DE3436735A1 - Steckverbindung fuer flaechenhafte sperrschichten - Google Patents

Steckverbindung fuer flaechenhafte sperrschichten

Info

Publication number
DE3436735A1
DE3436735A1 DE19843436735 DE3436735A DE3436735A1 DE 3436735 A1 DE3436735 A1 DE 3436735A1 DE 19843436735 DE19843436735 DE 19843436735 DE 3436735 A DE3436735 A DE 3436735A DE 3436735 A1 DE3436735 A1 DE 3436735A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
plug
pipe
inner plug
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843436735
Other languages
English (en)
Other versions
DE3436735C2 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ed Zueblin AG
Original Assignee
Ed Zueblin AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ed Zueblin AG filed Critical Ed Zueblin AG
Priority to DE19843436735 priority Critical patent/DE3436735A1/de
Priority to NL8502707A priority patent/NL191847C/xx
Priority to US06/784,169 priority patent/US4671705A/en
Publication of DE3436735A1 publication Critical patent/DE3436735A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3436735C2 publication Critical patent/DE3436735C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D19/00Keeping dry foundation sites or other areas in the ground
    • E02D19/06Restraining of underground water
    • E02D19/12Restraining of underground water by damming or interrupting the passage of underground water
    • E02D19/18Restraining of underground water by damming or interrupting the passage of underground water by making use of sealing aprons, e.g. diaphragms made from bituminous or clay material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D19/00Keeping dry foundation sites or other areas in the ground
    • E02D19/06Restraining of underground water
    • E02D19/12Restraining of underground water by damming or interrupting the passage of underground water
    • E02D19/18Restraining of underground water by damming or interrupting the passage of underground water by making use of sealing aprons, e.g. diaphragms made from bituminous or clay material
    • E02D19/185Joints between sheets constituting the sealing aprons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)
  • On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

Ed. ZUbIin Aktiengesellschaft * *' P 1140
Oägerstraße 22, 7000 Stuttgart 1
Steckverbindung für flächenhafte Sperrschichten
Die Erfindung betrifft eine Steckverbindung für flächenhafte Sperrschichten nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Großfläche Abdichtmaßnahmen im Grund- und Wasserbau als auch zur Abkapselung von kontaminierten Standorten, wie Deponien u.a. müssen bei Verwendung von Folien, Platten oder Membranen in der Regel aus Abschnitten endlicher Abmessungen zusammengesetzt werden. Die Verbindung dieser Abschnitte soll so dicht sein, daß keine nennenswerte Beeinflussung der Sperrwirkung an den Verbindungsstellen auftritt. Bei waagrechtem Einbau von flachen Sperrschichten aus Folien, Platten oder Membranen erfolgt die Verbindung gewöhnlich durch Schweißen oder Kleben an den Überlappungsrändern. Die Herstellung von senkrechten Sperrschichten verlangt dagegen in der Regel ein Herste!!verfahren, bei dem die Folien, Plattenoder Membrane abschnittsweise in einen suspensionsgefüllten Schlitz eingebracht werden. Für diese Herstellmethode sind keine Verbindungselemente bekannt, die eine zuverlässige und kontrollierbare Sperrwirkung in der Verbindungsstelle gewährleisten.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, für die Verbindung von flächenhaften Sperrschichten, die abschnittsweise in suspensionsgefüllte Schlitze eingestellt werden, eine Vorrichtung anzugeben, die zuverlässig dicht ist und deren Dichtwirkung langfristig auch nach der Herstellung kontrollierbar bleibt.
Die Aufgabe wird bei der gattungsgemäßen Vorrichtung erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Die erfindungsgemäße Steckverbindung besteht dabei aus ineinanderschiebbaren Rohren, die an die Berandungen der jeweils zu verbindenden Sperrschichtabschnitte dicht angebunden sind. Nach dem Einschieben der Rohre ineinander wird der Innenraum der Steckverbindung ausgeräumt. Eventuelle Umlauf igkei ten von Flüssigkeiten zwischen dem geschlitzten Außenrohr der Steckverbindung und dem inneren Steckrohr werden durch öffnungen in den Innenraum unterbrochen, so daß der ausgeräumte Innenraum wie ein "hydraulische Falle" für eventuell eingedrungene Flüssigkeiten funktioniert.
Durch Pegelmessungen oder Absaugen der in den Innenraum gelangten Flüssigkeiten, läßt sich die Sperrwirkung der Steckverbindung auch nach Beendigung der Baumaßnahme langfristig kontrollieren.
Weitere Merkmale ergeben sich aus den Ansprüchen, der weiteren Beschreibung und den Zeichnungen.
Die Erfindung wird anhand einiger, in den Fig. 1 bis 7 dargestellten, Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung:
Fig. 1: einen Querschnitt durch die Steckverbindung
Fig» 2: einen Querschnitt durch eine Abdichtmaßnahme mit der erfindungsgemäßen Steckverbindung
Fig. 3: einen Querschnitt durch eine Abdichtungsmaßnahme an einer Deponie
Fig. 4: einen Längsschnitt durch eine Steckverbindung
Fig. 5: einen Querschnitt durch eine beispielhafte Ausführung der Steckverbindung
Fig. 6: einen weiteren Querschnitt durch eine Steckverbindung
Fig. 7: einen Querschnitt durch eine Steckverbindung mit zusätzlichen Dichtwulsten.
In Fig. 1 ist ein Querschnitt durch die erfindungsgemäße Steckverbindung in beispielhafter Ausführung aufgezeigt. An den gegenüberliegenden Berandungen der flächenhaften Sperrschicht aus Folien-, Platten- oder Membranabschnitten 1.1 und 1.2 sind jeweils ein geschlitztes Außenrohr 2 und ein inneres Steckrohr 3 dicht und durchgehend angebracht. In der hier dargestellten AusführungsVariante ist der Rand der Sperrschicht in eine Nut im geschlitzten Außenrohr 2 und im inneren Steckrohr 3 angeschweißt. Diese Verbindungsnaht 15 kann jedoch auch ohne Nut oder durch Kleben hergestellt werden. Der Innendurchmesser des geschlitzten Außenrohres 2 ist
größer oder gleich dem Außendurchmesser des inneren Steckrohres 3. Der Außendurchmesser des inneren Steckrohres 3 ist in der Regel größer als die Offnungsweite des Schlitzes 6 des geschlitzten Außenrohres 2, so daß beim Einschieben des inneren Steckrohres 3 in das geschlitzte Außenrohr 2 eine Zwangsführung des inneren Steckrohres 3 gegeben ist. Das Einstellen des Sperrschichtabschnittes 1.2 mit dem inneren Steckrohr 3 erfolgt in der Suspension 5 des Schlitzes. Dabei wird der Zwischenraum 16 zwischen dem inneren Steckrohr 3 und dem geschlitzten Außenrohr 2 und der Innenraum 4 des inneren Steckrohrs 3 mit der Suspension 5 angefüllt. Nach einer gewissen Anfangserhärtung der Suspension 5 wird der Innenraum 4 ausgeräumt. Diese Ausräumung kann zum Beispiel durch Hochdruckwasserstrahlen und Abpumpen erfolgen. Im inneren Steckrohr sind öffnungen 7 auf der Gegenseite der Verbindungsnaht 15 angebracht. Dringt eine Flüssigkeit 14 durch den Schlitz 6 in den Zwischenraum 16, so wird diese Flüssigkeit 14 durch die öffnungen 7 in den Innenraum 4 abgeleitet und somit von einer weiteren Umläufigkeit im Zwischenraum 16 abgehalten. Der Innenraum 4 und seine öffnungen 7 zum Zwischenraum 16 wirken somit als "hydraulische Falle" für eventuell in den Zwischenraum 16 eingedrungene Flüssigkeiten 14.
In Fig. 2 ist schematisch ein Querschnitt durch eine Ausführung einer senkrechten Abdichtmaßnahme dargestellt. In einen mit der Suspension 5 gefüllten Schlitz mit den Schlitzwandberandungen 8.1 und 8.2 ist eine Sperrschicht 1 aus Folien, Platten- oder Membranabschnitten 1.1, 1.2 und 1.3 eingestellt. Die Abschnitte 1.1, 1.2 und 1.3 sind mit einer erfindungsgemäßen Steckverbindung verbunden. Dargestellt sind das geschlitzte Außenrohr 2 und das innere Steckrohr 3 sowie der ausgeräumte Innenraum
Ein konkreter Anwendungsfall einer Abdichtnaßnahme mit der erfindungsgemäßen Steckverbindung ist in Fig. 3 dargestellt. Zur Verhütung von austretendem Sickerwasser aus dem Deponiekörper 9 ist im Bereich der durchlässigen Bodenschichten 11 eine senkrechte Dichtwand dargestellt, die in einen undurchlässigen Bodenhorizont 10 ausreichend tief einmündet. Die senkrechte Dichtwand besteht dabei aus einem mit einer erhärtenden Suspension 5 gefüllten Schlitz, der durch seine Berandungen 8.1 und 8.2 definiert ist und einer Sperrschicht 1 aus mindestens einer Lage von Folien, Platten oder Membrane. Die Fig. 3 zeigt dabei einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Steckverbindung der Sperrschichtabschnitte. Im Innen-
raum 4 der Steckverbindung ist eine Vorrichtung 12 zur Entnahme von Flüssigkeit oder zur Auspegelung des Flüssigkeitsstandes im Innenraum 4 angeordnet.
Fig. 4 zeigt einen detaillierten Längsschnitt durch die erfindungsgemäße Steckverbindung. In dieser beispielhaften Ausführung ist die untere öffnung des inneren Steckrohres 3 mit einer Bodenplatte 13 verschlossen. Die in den Zwischenraum 16 eingedrungene Flüssigkeit 14 wird dabei über die öffnungen 7 in den Innenraum 4 des inneren Steckrohres 3 eingeleitet und gesammtelt. Die Flüssigkeit 14 kann über eine Vorrichtung 12, vorzugsweise durch ein Rohr und bei Tiefen größer als 8 m durch eine nicht dargestelltene Fördereinrichtung, abgesaugt werden und/oder ausgepegelt werden. Das innere Steckrohr 3 wird vom geschlitzten Außenrohr 2 umschlossen. An die Rohre 2 und 3 sind jeweils die benachbarten Sperrschichtabschnitte 1.1 und 1.2 angebunden.
In Fig. 5 ist in schematischer Darstellung ein Querschnitt durch eine weitere beispielhafte Steckverbindung dargestellt. In vorteilhafter Ausführung ist der Innendurchmesser des geschlitzten Außenrohres 2 gleich dem Außendurchmesser des inneren Steckrohres 3, so daß ein Paßsitz gegeben ist. Der Vorteil dieser Ausführung ist zunächst in der direkten Dichtfläche zwischen innerem Steckrohr 3 und dem geschlitzten Außenrohr 2 zu sehen. Ein weiterer Vorteil liegt in der geometrischen eindeutigen Begrenzung des Innenraumes 4 bei der Spülung desselben, so daß keine Suspension 5 durch den Zwischenraum 16 nachdringen kann. Dies ermöglicht eine Ausräumung des Zwischenraumes 4 auch bei nichterhärterter Suspension 5.
In Fig. 6 ist ebenfalls eine weitere Variante der erfindungsgemäßen Steckverbindung dargestellt. Der Querschnitt zeigt die Steckverbindung aus innerem Steckrohr 3 und dem geschlitzten Außenrohr 2. Vor dem Einstellen des inneren Steckrohres 3 wird in dessen Innenraum 4 ein Schlauch 17 eingebracht und mit Luft oder vorteilhafterweise mit einer Flüssigkeit gefüllt, so daß der Innenraum 4 vollständig ausgefüllt ist und keine Suspension 5 eindringen kann. Nach Herstellen der Verbindung wird der Schlauch entleert und entnommen - der Innenraum 4 ist ausgeräumt. Zur Unterstützung der Sperrwirkung kann in allen angeführten Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Steckverbindung der Zwischenraum 16 mit einer geeigneten Dichtmasse 18 zusätzlich verpreßt werden.
:·-::··: ·'■'■■; '■■■'■'"■' 3A36735 ■%■
Fig. 7 zeigt eine weitere beispielhafte Variante der Steckverbindung. Dabei hat das innere Steckrohr 3 wulstartige Erhebungen in Längsrichtung, die durchgehend an der Innenfläche des geschlitzten Außenrohres 2 anliegen. Die Höhe dieser Dichtwulste 19 ist dabei so bemessen, daß langfristig ein gewisser Anpreßdruck erhalten bleibt. Der Zwischenraum 16.1 außerhalb der Dichtwulste ist mit Suspension 5 gefüllt. Der innere Zwischenraum 16.2 wird zusammen mit dem Innenraum 4 und den öffnungen 7 freigespUlt. Bei Undurchlässigkeiten der Dichtwulste wird die durchtretende Flüssigkeit 14 erfindungsgemäß im Innenraum 4 gesammelt und von dort abgeführt.
Nicht dargestellt ist die Möglichkeit, anstelle der Dichtwulste 19 Dichtprofile aus gummi el astischen Stoffen einzusetzen, die entweder eingeschoben sind oder vorteilhafterweise direkt auf der Oberfläche des inneren Steckrohres 3 oder in Nuten befestigt, verklebt oder verschweißt sind.
Die Materialien für die Sperrschicht und die Verbindungselemente bestehen bevorzugt aus Kunststoff, vorteilhafterweise aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE). Die geometrischen Abmessungen sind beliebig - in vorteilhafter Ausführung sind aber die folgenden Maße denkbar: Dicke der Sperrschicht 1: 1 - 10 mm, Wanddicke des geschlitzten Außenrohres 2 und des inneren Steckrohres 3: 5 - 20 mm, mittlerer Durchmesser des inneren Steckrohres 3: 50 - 200 mm, mittlerer Durchmesser des geschlitzten Außenrohres 2: 70 250 mm, öffnungsweite des Schlitzes 6: 10 - 50 mm und der öffnungen 7: 5-30 mm, und die Dicke des Zwischenraumes 16: 0 - 20 mm.

Claims (17)

Ed. Züblin Aktiengesellschaft 3436735 5. Oktober 1984 Jägerstraße 22, 7000 Stuttgart 1 P 1140 - TBT Bei/Ch Steckverbindung für flächenhafte Sperrschichten Ansprüche
1. Steckverbindung für flächenhaften Sperrschichten, bestehend aus zwei ineinanderschiebbaren Rohren beliebiger Querschnittsgeometrie, die mit den Berandungen der Sperrschichtabschnitte verbunden sind, die vorwiegend als senkrechte Abdichtmaßnahmen in suspensionsgefüllte senkrechte Schlitze eingestellt werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenraum 4 der Steckverbindung ausgeräumt ist und daß mindestens eine Durchtrittsöffnung 7 im inneren Steckrohr 3 angeordnet ist, die einen Durchlaß zwischen dem Innenraum 4 der Steckverbindung und dem Zwischenraum 16 zwischen innerem Steckrohr und dem geschlitztem Außenrohr 2 darstellt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrschichtabschnitte 1 und die Steckverbindungsmaterialien aus Kunststoff bestehen.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrschichtabschnitte 1 und die Steckverbindungsmaterialien aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) bestehen.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Innendurchmesser des geschlitzten Außenrohres 2 größer ist als der Außendurchmesser des inneren Steckrohres 3.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Innendurchmesser des geschlitzten Außenrohres 2 gleich groß ist wie der Außendurchmesser des inneren Steckrohres 3.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch g e kennzei chnet, daß die Durchtrittsöffnung 7 aus einem durchgehenden Schlitz besteht.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchtrittsöffnungen 7 aus mindestens einem gebohrten oder gestanzten Loch bestehen.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das innere Steckrohr 3 am unteren Ende mit einer Bodenplatte 13 dicht verschlossen ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch' gekenn ζ e i chnet, daß im Innenraum 4 der Steckverbindung eine Vorrichtung 12 zur Entnahme von eingedrungener Flüssigkeit 14 und/oder zur Kontrolle des Flüssigkeitstandes angeordnet ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1bis9, dadurch gekennzeichnet, daß beim Zusammenfügen der Steckverbindung im Innenraum 4 ein Schlauch 17 angeordnet ist, dessen Außenberandung direkt und überall an der Innenfläche des inneren Steckrohres 3 anliegt.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauch 17 mit einer Flüssigkeit gefüllt ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das innere Steckrohr 3 an der Außenseite mit über die Länge durchgehenden Dichtwulsten 19 versehen ist, deren Außenkanten nach Herstellung der Steckverbindung dicht an die Innenfläche des geschützen Außenrohres 2 durchgehend anliegen.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenraum 16 zwischen dem inneren Steckrohr 3 und dem geschlitzten Außenrohr 2 nach Herstellen der Steckverbindung mit einer Dichtmasse 18 verpreßt ist.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß an der Außenfläche des inneren Steckrohres 3 durchgehende lineare Dichtprofile angebracht sind, deren Außenkante dicht und durchgehend an der Innenberandung des geschlitzten Außenrohres 2 anliegen.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die linearen Dichtprofile aus einem gummielastischen Material bestehen.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die linearen Dichtprofile durch Kleben, Schweißen, Nuten oder Heften an der Außenfläche des inneren Steckrohres 3 angebracht sind.
17.. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 und 6 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Innendurchmesser des geschlitzten Außenrohres 2 vor dem Zusammenfügen der Steckverbindung kleiner ist wie der Außendurchmesser des inneren Steckrohres 3.
DE19843436735 1984-10-06 1984-10-06 Steckverbindung fuer flaechenhafte sperrschichten Granted DE3436735A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843436735 DE3436735A1 (de) 1984-10-06 1984-10-06 Steckverbindung fuer flaechenhafte sperrschichten
NL8502707A NL191847C (nl) 1984-10-06 1985-10-04 Verbindingsconstructie.
US06/784,169 US4671705A (en) 1984-10-06 1985-10-04 Plug connection for planar barrier webs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843436735 DE3436735A1 (de) 1984-10-06 1984-10-06 Steckverbindung fuer flaechenhafte sperrschichten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3436735A1 true DE3436735A1 (de) 1986-04-17
DE3436735C2 DE3436735C2 (de) 1989-08-10

Family

ID=6247288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843436735 Granted DE3436735A1 (de) 1984-10-06 1984-10-06 Steckverbindung fuer flaechenhafte sperrschichten

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4671705A (de)
DE (1) DE3436735A1 (de)
NL (1) NL191847C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3703066A1 (de) * 1987-02-03 1988-08-11 Holzmann Philipp Ag Vorrichtung zum verbinden von in eine dichtungswand einzubauenden dichtungsplatten
DE4140200A1 (de) * 1991-12-03 1993-06-09 Noell Gmbh, 8700 Wuerzburg, De Vertikale rolloabdichtvorrichtung fuer kontaminierte boeden und deponien
DE4325751A1 (de) * 1993-07-31 1995-02-02 Zueblin Ag Verfahren, Schloß und Schweißvorrichtung zum flüssigkeitsdichten Verbinden von Membranabschnitten einer Schlitzwand
DE4343851C1 (de) * 1993-12-22 1995-06-29 Bauer Spezialtiefbau Ortbetonschlitzwand mit Abdichtungsmembran
US5911546A (en) * 1989-03-03 1999-06-15 University Of Waterloo In-ground barrier
WO2000047827A1 (en) 1999-02-10 2000-08-17 Barkasz Sandor Method to build a water seal, creep-line increasing cutoff

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4909674A (en) * 1987-05-28 1990-03-20 Kajima Corporation Underground continuous impervious wall and method for installing same
US5782583A (en) * 1989-03-03 1998-07-21 University Of Waterloo In-ground barrier
DE3919326A1 (de) * 1989-06-13 1990-12-20 Holzmann Philipp Ag In einen untergrund eingebrachte schmalwand oder schlitzwand mit darin befindlicher dichtwandmasse
US5259705A (en) * 1989-08-25 1993-11-09 Breaux Louis B Guide box assembly system for in-ground barrier installation
US5106233A (en) * 1989-08-25 1992-04-21 Breaux Louis B Hazardous waste containment system
US5354149A (en) * 1989-08-25 1994-10-11 Barrier Member Containment Corp. In-ground barrier system with pass-through
DE4225497C1 (en) * 1992-08-01 1993-09-09 Bilfinger + Berger Bauaktiengesellschaft, 6800 Mannheim, De Locking-joint-cleaning method in hardening wall - flushes out space between seals using agent of greater specific gravity than wall material in liquid state and removes after wall hardens
US5388931A (en) * 1993-10-18 1995-02-14 Carlson; Robert J. Cutoff wall system to isolate contaminated soil
JP2869431B2 (ja) * 1995-11-17 1999-03-10 株式会社環境アセスメントセンター 地下ダム
FR2755986B1 (fr) * 1996-11-18 1999-02-05 Bachy Dispositif et procedes pour creer une permeabilite dans une paroi etanche dans le sol
CA2643305A1 (en) 2008-11-07 2010-05-07 Wayne A. Wolf Method and apparatus for monitoring barrier interconnections
CN102587400B (zh) * 2012-03-08 2014-05-07 天津建岩岩土工程有限公司 止水帷幕堵漏方法
CN109680723B (zh) * 2018-12-20 2020-10-09 中国矿业大学(北京) 地下水阻隔装置建造方法及地下水阻隔装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1984003315A1 (en) * 1983-02-22 1984-08-30 Finic Bv Environmental cut-off for deep excavations

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE209010C (de) * 1908-06-28 1909-04-19 Math Bauerle Antriebvorrichtung für Rechenmaschinen
US1058077A (en) * 1912-08-09 1913-04-08 George D Luce Core-plate for levees.
NL6707488A (de) * 1967-05-30 1968-12-02
DE2138123A1 (de) * 1970-08-04 1973-02-08 Welzow Braunkohle Schachtbau Dichtungswand, vorzugsweise fuer abriegelungen im untergrund
JPS583091B2 (ja) * 1979-09-13 1983-01-19 日東工業株式会社 地中柱列壁の構築工法
NL191153C (nl) * 1981-09-15 1995-02-16 Stevin Volker Beton Water Werkwijze voor het vervaardigen van een de stroming van grondwater beperkend scherm in de grond alsmede vel en lans voor toepassing bij deze werkwijze.
NL8300596A (nl) * 1983-02-17 1984-09-17 Stork Kst B V Bodemscheidingswand, alsmede bouwelement bestemd voor toepassing bij deze bodemscheidingswand.
US4519729A (en) * 1983-05-10 1985-05-28 Schlegel Corporation Segmented membrane barrier

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1984003315A1 (en) * 1983-02-22 1984-08-30 Finic Bv Environmental cut-off for deep excavations

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3703066A1 (de) * 1987-02-03 1988-08-11 Holzmann Philipp Ag Vorrichtung zum verbinden von in eine dichtungswand einzubauenden dichtungsplatten
US4808039A (en) * 1987-02-03 1989-02-28 Joachim Fischer Coupling mechanism for interconnecting sealing plates that are to be built into a sealing wall
US5911546A (en) * 1989-03-03 1999-06-15 University Of Waterloo In-ground barrier
US5957625A (en) * 1989-03-03 1999-09-28 University Of Waterloo In-ground barrier
DE4140200A1 (de) * 1991-12-03 1993-06-09 Noell Gmbh, 8700 Wuerzburg, De Vertikale rolloabdichtvorrichtung fuer kontaminierte boeden und deponien
DE4325751A1 (de) * 1993-07-31 1995-02-02 Zueblin Ag Verfahren, Schloß und Schweißvorrichtung zum flüssigkeitsdichten Verbinden von Membranabschnitten einer Schlitzwand
FR2708642A1 (fr) * 1993-07-31 1995-02-10 Zueblin Ag Procédé et tire-fort pour l'assemblage étanche aux liquides de sections de membrane d'un rideau souterrain.
NL9401112A (nl) * 1993-07-31 1995-02-16 Zueblin Ag Werkwijze, slot en lasinrichting voor het vloeistofdicht verbinden van membraamgedeelten van een spleetwand.
DE4343851C1 (de) * 1993-12-22 1995-06-29 Bauer Spezialtiefbau Ortbetonschlitzwand mit Abdichtungsmembran
WO2000047827A1 (en) 1999-02-10 2000-08-17 Barkasz Sandor Method to build a water seal, creep-line increasing cutoff
US6554544B1 (en) 1999-02-10 2003-04-29 Barkasz Sandor Method to build a water seal, creep-line increasing cutoff

Also Published As

Publication number Publication date
NL8502707A (nl) 1986-05-01
NL191847C (nl) 1996-09-03
NL191847B (nl) 1996-05-01
DE3436735C2 (de) 1989-08-10
US4671705A (en) 1987-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3436735A1 (de) Steckverbindung fuer flaechenhafte sperrschichten
EP0278343B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von in eine Dichtungswand einzubauenden Dichtungsplatten
DE3416568A1 (de) Membransperre gegen unterirdische fluidstroemungen und abschnitt dafuer
EP1079026A2 (de) Vortriebsrohr für die Herstellung einer im wesentlichen horizontal verlaufenden Rohrleitung
CH629869A5 (de) Fugendichtung mit dichtungsstreifen bei stossfugen zwischen einzelnen bauelementen.
DE202006012625U1 (de) Entwässerungsvorrichtung
DE3632951A1 (de) Flexible abdichtungsbahn
DE3430789A1 (de) Verfahren zum einbringen und verbinden von membranen in schlitzwaenden und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE4422648C2 (de) Sollriß-Fugenschiene
DE3428297C3 (de) Verfahren zur Verbindung von als zusätzliche Durchströmungs- und/oder Diffusionsbarriere dienenden Membranen und Verbindungsrohr zur Verwendung bei diesem Verfahren
EP0286068A1 (de) Sickersperrwand
DE4340845C2 (de) Injektionsprofil zum Abdichten von Fugen an Bauwerken
DE3430790C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Dränschichten in Schlitzwänden und Verfahren zur Anwendung der Vorrichtung
DE4244972C2 (de) Vorrichtung zur Abdichtung von Trennfugen, insbesondere Betonier fugen
EP0190410B1 (de) Abdichtungsbahn
EP0227878B1 (de) Verbindungselemente für Schlitzwände
DE3430791C2 (de)
EP0233989A1 (de) Widerhaken für Schlossverbindung
DE4116267A1 (de) Verfahren und mittel zum abdichten einer fuge in einem baukoerper
DE9116922U1 (de) Injektionsschlauch
DE3320772A1 (de) Verfahren zur herstellung von wandfoermigen bauwerken im erdreich und verdraengungskoerper zur durchfuehrung des verfahrens
DE3605252C2 (de)
DE102016121975A1 (de) Verpressschlauch zum Abdichten von Bauwerksfugen
DE3610949A1 (de) Verfahren zur herstellung einer schmalwand in erdboeden, sowie dazu dienende einrichtungen und elemente
DE10222607A1 (de) Dichtwand mit integrierten, bis zur Sohle reichenden, beabstandeten Hohlraumelementen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee