DE3444077C2 - Verfahren und Abschalrohr zur Schlitzwandherstellung - Google Patents

Verfahren und Abschalrohr zur Schlitzwandherstellung

Info

Publication number
DE3444077C2
DE3444077C2 DE19843444077 DE3444077A DE3444077C2 DE 3444077 C2 DE3444077 C2 DE 3444077C2 DE 19843444077 DE19843444077 DE 19843444077 DE 3444077 A DE3444077 A DE 3444077A DE 3444077 C2 DE3444077 C2 DE 3444077C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
guide device
film
tube
shuttering tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19843444077
Other languages
English (en)
Other versions
DE3444077A1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ed Zueblin AG
Original Assignee
Ed Zueblin AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ed Zueblin AG filed Critical Ed Zueblin AG
Priority to DE19843444077 priority Critical patent/DE3444077C2/de
Publication of DE3444077A1 publication Critical patent/DE3444077A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3444077C2 publication Critical patent/DE3444077C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D19/00Keeping dry foundation sites or other areas in the ground
    • E02D19/06Restraining of underground water
    • E02D19/12Restraining of underground water by damming or interrupting the passage of underground water
    • E02D19/18Restraining of underground water by damming or interrupting the passage of underground water by making use of sealing aprons, e.g. diaphragms made from bituminous or clay material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D19/00Keeping dry foundation sites or other areas in the ground
    • E02D19/06Restraining of underground water
    • E02D19/12Restraining of underground water by damming or interrupting the passage of underground water
    • E02D19/18Restraining of underground water by damming or interrupting the passage of underground water by making use of sealing aprons, e.g. diaphragms made from bituminous or clay material
    • E02D19/185Joints between sheets constituting the sealing aprons
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D5/00Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
    • E02D5/18Bulkheads or similar walls made solely of concrete in situ
    • E02D5/182Bulkheads or similar walls made solely of concrete in situ using formworks to separate sections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D5/00Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
    • E02D5/18Bulkheads or similar walls made solely of concrete in situ
    • E02D5/185Bulkheads or similar walls made solely of concrete in situ with flexible joint members between sections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Bulkheads Adapted To Foundation Construction (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und ein Abschalrohr zur Schlitzwandherstellung und zum Einbau von Folienabschnitten in die Schlitzwandmasse.
Für die Abdichtung von z. B. Deponien im Untergrund werden u. a. Schlitzwände mit eingebauten Folien vorgeschlagen. Die Folien werden abschnittsweise in die Schlitzwandmasse eingestellt und über Profile verbunden, die an den senkrechten Folienberandungen angebracht sind. Schlitzwände werden in der Regel mit Schlitzwandgreifern oder Fräsen Lamelle an Lamelle oder im Pilgerschrittverfahren hergestellt. Ein solches Verfahren wird in der DE-OS 34 16 568 beschrieben. Hier wird, siehe Fig. 4, eine Verbindung von einem großen Verbindungselement zu einem kleinen Verbindungselement, die jeweils an den Längsseiten der Dichtungsfolien angeschweißt wurden, hergestellt. Die beiden Folienverbindungsprofile werden dabei ohne weitere Hilfsmittel ineinander eingestellt.
Ein anderes Herstellungsverfahren wird in der US 37 96 054 beschrieben. Hier wird als Hilfsmittel ein Abschalrohr in die Schlitzwandmasse einstellt und mit seiner Hilfe ein Dichtungsband zwischen dem bereits fertiggestellten und dem vorbereiteten Abschnitt der Dichtwand eingeführt. Hier wird allerdings keine flächige Foliendichtung eingezogen.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung anzugeben, die es erlaubt, die Schlitzwandherstellung mit dem Einbau der Folie zu koordinieren und eine zwangsweise Führung der Folienabschnitte beim Einstellen in die Schlitzwand zu ermöglichen.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die im Anspruch 1 oder im Anspruch 2 genannten Maßnahmen.
Im Abschalrohr ist dazu eine Führungsvorrichtung befestigt, entlang der das Verbindungsprofil der Folie beim Einstellen in die Schlitzwandmasse geführt werden kann. Damit das Abschalrohr problemlos wieder gezogen werden kann, sind zusätzliche Vorrichtungen zum Spülen der Führungsvorrichtungen und des Umgebungsbereiches des Abschalrohres angeordnet.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung wird in einigen, in den Fig. 1 bis 7 dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Es zeigen in der schematischen Darstellung:
Fig. 1 einen Querschnitt durch einen Schlitzwandabschnitt mit Abschalrohr;
Fig. 2 einen Querschnitt durch einen Schlitzwandabschnitt mit Abschalrohr und Spülvorrichtung;
Fig. 3 einen Querschnitt durch eine Schlitzwand mit eingebauter Folie;
Fig. 4 einen Längsschnitt durch die Führungsvorrichtung und die Folienverbindung;
Fig. 6 einen weiteren Querschnitt durch eine Führungsvorrichtung;
Fig. 7 einen Längsschnitt durch die Führungsvorrichtung und die Folienverbindung.
In Fig. 1 ist schematisch ein Querschnitt durch eine beispielhafte Ausführung eines erfindungsgemäßen Abschalrohres (5) dargestellt. Das Abschalrohr (5) besteht in diesem Fall aus einem kreisrunden Rohr, dessen Durchmesser gleich der Schlitzwandbreite bemessen ist. Damit sich das Rohr nicht verdreht, sind rechteckige Laschen am Rohr aufgeschweißt. Etwa mittig an einer Seite des Abschalrohres (5) ist eine Führungsvorrichtung (3) für das Einfädeln des Folienverbindungsprofils (4) der Dichtungsfolie (14) befestigt. Die Führungsvorrichtung (3) ist hier ein innen offenes Kreisprofil (6), dessen Außendurchmesser kleiner ist als der Innendurchmesser des geschlitzten Folienverbindungsprofils (4). Das Kreisprofil (6) ist über einen Steg (7) mit dem Abschalrohr (5) verbunden. Das geschlitzte Folienverbindungsprofil (4) des Folienabschnittes wird über das offene Kreisprofil (6) gestülpt und entlang dessen in die Schlitzwandmasse (2) eingedrückt. Entlang der rechten Abschalrohrberandung wird die Schlitzwandlamelle hergestellt. Nicht dargestellt sind weitere denkbare Ausführungsformen der Führungsvorrichtung (3). Die Geometrie der Führungsvorrichtung (3) muß dabei der Geometrie des Folienverbindungsprofils (4) nur jeweils soweit angepaßt sein, daß eine Zwangsführung ermöglicht wird.
Im Abschalrohr (5) können erfindungsgemäß weitere Führungsprofile (9.1) und (9.2) befestigt sein. Fig. 2 zeigt den Spülvorgang im Bereich des Abschalrohres (5), bevor oder während dieses gezogen wird. Entlang den Führungsprofilen (9.1) und (9.2) werden dabei Spüllanzen (17) abgesenkt, die einen Freiraum zwischen Abschalrohr und der Schlitzwandmasse (2) erzeugen.
Fig. 3 zeigt einen fertigen Schlitzwandabschnitt mit eingebauter Folie (14) und einem Folienverbindungsprofil (4) nach Ziehen des Abschalrohres (5) und dem Einstellen des benachbarten Folienabschnittes.
Fig. 4 zeigt einen Querschnitt durch eine Führungsvorrichtung (3) und ein geschlitztes Folienverbindungsprofil (4) an einem Folienabschnitt. Zur Spülung des Innenraumes (15) der Führungsvorrichtung (3) und des Zwischenraumes (16) zwischen der Führungsvorrichtung (3) und dem geschlitzten Folienverbindungsprofil (4) sind Öffnungen (8) in der Führungsvorrichtung (3) angebracht. Die Spülung des Innenraumes (15) erfolgt wie in Fig. 5 dargestellt mit einer Spüllanze (10), die in dem Innenraum (15) auf und ab bewegt werden kann. Das Freispülen des Zwischenraumes (16) erfolgt wie in den Fig. 6 und 7 dargestellt mit einer Injektionslanze (11) und Packern (12). Die Packer (12.1) und (12.2) sperren das Innere der Führungsvorrichtung (3) unterhalb und oberhalb der Öffnungen (8) ab und drücken die Spülflüssigkeit durch die Öffnung (8) in den Zwischenraum (16). Das gelöste, mit Spülflüssigkeit vermischte Dichtwandmaterial wird im Zwischenraum (16) nach oben gefördert.

Claims (5)

1. Verfahren zur Herstellung einer Schlitzwand unter Einbau von abschnittsweise in die Schlitzwandmasse (2) eingestellten und über an den senkrechten Folienberandungen angebrachte Folienverbindungsprofile (4) miteinander verbundenen Dichtungsfolien (14) mittels eines zur Dicke der Schlitzwand gleich breiten Abschalrohres (5), mit einer Führungsvorrichtung (3) längs des Abschalrohres (5), entlang der das Folienverbindungsprofil (4) beim Einstellen der Dichtungsfolie (14) in die Schlitzwandmasse (2) geführt wird, wobei nach dem Einstellen der Dichtungsfolie (14) eine Freispülung des Innenraums (15) der Führungsvorrichtung (3) des Abschalrohres (5) und des Zwischenraums (16) zwischen der Führungsvorrichtung (3) und dem Folienverbindungsprofil (4) erfolgt.
2. Abschalrohr (5) zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, welches an mindestens einer Seite eine Führungsvorrichtung (3) für ein Folienverbindungsprofil (4) einer Dichtungsfolie (14) in Form eines auskragenden Profils aufweist, das über die gesamte Länge des Abschalrohres (5) am Abschalrohr (5) angebracht ist und dessen Geometrie der Geometrie des Folienverbindungsprofils (4) derart angepaßt ist, daß das Folienverbindungsprofil (4) der Dichtungsfolie (14) die Führungsvorrichtung (3) des Abschalrohres (5) umgreift, wobei die Führungsvorrichtung (3) über einen Innenraum (15) und Durchtrittsöffnungen (8) nach außen verfügt.
3. Abschalrohr (5) nach Anspruch 2, bei dem die Führungsvorrichtung (3) aus einem innen hohlen Kreisprofil (6) oder Rechteckprofil besteht, dessen Außendurchmesser kleiner ist als der Innendurchmesser des geschlitzten Folienverbindungsprofils (4) und das Kreisprofil (6) oder Rechteckprofil über einen Steg (7) mit dem Abschalrohr (5) verbunden ist.
4. Abschalrohr (5) nach einem der Ansprüche 2 oder 3, bei dem die Führungsvorrichtung (3) abschnittsweise am Abschalrohr (5) lösbar befestigt ist.
5. Abschalrohr (5) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, bei dem am Abschalrohr (5) mindestens ein weiteres Führungsprofil (9) zum Absenken einer Spülvorrichtung befestigt ist.
DE19843444077 1984-12-04 1984-12-04 Verfahren und Abschalrohr zur Schlitzwandherstellung Expired - Fee Related DE3444077C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843444077 DE3444077C2 (de) 1984-12-04 1984-12-04 Verfahren und Abschalrohr zur Schlitzwandherstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843444077 DE3444077C2 (de) 1984-12-04 1984-12-04 Verfahren und Abschalrohr zur Schlitzwandherstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3444077A1 DE3444077A1 (de) 1986-06-19
DE3444077C2 true DE3444077C2 (de) 1994-08-25

Family

ID=6251788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843444077 Expired - Fee Related DE3444077C2 (de) 1984-12-04 1984-12-04 Verfahren und Abschalrohr zur Schlitzwandherstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3444077C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL193219C (nl) * 1989-08-31 1999-03-03 Ballast Nedam Beton Water Werkwijze en inrichting voor het in de grond aanbrengen van een scherm.
DE9311946U1 (de) * 1993-08-11 1993-10-21 Bilfinger Berger Bau Abstellvorrichtung für Dichtungsbahnen, insbesondere Kunststoffdichtungsbahnen, in suspensionsgestützten Dichtwänden
DE19625038C1 (de) * 1996-06-22 1998-02-19 Lausitzer Braunkohle Ag Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Dichtwänden

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3796054A (en) * 1971-12-14 1974-03-12 U Piccagli Method for the construction of impermeable walls
FR2517717A1 (fr) * 1981-12-09 1983-06-10 Soletanche Armature de paroi moulee continue, procede de realisation d'une telle paroi, dispositif pour la mise en oeuvre de ce procede et paroi moulee comportant l'armature
US4519729A (en) * 1983-05-10 1985-05-28 Schlegel Corporation Segmented membrane barrier

Also Published As

Publication number Publication date
DE3444077A1 (de) 1986-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3703066C2 (de)
EP1635100B1 (de) Durchführungsvorrichtung
DE2519756B2 (de) Wärmetauscher
DE3430789C2 (de)
DE3444690C2 (de)
DE3444077C2 (de) Verfahren und Abschalrohr zur Schlitzwandherstellung
DE3428297C2 (de)
EP0493415A1 (de) Verfahren und einrichtung zum sanieren von abwasserkanälen.
DE3404073C2 (de)
DE3727202C2 (de)
DE3430790C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Dränschichten in Schlitzwänden und Verfahren zur Anwendung der Vorrichtung
DE2408514A1 (de) Vorrichtung zum abdichten von aufgehenden gebaeudewaenden des hoch- und tiefbaus
DE2352476A1 (de) Zweiteilige zarge
DE3404074C2 (de)
DE3444691A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einbau von flaechigen dichtelementen in schlitzwaende
DE19839416C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Blech-Hohlprofils für Rolltore o. dgl.
DE2412087A1 (de) Elastische einlage zur abdichtung von fugen
CH715348A2 (de) Vorrichtung zur Verhinderung der Schallübertragung durch einen Durchbruch oder einen fertigungstechnisch bedingten Kanal in einer Wand und ein Verfahren zum schalldichten Verschliessen eines Durchbruchs oder eines fertigungstechnisch bedingten Kanals in einer Wand.
DE4236489C2 (de) Verfahren zum Einbau von Dichtwandfolien in eine Dichtungsschlitzwand und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4116267A1 (de) Verfahren und mittel zum abdichten einer fuge in einem baukoerper
DE4015418C2 (de)
DE3412738C2 (de)
DE2950041C2 (de) Vorrichtung zum Füllen von Gewebestützschläuchen mit einer hydraulisch aushärtbaren Masse
DE2408310C3 (de) Trennwand für Kabelführungskanäle
DE4428513A1 (de) Verfahren zum Anordnen einer Dichtung zwischen zwei Feldern einer gegossenen Wand und Vorrichtung zum Ausführen dieses Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee