DE341985C - Schubstangenanordnung bei Flugzeugmotoren mit zwei oder mehreren Serien Zylindern von ungerader Zylinderzahl, die um eine Kurbelwelle radial angeordnet sind, wobei in jeder Zylinderserie die Nebenschubstangen an der Hauptschubstange angelenkt sind - Google Patents

Schubstangenanordnung bei Flugzeugmotoren mit zwei oder mehreren Serien Zylindern von ungerader Zylinderzahl, die um eine Kurbelwelle radial angeordnet sind, wobei in jeder Zylinderserie die Nebenschubstangen an der Hauptschubstange angelenkt sind

Info

Publication number
DE341985C
DE341985C DE1920341985D DE341985DD DE341985C DE 341985 C DE341985 C DE 341985C DE 1920341985 D DE1920341985 D DE 1920341985D DE 341985D D DE341985D D DE 341985DD DE 341985 C DE341985 C DE 341985C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
push rod
cylinders
series
main push
crankshaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920341985D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societe des Moteurs Salmson
Original Assignee
Societe des Moteurs Salmson
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe des Moteurs Salmson filed Critical Societe des Moteurs Salmson
Application granted granted Critical
Publication of DE341985C publication Critical patent/DE341985C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H21/00Gearings comprising primarily only links or levers, with or without slides
    • F16H21/10Gearings comprising primarily only links or levers, with or without slides all movement being in, or parallel to, a single plane
    • F16H21/16Gearings comprising primarily only links or levers, with or without slides all movement being in, or parallel to, a single plane for interconverting rotary motion and reciprocating motion
    • F16H21/18Crank gearings; Eccentric gearings
    • F16H21/34Crank gearings; Eccentric gearings with two or more connecting-rods to each crank or eccentric
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C7/00Connecting-rods or like links pivoted at both ends; Construction of connecting-rod heads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Schubstangenanordnung bei Flugzeugmotoren mit zwei oder mehreren Serien Zylindern von ungerader Zylinderzahl, die um eine Kurbelwelle radial angeordnet sind, wobei in jeder Zylinderserie- die Nebenschubstangen an der Hauptschubstange angelenkt sind. Die Erfindung erstreckt sich auf Schubstangenanordnungen bei Flugzeugmotoren mit zwei oder mehreren Serien Zylindern von ungerader Zylinderzahl, die um eine Kurbelwelle radial angeordnet sind, wobei in jeder Zylinderserie die Nebenschubstangen an der Hauptschubstange angelenkt sind. Den bekannten Anordnungen dieser Art gegenüber besteht die Erfindung im. wesentlichen darin, daß jede Hauptschubstange einen aus einem einzigen Stück bestehenden Kopf besitzt und alle diese Hauptstangenköpfe auf einer einzigen Lagerschale befestigt sind, die lose auf der Kurbelwelle sitzt. Des weiteren ist gemäß der Erfindung die Lagerschale für jede Zylinderserie mit einem Flansch versehen, an dem eine Wange der Hauptschubstange befestigt ist, wobei die hierzu dienenden Bolzen und Muttern gleichzeitig zum Festlegen von hohlen Drehachsen an der Hauptschubstange dienen, auf der die Nebenschubstangen drehbar gelagert sind.
  • Die Anordnung nach der Erfindung hat die Vorteile, daß es einmal nach dem Aufschub der Gesamtheit auf den Kurbelzapfen zur Festlegung derselben nur noch des Aufschraubens der Mutter auf das Ende des Kurbelzapfens bedarf, daß ferner infolge der Ausbildung der Lagerschale aus einem einzigen Stück eine vollkommene Übereinstimmung des Arbeitens der beiden Zylinderserien sich ergibt, und daß schließlich infolge der Befestigung der Lagerschale, des Kopfes der Hauptschubstangen und der Köpfe der Nebenschubstangen mittels der hohlen Drehachsen und Bolzen eine vollkommene Starrheit der Gesamtanordnung gewährleistet wird. Außerdem besteht auch der Vorteil, daß die Schmierung der Kurbelwelle über die ganze Länge ihrer Lagerung stattfindet und die Massen auf das geringste Maß verringert sind. Die Lagerschale ist gemäß der Erfindung noch mit Kühlrippen versehen, wodurch eine übermäßige Erwärmung der Lagerung in einfacher Weise verhindert wird.
  • Die Zeichnung veranschaulicht eine Ausführungsform der Erfindung. Abb. i ist ein Längsschnitt durch die Achse des Motors; Abb. 2 ist eine vordere Außenansicht hierzu, und Abb. 3 ist ein Längsschnitt durch die Lagerschale.
  • Wie aus der Zeichnung ersichtlich, ist jede Hauptschubstange a mit einem ein Stück mit ihr bildenden Kopf versehen, der eine zentrale Büchse a1 und zwei Seitenwangen a2 aufweist. In den Körper der Schubstange sind zwecks Gewichtsverminderung nahe der zentralen Büchse zwei gegenüberliegende Löcher a3 gebohrt. a4 ist ein von jeder Wange a2 vorspringender Teil, der als Gegengewicht dient. Die zentralen Büchsen a1 der Hauptschubstangen sind auf den zylindrischen Teilen einer lose auf dem Kurbelzapfen o der Motorwelle sitzenden Lagerbüchse b montiert und legen sich mit einem Ende ebenso wie die erstsprechenden Wangen a2 gegen Flansche oder Halsringe b1 der Lagerschale b. Die Wangen a2 der Hauptschubstangen sind mit zylindrischen Löchern versehen, in die Drehachsen c eingreifen. Die Nebenschubstangen d sind auf diesen Achsen in dem Zwischenraum zwischen den Wangen tt2 drehbar gelagert. Die Achsen c. sind mit einer Längsbohrung für den Durchgang der Bolzen e versehen, die die Hauptschubstangen an den Flanschen oder Halsringen b1 der Lagerschale b festlegen, zu welchem Zweck die Flansche ebenfalls geeignete Löcher haben. Die Bolzen e sind mit einem Kopf ei sowie mit einem zylindrischen Teil versehen, der in die Längsbohrung der entsprechenden Achse c eingreift. Die Köpfe e1 stützen sich auf eine Anschlagscheibe g. Das andere Ende des Bolzens ist mit Gewinde zur Aufnahme einer Mutter m versehen, die einen zylindrischen Teil aufweist, der sich in die Längsbohrung der entsprechenden Achse c einlegt.
  • Abb. 2 zeigt die Gesamtheit der Anordnung der Hauptschubstangen a sowie der Nebenschubstangen d an der Lagerschale b.
  • Es ist klar, daß während des Ganges des Motors die durch die Kolben f auf die Schubstangen übertragenen Kräfte sich auf die ganze Tragfläche der Lagerschale verteilen, wodurch die Reibung vermindert wird.
  • Die Lagerschale e ist mit Kühlrippen b2 versehen und im Innern bei b3 mit Antifriktionsmetall ausgegossen. Sie weist außerdem die üblichen Schmierlöcher b4 auf.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schubstangenanordnung bei Flugzeugmotoren mit zwei oder mehreren Serien Zylindern von ungerader Zylinderzahl, die um eine Kurbelwelle radial angeordnet sind, wobei in jeder Zylinderserie die Nebenschubstangen an der Hauptschubstange an gelenkt sind, dadurch gekennzeichnet, daß jede Hauptschubstange (a) einen aus einem einzigen Stück bestehenden Kopf besitzt und alle diese Hauptschubstangenköpfe auf einer einzigen Lagerschale (b) befestigt sind, die lose auf dem Kurbelzapfen (o) sitzt.
  2. 2. Schubstangenanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerschale (b) für jede Zylinderserie mit einem Flansch. (b1) versehen ist, an dem eine Wange (a2) der Hauptschubstange (a) befestigt ist, wobei die hierzu dienenden Bolzen (e) und Muttern (m) gleichzeitig zum Festlegen von hohlen Drehachsen (c) an der Hauptschubstange dienen, auf der die Nebenschubstangen (d) drehbar gelagert sind.
  3. 3. Schubstangenanordnung nach Anspruch = und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerschale (b) mit Kühlrippen (b2) versehen ist.
DE1920341985D 1918-01-09 1920-04-14 Schubstangenanordnung bei Flugzeugmotoren mit zwei oder mehreren Serien Zylindern von ungerader Zylinderzahl, die um eine Kurbelwelle radial angeordnet sind, wobei in jeder Zylinderserie die Nebenschubstangen an der Hauptschubstange angelenkt sind Expired DE341985C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR341985X 1918-01-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE341985C true DE341985C (de) 1921-10-11

Family

ID=8891946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920341985D Expired DE341985C (de) 1918-01-09 1920-04-14 Schubstangenanordnung bei Flugzeugmotoren mit zwei oder mehreren Serien Zylindern von ungerader Zylinderzahl, die um eine Kurbelwelle radial angeordnet sind, wobei in jeder Zylinderserie die Nebenschubstangen an der Hauptschubstange angelenkt sind

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE341985C (de)
GB (1) GB140529A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4035145A1 (de) * 1990-11-06 1992-05-07 Bio Photonics Gmbh Optisches system zur aufteilung einer reellen abbildung

Also Published As

Publication number Publication date
GB140529A (en) 1920-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1178259B (de) Haupt- und Nebenpleuelstange fuer V-Maschinen
DE2125419A1 (de) Selbstausrichtende Spannvorrichtung
DE341985C (de) Schubstangenanordnung bei Flugzeugmotoren mit zwei oder mehreren Serien Zylindern von ungerader Zylinderzahl, die um eine Kurbelwelle radial angeordnet sind, wobei in jeder Zylinderserie die Nebenschubstangen an der Hauptschubstange angelenkt sind
DE969838C (de) Mehrteiliger Brennkraftmaschinenkolben
DE3235220A1 (de) Kolben fuer eine hubkolben-brennkraftmaschine
DE736790C (de) Lagerung des Nebenpleuels auf der Lagerschale des Hauptpleuels bei mehrreihigen Brennkraftmaschinen
DE724529C (de) Offener Pleuelstangenkopf fuer eine durch den Zylinder hindurch auszubauende Pleuelstange fuer Einzylinder- und Reihenmotoren
AT398936B (de) Schlagbohrmaschine
DE348658C (de) Zusammengesetzte Kurbelwelle, insbesondere fuer Verbrennungsmotoren
DE2701140C3 (de) Einrichtung zum Montieren und Demontieren des Kurbelwellenlagerdeckels einer Brennkraftmaschine
CH93365A (de) Zusammengesetzte Kurbelwelle.
DE600604C (de) Laengsgeteilter Zylinder mit auswechselbarer Laufbuechse fuer luftgekuehlte Zweitaktbrennkraftmaschinen
DE481636C (de) Kurbelwellenlager, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
DE881591C (de) Kolben mit kugeligem Pleuellager
DE630931C (de) Pleuelstangenanlenkung fuer Sternmotoren
DE841869C (de) Vorrichtung zum Antrieb eines Hackers
DE964282C (de) Vorrichtung zum Festklammern von Lagerringen an Motorkurbelwellen, die in ein Tunnelgehaeuse eingebaut ist
AT42336B (de) Zweiteiliges Kurbelgehäuse für stehende Kraftmaschinen.
DE355071C (de) Schubstangenkopf fuer Verbrennungskraftmaschinen, der mit dem in Naben des Kolbens drehbar gelagerten Kolbenbolzen starr verbunden ist
DE1149504B (de) Verfahren zur Herstellung von gegossenen Kolben
DE874227C (de) Ringmutter mit Zahnrad- oder Schraubenradverzahnung und zugehoerige Montage-Werkzeuge
DE195835C (de)
DE251507C (de)
DE942757C (de) Elektrischer Doppelmotor
AT95205B (de) Zusammengesetzte Kurbelwelle.