DE3442270A1 - Verfahren zur herstellung metamorpher alkalimetalltitanate - Google Patents

Verfahren zur herstellung metamorpher alkalimetalltitanate

Info

Publication number
DE3442270A1
DE3442270A1 DE19843442270 DE3442270A DE3442270A1 DE 3442270 A1 DE3442270 A1 DE 3442270A1 DE 19843442270 DE19843442270 DE 19843442270 DE 3442270 A DE3442270 A DE 3442270A DE 3442270 A1 DE3442270 A1 DE 3442270A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkali metal
carbide
mixture
titanium
metamorphic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843442270
Other languages
English (en)
Other versions
DE3442270C2 (de
Inventor
Takuo Kyoto Morimoto
Kihachiro Nishiuchi
Kenichi Tokushima Wada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Otsuka Chemical Co Ltd
Original Assignee
Otsuka Chemical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otsuka Chemical Co Ltd filed Critical Otsuka Chemical Co Ltd
Publication of DE3442270A1 publication Critical patent/DE3442270A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3442270C2 publication Critical patent/DE3442270C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G23/00Compounds of titanium
    • C01G23/003Titanates
    • C01G23/005Alkali titanates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/36Compounds of titanium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2002/00Crystal-structural characteristics
    • C01P2002/02Amorphous compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/40Electric properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/60Optical properties, e.g. expressed in CIELAB-values

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Description

dargestellt, worin Ma ein Alkalimetall bedeutet und η und m jeweils eine ganze Zahl von nicht mehr als 100 darstellen. Diese Materialien sind als Isolationsmaterialien mit ausgezeichneter Wärmebeständigkeit und hohem Refraktionsindex gut bekannt. Kürzlich wurden viele Versuche unternommen, solche Alkalimetalltitanate zu modifizieren oder der Metamorphose zu unterwerfen, um die mannigfaltigen industriellen Bedürfnisse zu erfüllen. Man hat Versuche unternommen, die Isolationseigenschaft eines Alkalimetalltitanats zu erniedrigen oder, in anderen Worten, ein Alkalimetalltitanat als Halbleiter und weiter als Leiter auszubilden, ohne daß die Wärmebeständigkeit und die Verstärkungswirkung bei Verbundstoffen, bedingt durch ihre Form, verlorengehen, oder man hat versucht, ein Alkalimetalltitanat, das allgemein einen hohen Brechungsindex und hohen Weißgrad aufweist, zu verfärben.
Es ist jedoch schwierig, diese Maßnahmen auf gefärbte Materialien, insbesondere schwarze, blaue, usw., anzuwenden.
Es sind verschiedene Verfahren bekannt, gemäß denen Alkalimetalltitanate elektrisch leitfähig gemacht werden können, beispielsweise kann man ein Gemisch aus Titandloxid und verschiedenen Natriumsalzen in Wasserstoffatmosphäre unter Bildung von hydriertem Natriumtitanat erhitzen und der Metamorphose unterwerfen. Bei einem solchen Verfahren ist es erforderlich, das obige Gemisch
bei hoher Temperatur von ungefähr 800 bis 12000C in wasserstoffhaltiger Atmosphäre zu erhitzen. Das Erhitzen bei hoher Temperatur in wasserstoffhaltiger Atmosphäre ist jedoch sehr gefährlich. Bei dem bekannten Verfahren treten somit verschiedene Probleme auf, die gelöst werden müssen, um die Sicherheit zu gewährleisten hinsichtlich der Vorrichtungen und der Verfahrenskontrolle. Die bei diesem Verfahren erhaltenen, hydrierten Natriumtitanate setzen Wasserstoff frei und verlieren als Folge davon ihre Leitfähigkeit, wenn sie mit einer oxidativen Atmosphäre in Kontakt gebracht werden. Die Verwendung von Natriumtitanaten ist somit begrenzt.
Die Anmelderin hat bereits Verfahren zur Herstellung von metamorphen Alkalimetalltitanaten in Anwesenheit einer kohlenstoffhaltigen Verbindung in nicht-oxidativer Atmosphäre vorgeschlagen (JA-OSen 58-135129 und 58-135130). Es wurde jedoch festgestellt, daß die kohlenstoffhaltigen Verbindungen, die bei diesen Verfahren verwendet werden und die in den metamorphen Alkalimetalltitanaten enthalten sind, (1) die Wärmebeständigkeitseigenschaften von Alkalimetalltitanaten erniedrigen und (2) das Schüttgewicht erniedrigen, und daher ist es schwierig, die Produkte mit anderen Materialien zur Herstellung von Verbundstoffen zu vermischen oder in anderen Materialien zu dispergieren. Es ist somit erforderlich, die kohlenstoffhaltigen Verbindungen abzutrennen, um metamorphe Alkalimetalltitanate mit ausgezeichneter Wärmebeständigkeit zu erhalten.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein neues Verfahren zur Herstellung metamorpher Alkalimetalltitanate mit ausgezeichneter Wärmebeständigkeit und elektrischer Leitfähigkeit zu schaffen, die frei von den obigen Nachteilen sind.
3A42270
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung metamorpher Alkalimetalltitanate, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man ein Gemisch aus mindestens einer Alkalimetallverbindung, die sich beim Erhitzen in ein
5 Oxid des Alkalimetalls und ein Gas zersetzt und Titandioxid in einer nicht-oxidativen Atmosphäre in Anwesenheit mindestens eines Carbids der Formel
C (M)2 (I)
worin M ein Element, ausgenommen Kohlenstoff, aus den Gruppen III, IV und V des Periodensystems bedeutet und ζ eine ganze Zahl entsprechend der Wertigkeit von M darstellt erhitzt.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenen, metamorphen Alkalimetalltitanate können in verschiedenen Ausführungsformen vorliegen, abhängig von der Zusammensetzung der Rohmaterialien und den Metamorphose-Bedingungen.
Obgleich der Reaktionsmechanismus nicht vollständig geklärt ist, ist das erfindungsgemäße Verfahren frei von den Gefahren, die bei den bekannten Hydrierungsverfahren auftreten, und es findet keine Verschlechterung in der Wärmebeständigkeit, bedingt durch verbleibende Kohlenstoffverbindungen, statt, wie es bei hydrierten Alkalimetalltitanaten der Fall ist, die nach bekannten Verfahren unter Verwendung einer kohlenstoffhaltigen Verbindung hergestellt wurden. Es wird angenommen, daß das Carbid, das eine wesentliche Komponente des erfindungsgemäßen Verfahrens ist, ebenfalls einer Metamorphose unterworfen wird und eine leitfähige Verbindung ergibt, da das entstehende, metamorphe Alkalimetalltitanat leitfähig ist, selbst wenn es das Carbid enthält, obgleich der Reaktionsmechanismus nicht vollständig ge-
ι klärt ist. Das erfindungsgemäße Verfahren ist somit sehr vorteilhaft als Verfahren zur Herstellung elektrisch leitender Verbindungen mit ausgezeichneter Wärmebeständigkeit. Weiterhin zeigen die metamorphen Alkalimetalltitanate gemäß vorliegender Erfindung keine Verschlechterung in ihrer elektrischen Leitfähigkeit, selbst wenn sie in Kontakt mit einer oxidativen Atmosphäre stehen.
Die Alkalimetallverbindungen, die durch Erwärmen in Alkalimetalloxide und Gase bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zersetzt werden (die im folgenden einfach als "Alkalimetallverbindungen " bezeichnet werden), umfassen Carbonate, Hydroxide und Halogenide eines Alkalimetalls und Organo-Alkalimetallverbindungen, insbesondere Natriumcarbonat, Natriumhydrogencarbonat, Kaliumcarbonat, Kaliumhydrogencarbonat, Lithiumcarbonat, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Lithiumhydroxid, Natriumchlorid, Natriumbromid, Natriumiodid, Natriuinfluorid, Kaliumchlorid, Kaliumbromid, Kaliumiodid, Kaliumfluorid, Lithiumchlorid, Natriumalkoholat, Kaliuraalkoholat, Lithiumalkoholat, Rubidiumhydroxid, Cäsiumhydroxid, usw. Von diesen werden Alkalimetallcarbonate bevorzugt eingesetzt, da sie billig verfügbar sind und eine nicht-oxidative Atmosphäre durch sie leicht aufrechterhalten werden kann.
Als Titandioxid können bei der vorliegenden Erfindung sowohl amorphe als auch kristalline (vom Anatas -Typ und Rutil-Typ) Titandioxide verwendet werden. Die verschiedenen Formen des Titandioxids können auf geeignete Weise ausgewählt und entsprechend den Metamorphose-. Bedingungen, wie sie im folgenden erläutert werden, verwendet werden.
Als Carbide der Formel (I) können gut bekannte Verbindungen verwendet v/erden und diese umfassen beispielsweise Borcarbid, Siliciumcarbid, Titancarbid, Germanium-
8 3A42270
carbid, Zinncarbid, Bleicarbld, Phosphorcarbid, usw. Von diesen sind Siliciumcarbid, Borcarbid, Titancarbid, usw. bevorzugt. Sie können entweder allein oder als Gemisch von zwei oder mehreren verwendet werden. 5
Die Eigenschaften der Titandioxide, Alkalimetallverbindungen und Carbide werden in der vorliegenden Erfindung nicht einzeln aufgeführt. Es sind jedoch hochreine Verbindungen bevorzugt, wenn die Produkte für elektrische und elektronische Anwendungen eingesetzt werden. Weiterhin sind solche mit kleiner Teilchengröße bevorzugt, damit die Reaktion schnell abläuft. Bei den Carbiden ist es bevorzugt, daß ihre Größe nicht größer ist als mehrere /um.
Das Mischverhältnis von Titandioxid und Alkalimetallverbindung ist nicht besonders beschränkt und kann innerhalb eines großen Bereichs von Werten ausgewählt werden. Es 1st jedoch bevorzugt, daß sie in solchem Verhältnis vermischt werden, daß die Anzahl der Titanatome zu der Anzahl der Alkalimetallatome (Ti/Ma) 1 bis 10, bevorzugter 3 bis 8, beträgt. Die Menge an Carbid der Formel (I) ist ebenfalls nicht besonders begrenzt und kann innerhalb eines großen Bereichs von Werten ausgewählt werden. Es ist jedoch bevorzugt, normalerweise 10 bis 100 Gew.%, insbesondere 10 bis 40 Gew.%, Carbid zu der Gesamtmenge an Titandioxid und Alkalimetallverbindung zuzugeben.
Bei der vorliegenden Erfindung bedeutet der Ausdruck "nicht-oxidative Atmosphäre" eine solche, welche im wesentlichen mehr als 90 VoI-^ entweder eines oder eines Gemisches aus zwei oder mehreren reduzierenden Gasen (ausgenommen Wasserstoffgas), wie Kohlenmonoxid, und Inertgasen, wie Stickstoff, Helium, Kohlendioxid, usw.,
enthält. Von diesen wird bevorzugt eine Atmosphäre von Stickstoffgas und Kohlendioxidgas verwendet.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Wärmebehandlung wird ein Gemisch aus Titandioxid, Alkalimetallverbindung und Carbid einfach in einen Behälter gegeben, entlüftet und dann erhitzt. Es ist jedoch besonders bevorzugt, dem Gemisch eine Verbindung beizumischen, die bei Temperaturen unterhalb 5000C sich zersetzt, verdampft oder brennt (im folgenden wird eine solche Verbindung als "Porenbildungsmittel" bezeichnet), und dann das Gemisch zu erhitzen, damit die Entlüftung wirksam stattfindet und ein faserförmiges Wachstum des Alkalimetalltitanats leicht stattfindet. Es wird somit ein Porenbildungsmittel zu einem Gemisch aus Titandioxid, Alkalimetallverbindung und Carbid zugegeben und das Gemisch zu einem Formling verformt, wodurch die Rate der Poren vor dem Erwärmen verringert ist und eine Migration von Luft in den Formling so weit wie möglich ausgeschlossen wird. Der so erhaltene Formling wird dann in einem nicht-oxidativen Medium bei einer Temperatur, die höher als die ist, bei der eine Zersetzung, Verdampfung oder Verbrennung des Porenbildungsmittels stattfindet, erhitzt, wobei nicht-oxidierende Poren in dem Formling als Ergebnis der Zersetzung, der Verdampfung oder der unvollständigen Verbrennung des Mittels erzeugt werden, und somit kann das metamorphe Alkalimetalltitanat gemäß der Erfindung in faserartiger Form gezüchtet werden.
Als Mittel zur Porenbildung gemäß der Erfindung sollten solche Verbindungen ausgeschlossen sein, die eine große Menge an oxidativen Komponenten durch Erhitzen in einer nicht-oxidativen Atmosphäre ergeben. Verbindungen, die sich bei Zimmertemperatur oder bei der Verformung verflüssigen und die als Bindemittel wirken, wenn ein Ge-
ι misch aus Titandioxid, Alkalimetallverbindung und Carbid verformt wird, sind wegen der Leichtigkeit der Verformung besonders bevorzugt. Solche bevorzugten Porenbildungsmittel sind z.B. Wasser, Ammoniak, Aminoverbindungen, Kohlenwasserstoffverbindungen, Kohlenhydratverbindungen, stickstoffhaltige Verbindungen, verschiedene synthetische Harze oder Mischungen aus zwei oder mehreren dieser Verbindungen. Im Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit sind Wasser, Kohlenwasserstoffverbindungen, Glycerin, Ethylenglykol, Kohlenhydratverbindungen, wie Stärke, Saccharide, usw., stickstoffhaltige Verbindungen, wie Harnstoff und seine Derivate, Polyvinylalkohol sowie synthetische Harze, wie Butyralharz, PolyvinyIacetatharz, ataktisches Polyethylen, flüssiges Polypropylen, Polybuten, Acrylharz,
15 usw. besonders bevorzugt.
Obgleich die Menge an diesen einzuarbeitenden Porenbildungsmitteln ohne Beschränkung variieren kann, ist es bevorzugt, das Mittel in einer Menge nicht über 50 Gew.%, bezogen auf die Gesamtmenge des Gemisches aus Titandioxid, Alkalimetallverbindung und Carbid, zu verwenden. Eine zu große Menge an Porenbildungsmittel ist unerwünscht, da übermäßige Energie für die Zersetzung, Verdampfung oder Verbrennung des Porenbildungsmittels erforderlich ist und keine direkte Beziehung zur Reaktion hat und da der Kontakt zwischen dem Titandioxid und der Alkalimetallverbindung ungenügend wird und die Reaktionsausbeute abnimmt.
Für die Verformung des Gemisches aus Titandioxid, Alkalimetallverbindung, Carbid und Porenbildungsmittel kann man jedes bekannte Verfahren einsetzen, bei dem ein einheitliches Gemisch, das nach einem üblichen Verfahren hergestellt und bei Zimmertemperatur oder bei solcher Temperatur erhitzt wird, daß keine Verdampfung oder Zersetzung des Porenbildungsmittels bewirkt wird, einem der folgen Verformungsverfahren unterzogen:
3U2270
(1) e.inem Verfahren unter Vervrendung einer Kompressionsverformungsvorrichtung, bei dem das Gemisch in eine Form eingefüllt und dann verpreßt wird;
(2) einem Verfahren unter Verwendung einer
Granulierungsverformungsvorrichtung, bei dem das Gemisch in einen Granulator gegeben wird, um Granulate oder Flocken zu erhalten;
(3) einem Verfahren unter Verwendung einer Tablettierungsvorrichtung, bei dem das Gemisch tablet-
10 tiert wird; und
(4) einem Verfahren unter Verwendung von Preßwalzen, bei dem das Gemisch durch die Walzen geleitet wird, um eine Folie oder einen Film zu ergeben.
Es ist jedoch im Hinblick auf die Einheitlichkeit und Ausbeute des Erhitzens bevorzugt, die Verformung auf solche Weise durchzuführen, daß der erhaltene Formling eine größere Oberfläche aufweist. Im allgemeinen gilt, je dicker der Formling ist, umso größer ist der Temperaturgradient darin. Es ist erforderlich, die Dicke der Formlinge zu kontrollieren, um eine Ungleichmäßigkeit beim Erhitzen, d.h. eine Ungleichmäßigkeit bei der Metamorphose, zu vermeiden.
Die erfindungsgemäße Wärmebehandlung kann durch Erhitzen in einer nicht-oxidativen Atmosphäre eines innigen Gemisches oder eines Formlings bei einer Temperatur, die höher als diejenige ist, bei der eine Zersetzung der Alkalimetallverbindung oder eine Porenbildung durch das Porenbildungsmittel stattfindet, um zu entlüften, und anschließend bei einer Temperatur von 900 bis 1300°C, vorzugsweise bei einer Temperatur nicht über 12000C, erfolgen, wobei die nicht-oxidative Atmosphäre aufrechterhalten wird.
Als bevorzugte Ausführungsform der Wärmebehandlung kann ein Verfahren erwähnt werden, bei dem die Verformung darin besteht, daß man ein Gemisch aus Titandioxid, Alkalimetallverbindung, Carbid und Porenbildungsmittel in einer nicht-oxidativen Atmosphäre, wie Stickstoffgas, usw., bei einer Temperatur nicht über 1000C entlüftet, um die Luft durch Atmosphärengas zu ersetzen, und dann erhitzt, indem man die Temperatur um ungefähr 200°C/h erhöht, wobei Poren in dem Gemisch gebildet v/erden, und dann für die Metamorphose auf 900 bis 11500C erhitzt und bei dieser Temperatur hält. Anschließend wird mit einer Abkünlungsgeschwindigkeit der Temperatur von ungefähr 2000C/h abgekühlt. Die Zeit für die Metamorphose beträgt in diesem Fall 3 bis β Stunden.
Die Bedingungen für die Wärmebehandlung gemäß der vorliegenden Erfindung sind nicht auf die oben erwähnten beschränkt und können in Abhängigkeit von der Verwendung oder NichtVerwendung des Porenbildungsmittels und von der Zusammensetzung der Rohmaterialien variiert werden. Somit kann es ausreichen, einfach bei 900 bis 120O0C in nicht-oxidativer Atmosphäre zu erhitzen, wodurch metamorphe Alkalimetalltitanate üblicherweise innerhalb von 74 Stunden erhalten werden.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel 1
10 g Titandioxid des Anatas-Typs, 5 g Kaliumcarbonat und 3 g Siliciumcarbid (hergestellt von Nakarai Chemicals Co., Ltd., Japan) werden in einem Mörser gut vermischt. Das Gemisch wird in einen schiffchenförmigen 30 ml Schmelztiegel aus hochreinem Aluminiumoxid gegeben. Der Schmelztiegel wird in einen röhrenförmigen Elektroofen aus hochreinem Aluminiumoxid (Innerndurchmesser = 50 mm, Länge =
11m) gestellt, die Luft in dem Ofen durch einen Stickstoff gas strom von 150 ml/min ersetzt,und dann erhitzt und brennt man bei .einer Temperaturerhöhungsrate von 200°C/h, hält eine Temperatur von 9700C bei sowie eine Zeit von 3 h unter einem Stickstoffstrom von 50 ml/min. Dann kühlt man auf eine Temperatur nicht über 2000C bei einer Temperaturerniedrigungsrate von 2000C/h. Die erhaltene, metamorphe Probe wird in 500 ml Wasser in einem Becherglas gegeben, 10 min eingetaucht, 20 min bei 200 U/min gerührt und dann in einen faserförmigen Teil und ein Aggregat aufgetrennt. Das Aggregat wird erneut nach dem obigen Verfahren in 500 ml frischem Wasser behandelt.
Die faserförmigen Anteile werden vereinigt und im Vakuum filtriert und 3 h bei 1000C getrocknet, wobei man 10,3 g Kaliumtitanat mit einer Faserlänge von 7,2 /um und dunkelvioletter Färbung erhält.
Zu Vergleichszwecken wird der obige Versuch wiederholt, mit der Ausnahme, daß kein Siliciumcarbid verwendet wurde. Man erhält 5,2 g weißes Kaliumtitanat mit einer Faserlänge von 6,5/um.
5 Teile des vorstehend erhaltenen, metamorphen Kaliumtitanats, 8 Teile Polydimethylsiloxandiol (hergestellt von Toshiba Silicon Co., Ltd., Japan), 2 Teile Hexapropoxyphosphazin (hergestellt von Otsuka Chemicals Co., Ltd., Japan; SR 200) werden in einer Mischvorrichtung vermischt und dispergiert. Dazu gibt man 0,1 Teil Methyl trimethoxysilan und 0,05 Teile Dibutylzinndilaurat. Das Gemisch wird auf eine Teflonfolie in einer Dicke von etwa 5 mm ausgestrichen. Man erhält so ein Siliciumelastomeres, das metamorphes Kaliumtitanat gemäß der Er-
35 findung enthält.
Eine 0,5 mm dicke, 2,0 cm breite und 3,0 cm lange Probe wird aus dem vorstehend erwähnten Elastomeren hergestellt, und alle Oberflächen an beiden Enden (0,5 x 2,ocm) der Probe werden mit Silberpaste bestrichen. Die Leitfähigkeit des Elastomeren beträgt 13,8 Ohm, bestimmt mit dem Digital Multimeter von Takeda Riken Co., Ltd., Japan, und der spezifische Durchgangswiderstand wird nach folgender Gleichung berechnet; er beträgt 4,6 Ohm.cm.
Spezifischer Durchgangswiderstand =
gemessener Widerstand (-Aj χ Fläche der ElektrodeCcm ) Entfernung zwischen den Elektroden (,cm;
- 13,8 χ 0,5 x 2 _ . fi
Die gleiche Probe wird 24 h bei 2000C erhitzt, dann auf Zimmertemperatur abgekühlt und ihre Leitfähigkeit bestimmt. Sie beträgt 13,6 0hm; es tritt keine Erniedrigung des Widerstands ein. Ein ähnlicher Versuch wird unter Verwendung einer Vergleichsprobe aus weißem Kaliumtitanat durchgeführt. Ihre Leitfähigkeit beträgt nicht weniger
1 fi
als 10 0hm, was anzeigt, daß sie ein Isolationsmaterial ist.
Beispiel 2
4 g Titandioxid vom Anatas-Typ, 2 g Kaliumcarbonat, 2 g Siliciumcarbid (Densic Ultrafine, hergestellt von Showa Denko Co., Ltd., Japan) und 0,5 g flüssiges Paraffin als Porenbildungsmittel werden in einem Mörser gut vermischt, in eine Form eingefüllt und 3 min bei 20 kg/cm verpreßt, wobei man einen zylindrischen Formling mit einem Durchmesser von 10 mm und einer Länge von 40 mm erhält. Der resultierende Formling wird in ein Platinschiffchen gegeben, welches in den Eingangsteil eines Ofens (wie in Beispiel 1) gestellt wird, worin die Luft durch Stickstoffgas während 30 min ersetzt wird. Dann erfolgt ein Erhitzen unter Stickstoffatmosphäre und ein Kühlen gemäß
Beispiel 1. Man erhält einen zylindrischen Sinterkörper mit dunkelvioletter Farbe und einigen Poren im Inneren; der Gewichtsverlust beträgt weniger als 3C$. Beide Seiten des Sinterkörpers werden mit Silberpaste bestrichen und die Leitfähigkeit wird mit einem Digital Multimeter (hergestellt von Takeda Riken Co., Ltd., Japan) bestimmt; sie beträgt 10,8 ja . Der spezifische Durchgangswiderstand wird nach folgender Gleichung berechnet; er beträgt 0,530 -Λ.cm..
spezifischer Durchgangswiderstand = gemessener Widerstand (~A.) χ Fläche der Elektrode (cm ) intf ernung zwischen den Elektroden (,cm)
Zu Vergleichszwecken wird das gleiche Experiment ohne Verwendung von Siliciumcarbid durchgeführt, wobei man einen weißen Sinterkörper erhält. Dieser Sinterkörper zeigt elektrische Isolationseigenschaften. Der faserförmige Teil wird gemäß Beispiel 1 aus dem Sinterkörper gewonnen und mittels Röntgenstrahlen analysiert. Es wird bestätigt, daß es sich um Kaliumtitanat ohne Metamorphose handelt.
Beispiele 5 bis 14
Gemische der Komponenten gemäß Tabelle 1 v/erden nach dem Verfahren des Beispiels 2 hergestellt, wobei die Mengen an Titandioxid, Alkaliverbindung, Carbid und Porenbildungsmittel variieren. Dann werden metamorphe Kaliumtitanate gemäß Beispiel 2 unter den verschiedenen, in Tabelle 1 aufgeführten Bedingungen hergestellt. Die Eigenschaften des resultierenden, metamorphen Alkalititanats sind in Tabelle 1 aufgeführt.
Die Beispiele mit dem Zeichen "-" in den Spalten für die Geschwindigkeitserhöhung und -erniedrigung in der Temperatur erfolgen auf solche Weise, daß der Ofen so
kontrolliert wird, daß er bei einer vorgegebenen Temperatur gehalten wird, und die Proben v/erden am Eingangsteil des Ofens entlüftet und dann unmittelbar in den Ofen gegeben und bei der gegebenen Temperatur ge-
5 halten.
ω ω
CJi O
to
CJl
IsO I-1
O CJl
Komponenten (C; Carbid CD) ι-·
O
CJl M 3:3:2:1,5 ; :"'
Tabelle 1 (Β; Alkalimetall Siliciumcarbid 3:2,5:1:1
Bsp. Kaliumcarbonat tt Mischverhältnis
Nr. (A) Titandioxid Kaliumcarbonat
Kaliumchlorid
tt Porenbildungsmittel (Gew.)A:B:C:D
3 Anatas Kaliumhydrogen-
carbonat
Titancarbid flüssiges Paraffin 1:2:1:0,8
4 tt Kaliumcarbonat Siliciumcarbid Il 1:2:1:0,8
5 ti Il Il Ethylenglykol 1:4:1:0,9
6 tt tt Il Glycerin 3:3:2:1,2
7 It It Il flüssiges Paraffin 3:3:2:1,2
8 Rutil Natriumcarbonat Titancarbid Il 1:2:1:0,8
9 tt Natriumhydrο gen-
carbonat
Siliciumcarbid Il 1:2:1:0,8 -*
10 Anatas Natriumoxalat tt
tt
Il 1:1,8:1:0,8
11 tt Natriumcarbonat
tt
10 V/V wäßr.Lösung 1:4:1:0,8
von Polyvinylalkohol '■·■'■
12 tt flüssiges Paraffin
13
14
Rutil
ti
2%ige wäßrige
CMC-Lösung
flüssiges Paraffin 3:2,5:1:1
ω
σι
ω
O
to fco
CJl O
Temp.
(0C)
Zeit
(min)
Rate d.Tem
peraturer
niedrigung
(0C/h)
1—· r—
CJi O
Tabelle 1 (Forts.)
CJI t-* Produktes Leitfähig
keit
(jQ..cm)
Bsp. Metamo rpho s e-Bedingungen 1000 180 200 Eigenschaften des 0,310
Nr. Rate d.Tem
pera türer
höhung
(OCTh)
1050 150 200 Farbe 2,8 χ 10"2
3 200 1100 120 200 dunkelviolett 1,9 x 10"2
4 200 1100 120 200 schwärzlich-violett 9,3 x 10"3
5 200 1150 60 - t! 1,4 χ 10"3
6 200 1050 150 200 tf 1,1 χ 10"3
7 - 1150 60 - violettbraun 2,7 x 10~3
8 200 1100 120 200 dunkelviolett 0,882
9 - 1150 60 - violettbraun 5,1 x 10"2
10 200 1000 180 200 dunkelviolett 1,29
11 4M» 1150 60 200 violettbraun 3,7 x 10"3
12 200 1150 60 200 bläulich-violett 4,1 χ 10"3
13 200 violettbraun
14 200 It

Claims (11)

KRAUS ■ WEISERT & PARTNER, ' PATENTANWÄLTE O H 4 t t / U UND ZUGELASSENE VERTRETER VOR DEM EUROPÄISCHEN PATENTAMT DR. WALTER KRAUS DIPLOMCHEMIKER · DR.-INS. DIPL.-ING. ANNEKÄTE WEISERT ■ DIPI PHYS. JOHANNES SPIEE IRMGARDSTRASSE 15 · D-80O0 MÜNCHEN 71 · TELEFON 089/797077 TELEGRAMM KRAUSPATENT · TELEX 5-212156 kpat d · TELEFAX (O89) 7 91 82 33 4780 AW/My OTSUKA CHEMICAL CO., LTD. Osaka, Japan Verfahren zur Herstellung metamorpher Alkalimetall- titanate Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung metamorpher Alkalimetalltitanate, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Gemisch aus mindestens einer Alkalimetallverbindung, die durch Erhitzen in ein Oxid des Alkalimetalls und ein Gas zersetzt v/erden kann, und Titandioxid in nicht-oxidativer Atmosphäre in Anwesenheit von mindestens einer Carbidverbindung der Formel
C (M)2
worin M ein Element mit Ausnahme von Kohlenstoff, ausgewählt unter den Gruppen III, IV und V des Periodensystems , bedeutet und ζ eine ganze Zahl entsprechend der Wertigkeit von M darstellt, erhitzt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Alkalimetallverbindung und die Titandioxidverbindung in solchem Verhältnis vermischt werden, daß die Anzahl der Titanatome zu der Anzahl der Alkalimetall-
5 atome 1 bis 10 beträgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Carbid in einer Menge von'5 bis 100 Gew.%, bezogen auf die Gesamtmenge an Titanoxid und Alkalime-
10 tallverbindung, verwendet wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die nicht-oxidative Atmosphäre eine solche ist, die im wesentlichen mehr als 90 VoI-^ eines oder mehrerer reduzierender Gase (ausgenommen Wasserstoff gas) ,wie Kohlenmonoxid, oder Inertgase, wie Stickstoff, Helium oder Kohlendioxid, enthält.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Erwärmen bei 900 bis 13000C erfolgt.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gemisch vor dem Erhitzen zu einem Preßling bei verringertem Druck gepreßt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gemisch ein Mittel zur Porenbildung enthält.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel zur Porenbildung Wasser, Kohlenwasserstoff verbindungen, Glycerin, Ethylenglykol, Kohlenhydratverbindungen, wie Stärke, Saccharide, stickstoffhaltige Verbindungen,' wie Harnstoff und seine Derivate, Polyvinylalkohol oder synthetische Harze, wie Butyralharz, PoIyvinylacetatharz, ataktisches Polyethylen, flüssiges Poly-
1 propylen, Polybuten oder Acrylharz, ist.
9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Alkalimetallverbindung ein Alkalimetallcarbonat, -hydrogencarbonat, -hydroxid oder -halogenid verwendet.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Alkalimetallverbindung Natriumcarbonat oder
10 Kaliumcarbonat ist.
11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Carbid Borcarbid, Siliciumcarbid oder Titancarbid verwendet.
DE19843442270 1983-11-21 1984-11-19 Verfahren zur herstellung metamorpher alkalimetalltitanate Granted DE3442270A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP58220352A JPS60112619A (ja) 1983-11-21 1983-11-21 変成されたチタン酸アルカリの製造方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3442270A1 true DE3442270A1 (de) 1985-05-30
DE3442270C2 DE3442270C2 (de) 1990-09-13

Family

ID=16749786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843442270 Granted DE3442270A1 (de) 1983-11-21 1984-11-19 Verfahren zur herstellung metamorpher alkalimetalltitanate

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4609694A (de)
JP (1) JPS60112619A (de)
DE (1) DE3442270A1 (de)
FR (1) FR2555153B1 (de)
GB (1) GB2150544B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4769356A (en) * 1985-06-20 1988-09-06 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Catalyst for purifying exhaust gas
US4724038A (en) * 1986-06-02 1988-02-09 Hughes Aircraft Company Process for preparing single crystal binary metal oxides of improved purity
DE102012102859A1 (de) * 2012-04-02 2013-11-14 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optoelektronisches Bauelement umfassend eine Konverterträgerschicht, und Verfahren zur Herstellung eines optoelektronischen Bauelements umfassend eine Konverterträgerschicht
JP2020033198A (ja) * 2018-08-27 2020-03-05 大塚化学株式会社 顔料粒子及びその製造方法、並びに塗料組成物
CN114573019A (zh) * 2022-03-11 2022-06-03 昆明理工大学 一种制备钛酸钠的方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB408215A (en) * 1931-10-16 1934-04-03 Titanium Pigment Co Inc Improvements in or relating to the manufacture of titanium compounds
DE1047183B (de) * 1957-05-10 1958-12-24 Du Pont Verfahren zur Herstellung faseriger, wasserunloeslicher Alkalititanate der Zusammensetzung M2Ti4O9 oder M2Ti6O13
US4001145A (en) * 1973-11-21 1977-01-04 Ngk Spark Plug Co., Ltd. Glassy resistor composition for use in a resistor incorporated spark plug

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE610117C (de) * 1931-10-16 1935-03-05 Titanium Pigment Company Inc Verfahren zur Herstellung von Alkalititanaten der Zusammensetzung M Ti O
JPS516200A (en) * 1974-07-05 1976-01-19 Central Glass Co Ltd Kaatsukadatsusuihonyoru chitansankarisenino seizohoho
DE2451979C3 (de) * 1974-10-31 1979-07-12 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., Kadoma, Osaka (Japan) Verfahren zur Herstellung von faserigen Alkalititanaten
JPS6050728B2 (ja) * 1980-08-01 1985-11-09 大塚化学薬品株式会社 チタン酸アルカリ金属繊維の製法
JPS58135129A (ja) * 1982-01-30 1983-08-11 Res Inst For Prod Dev 還元チタン酸アルカリの製造法
JPS58135130A (ja) * 1982-02-03 1983-08-11 Res Inst For Prod Dev 還元チタン酸アルカリの製造方法
JPH0234888B2 (ja) * 1982-08-12 1990-08-07 Kagaku Gijutsucho Mukizaishitsu Kenkyushocho Senijochitansankariumunoseizoho

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB408215A (en) * 1931-10-16 1934-04-03 Titanium Pigment Co Inc Improvements in or relating to the manufacture of titanium compounds
DE1047183B (de) * 1957-05-10 1958-12-24 Du Pont Verfahren zur Herstellung faseriger, wasserunloeslicher Alkalititanate der Zusammensetzung M2Ti4O9 oder M2Ti6O13
US4001145A (en) * 1973-11-21 1977-01-04 Ngk Spark Plug Co., Ltd. Glassy resistor composition for use in a resistor incorporated spark plug

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GMELIN: Handbuch der Anorganischen Chemie, Syst.-Nr. 41, Titan, 1951, S.117-119, 250-254 *

Also Published As

Publication number Publication date
JPS60112619A (ja) 1985-06-19
GB2150544A (en) 1985-07-03
US4609694A (en) 1986-09-02
GB8429090D0 (en) 1984-12-27
GB2150544B (en) 1987-06-10
JPH0352412B2 (de) 1991-08-09
FR2555153A1 (fr) 1985-05-24
DE3442270C2 (de) 1990-09-13
FR2555153B1 (fr) 1986-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2737080C2 (de) Verfahren zur Herstellung von monolithischen keramischen Kondensatoren
DE69814560T2 (de) Nickelpulver und Verfahren zu seiner Herstellung
DE60114415T3 (de) Niob- und tantal-pulver und verfahren zu deren herstellung
DE2615352A1 (de) Stoffzusammensetzung mit katalytischer metallsubstanz auf metalloxid mit perowskitkristallstruktur und ihre herstellung
DE1496537B2 (de) Elektrisch halbleitendes glas insbesondere als werkstoff fuer orthikon bildroehren mit einem elekt ischen wider stand zwischen 10 hoch 4 und 10 hoch 18 ohm/cm
DE2819842A1 (de) Verfahren zur herstellung eines elektrolyten
DE2461142A1 (de) Verfahren zur herstellung von metallcarbid-sinterteilen und von feinkoernigen metallcarbid-pulvern
DE2707107C3 (de) Verfahren zur Sinterung eines grünen Keramikkörpers sowie hierzu geeignete Vorrichtung
DE3827954C2 (de)
DE3343964A1 (de) Verfahren zur herstellung von siliziumnitridpulver mit guten sintereigenschaften
DE3330695C2 (de)
EP0638520B1 (de) Cobalt-Cobaltoxidpulver, Verfahren zu seiner Herstellung sowie dessen Verwendung
DE69111953T2 (de) Herstellung von reduziertem Titan Oxid.
DE19727611A1 (de) Verfahren zur Herstellung vom Lithiummanganmischoxiden und deren Verwendung
DE3442270A1 (de) Verfahren zur herstellung metamorpher alkalimetalltitanate
DE69709623T2 (de) Verbindungen für die sorption von gasen
DE69602299T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines aktiven Materials für Kathoden einer nichtwässrigen Sekundärzelle
DE1947852A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formstuecken mit grosser Kontaktoberflaeche aus zellularer,altivierter Tonerde sowie nach diesem Verfahren hergestellter Formstein
DE2603405A1 (de) Verfahren zur herstellung geformter gruener keramischer kompaktkoerper
DE4041890C2 (de)
DE2549298A1 (de) Legierung und verbundwerkstoff sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE60130186T2 (de) Plattenförmiges metalltitanat-komposit und verfahren zu dessen herstellung
DE60316133T2 (de) Verfahren zur herstellung eines heizelements vom molybdänsilizid-typ
DE2723452C3 (de) Verfahren zur Herstellung von feinkörnigem γ-Dicalciumsilicat
DE3442239A1 (de) Verfahren zur herstellung eines metamorphen metalloxids

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee