DE3432997A1 - Herstellen eines gegen arsen resistenten vektors fuer thiobacillus ferrooxidans - Google Patents

Herstellen eines gegen arsen resistenten vektors fuer thiobacillus ferrooxidans

Info

Publication number
DE3432997A1
DE3432997A1 DE19843432997 DE3432997A DE3432997A1 DE 3432997 A1 DE3432997 A1 DE 3432997A1 DE 19843432997 DE19843432997 DE 19843432997 DE 3432997 A DE3432997 A DE 3432997A DE 3432997 A1 DE3432997 A1 DE 3432997A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plasmid
arsenic
restriction enzyme
size
plasmids
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843432997
Other languages
English (en)
Other versions
DE3432997C2 (de
Inventor
Douglas Eric Rawlings
David Randle Rondebosch Cape Province Woods
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Mining Union Corp Ltd
Original Assignee
General Mining Union Corp Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Mining Union Corp Ltd filed Critical General Mining Union Corp Ltd
Publication of DE3432997A1 publication Critical patent/DE3432997A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3432997C2 publication Critical patent/DE3432997C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B3/00Extraction of metal compounds from ores or concentrates by wet processes
    • C22B3/18Extraction of metal compounds from ores or concentrates by wet processes with the aid of microorganisms or enzymes, e.g. bacteria or algae
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/195Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from bacteria
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N15/00Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
    • C12N15/09Recombinant DNA-technology
    • C12N15/63Introduction of foreign genetic material using vectors; Vectors; Use of hosts therefor; Regulation of expression
    • C12N15/74Vectors or expression systems specially adapted for prokaryotic hosts other than E. coli, e.g. Lactobacillus, Micromonospora
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • Y10S435/848Escherichia
    • Y10S435/849Escherichia coli

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Enzymes And Modification Thereof (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)

Description

Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf das Herstellen eines rekorabinanten DNA-Plasmid-Vektors für Thiobacillus ferrooxidans, der Gene für Arsenresistenz enthält und fähig ist, sich sowohl in T. ferrooxidans als auch Escherichia coli zu replizieren .
Das biologische Auslaugen von Arsenopyriterzen war bisher durch die Sensitivität der hierfür verwendeten Organismen gegen Arsen, das bei diesem Prozeß frei wird, nur mit Einschränkungen möglich.
Obwohl bereits Plasmide, die Arsenresistenz aufweisen, für andere Bakterien hergestellt wurden, gibt es, soweit der Anmelderin bekannt ist, bisher keine Berichte über die Herstellung solcher Plasmide für T. ferrooxidans, die sich ebenso in E. coli replizieren können.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird ein DNA-Plasmid hergestellt, das Gene für Arsenresistenz enthält und sich in T. ferrooxidans replizieren kann. Diese Plasmide werden in T. ferrooxidans transformiert und stellen so die Arsenresistenz der Empfänger her.
Das Verfahren wird vorzugsweise derart durchgeführt, daß ein kryptisches DNA-Plasmid aus einem T. ferrooxidans-Stamm und ein zweites Plasmid mit ein und demselben Restriktions-
gO enzym geschnitten und die Plasmide miteinander verbunden werden, um ein rekombinantes Plasmid zu bilden, und der E. coli-Origin der Replikation aus dem rekombinanten Plasmid entfernt wird, um ein deletiertes rekombinantes Plasmid zu bilden und weiterhin durch Schneiden mit einem
gg Restriktionsenzym aus einem dritten Plasmid die Gene für Arsenresistenz entfernt werden, sodann diese Gene in das deletierte rekombinante Plasmid, das mit demselben Restriktionsenzym geschnitten wurde, inseriert werden, wodurch
Plasmide hergestellt werden, die Arsenresistenz aufweisen.
Die Erfindung bezieht sich weiterhin auf ein Arsenresistenz aufweisendes Plasmid pDR4i6, das eine Größe von etwa 16,5 kb hat und durch das Restriktionsenzym Pvul in fünf Fragmente mit den Größen 4,4 kb, 3,6 kb, 3,4 kb, 2,8 kb bzw. 2,3 kb teilbar ist.
Weiterhin bezieht sich die Erfindung auf ein Arsenresistenz aufweisendes Plasmid pDR420, das eine Größe von etwa 13,3 kb hat und durch das Restriktionsenzym Pvul in vier Fragmente mit den Größen 4,4 kb, 4,2 kb, 3,6 kb bzw. 1,1 kb teilbar ist.
Die erfindungsgemäßen Plasmide finden in Auslaugprozessen von Erzen Verwendung, insbesondere bei Verfahren zur Gewinnung von Gold.
Ein Beispiel der Erfindung wird im folgenden näher beschrieben unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen, wobei dargestellt ist in
Figur 1: Restriktionskarten der Plasmide pFT-FC2 und pDR401 und
Figur 2: Restriktionskarten der Plasmide pDR4O3, pDR404,
pDR4i6 und pDR420 sowie ein R46-Fragment.
Die parallele Patentanmeldung mit dem Titel "Herstellen eines selektierbaren Shuttle-Clonierungsvektors für Thiobacillus ferrooxidans" der Anmelderin beschreibt unter anderem die Herstellung des Plasmids pDR401.
Das kryptische Plasmid pTF-FC2 mit einer Größe von 12,4 oc Kilobasen (kb) wurde aus einem T. ferrooxidans FC-Stamm extrahiert, der aus einer auslaugenden Säureflüssigkeit von Fairview Mine, General Mining Union Corporation Limited, Südafrika isoliert wurde. Die Restriktionskartierung von
pTF-FC2 zeigt, daß je einmal Restriktionserkennungsstellen der Restriktionsenzyme Pstl, ΧηοΙ,ΚρηΙ, EcoRI, Apal, CIaI sowie zwei Restriktionserkennungsstellen des Restriktionsenzyms Pvul vorliegen, wie es aus Figur 1 ersichtlich ist.
Das rekombinante Plasmid pDR401 wird durch Insertion des E. coli-Plasmids pBR325 in die Pstl-Erkennungsstelle des Plasmids pTF-FC2 hergestellt. Das Plasmid pBR325 enthält die Gene für Ampicillinresistenz (Ap), Chloramphenicolresistenz (Cm) und Tetracyclinresistenz (Tc). Das Cionieren an der Pstl-Erkennungsstelle inaktiviert durch Insertion das Ap -Gen, so daß E. coli-Transformanten isoliert werden, die bezüglich der Antibiotikaresistenzen den Genotyp Cm ,
R S
Tc und Ap aufweisen. Das rekombinante Plasmid pDR401 (etwa 17,8 kb) wird aus den E. coli-Transformanten extrahiert und durch Restriktionsanalyse charakterisiert. Dieses
R R neue rekombinante Plasmid enthält die Gene für Cm und Tc und ist fähig, sich sowohl in T. ferrooxidans als auch E. coli zu replizieren.
Es ist nun aber möglich, das Plasmid pDR401 (17,8 kb) oder das Plasmid pDR403 (17,8 kb) zu konstruieren, was davon abhängt, in welcher Orientierung die Insertion des Plasmids pBR325 erfolgt. Eine Restriktionskartierung des Plasmids pDR4O3 ist in Figur 2 gezeigt. (Es sollte hier darauf hingewiesen werden, daß anstelle von pBR325 andere geeignete Plasmide verwendet werden können).
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird der E. coli-Origin der Replikation aus dem Plasmid pDR4O3 entfernt, um das deletierte rekombinante Plasmid pDR404 (9 kb) (siehe Figur 2) zu bilden.
Aus dem Plasmid R46, einem 7,5 kb-Fragment, das die Gene
R R
As und Tc enthält und ein EcoRI-Verdauungsprodukt des IncN-Plasmics R46 (Brown & Willets 1981) ist, werden die Gene für Arsenresistenz entfernt. Dies erfolgt durch Schneiden des Plasmids R46 mit dem Restriktionsenzym EcoRI.
Die Gene für Arsenresistenz werden sodann in das Plasmid pDR404 inseriert, das mit demselben Restriktionsenzym EcoRI geschnitten wurde, um die gegen Arsen resistenten Plasmide pDR4i6 und pDR420 herzustellen.
Jedes der Plasmide pDR4i6 (16,5 kb) und pDR420 (13,3 kb) wurde durch endonucleolytisches Schneiden mit dem Restriktionsenzym Pvul charakterisiert.
Auf diese Weise wurde das Plasmid pDR4i6 in fünf Fragmente geschnitten, die die Größen 4,4 kb, 3,6 kb, 3,4 kb, 2,8 kb bzw. 2,3 kb aufweisen.
Das Plasmid pDR420 wurde durch dasselbe Enzym in vier Fragmente geschnitten, die die Größen 4,4 kb, 4,2 kb, 3,6 kb bzw. 1,1 kb aufweisen.
Stämme von T. ferrooxidans, die mit den erfindungsgemäßen Plasmiden transformiert wurden, finden Verwendung beim Auslaugen von Arsenopyriterzen, wodurch die Extraktion der Minerale aus diesen Erzen verbessert wird.
In einem bekannten Verfahren dieser Art wird Golderz Arsenopyrit ausgesetzt und wenn das Gold zur Extraktion frei gesetzt wird, geht Arsen in Lösung. Die Konzentration des Arsens steigt an und inhibiert damit die Organismen, wodurch die Wirksamkeit der Extraktion auf ein Minimum gebracht wird. Diesem Problem wird dadurch begegnet, daß das Arsen in regelmäßigen Intervallen präzipitiert und das Verfahren mit einer frischen Lösung fortgesetzt wird. Dies hat zur Folge, daß das Verfahren zeitraubend und teuer ist.
Die erfindungsgemäßen Plasmide sind resistent gegen Arsen und sind fähig, das Auslaugen von Erzen erheblich wirksamer zu gestalten, wenn sie in Stämme der Art T. ferrooxidans transformiert werden, da das Zeitintervall vor der Arsenpräzipitation, falls diese überhaupt nötig ist, verlängert werden kann.

Claims (1)

  1. 7. September 1984 P 19 065-002/er
    GENERAL MINING UNION CORPORATION LIMITED 74-78 Marshall Street
    Johanndesburg, Transvaal
    Südafrika
    Herstellen eines gegen Arsen
    resistenten Vektors für
    Thiobacillus ferrooxidans
    Patentansprüche
    1. Verfahren zum Herstellen von Vektoren für Thiobacillus ferrooxidans, die Arsenresistenz aufweisen, dadurch gekennzeichnet , daß ein kryptisches DNA-Plasmid aus einem Stamm der Art. T. ferrooxidans und ein zweites Plasmid mit ein und demselben Restriktionsenzym geschnitten und die Plasmide miteinander verbunden werden, um ein rekombinantes Plasmid zu bilden, und der E. coli-Origin der Replikation aus dem rekombinanten Plasmid entfernt wird, um ein deletiertes rekombinantes Plasmid zu bilden, und weiterhin durch Schneiden mit einem Restriktionsenzym
    aus einem dritten Plasmid die Gene für Arsenresistenz entfernt werden, sodann diese Gene in das deletierte rekombinante Plasmid, das mit demselben Restriktionsenzym geschnitten wurde, inseriert werden, wodurch Plasmide hergestellt werden, die Arsenresistenz aufweisen.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet', daß das kryptische DNA-Plasmid das Plasmid pTF-FC2 ist und eine Größe von 12,4 kb aufweist. 10
    3- Verfahren nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß das zweite Plasmid das Plasmid pBR325 ist.
    4. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß das rekombinante Plasmid das Plasmid pDR403 ist und eine Größe von 17,8 kb hat.
    5. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet , daß das deletierte
    rekombinante Plasmid das Plasmid pDR404 ist, das eine Größe von 9 kb hat.
    6. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß das dritte Plasmid das Plasmid R46 ist, das eine Größe von 7,5 kb hat und As -Gene enthält.
    7. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß das dritte Plasmid mit dem Restriktionsenzym EcoRI geschnitten wird.
    8. Ein Arsenresistenz aufweisendes Plasmid, das durch das Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7 hergestellt wurde.
    9. Ein Arsenresistenz aufweisendes Plasmid pDR4i6, dadurch
    gekennzeichnet, daß es eine Größe von etwa 16,5 kb aufweist und durch das Restriktionsenzym Pvul in fünf Fragmente der Größen 4,4 kb, 3,6 kb, 3,4 kb, 2,8 kb bzw. 2,3 kb teilbar ist.
    10. Ein Arsenresistenz aufweisendes Plasmid pDR420, dadurch gekennzeichnet , daß es eine Größe von etwa 13,3 kb hat und durch das Restriktionsenzym Pvul in vier Fragmente der Größen 4,4 kb, 4,2 kb, 3,6 kb bzw. 1,1 kb teilbar ist.
    11. Verfahren zum Herstellen eines Arsenresistenz aufweisenden Plasmids, im wesentlichen gekennzeich net durch die vorliegende Beschreibung mit Bezug auf die anliegenden Zeichnungen.
    12. Ein Arsenresistenz aufweisendes Plasmid, im wesentlichen gekennzeichnet durch
    die vorliegende Beschreibung mit Bezug auf die anliegenden Zeichnungen.
DE19843432997 1983-09-09 1984-09-07 Herstellen eines gegen arsen resistenten vektors fuer thiobacillus ferrooxidans Granted DE3432997A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ZA836690 1983-09-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3432997A1 true DE3432997A1 (de) 1985-03-28
DE3432997C2 DE3432997C2 (de) 1991-09-12

Family

ID=25576906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843432997 Granted DE3432997A1 (de) 1983-09-09 1984-09-07 Herstellen eines gegen arsen resistenten vektors fuer thiobacillus ferrooxidans

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4748118A (de)
JP (1) JPS60102189A (de)
AT (1) AT391144B (de)
AU (1) AU583797B2 (de)
BE (1) BE900538A (de)
BR (1) BR8404443A (de)
CA (1) CA1226539A (de)
DE (1) DE3432997A1 (de)
FI (1) FI86888C (de)
FR (1) FR2551767B1 (de)
GB (1) GB2149798B (de)
SE (1) SE463422B (de)
ZA (1) ZA846735B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3937497A (en) * 1974-05-15 1976-02-10 Studer Altee C Drain jointing system
NO140752C (no) * 1977-08-29 1979-11-07 Rieber & Son As Kombinert forme- og tetningselement til bruk i en muffeende i termoplastroer
FI86078C (fi) * 1983-08-29 1992-07-10 Gen Mining Union Corp Foerfarande foer bildning av resistensvektorer foer thiobacillus ferrooxidans -bakterie.
JPS63209591A (ja) * 1987-02-27 1988-08-31 Dowa Mining Co Ltd チオバチルス属菌のための組換えプラスミド、水銀耐性ベクタ−プラスミドおよびそれらの作製法
US5089412A (en) * 1987-07-10 1992-02-18 Gb Biotech Inc. Bacteria for oxidizing multimetallic sulphide ores
US4888293A (en) * 1987-07-10 1989-12-19 Giant Bay Biotech Inc. Adapting bacteria to low pH and high arsenic concentration for use in oxidizing sulfide ores
ZW8788A1 (en) * 1987-07-10 1989-08-09 Giant Bay Biotech Inc Chemical/biological process to oxidize multimetallic sulphide ores
US4987081A (en) * 1987-07-10 1991-01-22 Gb Biotech Inc. Chemical/biological process to oxidize multimetallic sulphide ores
US5132221A (en) * 1989-05-10 1992-07-21 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Lysogenic bacteriophage isolated from acidophilium
USH1074H (en) 1990-02-27 1992-07-07 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Bacterio-electric leaching of metals
US5221327A (en) * 1991-02-22 1993-06-22 Metallurgical And Biological Extraction Systems, Inc. Biological processes for recovering heavy metals
JPH0589007U (ja) * 1992-05-06 1993-12-03 関東自動車工業株式会社 タイヤ取付用台車

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4340674A (en) * 1980-05-05 1982-07-20 The Upjohn Company Cointegrate plasmids and their construction from plasmids of Escherichia and Streptomyces
DE3116648A1 (de) * 1981-04-27 1982-11-18 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., 3400 Göttingen "plasmide mit einem gen fuer kobalt-resistenz, mikroorganismen, die ein derartiges plasmid transformiert enthalten, verfahren zur herstellung von kobalt-resistenten mikroorganismen und verfahren zum abtrennen von kobalt aus kolbalthaltigen loesungen"
FR2512058A1 (fr) * 1981-08-25 1983-03-04 Centre Nat Rech Scient Nouveaux plasmides destines a ameliorer les capacites d'oxydation des thiobacillus, souches transformees et application a l'oxydation des metaux
FI86078C (fi) * 1983-08-29 1992-07-10 Gen Mining Union Corp Foerfarande foer bildning av resistensvektorer foer thiobacillus ferrooxidans -bakterie.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
GB8422595D0 (en) 1984-10-10
FI86888B (fi) 1992-07-15
FR2551767A1 (fr) 1985-03-15
BE900538A (fr) 1985-01-02
SE8404500D0 (sv) 1984-09-07
FI86888C (fi) 1992-10-26
ATA276884A (de) 1990-02-15
DE3432997C2 (de) 1991-09-12
FR2551767B1 (fr) 1988-09-16
GB2149798A (en) 1985-06-19
SE8404500L (sv) 1985-03-10
CA1226539A (en) 1987-09-08
FI843515L (fi) 1985-03-10
US4748118A (en) 1988-05-31
AU583797B2 (en) 1989-05-11
ZA846735B (en) 1985-04-24
SE462496B (sv) 1990-07-02
AU3259884A (en) 1985-03-14
JPS60102189A (ja) 1985-06-06
GB2149798B (en) 1988-07-13
FI843515A0 (fi) 1984-09-07
SE463422B (sv) 1990-11-19
AT391144B (de) 1990-08-27
BR8404443A (pt) 1985-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3432997A1 (de) Herstellen eines gegen arsen resistenten vektors fuer thiobacillus ferrooxidans
DE2917751A1 (de) Verfahren zur gewinnung von kupfer aus hochtoxischem, arsenhaltigem flugstaub aus schmelzoefen und bzw. oder aus raffinerieschlaemmen
DE2614341C2 (de) Verfahren zur Laugung von Arsen und Antimon enthaltenden Erzen, metallurgischen Nebenprodukten oder Speisen
EP0511221A1 (de) Verfahren zur anreicherung bzw. reinigung von hirudin.
DE2629015A1 (de) Verfahren zur gewinnung von metallen oder metallsalzen aus ein mineral enthaltenden materialien
DE2509943A1 (de) Verfahren zur herstellung einer matrix aus kultivierbaren mikroorganismen
Lindinger The cretaceous/tertiary boundaries of El Kef and Caravaca sedimentological, geochemical and clay mineralogical aspects
DE3431780C2 (de)
DE3121815A1 (de) Hybridvektor, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
DE2712287A1 (de) Verfahren zur laugung von uranhaltigen phosphatmineralien
Aach Serologische untersuchungen an mutanten des tabakmosaikvirus
Drexler Parerga caesariana
DE913406C (de) Verfahren zur Reindarstellung von Cozymase
DE656598C (de) Verfahren zur Herstellung von Presshefe
DE2309280A1 (de) Verfahren zur herstellung von reiner alpha-amylase durch affinitaetschromatographie
Seitz et al. Kern-plasma-transport neusynthetisierter rRNS IN Zellen einer Suspensionskultur von Petroselinum sativum
DE738908C (de) Herstellung von Eiweissstoffen
DE2239210A1 (de) Verfahren zur zersetzung von raffinose unter verwendung von alpha-galactosidase
Thomas et al. Stoffwechselversuche mit ε-Amino-capronsäure
DE3116648A1 (de) "plasmide mit einem gen fuer kobalt-resistenz, mikroorganismen, die ein derartiges plasmid transformiert enthalten, verfahren zur herstellung von kobalt-resistenten mikroorganismen und verfahren zum abtrennen von kobalt aus kolbalthaltigen loesungen"
Klamerth Über das optische Verhalten von Desoxyribonucleinsäure-Histon-Kombinaten
Schmidt Mikrobestimmungen von Purinsubstanzen in Geweben.
DE2151265C3 (de) Biotechnisches Verfahren zur Herstellung von a-Amylase
Maekawa et al. Zur Darstellung von 3-Methylpolymethoxyphthaliden
DE933165C (de) Verfahren zur Herstellung von Adrenocorticotrophin-Praeparaten mit verlaengerter Wirkungsdauer und hoher Aktivitaet

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee