DE3429556C2 - Verfahren zur Regelung eines simuliert bewegten Bettsystems - Google Patents

Verfahren zur Regelung eines simuliert bewegten Bettsystems

Info

Publication number
DE3429556C2
DE3429556C2 DE3429556A DE3429556A DE3429556C2 DE 3429556 C2 DE3429556 C2 DE 3429556C2 DE 3429556 A DE3429556 A DE 3429556A DE 3429556 A DE3429556 A DE 3429556A DE 3429556 C2 DE3429556 C2 DE 3429556C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bed
circulation
fluid
pressure
pumps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3429556A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3429556A1 (de
Inventor
Masao Ando
Masatake Tanimura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Kasei Techno Engineers Ltd
Original Assignee
Mitsubishi Kasei Techno Engineers Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Kasei Techno Engineers Ltd filed Critical Mitsubishi Kasei Techno Engineers Ltd
Publication of DE3429556A1 publication Critical patent/DE3429556A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3429556C2 publication Critical patent/DE3429556C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/06Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with moving adsorbents, e.g. rotating beds
    • B01D53/08Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with moving adsorbents, e.g. rotating beds according to the "moving bed" method
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D15/00Separating processes involving the treatment of liquids with solid sorbents; Apparatus therefor
    • B01D15/08Selective adsorption, e.g. chromatography
    • B01D15/10Selective adsorption, e.g. chromatography characterised by constructional or operational features
    • B01D15/18Selective adsorption, e.g. chromatography characterised by constructional or operational features relating to flow patterns
    • B01D15/1814Selective adsorption, e.g. chromatography characterised by constructional or operational features relating to flow patterns recycling of the fraction to be distributed
    • B01D15/1821Simulated moving beds
    • B01D15/1828Simulated moving beds characterized by process features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/04Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/04Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
    • B01D53/0454Controlling adsorption
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C13SUGAR INDUSTRY
    • C13KSACCHARIDES OBTAINED FROM NATURAL SOURCES OR BY HYDROLYSIS OF NATURALLY OCCURRING DISACCHARIDES, OLIGOSACCHARIDES OR POLYSACCHARIDES
    • C13K13/00Sugars not otherwise provided for in this class
    • C13K13/007Separation of sugars provided for in subclass C13K
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C13SUGAR INDUSTRY
    • C13KSACCHARIDES OBTAINED FROM NATURAL SOURCES OR BY HYDROLYSIS OF NATURALLY OCCURRING DISACCHARIDES, OLIGOSACCHARIDES OR POLYSACCHARIDES
    • C13K3/00Invert sugar; Separation of glucose or fructose from invert sugar
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2215/00Separating processes involving the treatment of liquids with adsorbents
    • B01D2215/02Separating processes involving the treatment of liquids with adsorbents with moving adsorbents
    • B01D2215/023Simulated moving beds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2215/00Separating processes involving the treatment of liquids with adsorbents
    • B01D2215/02Separating processes involving the treatment of liquids with adsorbents with moving adsorbents
    • B01D2215/023Simulated moving beds
    • B01D2215/024Provisions to deal with recirculated volumes, e.g. in order to regulate flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2256/00Main component in the product gas stream after treatment
    • B01D2256/24Hydrocarbons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/40Further details for adsorption processes and devices
    • B01D2259/404Further details for adsorption processes and devices using four beds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/40Further details for adsorption processes and devices
    • B01D2259/41Further details for adsorption processes and devices using plural beds of the same adsorbent in series
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/04Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
    • B01D53/0407Constructional details of adsorbing systems
    • B01D53/0446Means for feeding or distributing gases

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Treatment Of Liquids With Adsorbents In General (AREA)
  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Regelung eines simuliert bewegten Bettsystems nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Verfahren, um dem Spitzendruck eines simulierten Bettsystems durch Verwendung von Kreiselpumpen mit veränderbarer Geschwindigkeit so klein wie möglich zu machen.
Es ist bekannt, ein simuliert bewegtes Bettsystem für eine chromatografische Trennung zur Trennung von Kohlenwasserstoff- oder Saccharidmischungen in der Industrie zu verwenden.
Ein simuliert bewegtes Bettsystem besteht im allgemeinen aus einer Reihe von Betten, die mit einem festen Adsorbens gefüllt sind, wobei das stromabwärtige Ende jedes Betts mit dem stromaufwärtigen Ende des nächsten darauffolgenden Betts mittels Leitungen verbunden ist, um einen endlosen Kreislauf auszubilden. Durch die Betten fließt ein Fluid in einer Richtung um, und ein Einsatzprodukt und ein Desorbens werden in das System eingeführt und gleichzeitig werden ein Raffinat (nicht adsorbierte Komponente) und ein Sorbat (adsorbierte Komponente) von dem System abgezogen. Die Stellen der Zuführung und des Abzuges dieser vier Fluidarten (im folgenden als Seitenströme bezeichnet) werden periodisch in Richtung der umlaufenden Fluidströmung zur Durchführung einer chromatografischen Trennung der entsprechenden Komponenten verschoben. Verschiedene vorgeschlagene Verfahren zur Regelung des Betriebes dieses simuliert bewegten Bettsystems sind in der japanischen Patentveröffentlichung Nr. 18 392/76 und den nicht geprüften japanischen Patentveröffentlichungen (OPI) Nr. 88 274/78 (entsprechend der US-PS 4 182 633) und Nr. 90 072/79 beschrieben (vgl. Fig. 3).
Beim Betrieb des Bettsystems werden die Durchflußmengen dreier der vier Seitenströme gewöhnlich geregelt, indem sie auf vorbestimmte Werte eingestellt werden, wohingegen der andere Seitenstrom durch ein Regelventil geregelt wird, das den Druck im Bett auf einem konstanten Niveau hält. Wenn nur eine Kreislaufpumpe in den Leitungen angeordnet ist, entspricht der Ansaugdruck der Pumpe dem niedrigsten Druck in dem System, und der letzte des oben erwähnten Seitenstroms wird gewöhnlich so geregelt, daß der Saugdruck der Kreislaufpumpe konstant gehalten wird. Die Kreislaufpumpe dient zur Kompensation des in den Fließbetten auftretenden Druckverlustes. Wenn nur eine Kreislaufpumpe verwendet wird, ist der Ausgabedruck gleich der Summe ihres Saugdrucks und des Druckverlustes in den Betten, so daß die Betten aus Druckbehältern bestehen müssen, die so ausgelegt sind, daß sie diesem Ausgabedruck standhalten. Dies bedeutet jedoch hohe Konstruktionskosten, wenn der Druckverlust in den Betten groß ist.
Theoretisch kann der Druckverlust in den Betten vermindert werden, indem man das Längendurchmesserverhältnis (allgemein als L/D-Verhältnis des Betts bezeichnet) vermindert. Dies ist jedoch keine vollständig zufriedenstellende Lösung in der Praxis, da ein Bett mit einem großen Durchmesser zu Schwierigkeiten bei der Schaffung einer gleichförmigen Fluidströmung führt und hohe Kosten und eine große Aufstellfläche erfordert.
Um den Auslegungsdruck der Betten zu vermindern, sind eine Reihe von Betten in Reihe angeordnet und mittels Leitungen verbunden, um einen endlosen Kreislauf auszubilden, wobei in den Leitungen zwei oder mehr Kreislaufpumpen so angeordnet sind, daß der in den Betten auftretende Druckverlust zwischen den entsprechenden Pumpen verteilt wird.
In dem simuliert bewegten Bettsystem ergeben die entsprechenden Komponenten in dem umlaufenden Fluid jedoch eine bestimmte Konzentrationsverteilung, und in dem besonderen Fall der Trennung einer Mischung von Sacchariden, haben die entsprechenden Komponenten unterschiedliche Viskositäten oder spezifische Dichten, entsprechend ihrer Konzentrationsverteilung. Dies heißt, daß der Druckverlust von einer Betteinheit zur anderen unterschiedlich ist, und daß die Druckverteilung zwischen den Betten dazu neigt, sich im Laufe der Zeit zu ändern. Daher ist der Saugdruck und der Ausgabedruck einer bestimmten Kreislaufpumpe periodischen Veränderungen unterworfen. Weiter werden die Seitenströme in das System eingebracht oder von ihm abgezogen, so daß die Fluidströmung sich von einer Zone des Betts zur anderen ändert. Die Regelung des Bettsystems wird weiter durch die Tatsache erschwert, daß die Zonen mit den unterschiedlichen Durchflußmengen des umlaufenden Fluids periodisch verschoben werden.
In der nicht geprüften japanischen Patentanmeldung Nr. 90 072/79 wurde ein Verfahren zur Regelung eines simulierten bewegten Betts vorgeschlagen. Dieses Verfahren beruht darauf, daß der Spitzendruck in dem System vermindert werden kann, indem man die Seitenströme bei jeder Betriebsphase so regelt, daß der minimale oder maximale Wert des Saug- oder Ausgabedrucks der Kreislaufpumpen in dem System konstant gehalten wird.
Ein Verfahren zur Regelung eines simuliert bewegten Bettsystems nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 ist aus der JP 54-90072 bekannt.
Es ist das der Erfindung zugrundeliegende Problem (Aufgabe) ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 dahingehend zu verbessern, daß eine verminderte Leistungsaufnahme, geringere Baugröße sowie verringerte Konstruktions- und Betriebskosten erreicht werden.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind durch die Unteransprüche gekennzeichnet.
Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht die Verwendung eines simuliert bewegten Bettsystems, das durch eine entscheidende Verminderung des Auslegungsdrucks und eine verminderte Leistungsaufnahme als auch durch ein vergrößertes L/D- Verhältnis gekennzeichnet ist. Daher ist die Trenneinheit in ihrer Gesamtgröße kleiner und ihre Konstruktions- und Betriebskosten sind ebenfalls kleiner.
Das erfindungsgemäße Bettsystem umfaßt vier oder mehr in Reihe geschaltete Fließbetteinheiten. Mehrere Kreislaufpumpen sind zwischen den Betten, vorzugsweise zwischen jeder Betteinheit vorgesehen. Der Saugdruck jeder Kreislaufpumpe wird mittels des Druckfühlers ermittelt, und, um diesen Saugdruck so gering wie möglich zu halten, wird die Umlaufgeschwindigkeit jeder Kreislaufpumpe mit dem variablen Geschwindigkeitsregler geregelt, wodurch die Durchflußmenge und der Druck der von jeder Kreislaufpumpe ausgegebenen Durchflußmenge bestimmt werden kann. Die Umdrehungsgeschwindigkeit der Kreislaufpumpe wird mechanisch oder elektrisch geregelt. Zu diesem Zweck kann ein sogenannter variabler Spannungsvariabler Frequenzregler, eine Art Wandler, der für derartige Zwecke seit kurzem verwendet wird, verwendet werden. Entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren werden die Durchflußmengen dreier von vier Seitenströmen auf bestimmte Werte eingestellt, wohingegen die Durchflußmenge des anderen Seitenstroms so geregelt wird, daß der Saugdruck irgendeiner der Kreislaufpumpen, oder der maximale oder minimale Saugdruck, oder der Mittelwert der Saugdrücke zweier oder mehrerer Kreislaufpumpen konstant gehalten wird. Gleichzeitig werden die Kreislaufpumpen unabhängig geregelt, so daß ihre Umdrehungsgeschwindigkeiten so sind, daß sie die notwendige Durchflußmenge durch eine spezifische Pumpe als auch den Ausgabedruck erzeugen, der zur Kompensation des Druckverlustes in dem von der spezifischen Kreislaufpumpe stromabwärts gelegenen Betteinheit erforderlich ist. Hierbei muß der Saugdruck jeder Kreislaufpumpe so sein, daß eine Kavitation vermieden wird.
In einer bevorzugten Ausführungsform wird die Umdrehungsgeschwindigkeit einer Kreislaufpumpe so geregelt, daß eine Umlaufströmung mit einem vorbestimmten Niveau geschaffen wird, wohingegen die Umdrehungsgeschwindigkeiten der anderen Kreislaufpumpen so geregelt werden, daß die unmittelbar stromabwärts jeder Pumpe angeordnete Pumpe den niedrigstmöglichen Saugdruck hat.
Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben, wobei in den Fig. 1 bis 3 Fließbilder dreier unterschiedlicher Bettsysteme dargestellt sind, die jeweils aus acht Betteinheiten bestehen. Die Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den Versuchsergebnissen, die man von drei Prototypen eines Bettsystems mit jeweils acht Betteinheiten erhalten hat. Im einzelnen zeigen die Figuren
Fig. 1 die Auslegung der Basiskonstruktion eines Bettsystems zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, wobei die Bezugszeichen 101 bis 108 die Betteinheiten, A₁ bis A₈, die Kreislaufpumpen, RC₁ bis RC₈, die Einrichtungen zur Regelung der Umdrehungsgeschwindigkeit der entsprechenden Kreislaufpumpen, a, das Einsatzprodukt, b, das Raffinat, c, das Desorbens und d, das Sorbat, darstellt.
Fig. 2 zeigt die Auslegung der Basiskonstruktion eines bekannten Bettsystems, das zur Durchführung des in der nicht geprüften japanischen Patentveröffentlichung Nr. 90 072/79 offenbarten Verfahrens vorgeschlagen wurde, wobei dort jedoch nicht am Auslaß jeder Pumpe ein Ventil angeordnet ist. In Fig. 2 bezeichnen die Bezugsziffern 201 bis 208, die Betteinheiten, B₁ bis B₈, die Kreislaufpumpen, CV₁ bis CV₈, die Regelventile für die Umlaufströmung, a, das Einsatzprodukt, b, das Raffinat, c, das Desorbens und d, das Sorbat.
Fig. 3 zeigt die Grundauslegung eines aus der US 4 182 633 bekannten Bettsystems, das eine einzige Einheit einer Kreislaufpumpe verwendet. In Fig. 3 bezeichnen die Bezugszeichen 301 bis 308, die Betteinheiten, C₁, eine Kreislaufpumpe, a, das Einsatzprodukt, b, das Raffinat, c, das Desorbens und d, das Sorbat.
Die in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Bettsysteme werden zur Trennung einer wäßrigen Lösung eines Kornsirups mit hohem Fruktosegehalt (Einsatzprodukt) in Fruktose (Sorbat) und Dextrose (Raffinat) verwendet, wobei Wasser als Desorbens verwendet wird. Zum Zeitpunkt, in dem die Zugabe- und Abzugsstellen der vier Seitenströme wie in den Fig. 1 bis 3 gezeigt, liegen, haben die entsprechenden Betteinheiten des Bettsystems die folgenden Druckverluste:
Betteinheiten
Druckverlust (kp/cm²)
Erste (101, 201, 301)
1.02
Zweite (102, 202, 302) 1.47
Dritte (103, 203, 303) 2.47
Vierte (104, 204, 304) 4.44
Fünfte (105, 205, 305) 5.24
Sechste (106, 206, 306) 2.74
Siebte (107, 207, 307) 1.05
Achte (108, 208, 308) 0.73
Es wird angenommen, daß der minimale erforderliche Druck im Bettsystem zur Verhinderung der Kavitation in den Kreislaufpumpen 0,5 kp/cm², und der für die in Fig. 3 dargestellten Kreislaufpumpe C₁ erforderliche Ausgabedruck 19,66 kp/cm² beträgt, wobei dies die Summe ihres Saugdrucks 0,5 kp (cm²) und der gesamten in Tabelle 1 gezeigten Druckverluste ist.
Beim Betrieb des in Fig. 2 dargestellten bekannten Systems wird die Durchflußmenge des umlaufenden Fluids mittels der Regelventile CV₁ bis CV₈ geregelt. Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform liefert der Saugdruck der Kreislaufpumpe B₆ den minimalen Druck im Bettsystem. Hält man diesen minimalen Druck bei 0,5 kp/cm², so erhält man die folgenden Werte der Drücke an den verschiedenen Punkten des Systems und der Druckverluste in den Regelventilen CV₁ bis CV₈.
Tabelle 2
Wie Tabelle 2 zeigt, beträgt bei der Verwendung des bekannten Bettsystems gemäß Fig. 2 der Spitzenwert des Drucks in dem System 9,69 kp/cm², wobei jedoch der gesamte in den Regelventilen auftretende Druckverlust einen Wert von 9,89 kp/cm² erreicht. Mit anderen Worte heißt das, daß etwa ein Drittel der gesamten den Pumpen zugeführten Energie durch die Druckverluste in den Regelventilen aufgebraucht wird.
Beim Betrieb des in Fig. 1 dargestellten Systems wird die Durchflußmenge einer der Seitenströme und die Umdrehungsgeschwindigkeit der Kreislaufpumpen geregelt, so daß der Saugdruck jeder Kreislaufpumpe 0,5 kp/cm² beträgt. Hierbei hatten die entsprechenden Pumpen die folgenden Ausgabedrücke:
Tabelle 3
Die Spitzenwerte des Drucks in dem Bettsystem der drei oben gezeigten Fälle sind in Tabelle 4 zusammen mit dem spezifischen Energiebedarf zum Betrieb der entsprechenden Systeme dargestellt (der Energiebedarf des Systems in Fig. 1 wurde mit 1,0 angesetzt).
Tabelle 4
Tabelle 4 zeigt, daß das Verfahren gemäß Fig. 1 den niedrigsten Spitzenwert im Bettsystem ergibt, wobei ein geringerer spezifischer Energiebedarf als bei dem System gemäß Fig. 2 erforderlich ist.

Claims (3)

1. Verfahren zur Regelung eines simuliert bewegten Bettsystems mit mindestens vier in Reihe geschalteten Betteinheiten, die jeweils mit einem festen Adsorbens gefüllt sind, wobei das stromabwärtige Ende jedes Betts und das stromaufwärtige Ende des nächsten darauffolgenden Betts mittels Leitungen zur Ausbildung eines endlosen Kreislaufs verbunden sind, und wobei durch die Betten ein Zwangsumlauf eines Fluids in einer Richtung stattfindet, wobei weiter ein Einsatzprodukt und ein Desorbens in das System eingebracht und gleichzeitig ein Raffinat und ein Sorbat vom System abgezogen werden, wobei die Einsatz- und Abzugsstellen der vier Fluidarten periodisch in Richtung der umlaufenden Fluidströmung verschoben werden, dadurch gekennzeichnet, daß
mehrere Kreislaufpumpen mit veränderbaren Geschwindigkeitsreglern (RC₁, RC₂, RC₃, usw.) und Druckfühlern zur Ermittlung des Saugdrucks jeder der Kreislaufpumpen zwischen zwei Betten vorgesehen sind;
die Durchflußmengen dreier der vier dem System zugeführten Fluide oder der vom System abgeführten Fluide auf vorbestimmte Werte eingestellt werden, wohingegen die Durchflußmenge des anderen Fluids so geregelt wird, daß der Saugdruck einer Kreislaufpumpe konstant gehalten wird; und daß
zur Regelung der Durchflußmenge des umlaufenden Fluids die Umdrehungsgeschwindigkeit jeder der Kreislaufpumpen unabhängig geregelt wird, so daß der Saugdruck jeder Kreislaufpumpe auf einem niedrigen Niveau gehalten wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchflußmenge des anderen Fluids so geregelt wird, daß ein Mittelwert der Saugdrücke zweier oder mehrerer der Kreislaufpumpen konstant gehalten wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kreislaufpumpen (A1, A2, A3, usw.) zwischen jedem der Betten (101, 102, 103, usw.) vorgesehen sind.
DE3429556A 1983-08-12 1984-08-10 Verfahren zur Regelung eines simuliert bewegten Bettsystems Expired - Fee Related DE3429556C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP58147712A JPS6041507A (ja) 1983-08-12 1983-08-12 クロマト分離装置の制御方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3429556A1 DE3429556A1 (de) 1985-02-28
DE3429556C2 true DE3429556C2 (de) 1995-06-08

Family

ID=15436497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3429556A Expired - Fee Related DE3429556C2 (de) 1983-08-12 1984-08-10 Verfahren zur Regelung eines simuliert bewegten Bettsystems

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4599115A (de)
JP (1) JPS6041507A (de)
BE (1) BE900330A (de)
CA (1) CA1233127A (de)
DE (1) DE3429556C2 (de)
FI (1) FI75503C (de)
FR (1) FR2550462B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19833502B4 (de) * 1997-07-24 2006-02-09 Novasep S.A. Verfahren zum Regeln des Drucks in einem Trennsystem mit simulierter beweglicher Betteinheit

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI86416C (fi) * 1988-06-09 1992-08-25 Suomen Sokeri Oy Foerfarande foer tillvaratagande av betain ur melass.
US5135658A (en) * 1990-05-04 1992-08-04 Bio-Rad Laboratories, Inc. Method for reducing detector noise in a chromatography system
WO1992016274A1 (de) * 1991-03-14 1992-10-01 Bayer Aktiengesellschaft Verfahren zur trennung von enantiomeren an chiralen trennphasen mit hilfe eines kontinuierlichen gegenstrom-chromatographieverfahrens
US5156736A (en) * 1991-05-07 1992-10-20 Schoenrock Karlheinz W R Simulated moving bed apparatus using a single sorbent bed for separating components from a fluid stream
US6663780B2 (en) 1993-01-26 2003-12-16 Danisco Finland Oy Method for the fractionation of molasses
FI96225C (fi) 1993-01-26 1996-05-27 Cultor Oy Menetelmä melassin fraktioimiseksi
WO1995023125A1 (fr) * 1994-02-25 1995-08-31 Daicel Chemical Industries, Ltd. Procede de production de compose de mevalonolactone optiquement actif
US5795398A (en) 1994-09-30 1998-08-18 Cultor Ltd. Fractionation method of sucrose-containing solutions
FR2743002B1 (fr) * 1995-12-27 1998-01-30 Inst Francais Du Petrole Procede de regulation d'au moins un debit de fluide circulant dans une boucle de separation chromatographique en lit mobile simule
US6224776B1 (en) * 1996-05-24 2001-05-01 Cultor Corporation Method for fractionating a solution
DE19842550B4 (de) * 1998-09-17 2004-08-05 Universität Dortmund Methode zur on-line Parameterschätzung und Prozeßbeobachtung für SMB-Chromatographieprozesse
KR100567942B1 (ko) * 2000-03-10 2006-04-07 닛폰렌스이가부시키가이샤 크로마토그래피 분리공정의 제어방법
FR2810897B1 (fr) 2000-06-28 2002-10-11 Novasep Procede et dispositif de separation en lit mobile simule d'au moins un constituant dans des colonnes ayant un rapport longueur sur diametre approprie
JP4879392B2 (ja) * 2000-11-09 2012-02-22 日本錬水株式会社 クロマト分離方法
AT412258B (de) * 2000-11-28 2004-12-27 Vogelbusch Gmbh Verfahren zur trennung von stoffgemischen
FI20010977A (fi) * 2001-05-09 2002-11-10 Danisco Sweeteners Oy Kromatografinen erotusmenetelmä
US7488422B2 (en) * 2004-10-01 2009-02-10 3M Innovative Properties Company Method and apparatus for separating a target molecule from a liquid mixture
US7413660B2 (en) * 2005-09-30 2008-08-19 3M Innovative Properties Company Single pass method and apparatus for separating a target molecule from a liquid mixture
EP2421631B1 (de) * 2009-04-23 2021-05-26 Global Life Sciences Solutions USA LLC Chromatographiesystem und Verfahren mit Rückkopplungsregelung zur Beladung mit veränderlicher Geschwindigkeit
FR2965819B1 (fr) 2010-10-08 2013-02-22 Roquette Freres Procede de fabrication de sirops de sorbitol de haute purete a partir de saccharose et utilisations
US9085499B2 (en) * 2011-11-09 2015-07-21 Uop Llc Energy efficiency in adsorptive separation
CN112169531B (zh) * 2020-10-29 2023-03-14 上海深城环保设备工程有限公司 气体固定床处理装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3268604A (en) * 1961-11-06 1966-08-23 Universal Oil Prod Co Fluid flow control system for simulated moving bed processes
FI69248C (fi) * 1976-12-21 1986-01-10 Mitsubishi Chem Ind Foerfarande foer reglering av operationsprocessen av en simulerad roerlig baedd
JPS6032482B2 (ja) * 1977-12-28 1985-07-29 三菱化学株式会社 擬似移動床の制御方法
AU540231B2 (en) * 1978-11-02 1984-11-08 Mitsubishi Kasei Corporation Adsorption separation method and apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19833502B4 (de) * 1997-07-24 2006-02-09 Novasep S.A. Verfahren zum Regeln des Drucks in einem Trennsystem mit simulierter beweglicher Betteinheit

Also Published As

Publication number Publication date
BE900330A (fr) 1984-12-03
FR2550462A1 (fr) 1985-02-15
DE3429556A1 (de) 1985-02-28
FI843071A (fi) 1985-02-13
FI75503C (fi) 1988-07-11
CA1233127A (en) 1988-02-23
FI843071A0 (fi) 1984-08-03
FR2550462B1 (fr) 1989-01-20
US4599115A (en) 1986-07-08
FI75503B (fi) 1988-03-31
US4599115B1 (de) 1988-06-28
JPS6041507A (ja) 1985-03-05
JPH0318482B2 (de) 1991-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3429556C2 (de) Verfahren zur Regelung eines simuliert bewegten Bettsystems
DE4041414C2 (de) Verfahren zur fraktionierten Trennung eines Mehrkomponenten-Fluidgemisches und Vorrichtung zur Verwendung bei der fraktionierten Trennung eines Mehrkomponenten-Fluidgemisches
DE3787090T2 (de) Methode für chromatographische Trennung.
DE69822766T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der Reinheit eines Produktes durch ein simuliertes Wanderbett
DE2733054A1 (de) Vorrichtung zur zufuhr von unter druck stehendem fluid
DE2753673C2 (de)
DE2835709B2 (de) Anlage zum Reinigen verschmutzten Wassers
DE2639252A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum belueften einer fluessigkeitsmischung in einem aktivschlammsystem
DE69201906T2 (de) Zylinderbüchse.
DE68926854T2 (de) Anordnung einer hydraulischen schaltung für baufahrzeuge
WO2005075833A1 (de) Schaltungsanordnung
DE3132530C2 (de)
DE60125619T2 (de) Verfahren zur Kontrolle eines chromatographischen Trennprozesses
DE3424024A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung der foerdermenge eines mehrstufigen kompressors
EP0356537B1 (de) Fallstromverdampfer-Anordnung
DE2747990C3 (de) Kaffeemaschine zum Zubereiten von Kaffee in Tassen
DE1239412B (de) Verfahren zur Steuerung der Leistungsabgabe eines Siedewasser-Kernreaktor-Systems und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2917863A1 (de) Progressivverteiler
DE2424132C2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Abtrennung von Flüssigkeits- und Gasgemischen
DE1098873B (de) Anordnung zum Konstanthalten des Stroemungswiderstandes in einer Zentrifuge
DE624276C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Waschen oder Extrahieren von nicht oder nur teilweise mischbaren Fluessigkeiten im Gegenstrom
DE2611454A1 (de) Abtreibkolonne
CH659881A5 (de) Vorrichtung zur verteilung der absorptionsfluessigkeit in einem absorptionskuehlapparat.
DE2630636A1 (de) Verbindungsanordnung fuer einen zweitemperaturen-isotopen-austauschprozess
DE10137103A1 (de) Mehrstöckiger Kondensator-Verdampfer

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B01D 15/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee