DE3426359A1 - Verfahren zur gewinnung von hochreinem 1-buten - Google Patents

Verfahren zur gewinnung von hochreinem 1-buten

Info

Publication number
DE3426359A1
DE3426359A1 DE19843426359 DE3426359A DE3426359A1 DE 3426359 A1 DE3426359 A1 DE 3426359A1 DE 19843426359 DE19843426359 DE 19843426359 DE 3426359 A DE3426359 A DE 3426359A DE 3426359 A1 DE3426359 A1 DE 3426359A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
butene
stage
stream
fractionation
fractionation stage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19843426359
Other languages
English (en)
Inventor
Renzo Comiotto
Bruno de Mailand/Milano Maglie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SnamProgetti SpA
Original Assignee
SnamProgetti SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SnamProgetti SpA filed Critical SnamProgetti SpA
Publication of DE3426359A1 publication Critical patent/DE3426359A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C11/00Aliphatic unsaturated hydrocarbons
    • C07C11/02Alkenes
    • C07C11/08Alkenes with four carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C7/00Purification; Separation; Use of additives
    • C07C7/005Processes comprising at least two steps in series
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C7/00Purification; Separation; Use of additives
    • C07C7/04Purification; Separation; Use of additives by distillation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S203/00Distillation: processes, separatory
    • Y10S203/08Waste heat

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

Verfahren zur Gewinnung von ftoShreinem 1-Buten
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung bzw. Gewinnung von 1-Buten mit hoher Reinheit unter geringem Energieverbrauch.
Insbesondere betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von 1-Buten mit einer zur Polymerisation geeigneten Reinheit unter geringem Energieverbrauch.
Das V-Buten ist ein Produkt, dessen Verbrauch in den letzten Jahren gestiegen ist, insbesondere aufgrund seiner Verwendung als Comonomer bei der Herstellung von linearem Polyethylen niedriger Dichte (LLDPE).
Andere Verwendungsgebiete sind die Herstellung von PoIy-1-buten, von dem insbesondere bekannt ist, daß es eine gute Stabilität bei hoher Temperatur besitzt^sowie als Comonomer zur Herstellung von Polyethylen hoher Dichte.
!-Buten ist normalerweise in C4~Strömen von Raffinierungs- oder Dampfcrackverfahren enthalten und derartige Ströme, die von Interesse sindfenthalten unterschiedliche Mengen je nach ihrer Herkunft an Isobutan, η-Butan, Isobuten, !-Buten, trans- und cis-2-Buten, geringere Mengen an C-~
/2
und C^-Kohlenwasserstoffen und möglicherweise Butadien und acetylenische Kohlenwasserstoffe (Methyl-acetylen, Propadien, Ethyl-acetylen, Vinyl-acetylen).
Butadien muß, wenn es in nennenswerten Mengen enthalten ist, wie im Falle des C.-Stroms,der von Dampfcrackverfahren stammt, in einer geeigneten Extraktionseinheit extrahiert werden.
Die C.-Fraktionen, die vom Dampferacken.oder von katalytischen flüssig-Crackverfahren stammen, besitzen nach der Abtrennung von Butadien Zusammensetzungen, die allgemein
in dem folgenden Bereich liegen:
C--Komponenten - 0,2 bis 1,5 Gew.-%
Isobutan 1 bis 30 Gew.-%
15 Isobuten 1 bis 60 Gew.-%
n-Butan 3 bis 20 Gew.-I
1-Buten «y 10 bis 40 Gew.-I
20 eis- und trans-2-Buten 8 bis 30 Gew.-I
Cc-Komponenten 0,1 bis 1 Gew.-%
Butadien + acetylenische Derivate 0,1 bis 6 Gew.-%
Es hat sich überraschender Weise gezeigt, daß 1-Buten mit 5 hoher Reinheit und unter geringem Energieverbrauch aus einem Strom mit einer Zusammensetzung wie angegeben erhalten werden kann, nachdem ein solcher Strom so sorgfältig wie möglich (d.h. bis zu einer Endkonzentration von 30 bis 2 00 ppm) mit Hilfe bekannter Verfahren gereinigt worden ist.
Das erfindungsgemäße Verfahren umfaßt die folgenden Stufen: 1) Der im wesentlichen Butadien-freie Strom wird in eine Veretharungseinueit eingeleitet, in der Isobuten mit ei-
nein gesättigten aliphatischen Alkohol, insbesondere Methanol und/oder Ethanol zur Reaktion gebracht wird in Gegenwart eines heterogenen Katalysators mit funktioneilen Sulfonsäuregruppen auf einer Styrol-Divinylbenzol-Matrix, insbesondere vom Amberlyst-Typ,um den oder die entsprechenden tert.-Butylether zu erhalten.
2) der oder die so erhaltene(n) tert.-Butylether wird bzw"." werden durch Destillation aus dem verbleibenden nicht umgesetzten Teil des Stromes in dem gleichen Reaktionsgefäß abdestilliert oder in einer Destillationszone ,die von der Raktionszone getrennt ist, wobei das Ether-freie Produkt im folgenden als "raffinierter Strom" bezeichnet wird;
3) der raffinierte Strom wird einer Hydrierungsstufe unterworfen, um das Butadien und die acetylenischen Derivate zu hydrieren und dadurch ihren Gehalt auf einen Gesamtwert innerhalb des Bereichs von 3 0 bis 2 00 ppm zu verringern, wobei die selektive Hydrierung in Gegenwart eines geeigneten bekanntes Katalysators bei einer Tem-0 peratur im Bereich von 3 5 bis 500C und bei einem Druck im Bereich von 4 0 bis 20 bar abs.durchgeführt wird, um die Isomerisierung von 1-Buten zu 2-Buten möglichst gering zu halten;
4) der raffinierte Strom wird,nachdem er selektiv hydriert worden ist, in eine erste Fraktionierstufe geleitet, die bei einem Druck im Bereich von 4 bis 20 bar abs. und vorzugsweise 8 bis 12 bar durchgeführt wird und von der als Kopfprodukt Isobutan und eine verringerte Menge 1-Buten und ein Bodenprodukt erhalten wird, das die restlichen Bestandteile des Ansatzes enthält;
5) das Bodenprodukt aus der ersten Fraktionierstufe wird zu einer zweiten Fraktionierstufe geleitet,
• die bei einem Druck im Bereich von 4 bis 12 bar abs.und vorzugsweise im Bereich von 6 bis 10 bar durchgeführt wird, wodurch ein Kopfprodukt erhalten wird, bestehend aus hochreinem 1-Buten, insbesondere einem zur Polymerisation geeigneten.und einem Bodenprodukt, enthaltend η-Butan, eis- und trans-2-Buten und eine geringere Menge 1-Buten;
ein solches Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß die Kopfprodukte aus der zweiten Fraktionierstufe mit HiI-fe eines Kompressors komprimiert und teilweise in den Erhitzer (reboiler) der ersten Fraktionierstufe . geleitet werden und der Rest in den Erhitzer der zweiten Fraktionier stufe ( um das Bodenprodukt der beiden Fraktionierstufen zu verdampfen, wobei das kondensierte 1-Buten in den beiden Erhitzer . teilweise als Endprodukt ausgetragen und teilweise in anderen Stufen des Verfahrens verwendet wird.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das 1-Buten, das nicht als Endprodukt ausgetragen wird, teilweise in den Kopfstrom der zweiten Fraktionierstufe eingeleitet, wo es als Rückfluß mittel verwendet wird und teilweise in den Kopf-Kondensator der ersten Fraktionierstufe wo es durch seine vollständige Verdampfung als Kühlflüssigkeit zur Kondensation des Kopfstromes der ersten Stufe der teilweise zurückfließt und teilweise ausgetragen wird verwendet wird.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform des er-0 findungsgemäßen Verfahrens werden das !-Buten, das in den Kopf strom der zweiten Fraktionier stufe eingespeist wird, um dort als Rückflußmittel zu dienen und/oder das 1-Buten,
• ?■
das in den Kondensator der ersten Fraktionierstufe eingespeist wird, expandiert bevor sie jeweils in die zweite Stufe als Rückflußmittel und in den Kondensator der ersten Stufe geleitet werden.und während dieser Expansion entsteht ein Volumen 1 -Buten-EBipf / das zusammen mit dem dampfförmigen 1-Buten, das aus dem Kondensator der ersten Stufe kommt und demjenigen von dem Kopfstrom der zweiten Stufe zu einem oder beiden Erhitzern der beiden Fraktionierstufen geführt nach einer vorausgehenden Kompression. Die Erhitzer ο der beiden Fraktionierstufen können auch mit Dampf von außen gespeist werden, sollte das 1-Buten nicht ausreichen und dies tritt im allgemeinen dann ein, wenn in die Erhitzer
nur das 1-Buten eingespeist wird, das aus dem Kopfstrom der zweiten Fraktionierstufe stammt.
Es ist interessant festzustellen, daß bei Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung insbesondere in der bevorzugten und besonders bevorzugten Ausführungsform ausschließlich die Energie angewandt wird, die notwendig ist für die 0 Kompressionsstufe und außerdem die Anwendung nur einer Kompressionsvorrichtung für das Gemisch von 1 -Buten-Strömen die Arbeitskosten des Verfahrens noch weiter verringert.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird an Hand der beiliegenden Zeichnungen beispielhaft erläutert.
Der Kohlenwasserstoffstrom 1 , enthaltend Isobuten, n-Butan, Isobutan, 1-Buten, eis- und trans-2-Buten und geringere Mengen an C5- und C,-Kohlenwasserstoffen und an Butadien und acetylenischen Kohlenwasserstoffen wird in die Ver-
.ungseinheit 12 gleitet, wo er mit dem Methanol 2 reagiert unter Bildung von Methyl-tert.-butylether 3, der auf bekannte Weise von den restlichen Produkten in dem Strom
• δ-
abgetrennt wird. Der von Isobuten freie Strom 4 (raffinierterStrom) wird in die Einheit 13 zur selektiven Hydrierung von Butadien und acetylenischen Derivaten geleitet, in der Butadien und die acetylenischen Derivate mit Wasserstoff reagieren.
Der Strom 36 enthält nahezu allen nicht umgesetzten Wasserstoff und eine bestimmte Menge der C.-Fraktion.
Der hydrierte raffinierte Strom 6 wird in die Destillationskolonne 7 geleitet unter einem Druck im Bereich von 8 bis 12 bar äoa;wobei vom Kopf dieser Kolonne Isobutan und eine kleine Menge 1-Buten abgetrennt v/erden; der Kopf strom von der Kolonne 7 wird in der Kondensatoreinheit 14 kondensiert unter Bildung eines flüssigen Stroms 15, der im wesentlichen aus Isobutan besteht und der teilweise als Rückflußmittel 16 verwendet und teilweise 8 aus der Anlage ausgetragen wird.
Der Bodenstrom 9 wird in die Destillationskolonne 17 geleitet, von deren Kopf 1-Buten (18) mit hoher Reinheit abgetrennt wird und von deren Boden die restlichen Produkte des raffinierten Stroms 11 abgetrennt werden.
5 Der Strom 18 wird mit dem Strom 19, der aus dem Kondensator 14 kommt, vermischt unter Bildung des Stroms 20.
Dieser zuletzt genannte Strom wird mit Hilfe des Kompressors 21 von einem Druck von 3 bar abs.auf-v^Enddruck von 10 bis 20 bar abs. komprimiert.
Der komprimierte Strom 22 wird in die Erhitzer 2 3 und 24 der beiden Kolonnen 7 bzw. 17 geführt und die Kondensate
25 und 26 werden in den Kessel 27 geleitet.
Das flüssige 1-Buten 28 aus dem Kessel 27 wird mit Hilfe der Pumpe 29 teilweise ausgetragen (1 O)und teilweise in die beiden Ströme 30 und 31 aufgetrennt.
Das !-Buten in dem Strom 30 wird in 32 gekühlt, durch das Entspannungsventil 33 auf einen Druck von etwa 3 bar abs. entspannt und dann als Kühlflüssigkeit in den Kondensator 14 geleitet.
Das 1-Buten in dem Strom 31 wird in 34 gekühlt, durch 35 auf den in der Kolonne 17 herrschenden Druck entspannt und schließlich als Rückflußmittel in die Kolonne 17 geleitet. 15
Eine Aufstellung der bei dem Verfahren auftretenden Produkte ist in den folgenden Tabellen in Bezug auf die Zeichnung angegeben. Daraus geht hervor, daß 1-Buten mit außergewöhnlicher Reinheit erhalten werden kann.
EPO COPY
m ■υ O
Strom Nr. 1 4 5 6 36189 10 * II
kg/h G3#.-% fcg/h Gew.-% kg/h Qgw.-% hjrti Gew.-% fcg/h Ge2w.-% kl^h öw.-% hg/h G=w.-% 3<g/h G=w.-% kgprti Gsw.-%
100,0 " 1 - 1814 0 ,9 2 ι. 5 1 5 I - - - - - -
90 1511 24 r8 6 S 5 90 4 3,3 - - - - - -
2360 907 O 39 29, 6 2359 1 86t7 1 I 0fl - -
10 29 τ7 - - 2 ο,ι 8 0,1 8 0,3 - -
2831 - 41 31, 1 259 9,5 2572 37T8 2557 99,0 15 0,4
19 ι1 - - - - - - - 50ppn - -
15 ,9 18 13, Q 0,2 1809 26,6 14 0,5 1795 42,5
9 ,5 17 12, Q 0,'2 1507 22,2 2 0,1 1505 35,7
9 8 906 13,3 -, - 906 21,4
C-Kbhlenwasser-90 0,9 90 0,9
^stoffe
Isobutan 2360 23r6 2360 24,5
Isobuten 220 2,2 ίο ο,ΐ
!-Buten 3090 30,9 3075 31,9
1,3-Butadien 70 0,7 70 0,7
η-Butan 1730 17,3 1730 17,9
trans-2- 1430 14,3 1440 -14,9 - £ -
Buten
cis-2-Buten 870 8,7. 875 9,1
Cr--Rohlenwass -no I 4 serstoffe f
Gesant 10000 100,0 ?CSO 100,0 6 100,0 9524· 100,0 132 100,0 2721 100,0 6803 100f0 2582 100f0 4221 100,0 \
p^rm flussig flussig . ^as flussig ^as flussig flussig flussig flussig
Temperatur 0C 40 40 35 50 · 35 40 80 40
Druck (bar) 5 8 9 11 7 9 π β
abs. . ■ ω
co , cn CO
σι Ni UJ oo
Strom Nr.
H,
18
25
22
30
31
26
kg/h Gew.-% kg/h Gew.-% kg/h Gew.-% kg/h Gew.-% kg/h Gew.-% kg/h Gew.-% kg/h Gew.-%
C- Kohlenwasserstoffe
Isobutan 42 0,1 wie
Isobuten
1-Buten
333
106474
0,3
99,0
Dampf
28
1,3-Butadien - . - 3
n-Butan 583 0,5
trans-2-Buten 83 0,1
cis-2-Buten - -
CcKbhlenwasser·
stoffe
-
Gesamt 107515 100,00
physikalische
Form
Temperatur (°
Dampf
'C) 45
Druck (bar)
abs.
5
43 0fl 84 0,1 42 0,1 41 M 40 0,1
347 0,3 672 0,3 339 0,3 325 0,3 325 0,3
Π0769 99,0 214676 99,0 108202 99,0 103917 99,0 103908 99,0
g 606 0r5 · 1175 0,5 592 ι 0,5 569 0,5 569 0,5
87 O1I 168 ' 0,1' 85 0,1 81 0,1 81 ' OJ
111852 100,00 216775 flüssig
90 15,3
Dampf
100 15,7
109260 100,0 104933 100,0 104923 100,0 !_ ', .' flüssig flüssig flüssig
90 15
90 15
90
15,3' CO
NJ
cn
CO
cn
CO
- Leerseite -
EPO copy

Claims (3)

  1. EUROPEANPATENTATTORNEYS 1i?RUQmc *
    ^iDOOj DIPL.-CHEM. DR. E. FREIHERR VON PECHMANN
    DR.-ING. DIETER BEHRENS
    DIPL.-ING.; DIPL.-VIRTSCH.-ING. RUPERT GOET
    lA-58 458 .— D-8000 MÜNCHEN 90
    Anm.: Snamprogetti S.p.A. Schweigerstrasse2
    telefon: (089) 6620 51 telegramm: protectpatent
    TELEX: J 24 070
    Patentansprüche
    1 ./ Verfahren zur Gewinnung von hochreinem 1-Buten unter geringem Energieverbrauch aus einem Ausgangsmaterial, bestehend aus einem C.-Strom, enthaltend Butadien und acetylenische Derivate in geringeren Mengen,von dem das Isobuten eliminiert worden ist durch Veretherung mit einem gesättigten aliphatischen Alkohol, bei dem der im wesentlichen von Isobuten berfreite Strom einer selektiven Hydrierung unterworfen wird, um den Gehalt an Butadien und Acetylenderivaten auf eine SpsaitoHige von 30 bis 200 ppm zu verrin-
    10 gern, und bei dem man zusätzlich den aus der selektiven
    Hydrierung stammenden Strom in eine erste Fraktionierstufe führt bei einem Druck im Bereich von 4 bis 20 bar abs., wobei ein Kopfstrom bestehend aus Isobutan und einer geringeren Menge !-Buten und ein Bodenstrom, enthaltend die restlichen Bestandteile des ursprünglichen Stroms,erhalten werden, und bei dem schließlich der Bodenstrom von der ersten Fraktionierstufe in eine zweite Fraktionierstufe bei einem Druck im Bereich von 4 bis 12 bar abs. geführt wird unter Bildung eines Kopfproduktes, bestehend aus hochreinem 1-Butaiund eines Bodenproduktes,bestehend aus η-Butan, trans- und cis-2-Buten und einer geirngeren Menge 1-Buten, dadurch gekennzeichnet , daß die Kopfprodukte aus der zweiten Fraktionierstufe mit Hilfe eines Kompressors komprimiert und anschließend teilweise in den Erhitzer ■ der ersten Fraktionierstufe und der Rest in den Erhitzer der
    rOPY
    zweiten Fraktiqnierstufe geführt werden und das in den beiden Erhitzern kondensierte 1-Buten teilweise als Endprodukt ausgetragen und teilweise in anderen Verfahrensstufen wieder verwendet wird.
    5
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das 1-Buten, das nicht als Endprodukt ausgetragen wird, teilweise in den Kopfbereich der zweiten Fraktionierstufe geleitet wird, wo es als Rückflußmittel dient und teilweise in den Kopfkondensator der ersten Fraktionierstufe, wo es verdampft und als Kühlflüssigkeit zur Kondensation der Kopfprodukte dient.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e -
    kennzeichnet, daß das 1-Buten, das als Rückflußmittel in den Kopfbereich der zweiten Fraktionierstufe geleitet wird;und/oder das 1-Buten, das in den Kondensator der ersten Fraktionierstufe geleitet wird.bevor es als Rückflußmittel in die zweite Stufe bzw. in den Kondensator der ersten Stufe geführt wird expandiert wird unter Bildung von 1-Butendämpfen, die zusammen mit den 1-Butendämpfen, die in dem Kondensator der ersten Stufe erzeugt werden und mit den 1-Butendämpfen, die vom Kopf der zweiten Stufe kommen, zu einem oder beiden Erhitzern der beiden Fraktionierstufen
    25 geführt werden.
    6238
    cru GOPY £ ΐ;
DE19843426359 1983-07-28 1984-07-17 Verfahren zur gewinnung von hochreinem 1-buten Ceased DE3426359A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT22293/83A IT1194350B (it) 1983-07-28 1983-07-28 Procedimento per la produzione di butene-1 ad elevata purezza con basso consumo di energia

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3426359A1 true DE3426359A1 (de) 1985-02-14

Family

ID=11194279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843426359 Ceased DE3426359A1 (de) 1983-07-28 1984-07-17 Verfahren zur gewinnung von hochreinem 1-buten

Country Status (27)

Country Link
US (1) US4718986A (de)
JP (1) JPS6051130A (de)
KR (1) KR870000582B1 (de)
AU (1) AU3003984A (de)
BE (1) BE900249A (de)
BR (1) BR8403666A (de)
CA (1) CA1232617A (de)
DD (1) DD222301A5 (de)
DE (1) DE3426359A1 (de)
DK (1) DK369684A (de)
ES (1) ES534968A0 (de)
FR (1) FR2549824B1 (de)
GB (1) GB2144145B (de)
GR (1) GR82651B (de)
HU (1) HUT36763A (de)
IT (1) IT1194350B (de)
LU (1) LU85467A1 (de)
NL (1) NL8402385A (de)
NO (1) NO843021L (de)
PH (1) PH20654A (de)
PL (1) PL248947A1 (de)
PT (1) PT78989B (de)
RO (1) RO90564A (de)
SE (1) SE8403427L (de)
TR (1) TR22072A (de)
YU (1) YU132084A (de)
ZA (1) ZA845089B (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5294304A (en) * 1989-11-14 1994-03-15 Ministry Of International Trade And Industry Process for the recovery of absolute ethanol by vapor compression extractive distillation
FR2673178B1 (fr) * 1991-02-26 1994-02-11 Institut Francais Petrole Procede de separation de butanes et de butenes par distillation extractive.
IT1270675B (it) 1994-10-19 1997-05-07 Enichem Spa Procedimento per la separazione di paraffine in miscela con olefine
IT1276802B1 (it) * 1995-06-30 1997-11-03 Enichem Spa Procedimento integrato per la produzione di butene-1
DE10350044A1 (de) * 2003-10-27 2005-05-25 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von 1-Buten
DE10350045A1 (de) * 2003-10-27 2005-05-25 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von 1-Buten
DE10361822A1 (de) * 2003-12-30 2005-08-11 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Butadien
DE10361823A1 (de) 2003-12-30 2005-08-11 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Butadien und 1-Buten
DE10361824A1 (de) * 2003-12-30 2005-07-28 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Butadien
DE102004054766A1 (de) * 2004-11-12 2006-05-18 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Butadien aus n-Butan
DE102004055826A1 (de) * 2004-11-19 2006-05-24 Basf Ag Verfahren und Vorrichtung zur Vollhydrierung eines Kohlenwasserstoffstromes
DE102004059356A1 (de) * 2004-12-09 2006-06-14 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Butadien aus n-Butan
US20070137097A1 (en) * 2005-12-16 2007-06-21 Michio Ikura Production of biodiesel from triglycerides via a thermal route
US7638573B2 (en) * 2006-04-07 2009-12-29 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Butyl nanocomposite via low Mw elastomer pre-blend
KR100822847B1 (ko) 2007-03-29 2008-04-16 한국에너지기술연구원 올레핀/파라핀 혼합가스에서 올레핀 분리 기술
KR100836707B1 (ko) 2007-04-25 2008-06-10 한국에너지기술연구원 올레핀/파라핀 혼합가스에서 고순도 부텐-1 분리 기술
US20080302650A1 (en) * 2007-06-08 2008-12-11 Brandon Bello Process to recover low grade heat from a fractionation system
JP5570587B2 (ja) * 2008-04-04 2014-08-13 ラムス テクノロジー インク 直鎖アルファオレフィンを製造するためのシステムおよびプロセス
US7982086B2 (en) * 2009-02-03 2011-07-19 Catalytic Distillation Technologies Deisobutenizer
US9044711B2 (en) * 2009-10-28 2015-06-02 Oasys Water, Inc. Osmotically driven membrane processes and systems and methods for draw solute recovery
JP5913113B2 (ja) 2009-10-28 2016-04-27 オアシス ウォーター,インコーポレーテッド 正浸透分離方法
JP5863734B2 (ja) * 2013-09-18 2016-02-17 ラムス テクノロジー インク 直鎖アルファオレフィンを製造するためのシステムおよびプロセス
JP6140591B2 (ja) 2013-11-21 2017-05-31 東洋エンジニアリング株式会社 蒸留装置
JP6289112B2 (ja) 2014-01-17 2018-03-07 東洋エンジニアリング株式会社 蒸留塔
CN104926587B (zh) * 2014-03-21 2017-06-16 青岛科技大学 一种1‑丁烯分离纯化的节能工艺流程
JP2014159464A (ja) * 2014-05-07 2014-09-04 Lummus Technology Inc 直鎖アルファオレフィンを製造するためのシステムおよびプロセス
CN104926588B (zh) * 2015-06-24 2016-08-24 长岭炼化岳阳工程设计有限公司 分离碳四烯烃中2-丁烯的方法及分离碳四烯烃中2-丁烯的系统
GB201604608D0 (en) * 2016-03-18 2016-05-04 Johnson Matthey Davy Technologies Ltd Process
US11267770B2 (en) 2016-12-21 2022-03-08 Sabic Global Technologies B.V. Process to produce olefins from a catalytically cracked hydrocarbons stream
KR102387634B1 (ko) * 2017-06-08 2022-04-19 주식회사 엘지화학 증류 장치 및 증류 방법
CA3110106C (en) * 2018-08-23 2023-08-01 Lummus Technology Llc Process for the production of high purity isobutylene
KR102605241B1 (ko) 2018-12-20 2023-11-22 주식회사 엘지화학 라피네이트-2의 정제방법 및 정제장치
KR102536741B1 (ko) 2018-12-20 2023-05-24 주식회사 엘지화학 라피네이트-2의 정제방법 및 정제장치
AR120161A1 (es) * 2019-10-07 2022-02-02 Lummus Technology Inc Coproducción de isobutano y buteno-1 de alta pureza a partir de c₄ mixto

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3260057A (en) * 1960-07-30 1966-07-12 Linde Ag Two stage rectification process for separating a mixture of ethane, ethylene and acetylene
US3568457A (en) * 1969-03-05 1971-03-09 Universal Oil Prod Co Separation of propane and propylene by distillation
FR2495605A1 (fr) * 1980-12-05 1982-06-11 Inst Francais Du Petrole Procede d'obtention du butene-1 de haute purete a partir d'une coupe c4 olefinique

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2509136A (en) * 1949-06-17 1950-05-23 Gulf Oil Corp Process and apparatus for concentrating dilute solutions
US2619814A (en) * 1950-04-22 1952-12-02 Lummus Co Fractional distillation
FR2310327A1 (fr) * 1975-05-09 1976-12-03 Raffinage Cie Francaise Procede d'obtention d'isobutylene de grande purete
DE2724365C3 (de) * 1977-05-28 1979-09-06 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zum Trennen eines C4 -Kohlenwasserstoffgemisches durch extraktive Destillation
GB1573553A (en) * 1977-05-30 1980-08-28 Stevens C Apparatus for purifying a liquid
US4137129A (en) * 1977-10-07 1979-01-30 Uop Inc. Fractionation process
JPS5575780A (en) * 1978-12-01 1980-06-07 Hisaka Works Ltd Heat pump type water making equipment
DE2965767D1 (en) * 1979-03-21 1983-07-28 Davy Mckee London Process for the production of a sulphur-free butene-1 rich stream
US4230535A (en) * 1979-06-15 1980-10-28 Uop Inc. Heat-pumped fractionation process
US4277268A (en) * 1979-10-17 1981-07-07 Conoco, Inc. Heat pump fractionation process
US4336407A (en) * 1980-02-25 1982-06-22 Chemical Research & Licensing Company Catalytic distillation process
US4360405A (en) * 1980-05-12 1982-11-23 The Lummus Company Process for fractionating close boiling components of a multi-component system
US4395310A (en) * 1981-07-14 1983-07-26 Exxon Research And Engineering Co. Fractionation system
JPS5892625A (ja) * 1981-11-27 1983-06-02 Nippon Zeon Co Ltd C↓4炭化水素留分より高純度ブテン−1又はブテン−1/イソブテン混合物の分離方法
DE3318858A1 (de) * 1983-05-25 1984-11-29 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur trennung eines im wesentlichen n-butene und butane enthaltenden c(pfeil abwaerts)4(pfeil abwaerts)-kohlenwasserstoffgemisches

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3260057A (en) * 1960-07-30 1966-07-12 Linde Ag Two stage rectification process for separating a mixture of ethane, ethylene and acetylene
US3568457A (en) * 1969-03-05 1971-03-09 Universal Oil Prod Co Separation of propane and propylene by distillation
FR2495605A1 (fr) * 1980-12-05 1982-06-11 Inst Francais Du Petrole Procede d'obtention du butene-1 de haute purete a partir d'une coupe c4 olefinique

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Chem. Ind. XXXII, März 1980, S.170-72 *
Oil and Gas Journal, Sept. 1975, 585-88 *

Also Published As

Publication number Publication date
SE8403427L (sv) 1985-01-29
PT78989A (en) 1984-08-01
NO843021L (no) 1985-01-29
JPS6051130A (ja) 1985-03-22
FR2549824A1 (fr) 1985-02-01
ES8505826A1 (es) 1985-06-16
AU3003984A (en) 1985-01-31
BR8403666A (pt) 1985-07-02
LU85467A1 (fr) 1985-04-17
YU132084A (en) 1987-12-31
ZA845089B (en) 1985-02-27
CA1232617A (en) 1988-02-09
BE900249A (fr) 1985-01-28
HUT36763A (en) 1985-10-28
DK369684A (da) 1985-01-29
TR22072A (tr) 1986-03-11
US4718986A (en) 1988-01-12
DD222301A5 (de) 1985-05-15
GB2144145B (en) 1987-02-18
RO90564A (ro) 1986-12-10
NL8402385A (nl) 1985-02-18
PL248947A1 (en) 1985-04-24
IT8322293A1 (it) 1985-01-28
GR82651B (de) 1985-02-07
FR2549824B1 (fr) 1986-12-19
IT8322293A0 (it) 1983-07-28
PH20654A (en) 1987-03-16
SE8403427D0 (sv) 1984-06-27
GB8417308D0 (en) 1984-08-08
KR850001142A (ko) 1985-03-16
ES534968A0 (es) 1985-06-16
GB2144145A (en) 1985-02-27
PT78989B (en) 1986-10-23
IT1194350B (it) 1988-09-14
DK369684D0 (da) 1984-07-27
KR870000582B1 (ko) 1987-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3426359A1 (de) Verfahren zur gewinnung von hochreinem 1-buten
DD222000A5 (de) Verfahren zur wiedergewinnung von buten-1 der polymerisationsstufe
EP1519906B1 (de) Verfahren zur herstellung von hochreinem methyl-tert.-butylether
EP0141316B1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Isopren aus einem C5-Kohlenwasserstoffgemisch
DD209804A5 (de) Integriertes verfahren zur herstellung von tert.-butyl-alkylethern und buten-1
DD282909A5 (de) Verfahren zur gewinnung von reinem dimethylether (dme)
DE3015346A1 (de) Verfahren zur herstellung von methyl-tert.-butylaether aus methanol und isobuten
DD147664A5 (de) Verfahren zur gleichzeitigen herstellung von reinem methyl-tert.-butylether
DE10102082A1 (de) Verfahren zur Herstellung von hochreinem Raffinat II und Methyl-tert.-butylether
DE2738418A1 (de) Verbesserte extraktive destillation zur trennung von c tief 5 -kohlenwasserstoffen
EP0940381A2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Cyclopentan und/oder Cyclopenten
DE3101703A1 (de) Verfahren zur herstellung von buten-1 aus einer c(pfeil abwaerts)4(pfeil abwaerts) -kohlenwasserstoff-fraktion
EP1165480B1 (de) Verfahren zur destillativen auftrennung eines flüssigen rohaldehydgemisches
DE102005029643B3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Reinstyrol aus einer Pyrolysebenzinfraktion
DE60103335T2 (de) Verfahren zur selektiven Herstellung von Di-Isobuten aus einer i-Buten enthaltenden C4 Beschickung
DE2166988C3 (de) Straßenmarkierungsfarbe
EP1462433B1 (de) Verfahren zur Abtrennung von 2-Butanol aus tert.-Butanol/Wasser-Gemischen
DE2748748A1 (de) Verfahren zur herabsetzung des alpha-acetylengehaltes einer kohlenwasserstoffraktion
DE2444232B2 (de) Verfahren zur Gewinnung eines azeotropsiedenden Gemisches aus Isopren und n-Pentan aus einem Kohlenwasserstoffstrom
DE2425289A1 (de) Verfahren zur herstellung von cyclopenten aus dicyclopentadien
DE3318301A1 (de) Verfahren zur herstellung von tert.-butyl-alkylethern
DE10260991A1 (de) Verfahren zur Herstellung von tert.-Butanol mittels Reaktivrektifikation
DE1910473C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Isobutylen aus solches und Butadien enthaltenden Gemischen
DE102004047201A1 (de) Verfahren zur destillativen Aufarbeitung von Tetrahydrofuran
DE1939896C3 (de) Verfahren zur destillativen Abtrennung von Isopren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection