DE7538642U - Tischtennisschlaeger - Google Patents

Tischtennisschlaeger

Info

Publication number
DE7538642U
DE7538642U DE19757538642U DE7538642U DE7538642U DE 7538642 U DE7538642 U DE 7538642U DE 19757538642 U DE19757538642 U DE 19757538642U DE 7538642 U DE7538642 U DE 7538642U DE 7538642 U DE7538642 U DE 7538642U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
table tennis
tennis racket
synthetic resin
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757538642U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sigri Elektrographit 8901 Meitingen GmbH
Original Assignee
Sigri Elektrographit 8901 Meitingen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sigri Elektrographit 8901 Meitingen GmbH filed Critical Sigri Elektrographit 8901 Meitingen GmbH
Priority to DE19757538642U priority Critical patent/DE7538642U/de
Publication of DE7538642U publication Critical patent/DE7538642U/de
Priority to SE7611215A priority patent/SE7611215L/xx
Priority to NL7613378A priority patent/NL7613378A/xx
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B59/00Bats, rackets, or the like, not covered by groups A63B49/00 - A63B57/00
    • A63B59/40Rackets or the like with flat striking surfaces for hitting a ball in the air, e.g. for table tennis
    • A63B59/42Rackets or the like with flat striking surfaces for hitting a ball in the air, e.g. for table tennis with solid surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/12Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer characterised by the relative arrangement of fibres or filaments of different layers, e.g. the fibres or filaments being parallel or perpendicular to each other
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2102/00Application of clubs, bats, rackets or the like to the sporting activity ; particular sports involving the use of balls and clubs, bats, rackets, or the like
    • A63B2102/16Table tennis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2209/00Characteristics of used materials
    • A63B2209/02Characteristics of used materials with reinforcing fibres, e.g. carbon, polyamide fibres

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

SIGRl' ELEKTROGRAPHIT GHBH' Meitingen, den 3. DEZ. 1975
75/10 GM
Tischtennisschläger
Die Erfindung betrifft einen Tischtennisschläger mit verbesserten elastischen Eigenschaften.
Herkömmliche Tischtennisschläger enthalten ein im allgemeinen hölzernes Blatt, einen mit dem Flatt unlösbar verbundenen Griff und auf einer oder auf beiden Seiten des Blatts angebrachte Beläge aus einem Stoff mit gummiartiger Beschaffenheit. Es ist bekannt, die Elastizität des Schlägers und insbesondere die Impulsübertragung vom Schläger auf den Ball zu verringern und zu begrenzen durch Art und Dicke der Gummi beläge. Dämpfend wirkt ebenfalls aufgrund der verhältnismäßig geringen Steifigkeit das aus Holz bestehende Blatt.
Die geringe Steifigkeit des Holzblatts ist besonders in den an Zahl ständig zunehmenden sogenannten schnellen Tischtennisspielen von Nachteil. Durch Beschichtung des Holzblattes mit einem Kunstharz gelingt es, die Steifigkeit zu erhöhen, jedoch nicht in einem für alle Spielweisen ausreichendem Maße. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, den Elastizitätsmodul und damit die Steifigkeit eines Tischtennisschlägers wesentlich zu erhöhen.
PA 75/IQ Dr.We/häu - 2 -
7538642 01.04.76
Die Aufgabe wird mit einem Tischtennisschläger gelöst, dessen Blatt und Griff wenigstens teilweise aus '±ncr durch Kohlenstoffasern verstärkten Kunstharzplatte bestehen. Ein besonders hoher Modul wird erzielt, wenn die Kunstharzplatte mehrere Schichten Kohlenstoffasern enthält, die Fasern innerhalb einer Schicht parallel zueinander angeordnet sind und die Fasern benachbarter Schichten einen Winkel von etwa 90 bilden. Der Gehalt an Kohlenstoffasern beträgt 50 - 60 Vol.%.
Zur Herstellung des kohlenstoffaserverstärkten Kunstharzblatts sind insbesondere die für die Herstellung von glasfaserverstärkten Kunststoffen bekannten Verfahren geeignet. Für Schläger mit einer besonders hohen Steifigkeit werden mit einem Laminierharz, wie Epoxyharz, getränkte Kohlenstoff asern parallel zueinander zu einer Schicht ausgelegt, sodann eine zweite Schicht aus parallelen um 90 aegen die Fasern der Basisschicht gedrehten Fasern aufgebracht, dann eine dritte Schicht usw. Das überschüssige Kunstharz wird beispielsweise durch Walzen entfernt und sodann das Schichtpaket unter Druck, gegebenenfalls bei erhöhter Temperatur, ausgehärtet. Ein zweites Verfahren besteht darin, Gewebe aus Kohlenstoffasern mit einem härtbaren Kunstharz zu imprägnieren, die Gewebestreifen übereinanderzustapeln und nach Entfernung des Überschußharzes das Imprägnierharz durch Erhitzen zu härten. Schließlich können ebenfalls zur Verbesserung der elastischen Eigenschaften Kohlenstoffasern in Form von Stapelfasern in ein Kunstharz eingelagert werden. Blatt und Griff werden direkt durch Auslegen der Fasern oder Gewebe in einer den Maßen des gehärteten Blattes entsprechenden Form hergestellt oder aber aus größeren Platten in einem Stück durch Sägen
PA 75/10 Dr.We/häu - 3 -
7538642 01.04.76
oder Fräsen herausgearbeitet. Anschließend werden auf das Blatt Gummibeläge und auf den Griff Griffschalen aufgeklebt»
Die Steifigkeit der Blätter wird im wesentlichen durch den Volumenanteil der Kohlenstoffasern, die Orientierung der Fasern und die Art der verwendeten Fasern bestimmt. Die größte Steifigkeit erzielt man durch Einlagerungen von Hochmodulfasern, deren Elastizitätsmodul größer als etwa 200 GPa isto In der folgenden Tabölle sind die wichtigsten mechanischen Werte von Blättern mit Hochmodulfasern (HM) und solchen, die hochfeste Fasern (HF) enthalten, im Vergleich zu hölzernen Blättern zusammengestellt (unter dem Kürzel KFK ist ein kohlenstoffaserverstärkter Kunststoff zu verstehen).
HF C-Fasern
Vol.%
Biegefestigkeit
MPa
E-Modul
GPa
Holz HM 60 10
KFK - 60 800 60
KFK - 60 500 100
Ein Beispiel für einen Tischtennisschläger i.:it verbesserten elastischen und mechanischen Eigenschaften ist zeichnerisch dargestellt. In der Zeichnung sind 1 das Blatt, 2 der mit Griffschalen verbundene Griff eines Tischtennisschlägers. Das Blatt besteht aus d^n Kunstharzschichten 1·, I11 und 1'··, die je eine Lage parallel geordneter Kohlenstoffasern enthalten, die jeweils um ca«, 90° gegen die benachbarten
PA 75/10 Dr„We/häu - 4 -
7538642 01.04.76
• ·
— 4 —
Schichten bzv/. Schicht gedreht sind. 3 und 3' sind auf das Blatt geklebte Gummibeläge. In dem vergrößerten Ausschnitt A aus der Zeichnung ist die Anordnung der Kohlenstoffasern in dem Blatt 1 dargestellt.
Die Erfindung ist nicht auf das zeichnerisch dargestellte Beispiel beschränkt. Ein verbessertes elastisches Verhalten wird insbesondere auch mit Graphitfasern und mit einer vom Beispiel abweichenden Anzahl von Faserschichten im Blatt erzielt.
3 Schutzansprüche
PA 75/10 Dr.We/häu - 5 -

Claims (3)

i ■ Schutzansprüche
1. Tischtennisschläger3 dadurch gekennzeichnet , daß Blatt und Griff wenigstens teilweise aus einer durch Kohlenstoffasern verstärkten Platte aus einem gehärteten Kunstharz bestehen.
2. Tischtennisschläger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Kunstharzplatte mehrere Schichten aus Kohlenstoffasern enthält, die Fasern innerhalb der Schicht parallel zueinander angeordnet sind und die Fasern benachbarter Schichten einen • Winkel von etwa 90° bilden.
3. Tischtennisschläger nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Kohlenstoffaseranteil 50 - 60 Vol.% beträgt.
PA 75/10 Dr.We/häu
7538642 01.0476
DE19757538642U 1975-12-04 1975-12-04 Tischtennisschlaeger Expired DE7538642U (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757538642U DE7538642U (de) 1975-12-04 1975-12-04 Tischtennisschlaeger
SE7611215A SE7611215L (sv) 1975-12-04 1976-10-08 Bordtennisracket
NL7613378A NL7613378A (nl) 1975-12-04 1976-12-01 Tafeltennisbat.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757538642U DE7538642U (de) 1975-12-04 1975-12-04 Tischtennisschlaeger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7538642U true DE7538642U (de) 1976-04-01

Family

ID=6658398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757538642U Expired DE7538642U (de) 1975-12-04 1975-12-04 Tischtennisschlaeger

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE7538642U (de)
NL (1) NL7613378A (de)
SE (1) SE7611215L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3417728A1 (de) * 1984-05-12 1985-11-14 Adolf K.W. 7441 Unterensingen Stroh Schlaegerblatt fuer einen tischtennisschlaeger
EP4173679A1 (de) * 2021-10-28 2023-05-03 Sumitomo Rubber Industries, Ltd. Padel-schläger

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3417728A1 (de) * 1984-05-12 1985-11-14 Adolf K.W. 7441 Unterensingen Stroh Schlaegerblatt fuer einen tischtennisschlaeger
EP4173679A1 (de) * 2021-10-28 2023-05-03 Sumitomo Rubber Industries, Ltd. Padel-schläger

Also Published As

Publication number Publication date
SE7611215L (sv) 1977-06-05
NL7613378A (nl) 1977-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT504841B1 (de) Gleitbrettkern für schi oder snowboards
EP0047229B1 (de) Herstellung von gekrümmten steifen Formteilen
DE69822287T2 (de) Phenolharzzusammensetzungen für faserverstärkte verbundwerkstoffe, prepreg und verfahren zur herstellung der fäserverstärkten verbundwerkstoffe
DE2156346A1 (de)
DE2647586A1 (de) Ski und verfahren zu seiner herstellung
DE112005001468T5 (de) Bodenbelag, der eine Oberflächenschicht aus synthetischem Harz und eine auf Holz basierende Platte aufweist
DE3306287A1 (de) Zusammengesetztes material und verfahren zu seiner herstellung
DE2827059A1 (de) Brandsohle und verfahren zu ihrer herstellung
DE2232493A1 (de) Verfahren zur herstellung von kohlenstoffaeden enthaltenden verbundstoffen
EP1194285B1 (de) Faserverbundwerkstoff und verfahren zu seiner herstellung
DE4329890A1 (de) Verbundwerkstoffe, Verfahren und Bindemittel zu ihrer Herstellung
DE102019208873A1 (de) Lkw, ladebordwand für lkw und verfahren zu deren herstellung
DE2632820A1 (de) Tischtennisschlaeger und verfahren zu dessen herstellung
AT402175B (de) Laminatbauteil
DE3826986C2 (de)
DE7538642U (de) Tischtennisschlaeger
DE112018005309B4 (de) Tischtennisschlägerblatt
DE3011528A1 (de) Geruesttafel aus mehreren werkstofflagen
DE3030699A1 (de) Verbundwerkstoff-profil
DE20015725U1 (de) Holzpartikelplatte, insbesondere Schalungsplatte
DE2709596A1 (de) Beschichtung von sperrholzplatten mit kunstharz getraenkten furnieren
DE3417728A1 (de) Schlaegerblatt fuer einen tischtennisschlaeger
DE1934127C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Hartfaserplatten mit verbesserten Oberflächeneigenschaften
DE2508518A1 (de) Verfahren zur herstellung eines verbundwerkstoffes und dessen verwendung zur schiherstellung
DE1781570U (de) Beiderseits durch furniere gesperrte vollholzplatte, die auf einer seite mit einer harten kunstharzschicht versehen ist, insbesondere arbeitsplatte fuer haushaltmaschinen.