DE3442595A1 - Pulvermetallurgische verarbeitung fuer vorlegiertes pulver - Google Patents

Pulvermetallurgische verarbeitung fuer vorlegiertes pulver

Info

Publication number
DE3442595A1
DE3442595A1 DE19843442595 DE3442595A DE3442595A1 DE 3442595 A1 DE3442595 A1 DE 3442595A1 DE 19843442595 DE19843442595 DE 19843442595 DE 3442595 A DE3442595 A DE 3442595A DE 3442595 A1 DE3442595 A1 DE 3442595A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal powder
powder
particles
crushed
alloyed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19843442595
Other languages
English (en)
Inventor
Anthony J. Wyommissing Pa. Hickl
Prabhat Kumar
Ronald D. Kokomo Ind. Rivers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haynes International Inc
Original Assignee
Cabot Corp Boston Mass
Cabot Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cabot Corp Boston Mass, Cabot Corp filed Critical Cabot Corp Boston Mass
Publication of DE3442595A1 publication Critical patent/DE3442595A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/12Both compacting and sintering
    • B22F3/16Both compacting and sintering in successive or repeated steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F1/00Metallic powder; Treatment of metallic powder, e.g. to facilitate working or to improve properties
    • B22F1/06Metallic powder characterised by the shape of the particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F1/00Metallic powder; Treatment of metallic powder, e.g. to facilitate working or to improve properties
    • B22F1/14Treatment of metallic powder
    • B22F1/148Agglomerating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2998/00Supplementary information concerning processes or compositions relating to powder metallurgy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Manufacture Of Metal Powder And Suspensions Thereof (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren für die Herstellung eines Knetlegierung-Halbfabrikats aus Metallpulver gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs und insbesondere ein Verfahren zur Herstellung eines Knetlegierung-Halbfabrikats aus im wesentlichen nichtverdichtbarem vorlegiertem Metallpulver.
Für die Herstellung von bearbeiteten Formen von Metallen und Legierungen wurden die Grundsätze der Pulvermetallurgie angewandt. Verdichtbare Metallpulver wurden gepreßt, gesintert und warmverformt und dabei zufriedenstellende Erzeugnisse erzielt.
Ein im wesentlichen nichtverdichtbares Metallpulver, wie beispielsweise Pulver, das bei Raumtemperatur bei einem Druck von 241,325 MPa im wesentlichen nicht zusammendrückbar ist, hat andererseits kein zufriedenstellendes Erzeugnis ergeben, wenn es gepreßt, gesintert und warmverformt wurde. Es wurde ein Erzeugnis von unzureichender Verformbarkeit hergestellt.
Durch die vorliegende Erfindung wird ein Verfahren für die Herstellung eines Knetlegierung-Halbfabrikats von verbesserter Verformbarkeit aus hauptsächlich nicht zu verfestigendem vorlegiertem Metallpulver geschaffen. Das Pulver wird nicht nur gepreßt, gesintert und warm bearbeitet, sondern auch zerkleinert, erhitzt und zerdrückt.
Ein Verfahren, bei dem Metallpulver zerkleinert, erhitzt und zerdrückt wird, ist im US-Patent Nr. 4 343 650 offenbart. Das Verfahren gemäß dem Patent Nr. 4 343 650 unterscheidet sich jedoch von dem der vorliegenden Erfindung, da es nicht für die Herstellung eines Knetlegierung-Halbfabrikats ausgerichtet ist und darüber hinaus es speziell die Stufe des Mischens eines leicht metallhaltigen Pulvers mit dem zerkleinerten vorlegierten Pulver erfordert. Die
chemischen Eigenschaften des Produktes unterscheiden sich daher wesentlich von denen des vorlegierten Pulvers. Das ist bei der vorliegenden Erfindung nicht der Fall.
Andere Veröffentlichungen offenbaren Verfahren, bei denen das Metallpulver erhitzt wird. Diese sind die US-Patente Nr. 2 329 698, 3 436 802 und 3 744 993. Keines davon offenbart das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung. Weitere Veröffentlichungen offenbaren Verfahren für die Herstellung von Knetlegierung-Halbfabrikaten aus Metallpulver. Diese sind die US-Patente Nr. 2 746 741, 3 052 976, 3 122 434, 3 270 409, 3 775 101, 3 810 757, 3 834 004, 3 975 193, 4 045 857, 4 069 044 und 4 110 131. Wie die zuvor genannten Veröffentlichungen offenbart keines von ihnen
15 das Verfahren der vorliegenden Erfindung.
Dementsprechend ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren für die Herstellung eines Knetlegierung-Halbfabrikates (wrought product) von verbesserter Verformbarkeit aus in der Hauptsache nicht verfestigbarem vorlegiertem Metallpulver zu schaffen.
Das Verfahren der vorliegenden Erfindung umfaßt die folgenden Schritte: Zerkleinern des im wesentlichen nicht verfestigbaren vorlegierten Metallpulvers, um dessen Teilchen abzuflachen; Erhitzen der zerkleinerten Teilchen des Metallpulvers bei einer erhöhten Temperatur, wobei die Teilchen aneinanderhängen und während des Erhitzens eine Masse bilden; Zerdrücken der Metallpulvermasse; Verdichten der zerdrückten Metallpulvermasse; Sintern des Metallpulvers und Umformen des Metallpulvers in ein Knetlegierung-Halbfabrikat. Das Knetlegierung-Halbfabrikat besitzt eine chemische Zusammensetzung, die mit Ausnahme von Kohlenstoff und bestimmten Resten im wesentlichen der chemischen Zusammensetzung des vorlegierten Pulvers entspricht. Es kann eine Form von Kohlenstoff, z.B. Graphit, ergänzt werden, um die
chemische Zusammensetzung des Erzeugnisses anzupassen. Das vorlegierte Pulver besteht im allgemeinen aus der Gruppe der Kobaltbasis-, Nickelbasis- und Eisenbasis-Legierungen. Das Pulver wird nicht mit einem organischen Bindemittel kombiniert.
Vorlegierte Pulver werden zerkleinert, um ihre Zusammenpreßbarkeit zu erhöhen. Die Zerkleinerung kann durch jede andere solcher dem Fachmann bekannten Methoden durchgeführt werden. Das Kugelmahlen wird gegenwärtig bevorzugt. Die zerkleinerten Teilchen haben eine Durchschnittsgröße von weniger als 10 pm, die in den meisten Fällen weniger als 5 pm beträgt.
Das zerkleinerte Pulver wird erhitzt, um eine weitere Erhöhung der Zusammenpreßbarkeit zu bewirken. Die Temperatur, auf die das Pulver erhitzt wird, kann nicht genau festgesetzt werden, da sie von der Art des zu behandelnden Pulvers und der Behandlungsdauer abhängt. Die Temperatur muß jedoch ausreichend hoch sein, um zu bewirken, daß die Teilchen fest aneinanderhängen und eine Masse bilden. Eine hinreichende Erhöhung der Zusammenpreßbarkeit wird nicht erreicht, wenn das Erhitzen bei einer nicht genügend hohen Temperatur und/oder für einen nicht genügend langen Zeitraum zum Zusammenhängen der Teilchen erfolgt. Auch kann eine hohe Temperatur andererseits die Masse derart härten, daß es schwierig ist, sie zu zerdrücken (aufbrechen). Die Legierungen im Rahmen der vorliegenden Erfindung werden im allgemeinen auf eine Temperatur über 982eC (18000F) und nicht selten auf eine Temperatur über 10520C (1925°F) erhitzt. Das Erhitzen findet im allgemeinen im Vakuum oder einer reduzierenden Atmosphäre, wie z.B. Wasserstoff, statt. Das Zerdrücken kann anhand irgendeines dem Fachmann bekannten Mittels durchgeführt werden.
Das zerdrückte Pulver kann gemäß irgendeinem der dem Fach-
mann bekannten Verfahren verfestigt, gesintert und warmverformt werden. Das kaltisostatische Pressen stellt das bevorzugte Mittel für das Verfestigen des Pulvers dar. Das Sintern wird bei einer Temperatur und für eine Zeitspanne, die ausreicht, um dem verdichtbaren Metallpulver eine Dichte von wenigstens 85 % der theoretischen Dichte und vorzugsweise wenigstens 90 % der theoretischen Dichte zu verleihen, ausgeführt. Die Sintertemperatur kann nicht genau festgesetzt werden, da sie vom zu behandelnden Pulvertyp und von der Behandlungsdauer abhängt. Die Legierungen im Rahmen der vorliegenden Erfindung werden im allgemeinen bei einer Temperatur über 10930C (20000F) gesintert. Das Sintern findet im allgemeinen in einem Vakuum oder einer reduzierenden Atmosphäre wie z.B. Wasserstoff statt. Beispielhafte Formen des Umformens sind: Schmieden, Strangpressen, Walzen und Gesenkschmieden. Das warmverformte Erzeugnis weist eine Dichte auf, die sich 100 % der theoretischen Dichte annähert.
Die verschiedenen Aspekte der Erfindung werden durch die nachfolgenden Beispiele veranschaulicht.
Beispiel I
Vorlegiertes Metallpulver wurde für 50 Stunden kugelgemahlen, um dessen Teilchen abzuflachen, wobei die Durchschnittspartikelgröße 3,7 pm betrug. Die chemische Zusammensetzung des Pulvers war, in Gewichtsprozent ausgedrückt, wie folgt:
Cr - 29,2 Fe - 2,4
Mo - 0,54 Mn - 0,36
W - 4,85 C - 1,12
Ni - 2,35 O - 0,05
Si - 1,09 N - 0,11
S - 0,012 B - 0,004
P - ^0,004 Co - Rest
Das gemahlene Pulver wurde für 2 Stunden bei 1093"C (20000F) in einem Vakuum ausgeglüht. Die Pulverteilchen hingen fest aneinander und bildeten während des Ausglühens eine Masse. Die Masse wurde unter Verwendung eines Backenbrechers und einer Feinstmahlanlage zerdrückt. Das zerdrückte Pulver wurde bei einem Druck von 241,325 MPa (35 000 psi) kaltisostatisch gepreßt und für 4 Stunden bei 1274°C (2325°F) in einem Vakuum gesintert. Die gepreßten und gesinterten Dichten betrugen 55 bzw. 98 % der theoretischen Dichte. Das gesinterte Erzeugnis betrug 5,08 cm (2,5 inch) im Durchmesser. Es wurde auf einen Durchmesser von 2,54 cm (1 inch) bei 1232°C (22500F) stranggepreßt und von
15 2,54 cm (1 inch) auf 1,43 cm (9/16 inch) bei 1232°C (2250°F) warmgewalzt.
Das warmgewalzte Material wurde auf 0,2 % Streckfestigkeit, Zugfestigkeit, prozentuale Dehnung und prozentuale Kontraktion (reduction) pro Fläche getestet. Die Ergebnisse sind in Tabelle I mit Vergleichsdaten für Material mit gleichen chemischen Zusammensetzungen, die durch herkömmliche (Gießen und Bearbeiten) Verfahren hergestellt werden, aufgeführt.
Die in Tabelle I festgegesetzten Daten zeigen deutlich die Verbesserung hinsichtlich der durch das Verfahren der vorliegenden Erfindung erzielten Verformbarkeit. Die erreichten Streckfestigkeiten und Zugfestigkeiten waren mehr
30 als zufriedenstellend.
Beispiel II
Vorlegiertes Metallpulver wurde für 50 Stunden kugelgemahlen, um dessen Teilchen abzuflachen, wobei die Durchschnittspartikelgröße 3,7 pm betrug. Die chemische Zusam-
mensetzung des Pulvers war, in Gewichtsprozent ausgedrückt, wie folgt:
Cr - 27,8 Fe - 1,57
Mo - 5,83 Mn - 0,46
W - <o,oi C - 0,22
Ni - 2,0 O - 0,03
Si - 0,7 N - 0,14
S - 0,011 B - </θ,ΟΟ7
P - /θ,005 Co - Rest
Das gemahlene Pulver wurde für 1 Stunde bei 1121°C (20500F) in Wasserstoff ausgeglüht. Die Pulverteilchen hingen fest aneinander und bildeten während des Ausglühens eine Masse.
Die Masse wurde unter Verwendung eines Backenbrechers und einer Feinstmahlanlage zerdrückt. Das zerdrückte Pulver wurde bei einem Druck von 241,325 MPa (35 000 psi) kaltisostatisch gepreßt und für 4 Stunden bei 1304eC (23800F) in einem Vakuum gesintert. Die gepreßten und gesinterten Dichten betrugen 55 bzw. 92 % der theoretischen Dichte. Das gesinterte Erzeugnis betrug 5,08 cm (2,5 inch) im Durchmesser. Es wurde auf einen Durchmesser von 1,59 cm (5/8 inch) bei 11490C (21000F) stranggepreßt und von 1,59 cm (5/8 inch) auf 0,95 cm (3/8 inch) bei 1149°C
25 (21000F) warmgewalzt.
Das warmgewalzte Material wurde auf 0,2 % Streckfestigkeit, Zugfestigkeit, prozentuale Dehnung und prozentuale Kontraktion pro Fläche getestet. Die Ergebnisse sind in Tabelle II mit Vergleichsdaten für Material mit gleichen chemischen Zusammensetzungen, die durch herkömmliche pulvermetallurgische Verfahren hergestellt werden, aufgeführt. Das herkömmliche erzeugte Material wurde konserviert, stranggepreßt und warmgewalzt. Es wurde nicht zer-
35 kleinert oder ausgeglüht.
Die in Tabelle II aufgezeigten Daten zeigen deutlich die Verbesserung hinsichtlich der durch das Verfahren der vorliegenden Erfindung erzielten Verformbarkeit (ductility). Die erreichten Streckfestigkeiten und Zugfestigkeiten waren mehr als zufriedenstellend.
Tabelle I Mechanische Eigenschaften
Verfahren
Herkömmlich
Erfindung
Streck- Flächenkon-
festigkeit (MPa) Zugfestigkeit CMPa) Dehnung (90 traktion (90
710,2 - 792,9
661,9 - 682,6
1192,8 - 1206,6
1213,5 - 1227,3
10,1 - 11,6 9,4 - 10,8
11,9 - 14,1 12,2 - 14,5
Tabelle II Mechanische Eigenschaften
Verfahren
Herkömmlich
Erfindung
Streck·· festigkeit (MPa)
600 - 744,7 551,6 - 586,1
Zugfestigkeit CMPa)
1061,8 - 1130,8
1034,3 - 1041,1
Flächenkon- Dehnung (%) traktion (90
- 26 - 34
15 -
23 -
K) CJT CD

Claims (9)

Pulvermetallurgische Verarbeitung für vorlegiertes Pulver Patentansprüche
1. Verfahren für die Herstellung eines Knetlegierung-Halbfabrikats aus Metallpulver, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist:
Verdichten des Metallpulvers; Sintern des Metallpulvers und Warmverformen dieses gesinterten Pulvers, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte: 10
Zerkleinern des im wesentlichen nicht verdichtbaren vorlegierten Metallpulvers, um dessen Teilchen abzuflachen; Erhitzen der zerkleinerten Teilchen des Metallpulvers bei einer erhöhten Temperatur, wobei die Teilchen aneinanderhängen und während des Erhitzens eine Masse bilden; Zerdrücken der Metallpulvermasse; Verdichten
der zerdrückten Metallpulvermasse; Sintern des Metallpulvers und Warmverformen des Metallpulvers in ein Knetlegierung-Halbfabrikat, wobei dieses Knetlegierung-Halbfabrikat eine chemische Zusammensetzung besitzt, die mit Ausnahme von Kohlenstoff und bestimmten Resten im wesentlichen der chemischen Zusammensetzung des vorlegierten Pulvers entspricht.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das vorlegierte Metallpulver aus der Gruppe der Kobaltbasis-, Nickelbasis- und Eisenbasis-Legierungen besteht.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das vorlegierte Metallpulver eine Kobaltbasis-Legierung
ist.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zerkleinerten Teilchen des Metallpulvers eine Durch-
20 schnittsgröße von weniger als 10 pm besitzen.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zerkleinerten Teilchen des Metallpulvers eine Durchschnittsgröße von weniger als 5 pm aufweisen.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zerkleinerten Teilchen des Metallpulvers bei einer Temperatur von wenigstens 982°C (18000F) erhitzt werden.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zerkleinerung durch Kugelmahlen erfolgt.
8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verdichten mittels des kaltisostatischen Pressens
erfolgt.
9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zerkleinerten Teilchen des Metallpulvers bei einer Temperatur von wenigstens 10520C (1925°F) erhitzt werden.
DE19843442595 1983-11-25 1984-11-22 Pulvermetallurgische verarbeitung fuer vorlegiertes pulver Ceased DE3442595A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/555,315 US4464206A (en) 1983-11-25 1983-11-25 Wrought P/M processing for prealloyed powder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3442595A1 true DE3442595A1 (de) 1985-06-05

Family

ID=24216800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843442595 Ceased DE3442595A1 (de) 1983-11-25 1984-11-22 Pulvermetallurgische verarbeitung fuer vorlegiertes pulver

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4464206A (de)
JP (1) JPS60131936A (de)
CA (1) CA1233679A (de)
DE (1) DE3442595A1 (de)
FR (1) FR2555479B1 (de)
GB (1) GB2150157B (de)
SE (1) SE8405918L (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE442486B (sv) * 1984-05-22 1986-01-13 Kloster Speedsteel Ab Sett att pulvermetallurgiskt framstella snabbstalsprodukter
US4705565A (en) * 1986-06-25 1987-11-10 Beltz Robert J High speed steel sintering powder made from reclaimed grinding sludge and objects sintered therefrom
US5039476A (en) * 1989-07-28 1991-08-13 Ube Industries, Ltd. Method for production of powder metallurgy alloy
JP2612072B2 (ja) * 1989-08-31 1997-05-21 日立粉末冶金株式会社 塑性加工用の筒状鉄系焼結スラグ、およびその製造方法
US6770113B2 (en) 1996-02-21 2004-08-03 Mykrolis Corporation Method for forming anisotrophic metal particles
US5814272A (en) * 1996-02-21 1998-09-29 Millipore Corporation Method for forming dendritic metal particles
US20060198751A1 (en) * 2003-03-27 2006-09-07 Hoganas Ab, Co-based water-atomised powder composition for die compaction
US7300488B2 (en) * 2003-03-27 2007-11-27 Höganäs Ab Powder metal composition and method for producing components thereof
US9453289B2 (en) 2010-04-13 2016-09-27 Lawrence Livermore National Security, Llc Methods of three-dimensional electrophoretic deposition for ceramic and cermet applications and systems thereof
US9852824B2 (en) 2010-08-24 2017-12-26 Lawrence Livermore National Security, Llc Methods for controlling pore morphology in aerogels using electric fields and products thereof
US9290855B2 (en) 2011-04-22 2016-03-22 Lawrence Livermore National Security, Llc Stabilization of green bodies via sacrificial gelling agent during electrophoretic deposition
DE102021106606A1 (de) * 2020-03-26 2021-09-30 Vdm Metals International Gmbh Pulver aus einer Kobalt-Chromlegierung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2542094A1 (de) * 1974-09-26 1976-04-08 Charles Jerome Havel Metallpulver, verfahren zur behandlung losen metallpulvers und verfahren zur herstellung eines verdichteten presslings
US4343650A (en) * 1980-04-25 1982-08-10 Cabot Corporation Metal binder in compaction of metal powders

Family Cites Families (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2329698A (en) * 1939-10-30 1943-09-21 Chicago Dev Co Preparation of manganese alloys
GB575343A (en) * 1943-07-16 1946-02-13 Hardy Metallurg Company Improvements in powder metallurgy
GB639349A (en) * 1948-02-14 1950-06-28 Oswald Handel Improvements in apparatus for draining or irrigating land
GB689349A (en) * 1951-02-09 1953-03-25 Hoeganaes Ab Improved method of producing metal powder for powder metallurgical purposes
US2746741A (en) * 1954-01-27 1956-05-22 Mannesmann Ag Apparatus for the production of wrought metal shapes from metal powder
GB829640A (en) * 1955-07-20 1960-03-02 Mond Nickel Co Ltd Improvements relating to the manufacture of alloy strip
US2983996A (en) * 1958-07-30 1961-05-16 Mallory & Co Inc P R Copper-tungsten-molybdenum contact materials
US3052976A (en) * 1958-10-23 1962-09-11 New Jersey Zinc Co Production of wrought titanium
US3122434A (en) * 1960-06-03 1964-02-25 Republic Steel Corp Continuous process of producing strips and sheets of ferrous metal directly from metal powder
GB931541A (en) * 1960-09-13 1963-07-17 Siemens Ag A process for making a material suitable for use in producing shaped sintered parts
US3270409A (en) * 1963-02-19 1966-09-06 Nicholas J Grant Production of flat shapes by the hot rolling of metal powders
GB1121189A (en) * 1965-03-09 1968-07-24 Hoganas Billesholms Ab A method of treating iron powder
US3498782A (en) * 1966-02-18 1970-03-03 Amax Specialty Metals Inc Compactible fused and atomized metal powder
US3436802A (en) * 1967-11-14 1969-04-08 Magnetics Inc Powder metallurgy
US3576619A (en) * 1969-03-21 1971-04-27 Pfizer Method for making alloy powders
BE791741Q (de) * 1970-01-05 1973-03-16 Deutsche Edelstahlwerke Ag
US3775101A (en) * 1970-04-20 1973-11-27 Nasa Method of forming articles of manufacture from superalloy powders
US3744993A (en) * 1970-11-30 1973-07-10 Aerojet General Co Powder metallurgy process
US3827921A (en) * 1972-02-29 1974-08-06 Us Navy Method of making a composite alloy
SE372293B (de) * 1972-05-02 1974-12-16 Hoeganaes Ab
US3810757A (en) * 1972-07-14 1974-05-14 Copper Range Co Production of elongated metallurgical mill product from loose metal powder
US4062678A (en) * 1974-01-17 1977-12-13 Cabot Corporation Powder metallurgy compacts and products of high performance alloys
US3834004A (en) * 1973-03-01 1974-09-10 Metal Innovations Inc Method of producing tool steel billets from water atomized metal powder
US3975193A (en) * 1973-04-18 1976-08-17 Airco, Inc. Powder metallurgy process for producing stainless steel stock
JPS5442331B2 (de) * 1973-11-08 1979-12-13
GB1495705A (en) * 1973-12-18 1977-12-21 Dain R Making steel articles from powder
DE2419014C3 (de) * 1974-04-19 1985-08-01 Nyby Bruks AB, Nybybruk Verfahren zum Herstellen von Rohren aus rostfreiem Stahl und Anwendung des Verfahrens auf das Herstellen von Verbundrohren
US3976482A (en) * 1975-01-31 1976-08-24 The International Nickel Company, Inc. Method of making prealloyed thermoplastic powder and consolidated article
CH599348A5 (de) * 1975-10-20 1978-05-31 Bbc Brown Boveri & Cie
GB1530610A (en) * 1975-12-30 1978-11-01 Davy Loewy Ltd Production of tool steel from metal powder
US4081284A (en) * 1976-08-04 1978-03-28 General Electric Company Silicon carbide-boron carbide sintered body
US4069044A (en) * 1976-08-06 1978-01-17 Stanislaw Mocarski Method of producing a forged article from prealloyed-premixed water atomized ferrous alloy powder
SE8105681L (sv) * 1980-10-01 1982-04-02 Uddeholms Ab Forfarande for framstellning av foremal med forutbestemd form

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2542094A1 (de) * 1974-09-26 1976-04-08 Charles Jerome Havel Metallpulver, verfahren zur behandlung losen metallpulvers und verfahren zur herstellung eines verdichteten presslings
US4343650A (en) * 1980-04-25 1982-08-10 Cabot Corporation Metal binder in compaction of metal powders

Also Published As

Publication number Publication date
FR2555479A1 (fr) 1985-05-31
JPH0475295B2 (de) 1992-11-30
FR2555479B1 (fr) 1987-08-14
JPS60131936A (ja) 1985-07-13
US4464206A (en) 1984-08-07
GB8429383D0 (en) 1985-01-03
GB2150157B (en) 1987-08-12
GB2150157A (en) 1985-06-26
CA1233679A (en) 1988-03-08
SE8405918D0 (sv) 1984-11-23
SE8405918L (sv) 1985-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0288785B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Werkstoffs mit einem Gefüge nanokristalliner Struktur
DE69920621T2 (de) Verfahren zur herstellung von sinterteilen
DE69915797T2 (de) Verfahren zur herstellung dichter teile durch uniaxiales pressen agglomerierter kugelförmiger metallpulver.
DE2321103C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines phosphorhaltigen Stahlpulvers
DE2542094A1 (de) Metallpulver, verfahren zur behandlung losen metallpulvers und verfahren zur herstellung eines verdichteten presslings
DE2625214A1 (de) Verfahren zur herstellung von gesinterten formkoerpern
DE1298293B (de) Hochverschleissfeste, bearbeitbare und haertbare Sinterstahllegierung und Verfahren zu deren Herstellung
DE1283547B (de) Verfahren zum Erhoehen der Zugfestigkeit, Dehngrenze und Zeitstandfestigkeit und zurStabilisierung der Kornorientierung von dispersionsgehaerteten Legierungen
DE1125459C2 (de) Verfahren zum Erzeugen von legiertem Pulver auf Eisenbasis fuer pulvermetallurgische Zwecke
DE3442595A1 (de) Pulvermetallurgische verarbeitung fuer vorlegiertes pulver
DE112015005554T5 (de) Eisen-basiertes legierungspulver für die pulvermetallurgie und ein sintergeschmiedetes bauteil
DE2625213A1 (de) Verfahren zur herstellung von gesinterten formkoerpern
DE2360914C2 (de) Binde-, Desoxydations- und Aufkohlungs-Mittel für die Herstellung von Vorformen aus Metallpulvern
DE1962495C3 (de) Verfahren zur Herstellung von gesintertem Chromstahl hoher Dichte
DE2438841A1 (de) Verfahren zum herstellen von stahlpulvern mit hoher scheinbarer dichte
DE2522073A1 (de) Blech aus einer legierung
DE3442594A1 (de) Pulvermetallurgische verarbeitung fuer vorlegierungspulver
DE2903083A1 (de) Verguetbarer titancarbid-werkzeugstahl
DE1758714A1 (de) Verfahren fuer die Pulvermetallurgie
DE3043321A1 (de) Sinterprodukt aus metall-legierung und dessen herstellung
DE1801280A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Werkstuecks aus teilchenfoermigem Stoff
DE19752805C2 (de) Dispersionsverfestigter Kupferwerkstoff
DE2061485A1 (de) Durch pulvermetallurgisches Sintern hergestellte, hitze und korrosions bestandige, chromreiche, nickelhaltige Legierung mit einem Gehalt an einem schwer schmelzbaren Carbid
DE60004106T2 (de) Pressen und sintern von stahlpulver
DE3726447A1 (de) Verfahren zur pulvermetallurgischen herstellung eines werkstuecks auf der basis einer aluminiumlegierung mit hoher festigkeit im bereich zwischen raumtemperatur und 300(grad)c

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HAYNES INTERNATIONAL, INC., KOKOMO, IND., US

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: FUCHS, J., DR.-ING. DIPL.-ING. B.COM. LUDERSCHMIDT

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B22F 1/00

8131 Rejection