DE3435639A1 - Fotografisches traegermaterial fuer schwarz/weiss- und farbfotografie - Google Patents

Fotografisches traegermaterial fuer schwarz/weiss- und farbfotografie

Info

Publication number
DE3435639A1
DE3435639A1 DE19843435639 DE3435639A DE3435639A1 DE 3435639 A1 DE3435639 A1 DE 3435639A1 DE 19843435639 DE19843435639 DE 19843435639 DE 3435639 A DE3435639 A DE 3435639A DE 3435639 A1 DE3435639 A1 DE 3435639A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxide
pigment
carrier material
material according
white
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843435639
Other languages
English (en)
Other versions
DE3435639C2 (de
Inventor
Reiner 4550 Bramsche Anthonsen
Wieland Dipl.-Phys. Dr. 4516 Bissendorf Sack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felex Schoeller Jr and GmbH and Co KG
Original Assignee
Felex Schoeller Jr and GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felex Schoeller Jr and GmbH and Co KG filed Critical Felex Schoeller Jr and GmbH and Co KG
Priority to DE19843435639 priority Critical patent/DE3435639A1/de
Priority to DE8585103457T priority patent/DE3580232D1/de
Priority to EP85103457A priority patent/EP0176656B1/de
Priority to AT85103457T priority patent/ATE57773T1/de
Priority to PT80747A priority patent/PT80747B/pt
Priority to ES545895A priority patent/ES8609749A1/es
Priority to US06/769,665 priority patent/US4665013A/en
Priority to GR852331A priority patent/GR852331B/el
Priority to JP60212780A priority patent/JPH0619521B2/ja
Publication of DE3435639A1 publication Critical patent/DE3435639A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3435639C2 publication Critical patent/DE3435639C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/76Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers
    • G03C1/95Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers rendered opaque or writable, e.g. with inert particulate additives
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/136Coating process making radiation sensitive element
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/143Electron beam
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • Y10T428/2991Coated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • Y10T428/2991Coated
    • Y10T428/2993Silicic or refractory material containing [e.g., tungsten oxide, glass, cement, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31786Of polyester [e.g., alkyd, etc.]
    • Y10T428/3179Next to cellulosic

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Trägermaterial für schwarz/ weiß- und farbfotografische Schichten, das zumindest einen mittels Elektronenstrahlen gehärteten überzug enthält.
Es ist eine Vielzahl von Trägermaterialien für fotografische Schichten bekannt. Zu den verbreitetsten Trägern gehören Fi!materialien und Papiere. Papiere sind in der Regel zusätzlich beschichtet. Insbesondere mit Kunstharzschichten überzogene wasserfeste Papiere haben eine breite Anwendung als Träger für fotografische Schichten gefunden. Aber auch mit speziellen Schichten überzogene Kunstharzfilme und Laminate sind bekannt. Die weiteste Verbreitung fanden beidseitig mit Polyolefinharz überzogene Papiere und mit pigmentierten Schichten überzogene Filmmaterialien (DAS 14 47 815, US 38 33 380, US 36 30 742, US 39 28 037).
In neuerer Zeit wurden in DOS 30 22 451 und DOS 30 22 besonders fortschrittliche Papierträger beschrieben, die aus Basispapier mit mindestens einem in situ mit Hilfe einer Elektronenstrahlenhärtung hergestellten überzug bestehen. Die Vorteile eines mit Elektronenstrahlen gehärteten Überzugs sind seine Kratzfestigkeit, das hohe Pigmentaufnahmevermögen und die im Vergleich zu PolyolefinÜberzügen höhere Glätte der Oberfläche.
Kunstharzüberzüge sind nicht nur gegen Wasser, sondern auch gegen saure und alkalische fotografische Prozeßlösungen beständig und verhindern dadurch ein Eindringen dieser Lösungen in eventuell darunter liegende Papierträger.
Infolgedessen ist bei Papier oder Vliesbasis der zeitraubende Waschvorgang entscheidend verkürzt.
Alle Harzüberzüge, seien sie auf Papier oder auf Film, 'können Pigmente, Farbstoffe, optische Aufheller, Bildstabilisatoren, Antioxidantien oder andere Zusatzstoffe enthalten, soweit dies im Hinblick auf die angestrebten Eigenschaften eines aufliegenden fotografischen Bildes wünschenswert oder notwendig ist. Von den möglichen Zusätzen haben Pigmente und Farbstoffe die größte Bedeutung für den visuellen Eindruck eines auf dem überzug befindlichen fotografischen Bildes. Sie bestimmen bei Farbbildern den Farbcharakter und sind entscheidend für die Bildschärfe der fotografischen Abbildungen.
Die fotografischen Schichten werden nach geeigneter Vorbehandlung der Harzoberfläche entweder direkt oder nach vorheriger Aufbringung einer Haftung vermittelnden Zwischenschicht auf die Oberfläche der Harzschicht gebracht. Bei diesen fotografischen Schichten handelt es sich vorzugsweise um solche Schichten, die unter dem Begriff der Silbersalzfotografie bekannt sind und entweder zur Erzeugung von Schwarz/Weiß- oder von Farbbildern dienen.
Gemäß DOS 30 22 451 oder DOS 30 22 709 mit Elektronenstrahlen gehärtete Harzüberzüge werden hergestellt, indem eine fließfähige Mischung auf die Oberfläche eines Papieres oder anderen Basisträgers aufgetragen, dort gleichmäßig verteilt und anschließend unter Schutzgas oder sonstiger Abdekkung mit energiereichen Elektronenstrahlen verfestigt wird. Die Mischungen enthalten als entscheidenden Bestandteil zumindest eine Substanz mit äthylenisch ungesättigten Doppel-
bindungen, die die Fähxgkeit ζ ar polymerisierenden Reaktion
_ miteinander haben/ wenn diese durch Bestrahlung initiiert wird.
(J2 Die mit Elektronenstrahlen gehärteten Schichten haben nun
co zwar im Vergleich zu Polyolefinschichten viele Vorteile, sind
CO aber bislang auch noch mit Nachteilen behaftet. So gelang es trotz der großen Variationsbreite in der Zusammensetzung strahlengehärteter Schichten nicht, eine Schicht zu erzeugen, die in allen fotografischen Prozeßlösungen ein gleichermaßen gutes Verhalten zeigt. Vielmehr wurde festgestellt, daß die mit Elektronenstrahlen gehärteten Schichten sich gegenüber verschiedenen Prozeßlösungen unterschiedlich verhalten. Es gibt handelsübliche Colorentwicklerpräparate, die in Verbindung mit einer nachfolgenden Sauerstoffeinwirkung zu einer gelblichen Verfärbung der Oberfläche der strahlengehärteten Schicht führen. Diese Verfärbung ist zwar gering, aber deutlich sichtbar und kann weder durch das Stoppbad, noch durch gründliches Waschen verhindert werden. Sie tritt vor allem bei Anwendung solcher fotografischer Entwicklerlösungen auf, die ein aromatisches Aminderivat enthalten (z.B. Derivate von Phenylendiamin, Toluidin u.a.). Die Verwendung von Papieren mit strahlengehärtetem Überzug ist infolgedessen bislang beschränkt auf solche Prozesse, in denen andere Chemikalien zur Bildentwicklung benutzt werden, wie z. B. Hydrochinon.
Diese Gelbfärbung durch Colorentwickler tritt weder bei Polyolefinoberflachen auf, die Rutil oder Anatas oder ein anderes Weißpigment enthalten, noch ist sie an den klassischen Barytpapieren zu beobachten, die wenigstens einen im wesentlichen aus Bariumsulfat und Gelatine bestehenden überzug tragen.
■7-
Auch andere aus verschiedenen Kunstharzen und Weißpigment bestehenden überzüge zeigen diese Anfärbung nicht, während bisher beschriebene strahlengehärtete überzüge auf der Basis von Acrylaten, Methacrylaten oder Ally!verbindungen mit Colorentwickler immer sichtbar angefärbt werden. Entscheidend für die Verfärbung mit Entwickler scheint demnach der Binderanteil, insbesondere eine mögliche Anwesenheit ungesättigter organischer Verbindungen zu sein.
Die Verfärbung von strahlengehärteten Überzügen mit Colorentwickler zeigt sich sowohl bei pigmentfreien überzügen als auch bei überzügen, die Weißpigment enthalten. In der Regel ist die Verfärbung bei pigmenthaltigen überzügen sogar stärker als bei pigmentfreien überzügen wie die nachstehende Tabelle 1 zeigt. (Der hier verwendete Binder bestand aus 62 Gew.-% Polyestertetraacrylat, 22,5 Gew.-% Glycerinpropoxitriacrylat und 15,5 Gew.-% Hexandioldiacrylat).
Tabelle 1 Schichtverfärbung durch Pigment BaSO4 , Typ 1 Colorentwickler
20 Gew.-% ZnS , Typ 1 Verfärbung
ohne Il Il CaCO3 (Anatas) 0,05
Schicht mit Il Il It 0,10
Schicht Il Il Il TiO2 0,11
Il Il Il Il 0,09
Il Il 0,075
Il Il 0,08
Il
JS~-
mit 20 Gew.- % TiO -?' 2 3435639
■ 1 Il Il Il Verfärbung
Schicht ti Il Il Zn- 2 (Rutil 1) 0,06
It Il Il Il Al2 (Rutil 2) 0,07
Il Il Il Il AlO Titanat 0,065
Il It Il Il SiO O3 0,075
Il Il Il Il MgO (OH) 0,08
Il Il Il It ZnO 0,065
Il 0,06
It 0,085
In der deutschen Patentanmeldung P 34 15 215 wurde bereits ein Weg aufgezeigt, um durch spezielle Zusammensetzung der härtbaren Komponenten einer Überzugsmischung Schichten mit verringerter Anfärbung zu erhalten. Das dort beschriebene Verfahren basiert darauf, daß ungesättigte hydroxifunktionelle Verbindungen in einer molalen Konzentration von 2 oder mehr als 2 in den Überzugsmischungen enthalten sind.
Die technische Lehre aus P 34 15 215 ist grundsätzlich sowohl auf pigmentfreie wie auf pigmentierte überzugsmischungen anwendbar. Allerdings färben sich pigmenthaltige überzugsmischungen in der Regel etwas stärker an als pigmentfreie überzüge. Deshalb sollte die OH-Konzentration in pigmentierten Überzügen im allgemeinen ein wenig höher sein als in vergleichbaren pigmentfreien Überzügen.
Nachteilig an dieser mit der Patentanmeldung P 34 15 gegebenen Lösung ist jedoch die starke Beschränkung in der Auswahl der verwendbaren Mischungskomponenten. Dieser Nachteil machtsich besonders bei höher pigmentierten Schichten bemerkbar, die zur Vermeidung einer unerwünschten Sprö-
digkeit mit steigendem Pigmentgehalt eine steigende Menge an flexibilisierenden Zusätzen benötigen.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Weißpigment enthaltende strahlengehärtete Überzugsschicht zu schaffen, die nach üblicher Behandlung mit handelsüblichem Colorentwickler eine verringerte Anfärbung zeigt.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß als Weißpigment ein Titandioxid verwendet wird, das eine anorganische Oberflächenbelegung trägt, die wenigstens 2 Gew.-% des Gesamtpigments ausmacht.
In Überzugsschichten verwendete Titandioxidpigmente können unbehandelt sein wie das in Tabelle 1 enthaltene TiO2 (Rutil 2). Vielfach sind sie aber zwecks Verbesserung der Dispergierbarkeit mit anorganischen Oxiden (Al2O3, AlO (OH), S1O2, ZnO u.a.) oberflächlich nachbehandelt, d.h. belegt. Dabei sind unter Oxiden im weiteren Sinne auch Oxidhydrate zu verstehen. Solche oberflächenbelegten Typen sind beispielsweise die in Tabelle 1 enthaltenen TiO2 (Anatas) und TiO2 (Rutil 1), die mit 0,6 bzw. 1,0 Gew.-% Al-Oxid belegt sind und wie die übrigen Weißpigmente der Tabelle 1 zu einer verstärkten Verfärbung mit Colorentwickler führen. Auch die Verwendung solcher Titandioxide, die allein oder zusätzlich zur anorganischen Oberflächenbelegung mit organischen Stoffen behandelt sind, führt nicht zu einer Verringerung der Anfärbung mit Colorentwickler, außer wenn gleichzeitig OH-haltige Verbindungen gemäß P 34 15 215.6 anwesend sind.
-ψ-
Überraschenderweise ist die Verfärbung mit Colorentwickler jedoch deutlich geringer, wenn ein Titandioxid verwendet wird, das mit 2-Gew.-% oder mehr als 2 Gew.-% eines anorganischen Oxides oder Oxidhydrates oberflächenbelegt ist. Das anorganische Oxid oder Oxidhydrat kann ein Aluminiumoxid oder Kieselsäure oder Zinkoxid oder Magnesiumoxid oder Zinnoxid oder Zirkonoxid oder Antimonoxid oder eines der Erdalkalimetalloxide oder Mischungen solcher Verbindungen sein. Aufgrund der Oberflächenbelegung sind die Titandioxidteilchen mit einem mehr oder weniger geschlossenen überzug von Fremdoxid oder -oxidhydrat versehen. Die Belegung kann aus einer oder aus mehreren Schichten bestehen und neben den genannten noch andere Oxide enthalten, sofern diese nicht färbend sind.
Derart belegte Titandioxidpigmente können nach einem beliebigen Verfahren hergestellt sein. Sie können ferner unter der Oberflächenbelegung als gemischte Oxide mit einem anderen weißen Oxid vorliegen, und sie können zusätzlich in beliebiger Weise mit organischen Verbindungen behandelt sein. Entscheidend ist, daß die Pigmentteilchen eine ausreichend starke Belegung aus einem anderen anorganischen Oxid oder Oxidhydrat enthalten als TiO2.
Oberflächenbelegungen mit Titandioxidpigment mit verschiedenen anorganischen Überzügen sind in "Titanium" von J. Barksdale (New York, 1966) sowie in verschiedenen Patenten Und Patentanmeldungen beschrieben. Es ist aus der japanischen Offenlegungsschrift 57-108849/1982 auch bekannt,
-yc-
mit 0,2 bis 1,2 Gew.-% Aluminumoxidhydrat nachbehandeltes Titandioxid in PolyolefinÜberzügen auf fotografischen Papieren zu verwenden.
Es ist jedoch überraschend, daß Titandioxid-Pigmente, die mit 2 oder mehr Gew.-% beliebiger weißer Oxide oder Oxidhydrate belegt sind, in strahlengehärteten Überzugsmischungen eine besonders vorteilhafte Wirkung auf die Anfärbung der gehärteten Überzugsschicht mit fotografischem Colorentwickler haben. Dies ist umso überraschender als die entsprechenden Oxide und Oxidhydrate selbst bei alleiniger Anwendung in strahlengehärteten Schichten zu einer verstärkten Verfärbung führen (vergl. Tabelle 1).
Die Vorteile einer erfindungsgemäßen Verwendung von Titandioxidpigmenten mit 2 oder mehr Gew.-% anderer Oxidoder Oxidhydratüberzüge in strahlengehärteten Schichten zeigen sich sowohl in Schichten, die mittels Elektronenstrahlen gehärtet werden, als auch in auf andere Weise gehärteten Schichten aus ungesättigten Ausgangskoitiponenten. Die Überzugsschichten können sich auf Papier, Film, Metallfolie, Papierlaminat oder einem beliebigen anderen Träger befinden und bekannte andere Zusätze enthalten.
In einer besonderen Ausfuhrungsform der Erfindung wird Titandioxidpigment verwendet, dessen Oberflächenbelegung großenteils oder gar überwiegend aus Kieselsäure besteht. Daneben kann ein kleiner Anteil eines Aluminiumoxids und/oder Zinkoxids und/oder Antimonoxids und/oder Zirkonoxids und/oder Erdalkalioxids vorhanden sein. Es ist dabei von untergeordneter Bedeutung, ob die Umhüllung des TiO2 mehr oder weniger geschlossen ist. Entscheidend ist offen-
sichtlich der Belegungsgrad.
Eine zusätzliche organische Oberflächenbelegung z.B. mit mehrwertigem Alkohol, (Poly)Siloxan, organischen Titanaten, Organophosphaten, Lacton, Aminoverbindungen u.a. Stoffen, die im allgemeinen der Verbesserung der Dispergierbarkeit dient, ist möglich und entfaltet ihre bekannten Vorteile auch bei den mit anorganischen Oxiden belegten Titandioxid-Pigmenten.
Unter Titandioxid-Pigment im Sinne der Erfindung sind nicht nur die bekannten TiO2- Modifikationen Rutil und Anatas zu verstehen, sondern auch andere reine oder gemischte Titanoxide sowie weiße pigmentartige Titanate.
Besonders vorteilhaft kann es sein, wenn mit wenigstens 2 Gew.-% Fremdoxid oberflächenbelegtes Titandioxid in einer härtbaren Mischung angewandt wird, die hydroxifunktionelle ungesättigte Substanzen enthält. Der besondere Vorteil dieser Kombination liegt darin, daß die molale Konzentration der OH-Gruppen in der Mischung durchaus auch kleiner als 2 sein kann und trotzdem Schichten erhalten werden, die keine sichtbare Anfärbung mit Colorentwickler zeigen.
Besonders vorteilhaft wirkt sich die Erfindung aus, wenn die durch Elektronenstrahlen härtbaren Stoffe Mischungen sind, die zumindest einen Stoff enthalten, der zwei oder mehr Doppelbindungen enthält. Daneben können in begrenztem Umfang aber auch nicht reagierende Stoffe ohne Doppelbindungen in einer Mischung enthalten sein.
Als reaktionsfähige Komponenten werden vor allem solche Stoffe benutzt, die Acrylat- oder Methacrylatgruppen
enthalten. Aber auch Ester von Maleinsäure, Fumarsäure, Mesaconsäure, Citraconsäure oder Itaconsäure, andere Derivate dieser Säuren, Ally!verbindungen sowie lineare und cyclische Diene, bzw. Triene eignen sich als reaktive Mischungskomponenten. Bevorzugt sind solche Ester der genannten Säuren, die"sich von mehrwertigen Alkoholen ableiten. Beispiele sind Hexandioldiacrylat, Trimethylolpropantriacrylat, Polyesteracrylate, Polyurethanacrylate, Polyätheracrylate, Polyepoxidacrylate, Alkydharzacrylate, bzw. die den genannten Acrylaten entsprechenden Methacrylate.
Die Fließeigenschaften solcher härtbarer Mischungen werden erfindungsgemäß eingestellt, indem Bestandteile von höherem Molekulargewicht mit niedermolekularen Stoffen gemischt werden. Die Härte und Flexibilität der gehärteten Schichten wird bestimmt durch das im Ausgangsmaterial vorhandene Verhältnis von Doppelbindungen zur Molekülgröße und kann in weitem Rahmen durch Mischung verschiedener Stoffe miteinander variiert werden.
Mit den nachfolgenden Beispiele wird der Erfindungsgedanke näher erläutert.
Beispiel 1
Eine Mischung aus 62 Gew.-% Polyestertetraacrylat (M = ca. 1000), 22,5 Gew.-% Glycerinpropoxxtriacrylat und 15,5 Gew.-% Hexandioldiacrylat wurde einerseits ohne Pigmentzusatz und andererseits mit Zusatz von 20 gew.-% Titandioxidpigment mit 2 und mehr Gew.-% anorganischer Oberflächenbelegung
gleichmäßig auf ein Polyethylen/Papier-Laminat gebracht und mittels Elektronenstrahlen ausgehärtet. Der gehärtete überzug hatte jeweils die Dicke von ca. 20 μπι.
Die Schichtüberzüge wurden anschließend mit handelsüblichem fotografischem Entwickler für Colorpapier behandelt, gewaschen und die Proben vier Tage bei Zimmertemperatur unter Luftzutritt gelagert. Die sich währen der Lagerung einstellende Verfärbung der Schichtoberfläche wurde nach DIN 4512 als Veränderung der optischen Dichte gegenüber dem Ausgangswert bestimmt und ist in Tabelle 2 aufgeführt.
Tabelle
Pigmentart in den Schichten und Verfärbung der Schichtüberzüge aus Beispiel 1 .
Versuch
1 a
1 b
1 c
1 d
1 e
1 h
1 i
1 k
1 1
1 m
1 η
1 ο
1 P
1 q
1 r
Pigmentart
ohne Pigmentzusatz
Rutil belegt mit 2% Al-Oxid
It 1 3% It
ft 1 5% Il
Il 1 4% Al-Si-Oxid
11 0% Il Il
4% M Il
Il 7% • 1 Il
ti 6% Mg-Si-Oxid
Il 6% Al-Zn-Si-Oxid
ti 8% Il Il Il Il
"6% Al-Zr-Oxid Anatas belegt mit 2,3% Al-Oxid
4% Al-Si-Oxid
II Il I. ·] Q% I. M Il
11 " " 8% Al-Zr-Si-Oxid
6% Al-Mn-Si-Oxid
"5% Al-P-Oxid
Mg-Titanat belegt mit 6% Al-Si-Oxid
Verfärbung
0,05
0,045
0,04
0,035
0,035
0,02
0,015
0,015
0,03
0,03
0,025
0,035
0,045
0,04
0,025
0,03
0,035
0,035
0,03
•tfi-
Diese Reihe zeigt, daß die Verfärbung der Schicht durch Titanoxid-Pigmente mit 2 Gew.-% und mehr als 2 Gew.-% Premdoxidbelegung vermindert werden kann. Dabei dient Versuch 1a als Vergleich, und die übrigen Versuche zeigen die Abnahme der Verfärbung mit zunehmender Belegung.
Beispiel 2
Eine Grundmischung aus 50 Gew.-% Tripropylenglykoldiacrylat, 45 Gew.-% Trimethylolpropantriacrylat und 5 Gew.-% Glycidilmethacrylat wurde einerseits ohne Pigmentzusatz (2a) und andererseits mit Zusatz von 30 Gew.-% Titanoxidpigment (2b) auf ein fotografisches Basispapier gebracht, mit Hilfe eines Rakelstabes zu einer Dicke von ca. 35 μπι egalisiert und mittels Elektronenstrahlen in bekannter Weise gehärtet.
Die Schichtüberzüge wurden wie im Beispiel 1 mit Colorentwickler behandelt und die Verfärbung bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 zusammengestellt.
-X-
Tabelle
Pigmentart in den Schichten und Verfärbung der Schichten aus Beispiel 2
Versuch
r 1% behandelt Verfärbung
Pigmentart nur organisch 0 S Al-Oxid 0,10
ohne Pigmentζusat2 belegt mit 2% % Al-Oxid 0,13
Rutil, belegt mit 5% Al-Oxid 0,11
Il belegt mit 4% Il Il 0,12
Anatas Il Π 1 4% Al-Si-Oxid 0,08
Rutil It Il 6% ti It , Il 0,065
It Il Π 6% Al-Zn-Si-Oxid 0,06
ti Il Il 6% Zn-Si-Oxid 0,02
It II Il 6% 'Zr-Si-Oxid 0,05
ti ti It 5% Al-Zr-Oxid 0,05
It Il 11 4% Al-P-Oxid 0,055
Il Il It 10% Al-Si-Oxid 0,06
It Il Il 6% Il Il Il 0,05
Il Il Il 8% Al-Mn-Si-Oxid 0,065
Anatas Π Μ 5% Al-Zr-Si-Oxid 0,035
It Il Il 6% Al-P-Oxid 0,055
" It Il Al-Si-Oxid 0,05
■ 1 Il Il 0,055
ti 0,05
It
Auch diese Reihe bestätigt, daß die durch Colorentwickler verursachte Verfärbung durch solche Titanoxid-Pigmente vermindert wird, die wenigstens 2 Gew.-% einer Fremdoxidbelegung enthalten. Selbst bei einer infolge des Glycidylmethacrylat-Zusatzes stark anfärbenden Schicht kann die Verfärbung durch stärkere Belegung der Titanoxidoberfläche
so stark vermindert werden, daß die Schicht nahezu weiß erscheint (Versuche 2h und 2p). Im Rahmen der Erfindung ist entscheidend, daß auch hier der Wendepunkt hinsichtlich der Verfärbung bei einer Belegung von 2 Gew.-% liegt.
Beispiel 3
Eine Grundmischung aus 45 Gew.-% Pentaerythritoltriacrylat, 5 0 Gew.-% Triethylenglykoldiacrylat und 5 Gew.-% Hydroxyethylacrylat wurde wie im Beispiel 1 einerseits ohne Pigmentzusatz und andererseits mit Zusatz von 40 Gew.-% verschiedener Titanoxid-Pigmente gleichmäßig auf ein Polyethylen/Papier-Laminat gebracht und mittels Elektronenstrahlen ausgehärtet. Der gehärtete Überzug hatte jeweils eine Dicke von ca. 20 \im. Die OH-Molalität der Grundmischung ist 2.
Die Schichten wurden wie im Beispiel 1 geprüft. Die Prüfergebnisse sind in Tabelle 4 zusammengestellt.
Tabelle 4
Pigment in den Schichten und Verfärbung der Schichten aus Beispiel 3
Versuch a Pigmentart 1% Al-Oxid Verfärbung
3 b ohne Pigmentzusatz 2% Al-Oxid 0,025
3 C Rutil belegt mit 5% Al-Oxid 0,03
3 d Rutil belegt mit 4% Al-Si-Oxid 0,02
3 e It Il Il 4% Al-Si-Oxid 0,018
3 f Il Il Il 6% Al-Zn-Si-Oxid 0,02
3 g π ti π ί 4% Al-Si-Oxid 0,00
3 h It Il Il 0% tt M Il 0,015
3 i Anatas belegt mit 8%'· Al-Zr-Si-Oxid 0,02
3 k π η ti -ι 6% Al-Si-Oxid 0,003
3 1 tt ti It 0,005
3 Mg-Titanat" 0,015
Auch diese Versuchsreihe, bei der hydroxifunktionelle härtbare Komponenten zum Einsatz kamen, bestätigt den Vorteil einer Verwendung von Titanoxiden mit einer Fremdoxidbelegung von wenigstens 2 Gew.-%. Gleichzeitig demonstriert diese Reihe die besonderen Vorteile der Kombination von hydroxifunktionellen härtbaren Stoffen gemeinsam mit einem fremdbelegten Titanoxid mit wenigstens 2% Belegung.

Claims (8)

Patentansprüche
1. Fotografisches Trägermaterial für schwarz/weiß- und farbfotografische Schichten, das zumindest einseitig mit einer Weißpigment enthaltenden Schicht überzogen ist, deren Binderkomponente überwiegend aus ungesättigten Verbindungen hergestellt und vermittels energieliefernder Strahlung gehärtet ist, dadurch gekennzeichnet, daß als Weißpigment ein Pigment verwendet wird, das eine anorganische Oberflächenbelegung trägt, die wenigstens 2 Gew.-% des Gesamtpigments ausmacht.
2. Trägermaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die anorganische Oberflächenbelegung vorzugsweise 3 bis 20 Gew.-% des Gesamtpigments ausmacht.
3. Trägermaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Weißpigment ein Titandioxid oder Titanmischoxid oder ein weißes pigmentartiges Titanat ist.
4. Trägermaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die anorganische Oberflächenbelegung der Weißpigmentteilchen aus einem Oxid oder Oxidhydrat des Aluminiums, des Siliziums, des Zinks, des Magnesiums, des Zinns, des Zirkons, des Antimons oder der Erdalkalimetalle oder aus Mischungen dieser Oxide und Oxidhydraten besteht.
5. Trägermaterial nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß das mit wenigstens 2 Gew.-% Fremdoxid oberflächenbelegte Titanoxid in eine härtbare Binderkomponente eingearbeitet ist, die hydroxifunktionelle ungesättigte Substanzen enthält.
6. Trägermaterial nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilchen des Weißpigments eine Belegung haben, die überwiegend aus Kieselsäure besteht.
7. Trägermaterial nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Titandioxidteilchen mit einer Oberflächenbelegung versehen sind, die überwiegend aus Kieselsäure und kleinen Anteilen eines Aluminiums und/oder Zinkoxids und/oder Antimon- und/oder Zirkonoxids und/oder Erdalkalimetall besteht.
8. Trägermaterial nach Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Binderkomponente, in der das Weißpigment dispergiert ist, mindestens einen Stoff enthält, der zwei oder mehr Doppelbindungen enthält.
DE19843435639 1984-09-28 1984-09-28 Fotografisches traegermaterial fuer schwarz/weiss- und farbfotografie Granted DE3435639A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843435639 DE3435639A1 (de) 1984-09-28 1984-09-28 Fotografisches traegermaterial fuer schwarz/weiss- und farbfotografie
EP85103457A EP0176656B1 (de) 1984-09-28 1985-03-23 Fotographisches Trägermaterial für Schwarz/Weiss- und Farbfotografie
AT85103457T ATE57773T1 (de) 1984-09-28 1985-03-23 Fotographisches traegermaterial fuer schwarz/weiss- und farbfotografie.
DE8585103457T DE3580232D1 (de) 1984-09-28 1985-03-23 Fotographisches traegermaterial fuer schwarz/weiss- und farbfotografie.
PT80747A PT80747B (pt) 1984-09-28 1985-07-01 Material de suporte fotografico para emulsoes fotograficas a preto e branco e/ou a cores
ES545895A ES8609749A1 (es) 1984-09-28 1985-08-05 Procedimiento de preparar un material de soporte fotografico
US06/769,665 US4665013A (en) 1984-09-28 1985-08-26 Photographic support materials containing coated pigment
GR852331A GR852331B (de) 1984-09-28 1985-09-24
JP60212780A JPH0619521B2 (ja) 1984-09-28 1985-09-27 写真支持体材料

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843435639 DE3435639A1 (de) 1984-09-28 1984-09-28 Fotografisches traegermaterial fuer schwarz/weiss- und farbfotografie

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3435639A1 true DE3435639A1 (de) 1986-04-10
DE3435639C2 DE3435639C2 (de) 1988-09-22

Family

ID=6246603

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843435639 Granted DE3435639A1 (de) 1984-09-28 1984-09-28 Fotografisches traegermaterial fuer schwarz/weiss- und farbfotografie
DE8585103457T Expired - Lifetime DE3580232D1 (de) 1984-09-28 1985-03-23 Fotographisches traegermaterial fuer schwarz/weiss- und farbfotografie.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8585103457T Expired - Lifetime DE3580232D1 (de) 1984-09-28 1985-03-23 Fotographisches traegermaterial fuer schwarz/weiss- und farbfotografie.

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4665013A (de)
EP (1) EP0176656B1 (de)
JP (1) JPH0619521B2 (de)
AT (1) ATE57773T1 (de)
DE (2) DE3435639A1 (de)
ES (1) ES8609749A1 (de)
GR (1) GR852331B (de)
PT (1) PT80747B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3942733A1 (de) * 1988-12-23 1990-06-28 Mitsubishi Paper Mills Ltd Verfahren zum herstellen eines fotografischen traegers

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3518113A1 (de) * 1985-05-21 1986-11-27 Felix Schoeller jr. GmbH & Co KG, 4500 Osnabrück Traegermaterial fuer thermisch entwickelbare fotografische schichten
US4752559A (en) * 1987-03-24 1988-06-21 Helland Randall H Primer/antihalation coating for photothermographic constructions
JPH0654373B2 (ja) * 1988-04-07 1994-07-20 三菱製紙株式会社 写真用支持体
JPH02235045A (ja) * 1989-03-08 1990-09-18 Konica Corp 写真用反射支持体
US5180658A (en) * 1989-03-16 1993-01-19 Konica Corporation White polyester composition and support for photography
US5173397A (en) * 1989-03-28 1992-12-22 Mitsubishi Paper Mills Limited Photographic support with titanium dioxide pigmented polyolefin layer
US5057405A (en) * 1989-04-04 1991-10-15 Fuji Photo Film Co., Ltd. Silver-halide color photographic light-sensitive material
JP2655198B2 (ja) * 1990-07-16 1997-09-17 富士写真フイルム株式会社 写真フイルム要素
JPH04320257A (ja) * 1991-04-19 1992-11-11 Oji Paper Co Ltd 写真印画紙用支持体
US5374508A (en) * 1990-12-21 1994-12-20 New Oji Paper Co., Ltd. Support sheet for photographic printing sheet
EP0492887B1 (de) * 1990-12-21 1997-08-27 Oji Paper Co., Ltd. Schichtträger für photographische Abzüge
JP2871356B2 (ja) * 1992-06-25 1999-03-17 王子製紙株式会社 写真印画紙用支持体
US5252424A (en) * 1992-09-04 1993-10-12 Eastman Kodak Company Photographic paper
US5424129A (en) * 1992-11-16 1995-06-13 Xerox Corporation Composite metal oxide particle processes and toners thereof

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59164550A (ja) 1983-03-09 1984-09-17 Mitsubishi Paper Mills Ltd 写真用熱可塑性樹脂組成物の製法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5235625A (en) * 1975-09-13 1977-03-18 Oriental Shashin Kogyo Kk Photographic material
JPS5446035A (en) * 1977-09-19 1979-04-11 Mitsubishi Paper Mills Ltd Support for photosensitive printing paper
DE3022451A1 (de) * 1980-06-14 1982-01-07 Felix Schoeller jr. GmbH & Co KG, 4500 Osnabrück Wasserfestes fotografisches papier
DE3022709A1 (de) * 1980-06-18 1982-01-07 Felix Schoeller jr. GmbH & Co KG, 4500 Osnabrück Wasserfestes fotografisches papier und verfahren zu seiner herstellung
DE3043864A1 (de) * 1980-11-21 1982-07-08 Felix Schoeller jr. GmbH & Co KG, 4500 Osnabrück Weisser fotografischer papiertraeger und verfahren zu seiner herstellung
JPS57108849A (en) * 1980-12-25 1982-07-07 Mitsubishi Paper Mills Ltd Preparation of photographic base
SU1031986A1 (ru) * 1981-12-30 1983-07-30 Новополоцкое Отделение Предприятия П/Я В-2913 Полимерна композици дл покрыти бумаги-основы фотобумаги
JPS60126649A (ja) * 1983-12-14 1985-07-06 Fuji Photo Film Co Ltd 写真印画紙用支持体

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59164550A (ja) 1983-03-09 1984-09-17 Mitsubishi Paper Mills Ltd 写真用熱可塑性樹脂組成物の製法

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP-Abstr. 59-164550 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3942733A1 (de) * 1988-12-23 1990-06-28 Mitsubishi Paper Mills Ltd Verfahren zum herstellen eines fotografischen traegers

Also Published As

Publication number Publication date
EP0176656B1 (de) 1990-10-24
EP0176656A2 (de) 1986-04-09
GR852331B (de) 1985-11-27
EP0176656A3 (en) 1988-09-21
ES8609749A1 (es) 1986-07-16
PT80747B (pt) 1987-09-30
DE3580232D1 (de) 1990-11-29
US4665013A (en) 1987-05-12
ATE57773T1 (de) 1990-11-15
DE3435639C2 (de) 1988-09-22
PT80747A (de) 1985-08-01
ES545895A0 (es) 1986-07-16
JPS6186747A (ja) 1986-05-02
JPH0619521B2 (ja) 1994-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3435639C2 (de)
DE3022451C2 (de)
DE3300025C2 (de)
DE3022709A1 (de) Wasserfestes fotografisches papier und verfahren zu seiner herstellung
DE1547798B2 (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial
DE3434591A1 (de) Lichtempfindliches photographisches silberhalogenid-aufzeichnungsmaterial
DE2656461C3 (de) Leuchtstoffpräparate und ihre Verwendung
DE3043864C2 (de)
DE3240040A1 (de) Harzbeschichtetes photographisches papier
DE3046130C2 (de)
DE3506702A1 (de) Traegermaterial fuer fotografische papiere
EP0219615B1 (de) Wasserfester Papierträger für fotografische Zwecke
EP0159493B1 (de) Beschichtetes fotografisches Trägermaterial
EP0213231B1 (de) Wasserfester Papierträger für fotografische Schichten
DE3612487A1 (de) Wasserfester traeger eines photographischen papiers und verfahren zu dessen herstellung
EP0253911A1 (de) Fotografischer Papierträger und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2442879B2 (de) Verfahren zum Härten von lichthärtbaren Anstrichmitteln und Überzugsmassen
EP0202410A2 (de) Trägermaterial für thermisch entwickelbare fotografische Schichten
DE1572270A1 (de) Verbesserte photographische Materialien
DE2036719C3 (de) Photographisches Material
DE2002931C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Papier mit fluoreszierenden Eigenschaften
DE658463C (de) Verfahren zum Nachdichten oxydhaltiger Schichten auf Leichtmetallen
AT281593B (de) Farbenphotographische Aufsichts- oder Durchsichtsbilder
DE3537415A1 (de) Photographischer papiertraeger
DE2448778C2 (de) Trennmittel zum Glühen von Siliziumstahlblech oder -band

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee