DE3433700A1 - Wickelkoerper fuer einen elektrischen uebertrager - Google Patents

Wickelkoerper fuer einen elektrischen uebertrager

Info

Publication number
DE3433700A1
DE3433700A1 DE19843433700 DE3433700A DE3433700A1 DE 3433700 A1 DE3433700 A1 DE 3433700A1 DE 19843433700 DE19843433700 DE 19843433700 DE 3433700 A DE3433700 A DE 3433700A DE 3433700 A1 DE3433700 A1 DE 3433700A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
carrier
flange
lap
winding support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843433700
Other languages
English (en)
Other versions
DE3433700C2 (de
Inventor
Ernst 8891 Hilgertshausen Paulik
Horst 8000 München Scheffler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TDK Electronics AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19843433700 priority Critical patent/DE3433700A1/de
Publication of DE3433700A1 publication Critical patent/DE3433700A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3433700C2 publication Critical patent/DE3433700C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F5/00Coils
    • H01F5/02Coils wound on non-magnetic supports, e.g. formers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F5/00Coils
    • H01F5/04Arrangements of electric connections to coils, e.g. leads
    • H01F2005/043Arrangements of electric connections to coils, e.g. leads having multiple pin terminals, e.g. arranged in two parallel lines at both sides of the coil
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F5/00Coils
    • H01F5/04Arrangements of electric connections to coils, e.g. leads
    • H01F2005/046Details of formers and pin terminals related to mounting on printed circuits

Description

  • Wickelkörper für einen elektrischen Übertrager
  • Die Erfindung betrifft einen Wickelkörper für einen elektrischen Ubertrager mit galvanisch getrennten Primär- und Sekundärwicklungen, mit einem ersten zylindrischen Wickelträger mit stirnseitig angeflanschtem Träger flansch mit Kontaktstiftreihen, und mit einem auf diesen Wickelträger aufgesteckten zweiten Wickelträger, deren Wickelräume jeweils über Drahtführungsschlitze im Träger flansch mit den diesen Wickelräumen zugeordneten Kontaktstiftreihen verbunden sind.
  • Wickelkörper der vorstehend genannten Art sind durch die DE-OS 32 22 027 Al bekannt. Der Wickelträger kleineren Querschnitts besitzt dabei an seinem einem Stirnende einen einstückig angeformten Träger flansch für Kontaktanschlußleisten für die Primär- und Sekundärwicklungen, wobei als Kontaktanschlußleisten Kontaktstiftanschlußleisten vorgesehen sind, die auf gegenüberliegenden Seiten des Trägerflansches angeordnet sind.
  • Die Wickelträger sind dabei in Wickelkammern aufgeteilt, deren Anzahl und Kammerhöhe in Anpassung an die gewünschte Verschachtelung der Wicklungen gewählt ist.
  • Der an den einen Wickelträger angeformte Trägerflansch ist schließlich mit Durchbrechungen ausgestattet, die zur Durchführung der Schenkel einer Kernhälfte eines magnetisierbaren Kernes bestimmt sind, deren Mittelbutzen in den umhüllten Raum des an den Träger flansch angeformten Wickelträgers eintaucht.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Wickelkörper der eingangs genannten Art in sogenannter Steckkammertechnik; d.h. mit ineinander gesteckten Spulenkörpern zu schaffen, der ggf. auch ohne Verguß die entsprechend VDE 0860 und 0806/IEC 380 geforderten Luft- und Kriechwege einhält und in Verbindung mit magnetischen Kernen mit geringem magnetischem Streufeld gegebenenfalls auch die bei E-Kern-Trafos übliche äußere Kurzschlußwindung aus Kupferfolie erspart.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung beim Wickelkörper der eingangs genannten Art vor, daß an den zum Träger flansch gekehrten Stirnrand des zweiten Wickelträgers ein vorzugsweise senkrecht zur Wickelträgerlängsachse gerichtetes Isolierstoff-Plättchen angeformt ist, das den zum Wickelraum des ersten Wickelträgers führenden Drahtführungsschlitz gegen den Wickelraum des zweiten Wickelträgers isoliert.
  • Der Wickelkörper ist dabei vorzugsweise so gestaltet, daß das Isolierstoff-Plättchen in aufgesteckter Stellung des zweiten Wickelträgers durch eine Schnappvorrichtung, bestehend aus Teilen des Trägerflasches und der Wickelträger, in seiner Lage zum Drahtführungsschlitz des ersten Wickelträgers drehgesichert ist.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Auführungsbeispieles näher erläutert.
  • Es zeigt: Fig. 1 in auseinandergezogener, perspektivischer und schematischer Ansicht ein Ausfünrungsbeispiel eines Wickelkörpers nach der Erfindung, Fig. 2 eine Draufsicht auf einen Wickelkörper nach Fig. 1 mit ineinander gesteckten Wickelträgern, bei der Teile des Wickelkörpers strichliniert angedeutet sind.
  • Der Wickelkörper gemäß Fig. 1 ist für einen elektrischen Ubertrager mit in der Zeichnung nicht dargestelltem magnetisierbaren Kern bei insbesondere Ferritkern - mit galvanisch getrennten Primär- und Sekundärwicklungen bestimmt, die gleichfalls nicht dargestellt sind. Er besitzt einen ersten zylindrischen Wickelträger 1 mit an dessen einer Stirnseite einstückig angeflanschtem Trägerflansch 2 mit in Reihen, sogenannten Kontaktstiftreihen, angeordneten Kontaktstiften 24, die lediglich strichliniert angedeutet sind. Auf den Wickelträger 1 ist ein zweiter zylindrischer Wickelträger 3 aufgesteckt.
  • Die Wickelräume 4, 5 der Wickelträger 1, 3 sind jeweils über Drahtführungsschlitze 6, 7 im Träger flansch 2 mit den diesen Wickelräumen zugeordneten Kontaktstiftreihen verbunden. Die Wickelräume 4, 5 können dabei, wie dies in Fig.
  • 1 dargestellt ist, in mehrere Wickelkammern aufgeteilt sein, deren Anzahl und Kammerhöhe in Anpassung an die gewünschte Verschachtelung der Wicklungen gewählt ist.
  • An. den zum Träger flansch 2 gekehrten Stirnrand des Wickelträgers 3 ist ein Isolierstoffplättchen 8 einstückig angeformt, das senkrecht zur Wickelträgerlängsachse gerichtet ist und in der in Fig. 2 dargestellten, aufgesteckten Stellung den zum Wickelraum 4 des Wickelträgers 1 führenden Drahtführungsschlitz 6 gegen den Wickelraum 5 des Wickelträgers 3 isoliert.
  • An den vom Träger flansch abgekehrten Stirnflansch 13 des Wickelträgers 3 sind, wie an sich bekannt, Isolierstege 22, 23 einstückig angeformt.
  • Der Wickelträger 3 ist mittels einer Schnappvorrichtung in seiner aufgesteckten Stellung drehgesichert gehalten. Diese Schnappvorrichtung gewährleistet folglich, daß auch das Isolierstoff-Plättchen 8 in aufgesteckter Stellung des zweiten Wickelträgers 3 in seiner Lage zum Drahtführungsschlitz 6 des Wickelträgers 1 drehgesichert ist. An die Stirnenden der Wickelträger 1, 3 sind dabei zu den Wickelträgerlängsachsen parallele Stege 9, 10 angeformt, die in entsprechende Schlitze 11 bzw. Aussparungen 12 im Trägerflansch 2 bzw. im vom Trägerflansch abgekehrten Stirnflansch 13 des Wickelträgers 3 eingreifen.
  • Der Trägerflansch 2 besitzt zusätzlich Durchbrechungen 20, 21. Die Abmessungen dieser Durchbrechungen sind dabei entsprechend den Kernhälften, insbesondere Ferritkernhälften gewählt, die mit ihren Schenkeln durch diese Durchbrechungen und mit ihren Mittelbutzen in den Hohlraum des Wickelträgers 1 eintauchen. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind dies sog. RM-Kerne.
  • 3 Patentansprüche 2 Figuren - Leerseite -

Claims (3)

  1. Patentansprüche 9 Wickelkörper für einen elektrischen Übertrager mit galvanisch getrennten Primär- und Sekundärwicklungen, mit einem ersten zylindrischen Wickelträger (1) mit Stirnseitig angeflanschtem Trägerflansch (2) mit Kontaktstiftreihen und mit einem auf diesen Wickelträger aufgesteckten zweiten zylindrischen Wickelträger (2), deren Wickelräume (4, 5) jeweils über Drahtführungsschlitze (6, 7) im Träger flansch mit den diesen Wickelräumen zugeordneten Kontaktstiftreihen verbunden sind, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß an den zum Träger flansch (2) gekehrten Stirnrand des zweiten Wickelträgers (3) ein vorzugsweise senkrecht zur Wickelträgerlängsachse gerichtetes Isolierstoff-Plättchen 8 angeformt ist, das den zum Wickelraum 4 des ersten Wickelträgers (1) führenden Drahtführungsschlitz (6) gegen den Wickelraum (5) des zweiten Wickelträgers isoliert.
  2. 2. Wickelkörper nach Anspruch 1, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, daß das Isolierstoff-Plättchen (8) in aufgesteckter Stellung des zweiten Wickelträgers (3) durch eine Schnappvorrichtung, bestehend aus Teilen des Träger flansches (2) und der Wickelträger (1, 3) in seiner Lage zum Drahtführungsschlitz (6) des ersten Wickelträgers (1) drehgesichert ist.
  3. 3. Wickelkörper nach Anspruch 1 und 2, g e k e n nz e i c h n e t durch eine Schnappvorrichtung, bei der an die Stirnenden der Wickelträger (1, 3) zu den Wickelträgerlängsachen parallele Stege (9, 10) angeformt sind, die in entsprechende Schlitze (11) bzw. Aussparungen (12) im Trägerflansch (2) bzw. im vom Trägerflansch abgekehrten Stirnflansch (13) des Wickelträgers (3) eingreifen.
DE19843433700 1984-09-13 1984-09-13 Wickelkoerper fuer einen elektrischen uebertrager Granted DE3433700A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843433700 DE3433700A1 (de) 1984-09-13 1984-09-13 Wickelkoerper fuer einen elektrischen uebertrager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843433700 DE3433700A1 (de) 1984-09-13 1984-09-13 Wickelkoerper fuer einen elektrischen uebertrager

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3433700A1 true DE3433700A1 (de) 1986-03-20
DE3433700C2 DE3433700C2 (de) 1993-09-02

Family

ID=6245350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843433700 Granted DE3433700A1 (de) 1984-09-13 1984-09-13 Wickelkoerper fuer einen elektrischen uebertrager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3433700A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0395512A1 (de) * 1989-04-28 1990-10-31 Sagem Allumage Zündspule, insbesondere für Brennkraftmaschinen eines Kraftfahrzeuges und Mittel zur Sicherung des primären Zusammenbaus innerhalb des sekundären
DE4220287A1 (de) * 1992-06-20 1993-12-23 Hohenloher Spulenkoerper Spulenkörper
DE29602852U1 (de) * 1996-02-17 1996-05-02 Forsch Prof Dr Ing Habil Dr Ph Baustein für eigensichere Schaltkreise
EP0773564A1 (de) * 1995-11-07 1997-05-14 Peter Weiner Spulenkörper
EP0773563A1 (de) * 1995-11-07 1997-05-14 Marlene Weiner Spulenkörper mit zwei Wickelkammern

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10216846B4 (de) * 2002-04-16 2006-05-04 Vogt Electronic Ag Spulenkörper

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE322207C (de) * 1913-09-06 1920-06-23 Western Electric Co Ltd Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Haupt- und Nebenstellen und einer Einrichtung zum selbsttaetigen Herstellen der Sprechverbindungen
DE1960767U (de) * 1963-11-09 1967-05-24 Vogt & Co K G Fabrik Fuer Meta Spule.
GB2112746A (en) * 1981-12-21 1983-07-27 Tamura Seisakusho Kk Coil bobbin

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE322207C (de) * 1913-09-06 1920-06-23 Western Electric Co Ltd Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Haupt- und Nebenstellen und einer Einrichtung zum selbsttaetigen Herstellen der Sprechverbindungen
DE1960767U (de) * 1963-11-09 1967-05-24 Vogt & Co K G Fabrik Fuer Meta Spule.
GB2112746A (en) * 1981-12-21 1983-07-27 Tamura Seisakusho Kk Coil bobbin

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0395512A1 (de) * 1989-04-28 1990-10-31 Sagem Allumage Zündspule, insbesondere für Brennkraftmaschinen eines Kraftfahrzeuges und Mittel zur Sicherung des primären Zusammenbaus innerhalb des sekundären
FR2646550A1 (fr) * 1989-04-28 1990-11-02 Marchal Equip Auto Bobine d'allumage, en particulier pour moteur a combustion interne de vehicule automobile, et moyens de maintien de l'ensemble primaire dans le secondaire
US5015984A (en) * 1989-04-28 1991-05-14 Valeo Electronique Ignition coil, in particular for an internal combustion engine of an automotive vehicle, and means for retaining the primary assembly within the secondary assembly of such a coil
DE4220287A1 (de) * 1992-06-20 1993-12-23 Hohenloher Spulenkoerper Spulenkörper
EP0773564A1 (de) * 1995-11-07 1997-05-14 Peter Weiner Spulenkörper
EP0773563A1 (de) * 1995-11-07 1997-05-14 Marlene Weiner Spulenkörper mit zwei Wickelkammern
DE29602852U1 (de) * 1996-02-17 1996-05-02 Forsch Prof Dr Ing Habil Dr Ph Baustein für eigensichere Schaltkreise

Also Published As

Publication number Publication date
DE3433700C2 (de) 1993-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0293617B1 (de) Hochfrequenz-Leistungsübertrager
DE2632886B2 (de) Transformator
DE3330881C2 (de)
DE3433700A1 (de) Wickelkoerper fuer einen elektrischen uebertrager
EP0096807B1 (de) Elektrischer Übertrager
EP0335142A1 (de) Schaltnetztransformator
DE2233005B2 (de) Spulenkoerper-baueinheit
DE102004008961B4 (de) Spulenkörper für geschlossenen magnetischen Kern und daraus hergestellte Entstördrossel
DE2500034C3 (de) Transformator mit einem einteiligen, hochspannungsfesten Isolierkörper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2817184C3 (de) Induktivität
EP0374749A1 (de) Rotationstransformator
DE1956647C3 (de) Spulenanordnung
DE3609617A1 (de) Spulenkern
DE3312513A1 (de) Transformator
EP1257153B1 (de) Betriebsgerät für Lichtquellen mit kostengünstigen Wickelgütern
DE3014375C2 (de) Transformator, insbesondere Klingeltransformator
DE2431837C3 (de) Spulenkörper für Schalenkernspulen
EP0312973A1 (de) Wickelgut für Transformatoren und dgl.
EP0710964A2 (de) Transformator zum Erzeugen zweier Hochspannungen von untereinander hoher Potentialdifferenz
DE1213910B (de) Zum Einbau in gedruckte Schaltungen bestimmter Kleintransformator
DE3839771C2 (de)
DE2333929C3 (de) Kernlose Drossel
DE754570C (de) Topfstromwandler
EP0092870A2 (de) Hochfrequenz-Transformator
DE1564556A1 (de) Mehrteiliger ferromagnetischer Schalenkern fuer elektrische Spulen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: H01F 15/02

8120 Willingness to grant licences paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EPCOS AG, 81541 MUENCHEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee