DE3438929C2 - Sensor zum Messen eines Greiferauflagedruckes in Bogenrotationsdruckmaschinen - Google Patents

Sensor zum Messen eines Greiferauflagedruckes in Bogenrotationsdruckmaschinen

Info

Publication number
DE3438929C2
DE3438929C2 DE3438929A DE3438929A DE3438929C2 DE 3438929 C2 DE3438929 C2 DE 3438929C2 DE 3438929 A DE3438929 A DE 3438929A DE 3438929 A DE3438929 A DE 3438929A DE 3438929 C2 DE3438929 C2 DE 3438929C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
gripper
sensor
layer
carrier layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3438929A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3438929A1 (de
Inventor
Johannes Georg 8700 Würzburg Schaede
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE3438929A priority Critical patent/DE3438929C2/de
Priority to AT85113367T priority patent/ATE51801T1/de
Priority to EP85113367A priority patent/EP0179437B1/de
Priority to DE8585113367T priority patent/DE3577061D1/de
Priority to JP60236554A priority patent/JPS61106250A/ja
Publication of DE3438929A1 publication Critical patent/DE3438929A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3438929C2 publication Critical patent/DE3438929C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/04Grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices

Landscapes

  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Measurement Of Resistance Or Impedance (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Sensor (9), der zwischen Greiferspitze (1) und Greiferauflage (2) eingebracht wird und unter Druck seinen elektrischen Widerstand verändert.

Description

zugeführt. In einem nachgeschalteten Analog/Digitalwandler 13 werden die Analogmeßwerte in Digitalwerte umgewandelt und an einen Prozeßrechner 14 abgegeben und anschließend auf einem Bildschirm 16 dargestellt.
Teileliste
1 Greiferspitze
2 Greifer?uflage
3 Isolatorschicht
4 Leiterschicht 5
6 Trägerschicht, elastisch
7 Meßanschluß
8 Meßanschluß
9 Sensor
10 Galvanometer
11 Meßbrücke
12 Multiplexer U 13 Analog/Digitalwandler
f- 14 Prozeßrechner 15
16 Bildschirm
17 Meßstellenumschalter 18 19 20 21 22 23 24 25
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
40
45
50
55
60
65

Claims (3)

1 2 baus; Patentansprüche: F i g. 3 eine Schaltungsanordnung zur Erfassung meh rerer Greiferauflagedrücke nacheinander;
1. Sensor zum Messen eines Greiferauflagedruk- Fig.4 eine Schaltungsanordnung zur Erfassung und kes in Bogenrotationsdruckmaschinen, wobei der 5 Registrierung der Greiferauflagedrücke mehrerer Grei-Sensor zwischen einer Greiferspitze und einer Grei- fer.
ferauflage eines Greifers angeordnet ist, dadurch Zwischen einer Greiferspitze 1 eines Greifers auf z. B.
gekennzeichnet, daß der Sensor (9) aus fol- einem Gegendruckzylinder und einer metallischen
genden übereinanderliegenden Schichten besteht: Greiferauflage 2 wird die erfindungsgemäße Meßein-
10 richtung angeordnet Die Meßeinrichtung besteht aus
a) einer unteren durch Druck ihren elektrischen einer Isolatorschicht 3, einer Leiterschicht 4 und einer Widerstand verändernden, elastischen Träger- elastischen Trägerschicht 6. Diese drei Schichten sind schicht (6), bestehend aus Kunststoff mit darin übereinander angeordnet, wobei zweckmäßigerweise eingelagerten, elektrisch leitenden Teilchen, die Leiterschicht 4 die Trägerschicht 6 allseitig überragt.
b) einei darauf angeordneten Leiterschicht (4), 15 Die Isolatorschicht 3 kann z. B. aus Papier bestehen, die
c) einer darauf angeordneten Isolatorschicht (3), Leitersicht 4 aus Aluminium. Die elastische Träger
schicht 6 kann z. B. aus Schaumgummi bestehen, dessen
und daß mindestens an der Leiterschicht (4) ein elek- Poren untereinander Verbindung haben. In diesen Potrischer Meßanschluß (7) vorgesehen ist ren ist Graphitstaub aingelagert Auch sind dünne, plat-
2. Sensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich- 20 tenförmige Elastomere z. B. Silikonkautschuk mit eingenet, daß an der Trägerschicht (6) ein elektrischer lagertem Leitruß als Trägerschicht 6 anwendbar.
Meßanschluß (8) vorgesehen ist Die Gesamtschichtdicke von Isolatorschicht 3 plus
3. Sensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich- Leiterschicht 4 plus elastischer Trägerschicht 6 beträgt net, daß die Trägerschicht (6) mit der Greiferauflage ca. 0,5 mm.
(2) elektrischleitend verbunden ist und daß an der 25 An einem Ende der Leiterschicht 4 ist ein isolierter
Greiferauflage (2) ein elektrischer Meßanschluß (8) Meßanschluß 7 leitend befestigt. An der Greiferauflage
vorgesehen ist. 2, auf der die elastische Trägerschicht 6 aufüegt oder an
der Trägerschicht 6 selbst ist eine isolierte Meßan-
schlußlitze 8 elektrisch leitend befestigt. Zwischen den
^ 30 Meßanschlüssen 7 und 8 kann ein elektrischer Wider-
t stand Rm der Trägerschicht 6 gemessen werden. Dieser
Die Erfindung betrifft einen Sensor zum Messen eines Widerstand Rm ändert sich umgekehrt proportional mit
Greiferauflagedruckes in Bogenrotationsdruckmaschi- auf die Meßanordnung 3, 4, 6 ausgeübtem Druck, ist
nen. also umgekehrt proportional zum Greiferauflagedruck.
Der Greiferauflagedruck für alle Greifer einer Grei- 35 Je stärker der Greiferauflagedruck, je kleiner der elek-
ferreihe eines bogentransportierenden Zylinders einer trische Widerstand Rm der Meßanordnung 3, 4, 6
Bogenrotationsdruckmaschine muß möglichst bei allen ( = Sensor 9).
Greifern gleich groß sein. Stärkere Unterschiede ma- Die zwei Meßanschlüsse 7, 8 werden z. B. an eine chen sich z. B. in Form von Dublieren bemerkbar. Bisher Wheatstone'sche Meßbrücke (F i g. 2) mit den Brückenwar es nur möglich, den Greiferauflagedruck indirekt 40 widerständen R1, R2, R3 und RM angeschlossen. R\ ist ein nach dem Federwaagen-Prinzip zu messen (DE-GM Festwiderstand, R2 und R3 sind Potentiometer. Die Wi-18 97431). — Eine Methode, bei der es sehr von der derstände R\, R2, R3, RM max. können z.B. 5000hm Geschicklichkeit des Meßtechnikers abhing, genaue und betragen.
reproduzierbare Werte zu erhalten. Die Speisespannung für die Wheatstone'sche Brücke Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Ein- 45 beträgt z. B. U = 1,5 Volt Gleichspannung. Die Widerrichtung zum Messen eines Greiferauflagedruckes für stände R\, R2, R3, RM sind im Viereck aneinander geGreifer in Bogenrotationsdruckmaschinen zu schaffen, schaltet. Zwischen Rm und R3 liegt der Anschlußpunkt A, | mit der genaue und reproduzierbare Werte für den zwischen R3 und R2 der Anschlußpunkt C, zwischen R2 *■ Greiferauflagedruck ermittelt werden können, ohne und R{ der Anschlußpunkt B und zwischen Ri und Rm von der Geschicklichkeit des Messenden abhängig zu 50 der Anschlußpunkt D. Zwischen die Anschlußpunkte A sein. und B wird ein Galvanometer 10 geschaltet und an die Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des kenn- Anschlußpunkte C und D eine Gleichspannungsquelle zeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst. U. Über die Potentiometer A2 und R3 wird die Meßschal-Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen ins- tung abgeglichen (Galvanometerausschlag = Null), besondere darin, daß ein Meßgerät zur Verfügung steht, 55 wenn der Sensor 9 unbelastet ist. Mit genau definierten mit dem reproduzierbare Werte des Greiferauflage- Kräften auf den oder die Sensoren 9 lassen sich exakte druckes ermittelt werden können und diese Werte di- Eichkurven aufstellen oder abspeichern, so daß danach rekt an Registrierstationen weitergegeben werden kön- eine exakte Greiferauflagekraft gemessen werden kann, nen, dort abgespeichert und zur Einjustierung der Grei- In einer Greiferreihe muß für jeden Greifer ein Senferauflagekräfte verwendet werden können. Es lassen 60 sor 9 und eine Wheatstone'sche Brücke (Rh R2, R3, RM) sich leicht Verkantungen der Greifer erkennen. vorhanden sein. Jede der Meßbrücken wird z. B. an ei-Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der nen Meßstellenumschalter 17 angeschlossen und nach-Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher be- einander aufgeschaltet und der Meßwert abgelesen,
schrieben. Es zeigt Aber es ist auch eine Meßanlage (F i g. 4) möglich, in Fig. 1 eine Seitenansicht im Schnitt der erfindungs- 65 der das Multiplex-Verfahren angewendet wird. Die gemäßen Meßeinrichtung im Zusammenwirken mit ei- Meßwerte von der Vielzahl von Sensoren 9 werden ner Greiferauflage und einer Greiferspitze; über jeweils zugeordnete Meßbrücken 11 (Anschluß-Fig.2 eine schematische Darstellung eines Meßauf- punkte Ai-Bu A2-B2, ... A5-B5) einem Multiplexer 12
DE3438929A 1984-10-24 1984-10-24 Sensor zum Messen eines Greiferauflagedruckes in Bogenrotationsdruckmaschinen Expired DE3438929C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3438929A DE3438929C2 (de) 1984-10-24 1984-10-24 Sensor zum Messen eines Greiferauflagedruckes in Bogenrotationsdruckmaschinen
AT85113367T ATE51801T1 (de) 1984-10-24 1985-10-22 Messeinrichtung zum messen eines greiferauflagedruckes in bogenrotationsdruckmaschinen.
EP85113367A EP0179437B1 (de) 1984-10-24 1985-10-22 Messeinrichtung zum Messen eines Greiferauflagedruckes in Bogenrotationsdruckmaschinen
DE8585113367T DE3577061D1 (de) 1984-10-24 1985-10-22 Messeinrichtung zum messen eines greiferauflagedruckes in bogenrotationsdruckmaschinen.
JP60236554A JPS61106250A (ja) 1984-10-24 1985-10-24 枚葉紙輪転機のグリツパくわえ圧力を測定するための測定装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3438929A DE3438929C2 (de) 1984-10-24 1984-10-24 Sensor zum Messen eines Greiferauflagedruckes in Bogenrotationsdruckmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3438929A1 DE3438929A1 (de) 1986-04-24
DE3438929C2 true DE3438929C2 (de) 1986-10-02

Family

ID=6248655

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3438929A Expired DE3438929C2 (de) 1984-10-24 1984-10-24 Sensor zum Messen eines Greiferauflagedruckes in Bogenrotationsdruckmaschinen
DE8585113367T Expired - Fee Related DE3577061D1 (de) 1984-10-24 1985-10-22 Messeinrichtung zum messen eines greiferauflagedruckes in bogenrotationsdruckmaschinen.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8585113367T Expired - Fee Related DE3577061D1 (de) 1984-10-24 1985-10-22 Messeinrichtung zum messen eines greiferauflagedruckes in bogenrotationsdruckmaschinen.

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0179437B1 (de)
JP (1) JPS61106250A (de)
AT (1) ATE51801T1 (de)
DE (2) DE3438929C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4200406A1 (de) * 1992-01-10 1993-07-15 Heidelberger Druckmasch Ag Greifereinrichtung an bogenverarbeitenden maschinen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4233867C2 (de) * 1992-10-08 1996-03-21 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum Messen des Auflagedruckes einer Greifereinrichtung in einer Bogenrotationsdruckmaschine
JP2819089B2 (ja) * 1994-09-16 1998-10-30 大阪ダイヤモンド工業株式会社 超砥粒ブレード及びその製造方法
DE102010032641A1 (de) * 2009-09-14 2013-06-27 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zur Messung der Schließkräfte von Greifern in Bogen verarbeitenden Maschinen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR992938A (fr) * 1944-10-06 1951-10-24 Appareils et procédé pour la mesure de pressions
US2461691A (en) * 1946-03-06 1949-02-15 Robert G Lynn Gripper gauge
FR1177159A (fr) * 1956-06-05 1959-04-21 Plessey Co Ltd Procédé et appareil pour la mesure de forces ou de pressions
GB1059186A (en) * 1963-11-25 1967-02-15 John Henry Arthur Lewis Variable resistor
DE1897431U (de) * 1964-05-15 1964-07-30 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Vorrichtung zum pruefen des greiferdruckes bzw. walzendrucks od. dgl. an greifern und walzen von druckmaschinen.
DE2655421C2 (de) * 1976-12-07 1986-04-17 Elmar Dr. 8000 München Messerschmitt Verfahren zur Messung des Rakeldrucks im Siebdruck
JPS5884770A (ja) * 1981-11-17 1983-05-20 Sumitomo Heavy Ind Ltd 枚葉印刷機の紙送り機構における咬え力微調整方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4200406A1 (de) * 1992-01-10 1993-07-15 Heidelberger Druckmasch Ag Greifereinrichtung an bogenverarbeitenden maschinen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0179437A2 (de) 1986-04-30
DE3577061D1 (de) 1990-05-17
ATE51801T1 (de) 1990-04-15
DE3438929A1 (de) 1986-04-24
EP0179437B1 (de) 1990-04-11
EP0179437A3 (en) 1987-01-07
JPS61106250A (ja) 1986-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3590038C2 (de)
DE3013129C2 (de) Detektorvorrichtung für die X- und Y-Koordinaten von Eingabepunkten
DE1299441B (de) Vorrichtung zur Anzeige des Andruckes von zwei gegeneinander wirkenden Flaechen
DE3631647A1 (de) Dickschichtdehnungsmessstreifen zur aufnahme von beanspruchungen und spannungen in mechanischen teilen und strukturen
EP0149036A2 (de) Gummizylinder für Offsetrotationsdruckmaschinen
DE2633379B2 (de) Vorrichtung zum Vermessen der Geometrie des Formhohlraumes von Stranggießkokillen
EP0964233A2 (de) Sensor zur orts- und/oder zeitauflösenden Kraft- oder Druckmessung
DE3438929C2 (de) Sensor zum Messen eines Greiferauflagedruckes in Bogenrotationsdruckmaschinen
DE3625842A1 (de) Druckmesszelle
DE4236187A1 (en) Digitiser pad with force sensing resistor - has FSR layer sandwiched between resistive and conductive layers, and several electrodes under electrical potential connecting to resistive layer.
DE4233867C2 (de) Vorrichtung zum Messen des Auflagedruckes einer Greifereinrichtung in einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE4135537C1 (de)
DE3914555A1 (de) Elektronischer tastsensor
DE3742673A1 (de) Mikro-spannungssensor
DE2655421C2 (de) Verfahren zur Messung des Rakeldrucks im Siebdruck
DE2929605C2 (de) Vorrichtung zum Messen des Anstelldruckes zwischen zwei Schmitzringen
DE8326488U1 (de) Kraft- bzw. druckmessgeber
DE709378C (de) Einrichtung fuer Fernmeldekabelverseilmaschinen zur Messung und selbsttaetigen Regelung der an einem Verseilelement wirkenden Bremskraft
EP0256392A1 (de) Messanordnung zum Erfassen von Kräften und Momenten
EP1075650B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur messung der klebrigkeit eines fliessfähigen mediums
DE2918432A1 (de) Vorrichtung zum messen der vorspannung zwischen zwei gegeneinanderlaufenden zylindern
WO2002057079A1 (de) Schabvorrichtung zum reinigen einer rotierenden walze
EP1050405B1 (de) Piezokieramische Einspannüberwachung Vorrichtung zur Erfassung einer Druckplattenlage
DE3029048A1 (de) Vorrichtung zum messen der vorspannung zweier gegeneinander angestellter zylinder
DE821673C (de) Elektrostatischer Spannungsanzeiger.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee