DE3437709A1 - Trommelsieb - Google Patents

Trommelsieb

Info

Publication number
DE3437709A1
DE3437709A1 DE19843437709 DE3437709A DE3437709A1 DE 3437709 A1 DE3437709 A1 DE 3437709A1 DE 19843437709 DE19843437709 DE 19843437709 DE 3437709 A DE3437709 A DE 3437709A DE 3437709 A1 DE3437709 A1 DE 3437709A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
screen according
drum screen
attached
sieve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843437709
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Ulrich Dipl.-Ing.(FH) 7550 Rastatt Jung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JUNG HANS ULRICH DIPL ING FH
Original Assignee
JUNG HANS ULRICH DIPL ING FH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JUNG HANS ULRICH DIPL ING FH filed Critical JUNG HANS ULRICH DIPL ING FH
Priority to DE19843437709 priority Critical patent/DE3437709A1/de
Publication of DE3437709A1 publication Critical patent/DE3437709A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/18Drum screens
    • B07B1/22Revolving drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B13/00Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices
    • B07B13/14Details or accessories
    • B07B13/18Control

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

Hans-Ulrich Jung, Schillerstraße 47, 7550 Rastatt
Rastatt ,12. Oktober 1984 Patentanmeldung mit Gebrauchsmuster-Hilfsanmeldung
TROMMELSIEB
Die Erfindung betrifft ein rotierendes Trommelsieb 6 zur Sortierung, Reinigung, Mischung oder Zerkleinerung von Schüttgütern.
Aufgabe der Erfindung ist es eine Siebvorrichtung zu schaffen, die manuell oder motorisch angetrieben z. B. Schutt, Erde, Kies, Kompost, Kohle, Kunststoffe, Produkte der Land- und Gartenwirtschaft wie Nüsse o. ä. sortiert, reinigt oder mischt und auch z. B. zur Kultivierung verdichteter und aufgefüllter Böden und Baustellen Verwendung findet.
Die Erfindung bietet folgende Vorteile:
1. Geeignet für alle denkbaren Schüttgüter.
2. Gegenüber bekannten Schüttelsieben vergleichsweise ruhiger Lauf und geringe Geräuschentwicklung.
3. Gegenüber bekannten Röhrensieben mit Schneckenförderung vergleichsweise geringer Energiebedarf.
• I I It I ·
4. Gegenüber obengenannten bekannten Siebverfahren eine erheblich größere Duchsatzmenge in der Zeiteinheit, die sich aus der Sieblänge ( d xiC χ η ) ergibt.
5. Durch die Neigung der Trommellängsachse 14 und die Regelung der Trommeldrehzahl reproduzierbares, optimales Aussieben des "Abfalles".
6. Kompakte und preisgünstige Bauweise bei Trommelsiebverkettungen.
7. Einfaches Wechseln des Siebes 8 oder der Lochblechtrommel 9 durch Schnei!spannvorrichtungen 22.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Abbildungen 1 bis 6 beschrieben.
An der Welle 1, die in einem Lager 2 gelagert ist und durch eine Handkurbel 3 oder durch einen Motor 4 angetrieben wird, befindet sich gegenüber dem Antrieb 3 und 4 befestigt eine geschlossene Stirnwand 5 an der eine Trommel 6, bestehend aus einem Trommelgestell 7 mit dem Sieb 8 oder eine Lochblechtrommel 9 befestigt ist. Die Trommel 6 ist gegenüber der Stirnwand 5 offen. Das Lager 2 ist mittels der Stütze 10 mit den Stützfüßen 11 und 12 verbunden. Der Stützfuß 12 ist z. B. über eine Spindel 13 höhenverstellbar, um die Neigung der Trommellängsachse ■■ zu verändern und damit die Verweildauer des Schüttgutes in der Trommel 6 zu verlängern oder zu verkürzen. Die beiden Stützfüße 11 sind mit einer Trennwand 15 verbunden, die vom Boden bis nahe an die Mantelfläche der Trommel 6 reicht und dazu dient, bei Bodenlagerung das Siebgut vom Abfall zu trennen. Die Stützfüße 11 sind an den Außenseiten mit Transportrollen 16 versehen. Die Drehzahl des Antriebsmotors 4 ist stufenlos regelbar.
lilt · · · t · ·
III · tt ·· ···
III · I · · t ·· *
Die Trommellängsachse 14 kann bei Großtrommelsieben statt Über Stützfuß 12 mittels einem Drehlager 17 durch einen Stellmotor 18 mit z. B. einem Schneckengetriebe 19 in ihrer Lage verändert werden, um die Verweildauer des Schüttgutes zu beeinflussen. Das Drehlager 17 wird in diesem Falle über die Stütze 28 mit der Bodenplatte 21 z. B. am Fußboden verankert.
Der in Drehung versetzten Trommel 6 wird das Schüttgut auf der der geschlossenen Stirnwand 5 gegenüberliegenden offenen Stirnseite 27 zugeführt. Dieses kann durch Schaufeln, über Förderbänder 23, Frontlader, Trichter oder Rutschen 24 geschehen. Das der Maschen- oder Lochweite des Siebes 8 oder der Lochblechtrommel 9 entsprechende bzw. kleinere Siebgut fällt durch das Sieb 8 oder die Lochblechtrommel 9 zu Boden, in Behälter 26, Förderbänder 23, Rutschen 24 oder Silos 25, während das der Siebweite nicht entsprechende Schüttgut automatisch auf der offenen Stirnseite 27 herausbefördert wird. Dies geschieht automatisch, selbst bei einer gegen die offene Stirnseite 27, wegen einer gewünschten längeren Verweildauer des Schüttgutes in der Trommel 6, leicht steigenden Trommellängsachse 14. Das aussortierte und aus der offenen Stirnseite 27 herausbeförderte Gut wird nun mittels Behälter 26, Förderbänder 23 usw. abtransportiert oder anderen Siebtrommeln mit kleineren Maschen- oder Lochweiten zur weiteren Sortierung zugeführt.

Claims (10)

• · f ·' t · PATENTANSPRÜCHE
1. Trommelsieb zur Sortierung, Reinigung. Mischung oder Zerkleinerung von Schattgütern, dadurch gekennzeichnet. daß die Trommel (6) freitragend an einer geschlossenen Trommelwand (5) befestigt ist und durch eine ebenfalls an der Trommelwand (5) verankerten Helle (1) angetrieben und in einem Lager (2) gelagert wird.
2. Trommelsieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trommel (6) mittels einer Handkurbel (3) oder eines Motors (4) in Drehung versetzt wird.
3. Trommelsieb nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verweildauer des Schüttgutes in der Trommel (6), durch Verlängerung oder Verkürzung des StOtzfußes (12) und somit Schwenkung der Trommellängsachse (14), nach Bedarf steuerbar ist.
4. Trommelsieb nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verweildauer des Schüttgutes, durch Schwenken im Drehlager (17) mittels eines Stellmotors (18) und
z. B. eines selbstheranenden Schneckenantriebes (19) und somit auch Schwenken der Trommeliängsachse (14), nach Bedarf steuerbar ist.
5. Trommelsieb nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Trommeldrehzahl stufenlos regelbar ist.
6. Trommelsieb nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellung der Trommellängsachse (14) und der Trommeldrehzahl zur Erzielung einer bestimmten Menge, Reinheit oder Feinheit eines Siebgutes innerhalb eines bestimmten Zeitraumes vollautomatisch durch die kontinuierliche Erfassung der Füllhöhe, des Gewichtes, des Volumens usw. mit bekannten Mitteln z. B. mechanischen, optischen oder akustischen Mess- und Regelverfahren geschieht.
7. Trommelsieb nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Trommel (6) aus einem an der Stirnwand (5) befestigten, mit einem entsprechenden Sieb (8) bespannten, Trommelgestell (7) oder aus einer ebenfalls an der Stirnwand (5) befestigten Lochblechtrommel (9) besteht.
8. Trommelsieb nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Sieb (8) oder eine Lochblechtrommel (9) durch bekannte Schnellspannvorrichtungen (22) befestigt sind und leicht zur Veränderung der Maschenweiten bzw. der Lochdurchmesser gewechselt werden können.
- 3·
9. Trommelsieb nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekenn-
zeichnet, daß zwischen den Stützfüßen (11) eine Wand (15) \,
montiert wird, die bei Verzicht auf Behalter oder Transportmittel j
das Siebgut vom Abfall trennt. e
10. Trommelsieb nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Trommelsiebe mit unterschiedlichen Maschenweiten bzw. Lochdurchmessern mit den notwendigen bekannten '■ Förder-, Leit-,, Sammel- und Transportvorrichtungen (23), (24), |
(25), (26) einschließlich der Abtast- und Regelorgane zu einem System verkettet werden.
DE19843437709 1984-10-15 1984-10-15 Trommelsieb Withdrawn DE3437709A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843437709 DE3437709A1 (de) 1984-10-15 1984-10-15 Trommelsieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843437709 DE3437709A1 (de) 1984-10-15 1984-10-15 Trommelsieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3437709A1 true DE3437709A1 (de) 1986-04-17

Family

ID=6247905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843437709 Withdrawn DE3437709A1 (de) 1984-10-15 1984-10-15 Trommelsieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3437709A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999039844A1 (en) * 1998-02-05 1999-08-12 Mats Hagman Device for the reconditioning of bedding materials in stables
EP2371460A2 (de) 2010-03-29 2011-10-05 Sonneck Gesellschaft M.B.H. Vorrichtung zum Verarbeiten von Garten-, Erdgut und dergleichen
WO2018038603A1 (en) * 2016-08-23 2018-03-01 Lely Patent N.V. Automated feed ration preparing system

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1297033B (de) * 1965-10-04 1969-06-04 Bird Machine Co Siebzentrifuge
DE1912718B (de) * 1969-03-13 1971-12-02 MIAG Muhlenbau und Industrie GmbH, 3300 Braunschweig Siebtrommel fur Schuttgut
FR2177654A1 (de) * 1972-03-30 1973-11-09 Martinon Andre
DE2200997B2 (de) * 1971-05-21 1974-08-22 Toshihiko Hiroshima Satake (Japan) Vorrichtung zum Sortieren von Reiskörnern
DE2436543A1 (de) * 1973-08-20 1975-03-06 Wiener Brueckenbau Anlage zur verarbeitung von muell
GB1455297A (en) * 1972-11-03 1976-11-10 Expert Nv Apparatus for mixing separating or sorting dry substances or articles
DE2543289A1 (de) * 1975-09-27 1977-04-07 Christian Beiter Siebmaschine
US4018675A (en) * 1975-05-19 1977-04-19 Petrucci Ben G Waste sorting machine
GB1531966A (en) * 1976-03-30 1978-11-15 Plast Elastverarbeitungsmasch Screening device
EP0037042A1 (de) * 1980-03-22 1981-10-07 Bühler AG Sortierzylinder für Saatgut und anderes Korngut
DE3125311A1 (de) * 1980-07-15 1982-03-25 Coal Industry (Patents) Ltd., London Steuersystem fuer eine anlage zur behandlung von insbesondere koernigem material und anlage mit einem derartigen steuersystem
DE3102303A1 (de) * 1981-01-24 1982-08-19 Siteg Siebtech Gmbh Siebtrommel, insbesondere fuer siebzentrifugen
DE3307677A1 (de) * 1983-03-04 1984-09-06 Siteg Siebtech Gmbh Siebtrommel, insbesondere fuer siebzentrifugen

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1297033B (de) * 1965-10-04 1969-06-04 Bird Machine Co Siebzentrifuge
DE1912718B (de) * 1969-03-13 1971-12-02 MIAG Muhlenbau und Industrie GmbH, 3300 Braunschweig Siebtrommel fur Schuttgut
DE2200997B2 (de) * 1971-05-21 1974-08-22 Toshihiko Hiroshima Satake (Japan) Vorrichtung zum Sortieren von Reiskörnern
FR2177654A1 (de) * 1972-03-30 1973-11-09 Martinon Andre
GB1455297A (en) * 1972-11-03 1976-11-10 Expert Nv Apparatus for mixing separating or sorting dry substances or articles
DE2436543A1 (de) * 1973-08-20 1975-03-06 Wiener Brueckenbau Anlage zur verarbeitung von muell
US4018675A (en) * 1975-05-19 1977-04-19 Petrucci Ben G Waste sorting machine
DE2543289A1 (de) * 1975-09-27 1977-04-07 Christian Beiter Siebmaschine
GB1531966A (en) * 1976-03-30 1978-11-15 Plast Elastverarbeitungsmasch Screening device
EP0037042A1 (de) * 1980-03-22 1981-10-07 Bühler AG Sortierzylinder für Saatgut und anderes Korngut
DE3125311A1 (de) * 1980-07-15 1982-03-25 Coal Industry (Patents) Ltd., London Steuersystem fuer eine anlage zur behandlung von insbesondere koernigem material und anlage mit einem derartigen steuersystem
DE3102303A1 (de) * 1981-01-24 1982-08-19 Siteg Siebtech Gmbh Siebtrommel, insbesondere fuer siebzentrifugen
DE3307677A1 (de) * 1983-03-04 1984-09-06 Siteg Siebtech Gmbh Siebtrommel, insbesondere fuer siebzentrifugen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999039844A1 (en) * 1998-02-05 1999-08-12 Mats Hagman Device for the reconditioning of bedding materials in stables
EP2371460A2 (de) 2010-03-29 2011-10-05 Sonneck Gesellschaft M.B.H. Vorrichtung zum Verarbeiten von Garten-, Erdgut und dergleichen
AT509612B1 (de) * 2010-03-29 2012-02-15 Sonneck Ges M B H Vorrichtung zum verarbeiten von garten-, erdgut und dergleichen
EP2371460A3 (de) * 2010-03-29 2013-03-13 Sonneck Gesellschaft M.B.H. Vorrichtung zum Verarbeiten von Garten-, Erdgut und dergleichen
WO2018038603A1 (en) * 2016-08-23 2018-03-01 Lely Patent N.V. Automated feed ration preparing system
NL2017350B1 (en) * 2016-08-23 2018-03-06 Lely Patent Nv Automated feed ration preparing system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0272624B1 (de) Siebvorrichtung zum Aussieben von Komposterde aus verrottetem, organischen Material
DE8406281U1 (de) Siebvorrichtung
CH641976A5 (de) Vorrichtung zur trockenen reinigung von getreide.
EP0379185B1 (de) Siebtrommel zum Absieben von Abfall oder dgl.
EP0265669B1 (de) Sortiermaschine
DE2436543A1 (de) Anlage zur verarbeitung von muell
DE102005030041A1 (de) Siebvorrichtung für eine Siebmaschine
DE3437709A1 (de) Trommelsieb
DE2837037C2 (de) Drehtrommel-Luftstrom-Sortiervorrichtung zum Trennen von Feststoffgemischen wie Müll und dergleichen
AT400534B (de) Einrichtung zur ausscheidung bzw. zum trennen von stoffen unterschiedlicher dichte eines stoffgemisches oder stoffgemenges
DE1932094A1 (de) Vorrichtung zum Mischen pulverfoermiger und breiartiger Stoffe
EP0626204B1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von organischen Stoffen
EP0569996B1 (de) Kompostierer
AT506767B1 (de) Befülleinrichtung für feste brennstoffe
CH644037A5 (de) Vorrichtung zur automatischen trennung von partikeln verschiedener faerbung und verschiedenen spezifischen gewichts.
AT398392B (de) Siebvorrichtung, insbesondere zum sortieren von abfallmaterial
DE19621448C1 (de) Wurfsieb und Trennverfahren für Kompost
DE2264466A1 (de) Vorrichtung zum dosieren mehrerer mischgutkomponenten
DE4001268A1 (de) Siebtrommel zum behandeln von kompost, biomasse oder dergleichen aufgabegut sowie vorrichtung dafuer
DE1933416A1 (de) Vorrichtung zum Sieben von Materialien geringer Korngroesse,insbesondere zum Reinigen von Sandstraenden
DE3305383A1 (de) Vorsieb zum trennen von mischabfaellen und verfahren zum betrieb des vorsiebs
AT401358B (de) Einrichtung zur ausscheidung bzw. zum trennen von stoffen unterschiedlicher dichte eines stoffgemisches oder stoffgemenges
DE814431C (de) Aufbereitungsvorrichtung fuer Muell und sonstige Abfaelle
AT401357B (de) Einrichtung zum trennen von abfallstoffen
DE1792092C3 (de) Fördergerät zur Abgabe von Schüttgut, insbesondere kompostiertem Müll aus einem Behälter

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8130 Withdrawal