DE34819C - Flaschenzug mit Selbsthemmung als Neuerung an dem durch Patent Nr. 29 956 geschützten Hebewerke - Google Patents

Flaschenzug mit Selbsthemmung als Neuerung an dem durch Patent Nr. 29 956 geschützten Hebewerke

Info

Publication number
DE34819C
DE34819C DENDAT34819D DE34819DA DE34819C DE 34819 C DE34819 C DE 34819C DE NDAT34819 D DENDAT34819 D DE NDAT34819D DE 34819D A DE34819D A DE 34819DA DE 34819 C DE34819 C DE 34819C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
self
locking
tackle
block
protected
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT34819D
Other languages
English (en)
Original Assignee
J. SWALWELL in Battersea und J. MOORE in South Stockton on Tees, England
Publication of DE34819C publication Critical patent/DE34819C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D3/00Portable or mobile lifting or hauling appliances
    • B66D3/04Pulley blocks or like devices in which force is applied to a rope, cable, or chain which passes over one or more pulleys, e.g. to obtain mechanical advantage
    • B66D3/06Pulley blocks or like devices in which force is applied to a rope, cable, or chain which passes over one or more pulleys, e.g. to obtain mechanical advantage with more than one pulley
    • B66D3/10Applications of braking or detent devices

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE 35: Hebezeuge.
Hebewerke.
Am dargestellten Flaschenzug ist die Selbsthemmung auf eine einfachere und vortheilhaftere Weise wie bisher eingerichtet.
Bei der durch Fig. 1 und 2 dargestellten Selbsthemmung ist α ein im Mittelpunkt der Flasche steckender Bolzen, auf welchem lose ein Excenter b, ein langer Arm e und ein kurzer Arm bl sitzen. Diese drei Theile b bl und e sind in einem Stück gemacht. Auf dem Excenter dreht sich die Rolle c, und am äufseren Ende des langen Armes e sind zwei kleine Rollen e1 und e2 befestigt.
Am äufseren Ende des kurzen Armes &1 ist ein Arm g drehbar befestigt, und das untere Ende dieses Armes ist mit dem einen Ende der Zugkette oder des Zugseiles verbunden.
Der Bremsbacken d sitzt lose auf einem im oberen Theil der Flasche befindlichen Bolzen und in einer senkrechten Ebene mit der Rolle c.
Beim Gebrauch wird das eine Ende des Seiles an dem Arm g befestigt und das andere Ende desselben unter der Rolle k der unteren Flasche hindurch nach der oberen Rolle c geführt, um diese Rolle herumgelegt und zwischen den Rollen e1 und e2 des langen Armes e hindurchgesteckt.
Beim Heben der Last wird an dem losen Ende des Seiles gezogen.
Sobald die Zugkraft nachläfst, dreht derjenige Theil der Last, welcher an dem kurzen Arm bl hängt, das Excenter b und die auf demselben sitzende Rolle c, so dafs die letztere sich gegen den Bremsbacken d dicht anlegt und der Reibungswiderstand die Last am Herabsinken hindert. Zieht man nun wieder an dem freien Ende des Seiles, so kommt die Rolle c des Excenters aufser Berührung mit dem Bremsbacken. Die zum Hemmen der Last nöthige Reibung beeinträchtigt also nicht die beim Aufziehen derselben entwickelte Arbeit.
Will man die Last langsam herablassen, so spannt man mittelst des am langen Arm herabhängenden Endes das Seil gerade hinreichend, damit der Umfang der Rolle c aufser Berührung mit dem Bremsbacken d ist. Soll aber die Last rasch herabgelassen werden, so mufs eine besondere, am Ende des langen Armes befestigte Schnur angezogen werden.
Bei dem durch Fig. 3 und 4 dargestellten Flaschenzug mit Selbsthemmung sind zwei Excenter b und b1 in einem einzigen Stück zusammen mit einer in einen Arm e auslaufenden Zwischenplatte auf dem Mittelzapfen α angebracht. Auf den Excentern sitzen die Rollen c und c1.
In einer Ebene mit der auf dem Excenter b sitzenden Bremsrolle c ist der Bremsbacken d ebenso wie bei der vorigen Hemmung angebracht.
Bei der Benutzung dieses Flaschenzuges müfs ein Seilende an dem Rahmen der unteren Flasche befestigt werden, deren Rolle mit k bezeichnet ist; das andere Ende wird über die Rolle cl der oberen Flasche, von da unter die
Rolle k der unteren Flasche und wieder hinauf über die Bremsrolle c unter dem Bremsbacken d nach dem Ende des langen Armes e zwischen den Rollen e1 und e2 hindurchgeführt.
Beim Heben und Senken der Last ist die Wirkungsweise dieses Flaschenzuges dieselbe wie bei dem durch Fig. ι und 2 dargestellten, nur ist der kurze Arm b1 durch das die Rolle c1 tragende Excenter bl ersetzt.
Wird ein Seil zum Heben gebraucht, so kann der Umfang der Seilrolle gerippt oder auf andere Weise rauh gemacht sein, um das Seil zu halten, und die Reibung wird dann an der Rolle ausgeübt; auch kann eine glatte Bremsrolle benutzt und die erforderliche Reibung am Seil ausgeübt werden.
Wird am Flaschenzug eine Kette anstatt eines Seiles benutzt, so bringt man am Umfang des Kettenrades Vertiefungen zum Halten der Kette an, und der Reibungswiderstand mufs dann am Umfang des Rades wirken. Auch kann das Kettenrad glatt gemacht werden und der Reibungswiderstand an der Kette angreifen.
Anstatt der Excenter lassen sich in vielen Fällen Zapfen und Hebel anwenden oder auch umgekehrt mit unbedeutenden Veränderungen der Einzelheiten.
Die Selbsthemmung, wie sie für Flaschenzüge mit nur einer Rolle in jeder Flasche beschrieben und durch Fig. 1 und 2 dargestellt ist, kann auch für Flaschenzüge angewendet werden, bei welchen eine jede Flasche eine Anzahl Rollen enthält. Auch kann die Reibung nach Belieben auf eine oder mehrere Rollen einwirken.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    An dem durch das Patent No. 29956 geschützten Hebewerke mit Selbstbremsung die Ausführungsform als Flaschenzug mit Selbsthemmung, gekennzeichnet durch eine excentrisch angeordnete Seil- und Bremsrolle c, welche beim Heben der Last durch Zug an dem freien Seilende mittelst des um den Bolzen a drehbaren Hebels e und des mit e fest verbundenen, der Rolle c als Drehachse dienenden Excenters b gelöst, beim Loslassen des Zugseiles aber durch die Spannung des Lastseiles, welche entweder mittelst der Verlängerung £>', Fig. i, 2 und 2 A, oder mittelst des entgegengesetzt gerichteten Excenters bx und der darauf drehbaren Rolle c\ Fig. 3, 4 und 4 A, in entgegengesetztem Sinne drehend auf b wirkt, gegen den oberhalb von c aufgehängten Bremsbacken d gedrückt wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT34819D Flaschenzug mit Selbsthemmung als Neuerung an dem durch Patent Nr. 29 956 geschützten Hebewerke Expired - Lifetime DE34819C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE34819C true DE34819C (de)

Family

ID=310708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT34819D Expired - Lifetime DE34819C (de) Flaschenzug mit Selbsthemmung als Neuerung an dem durch Patent Nr. 29 956 geschützten Hebewerke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE34819C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3832890A1 (de) Vorrichtung zum heben und senken einer last
DE34819C (de) Flaschenzug mit Selbsthemmung als Neuerung an dem durch Patent Nr. 29 956 geschützten Hebewerke
DE909077C (de) Zerlegbares Hebezeug zum Auf- und Abladen von Gleisschienen auf Eisenbahnfahrzeuge
US2756947A (en) Rope tensioning device
DE284360C (de)
DE1481879A1 (de) Hubvorrichtung mit Zusatzgeraet
DE143670C (de)
DE128109C (de)
DE14137C (de) Neuerungen an selbsttätig wirkenden Greifkörben und deren Bewegungsvorrichtungen
DE14542C (de) Neuerungen an Sicherheitsbremsen für Hebevorrichtungen
DE125480C (de)
DE53042C (de) Mittelst Schnecke verschiebbare Windetrommel für Aufzüge
DE18181C (de) Selbstwirkende Seilfangvorrichtung für Fördereinrichtungen
DE74389C (de) Klemmgesperre für Seile
DE260911C (de)
DE125683C (de)
DE223522C (de)
DE74324C (de) Galerie-Rettungs-Vorrichtung. ^_ Frl
DE18387C (de) Sicherheitsvorrichtungen an Fahrstühlen
DE2833479A1 (de) Foerderbaender mit zugantriebsseilen
DE23647C (de) Kniehebelmechanismus an einer Schleusenwehrkonstruktion
DE69938572T2 (de) Riemenscheibe mit automatischer Notbremse
DE163400C (de)
DE89104C (de)
DE30326C (de) Neuerung an Fangvorrichtungen für Förderkörbe