DE3442985A1 - Verfahren zur verbesserung des korrosionsschutzes von autophoretisch abgeschiedenen harzueberzuegen auf metalloberflaechen - Google Patents

Verfahren zur verbesserung des korrosionsschutzes von autophoretisch abgeschiedenen harzueberzuegen auf metalloberflaechen

Info

Publication number
DE3442985A1
DE3442985A1 DE19843442985 DE3442985A DE3442985A1 DE 3442985 A1 DE3442985 A1 DE 3442985A1 DE 19843442985 DE19843442985 DE 19843442985 DE 3442985 A DE3442985 A DE 3442985A DE 3442985 A1 DE3442985 A1 DE 3442985A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal
dichromate
hypophosphite
aqueous
solutions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843442985
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Dr. 4000 Düsseldorf Fischer
Thomas Chalmers Melrose Park Pa. Jones
Roland Dr. 5010 Bergheim Morlock
Karl Heinz 4018 Langenfeld Stritzke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19843442985 priority Critical patent/DE3442985A1/de
Priority to EP85114638A priority patent/EP0183161A3/de
Priority to JP60267060A priority patent/JPS61133167A/ja
Priority to US06/802,643 priority patent/US4636265A/en
Priority to CA000496170A priority patent/CA1243564A/en
Publication of DE3442985A1 publication Critical patent/DE3442985A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/14Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to metal, e.g. car bodies
    • B05D7/142Auto-deposited coatings, i.e. autophoretic coatings
    • B05D7/144After-treatment of auto-deposited coatings

Description

Patentanmeldung HENKEl
07163 ZR-FE/Patente
22. November 1984 Dr..Zt/Ge
Verfahren zur Verbesserung des Korrosionsschutzes von
autophoretisch abgeschiedenen Harzüberzügen
auf Metalloberflächen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verbesserung des Korrosionsschutzes von autophoretisch abgeschiedenen Harzüberzügen auf Metalloberflächen.
Anorganische Pigmente können den Korrosionsschutz autophoretisch auf verschiedenen Metalloberflächen abgeschiedener Überzüge verbessern. Diese Tatsache ist aus verschiedenen Veröffentlichungen bekannt. In der US-PS 4 030 945 wird ein Verfahren offenbart, in dem Metalloberflächen nach der autophoretischen Beschichtung mit organischen Harzen mit verdünnten wässrigen Lösungen gespült werden, die Chrom(VI) oder Kombinationen von Chrom (VI) mit reduzierten Chromverbindungen enthalten. Entsprechend dem vorgeschlagenen Verfahren können Chrom (VI)-Verbindungen wie z.B. Chromsäure, Kaliumdichromat, Magnesiumdichromat, Natriumchromat oder Kaliumchromat eingesetzt werden, wobei die jeweiligen Chromate auch in situ aus Chromsäure und wasserlöslichen Salzen der jeweiligen Metalle gebildet wer-
den können. Die den Korrosionsschutz von mit organischen Überzügen beschichteten Metalloberflächen verbessernde Behandlung unter Verwendung wässriger Chromatlösungen wird auch in der US-PS 4 186 226 vorgeschlagen. In dem Verfahren gemäß dieser Druckschrift findet bevorzugt Natriumdichromat Verwendung.
Patentanmeldung *~ HE .
07163 - J^. ZR-FE/Patente
Grundsätzlich ist es auch möglich, den Korrosionsschutz verbessernde anorganische Pigmente unmittelbar in das Beschichtungsbad zu geben und mit der organischen Harzschicht auf der Metalloberfläche niederzuschlagen. Als Korrosionsschutzpigmente werden Barium-, Strontium-, Zink- oder Bleiverbindungen eingesetzt, wobei man bevorzugt die Chromate der genannten Metalle verwendet. Diese Chromate sind ausnahmslos schlecht in Wasser löslich. Das autophoretische Beschichtungsverfahren basiert, wie aus zahlreichen Druckschriften bekannt ist, darauf, daß die saure wässrige Harzdispersion die zu beschichtende Metalloberfläche anbeizt und dabei Metallionen der zu beschichtenden Metalloberfläche in Lösung gehen. Diese positiven Ladungsträger koagulieren die stabilisierte Harzdispersion in der Nähe der Metalloberfläche, wodurch stromlos eine homogene Beschichtung mit dem organischen Harz bewirkt wird. Durch den niedrigen pH-Wert dieses Beschichtungsverfahren (zwischen 1,5 und 4,0) werden die genannten Korrosionsschutz-Pigmente mehr oder weniger schnell in eine lösliche Form überführt, in der sie gleichzeitig mit den organischen Harzteilchen abgeschieden werden. Die in saurer wässriger Lösung vorliegenden .Metallkationen tragen aber in unerwünschter Weise zu einer vermehrten Koagulation der Harzdispersion bei, die unter Umständen sogar zu einem Zusammenbruch der stabilen Harzdispersion durch vollständige Koagulation führen kann.
Die Erfindung stellte sich nicht nur die Aufgabe, den Nachteil der Anwendung derartiger Korrosionsschutz-Pigmente unmittelbar in autophoretischen Beschichtungsbädern zu überwinden, sondern auch ein Verfahren zum Einbringen von Metallsalzen in autophoretisch abgeschiedene Uberzugsschichten zur Verfügung zu stel-
Sd 230/438539 3. 04.84
Patentanmeldung - 2r - HÖnKBL K
D7163 '$>· ZR-FE/Patente
len, indem gut in neutralen wässrigen Medien lösliche Metallsalze über eine Nachspülung in die abgeschiedenen Harzschichten eingebaut werden können, ohne unerwünschte Fremdionen in die organischen Oberzüge ein- ^5 zubauen.
Es wurde nämlich überraschenderweise gefunden, daß stabile organische Harzüberzüge mit ausgezeichneten Korrosionsschutz-Eigenschaften auf Metalloberflächen erhalten werden können, wenn man die Metalloberflächen nach der eigentlichen Beschichtungsreaktion vor einem Trocknen des organischen Harzfilms mit wässrigen Metalldichromat- oder Metallhypophosphit-Lösungen in
Kontakt bringt. =
15
überraschenderweise wurde weiter gefunden, daß sich die Korrosionsschutzergebnisse noch weiter verbessern lassen, wenn man den genannten Lösungen zusätzlich gut
wasserlösliche Metalldihydrogenphosphate zusetzt.
20
Die Erfindung betrifft somit ein Verfahren zur Verbesserung des Korrosionsschutzes von autophoretisch abgeschiedenen Harzüberzügen auf Metalloberflächen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man die nach an sich bekannten Verfahren mechanisch und/oder chemisch gereinigten, mit einem beliebigen organischen Harz autophoretisch beschichteten und gewünschtenfalls wassergespülten Metalloberflächen mit einer wässrigen 0,5 bis 10 Gew.-%igen Lösung eines gut wasserlöslichen Metalldichromats oder Metallhypophosphits sowie gegebenenfalls zusätzlich eines gut wasserlöslichen Metalldihydrogenphosphats in Kontakt bringt und anschließend die Korrosionsschutzpigmente enthaltende Harzüberzugsschicht in an sich bekannter Weise trocknet und/oder bei erhöhter Temperatur einbrennt.
Patentanmeldung - Λ - HENKEL KGaA
D7163 , £# ZR-FE/Patente
Metalloberflächen, die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren unter Verwendung von Metall-Dichromaten oder Metall-Hypophosphiten besser gegen Korrosion geschützt werden können, sind Oberflächen aus Eisen, Stahl, Zink, Aluminium oder deren Legierungen. Es sind zudem Oberflächen geeignet, die mit einem der genannten Metalle oder ihren Legierungen überzogen sind.
Als autophoretisch auf die Metalloberflächen aufgebrachte organische Harze kann eine Vielzahl von Harzmaterialien verwendet werden, die aus zahlreichen Publikationen bekannt sind. Beispiele solcher organischen, überzüge bildenden Harzmaterialien sind beispielsweise Polyethylen, Polyacrylate, Styrol-Butadien-Copolymere, Vinylchlorid-ZVinylidenchlorid-Copolymere oder ähnliche Harze. Diese polymeren Materialien werden für den eigentlichen Beschichtungsvorgang nach an sich bekannten Verfahren und Methoden zusammen mit geeigneten Hilfsstoffen in Wasser dispergiert und stromlos autophoretisch auf den in üblicher Weise mechanisch und/oder chemisch gereinigten Metalloberflächen abgeschieden. Die frischen überzüge können gewünschtenfalls unmittelbar nach der eigentlichen Beschichtungsreaktion mit Wasser gespült werden.
Die gegebenenfalls wassergespülten und mit einem organischen Harz beschichteten Metalloberflächen werden anschließend mit einer wässrigen Lösung eines gut wasserlöslichen Metalldichromats oder Metallhypophosphits in Kontakt gebracht. Als wasserlösliche Metalldichromate lassen sich Calciumdichromat, Strontiumdichromat, Eisen(III)dichromat, Kupfer(II)dichromat, Zinkdichromat und Cadmiumdichromat verwenden. Von diesen werden bevorzugt Calciumdichromat, Strontiumdichromat und Cadmiumdichromat verwendet.
Sd230/438539 3. 04 84
Patentanmeldung ~ % ~ HENKELKGaA
D 716 3 h ZR-FE/Patente
Die für das erfindungsgemäße Verfahren verwendeten Dichromat-Lösungen der genannen Metalle werden nach J. Schulze, Zeitschrift für anorganische Chemie JL£, 148 (1895) dadurch erhalten, daß man die entsprechenden Metallhydroxide bzw. -carbonate mit einer wässrigen CrO,-Lösung im Molverhältnis 1:2 versetzt, die entsprechenden Metallhydroxide bzw. -carbonate dadurch in Lösung bringt und die so erhaltenen wässrigen Dichromat-Lösungen der genannten Metalle unmittelbar zur Anwendung bringt.
Erfindungsgemäß können zur Verbesserung des Korrosionsschutzes nicht nur wässrige Metalldichromat-Lösungen verwendet werden, sondern auch wässrige Lösungen von Metallhypophosphiten. Erfindungsgemäß verwendbar sind Hypophosphite aus der Gruppe Bariumhypophosphit, Manganhypophosphit, Nickelhypophosphit, Zinkhypophosphit und Cadmiumhypophosphit. Bevorzugt verwendet werden die Hypophosphite des Nickels und Bariums.
Die zur Verbesserung des Korrosionsschutzes autophoretisch beschichteter Metalloberflächen verwendeten wässrigen Hypophosphitlösungen wurden dadurch hergestellt, daß die entsprechenden wasserlöslichen Metallhydroxide oder -sulfate mit einer wässrigen Lösung des leicht herzustellenden Ba (H2PO2)2 . xH-O umgesetzt und dabei in das jeweilige Metallhypophosphit überführt wurden. Alternativ dazu können auch Aufschlämmungen "der entsprechenden Metallhydroxide unmittelbar mit hypophosphoriger Säure im Molverhältnis 1 : 1 umgesetzt werden. Dabei entstehen wässrige Lösungen von Metallhypophosphit-Hydraten, die unmittelbar in dem erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzt wurden.
Patentanmeldung - & - HENKELKGaA
D7163 ,ζ* ZR-FE/Patente
Die mit einem organischen Harzüberzug beschichteten Metalloberflächen werden nach der eigentlichen Beschichtungsreaktion gegebenenfalls mit Wasser gespült und anschließend mit den genannten wässrigen Metalldichromat- oder Metallhypophosphitlösungen in Kontakt gebracht. Dies kann durch Eintauchen der Metallflächen in die Pigmentlösungen oder Besprühen der Metallflächen mit entsprechenden Pigmentlösungen oder auch durch kombinierte Tauch-/Sprühverfahren geschehen. Die Lösungen weisen einen Metalldichromat- oder Metallhypophosphit-Gehalt von 0,5 bis 10 Gew.-% auf. Bevorzugt werden Lösungen mit einem Gehalt von 2 bis
6 Gew.-% verwendet. Bei der Behandlung der Metallflächen mit den entsprechenden Lösungen bildet sich in der autophoretisch aufgebrachten Beschichtung ein die Oberfläche aktiv schützendes Korrosionsschutzpigment aus, vermutlich in Form der jeweiligen Metallchromate oder Metallphosphate. Die Metalloberflächen werden anschließend in an sich bekannter Weise nachbehandelt.
Die Nachbehandlung besteht im Regelfall darin, daß die mit einer Harz-Pigment-Schicht versehenen Metalloberflächen getrocknet und/oder bei erhöhter Temperatur eingebrannt werden. Dabei bildet sich eine homogene organische Schicht aus, in die die genannten Pigmente eingelagert sind.
Der durch den Zusatz der genannten Pigmente erreichte Korrosionsschutz läßt sich noch weiter verbessern, wenn man den Pigmentlösungen zusätzlich zu den Metalldichromaten oder Metallhypophosphiten Metalldihydrogenphosphate zusetzt. Es werden bevorzugt Dihydrogenphosphate der Metalle Calcium, Strontium, Barium, Mangan, Eisen, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium oder Blei verwendet. Diese Salze werden in den Pigmentlösungen in einer Menge von 0,5 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise in
3(1230/438539 3. 04.84
Patentanmeldung - 71 - HENKELKGaA
07163 ,£. ZR-FE/Patente
einer Menge von 2 bis 6 Gew.-%, gelöst, wodurch sich die Korrosionsschutzwirkung der resultierneden Lösungen weiter verbessern läßt.
Die mit den beschriebenen Pigmentlösungen gespülten Metalloberflächen sind im Vergleich mit Metalloberflächen, deren organische Harzschicht mit einer Chromsäurelösung gemäß dem Stand der Technik gespült wurde, wesentlich besser korrosionsgeschützt. Bei vergleichenden Korrosionstests wurde überraschend gefunden, daß - unabhängig vom verwendeten organischen Polymeren - eine deutliche Verbesserung des Korrosionsschutzes selbst nach langanhaltenden Salzsprühtests festgestellt wurde. Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens ist darin zu sehen, daß bei Verwendung der Metalldichromate oder -hypophosphite im Nachspülgang keine Fremdionen in das Beschichtungsbad eingeschleppt werden und die Gefahr eines Zusammenbrechens der Dispersion durch überhohe Konzentration von positiven Ladungsträgern gar nicht erst entsteht.
Die Erfindung wird durch die nachstehenden Beispiele näher erläutert.
Beispiel 1
Herstellung der Dichromat-Lösungen.
Als Edukte zur Herstellung verschiedener Metalldichromatlösungen wurden die entsprechenden Metallhydroxide bzw. -carbonate eingesetzt. Metalle, die nicht als Hydroxide oder Carbonate vorlagen, wurden in die entsprechenden Hydroxide überführt.
10 bis 20 %ige wässrige Aufschlämmungen der Metall-35
Patentanmeldung ~ P ~ HENKEL KGaA
D 716 3 ... ZR-FE/Patente
hydroxide bzw. -carbonate wurden mit einer 20 bis
40 %igen wässrigen CrCU-Lösung im Molverhältnis 1 : 2 versetzt. Nach einer Reaktionszeit von 10 bis 30 min waren rote bis dunkelbraune klare Lösungen entstanden. Die Metalldichromate wurden nicht aus der Lösung isoliert.
Einzelbeispiel;
11,1 g (0,15 mol) Ca(OH)2 wurden in 50 ml H3O aufgeschlämmt. Zu dieser Aufschlämmung wurden portionsweise 30 g (0,3 mol) CrO3 in 50 ml H3O gegeben. Nach einer Reaktionszeit von 15 min war eine dunkelorangefarbene Lösung entstanden, die 18,6 % CrO- enthielt.
Auf demselben Wege wurden wässrige Lösungen folgender Dichromate hergestellt:
SrCr3O7, Fe2(Cr2O7J3, CuCr3O7, ZnCr3O7 und CdCr3O7.
Beispiel 2
Es wurde eine Polymeremulsion nach Beispiel 1 der US-PS 4 313 861 hergestellt, die 37,5 % Styrol, 55 % Butylacrylat und 7,5 % Methacrylsäure enthielt, einen Feststoffgehalt von 43 %, eine Brookfield-Viskosität (250C) von ungefähr 0,05 Pa . s (50 cps) und einen pH-Wert von 2,2 aufwies. Die Polymeremulsion wurde nach Beispiel 5 der gleichen US-PS auf Stahloberflächen aufgebracht, ein bis zwei Minuten der Luft ausgesetzt und anschließend mit Wasser gewaschen. Die so beschichteten Stahloberflächen wurden anschließend mit folgenden wässrigen Lösungen gespült:
a) Strontiumdichromatlösung (2 % CrO-)
b) Cadmiumdichromatlösung (2 % CrO-) und
c) Calciumdichromatlösung (2 % CrO,).
Sd230/438539 3. 04.84
Patentanmeldung ~ # ~ HENKEL KGaA
D 716 3 _j/[. ZR-FE/Patente
Als Kontrolle wurde eine
d) Chromsäurelösung (2 % CrO3) verwendet.
Die Stahloberflächen wurden dann 15 min bei 1600C gehalten.
Die Güte des Korrosionsschutzes wurde entsprechend der ASTM-Norm D 1654-74 bestimmt. Die Metalloberflächen wurden diagonal angeritzt und 500 h einem Salzsprühtest unterworfen. Anschließend wurde das Ausmaß der Korrosion nach einer Werteskala von 0 bis 10 bestimmt, wobei der Wert 10 für völliges Fehlen von Korrosion steht.
Für die mit den angegebenen Lösungen behandelten Metalloberflächen wurden die folgenden Resultate erhalten:
Tabelle 1 Korrosionsschutzwert (Field)
20 (Scribe) 10
Lösung 9 10
8 10
a 7 10
25 b 5
C
d (Vergleich)
Bewertung von 0 bis 10; 10 = keine Korrosion.
30
Dieses Beispiel zeigt deutlich, daß mit wässrigen Dichromatlösungen gespülte Metalloberflächen besser korrosionsgeschützt sind als solche, die gemäß der US-PS 4 313 861 mit Chromsäure gespült wurden.
35
Patentanmeldung - I'D - HENKELKGaA
D7163 .j^ ZR-FE/Patente
Beispiel 3
Es wurde eine Polymeremulsion gemäß Beispiel 4 der US-PS 4 313 861 hergestellt, die 37 % Acrylnitril,
58 % Butylacrylat und 5 % Methacrylsäure enthielt, einen Fest stoff gehalt von 41,6 %, eine Brookfield-Viskosität (250C) von 0,015 Pa . s (15 cps) und einen pH-Wert von 4,1 aufwies. Stahlbleche wurden mit dieser Emulsion entsprechend Beispiel 2 beschichtet, mit den in Beispiel 2 angegebenen Lösungen bzw. der Vergleichslösung behandelt, dem Salzsprühtest (500 h) unterworfen und bewertet. Die Ergebnisse sind der nachfolgenden Tabelle 2 zu entnehmen.
Tabelle 2 Korrosionsschutzwert (Field)
Lösung (Scribe) 10
10 10
a 10 10
b 9 10
C 7
d (Vergleich)
' Bewertung von 0 bis 10; 10 = keine Korrosion.
Auch bei Beschichtung der Metalloberflächen mit dem Polymeren einer gegenüber Beispiel 2 veränderten Zusammensetzung ist die Überlegenheit der erfindungsgemäßen Dichromatspülungen gegenüber der Spülung mit Chromsäure nach dem Stand der Technik deutlich zu erkennen.
Sd 230/438539 3. 04 B4
Patentanmeldung - }/ί - HENKELKGaA
D7163 φ Λ ZR-FE/Patente
Beispiel 4
Zur Herstellung wässriger, Metallhypophosphite enthaltender Lösungen wurden entweder die entsprechenden Metallhydroxide eingesetzt und mit hypophosphoriger Säure zu den Hypophosphiten umgesetzt oder wasserlösliche Metallsulfate mit dem leicht herzustellenden Ba(H-PO-)- . xH_0 in das entsprechende Metallhypophosphit überführt. Die erhaltenen Metallhypophosphite wurden nicht aus der Lösung isoliert. Zur Herstellung der Metallhypophosphite aus den entsprechenden Hydroxiden wurden 10 bis 20 %ige wässrige Metallhydroxid-Auf schlämmungen mit hypophosphoriger Säure im Molverhältnis 1 : 2 versetzt. So wurden 63,1 g
(0,2 mol) Ba(OH)2 . 8H3O in 150 ml H3O auf geschlämmt und mit 52,8 g (0,4 mol) 50 %iger wässriger H3PO2 versetzt. Die Lösung wurde nach einigen Minuten Reaktionszeit klar und enthielt 9,93 % H-PO- als Salz.
Die Hypophosphit-Hydrate des Mangans, Nickels und Cadmiums wurden aus den entsprechenden wasserlöslichen Sulfaten hergestellt. Dazu wurde beispielsweise die Hälfte der wie oben beschrieben hergestellten Bariumhypophosphit-Hydrat-Lösung mit 28,09 g NiSO4 . 7H2O in 100 ml H-O in kleinen Portionen versetzt. Das ausgefallene BaSO. wurde in einer Becherzentrifuge abgetrennt. Die klare Lösung enthielt 5,55 % H3PO2 als Salz.
Die Hypophosphit-Hydrate des Mangans, Zinks und Cadmiums wurden entsprechend hergestellt.
3U2985
Patentanmeldung - ψ. - HENKELKGaA
D 716 3 ZR-FE/Patente
Beispiel 5
Es wurde eine Polymeremulsion auf Vinylidenchloridbasis hergestellt, die 85 Gew.-% Vinylidenchlorid,
1,5 Gew.-% Acrylsäure, 8,5 Gew.-% Butylacrylat und
5 Gew.-% Acrylnitril enthielt. Metalloberlfächen wurden entsprechend Beispiel 5 der US-PS 4 313 861 unter Verwendung dieser Emulsion beschichtet und - wie dort beschrieben - nachbehandelt. Anstelle einer Reaktionsspülung mit Chromsäure wurden folgende Pigmentlösungen für die Reaktionsspülung verwendet:
a) Nickelhypophosphitlösung (2 % H3PO3),
b) Bariumhypophosphitlösung (2 % H3PO3),
C-) Cadmiumhypophosphitlösung (2 % H3PO3) und
d) Manganhypophosphitlösung (2 % H_PO_).
Zum Vergleich wurde eine Nachspülung mit
e) destilliertem Wasser
durchgeführt.
;
Nach Einbrennen der Korrosionsschutzpigmente enthaltenden Lackfilme über 30 min bei 1000C wurden die Bleche gemäß ASTM-Norm 117-73 angeritzt und über 500 h einem Salzsprühtest unterzogen. Die Bewertung entspreche-nd den in Beispiel 2 genannten Kriterien ergab die in der nachfolgenden Tabelle 3 enthaltenen Werte.
Sd230/439539 3. 04.84
Patentanmeldung
D7163
-Vf-
-A-
Hl
ZR
Korrosionsschutzwert (Field)
Tabelle 3 (Scribe) 10
Lösung 9 10
8 10
a 7 9
b 7 9
C 6
d
e (Vergleich)
HENKELKGaA
ZR-FE/Patente
Bewertung von 0 bis 10; 10 = keine Korrosion,
Die mit wässrigen Hypophosphitlösungen gespülten Metalloberflächen zeigen offenbar deutlich bessere Werte des Korrosionsschutzes als die nur mit Wasser gespülten Metalloberflächen.
Beispiel 6
Es wurde eine Polymeremulsion auf Vinylidenchloridbasis hergestellt, die 80 Gew.-% Vinylidenchlorid,
1,5 Gew.-% Acrylsäure, 13,5 Gew.-% Butylacrylat und
5 Gew.-% Acrylnitril enthielt. Metalloberflächen wurden entsprechend Beispiel 5 mit dieser Polymeremulsion beschichtet und nachbehandelt. Als Reaktionsspüllösungen wurden die nachfolgenden wässrigen Lösungen eingesetzt:
a) Calciumdichromatlösung (2 % CrO,),
b) Cadmiumdichromatlösung (2 % CrO-),
c) Chromsäurelösung entsprechend US-PS 4 313 861 (Vergleich 1) und
d) destilliertes Wasser (Vergleich 2).
Patentanmeldung - Ά - HENKELKGaA
D 716 3 ^ If t ZR-FE/Patente
Die mit den genannten Lösungen behandelten Polymerfilme wurden über 30 min bei 1000C eingebrannt, die entstandenen Oberflächen eingeritzt und über 500 h einem Salzsprühtest unterzogen. Die Bewertung des Korrosionsschutzes wurde gemäß den in Beispiel 2 angegebenen Bewertungskrxterien vorgenommen; die Tabelle 4 zeigt die dabei erhaltenen Korrosionsschutzwerte.
Tabelle 4
10
Lösung Korrosionsschutzwert
(Scribe) (Field)
a 10 10
b 10 10
d (Vergleich) 9 10
d (Vergleich) 7 10
Bewertung von 0 bis 10; 10 = keine Korrosion.
Diese Ergebnisse zeigen, daß die mit den Lösungen a und b nachbehandelten Metalloberflächen bessere Korrosionsschutzwerte aufweisen als die entsprechend dem Stand der Technik nachgespülten Metalloberflächen.
Beispiel 7
Zu 22,5 g einer Zn Cr2O_-Lösung mit 25 % CrO.-Gehalt (== 0,05625 mol) wurden 3,9 g H3PO4, 85 %ig (= 0,0342 mol), 30 g H0O und 1,31 g Zn(OH)_ (m. 70 %.ZnO)
(=0,01125 mol) gegeben. Nach ca. 30 min Rühren entstand eine klare rote Lösung. Diese wurde auf 2 % CrO^-Gehalt mit Wasser verdünnt und gemäß Beispiel 1 als Tauchspülung verwendet.
Molverhältnis: CrO3 : H3PO4 : Zn++ =5 : 3 : 3,5.
Sd 230/438539 3. 04,84
Patentanmeldung ~ }# ~ HENKEL KGaA
716 3
ZR-FE/Patente
Die damit hergestellten Beschichtungen übertrafen im Salzsprühtest über 500 h die entsprechenden, nur Metalldichromate enthaltenden Lösungen (Beispiele 2 und 3) und waren selbst nach 1000 h Salzsprühtest diesen deutlich überlegen.
Beispiel 8
Zu 32,9 g einer SrCr2O_-Lösung mit 18,25 % CrO_-Gehalt
(= 0,05625 mol) wurden 3,9 g H3PO4, 85 %ig (= 0,0342
mol) , 30 g H3O und 3,0 g Sr(OH)3 . 8 H2O (= 0,01125
mol) gegeben. Nach ca. 30 min Rühren entstand eine klare rote Färbung. Diese wurde auf einen CrO_-Gehalt von 2 % mit Wasser verdünnt und gemäß Beispiel 1 als Tauchspülung verwendet.
Molverhältnis: CrO3 : H3PO4 : Sr++ =5 : 3 : 3,5.
Die damit hergestellten Beschichtungen übertrafen im Salzsprühtest über 500 h die entsprechenden, nur Metalldichromate enthaltenden Lösungen (Beispiele 2 und 3) und waren selbst nach 1000 h Salzsprühtest diesen deutlich überlegen.

Claims (10)

Patentanmeldung - >6 - HENKELKGaA D7163 ZR-FE/Patente Patentansprüche
1. Verfahren zur Verbesserung des Korrosionsschutzes von autophoretisch abgeschiedenen Harzüberzügen auf Metalloberflächen, dadurch gekennzeichent, daß man die nach an sich bekannten Verfahren mechanisch und/oder chemisch gereinigten, mit einem beliebigen organischen Harz autophoretisch beschichteten und gewünschtenfalls wassergespülten Metalloberflächen mit einer wässrigen 0,5 bis 10 Gew.-%igen Lösung eines gut wasserlöslichen Metalldichromats oder Metallhypophosphits sowie gegebenenfalls zusätzlich eines gut wasserlöslichen Metalldihydrogenphosphats in Kontakt bringt und anschließend die Korrosionsschutzpigmente enthaltende Harzüberzugsschicht in an sich bekannter Weise trocknet und/oder bei erhöhter Temperatur einbrennt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als wasserlösliche Metalldichromate Calciumdichromat, Strontiumdichromat, Eisen(III)dichromat, Kupfer-(II)dichromat, Zinkdichromat oder Cadmiumdichromat verwendet werden.
3. Verfahren nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man bevorzugt Calciumdichromat, Strontiumdichromat oder Cadmiumdichromat verwendet.
4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man wässrige Metalldichromatlösungen verwendet, die durch Umsetzung der entsprechenden Metallhydroxide oder Metallcarbonate mit wässrigen CrO~-Lösungen hergestellt wurden.
Patentanmeldung - Yl - HENKELKGaA
D7163 ZR-FE/Patente
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als wasserlösliche Metallhypophosphite Bariumhypophosphit, Manganhypophosphit, Nickelhypophosphit, Zinkhypophosphit oder Cadmiumhypophosphit verwendet.
6. Verfahren nach Ansprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß man bevorzugt Nickelhypophosphit oder Bariumhypophosphit verwendet.
7. Verfahren nach Ansprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß man Metallhypophosphitlösungen verwendet, die durch Umsetzung der entsprechenden Metallhydroxide mit hypophosphoriger Säure hergestellt werden.
8. Verfahren nach Ansprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß man wässrige Metallhypophosphit-Lösungen verwendet, die durch Umsetzung der entsprechenden Metallhydroxide oder Metallcarbonate mit einer wässrigen Bariumhypophosphithydrat-Lösung hergestellt wurden.
9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als wasserlösliche Metalldihydrogenphosphate die Salze-der Metalle Calcium, Strontium, Barium, Mangan-, Eisen, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium oder Blei verwendet.
10. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, .daß man die Metalloberflächen mit einer wässrigen, 2 bis 6 Gew.-%igen Lösung eines gut wasserlöslichen Metalldichromats oder Metallhypophosphits sowie gegebenenfalls zusätzlich eines gut wasserlöslichen Metalldihydrogenphosphats in Kontakt bringt.
3d 230/438539 3. 04 84
DE19843442985 1984-11-26 1984-11-26 Verfahren zur verbesserung des korrosionsschutzes von autophoretisch abgeschiedenen harzueberzuegen auf metalloberflaechen Withdrawn DE3442985A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843442985 DE3442985A1 (de) 1984-11-26 1984-11-26 Verfahren zur verbesserung des korrosionsschutzes von autophoretisch abgeschiedenen harzueberzuegen auf metalloberflaechen
EP85114638A EP0183161A3 (de) 1984-11-26 1985-11-18 Verfahren zur Verbesserung des Korrosionsschutzes von autophoretisch abgeschiedenen Harzüberzügen auf Metalloberflächen
JP60267060A JPS61133167A (ja) 1984-11-26 1985-11-26 自己泳動塗装樹脂被覆の抗腐食性改良方法
US06/802,643 US4636265A (en) 1984-11-26 1985-11-26 Autodeposition post-bath rinse
CA000496170A CA1243564A (en) 1984-11-26 1985-11-26 Autodeposition post-bath rinse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843442985 DE3442985A1 (de) 1984-11-26 1984-11-26 Verfahren zur verbesserung des korrosionsschutzes von autophoretisch abgeschiedenen harzueberzuegen auf metalloberflaechen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3442985A1 true DE3442985A1 (de) 1986-05-28

Family

ID=6251124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843442985 Withdrawn DE3442985A1 (de) 1984-11-26 1984-11-26 Verfahren zur verbesserung des korrosionsschutzes von autophoretisch abgeschiedenen harzueberzuegen auf metalloberflaechen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4636265A (de)
EP (1) EP0183161A3 (de)
JP (1) JPS61133167A (de)
CA (1) CA1243564A (de)
DE (1) DE3442985A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009029334A1 (de) * 2009-09-10 2011-03-24 Henkel Ag & Co. Kgaa Zweistufiges Verfahren zur korrosionsschützenden Behandlung von Metalloberflächen

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5248525A (en) * 1991-01-24 1993-09-28 Henkel Corporation Treating an autodeposited coating with an alkaline solution containing anions of multifunctional organic acids
US5164234A (en) * 1991-01-24 1992-11-17 Henkel Corporation Treating an autodeposited coating with an alkaline solution containing organophosphonate ions
US5385758A (en) * 1992-12-30 1995-01-31 Henkel Corporation Method for applying autodeposition coating
US5667845A (en) * 1993-08-05 1997-09-16 Henkel Corporation Treatment to improve corrosion resistance of autodeposited coatings on metallic surfaces
US5372853A (en) * 1993-08-05 1994-12-13 Henkel Corporation Treatment to improve corrosion resistance of autodeposited coatings of metallic surfaces
US6410092B1 (en) * 1999-05-21 2002-06-25 Henkel Corporation Autodeposition post-bath rinse process
CA2374887A1 (en) * 1999-05-26 2000-11-30 Henkel Corporation Autodeposition coatings and process therefor
WO2001061894A2 (en) * 2000-02-18 2001-08-23 Penguinradio, Inc. Method and system for providing digital audio broadcasts and digital audio files via a computer network
TW570842B (en) * 2000-11-22 2004-01-11 Nihon Parkerizing Protective reaction rinse for autodeposition coatings
JP4939696B2 (ja) * 2001-05-21 2012-05-30 株式会社タブチ 流体用ガスケット
US6989411B2 (en) * 2001-11-14 2006-01-24 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien (Henkel Kgaa) Epoxy dispersions for use in coatings
US7388044B2 (en) * 2002-07-15 2008-06-17 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Coatings with enhanced water-barrier and anti-corrosive properties
WO2004007443A2 (en) * 2002-07-15 2004-01-22 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Corrosion resistant films based on ethylenically unsaturated monomer modified epoxy emulsions
US7665885B2 (en) * 2006-08-01 2010-02-23 Hamilton Beach Brands, Inc. Dispensing blender
JP5980226B2 (ja) 2010-12-20 2016-08-31 日本パーカライジング株式会社 光沢のある外観に改良するための自己析出被膜、及び該被膜を施す方法
US9228109B2 (en) 2010-12-20 2016-01-05 Henkel Ag & Co. Kgaa Glossy improved appearance auto-deposition coating, and methods of applying same
WO2012174424A2 (en) 2011-06-17 2012-12-20 Henkel Ag & Co. Kgaa Single bath autodeposition coating for combination metal substrates and methods therefor
US9115442B2 (en) 2013-03-15 2015-08-25 Henkel Ag & Co. Kgaa Electrodeposition of an autodepositable polymer
EP3397402B1 (de) 2015-12-31 2023-05-24 Henkel AG & Co. KGaA Ofentrocknende selbstabscheidende beschichtungen

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1130687A (en) * 1966-06-01 1968-10-16 Amchem Prod Processes and materials for applying polymer coatings to ferriferous and zinciferous metal surfaces
US4030945A (en) * 1966-06-01 1977-06-21 Amchem Products, Inc. Rinsing coated metallic surfaces
US3791431A (en) * 1966-06-01 1974-02-12 Amchem Prod Process for coating metals
US3647567A (en) * 1969-11-28 1972-03-07 Celanese Coatings Co Post-dipping of acidic deposition coatings
US4186219A (en) * 1975-08-29 1980-01-29 Union Carbide Corporation Maintaining the effectiveness of a coating composition
CA1089155A (en) * 1975-08-29 1980-11-11 Wilbur S. Hall Treating autodeposited coatings with cr composition
US4186226A (en) * 1978-06-21 1980-01-29 Union Carbide Corporation Autodeposited coatings with increased surface slip
US4414350A (en) * 1979-09-27 1983-11-08 Amchem Products, Inc. Ferrous complexing agent for autodeposition
DE3500443A1 (de) * 1985-01-09 1986-09-11 Gerhard Collardin GmbH, 5000 Köln Verfahren zur verbesserung des korrosionsschutzes autophoretisch abgeschiedener harzschichten auf metalloberflaechen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009029334A1 (de) * 2009-09-10 2011-03-24 Henkel Ag & Co. Kgaa Zweistufiges Verfahren zur korrosionsschützenden Behandlung von Metalloberflächen
US9403188B2 (en) 2009-09-10 2016-08-02 Henkel Ag & Co. Kgaa Two-stage method for the corrosion protection treatment of metal surfaces

Also Published As

Publication number Publication date
EP0183161A3 (de) 1987-05-20
JPS61133167A (ja) 1986-06-20
US4636265A (en) 1987-01-13
EP0183161A2 (de) 1986-06-04
CA1243564A (en) 1988-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3442985A1 (de) Verfahren zur verbesserung des korrosionsschutzes von autophoretisch abgeschiedenen harzueberzuegen auf metalloberflaechen
DE3432118C2 (de)
DE2211490C3 (de) Verfahren und Dispersion zur Aufbringung eines Überzuges aus einem harzartigen Material auf eine eisenhaltige Metalloberfläche
DE69732102T2 (de) Oberflächenbehandelter metallischer korrosionsbeständiger Werkstoff und Mittel zur Oberflächenbehandlung
EP0187917B1 (de) Verfahren zur Verbesserung des Korrosionsschutzes autophoretisch abgeschiedener Harzschichten auf Metalloberflächen
DE2903311C2 (de) Verfahren zur Herstellung von stabilen, wäßrigen Zusammensetzungen zur Beschichtung von Metalloberflächen, nach dem Verfahren hergestellte Zusammensetzungen und ihre Verwendung
DE3151115C2 (de)
EP0090259A1 (de) Verfahren zur Hydrophobierung von Perlglanzpigmenten
DE3151181A1 (de) Fuer einen Anstrich geeignete oberflaechenbehandelte Stahlbleche
EP0149720B1 (de) Verfahren zur Nachpassivierung von phosphatierten Metalloberflächen unter Verwendung von Titan- und/oder Mangan- und/oder Cobalt- und/oder Nickel- und/oder Kupfer-Kationen enthaltenden Lösungen
DE60127870T2 (de) Schwarzer korrosionbeständiger überzug auf zinklegierung und verfahren zu seiner herstellung
DE4214954C2 (de) Verfahren zur Herstellung von verbesserten Chromatkonversionsschichten auf Zinkoberflächen und Anwendung des Verfahrens
DE2212063A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Metalloberflächen
DE2730339A1 (de) Fluessigkeit und rostschutzanstrichmittel zur behandlung von metalloberflaechen
DE10258291A1 (de) Verfahren zur Beschichtung von Metallsubstraten mit einem radikalisch polymerisierbaren Überzugsmittel und beschichtete Substrate
WO1999065994A1 (de) Korrosionsschutz-weisspigmente und verfahren zu deren herstellung
DE2900530A1 (de) Verfahren zur herstellung von metallgegenstaenden mit einem halbglaenzenden, perlmutterartigen aussehen
DE19915058A1 (de) Zusammensetzung und Verfahren zur korrosionsverhütenden Behandlung eines Nichteisenmetalls
WO2014037088A1 (de) Behandlungslösung und verfahren zur beschichtung von metalloberflächen
DE1521907B2 (de) Verfahren zur oberflaechenbehandlung von metallblechen mit einer chromsaeure enthaltenden kunstharzdispersion
DE10305450A1 (de) Aktivatoren der Schwarzpassivierung
DE1696143B2 (de) Verfahren zum erzeugen von schwarzen matten oberflaechenschichten auf gegenstaenden aus eisenmetallen, cadmium, zink oder aluminium
DE2352143C2 (de) Metallbehandlungsmittel
DE2416789B2 (de) Waessrige beschichtungsmasse
DE2063606C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Weißblech mit geringer Tendenz zu Verschmierungen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee