DE3423715C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3423715C2
DE3423715C2 DE3423715A DE3423715A DE3423715C2 DE 3423715 C2 DE3423715 C2 DE 3423715C2 DE 3423715 A DE3423715 A DE 3423715A DE 3423715 A DE3423715 A DE 3423715A DE 3423715 C2 DE3423715 C2 DE 3423715C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profiles
gate wing
sheet
gate
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3423715A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3423715A1 (de
Inventor
Karl-Theo 8883 Gundelfingen De Flemisch
Ludwig 8886 Wittislingen De Schwenkreis
Helmut 8883 Gundelfingen De Scheuringer
Reinhard 8886 Wittislingen De Blesch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Josef Gartner and Co
Original Assignee
Josef Gartner and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Gartner and Co filed Critical Josef Gartner and Co
Priority to DE19843423715 priority Critical patent/DE3423715A1/de
Priority to DE8585102192T priority patent/DE3577736D1/de
Priority to EP85102192A priority patent/EP0158799B1/de
Priority to AT85102192T priority patent/ATE52831T1/de
Publication of DE3423715A1 publication Critical patent/DE3423715A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3423715C2 publication Critical patent/DE3423715C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B3/6205Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats having on at least one lateral side no backing from a separate rigid glazing bead or other stiff part of the window frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B53/00Operation or control of locks by mechanical transmissions, e.g. from a distance
    • E05B53/001Foot-operation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/605Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for folding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/2634Frames with special provision for insulation without separate insulating elements, e.g. the heat transmission being reduced by a smaller cross-section
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/48Wings connected at their edges, e.g. foldable wings
    • E06B3/481Wings foldable in a zig-zag manner or bi-fold wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2305Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging
    • E06B7/2307Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/614Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by meshing gear wheels, one of which being mounted at the wing pivot axis; operated by a motor acting directly on the wing pivot axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/616Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms
    • E05F15/622Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms using screw-and-nut mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • E05F15/72Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation responsive to emergency conditions, e.g. fire
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/30Electronic control of motors
    • E05Y2400/3013Electronic control of motors during manual wing operation
    • E05Y2400/3014Back driving the transmission or motor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/6217Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means
    • E06B2003/6223Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means with protruding parts anchored in grooves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/625Specific form characteristics
    • E06B2003/6252Specific form characteristics wedge-shaped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Extensible Doors And Revolving Doors (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Gates (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen metallenen Torflügel für ein an einer Blendleiste geführtes Falttor, der mit Öffnungen für Glas- oder Blechscheibeneinbau versehen ist und aus einer Blechtafel besteht, an deren Innenseite quer verlaufende Verstärkungsprofile angeschweißt sind.
Es ist üblich, Torflügel für Falttore aus Blechstreifen und U-Profilen, zusammengeschweißten Profilen oder aus gezogenen Rohrprofilen herzustellen, wobei die Profile abgelängt und zu Rahmen zusammengeschweißt werden müssen, wonach die auf der Außenseite der Torflügel entstandenen Schweißraupen zur Schaffung eines ansprechenden Aussehens verschliffen und verspachtelt werden müssen. Hinzu kommt, daß derartige Profile teuer sind und daß teure Spezialwerkzeuge und eine umfangreiche Lagerhaltung zur Herstellung der bekannten Falttore erforderlich sind.
Aus der DE-OS 15 09 263 ist ein Torflügel der angegebenen Art bekannt, der aus einer an den Längsrändern profilierten Blechtafel besteht. Zur Verstärkung sind außerdem quer verlaufende Verstärkungsprofile angeschweißt. Bei der Herstellung eines derartigen Torflügels sind enge Maßtoleranzen einzuhalten. Außerdem sind ebenfalls aufwendige Nachbearbeitungsvorgänge durchzuführen, insbesondere, wenn Glaseinbauöffnungen beispielsweise mittels eines autogenen Schneidverfahrens hergestellt worden sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen stabilen, wirtschaftlicher herstellbaren Torflügel der vorerwähnten Art zu schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Öffnungen aus der Blechtafel herausgenibbelt und auch in Flügellängsrichtung Verstärkungsprofile angeschweißt sind, und daß die Schweißverbindungen aus Schweißpunkten bestehen.
Die Blechtafel mit den ausgenibbelten Öffnungen für den Glaseinbau dient als Außenschale des Torflügels eines Falttores. Es wird eine weitgehend fugenfreie Außenfläche erreicht, die bei entsprechender Qualität des verwendeten Materials sehr glatt ist. Durch die Punktschweißung werden Verzugsspannungen vermieden.
Die innenseitig anzuschweißenden Verstärkungsprofile können aus den Blechabschnitten, die beim Zuschneiden des Hauptbleches anfallen, sowie aus den beim Nibbeln der Öffnungen anfallenden Blechen größerer Tore zugeschnitten und gefertigt werden, wodurch eine hohe Materialausbeute erreicht wird.
Die Torflügel sind leicht und steif, d.h. sie sind frei-tragend. Dies bedeutet, daß die Torflügel sich nicht durch anhängende Flügel verwinden, so daß auch keine Abhängung erforderlich ist.
Die zur Herstellung der Öffnungen für den Glaseinbau erforderlichen Nibbelmaschinen sind numerisch gesteuert, so daß auf eine sehr einfache, rationelle und damit sehr kostengünstige Weise die Öffnungen in den Blechtafeln ausgebildet werden können. Diese Öffnungen müssen nicht unbedingt rechteckig sein, sondern sie können jede denkbare Form aufweisen, so daß der optischen Gestaltung des Torflügels bzw. des Falttores keine Grenzen gesetzt sind.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform besteht die Blechtafel aus bandverzinktem Stahlblech. Das Stahlblech ist vorzugsweise 2,5 bis 3 mm dick.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die Verstärkungsprofile als aus bandverzinktem Stahlblech bestehende U- oder Winkelprofile ausgebildet.
Wenn, wie in Ausgestaltung der Erfindung, bandverzinkte Stahlbleche und Metallprofile verwendet werden, wird durch das über die Schnittkante heruntergezogene Zink auf den Stirnseiten der Schenkel der Metallprofile ein Rosten an diesen Stellen zuverlässig verhindert. Die Verstärkungsprofile können außerdem mit Aussparungen versehen sein, die beispielsweise 5 mm tief sind. Die Aussparungen werden z.B. eingestanzt oder eingenibbelt. Gemäß einer weiteren Ausgestaltung sind sie bei einem U-Profil an den gegenüberliegenden Schenkeln um den halben Rhythmus versetzt angeordnet, so daß beim Auflegen des U-Profils auf das Blech nur eine geringe Anzahl von relativ kleinen Berührungspunkten vorhanden ist, an welchen die Schweißverbindung zwischen dem Profil und Stahlblech vorgenommen wird. Durch die relativ geringe Berührungsfläche zwischen Profil und Blechtafel ist der Wärmeübergang zwischen Außenschale und Innenseite des Torflügels begrenzt.
Zusätzlich können die U- und Winkelprofile in Ausgestaltung der Erfindung noch ausgeschäumt sein, um die Wärmedämmung zu erhöhen.
Der erfindungsgemäße Torflügel zeichnet sich dadurch aus, daß kein geschlossener Rahmen und kein Umbiegen der Längsränder erforderlich sind, um die Steifigkeit der Blechtafel zu erbringen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine Vorderansicht auf ein geschlossenes Falttor mit 4 Torflügeln,
Fig. 2 einen Schnitt gemäß der Linie II-II von Fig. 1, und
Fig. 3 in perspektivischer Darstellung ein mit Aussparungen versehenes Verstärkungsprofil.
Das in Fig. 1 gezeigte Falttor weist vier Torflügel 10, 12, 14 und 16 auf. Die Torflügel 10 und 12 sind durch zwei Scharnierbänder 18 und die Torflügel 14 und 16 durch zwei Scharnierbänder 20 gelenkig miteinander verbunden. Der äußere Torflügel 10 ist ebenso wie der äußere Torflügel 16 mittels einer oberen Anlenkung 22 bzw. 24 und einer unteren Anlenkung 26 bzw. 28 randseitig festgelegt. Die inneren Torflügel 12 und 14 weisen im Bereich ihrer innenliegenden Enden auf der Oberseite Führungsrollen 30 und 32 auf, die in einer geraden Führungsschiene 34 geführt sind.
Die Torflügel 10, 12, 14 und 16 bestehen aus Blechtafeln, aus welchen Öffnungen für einen Glas- oder Blechscheibeneinbau 36 ausgenibbelt sind. Diese Blechtafeln bilden die Außenschale der Torflügel. An der Innenseite der Blechtafeln sind im Bereich der Quer- und Längsstreifen Verstärkungsprofile aus Metall angeschweißt.
Fig. 2 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform des Aufbaus des Torflügels. In Fig. 2 ist teilweise weggebrochen der Torflügel 14 gezeigt, der über das Scharnierband 20 mit dem Torflügel 16 verbunden ist. Aus einer Blechtafel 38 ist die Öffnung für den Glas- oder Blecheinbau 36 ausgenibbelt. Die Außenschale des Torflügels weist eine verhältnismäßig ebene Oberfläche auf. Die Verstärkungsprofile 40, 42 sind an der Innenseite der Blechtafel 38 im Bereich der Längsstreifen angeschweißt. Die Verstärkungsprofile 40, 42, 44 sind U-Profile, die mit den Enden der parallelen Schenkel auf die Blechtafel 38 bzw. 46 aufgeschweißt sind. Die Blechtafeln 38, 46 sowie die Verstärkungsprofile 40, 42 und 44 bestehen vorzugsweise aus bandverzinktem Stahlblech, und die Blechtafeln sind insbesondere 2,5 bis 3 mm dick. Anstelle der U-förmigen Profile können auch Winkelprofile verwendet werden.
Zum Glas- oder Blechscheibeneinbau 36 gehört ein Scheibeneinbauprofil 50, welches zweistückig ausgebildet ist und ein mit einer U-förmigen Nut 52 versehenes, auf die Schnittfläche der Öffnung für den Glaseinbau aufgestecktes Rahmenteil 54 aufweist, an welchem auf der Rückseite eine hinterschnittene Nut 56 ausgebildet ist. In diese hinterschnittene Nut ist ein Teil 58 über Schnappsitz festgelegt, welches das Scheibeneinbauprofil im Querschnitt etwa in Form einer Ellipse ergänzt. Zwischen dem Rahmenteil 54 und dem Teil 58 wird eine Glas- oder Blechscheibe 60 eingeklemmt. An der Innenseite ist an dem Rahmenteil 54 eine Dichtlippe 62 angeformt, welche sich, die Schweißnaht 64 überdeckend, an der Außenseite des Verstärkungsprofils 40 anlegt. Damit erfüllt das Scheibeneinbauprofil eine Doppelfunktion, da es zum einen die Glas- oder Blechscheibe 60 festhält und zum anderen einige der Schweißverbindungen zwischen Blechtafel und Verstärkungsprofil überdeckt. Eine weitere Abdichtung zwischen Blechtafel und angeschweißten Verstärkungsprofilen erübrigt sich.
An den äußeren Umfangskanten der Blechtafel 38 bzw. 46 sind umlaufende Dichtleisten 66 bzw. 68 angeordnet, welche einen im Querschnitt U-förmigen Körper aufweisen, der unter einer gewissen Vorspannung steht, so daß er klemmend auf der Blechtafel gehalten wird. Der innere Schenkel dieses U-förmigen Körpers ist am Ende mit einer Dichtlippe 70 bzw. 72 versehen, welche die Schweißstellen zwischen der Blechtafel und dem Verstärkungsprofil überdeckend an der Außenseite des Verstärkungsprofils 40 bzw. 44 anliegt. An dem dem benachbarten Torflügel zu gerichteten Basisschenkel des U-förmigen Körpers der Dichtleisten 66 und 68 sind Dichtlippen 74 bzw. 76 angeformt, welche mit der jeweils gegenüberliegenden Dichtleiste zusammenwirken. Die Dichtprofile an den Umfangskanten bestehen aus einem Hart-Weich-Gummi-System, wobei der auf die Kanten aufgeklemmte Körper entsprechend hart und die Dichtlippen 70, 72 und 74, 76 weich ausgebildet sind.
In Fig. 3 ist das Verstärkungsprofil 128 in perspektivischer Darstellung gezeigt. Daraus ist zu ersehen, daß die Ausnehmungen 140 an dem Schenkel 136 gegenüber den Ausnehmungen 138 an dem Schenkel 134 um den halben Rhythmus versetzt sind.

Claims (8)

1. Metallener Torflügel für ein an einer Blendleiste geführtes Falttor, der mit Öffnungen für Glas- oder Blechscheibeneinbau versehen ist und aus einer Blechtafel besteht, an deren Innenseite quer verlaufende Verstärkungsprofile angeschweißt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen aus der Blechtafel (38, 46) herausgenibbelt und auch in Flügellängsrichtung Verstärkungsprofile (40, 42, 44, 128) innenseitig angeschweißt sind, und daß die Schweißverbindungen aus Schweißpunkten bestehen.
2. Torflügel nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Blechtafeln (38 bzw. 46) aus bandverzinktem Stahlblech besteht.
3. Torflügel nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Stahlblech 2,5 bis 3 mm dick ist.
4. Torflügel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Verstärkungsprofile (40, 42, 44, 128) aus bandverzinktem Stahlblech bestehende U- oder Winkelprofile sind.
5. Torflügel nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Verstärkungsprofile (128) mit Aussparungen (138, 140) versehen sind.
6. Torflügel nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Aussparungen (138, 140) etwa 5 mm tief sind.
7. Torflügel nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Verstärkungsprofile als U-Profile ausgebildet und die Aussparungen (138, 140) an den gegenüberliegenden Schenkeln um den halben Rhythmus versetzt sind.
8. Torflügel nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungsprofile ausgeschäumt sind.
DE19843423715 1984-04-19 1984-06-27 Falttor Granted DE3423715A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843423715 DE3423715A1 (de) 1984-04-19 1984-06-27 Falttor
DE8585102192T DE3577736D1 (de) 1984-04-19 1985-02-27 Falttor.
EP85102192A EP0158799B1 (de) 1984-04-19 1985-02-27 Falttor
AT85102192T ATE52831T1 (de) 1984-04-19 1985-02-27 Falttor.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3414995 1984-04-19
DE19843423715 DE3423715A1 (de) 1984-04-19 1984-06-27 Falttor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3423715A1 DE3423715A1 (de) 1985-10-31
DE3423715C2 true DE3423715C2 (de) 1989-07-06

Family

ID=25820594

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843423715 Granted DE3423715A1 (de) 1984-04-19 1984-06-27 Falttor
DE8585102192T Expired - Fee Related DE3577736D1 (de) 1984-04-19 1985-02-27 Falttor.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8585102192T Expired - Fee Related DE3577736D1 (de) 1984-04-19 1985-02-27 Falttor.

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0158799B1 (de)
DE (2) DE3423715A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005025819B3 (de) * 2005-06-02 2007-05-24 Sunflex Aluminiumsysteme Gmbh Falt-Schiebewand mit Dichtstreifen
US11859440B2 (en) 2020-02-10 2024-01-02 Overhead Door Corporation Insulated architectural covering systems and methods
US11286708B2 (en) * 2020-02-10 2022-03-29 Overhead Door Corporation Vacuum insulated architectural covering systems and methods

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1802027A (en) 1925-03-31 1931-04-21 Morgan J Lewis Garage-door opener
GB321228A (en) * 1928-08-04 1929-11-04 Joseph Wilson Evans Improvements in window-frames, casements and/or windows and the method of manufacturing the same
GB577709A (en) * 1944-03-07 1946-05-29 Standard Pressed Steel Co Improvements in or relating to sheet metal doors
CH274476A (de) 1948-08-24 1951-04-15 Post Petrus Schloss, insbesondere für Türen.
US2698072A (en) 1950-10-31 1954-12-28 Gen Tire & Rubber Co Flexible mounting with garnish flap
DE847868C (de) 1951-01-26 1952-08-28 Paul Dr Rohr Geraeuschloser Tuerverschluss
GB945572A (en) 1961-10-13 1964-01-02 Educational Supply Ass Ltd Improvements in and relating to folding doors
DE1871358U (de) * 1962-01-26 1963-05-02 Donges Stahltor Und Fensterbau Mehrfluegeliges stahldreh- oder stahlfalttor.
DE1509260A1 (de) * 1962-01-26 1969-07-10 Donges Stahltor U Fensterbau G Mehrfluegeliges Stahldreh- oder Stahlfalttor
GB1008529A (en) * 1963-09-30 1965-10-27 Centor Products Pty Ltd Improvements in and relating to control mechanisms for accordion-type doors
FR1405246A (fr) * 1964-04-28 1965-07-09 American Screen Products Compa Porte installable à l'état pré-assemblé dans une baie
DE1960550C3 (de) 1969-12-03 1974-01-03 Artur 7238 Oberndorf Froebel Vorrichtung zum Bewegen von Torflügeln
FR2109017B3 (de) * 1970-10-30 1977-01-21 Air Ind
DE2104091A1 (de) 1971-01-29 1972-08-10 Moessner H Armbanduhrgehäuse
DE2456233C3 (de) * 1974-11-28 1979-03-08 Fa. Walter Teckentrup, 4830 Guetersloh Feuerschutztor
US4008745A (en) * 1975-02-21 1977-02-22 Overhead Door Corporation Paneled door construction
US4170376A (en) * 1977-07-11 1979-10-09 Fruehauf Corporation Dimpled door hardware
SE409482B (sv) 1977-11-18 1979-08-20 Claesson Claes Olof Stig Med sokerhetsanordning forsedd vikport
DE2905191A1 (de) * 1979-02-12 1980-08-21 Straub Theodor Profilkonstruktion
FR2476195A1 (fr) 1980-02-14 1981-08-21 Peugeot Verrou a pene immobilisable en position escamotee
DE3018067A1 (de) * 1980-05-10 1981-11-12 Hutchinson Gummiwarenfabrik Gmbh, 6800 Mannheim Scheibeneinfassung mittels einer profilleiste aus gummi oder kunststoff
DE3202346A1 (de) * 1982-01-26 1983-08-11 Veith Pirelli AG, 6128 Höchst Strangfoermige klemmdichtung
CH655349A5 (de) 1982-04-22 1986-04-15 Schulte & Co Schlossfab Schloss fuer schiebe- und falttueren und -tore.

Also Published As

Publication number Publication date
DE3577736D1 (de) 1990-06-21
EP0158799A3 (en) 1987-08-19
EP0158799A2 (de) 1985-10-23
EP0158799B1 (de) 1990-05-16
DE3423715A1 (de) 1985-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60120463T2 (de) Türdichtungsgrenzflächenkonstruktion für einen gitterrohrrahmen eines kraftfahrzeugs
DE3112489C2 (de) Türdichtung für Kraftfahrzeugtüren
DE3206871C1 (de) Kombinations-Eindeckrahmen fuer nebeneinander einzubauende Dachfenster
EP0688690B1 (de) Metallisches Profil als Verstärkung einer Kraftfahrzeugtür
DE3428546A1 (de) Anordnung aus fahrzeugtuere und -fenster
EP0099451B1 (de) Fahrzeugtür, insbesondere für Personenkraftwagen
DE3003216A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie mit verdeckter regenrinnenanordnung
DE3305088A1 (de) Dichtungs-. gleit- und zierrahmen fuer bewegliche fenster
DE2758824C2 (de) Torblatt für ein Falt- oder Rolltor
DE2808177C2 (de) Rolladenstab
DE69838666T2 (de) Karosseriestruktur eines fahrzeuges
DE3222419C2 (de) Dachaufbau für Kraftfahrzeuge mit Schiebedach, insbesondere Personenkraftwagen
DE3423715C2 (de)
DE3411394A1 (de) Gehaeuse zur aufnahme einer werkzeugmaschine
DE19708369C1 (de) Deckel eines öffnungsfähigen Fahrzeugdachs
DE19855653A1 (de) Spiegelausbildung für zusammenschiebbare Verdecke an Fahrzeugaufbauten oder Containern
DE2522112A1 (de) Fensterzarge
DE3340476A1 (de) Fahrzeugfenster mit einer verschiebbaren fensterscheibe
DE10026089C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dachaufbaus einer Rohkarosse eines Kraftfahrzeugs
DE3930419A1 (de) Rolltor fuer wechselaufbauten von fahrzeugen und paneel fuer derartige tore
DE4444072C1 (de) Verstärkung für einen Deckel eines Fahrzeugdachs
DE2104688B2 (de) Kraftfahrzeugdach, insbesondere für Personenkraftwagen
AT402530B (de) Türflügel für gebäudeaussentür
EP0861181B1 (de) Geschlossener eisenbahngüterwagen
EP0013689B1 (de) Mehrkantiger Behälter, insbesondere zum Transport von Müll und Bauschutt, und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3448296

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3448296

8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3448298

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3448298

8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3448297

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3448297

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3448297

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 3448296

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 3448298

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee