EP1050405B1 - Piezokieramische Einspannüberwachung Vorrichtung zur Erfassung einer Druckplattenlage - Google Patents

Piezokieramische Einspannüberwachung Vorrichtung zur Erfassung einer Druckplattenlage Download PDF

Info

Publication number
EP1050405B1
EP1050405B1 EP00107640A EP00107640A EP1050405B1 EP 1050405 B1 EP1050405 B1 EP 1050405B1 EP 00107640 A EP00107640 A EP 00107640A EP 00107640 A EP00107640 A EP 00107640A EP 1050405 B1 EP1050405 B1 EP 1050405B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sensors
printing plate
stops
plate
register means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00107640A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1050405A1 (de
Inventor
Thomas Dr. Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Publication of EP1050405A1 publication Critical patent/EP1050405A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1050405B1 publication Critical patent/EP1050405B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/005Attaching and registering printing formes to supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2227/00Mounting or handling printing plates; Forming printing surfaces in situ
    • B41P2227/30Detecting the correct position of printing plates on the cylinder

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Screen Printers (AREA)
  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erfassung einer Druckplattenlage auf dem Zylinder einer Rotationsdruckmaschine.
Es ist allgemein bekannt, zur Überprüfung der registergenauen Anlage von Druckplatten einen schließbaren Stromkreis zu verwenden, der durch das Eingreifen von Registerbolzen der Spannschiene in Maßkerben der Druckplatte erfolgt.
Durch die EP 0 551 976 B1 ist es beispielsweise bekannt, elektrisch leitende Anschläge für eine Druckplatte vorzusehen, wobei bei genauer Anlage der Druckplatte an den Anschlägen mittels der elektrisch leitenden Druckplatte ein Stromkreis geschlossen wird und auf diese Weise eine genaue Positionierung der Druckplatte angezeigt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Erfassung einer Druckplattenlage zu schaffen, die ohne elektrisch leitende Anschläge arbeitet.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
In vorteilhafter Weise werden als Druckplattenerfassungsmittel mechanische Spannungssensoren eingesetzt.
Jedem Registermittel, welches mit einer Kante der Druckplatte korrespondiert, ist mindestens ein mechanischer Spannnungssensor zugeordnet. Die mechanischen Spannungssensoren sind im Bereich von Kraftwirkungslinien angeordnet, die entstehen, wenn ein Registermittel eine mechanische Verformung, bzw. Auslenkung erfährt. Vorzugsweise werden die mechanischen Spannungssensoren in der Nähe der Registermittel, z. B. Anschläge, angeordnet, da dort die eingebrachten Spannungen am größten sind und somit am genauesten erfaßbar sind.
Besonders vorteilhaft ist eine Anordnung der mechanischen Spannungssensoren im Grund der Klemmleiste, in welcher die Registermittel angeordnet sind.
In vorteilhafter Weiterbildung ist es vorgesehen den Bereich um die Registermittel herum durch Durchbrüche oder Ausnehmungen zu schwächen, damit die Registermittel schon bei Einwirkung kleinster Kräfte ausgelenkt werden. Die mechanischen Spannungssensoren können hierbei auf Stegen angeordnet werden, die zwischen den Durchbrüchen vorgesehen sind.
In erfindungsgemäßer Ausführung bestehen die mechanische Spannungssensoren aus piezokeramischen Körperschallsensoren. Piezokeramische Körperschallsensoren haben den Vorteil, daß sie in erster Linie auf dynamische Veränderungen oder Zustände wie Platteneinführung reagieren. Langsame Spannungsänderungen wie Maschinenalterung, Verspannung mechanischer Bauteile usw. werden dabei nicht erfaßt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1
eine Bogenrotationsdruckmaschine im Schnitt in schematischer Darstellung,
Fig. 2
einen Plattenzylinder in Zuführstellung für eine Druckplatte in schematischer Darstellung,
Fig. 3
einen Aufnahmebereich einer Klemmschiene auf dem Plattenzylinder im Schnitt in schematischer Darstellung,
Fig. 4
eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Anordnung der mechanischen Spannungssensoren,
Fig. 5
ein zweites Ausführungsbeispiel für die Anordnung der mechanischen Spannungssensoren.
Fig. 6
ein Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 oder 5, bei dem die Anzeigemittel und Energieversorgung an einer Spannschiene angeordnet sind.
Eine Rotationsdruckmaschine, z. B. Bogen verarbeitende Druckmaschine 1, weist einen Anleger 2, mindestens ein Druckwerk 3 bzw. 4 und einen Ausleger 6 auf. Die Bogen werden von einem Bogenstapel 8 entnommen und vereinzelt oder schuppenförmig über einen Zuführtisch 9 den Druckwerken 3 und 4 zugeführt. Diese enthalten in bekannter Weise jeweils einen Plattenzylinder 11; 12. Die Plattenzylinder 11, 12 weisen jeweils eine Vorrichtung 13, 14 zum Befestigen flexibler Druckplatten 16 auf. Darüber hinaus ist jedem Plattenzylinder 11; 12 eine Vorrichtung 15; 17 für den halboder vollautomatischen Druckplattenwechsel zugeordnet.
Im gezeigten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3, besteht die Vorrichtung 13; 14 u. a. jeweils aus einer Klemmschiene 18. Diese weist eine feststehende obere Klemmleiste 19 und eine bewegbare untere Klemmleiste 20 auf. Im durch die Klemmleisten 19, 20 gebildete Aufnahmebereich für die Druckplatte 16 sind gemäß Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 Anschläge 21, 22 vorgesehen, die mit der Druckplattenvorderkante oder mit Ausstanzungen 23, 24 an der Druckplattenvorderkante zusammenwirken. Die Anschläge 21, 22 können gegenüber der unteren Klemmleiste 20 axial oder in Umfangsrichtung verstellbar angeordnet sein.
Die Anschläge 21; 22 sind in einer in der unteren Klemmleiste 20 vorgesehenen Ausnehmung 25; 26 angebracht. Ebenfalls in den Ausnehmungen 25, 26 sind mechanische Spannungssensoren 27, 28; 29, vorzugsweise piezoelektrische Kraftsensoren zur Messung von Kräften und mechanischen Spannungen, angeordnet. Piezoelektrische Kraftsensoren sind besonders gut geeignet, da diese dynamisch messen, das heißt, das Meßsignal wird nach dem Meßvorgang wieder abgebaut. Die Sensoren 27, 28; 29 werden vorzugsweise so angebracht, daß diese vom Registermittel (Anschlag) 21, 22 aus gesehen, auf der der Druckplatte 16 gegenüberliegenden Seite angeordnet sind.
Um das Maß einer Schieflage der Druckplatte 16 an den Anschlägen 21, 22 detektieren zu können, sind die Sensoren 27, 28 des Anschlags 21 mit kreisförmigem Querschnitt in einem Winkel α (z. B. α = 30° bis 150°), vorzugsweise 45° bezogen auf den Anschlag 21 zueinander angeordnet. Mit dieser Anordnung kann eine ungleiche Druckverteilung und somit ein Verkanten der Druckplatte 16 registriert werden. Der dritte Sensor 29 ist dem Anschlag 22 mit rechteckförmigem Querschnitt zugeordnet.
Die Sensoren 27, 28, 29 sind mittels elektrischer Leitungen mit einer ersten Elektronik 31 verbunden, die am Plattenzylinder 11, insbesondere, an der Klemmleiste 20 angeordnet ist.
Zur Übertragung der mittels der Sensoren 27, 28, 29 aufgenommenen Daten ist an der Stirnseite des Plattenzylinders 11 ein erster Induktivübertrager 32 vorgesehen, der während der Zuführung und während des Klemmvorgangs der Druckplattenvorderkante einem gestellfest angeordneten zweiten Induktivübertrager 33 gegenübersteht. Der zweite Induktivübertrager 33 leitet die vom ersten Induktivübertrager 32 erhaltenen Daten einer zweiten Elektronik 34 zu, die zur Auswertung der Daten mit einem Steuerrechner 36 der Druckmaschine verbunden ist.
Bei einer Alternative (Fig. 6) im Gegensatz zur induktiven Übertragung von Daten und Energie ist es vorgesehen, eine Energieversorgungsquelle 42 direkt an der Spannschiene 20 anzuordnen und diese mit der Elektronik 31 zu verbinden. Die Energieversorgungsquelle 42 kann hierbei beispielsweise eine Batterie, ein Akku oder ein Dynamo in Verbindung mit einem aufladbaren Akku sein, bei dem eine Energiespeisung aus der Rotation des Plattenzylinders 11; 12 erfolgt. Hierbei sind den Registermitteln 21, 22 jeweils ein Anzeigemittel 43, 44, vorzugsweise eine LED-Anzeige, zugeordnet.
Eine dem Plattenzylinder 11 mittels der Druckplattenzuführeinrichtung 15; 17 zugeführte Druckplatte 16 liegt im wesentlichen unter ihrem Eigengewicht auf den Anschlägen 21, 22 auf und bewirkt dadurch eine kleine Verformung an der Einspannstelle der Anschläge 21, 22 im Grund der Ausnehmungen 25, 26. Auf den hierbei durch mechanische Spannungen hervorgerufenen Kraftwirkungslinien sind die mechanischen Spannungssensoren 27, 28, 29 angebracht.
Um die Kraftwirkungslinien zu verstärken, ist es vorgesehen, den Bereich um die Anschläge 21, 22 mit Durchbrüchen 37, 38 zu versehen, und die Sensoren 27, 28, 29 auf Stegen 39 bis 41 anzuordnen. Hierdurch ergeben sich bei Belastung der Anschläge 21, 22 durch die Druckplatte 16 größere mechanische Spannungen in den Stegen 39, 41 und somit ein stärkeres : auswertbares Signal an der Elektronik 31.
BEZUGSZEICHENLISTE
1
Druckmaschine
2
Anleger
3
Druckwerk
4
Druckwerk
5 6
Ausleger
7
Bogen
8
Bogenstapel
9
Zuführtisch
11
Plattenzylinder
12
Plattenzylinder
13
Klemmeinrichtung
14
Klemmeinrichtung
15
automatische oder halbautomatische Plattenzuführvorrichtung
16
Druckplatte
17
automatische oder halbautomatische Plattenzuführvorrichtung
18
Klemmschiene
19
Klemmleiste
20
Klemmleiste
21
Anschlag
22
Anschlag
23
Ausstanzung (16)
24
Ausstanzung (16)
25
Ausnehmung (20)
26
Ausnehmung (20)
27
Spannungssensor
28
Spannungssensor
29
Spannungssensor
30 31
Elektronik
32
Induktivübertrager
33
Induktivübertrager
34
Elektronik
35 36
Steuerrechner
37
Durchbruch
38
Durchbruch
39
Steg
40 41
Steg
42
Energiequelle
43
Anzeigemittel
44
Anzeigemittel
α
Winkel (27, 28)

Claims (13)

  1. Vorrichtung zur Erfassung der Lage einer Druckplatte auf dem Plattenzylinder einer Druckmaschine, bei der Registermittel vorgesehen sind, die mit einer Kante der Druckplatte (16) korrespondieren,
    dadurch gekennzeichnet, daß jedem Registermittel (21, 22) mindestens ein mechanischer Spannungssensor (27, 28; 29) zugeordnet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Registermittel Anschläge (21, 22) in Form von Stiften oder Bolzen sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Spannungssensoren (27, 28; 29) in unmittelbarer Nähe der Anschläge (21; 22) angeordnet sind.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Spannungssensoren (27, 28, 29) und die Anschläge (21, 22) an einer Klemmleiste (20) angebracht sind.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß ein Anschlag (21) einen kreisförmigen Querschnitt aufweist und daß diesem Anschlag (21) die zwei Spannungssensoren (27, 28) zugeordnet sind.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Spannungssensoren (27, 28) in einem Winkel α zueinander angeordnet sind.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß ein Anschlag (22) einen rechteckförmigen Querschnitt aufweist und daß diesem der Spannungssensor (29) zugeordnet ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß ein Bereich um die Registermittel (21, 22) herum Durchbrüche (39) und Stege (41) aufweist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, daß die mechanischen Spannungssensoren (27, 28; 29) auf den Stegen (39; 41) angeordnet sind.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, daß am Plattenzylinder 11 ein erster Induktivübertrager (31) vorgesehen ist, der einem zweiten gestellfest angeordneten Induktivübertrager (32) bei der Druckplattenzufuhr zu Datenübertragung gegenübersteht.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Spannungssensoren (27, 28, 29) piezoelektrische Kraftsensoren sind.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Anzeigemittel (43,44) vorgesehen ist, welches an den Klemmleisten (20) angeordnet ist.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 oder 12,
    dadurch gekennzeichnet, daß eine Energiequelle (42) an der Klemmleiste (20) angeordnet ist.
EP00107640A 1999-05-07 2000-04-08 Piezokieramische Einspannüberwachung Vorrichtung zur Erfassung einer Druckplattenlage Expired - Lifetime EP1050405B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19921272A DE19921272A1 (de) 1999-05-07 1999-05-07 Piezokeramische Einspannüberwachung Vorrichtung zur Erfassung einer Druckplattenlage
DE19921272 1999-05-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1050405A1 EP1050405A1 (de) 2000-11-08
EP1050405B1 true EP1050405B1 (de) 2002-07-24

Family

ID=7907429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00107640A Expired - Lifetime EP1050405B1 (de) 1999-05-07 2000-04-08 Piezokieramische Einspannüberwachung Vorrichtung zur Erfassung einer Druckplattenlage

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1050405B1 (de)
JP (1) JP2000351199A (de)
AT (1) ATE220996T1 (de)
DE (2) DE19921272A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10321360B3 (de) * 2003-05-13 2004-10-28 Koenig & Bauer Ag Anordnung eines Sensors an einem Rotationskörper sowie Rotationskörper
DE102008005878B4 (de) * 2007-02-09 2014-05-15 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Ausrichten einer Druckplatte an einem Anschlag
DE102007039824B4 (de) * 2007-08-23 2009-05-20 Manroland Ag Registerstegeinrichtung für eine Bogendruckmaschine
DE102007062338A1 (de) * 2007-12-22 2009-06-25 Manroland Ag Rotationsdruckmaschine mit energieautarken Sensorsystemen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3438931A1 (de) * 1984-10-24 1986-04-24 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Vorrichtung zum passerhaltigen ausrichten einer biegsamen druckplatte auf dem plattenzylinder von rotationsdruckmaschinen
DE3814054A1 (de) * 1988-04-26 1989-11-09 Texas Instruments Deutschland Auf die einwirkung einer kraft ansprechender sensor
JP3194199B2 (ja) * 1992-01-17 2001-07-30 株式会社小森コーポレーション 版胴への刷版装着装置
DE9418049U1 (de) * 1994-11-11 1994-12-22 Roland Man Druckmasch Vorrichtung für das registergerechte Anlegen von Druckplatten
DE19607297C2 (de) * 1996-02-27 1999-09-02 Koenig & Bauer Ag Kontrolleinrichtung für Druckplatten
DE29815443U1 (de) * 1998-08-28 1998-11-26 Roland Man Druckmasch Einrichtung zur Registerkontrolle

Also Published As

Publication number Publication date
ATE220996T1 (de) 2002-08-15
DE50000298D1 (de) 2002-08-29
JP2000351199A (ja) 2000-12-19
EP1050405A1 (de) 2000-11-08
DE19921272A1 (de) 2000-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0582903B1 (de) Vorrichtung zur Kontrolle der registergerechten Anlage einer Druckplatte auf dem Plattenzylinder von Druckmaschinen, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschinen
DE10329430B4 (de) Walze mit integriertem Drucksensor
DE3438931A1 (de) Vorrichtung zum passerhaltigen ausrichten einer biegsamen druckplatte auf dem plattenzylinder von rotationsdruckmaschinen
EP1050405B1 (de) Piezokieramische Einspannüberwachung Vorrichtung zur Erfassung einer Druckplattenlage
CH634510A5 (de) Warneinrichtung an einer druckmaschine.
DE2639762A1 (de) Lastmesseinrichtung fuer hebezeuge mit hilfe von dehnungsmesstreifen
EP0724958B2 (de) Druckmaschine mit herausnehmbaren Bauteilen
EP1120250B1 (de) Transportsystem für eine Druckmaschine
DE2510913A1 (de) Lagerung von zur papierbahnzugmessung dienenden walzen in rotationsdruckmaschinen
DE4431934B4 (de) Berührungsfreie Doppelbogenkontrolleinrichtung
DE10007819A1 (de) Registerbolzen-Taster Vorrichtung zur Erfassung einer Druckplattenlage
CH693826A5 (de) Vorrichtung an Kettenwirkmaschinen zum Positionieren eines Fadenfuehrers.
DE102009035006A1 (de) Intensitätsoptimierte Kontrollmarkenmessung
DE4233867C2 (de) Vorrichtung zum Messen des Auflagedruckes einer Greifereinrichtung in einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE102017220644A1 (de) Energiespeichermodul sowie Verfahren zum Betreiben eines Energiespeichermoduls
CH651501A5 (en) Sheet-fed rotary printing machine having at least one printing unit
DD149053A1 (de) Kapazitive kontroll-und auswerteeinrichtung an buchbinderei-und druckmaschinen
DE19957920A1 (de) APW-Induktive Plattenkontrolle
DE4041142A1 (de) Vorrichtung zur ermittlung der fadenspannung
DE19754003C2 (de) Vorrichtung zur Kontrolle der registergerechten Lage einer Druckplatte
DE3438929C2 (de) Sensor zum Messen eines Greiferauflagedruckes in Bogenrotationsdruckmaschinen
DE102011080197A1 (de) Druckmaschine mit einer Einrichtung zum Ausrichten von Druckplatten und Verfahren zum Ausrichten
DD222863A1 (de) Kontroll- und auswerteeinrichtung an polygraphischen maschinen
DE102006055302B4 (de) Verfahren zur Selektion von Bedruckstoffen in einer Druckmaschine
DE102007029680A1 (de) Einrichtung zum Positionieren einer Druckplatte auf einem Formzylinder einer Druckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20001103

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20011008

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: WOLF, THOMAS, DR.

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020724

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020724

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020724

REF Corresponds to:

Ref document number: 220996

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20020815

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50000298

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020829

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021024

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021024

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021025

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20021003

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030130

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

Ref document number: 1050405E

Country of ref document: IE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030408

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030408

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030430

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030425

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20070327

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20070417

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20070418

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20070418

Year of fee payment: 8

Ref country code: IT

Payment date: 20070627

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20070413

Year of fee payment: 8

BERE Be: lapsed

Owner name: *HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN A.G.

Effective date: 20080430

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20080408

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20081101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080430

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081101

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080430

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20081231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080408

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20130430

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50000298

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50000298

Country of ref document: DE

Effective date: 20141101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141101