DE3443403C2 - Mehrbereichszeitrelais - Google Patents

Mehrbereichszeitrelais

Info

Publication number
DE3443403C2
DE3443403C2 DE19843443403 DE3443403A DE3443403C2 DE 3443403 C2 DE3443403 C2 DE 3443403C2 DE 19843443403 DE19843443403 DE 19843443403 DE 3443403 A DE3443403 A DE 3443403A DE 3443403 C2 DE3443403 C2 DE 3443403C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
module
time
function
lamellae
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19843443403
Other languages
English (en)
Other versions
DE3443403A1 (de
Inventor
Peter Ing.(grad.) 8460 Schwandorf Kaaden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19843443403 priority Critical patent/DE3443403C2/de
Priority to FR8517536A priority patent/FR2578353A1/fr
Publication of DE3443403A1 publication Critical patent/DE3443403A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3443403C2 publication Critical patent/DE3443403C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H47/00Circuit arrangements not adapted to a particular application of the relay and designed to obtain desired operating characteristics or to provide energising current
    • H01H47/02Circuit arrangements not adapted to a particular application of the relay and designed to obtain desired operating characteristics or to provide energising current for modifying the operation of the relay
    • H01H47/18Circuit arrangements not adapted to a particular application of the relay and designed to obtain desired operating characteristics or to provide energising current for modifying the operation of the relay for introducing delay in the operation of the relay
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/12Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using record carriers
    • G05B19/122Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using record carriers using cards, tapes or discs having conductive paths
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H43/00Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed
    • H01H43/02Details
    • H01H43/04Means for time setting
    • H01H43/08Means for time setting comprising an interchangeable programme part which is common for all programme steps, e.g. with a punched card

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Mehrbereichszeitrelais, bei dem zum Wählen unterschiedlicher Funktionen und Zeitbereiche ein Steckbaustein vorgesehen ist, an dessen Frontseite der für diesen Steckbaustein maßgebende Bereich und die Funktion gekennzeichnet sind und der in eine Einstecköffnung im Relais einschiebbar ist. Beim Einschieben kommen entsprechende Kontaktlamellen in Wirkverbindung, so daß die entsprechende Programmierung im Mehrbereichszeitrelais vorgenommen wird.

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Die Erfindung bezieht sich auf ein Mehrbereichszeitrelais mit einer Einrichtung zum Wählen unterschiedlieher Funktionen und Zeitbereiche.
Bei auf dem Markt befindlichen Mehrbereichszeitrelais der obengenannten Art werden, um die Funktion und die Laufzeit vom Anwender einzustellen, kleine Mikroschalter an der Frontseite des Zeitrelais vorgesehen. Um das Zeitrelais mit diesen Schaltern programmieren zu können, benötigt der Anwender eine ausführliche Erläuterung, die auf der "Frontseite des Schaltrelais aus Platzmangel nicht angeordnet werden kann. Eine Erläuterung in der Betriebsanleitung isi nicht in allen Fällen vorhanden. Durch die Erfindung soll das Zeitrelais der obengenannten Art im Hinblick auf die Einstellung von Funktion und Zeitbereichen vereinfacht werden. Dies wird dadurch erreicht, daß die Einrichtung aus einem Steckbaustein mit an seiner Frontseite vorgesehenen Bereichs- und Funktionskennzeichnung und einer Einstecköffnung im Relais besteht, in die eine Mehrzahl offener Kontaktlamellen ragen, die mit der gewünschten Funktion und dem Bereich entsprechend am Steckbaustein angeordneten Brücken bildenden Gegenlamellen im eingeschobenen Zustand des Steckbausteins, in Wirkverbindung stehen. Der Anwender braucht hier lediglich den mit der entsprechenden Aufschrift versehenen Steckbaustein in die Einstecköffnung einzustecken, wodurch automatisch das Zeitrelais mit der an der so Frontseite vorgesehenen Funktion und dem angegebenen Bereich programmiert ist. Um auch unter ästhetischen Gesichtspunkten dem Zeitrelais ein ansprechendes Aussehen zu geben, ist es vorteilhaft, wenn der Steckbaustein an seiner Frontseite die Form eines Kennzeichnungsschildes aufweist.
Anhand der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 perspektivische Darstellung des Mehrbereichsrelais,
F i g. 2 den in die Einstecköffnung einzubringenden Steckbaustein, ebenfalls in perspektivischer Darstellung.
Das in der F i g. 1 dargestellte Mehrbereichszeitrelais 1 besitzt an der Frontseite die Anschlußklemmen 2, einen Codierschalter 3 zum Einstellen der entsprechenden Uhrzeit und eine LCD-Anzeige 4. die den Ablauf der Zeit anzeigt. Neben dem Bezeichnungsschild 5 ist an

Claims (2)

1 der Frontplatte 6 eine Einstecköffnung 7 vorhanden, in Patentansprüche: die Kontaktlamellen 8 hineinragen, die mit Gegenlamellen 9, die in einer bestimmten Lage beim Steckbaustein
1. Mehrbereichszeitrelais mit einer Einrichtung 10 gemäß Fig.2 angeordnet sind, in Wirkverbindung zum Wählen unterschiedlicher Funktionen und Zeit- 5 bringbar sind. Der Steckbaustein 10 ist quaderförmig bereiche, dadurch gekennzeichnet, daß ausgebildet und besitzt eine Froniplatte 11, die in der die Einrichtung aus einem Steckbaustein (10) mit an Kontur dem Bezeichnungsschild 5 entspricht und auf seiner Frontseite (11) vorgesehenen Bereichs- und der entsprechend der Anordnung der Gegenlamelien Funktionskennzeichnung und einer Einstecköffhung der Zeitbereich und die Funktionsart des Memiereichs-(7) im Relais (1) besteht, in die eine Mehrzahl offener io zeitrelais angegeben sind. Im Ausführungsbeispiel nach Kontaktlamellen (8) ragen, die mit der gewünschten F i g. 2 sind dies 99,9 sea und die Funktionsart ansprech-Funktion und dem Bereich entsprechend am Steck- verzögert Die Programmierung des Mehrbereichszeitbaustein (10) angeordneten Brücken bildenden Ge- relais erfolgt lediglich durch Einführung des Steckbaugenlamellen (9) im eingeschobenen Zustand des Steines 10 in die Einstecköffnung 7. Durch Verwendung Steckbausteines (10) in Wirkverbindung stehen. 15 eines anderen Steckbausteines mit entsprechend der ge-
2. Zeitrelais nach Anspruch 1, dadurch gekenn- wünschten Zeit und Funktion anders angeordneten Gezeichnet, daß der Steckbaustein (10) an seiner Front- genlamellen können andere Zeitbereiche und Funktioseite (11) die Form eines Kennzeichnungsschildes nen gewählt werden. Für den Anwender sind hier keine aufweist. Spezialkenntnisse erforderlich. Es ist lediglich der Bau-
20 stein einzufügen.
DE19843443403 1984-11-28 1984-11-28 Mehrbereichszeitrelais Expired DE3443403C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843443403 DE3443403C2 (de) 1984-11-28 1984-11-28 Mehrbereichszeitrelais
FR8517536A FR2578353A1 (fr) 1984-11-28 1985-11-27 Relais temporisateur a plages multiples et bloc enfichable

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843443403 DE3443403C2 (de) 1984-11-28 1984-11-28 Mehrbereichszeitrelais

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3443403A1 DE3443403A1 (de) 1986-06-05
DE3443403C2 true DE3443403C2 (de) 1986-11-06

Family

ID=6251385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843443403 Expired DE3443403C2 (de) 1984-11-28 1984-11-28 Mehrbereichszeitrelais

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3443403C2 (de)
FR (1) FR2578353A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2631160B1 (fr) * 1988-05-05 1995-06-09 Mang Ets Gerard Appareils de commande dont une ou plusieurs fonctions peuvent etre mises en service ou non, ou bien etre modifiees

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7434192U (de) * 1975-03-27 Hauck Gmbh Maschinensteuergerät
CH631572A5 (en) * 1981-04-23 1982-08-13 Haussener Hans Ag Electrical and/or electronic apparatus, especially a timing relay, having a device for programming the functions of the apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE3443403A1 (de) 1986-06-05
FR2578353A1 (fr) 1986-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69627385T2 (de) Anschlusselement und Klemmverbinder
EP0118678B1 (de) Sicherungsklemme
DE1515343C3 (de) Steckelement für elektrische Verbinder
DE2617186C3 (de) Elektrischer Schalter, insbesondere in Dual-in-line-Ausführung
DE4330117A1 (de) Schnalle
DE2647829A1 (de) Manuell programmierbarer programmspeicher
DE2001690C3 (de) Relaissteckdose
DE3443403C2 (de) Mehrbereichszeitrelais
DE2449950A1 (de) Schaltereinheit
DE69733382T2 (de) Vorrichtung zum geführten Einführen von Anschlussschrauben elektrischer Geräte
EP1122820A1 (de) Schneidklemmkontakt und Verbindungsklemme
DE3922898C1 (de)
EP0268692B1 (de) Elektrischer Kippschalter
DE2518832C3 (de) Kontaktsegment für Trenn- und Anschlußleisten
DE955973C (de) Stabbetaetigter Kontaktfederverband und Verfahren fuer seinen Zusammenbau
DE8434892U1 (de) Mehrbereichszeitrelais
DE2929382C2 (de) Kippriegel-Verschlußbeschlag für Kipp-Schwenk-Fenster, -Türen o. dgl.
DE3149054C2 (de)
DD297285A5 (de) Verteilerleiste fuer eine telekommunikationsanlage
DE1912825A1 (de) Verbinderblock fuer elektrische Steckverbinder
DE1965785A1 (de) Haushaltwasch- oder Geschirrspuelmaschine mit einem alle Teile der Maschine umschliessenden Blechgehaeuse
DE1799745U (de) Schalteinrichtung zur herstellung von elektrischen verbindungswegen.
DE2248263B2 (de) Halterung eines Deckprofils gegenüber einem Grundprofil
DE2416577C2 (de) Bauteil für eine elektrische Klemmenleiste
DE8222551U1 (de) Steckbarer Klemmensockel für mehrpolige Messerleisten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition