DE347316C - Vorrichtung zum Verriegeln der Steuerwelle von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Vorrichtung zum Verriegeln der Steuerwelle von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE347316C
DE347316C DE1920347316D DE347316DD DE347316C DE 347316 C DE347316 C DE 347316C DE 1920347316 D DE1920347316 D DE 1920347316D DE 347316D D DE347316D D DE 347316DD DE 347316 C DE347316 C DE 347316C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
locking
bolt
control shaft
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920347316D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE347316C publication Critical patent/DE347316C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/01Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens
    • B60R25/02Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism
    • B60R25/021Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch
    • B60R25/02134Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch comprising a locking member axially moved along the steering column
    • B60R25/02136Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch comprising a locking member axially moved along the steering column manually actuated, e.g. using removable locking members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/002Locking of control actuating or transmitting means
    • B60R25/003Locking of control actuating or transmitting means locking of control actuating means
    • B60R25/007Locking of control actuating or transmitting means locking of control actuating means of hand actuated control means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Controls (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Verriegeln der Steuerwelle von Kraftfahrzeugen. Die Erfindung bezieht sich auf eine in die Nabe des Steuerrades eingebaute Vorrichtung zum Verriegeln des Steuerrades mit der Steuerwelle von Kraftfahrzeugen. Die Vorrichtung besteht gemäß der Erfindung aus einer Anzahl von die Steuerwelle zentrisch umgebenden Platten, die mittels eines Schlüssels derart eingestellt werden können, daß sie den in eine Bohrung am Bund 'des Schutzrohres greifenden Riegelbolzen unter Einwirkung einer Feder selbsttätig aus dieser Bohrung heraustreten lassen. Die Vorrichtung ist des weiteren mit einer Einrichtung versehen, die eine Sperrung des Gashebels bzw. des Zündhebels oder eine gleichzeitige Sperrung beider ermöglicht. Die Bedienung der beiden Sperriegel zur Festlegung der Steuerwelle des Gashebels und des Zündhebels kann sowohl unabhängig als auch in gegenseitiger Abhängigkeit der beiden Riegel voneinander geschehen.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung in zwei Ausführungsbeispielen veranschaulicht.
  • Es zeigen Abb. i die eine Ausführung in der Sperrstellung, Abb. 2 die Befestigung des. Deckels, Abb. 3 einen Grundriß der Vorrichtung bei abgenommenem Deckel, ebenfalls in der Sperrstellung.
  • Abb. q. und 5 zeigen die zweite Ausführung in einem Längs- bzw. einem Querschnitt, bei der die beiden Riegelbolzen abhängig voneinander bedient werden können.
  • Mit der Steuerwelle a ist die gehäuseartig ausgebaute Nabe d des Steuerrades fest verbunden, die zur Aufnahme des Schlosses dient. Dieses besteht aus einer Anzahl Platten, im vorliegenden Fall aus den Platten f 1 bis f7, die um die Steuerwelle a frei drehbar sind und unter der Wirkung von Schraubenfedern stehen, sowie aus einem Riegel k, dessen Handgriff zwecks Verstellung des Riegels in einem Längsschlitz der Nabe geführt wird.
  • Der Riegel k tritt in der Verschlußstellung mit seinem unteren verstärkten Teil in die Bohrung eines Bundes c ein, der den Kopf des die Steuerwelle a umgebenden Schutzrohres b bildet. Die Platten f 1 bis f 7 liegen auf einer Grundplatte a, und auf die Platten legt sich ein Deckel h, der zugleich das Nabengehäuse d verschließt. Der Deckel h ist mit der Grundplatte g durch die Stifte il und i2 verbunden, so daß mit dem Deckel zugleich die Platten nebst der Grundplatte aus der Nabe herausgenommen werden können. Die Stifte il,. i2 durchsetzen die Platten in entsprechenden Ausschnitten bzw. Schlitzen. Den Stift il umgibt eine Hülse, an der die Schraubenfedern p der einzelnen Platten angreifen, während die anderen Enden der Federn an den Platten selbst befestigt sind. Die Federn sind bestrebt, die Platten selbsttätig in die Verriegelungsstellung zu drehen. Für den Durchtritt des oberen Teiles des Riegels k sind in den Platten entsprechende Löcher vorgesehen.
  • In der Fahrstellung, wenn also die Steuerradnabe mit dem Steuerrad und der Welle a gegenüber dem festen Rohr b frei beweglich sein muß, nimmt der Riegel k nebst Handgriff seine obere (strichpunktierte) Stellung ein, in der er "die einzelnen, jetzt übereinanderliegenden Löcher der Platten f 1 bis f 7 durchdringt und in der er durch die an ihn angreifende, am Deckel k befestigte Zugfeder Z gehalten wird.
  • Soll die Steuerwelle verriegelt werden, so wird der Riegel k mittels seines Handgriffes entgegen der Wirkung der Feder l nach unten gedrückt. Dabei tritt der untere Teil des Riegels in die Bohrung des Bundes c ein, während der obere Riegelteil nacheinander die Löcher der einzelnen Platten verläßt, so daß die letzteren nunmehr unter der Wirkung ihrer zugehörigen Federn p in die Verriegelungsstellung gedreht werden. Hat der Riegel seine tiefste Stellung erreicht, so sind sämtliche Platten in ihre Verriegelungslage gelangt, so daß auch der Riegel k, da die Löcher der Platten sich nicht mehr decken, in der Verschlußlage bleiben muß, wodurch das Steuerrad nebst Nabe und Steuerwelle mit dem feststehenden Rohr b gekuppelt ist.
  • Zur Entriegelung dient ein mit Stufen versehener Schlüsseln bekannter Bauart, der (Abb. 2) in Ausschnitte der Platten greift und deren Verstellung entgegen der Wirkung der Plattenfedern p ermöglicht. Sind die Platten entgegen der Wirkung ihrer Federn derart verstellt, daß sämtliche Löcher achsial zum Riegel k zur Deckung kommen, so vermag der letztere unter der Wirkung seiner Feder l nach oben zu schnellen und dadurch das Steuerrad freizugeben. Um bei verriegeltem Steuerrad zugleich den Gas- und den Zündhebel oder einen der beiden gegen Drehen zu sichern, ist der abgestufte Riegel m vorgesehen, dessen Handgriff gleichfalls in einem Längsschlitz der Nabe d geführt ist. Hier ist die Anordnung derart getroffen, daß die oberen Platten, im vorliegenden Beispiel die Platten f 5 bis f 7, mit Aussparungen versehen sind, die ein freies Hindarchtreten des Riegels durch die oberen Platten in allen Lagen derselben gestatten. Die unteren Platten f 1 bis f 4 dagegen sind mit je einem bogenförmigen Schlitz versehen, dessen Breite dem unteren, abgesetzten Durchmesser des Riegels m entspricht. Dieser Schlitz mündet in eine erweiterte Bohrung, welche dem oberen, verstärkten Teil des Riegels den Durchtritt gestattet.
  • In der Abb. i ist dieser Riegel in der Sperrstellung dargestellt, in welcher der schwächere Teil durch die Schlitzführungen der unteren Platten f 1 bis f 4 hindurchtritt. - Der obere, verstärkte Teil des Riegels liegt auf der Platte f 4 auf und tritt mit seinem aus dem Gehäuse ragenden Ende in Aussparungen der beiden Hebel ein, so daß diese verriegelt sind. Sind mittels des Schlüssels n die unteren Platten f 1 bis f 4 in die Offenstellung gesteuert, so liegen die erweiterten Bohrungen der Schlitze dieser Platten senkrecht untereinander und in der Mittelachse des Riegels m, so daß dieser mittels des Handgriffes mit seinem verstärkten Ende ungehindert durch sämtliche Platten abwärts geführt werden kann.
  • Der Deckel h ist mit einer abgestuften Außenkante (Abb. 2) in einer umlaufenden Nut des Nabengehäuses gelagert und wird durch zwei schwalbenschwanzförmige Zapfen o gehalten, die auf der obersten Platte vorgesehen sind und in eine entsprechende Ringnut des Deckels eintreten. Die Platte f 7 greift mit zwei gegenüberliegenden Zungen y in eine Ringnut am Nebengehäuse ein.
  • Die Verriegelung des Deckels mit dem Gehäuse. hat den Zweck jedes nach außen sichtbare Verbindungsmittel zu vermeiden, wodurch eine Sicherung gegen unbefugtes Auseinandernehmen des Schlosses geschaffen ist.
  • Bei der abgeänderten Ausführungsform nach Abb. q. und 5 sind die beiden Riegel k und m durch einen zweiarmigen Hebel p, der in der hohlen Steuerwelle gelagert ist und durch Längsschlitze derselben hindurchtritt, miteinander gekuppelt, so daß beim Verstellen des Riegels k der Riegel m selbsttätig mitgenommen wird.

Claims (6)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE: i. In die Nabe des Steuerrades eingebaute Vorrichtung zum Verriegeln der Steuerwelle von Kraftfahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung aus einer Anzahl von die Steuerwelle (a) zentrisch umgebenden Platten (f l bis f7) besteht, die mittels eines Schlüssels (n) derart eingestellt werden können, daß sie den in eine Bohrung am Bund (c) des Schutzrohres (b) greifenden Riegelbolzen (k) unter Einwirkung einer Feder (l) selbsttätig aus dieser Bohrung heraustreten lassen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Platten (f l bis f7) unter der- Wirkung von Federn (p) stehen, welche die Platten in die Sperrlage zu drehen suchen.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i mit Verriegelungseinrichtung für den Gas- und den Zündhebel, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten mit einem zweiten Riegel zusammenwirken, der den Gashebel bzw. den Zündhebel oder beide zugleich sperrt. q..
  4. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (h) des Gehäuses (d) mittels die Sperrplatten durchdringender Stifte (a'1, i2) mit einer Bodenplatte (g) verbunden ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daB der Deckel (h) des Gehäuses durch auf der obersten Platte (f7) sitzende, in eine Ringnut des Deckels greifende Zapfen (o) gehalten wird.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daB die beiden Riegel (m, 1a) miteinander gekuppelt sind, so daB sie nur abhängig voneinander bewegt werden können.
DE1920347316D 1920-08-03 1920-08-03 Vorrichtung zum Verriegeln der Steuerwelle von Kraftfahrzeugen Expired DE347316C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE347316T 1920-08-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE347316C true DE347316C (de) 1922-01-16

Family

ID=6256091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920347316D Expired DE347316C (de) 1920-08-03 1920-08-03 Vorrichtung zum Verriegeln der Steuerwelle von Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE347316C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3033247C2 (de)
DE3626014C2 (de)
DE3400426A1 (de) Vorhaengeschloss
EP0219002B1 (de) Vorrichtung zum Sperren der Drehbewegung einer Kraftfahrzeuglenkspindel
DE19632318A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für Schacht-Innendeckel
EP1637679A1 (de) Bügelschloss, insbesondere Zweiradschloss
DE347316C (de) Vorrichtung zum Verriegeln der Steuerwelle von Kraftfahrzeugen
DE2332763A1 (de) Vorrichtung zur regelung der hoehe und winkelstellung einer platte, insbesondere einer einen sitz lagernden platte
DE2657328A1 (de) Absperrbarer verschluss fuer einen mit gewinde versehenen fuellstutzen
DE2261029C3 (de) Schnallenschloß
DE1958956C3 (de) Fahrtrichtungsanzeigeschalter mit selbsttätiger Rückstellung durch die Lenkeinrichtung
EP0129085B1 (de) Einrichtung zur Verriegelung einer vorgewählten Spindel-Hubstellung einer Absperrarmatur
DD230842A1 (de) Vorrichtung zum absperren des handbremshebels von kraftfahrzeugen
DE372613C (de) Kombinationsschloss
DE202019104119U1 (de) Bedieneinheit, Schließsystem und Betätigungseinheit
DE4200042A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer einen fahrradlenker
DE3905184A1 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer kraftfahrzeug-lenkraeder
DE600225C (de) Diebstahlsicherung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE930730C (de) Sicherungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge gegen Diebstahl
DE350897C (de) Verschubeinrichtung fuer die Sperre beweglicher Teile von Getrieben aller Art gegen unbefugte Ingangsetzung unter Zuhilfenahme einer Hilfssperre
DE367671C (de) Sicherheitsschloss
DE811923C (de) Kombinationsschloss
DE258135C (de)
DE462927C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE240593C (de)