DE3417728A1 - Schlaegerblatt fuer einen tischtennisschlaeger - Google Patents
Schlaegerblatt fuer einen tischtennisschlaegerInfo
- Publication number
- DE3417728A1 DE3417728A1 DE19843417728 DE3417728A DE3417728A1 DE 3417728 A1 DE3417728 A1 DE 3417728A1 DE 19843417728 DE19843417728 DE 19843417728 DE 3417728 A DE3417728 A DE 3417728A DE 3417728 A1 DE3417728 A1 DE 3417728A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wood
- layers
- multifilament
- racket
- club face
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B59/00—Bats, rackets, or the like, not covered by groups A63B49/00 - A63B57/00
- A63B59/40—Rackets or the like with flat striking surfaces for hitting a ball in the air, e.g. for table tennis
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B59/00—Bats, rackets, or the like, not covered by groups A63B49/00 - A63B57/00
- A63B59/40—Rackets or the like with flat striking surfaces for hitting a ball in the air, e.g. for table tennis
- A63B59/42—Rackets or the like with flat striking surfaces for hitting a ball in the air, e.g. for table tennis with solid surfaces
- A63B59/45—Rubber parts thereof; characterised by bonding between a rubber part and the racket body
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B21/00—Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
- B32B21/04—Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
- B32B21/08—Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B21/00—Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
- B32B21/10—Next to a fibrous or filamentary layer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/34—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyamides
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B7/00—Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
- B32B7/04—Interconnection of layers
- B32B7/12—Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B9/00—Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00
- B32B9/005—Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising one layer of ceramic material, e.g. porcelain, ceramic tile
- B32B9/007—Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising one layer of ceramic material, e.g. porcelain, ceramic tile comprising carbon, e.g. graphite, composite carbon
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B9/00—Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00
- B32B9/04—Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising such particular substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
- B32B9/042—Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising such particular substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of wood
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B2102/00—Application of clubs, bats, rackets or the like to the sporting activity ; particular sports involving the use of balls and clubs, bats, rackets, or the like
- A63B2102/16—Table tennis
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B2209/00—Characteristics of used materials
- A63B2209/02—Characteristics of used materials with reinforcing fibres, e.g. carbon, polyamide fibres
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B2209/00—Characteristics of used materials
- A63B2209/02—Characteristics of used materials with reinforcing fibres, e.g. carbon, polyamide fibres
- A63B2209/023—Long, oriented fibres, e.g. wound filaments, woven fabrics, mats
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2260/00—Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
- B32B2260/02—Composition of the impregnated, bonded or embedded layer
- B32B2260/021—Fibrous or filamentary layer
- B32B2260/023—Two or more layers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2260/00—Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
- B32B2260/04—Impregnation, embedding, or binder material
- B32B2260/046—Synthetic resin
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2262/00—Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
- B32B2262/02—Synthetic macromolecular fibres
- B32B2262/0261—Polyamide fibres
- B32B2262/0269—Aromatic polyamide fibres
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2262/00—Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
- B32B2262/10—Inorganic fibres
- B32B2262/106—Carbon fibres, e.g. graphite fibres
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2313/00—Elements other than metals
- B32B2313/04—Carbon
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2317/00—Animal or vegetable based
- B32B2317/16—Wood, e.g. woodboard, fibreboard, woodchips
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2377/00—Polyamides
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Golf Clubs (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
- Schlägerblatt für einen Tischtnnischläger
- Die Erfindung betrifft ein Schlägerblatt für einen Tischtennisschläger mit mindestens zwei Holzschichten und einer zur Verstärkung ein Fasermaterial enthaltenden Klebstoffschicht zwischen je zwei benachbarten Holzschichten.
- Es ist bekannt, das Schlägerblatt von Tischtennisschlägern aus mehreren über Klebstoffschichten miteinander verbundenen Holzschichten herzustellen, wobei zu beachten ist, daß gemäß den geltenden Tischtennisregeln mindestens 85% des Schlägerblattes, gemessen an der Dicke desselben, aus natürlichem Holz bestehen müssen und daß keine einzelne Klebstoffschicht stärker als 7,5% der Gesamtdicke oder 0,35 mm sein darf, je nachdem, welcher dieser beiden vorgegebenen Werte der kleinere ist.
- Bei Schlägerblättern für Tischtennisschlägern ist es ferner bekannt, daß eine Klebstoffschicht zur Verstärkung ein Fasermaterial, wie z.B. Kohlenstofffasern oder Glasfasern, enthalten kann, um auf diese Weise die nach den Tischtennisregeln geforderte Unbiegsamkeit des Schlägerblattes zu erreichen. Weiterhin werden für die Schlägerblätter der bekannten Tischtennisschläger im Hinblick auf die Forderung, daß das Blatt unbiegsam sein muß, bisher relativ feste Hölzer verwendet, die am besten geeignet scheinen, dem Schlägerblatt bei den vorstehend angegebenen engen Toleranzen für die Klebstoffschichten, insbesondere für deren Gesamtanteil an der Dicke des Schlägerblattes, eine ausreichende Steifigkeit desselben zu erreichen.
- Es hat sich gezeigt, daß die bisher bekannten Schlägerblätter hinsichtlich der Steifigkeit und der Dauerhaftigkeit, mit der die einzelnen Holzschichten durch die Kleberschichten miteinander verbunden sind, den Forderungen in der Praxis im allgemeinen durchaus entsprechen. Andererseits werden die derzeit verfügbaren Tischtennisschläger mit dem vorstehend angegebenen Aufbau des Schlägerblattes im Hinblick auf zunehmend höhere Geschwindigkeit der Schlagwechsel be.im Tischtennis, gerade von den Spitzenspielern, als zu schwer empfunden, so daß der Wunsch nach leichteren Schlägern laut geworden ist, die sich im Hinblick auf die feststehenden Forderungen der Spieler an den Belag des Schlägers nur dadurch erfüllen ließen, daß ein leichteres Schlägerblatt entwickelt würde, was jedoch bisher trotz erheblicher Bemühungen in dieser Richtung noch nicht gelungen ist. Es hat sich vielmehr gezeigt, daß selbst die leichtesten Holzarten, die eine entsprechende Festigkeit besitzen, wie z.B. gewisse Birkenhölzer, nur eine geringfügige Gewichtsverringerung der Größenordnung von wenigen Prozenten ermöglichen.
- Ausgehend vom Stande der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Schlägerblatt der eingangs angegebenen Art dahingehend zu verbessern, daß unter Einhaltung der Tichtennisregeln ein unbiegsames Schlägerblatt erhalten wird, welches deutlich leichter ist als die bisher verfügbaren Schlägerblatter. Diese Aufgabe wird bei einem Schlägerblatt der eingangs angegebenen Art gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Holzschichten aus Balsaholz bestehen und daß das Fasermaterial aus Multifilamentbündeln aus Aramid-und Kohlenstofffasern bestehen.
- Der Grundgedanke der vorliegenden Erfindung besteht darin, die erforderliche Steifigkeit bzw. Unbiegsamkeit des Schlägerblattes trotz der starken Einschränkungen, die sich diesbezüglich aus den Tischtennisregeln ergeben, im wesentlichen mit Hilfe der das Fasermaterial enthaltenden Klebstoffschichten zu erreichen und so die Möglichkeit für die Verwendung des außerordentlich leichten Balsaholzes zu eröffnen, dessen mechanische Festigkeit von Natur aus außerordentlich gering ist.
- Es hat sich gezeigt, daß bei der Verwendung von Multifilamentbündeln aus Aramidfasern und aus Kohlenstofffasern zur Verstärkung der Klebstoffschichten auch mit Balsaholz die geforderte mechanische Festigkeit des Schlägerblattes erreicht werden kann und daß sich zusätzlich der Vorteil ergibt, daß auch die Beläge des Schlägerblattes bei gleicher Dämpfungswirkung für die auftreffenden Tischtennisbälle, insbesondere bei geeigneter Wahl der Orientierung der Multifilamentbündel, dünner ausgebildet werden können, da die äußeren Balsaholzschichten in diesem Fall aufgrund der Eigenschaften des Balsaholzes deutlich stärker zur Dämpfung beitragen als die Holzschichten härterer Holzarten, insbesondere wenn die äußeren Holzschichten in Ausgestaltung der Erfindung etwas dicker gewählt werden als die inneren Holzschichten des Schlägerblattes. (Je nach der Lage bzw. der Orientierung des Fasermaterials im Inneren des Schlägerblattes können erfindungsgemäß aber auch "harte" Schlägerblätter erhalten werden.) Als günstig hat es sich ferner erwiesen, wenn die ultifilamentbündel, zumindest im wesentlichen, parallel zueinander, insbesondere in einer ebenen Lage, derart angeordnet sind, daß die Dicke der Lage gleich dem Durchmesser der Multifilamentbündel ist, so daß beispielsweise bei einem Bündeldurchmesser von 0,13 mm Klebstoffschichten mit einer Gesamtdicke von 0,15 mm realisiert werden können, wobei als Klebstoff vorzugsweise ein Epoxidharz verwendet wird.
- Bei einem Schlägerblatt gemäß der Erfindung werden für die Verstärkung vorzugsweise Multifilamentbündel aus onofilamenten mit einem Durchmesser von etwa 10 ßm verwendet. Außerdem hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn jedes einzelne Bündel jeweils nur Fasern einer Art enthäit.und wenn Multifilamentbündel aus Aramidfasern und Multifilamentbündel aus Kohlenstoffmasern alternierend aufeinanderfolgen. Die Multifilamentbündel können gegebenenfalls, ausgehend von der Mitte des Schlägerblattes, sternförmig angeordnet sein. In Ausgestaltung der Erfindung besteht auch die Möglichkeit, in die Klebstoffschichten zur Verstärkung Gewebe aus ultifilamentbündeln aus Aramidfasern und Kohlenstofffasern einzulegen.
- Die Erfindung wird nachstehend anhand einer Zeichnung noch näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Tischtennisschläger; Fig. 2 einen Teilquerschnitt durch den Tischtennisschläger gemäß Fig. 1 längs der Linie 2-2 in dieser Figur; Fig. 3 einen stark vergrößerten Ausschnitt A der Fig. 2 und Fig. 4 eine Stirnansicht des Ausschnitts gemäß Fig. 3, gesehen in Richtung des Pfeiles B in dieser Figur.
- Im einzelnen zeigt Fig. 1 einen Tischtennisschläger 10, welcher als Hauptelement ein Schlägerblatt 12 gemäß der Erfindung aufweist. Wie aus Fig. 1 und 2 deutlich wird, ist das Schlägerblatt 12 auf seinen beiden Hauptflächen jeweils mit einem Belag 14 versehen, welcher mit dem Schlägerblatt 12 über eine Kleberschicht 16 verklebt ist. Dabei sind die Beläge 14 in Fig. 1 und 2 gegenüber dem äußeren Rand des Schlägerblattes 12 mit dem Ziel einer deutlicheren zeichnerischen Darstellung etwas nach innen zurückgesetzt, obwohl sie in der Praxis meist bündig mit der Außenkante bzw. mit der Schmalseite des Schlägerblattes enden, die meist mit einem umlaufenden Band (nicht dargestellt) beklebt ist. Die Beläge 14 des Schlägerblattes 12 können in üblicher Weise aus Noppengummi oder Sandwichgummi bestehen und werden vom jeweiligen Spieler entsprechend seiner Spieltechnik ausgewählt, wobei für die beiden Seiten des Tischtennisschlägers 10 häufig unterschiedliche Beläge gewählt werden. Ferner ist das Schlägerblatt 12 im Bereich seiner Griffverlängerung 12a mit aufgeklebten Griffteilen 18 versehen.
- Wie aus Fig. 2 deutlich wird, besteht das Schlägerblatt 12 selbst aus mehreren Holzschichten 20, welche über dazwischenliegende Kleberschichten 22 miteinander verbunden sind, wobei zwischen den äußeren Holzschichten 20, mit denen die Beläge 14 verklebt sind, im allgemeinen mehrere innere Holzschichten 20 angeordnet sind, wie dies in Fig. 2 angedeutet ist. Die Zahl der inneren Holzschichten ist dabei von der Gesamtdicke des Schlägerblattes 12 abhängig und kann bei Schlägerblattstären zwischen etwa 2,5 und 8 mm zwischen etwa zwei und sechzehn schwanken.
- Gemäß der Erfindung enthalten die Klebstoff schichten 22 zur Verstärkung Multifilamentbündel 24,welche, wie dies besonders aus Fig. 3 und 4 deutlich wird, in eine Klebstoffmatrix 26 eingebettet sind, die vorzugsweise aus einem Epoxidharz besteht. Dabei sind die Multiilamentbündel 24 vorzugsweise parallel zueinander in einer einzigen Lage angeordnet und haben einen Durchmesser, der nur unwesentlich kleiner ist als die Gesamtstärke der Klebstoffschicht 22, so daß die Multirilamentbündel 24, welche vorzugsweise alternierend aus Aramid- und Kohlenstoff-Monofilamenten bzw. -fasern bestehen, eine außerordentlich hohe Verstärkungswirkung entfalten und so auch bei der Verwendung des leichten, mechanisch wenig widerstandsfähigen Balsaholzes für die Holzschichten 20 ein Schlägerblatt 20 mit ausreichender Steifigkeit ergeben.
- Beispielsweise können die Multifilamentbündel 24 einen Durchmesser von 0,13 mm haben, während die Gesamthöhe einer Klebstoffschicht 22 insgesamt nur 0,15 mm beträgt, so daß die Dicke der Klebstoffmatrix zwischen den einzelnen Multifilamentbündeln 24 und den angrenzenden Holzschichten 20 nur noch maximal 0,02 mm betragen kann und im Mittel 0,01 mm beträgt und damit in der Größenordnung des Durchmessers eines onofilamentes liegt.
- Durch die Verwendung von Balsaholz für die Holzschichten und von Aramid/Kohlenstoff-Multifilamentbündeln zur Verstärkung der Klebstoffschichten - das Verhältnis von Aramidfasern zu Kohlenstoff fasern beträgt vorzugsweise etwa 1:1 - lässt sich gemäß der Erfindung das Gewicht des Schlägerblattes gegenüber den leichtesten, bisher erhältlichen Schlägerblättern bei gleichen Abmessungen, beispielsweise bei einer Schlägerblattstärke von 4 ,nm,von etwa 80 g auf etwa 30 g reduzieren.
- Außerdem lässt sich wegen der starken Dämpfungswirkung von Balsaholz gegebenenfalls auch die Stärke der Beläge verringern, insbesondere, wenn die äußeren Holzschichten etwas dicker ausgebildet werden, beispielsweise mit einer Stärke von 0,8 mm, als die inneren Holzschichten, die beispielsweise eine Dicke von etwa 0,6 mm haben können.
Claims (6)
- ANSPRÜCHE 1. Schlägerblatt für einen Tischtennisschläger mit mindestens zwei Holzschichten und einer zur Verstärkung ein Fasermaterial enthaltenden Klebstoffschicht zwischen je zwei benachbarten Holzschichten, dadurch gekennzeichnet, daß die Holzschichten (20) aus Balsaholz bestehen und daß das Fasermaterial aus Multifilamentbündeln (24) aus Aramid- und Kohlenstofffasern besteht.
- 2. Schlägerblatt nach Anspruch 1 mit zwei äußeren und mindestens einer inneren Holzschicht, dadurch gekennzeichnet, daß jede der äußeren Holzschichten (20) dicker als eine innere Holzschicht ist.
- 3. Schlägerblatt nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Multifilamentbündel (24),zumindest im wesentlichen, parallel zueinander angeordnet sind.
- 4. Schlägerblatt nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Multifilamentbündel (24) in einer ebenen Multifilamentbündellage derart angeordnet sind, daß die Dicke der Lage gleich dem Durchmesser der Multifilamentbündel ist.
- 5. Schlägerblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Multifilamentbündel (24) in eine Epoxidharzmatrix (26) eingebettet sind.
- 6. Schlägerblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in einer ebenen Lage aus Multifilamentbündeln jeweils ein Multifilamentbündel aus Aramidfasern und ein Multifilamentbündel aus Kohlenstofffasern alternierend aufeinanderfolgen.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843417728 DE3417728A1 (de) | 1984-05-12 | 1984-05-12 | Schlaegerblatt fuer einen tischtennisschlaeger |
EP85902517A EP0179890A1 (de) | 1984-05-12 | 1985-05-10 | Schlägerblatt für einen tischtennisschläger |
PCT/EP1985/000217 WO1985005281A1 (en) | 1984-05-12 | 1985-05-10 | Racket head for a table tennis racket |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843417728 DE3417728A1 (de) | 1984-05-12 | 1984-05-12 | Schlaegerblatt fuer einen tischtennisschlaeger |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3417728A1 true DE3417728A1 (de) | 1985-11-14 |
Family
ID=6235711
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843417728 Withdrawn DE3417728A1 (de) | 1984-05-12 | 1984-05-12 | Schlaegerblatt fuer einen tischtennisschlaeger |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0179890A1 (de) |
DE (1) | DE3417728A1 (de) |
WO (1) | WO1985005281A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2044982A1 (de) * | 2007-10-03 | 2009-04-08 | Perseus Co. Ltd. | Tischtennisschläger |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0701844A3 (de) * | 1994-09-14 | 1996-05-29 | Umberto Fassio | Tischtennisschläger mit einer differenzierten Struktur |
WO2008094079A1 (en) * | 2007-01-30 | 2008-08-07 | Stiga Sports Ab | Table-tennis blade |
JP6535065B2 (ja) * | 2017-11-07 | 2019-06-26 | 株式会社タマス | 卓球ラケットのブレード |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7538642U (de) * | 1975-12-04 | 1976-04-01 | Sigri Elektrographit Gmbh, 8901 Meitingen | Tischtennisschlaeger |
DE7936785U1 (de) * | 1979-12-31 | 1980-04-03 | Schneider, Michael, 5450 Neuwied | Tischtennis-Holz |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1436436A (en) * | 1973-11-03 | 1976-05-19 | Dunlop Ltd | Table-tennis bats |
JPS5215734A (en) * | 1975-07-24 | 1977-02-05 | Nippon Tatsukiyuu Kk | Table tennis racket |
US4324400A (en) * | 1979-08-08 | 1982-04-13 | Est Industries, Inc. | Table tennis bat blade |
-
1984
- 1984-05-12 DE DE19843417728 patent/DE3417728A1/de not_active Withdrawn
-
1985
- 1985-05-10 WO PCT/EP1985/000217 patent/WO1985005281A1/de unknown
- 1985-05-10 EP EP85902517A patent/EP0179890A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7538642U (de) * | 1975-12-04 | 1976-04-01 | Sigri Elektrographit Gmbh, 8901 Meitingen | Tischtennisschlaeger |
DE7936785U1 (de) * | 1979-12-31 | 1980-04-03 | Schneider, Michael, 5450 Neuwied | Tischtennis-Holz |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2044982A1 (de) * | 2007-10-03 | 2009-04-08 | Perseus Co. Ltd. | Tischtennisschläger |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1985005281A1 (en) | 1985-12-05 |
EP0179890A1 (de) | 1986-05-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69218214T2 (de) | Hockeyschläger | |
DE3933623C2 (de) | Golfschlägerschaft | |
DE6601934U (de) | Keilriemen | |
DE3403829A1 (de) | Ski | |
DE3826986C2 (de) | ||
DE2224285B2 (de) | Hebel, insbesondere Schlaghebel für Schützen-Webmaschinen | |
DE3417728A1 (de) | Schlaegerblatt fuer einen tischtennisschlaeger | |
EP0803271A2 (de) | Schläger mit unterteiltem Rahmen | |
DE2608593C2 (de) | Tennisschläger aus Kunststoff | |
DE1940524A1 (de) | Tennisschlaeger | |
DE8414599U1 (de) | Schlägerblatt für einen Tischtennisschläger | |
DE102009032663B4 (de) | Hochelastischer Verbundwerkstoff sowie Sportbogen aus einem hochelastischen Verbundwerkstoff | |
DE3428759C2 (de) | ||
DE3302770A1 (de) | Energieabsorbierendes laminat | |
CH669631A5 (de) | ||
DE8621534U1 (de) | Tennissaite und daraus bestehende Tennisschlägerbesaitung | |
DE4203682C2 (de) | Ballspielschläger, insbesondere Tennisschläger | |
DE9306839U1 (de) | Tischtennis-Schlägerholz | |
CH641053A5 (de) | Hockeyschlaeger. | |
DE60023071T2 (de) | Schneegleitbrett mit Gewebeverstärkungselement | |
DE2451479C2 (de) | Webschützen | |
DE3344781A1 (de) | Schaft eines hockeyschlaegers sowie verfahren zu seiner herstellung und werkzeug zur durchfuehrung dieses verfahrens | |
DE4232444C2 (de) | Ski, insbesondere Alpinski | |
DE4313851A1 (de) | Musikinstrument mit einem Resonanzkörper | |
AT408417B (de) | Ballschläger, insbesondere tennisschläger |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |