DE3421524A1 - Treiberschaltung fuer eine horizontalablenkschaltung mit mehreren ablenkfrequenzen - Google Patents

Treiberschaltung fuer eine horizontalablenkschaltung mit mehreren ablenkfrequenzen

Info

Publication number
DE3421524A1
DE3421524A1 DE19843421524 DE3421524A DE3421524A1 DE 3421524 A1 DE3421524 A1 DE 3421524A1 DE 19843421524 DE19843421524 DE 19843421524 DE 3421524 A DE3421524 A DE 3421524A DE 3421524 A1 DE3421524 A1 DE 3421524A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
horizontal
circuit
frequency
deflection
horizontal deflection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843421524
Other languages
English (en)
Other versions
DE3421524C2 (de
Inventor
William Elden Warren N.J. Babcock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RCA Licensing Corp
Original Assignee
RCA Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RCA Corp filed Critical RCA Corp
Publication of DE3421524A1 publication Critical patent/DE3421524A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3421524C2 publication Critical patent/DE3421524C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N3/00Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages
    • H04N3/10Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical
    • H04N3/16Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical by deflecting electron beam in cathode-ray tube, e.g. scanning corrections
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K4/00Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions
    • H03K4/06Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape
    • H03K4/08Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape
    • H03K4/48Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements semiconductor devices
    • H03K4/60Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements semiconductor devices in which a sawtooth current is produced through an inductor
    • H03K4/62Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements semiconductor devices in which a sawtooth current is produced through an inductor using a semiconductor device operating as a switching device
    • H03K4/64Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements semiconductor devices in which a sawtooth current is produced through an inductor using a semiconductor device operating as a switching device combined with means for generating the driving pulses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Details Of Television Scanning (AREA)

Description

RCA 79496 Sch/Vu
U.S. Ser. No. 524,143
vom 9. Juni 1983
RCA Corporation, New York, N.Y. (V.St.A.)
Treiberschaltung für eine Horizontalablenkschaltung mit mehreren Ablenkfrequenzen
Die Erfindung bezieht sich auf Horizontalablenkschaltungen, insbesondere solche mit mehreren Ablenkfrequenzen.
In den letzten Jahren ist die Qualität der mit handelsüblichen Fernsehempfängern wiedergegebenen Bilder stark verbessert worden. Jedoch können Computermonitore oder Textverarbeitungs-Sichtgeräte eine noch größere Auflösung und Schärfe erfordern, als sie derzeit mit normalen Fernsehempfängern möglich ist. Weitere Verbesserungen der Bildqualität können über Verbesserungen der Farbbildröhren und Signalverarbeitungsschaltungen und durch Abwandlungen der derzeitigen Signalverarbeitungsnormen erreicht werden. Letztere Abwandlungen sollten jedoch mit den Schaltungen der bereits benutzten Empfänger kompatibel sein und diese nicht unbrauchbar werden lassen.
Eine Möglichkeit zur Verbesserung der sichtbaren Bildqualität liegt in einer Veränderung des Horizontalablenksystems vom derzeitigen Zeilensprungverfahren zu einem nicht mit Zeilensprung, sondern fortlaufend arbeitenden Ablenksystem.
Beim NTSC-System würde dies eine Erhöhung der Horizontal-
ablenkfrequenz von 15,75 kHz auf 31,5 kHz oder 63 kHz bedeuten, jedoch brauchte das Sendesignal nicht verändert zu werden. Es bestünden daher keine Auswirkungen auf die Bildwiedergabe mit bereits benutzten Empfängern. Vorteile des nicht mit Zeilensprung arbeitenden Ablenksystems für Monitore und Videosichtterminals wären ein fast völliges Verschwinden von Bilderscheinungen wie großflächiges Flimmern, Zwischenzeilenflimmern, Zeilenunterbrechungen und Zeilencrawl.
Bei hohen Ablenkfrequenzen wie 31,5 kHz oder 63 kHz, ist die Verlustleistung im Horizontalausgangstransistor erheblich höher als bei der normalen Empfängerablenkfrequenz von 15,75 kHz. Um diese Verlustleistung minimal zu halten, muß man die Horizontaltreiberkurvenform genau einstellen. Der negative Teil dieser Treiber-Signalform ist extrem kritisch, da in diesem Intervall die im Ausgangstransistor gespeicherte Ladung entfernt wird, wenn der Transistor gesperrt wird. Bei einem üblichen Fernsehempfänger wird das die gespeicherte Ladung ausschwemmende negative Treibersignal von der Sekundärwicklung eines Horizontaltreibertransformators geliefert. Zur Kurvenformung des Treibersignals zieht man die Streuinduktivität dieses Transformators und äußere Bauelemente heran.
Bei hohen Ablenkfrequenzen kann die Streuinduktivität des Treibertransformators nicht genügend klein sein, um an den Horizontalausgangstransistor ein genügend großes negatives Treibersignal zu liefern, welches die gespeicherte Ladung entfernen soll. Auch ist es bei hohen Ablenkfrequenzen erwünscht, die gespeicherte Ladung schneller zu entfernen, um ein gewünschtes Verhältnis zwischen Hinlauf- und Rücklaufintervall beizubehalten. Es ist auch wünschenswert, eine Umschalteinrichtung zum Wechsel der Ablenkfrequenzen vorzusehen, um zusätzliche Flexibilität bei der Verwendung der Bildwiedergabeeinrichtung zu haben.
Gemäß einem Gesichtspunkt der hier zu beschreibenden Erfindung enthält eine Horizontalablenkschaltung, die mit einer ersten und einer zweiten Horizontalablenkfrequenz arbeiten kann, eine Schaltung, welche ein Treibersignal liefert, das in Abhängigkeit von der Wahl der ersten Ablenkfrequenz erste Signalpegel und in Abhängigkeit von der Wahl der zweiten Ablenkfrequenz zweite Signalpegel liefert. Die Schaltung reagiert auf das Treibersignal und erzeugt Horizontalablenksignale.
10
In den beiliegenden Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 ein teilweise in Blockform dargestelltes Schaltbild einer Horizontalablenkschaltung mit einer Treiberschaltung gemäß einem Aspekt der Erfindung; Fig. 2 Signalformen zur Erläuterung der Treiberschaltung gemäß Fig. 1 und
Fig. 3 ein teilweise in Blockform dargestelltes Schaltbild eines Teils der in Fig. 1 dargestellten Schaltung zur Erläuterung zusätzlicher Merkmale.
Figur 1 zeigt eine Horizontaltreiberschaltung 10 und eine Horizontalausgangsschaltung 11. Ein Horizontaloszillator 43 erzeugt ein horizontalfrequentes Signal (44) , dessen Frequenzen durch einen Frequenzwähler 45 bestimmt werden, der durch ein Signal am Anschluß 25 gesteuert wird. Das horizontalfrequente Signal 44 wird der Treiberschaltung 10 zugeführt. Das Signal vom Horizontaloszillator wird über einen Koppelkondensator 12 den Basen von im Gegentakt geschalteten Transistoren 13 und 14 zugeführt, deren Emitter zusammengeschaltet sind und ein Treibersignal an die Basis des Horizontalausgangstransistors 15 der Horizontalausgangsschaltung 11 ohne Notwendigkeit eines Treibertransformators liefern. Die Horizontalausgangsschaltung enthält auch eine Dämpfungsdiode 16, einen Rücklaufkondensator 17, Horizontalablenkspulen 20 und einen S-Formungskondensator 21. Der Ausgangsschaltung 11 wird Energie aus
einer Spannungsquelle B+ über eine Wicklung 22 eines (nicht dargestellten) Hochspannungstransformators zugeführt, Die Treibersignale von der Treiberschaltung 10 schalten den Transistor 15 zwischen Leitungs- und Sperrzustand mit der gewünschten Horizontalablenkfrequenz hin und her. Über den Rücklaufkondensator 17 und der Wicklung 22 bei gesperrtem Transistor 15 auftretende Rücklaufimpulse dienen mit Hilfe des Hochspannungstransformators zur Erzeugung der Hochspannung, welche der Anode einer nicht dargestellten Bildröhre zugeführt wird.
Es wurde bereits auf die Wichtigkeit der schnellstmöglichen Entfernung der in der Basiszone des Transistors 15 gespeicherten Ladung, wenn dieser von seinem Leitungs-Sättigungszustand gesperrt wird, hingewiesen, damit die Verlustleistung des Transistors 15 so stark wie möglich reduziert wird. Gemäß einem Gesichtspunkt der Erfindung enthält die Treiberschaltung 10 mit den Kollektoren der Transistoren 13 bzw. 14 gekoppelte Spannungsquellen 23 bzw. 24 für mehrere Spannungspegel. Die Mehrpegel-Spannungsquelle 23 liefert eine positive Spannung, die den Durchlaßtreiberpegel für den Transistor 15 bestimmt. Die Höhe oder der Pegel der von der Spannungsquelle 23 gelieferten Spannung hängt von der gewählten Horizontalablenkfrequenz ab. Um ein konstantes Verhältnis zwischen Hinlauf- und Rücklaufintervall beizubehalten, wird beispielsweise die Induktivität der Horizontalablenkspulen 20 mit Hilfe einer Schalteranordnung 46 verringert, wenn die Horizontalablenkfrequenz vergrößert wird. Damit wird bewirkt, daß der Transistor 15 mehr Durchlaßtreiberstrom benötigt, um bei dem höheren Ablenkstrom in der Sättigung zu bleiben, und dies erfordert wiederum eine höhere Spannung von der Spannungsquelle 23. Diese Verhältnisse sind in den Fig. 2A, 2B und 2C veranschaulicht, welche die Basis- oder Treiberstromformen des Horizontalausgangstransistors 15 bei Horizontalablenkfrequenzen von 15,75 kHz, 31,5 kHz bzw. 63 kHz zeigen. Der
Pegel der in Fig. 1 gezeigten Spannungsquellg 23 wird ebenfalls durch ein Signal am Anschluß 25 gesteuert. Dieses Signal ist ein Maß für die gewählte Ablenkfrequenz.
Die Mehrpegel-Spannungsquelle 24 liefert einen negativen Spannungspegel an den Kollektor des Transistors 14, welcher den negativen Treiberpegel für den Transistor 15 bestimmt. Wird die Horizontalablenkfrequenz erhöht, dann wird mehr negativer Treiberstrom und demzufolge ein höherer Spannungspegel von der Spannungsquelle 24 benötigt, wie die Basisstromform in den Figuren 2A, 2B und 2C veranschaulicht. Der von der Spannungsquelle 24 gelieferte Spannungspegel wird ebenfalls durch ein Signal am Anschluß 25 bestimmt.
Man kann ein konstantes Rücklaufintervall beibehalten, wenn man die Impedanz der Ablenkspulen konstant läßt. Trotz Änderungen des Stromversorgungsbedarfs der Horizontalausgangsschaltung bei unterschiedlichen Ablenkfrequenzen würde der Durchlaßtreiberpegel für den Horizontalausgangstransistor konstant bleiben. In diesem Falle wäre eine Mehrfachpegelquelle, wie die Spannungsquelle 23 nicht notwendig. Jedoch würde sich der negative Treibersignalbedarf mit Änderungen der Ablenkfrequenz ändern.
Daher würde eine Mehrfachpegelquelle wie die Spannungsquelle 24 notwendig.
Die Betriebsweise einer Ablenkschaltung für mehrere Ablenkfrequenzen ist im einzelnen in der US-Patentanmeldung Ser. No. 497,950 vom 25. Mai 1983 (Patentanmeldung P 34 19 473.8) beschrieben (Erfinder W.F. Wedam et al, Titel: "Power Supply and Deflection Circuit Providing Multiple Scan Rates"). Dort wird ein Schaltungsbeispiel zur Erzeugung eines Signals beschrieben, welches ein Maß für die gewählte Horizontalablenkfrequenz ist und beispielsweise dem Anschluß 25 gemäß Fig. 1 zugeführt werden könnte. Ferner ist dort eine Schaltung zur Änderung der
_D _
S-Pormungskapazität und der Versorgungsspannung für die Horizontalausgangsschaltung mit Änderungen der Horizontalablenkfrequenz beschrieben. Die Mehrfachpegel-Spannungsquellen 23 und 24 könnten beispielsweise irgendeine Schalteranordnung zur Steuerung der Größe der von den Spannungsquollen 23 und 24 erzeugten Spannungswerte enthalten.
Fig. 3 zeigt eine Treiberschaltung, die der nach Fig. 1 ähnlich ist und Komponenten enthält, welche zusätzlich zur Kurvenformung der Treibersignale für den Horizontalausgangstransistor beitragen.
Eine Induktivität 27 sorgt für eine Kurvenformung des Kollektorstroms des Transistors 13. Eine Diode 30 führt während des negativen Treiberintervalls Leistung zur Spannungsquelle zurück. Eine Kurvenformung des Basisstroms für den Horizontalausgangstransistor wird auch durch die Induktivitäten 31 und 3 2 bewirkt.
Die Spannungsquelle für den Transistor 13, welcher das Durchlaßtreibersignal für den Horizontalausgangstransistor 15 liefert, ist in Form getrennter Spannungsquellen 33, 34 und 35 dargestellt, welche beispielsweise Spannungspegel für einen Betrieb mit Horizontalablenkfrequenzen von 15,75 kHz, 31,5 kHz bzw. 63 kHz liefern. Natürlich sind auch zusätzliche Spannungsquellen für weitere Ablenkfrequenzen möglich. Eine schematisch gezeichnete Schalteranordnung 36 wählt die geeignete Spannungsquelle aufgrund des die gewählte Ablenkfrequenz darstellenden Signals am Anschluß 25.
Die Spannungsquelle für den Transistor 14, die negative oder Sperrvorspannungssignale für den Transistor 15 liefert, ist in Form einzelner Spannungsquellen 37, 40 und 41 dargestellt, welche Spannungspegel für den Betrieb mit Horizontalablenkfrequenzen von 15,75 kHz, 31,5 kHz bzw. 63kH
liefern. Eine Schalteranordnung 42, welche ähnlich der Schalteranordnung 36 ist, wählt die richtigen Spannungsquellen in Abhängigkeit von dem Signal am Anschluß
AO
- Leerseite -

Claims (2)

  1. PATENTANWÄLTE ' ' DR. DIETER V. BEZOLD DIPL. ING. PETER SCHÜTZ DIPL. ING.WOLFGANG HEUSLER
    MARIA-THERFSIA-STRASSE 22 POSTFACH B6O2 6O
    D-8OOO MUENCHEN 86
    RCA 79496 Sch/Vu
    U.S.Ser.No. 524,143
    vom 9. Juni 1983
    ZUGELASSEN BFIM EUROPÄISCHEN PATENTAMT
    EUROPEAN PATENT ATTORNEYS MANDATAtRES EN BREVETS EURC
    TELEFON 089/4 70 60 06 TELEX 522 638 TELEGRAMM SOMBEZ
    RCA Corporation, New York, N.Y. (V.St.A.)
    Treiberschaltung für eine Horizontalablenkschaltung mit mehreren Ablenkfrequenzen
    10
    Patentansprüche
    ! 1)jHorizontalablenkschaltung für einen Betrieb mit einer ersten und einer zweiten wählbaren Horizontalablenkfrequenz , gekennzeichnet durch eine Schaltung (10), welche ein Treibersignal mit ersten Signalpegeln in Abhängigkeit von der Wahl der ersten wählbaren Horizontalablenkfrequenz und mit zweiten Signalpegeln in Abhängigkeit von der Wahl der zweiten wählbaren Horizontalablenkfrequenz liefert, und durch eine durch das Treibersignal gesteuerte Schaltung (11) zur Lieferung der Horizontalablenksignale .
    15
    POSTSCHECK MÖNCHEN NR. 691 48-800
    BANKKONTO HYPOBANK MÖNCHEN (BLZ 700 200 40) KTO. 6060 257 378 SWIFT HYPO
  2. 2) Treiberschaltung zur Verwendung mit einer Horizontalablenkschaltung, die mit mehreren Horizontalablenkfrequenzen arbeiten kann, gekennzeichnet durch eine Schaltung (43) zur Lieferung erster horizontalfrequenter Signale mit einer Mehrzahl von wählbaren Frequenzen, durch eine Schalteranordnung (13,14) mit einem ersten Anschluß (Basen), der an die Schaltung (43) zur Lieferung der ersten horxzontalfrequenten Signale gekoppelt ist, und mit einem zweiten Anschluß (Emitter), welcher horizontalfrequente Signale mit einer Frequenz liefert, die von der Frequenz der ersten horxzontalfrequenten Signale abhängt, und mit einem dritten Anschluß (Kollektor), durch eine Horizontalausgangsschaltung (11), die mit dem zweiten Anschluß (Emitter) der Schalteran-Ordnung (13,14) gekoppelt ist zur Lieferung von Horizontalablenksignalen mit einer Frequenz, die der Frequenz der zweiten horxzontalfrequenten Signale entspricht, und durch eine mit dem dritten Anschluß (Kollektor) der Schalteranordnung gekoppelten Schaltung (23) zur Lieferung eines Spannungspegels, der von der Frequenz der ersten horxzontalfrequenten Signale abhängt und dessen Größe den Betrieb der Horizontalausgangsschaltung (11) beeinflußt.
DE3421524A 1983-06-09 1984-06-08 Horizontalablenkschaltung Expired - Lifetime DE3421524C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/524,143 US4633146A (en) 1983-06-09 1983-06-09 Drive circuit for multiple scan rate horizontal deflection circuit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3421524A1 true DE3421524A1 (de) 1984-12-13
DE3421524C2 DE3421524C2 (de) 1993-10-28

Family

ID=24087949

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3421524A Expired - Lifetime DE3421524C2 (de) 1983-06-09 1984-06-08 Horizontalablenkschaltung

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4633146A (de)
JP (1) JP2673346B2 (de)
KR (1) KR920001824B1 (de)
BE (1) BE899835A (de)
CA (1) CA1236925A (de)
DE (1) DE3421524C2 (de)
FR (1) FR2547474B1 (de)
GB (1) GB2142200B (de)
HK (1) HK43693A (de)
IT (1) IT1176282B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3705615A1 (de) * 1987-02-21 1988-09-01 Thomson Brandt Gmbh Zeilenablenkschaltung fuer verschiedene zeilenfrequenzen

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2186138B (en) * 1986-01-29 1989-12-06 Thorn Emi Ferguson Television driver circuit
JPH03188709A (ja) * 1989-12-19 1991-08-16 Hitachi Ltd のこぎり波発生回路
JPH0793694B2 (ja) * 1990-02-01 1995-10-09 松下電器産業株式会社 テレビジョン受像機
JPH09507349A (ja) * 1993-12-29 1997-07-22 ライカ アクチエンゲゼルシャフト 表示装置上に立体ビデオ映像を表示するための方法及び装置
JP2790062B2 (ja) * 1994-11-22 1998-08-27 日本電気株式会社 無線通信装置
KR0177103B1 (ko) * 1995-12-20 1999-04-01 김광호 마이컴을 이용한 수평 사이즈 조절 회로
KR19990005562A (ko) * 1997-06-30 1999-01-25 배순훈 다중 모드 모니터의 수평 편향 보정 회로
US6114817A (en) * 1998-08-07 2000-09-05 Thomson Licensing S.A. Power Supply for a deflection circuit operating at multi-scan frequencies
US6208093B1 (en) * 1999-02-08 2001-03-27 Thomson Licensing S.A. Selectable clampers for an S-shaping voltage of a video display
KR100575169B1 (ko) * 1999-09-10 2006-04-28 삼성전자주식회사 다중모드 영상표시기기의 수평편향회로
US6157549A (en) * 1999-10-22 2000-12-05 Thomson Licensing S.A. Power supply with multiple mode operation
US7030575B2 (en) * 2002-04-19 2006-04-18 Thomson Licensing Deflection supply voltage feedback control in conjunction with frequency change

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2053604A (en) * 1979-05-29 1981-02-04 Tektronix Inc Horizontal defelction circuit including protection for output transistor
DE3419473A1 (de) * 1983-05-25 1984-11-29 Rca Corp., New York, N.Y. Ablenkschaltung fuer bildwiedergabegeraete mit umschaltbarer ablenkfrequenz

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3056064A (en) * 1958-04-08 1962-09-25 Warwick Mfg Corp Transistor switch
US3491200A (en) * 1966-09-21 1970-01-20 United Aircraft Corp Variable scan rate high resolution image transmission system
US3628083A (en) * 1969-08-06 1971-12-14 Systems Res Labor Magnetic deflection amplifier utilizing both positive and negative voltage supplies for high-speed deflection
US3857059A (en) * 1971-03-19 1974-12-24 Tektronix Inc Oscilloscope sweep system with two sweep generators having speed rate switches and sweep mode switches operated by a control knob
US3887842A (en) * 1973-06-28 1975-06-03 Bendix Corp Electronmagnetic deflection display system including dual mode deflection amplifiers and output power limited power supplies
US3965390A (en) * 1975-02-21 1976-06-22 Sperry Rand Corporation Power on demand beam deflection system for CRT displays
FR2374801A1 (fr) * 1976-12-20 1978-07-13 Rca Corp Circuit d'attaque pour etage deflecteur a transistor
US4353013A (en) * 1978-04-17 1982-10-05 Cpt Corporation Drive circuits for a high resolutions cathode ray tube display
US4323826A (en) * 1978-04-17 1982-04-06 Cpt Corporation Drive circuits for a high resolution cathode ray tube display
US4227123A (en) * 1979-02-12 1980-10-07 Rca Corporation Switching amplifier for driving a load through an alternating-current path with a constant-amplitude, varying duty cycle signal
US4400653A (en) * 1982-03-24 1983-08-23 Tektronix, Inc. Resonant scan deflection circuit with flyback voltage limiting

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2053604A (en) * 1979-05-29 1981-02-04 Tektronix Inc Horizontal defelction circuit including protection for output transistor
DE3419473A1 (de) * 1983-05-25 1984-11-29 Rca Corp., New York, N.Y. Ablenkschaltung fuer bildwiedergabegeraete mit umschaltbarer ablenkfrequenz

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3705615A1 (de) * 1987-02-21 1988-09-01 Thomson Brandt Gmbh Zeilenablenkschaltung fuer verschiedene zeilenfrequenzen

Also Published As

Publication number Publication date
IT8421293A0 (it) 1984-06-07
IT8421293A1 (it) 1985-12-07
GB2142200A (en) 1985-01-09
HK43693A (en) 1993-05-14
FR2547474A1 (de) 1984-12-14
JPS6041884A (ja) 1985-03-05
DE3421524C2 (de) 1993-10-28
KR920001824B1 (ko) 1992-03-03
JP2673346B2 (ja) 1997-11-05
KR850000854A (ko) 1985-03-09
GB2142200B (en) 1988-03-23
US4633146A (en) 1986-12-30
FR2547474B1 (de) 1989-12-22
CA1236925A (en) 1988-05-17
GB8414480D0 (en) 1984-07-11
IT1176282B (it) 1987-08-18
BE899835A (fr) 1984-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3923907C2 (de)
DE3421524A1 (de) Treiberschaltung fuer eine horizontalablenkschaltung mit mehreren ablenkfrequenzen
DE3419930C2 (de)
DE3419473A1 (de) Ablenkschaltung fuer bildwiedergabegeraete mit umschaltbarer ablenkfrequenz
DE3048130A1 (de) "verzoegerungsgenerator"
DE3101260C2 (de) Farbfernsehempfänger mit einem Tastsignalgemischgenerator mit steuerbarem Ausgang
DE2238548A1 (de) Hochspannungs-regelschaltung
DE3542102C2 (de) Fernsehgerät
DE3419475C2 (de)
DE3204857C2 (de) Horizontalablenkschaltung mit zwei Betriebsarten
DE2751627C3 (de) Ablenkschaltung, insbesondere Horizontalablenkschaltung, für Fernsehempfänger
DE3217682A1 (de) Horizontaltreiberschaltung mit linearitaetskorrektur
DE3943212A1 (de) Ausgangsverstaerker mit zwei stromquellen
DE3103205C2 (de) Schaltungsanordnung mit einem wahlweise als Signalausgang oder Signaleingang benutzbaren Doppelzweckanschluß
DE3411505A1 (de) Phasenregelanordnung fuer eine horizontalablenkschaltung
DE3715688C2 (de) Vertikalablenkschaltung für ein Videowiedergabegerät
EP0132693B1 (de) Schaltung zur Erzeugung der Betriebsspannungen und des Horizontalablenkstromes eines Bildwiedergabegerätes
EP0167673A1 (de) Röntgendiagnostikeinrichtung
DE3722448C2 (de)
DE3024347A1 (de) Synchrongeschaltete vertikalablenkschaltung, welche sowohl waehrend der hinlauf- als auch der ruecklaufintervalle angesteuert wird
DE3721217C2 (de)
DE2740110C3 (de) Geschaltete Ost-West-Rasterkorrekturschaltung
DE3437732A1 (de) Interfaceschaltung fuer oszillatorfrequenzregelung
DE3823748A1 (de) Horizontalausgangsschaltung fuer fernsehempfaenger
DE2915032A1 (de) Selbstregulierende ablenkschaltung mit widerstandsdiodenvorspannung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: RCA LICENSING CORP., PRINCETON, N.J., US

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition