DE344549C - - Google Patents

Info

Publication number
DE344549C
DE344549C DENDAT344549D DE344549DA DE344549C DE 344549 C DE344549 C DE 344549C DE NDAT344549 D DENDAT344549 D DE NDAT344549D DE 344549D A DE344549D A DE 344549DA DE 344549 C DE344549 C DE 344549C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
throttle valve
mouth
fuel
screw
engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT344549D
Other languages
English (en)
Publication of DE344549C publication Critical patent/DE344549C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M19/00Details, component parts, or accessories of carburettors, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M1/00 - F02M17/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)

Description

  • Drosselklappe für Vergaser von Verbrennungskraftmaschinen. Bei verschiedenen Vergasersystemen erfolgt die Zuführung des Brennstoffes in den zum Motor fließenden Luftstrom durch die den Luftstrom regelnde Drosselklappe und durch Kanäle, die in dieser Drosselklappe angeordnet sind und an verschiedenen Stellen münden.
  • Die vorliegende Erfindung bezweckt eine besondere Ausbildung des Brennstoffausflusses an der Drosselklappe sowie eine Verwendung dieser besonderen Ausbildung an einer Regelungseinrichtung, die von: außen her einstellbar ist, ohne daß man eine Demontage vorzunehmen oder den Motor anzuhalten braucht, und wobei die Brennstoffaustritt söffnung in der Drosselklappe mehr oder minder verschlossen wird.
  • Das wesentlich Neue der vorliegenden Anordnung besteht darin, daß die Klappe auf der Vorderfläche, d. h. auf derjenigen Fläche, die nach der Eintrittsseite des Luftstromes hin gerichtet ist, schräg zur Achse des Zuführungskanals abgefräst ist, so daß die Mündung die Farm einer langgestreckten Ellipse besitzt.
  • Auf der beiliegenden Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise dargestellt.
  • Abb,. z bis 5 veranschaulichen. Schnitte bei verschiedenen Stellungen der Drosselklappe und der Regeleinrichtung.
  • Das Gehäuse i des. Vergasers bildet einen Teil der Saugleitung, und in diesem Gehäuse ist eine Drosselklappe :2 zur Regelung des zu dem Motor fließenden Luftstromes vorgesehen. Der Brennstoff wird durch, die Achse der Drosselklappe durch eine nicht dargestellte Vorrichtung zugeführt, gelangt unter der Saugwirkung des Luftstromes in den in der Drosselklappe befindlichen Zuführungskanal 3 und tritt durch die elliptische Mündung 4 aus.
  • Infolge dieser Anordnung wirkt der Unterdruck des Motors in ungleicher Weise auf die verschiedenen Punkte der Mündung 4 gemäß der Eröffnungsstellung der Drosselklappe. Der Austritt des Brennstoffes aus der Mündung wird sich also mit der Stellung der Drosselklappe ändern, und für eine durch Versuch bestimmbare Ellipsenform wird der Flüssigkeitsaustritt proportional dem Eröffnungsgrade und der zu dem Motor ströinenden Luftmenge sein.
  • Um diese Wirkungsweise zu vervollkommnen und den: wirklichen Querschnitt der Ellipse beliebig bei entsprechend langsamem Lauf und schwacher Eröffnung der Drosselklappe ändern und den Leerlauf regeln zu können, ist eine Schraube 5 mit zugespitztem Ende vorgesehen, welches bei der Schlußstellung der Drosselklappe in die elliptische Mündung 4 des Brennatoffkanales 3 eingreift, und hierdurch mehr oder minder teilweise je nach der Eröffnungsstellung der Drosselklappe einerseits und je nach der Strecke anderseits, um welche sie in das Innere des Gehäuses i hineinragt, abschließt. Das Hinein- oder Herausschrauben der Schraube 5 kann man jederzeit ohne Anhalten des Motors vornehmen.
  • Ist die Schraube 5 eingestellt, so kann sie durch eine Gegenmutter oder irgendein anderes geeignetes Mittel in dieser Stellung festgehalten werden. Auf der Zeichnung ist beispielsweise für diesen Zweck eine Stellschraube 6 vorgesehen, die mittels einer Zwischenlage 7 aus weichem Metall auf die Schraube 5 einwirkt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Drosselklappe für Vergaser von Verbrennun.gskraftmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß die Mündung (4) des in der Drosselklappe befindlichen Zuführkanales (3) für den Brennstoff die Form einer langgestreckten Ellipse besitzt, welche etwa durch eine schräg zu der Kanalachse verlaufende Abfräsung erzielt werden kann.
  2. 2. Drosselklappe nach. Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schraube (5) mit zugespitztem Ende in dem Drosselklappengehäuse angeordnet ist, die mehr oder minder tief in, die elliptische Mündung (4) des Brennstoffkanales (3) bei verschiedenen K.lappenstellungen eingreift.
DENDAT344549D Active DE344549C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE344549C true DE344549C (de)

Family

ID=573326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT344549D Active DE344549C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE344549C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2596787A (en) * 1945-11-02 1952-05-13 United States Steel Corp Butterfly valve

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2596787A (en) * 1945-11-02 1952-05-13 United States Steel Corp Butterfly valve

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2262516C2 (de) Vorrichtung zur Verminderung der giftigen Bestandteile in Verbrennungsmotorabgasen
DE1951041A1 (de) Vergaser fuer Brennkraftmaschinen
DE344549C (de)
DE2060612A1 (de) Vergaser
DD143940A1 (de) Frischluftleitung fuer hubkolbenbrennkraftmaschinen mit einlassdrallkanaelen
DE2112670A1 (de) Drehzahlabhaengiges Ventil
DE698246C (de) Vorrichtung zur Zufuehrung von druckverdichteten oder durckverfluessigten Gasen in Brennkraftmaschinen mit Gemischansaugung
DE376225C (de) Spritzvergaser fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE515985C (de) Mehrfach-Duesenvergaser
DE692078C (de) Gaserzeugungsanlage zum Speisen eines Fahrzeugmotors
DE818441C (de) Vorrichtung zur Verbesserung des Brennstoffgemisches von Verbrennungsmotoren
DE165085C (de)
DE603222C (de) Druckvergaser
DE4409887A1 (de) Membranvergaser für einen Verbrennungsmotor
DE406279C (de) Vorrichtung zur Regelung von Zweitaktverbrennungskraftmaschinen mit Kurbelkastenladepumpe
DE835816C (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Frischluft in das Brennstoffluftgemisch der Ansaugleitung bei Verbrennungskraftmaschinen
DE289866C (de)
DE360056C (de) Ventil fuer Verbrennungsmotoren zur Einfuehrung von Zusatzluft zum Explosionsgemisch
DE1526696C (de) Vergaser fur Brennkraftmaschinen mit Abschaltvorrichtung fur Überdrehzahl
DE395859C (de) Regelung fuer Zweitaktmotoren durch Drosselung der Auslassleitung
DE919024C (de) Vergaser
DE202302C (de)
DE688029C (de) Vergaser fuer Brennkraftmaschinen
DE4228485A1 (de) Drosselvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE475449C (de) Zusatzluftregler fuer Vergaser