DE3417422A1 - Stromverteilereinsatz fuer gestelle der nachrichtentechnik - Google Patents

Stromverteilereinsatz fuer gestelle der nachrichtentechnik

Info

Publication number
DE3417422A1
DE3417422A1 DE19843417422 DE3417422A DE3417422A1 DE 3417422 A1 DE3417422 A1 DE 3417422A1 DE 19843417422 DE19843417422 DE 19843417422 DE 3417422 A DE3417422 A DE 3417422A DE 3417422 A1 DE3417422 A1 DE 3417422A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
power distribution
circuit breaker
distribution insert
socket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843417422
Other languages
English (en)
Other versions
DE3417422C2 (de
Inventor
Siegfried 8503 Altdorf Friedrich
Erich 8500 Nürnberg Geier
Georg Ing.(grad.) 8500 Nürnberg Hecht
Werner Ing.(Grad.) 6101 Modautal Jungreitmeier
Walter Ing.(grad.) 6110 Dieburg Meuer
Hans-Joachim 8510 Fürth Nitsch
Franz Scheuermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Patentverwaltung GmbH filed Critical Philips Patentverwaltung GmbH
Priority to DE19843417422 priority Critical patent/DE3417422A1/de
Publication of DE3417422A1 publication Critical patent/DE3417422A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3417422C2 publication Critical patent/DE3417422C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/015Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/04Mounting thereon of switches or of other devices in general, the switch or device having, or being without, casing
    • H02B1/056Mounting on plugboards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Breakers (AREA)

Description

Philips Patentverwaltung GmbH PHD 84321
09.05.1984
Stromverteilereinsatz für Gestelle der Nachrichtentechnik.
Die Erfindung betrifft einen Stromverteilereinsatz für Gestelle in Betriebsstellen der Nachrichtentechnik mit nebeneinander aufreihbaren Sicherungsautomaten und mit sowohl unter als auch neben den Sicherungsautomaten angeordneten Anschlußvorrichtungen für Leitungen.
Unter der Bezeichnung Bauweise 7R ist eine Gestellbauweise für die Nachrichtentechnik bekannt geworden, bei der in Gestellreihen mit Schmalqestellen vertikal langgestreckte Geräteeinheiten übereinander angeordnet sind. Zur Aufnahme der steckbaren Geräteeinheiten (Einsätze) ist ein einfacher Gestell rahmen vorgesehen, welcher im wesentlichen aus einem Kopfrahmen, dem Sockel, zwei seitlichen Profilschienen sowie Haltevorrichtungen und Steckverbindervorrichtungen für die steckbaren Geräteeinheiten besteht.
Zur Verteilung elektrischer Energie auf Gestelle einer Betriebsstelle der Nachrichtentechnik dienen Stromverteilereinsätze, die sich z.B. über vertikale Abschnitte eines Schmalgestells erstrecken. Die Stromverteilereinsätze für eine Betriebsstelle können in einem Gestell zusammengefaßt sein
-2-
(Stromverteilergestell). Die Absicherung der abgehenden Stromkreise erfolgt über Sicherungsautomaten mit seitlichen Schraubklemmen. Diese Sicherungsautomaten sind z.B. bei Einsätzen für Schmalgestelle zwischen den Seitenwänden dieser Einsätze möglichst raumsparend nebeneinander aufgereiht. Der Stromzuführung dienen in einer Art Kabelschacht unter den Sicherungsautomaten verlaufende Stromschienen. Die Verbindung zwischen einer Stromschiene und einem Sicherungsautomaten erfolgt mittels einer Klemmfeder, die in einem aus Isoliermaterial bestehenden Halteteil gelagert und und auf eine Stromschiene aufgesteckt ist. Das Halteteil ist an seitlichen im Verteilereinsatz hierzu vorgesehenen Lochschienen verschraubt. Eine mit dieser Klemmfeder verbundene an der Oberseite des Halteteils herausgeführte Anschlußlasche wird in eine seitliche Anschlußklemme des mit dem Halteteil verschraubten Sicherungsautomaten eingeführt und hier festgeschraubt. Dabei steht sowohl die blanke Anschlußlasche wie auch die Schraube an der Anschlußklemme des Sicherungsautomaten unter Spannung, wenn nicht, was oft nicht durchführbar ist, die gesamte Stromzuführung des Verteilergestells abgeschaltet ist. In ungünstigen Fällen, wenn der Sicherungsautomat nicht ausgelöst ist, stehen auch die seitlich abgehenden Klemmen des Sicherungsautomaten unter Spannung. Es besteht Personengefährdung und Kurzschlußgefahr durch nicht berührungssicher abgedeckte Stromschienen während Nachrüst- oder Umbauarbeiten.
Anstelle der Sicherungsautomaten mit seitlichen Anschlußklemmen finden zunehmend Sicherungsautomaten Verwendung, die an ihrer Unterseite Steckstif-
-3-
-,arte tragen, mit denen sie in entsprechend ausgebildete Stecksockel eingesteckt werden können. Dies hat den Vorteil, daß Sicherungsautomaten schnell und gefahrlos ohne Lösen von Schraubklemmverbindüngen ausgewechselt werden können. Die Stecksokkel sind ebenfalls an ihrer Unterseite mit Anschlußvorrichtungen zum Anschließen der ankommenden und der abgehenden Leitungen versehen. Das Anschließen seitlich herausgeführter Anschlußleitungen von der Seite her ist bei Sicherungsautomaten dieser Bauart nicht mehr möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den bekannten Verteilereinsatz fur Gestelle in Betriebsstellen der Nachrichtentechnik so zu verbessern, daß in einfacher Weise ein gefahrloses Anklemmen seitlich herangeführter Leitungen ohne Abschalten der Stromversorgungsleitung möglich ist und steckbare Sicherungsautomaten verwendet werden können.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß ein im Verteilereinsatz befestigbarer Stecksockel mit Anschlußvorrichtungen an seiner Unterseite vorgesehen und in diesen zur Aufnahme eines steckbaren Sicherungsautomaten ein Zwischensockel mit seitlich angeordneten Anschlußvorrichtungen einsteckbar ist.
Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteran-Sprüchen angegeben.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Figur näher beschrieben und erläutert.
In der im Verteilereinsatz eingebauten Halteschie-
-4-
ne 1 ist der Stecksockel 2 befestigt. Er ist an seiner Unterseite über Kontaktelemente 3 mit zuführenden Leitungen verbindbar. Diese werden beim Aufbau eines Gestells angeschlossen, wenn die zuführenden Stromkreise noch abgeschaltet sein können. Nach dem Aufbau eines Gestells sind die stromführenden Zuleitungen für diese Stecksockel verdeckt, eine Berührungsgefahr besteht nicht. In den Stecksockel 2 ist der Zwischensockel 4 einaesteckt, der an einer Seite Anschlußvorrichtungen 5 trägt, so daß hier seitlich abgehende Versorgungsleitungen 10 anschließbar sind. Hierzu braucht der Zwischensockel nicht einaesteckt zu sein, auch der Sicherungsautomat selbst kann gezogen sein. Es ist also ohne Gefahr möglich, auch bei unter Spannung stehenden Zuführungsleitungen ungefährdet seitlich Anschlüsse herzustellen oder zu verändern. Auch die sonst erst über den Sicherungsautomaten selbst mit den zuführenden Anschlußleitungen verbundenen Klemmen sind spannungslos. Beim Ausführungsbeispiel sind in besonders vorteilhafte Ausgestaltung die Öffnungen zum Betätigen der Klemmschrauben nach der Seite weisend ausgeführt, so daß der Schraubenzieher nur von der Seite her angesetzt werden kann. Dies ist bei eingestecktem Sicherungsautomaten praktisch nicht möglich, da der verbleibende Raum zwischen dem Sicherungsautomaten bzw. dem Zwischensockel und der Seitenwand des Stromverteilereinsatzes oder der Gestellseitenwand zu schmal ist. An der Seite mit den seitlichen Anschlußvorrichtungen und an der gegenüberliegenden Seite des Zwischensockels sind Rasthaken 6 angelenkt, die mit ihren sich in Richtung zum Stecksockel erstreckenden Ausläufern gegen Vorsprünge 7 am Stecksockel verrastet werden können. Zwischen
-5-
-X-
den sich in der Gegenrichtung erstreckenden Griffstücken 8 dieser Rasthaken ist der Sicherungsautomat 9 eingesteckt derart, daß die Griffstücke nicht mehr betätigt werden können. Hierdurch ist 5 der Zwischensockel wirksam verriegelt.

Claims (4)

Philips Patentverwaltung GmbH PHD 84321 09.05.1984 Patentansprüche
1. Stromverteilereinsatz für Gestelle in Betriebsstellen der Nachrichtentechnik mit nebeneinan- der aufreihbaren Sicherungsautomaten und mit sowohl unter als auch neben den Sicherungsautomaten angeordneten Anschlußvorrichtungen für Leitungen, dadurch gekennzeichnet, daß ein im Stromverteilereinsatz befestigbarer Stecksockel mit Anschlußvorrichtungen an seiner Unterseite vorgesehen und in diesen zur Aufnahme eines steckbaren Sicherungsautomaten ein Zwischensokkel mit seitlich angeordneten Anschlußvorrichtungen einsteckbar ist.
2. Stromverteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischensockel im Stecksockel verriegelbar qehalten ist.
3. Stromverteiler nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß seitlich am Zwischensockel Rasthaken angelenkt sind, die gegen Vorsprünge des Stecksockels verrastbar sind und daß die Rasthaken durch Einstecken des Sicherungsautomaten verriegelt werden.
4. Stromverteilereinsatz nach einem der Ansprüche bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmschrauben im Zwischensockel nicht von der Einsteckseite der Sicherungsautomaten bedienbar sind
—7—
DE19843417422 1984-05-11 1984-05-11 Stromverteilereinsatz fuer gestelle der nachrichtentechnik Granted DE3417422A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843417422 DE3417422A1 (de) 1984-05-11 1984-05-11 Stromverteilereinsatz fuer gestelle der nachrichtentechnik

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843417422 DE3417422A1 (de) 1984-05-11 1984-05-11 Stromverteilereinsatz fuer gestelle der nachrichtentechnik

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3417422A1 true DE3417422A1 (de) 1985-11-14
DE3417422C2 DE3417422C2 (de) 1991-04-11

Family

ID=6235516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843417422 Granted DE3417422A1 (de) 1984-05-11 1984-05-11 Stromverteilereinsatz fuer gestelle der nachrichtentechnik

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3417422A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0252512A1 (de) * 1986-07-11 1988-01-13 Ellenberger & Poensgen GmbH Mehrfach-Steckverbindungseinheit

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020203560A1 (de) * 2020-03-19 2021-09-23 Ellenberger & Poensgen Gmbh Stromverteiler eines Bordnetzes eines Kraftfahrzeugs

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE896384C (de) * 1943-02-04 1953-11-12 Aeg Kontaktanordnung zur Aufnahme von Sicherungsgeraeten, wie Schmelzsicherungen, Selbstschalter u. dgl., insbesondere fuer solche mit Steckkontakten
GB940228A (en) * 1960-12-14 1963-10-30 Walsall Conduits Ltd Improvements relating to electrical circuit breakers
DE1907680A1 (de) * 1969-02-15 1970-08-20 Bbc Brown Boveri & Cie Geraetragplatte fuer den Einbau in Verteilungen
DE7135073U (de) * 1971-09-15 1971-12-09 Diehl Elektrischer haushaltsstecker
DE1540378B2 (de) * 1964-03-13 1974-09-26 Square D Co., Park Ridge, Ill. (V.St.A.) Grundplatte zur Aufnahme elektrischer Niederspannungsschalter für eine Schalttafel
DE7923147U1 (de) * 1979-08-13 1979-12-06 Hettiger, Franz, 8771 Erlenbach Modulelement zum Einbau in elektrische Zähler-, Verteiler- oder Schaltkasten
DE2315062C3 (de) * 1972-03-29 1982-04-15 Hitachi, Ltd., Tokyo Vielfachsteckanschlußstück

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE896384C (de) * 1943-02-04 1953-11-12 Aeg Kontaktanordnung zur Aufnahme von Sicherungsgeraeten, wie Schmelzsicherungen, Selbstschalter u. dgl., insbesondere fuer solche mit Steckkontakten
GB940228A (en) * 1960-12-14 1963-10-30 Walsall Conduits Ltd Improvements relating to electrical circuit breakers
DE1540378B2 (de) * 1964-03-13 1974-09-26 Square D Co., Park Ridge, Ill. (V.St.A.) Grundplatte zur Aufnahme elektrischer Niederspannungsschalter für eine Schalttafel
DE1907680A1 (de) * 1969-02-15 1970-08-20 Bbc Brown Boveri & Cie Geraetragplatte fuer den Einbau in Verteilungen
DE7135073U (de) * 1971-09-15 1971-12-09 Diehl Elektrischer haushaltsstecker
DE2315062C3 (de) * 1972-03-29 1982-04-15 Hitachi, Ltd., Tokyo Vielfachsteckanschlußstück
DE7923147U1 (de) * 1979-08-13 1979-12-06 Hettiger, Franz, 8771 Erlenbach Modulelement zum Einbau in elektrische Zähler-, Verteiler- oder Schaltkasten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0252512A1 (de) * 1986-07-11 1988-01-13 Ellenberger & Poensgen GmbH Mehrfach-Steckverbindungseinheit

Also Published As

Publication number Publication date
DE3417422C2 (de) 1991-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69825349T2 (de) Motoransteuerbaugruppe
DE4402001A1 (de) E/A-Modul für einen Datenbus
DE1160508B (de) Gestell bzw. gestellaehnliche Anordnung fuer Geraete der elektrischen Fernmeldetechnik und der Fernmelde-Messtechnik
DE2817269C2 (de)
DE4322535A1 (de) Elektrische Klemmen mit steckbaren Querbrückern
DE20318855U1 (de) Anschlußmodul für Leistungsschalter
DE3704784C2 (de)
DE2251020C3 (de) Anschlußvorrichtung
EP0634813A2 (de) Verteilerleiste
DE3417422C2 (de)
EP0230537B1 (de) Klemmenleiste sowie Steckeinrichtung mit einer derartigen Klemmenleiste
EP0498405B1 (de) Elektrischer Anschluss einer Kanal-Elektrodosenkombination
DE4210657C2 (de) Einschub-Niederspannungsschaltanlage zur Abgabe oder Verteilung elektrischer Energie
DE4440602C2 (de) Einrichtung zum Sichern von elektrischen Leitungen
EP0046163A1 (de) Kabelverbindungsmuffe mit Überspannungsschutz
DE1590350A1 (de) Reihenklemme mit Steckerteil
EP0432286B1 (de) Hängetaster zum Steuern von Hebezeugen und/oder Krananlagen
EP0944935B1 (de) Kaskadierbares kontaktsystem mit unterbrechungs- und einspeisemöglichkeit an jedem kontaktelement
DE4110251A1 (de) Elektrisches energieverteilungssystem
EP1050938A2 (de) Netzanschluss-Tischgerät
DE2719269A1 (de) Als gemeinsame betriebserde fuer die erdtasten mehrerer amtsberechtigter nebenstellen ausgebildete rangierleiste
DE3412656A1 (de) Steckvorrichtung und deren anordnung
DE1024139B (de) System fuer elektrische Stromverteilungen unter Verwendung von Installationsgeraeten, insbesondere von Klein-installationsselbstschaltern
DE2547587C2 (de) Vielfachsteckvorrichtung
DE2733895B1 (de) Einbauvorrichtung zum Einschub eines Bausteins

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PHILIPS CORPORATE INTELLECTUAL PROPERTY GMBH, 2233

8339 Ceased/non-payment of the annual fee