DE3473C - Verbesserter Verschlufs für Bücher und Album - Google Patents

Verbesserter Verschlufs für Bücher und Album

Info

Publication number
DE3473C
DE3473C DENDAT3473D DE3473DA DE3473C DE 3473 C DE3473 C DE 3473C DE NDAT3473 D DENDAT3473 D DE NDAT3473D DE 3473D A DE3473D A DE 3473DA DE 3473 C DE3473 C DE 3473C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
albums
books
bolt
lock
hooks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT3473D
Other languages
English (en)
Original Assignee
MÜLLER & HILPERT in Berlin
Publication of DE3473C publication Critical patent/DE3473C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F13/00Filing appliances with means for engaging perforations or slots
    • B42F13/0006Covers for loose-leaf binders
    • B42F13/0026Covers for loose-leaf binders with locks or closures

Landscapes

  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

1878.
Klasse 11.
MÜLLER & HILPERT in BERLIN. Verbesserter Verschlufs für Bücher und Album.
Zusatz-Patent zuNo. 3470 vom 7. December 1877.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 3. Januar 1878 ab. Längste Dauer: 18. Januar 1892.
Es ist bei manchen Büchern und besonders bei Photographie-Album oft erwünscht, dafs die durch das Schlofs zusammengehaltenen Deckel auch in geschlossenem Zustande sich etwas von einander entfernen können, so dafs, wenn der Inhalt des Buches oder Albums etwas stärker wie gewöhnlich ist, durch ein gewaltsames Schliefsen der Deckel nicht beschädigt wird.
Dieser Grundgedanke ist bereits in dem Haupt-Patente zur Geltung gebracht, läfst sich jedoch für jedes an Büchern oder Album benutzte Schlofs verwenden.
Auf beiliegender Zeichnung ist diese Einrichtung in ihrer Anwendung für ein bekanntes Albumschlofs veranschaulicht.
Mit dem Deckel A ist das Schlofs B verbunden, von dem Scharnierstück α gehen die beiden mit Nasen b versehenen Stangen c aus, welche in dem Schlofskasten Führung erhalten und sich gegen die Schraubenfedern d legen, die ihrerseits auf dem Ansatz / des Schlofskastens Stützung finden.
Die Verbindung des Deckels C mit dem Schlofs B erfolgt durch die beiden Schliefshaken gg.
Der Schliefsmechanismus besteht aus einem Riegel h, welcher ähnlich wie bei den sogenannten Jagdschlössern mit zwei seitlich gebogenen Haken h' h' versehen ist, welche in die Schliefshaken des Beschlages b einschnappen. Der Riegel h trägt den Schlüsseldorn i und führt sich oben gegen die eine Wand des Schliefskastens k; unterhalb wird er von zwei Stiften i1 z'1 gehalten und gleichzeitig in seinem Hube begrenzt. Eine Feder /, am Stift befestigt, drückt diesen Riegel immer so, dafs die Haken h' das Bestreben haben, beim Schliefsen des Buches oder Albums in die Schliefshaken g g einzuschnappen.
Ein zweiter Riegel m liegt über dem ersten Riegel h und ist mit einem Ansatz η versehen, der eine Verschiebung des Riegels h nicht zuläfst, wenn das Schlofs in der Stellung Fig. 3 ist.
Wird der Riegel m jedoch durch einmalige Umdrehung des Schlüssels nach rechts verschoben , Fig. ι, so läfst sich der Riegel h mittelst des Domes i auch nach rechts verschieben, da der Ansatz η nicht mehr hinderlich ist (s. Fig. ι punktirt); die Haken gg werden nun frei, und das Buch läfst sich öffnen.
Die Zuhaltung 0 ist um den Stift t1 drehbar und wird mittelst der Feder s, welche gegen den seitlichen Fortsatz e* drückt, immer nach unten gehalten, so dafs sie mit einem ihrer Einschnitte in dem Stift t des Riegels m liegt.
Die Wirkungsweise dieses Mechanismus dürfte aus dem vorhergehenden hinreichend ersichtlich sein; sind die Haken gg eingeschnappt, so gestatten die Federn d d immer ein kleines Entfernen der Deckel von einander, wodurch der Einband sehr geschont wird.

Claims (1)

  1. Pate nt-An Spruch:
    Die Anwendung des im Schliefskasten verschiebbaren Stückes abc nebst den Schraubenfedern d in Verbindung mit jeder bekannten Schlofsconstruction für Bücher- und Photographiealbum -Verschlüsse, wie beschrieben und gezeichnet.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT3473D Verbesserter Verschlufs für Bücher und Album Active DE3473C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3473C true DE3473C (de)

Family

ID=34715450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT3473D Active DE3473C (de) Verbesserter Verschlufs für Bücher und Album

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3473C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004020655B4 (de) Verriegelungseinheit für ein bewegliches Schließelement
DE2601149A1 (de) Verriegelungseinrichtung
DE1653982A1 (de) Tuerklinken-Mechanismus
DE3473C (de) Verbesserter Verschlufs für Bücher und Album
DE102017119835A1 (de) Verschlussvorrichtung
DE1678089A1 (de) Mit zwei Schluesseln zu betaetigendes Schloss
DE2249597A1 (de) Schluesselring
DE4619C (de) Schlofs für Album
DE3611C (de) Schlofs für Bücher und Album
CH620494A5 (en) Locking device
DE12760C (de) Kombinations-Schlofs ohne Schlüssel
DE805053C (de) Verschluss fuer Behaelter, insbesondere Koffer, Aktentaschen, Mappen o. dgl.
DE4409C (de) Verschluss für Album
DE44657C (de) Taschenbügel und Portemonnaieverschlufs
DE3512414A1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer festen, jedoch loesbaren verbindung zwischen zwei relativ zueinander bewegbaren teilen
DE352886C (de) Kombinationsschloss
DE416235C (de) Sicherheitsschloss mit drehbaren Hakenriegeln
EP0187264A1 (de) Schlüssellos zu betätigende Fallenverriegelung mit Riegelsperre
AT101935B (de) Vorhängeschloß.
DE20211508U1 (de) Doppelzylinder-Schwenkhebelverschluß
DE248372C (de)
DE8159C (de) Schlofskonstruktion mit rotirenden lose eingelegten Verschlufstheilen ohne Anwendung von Federn
DE212544C (de)
DE202022000508U1 (de) Schloss und Zuhaltungselement
DE10162C (de) Klappenverschlufs für Postwagen