DE341639C - Vorrichtung zum Entaschen von Gaserzeugern mit laenglichem, rechteckigem Querschnitt - Google Patents

Vorrichtung zum Entaschen von Gaserzeugern mit laenglichem, rechteckigem Querschnitt

Info

Publication number
DE341639C
DE341639C DE1919341639D DE341639DD DE341639C DE 341639 C DE341639 C DE 341639C DE 1919341639 D DE1919341639 D DE 1919341639D DE 341639D D DE341639D D DE 341639DD DE 341639 C DE341639 C DE 341639C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
elongated
frame
gas generators
rectangular cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919341639D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Riess & Co
TECH BUREAU
Original Assignee
Riess & Co
TECH BUREAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Riess & Co, TECH BUREAU filed Critical Riess & Co
Application granted granted Critical
Publication of DE341639C publication Critical patent/DE341639C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/02Fixed-bed gasification of lump fuel
    • C10J3/20Apparatus; Plants
    • C10J3/34Grates; Mechanical ash-removing devices

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Solid-Fuel Combustion (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Entaschen von Gaserzeugern mit länglicheni, rechteckigem Querschnitt. Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Entaschen von Gaserzeugern mit länglicheni, insbesondere rechteckigem Querschnitt. Die Erfindung wil#l die Aufgabe lösen, die Gaserzeugerasche über. den, gesamten Querschnitt des Gaserzeugers möglichst gleichmäßig heraus und in den Aschenbehälter zu befördern, um ein gleichmäßiges Nachsinken. des Brennstoffes und dadurch eine gleichmäßig hohe Feuerzone zu erreichen. Zu diesem Zweck besteht die Vorrichtung aus einem tischartigen aus stufenförmig übereinanderliegenden Platten zusammengesetzten Gestell (am besten in Form eines doppelten Treppenirostes), das gelenkig unterstützt ist und mit Hilfe von an, zwei Seiten angreifenden Antriebsvorrichtungen in der Ouerrichtu#n-o- hin und h-.r bewegt werden kann, Hierbei schneiden die stufenartig übereinanderliegenden Platten in die Asche ein, so daß die Asche nicht allein an dem äußeren Rande des Gestelles, wo sie bei dessen Verschiebung die Unterstützung verliert, sond---rn auch in der Mitte durch die öffnungen zwischen den stufenartig angeordneten Platten herabfällt.
  • Die Beweglichkeit des tischartigen Gestelles quer zu seiner Längsach-se bietet bei Gaserzeugern von länglichem Querschnitt noch einen weiteren Vorteil. Bei solchen Gaserzeugern ist gewöhnlich eine Mehrzahl von Füllrümpfen angeordnet, und es kommt dabei vor, daß durch die verschiedenen Füllrümpfe verschiedenartiger Brennstoff ein-geführt wird ' der verschieden schnell verbrennt, so daß die Feuerzone sijh nicht mehr gleichmäßig - einstellt, sondern z. B. an der einen Seite weiter hinaufreicht als. an der anderen. Diese Erscheinung läßt sich durch die Erfindung da-(durch beseitigen, daß man an der Seite, wo das Feuer weiter hinaafreicht, dem tischartigen Gestell eine größere Bewegung, also einen größeren Ausschlag gibt als an der anderen Seite, so daß durch vermehrtes Fortschaffen der Asche das Feuer wieder heruntergezogen wird.
  • Die Zeichnung veranschaulicht eine Ausführungsform der Erfindung. -Fig. i ist ein Querschnitt des unteren Teiles eines Gaserzeugers von längglichern, rechteckigem Querschnitt mit der Erfindung; Fig. 2, ist ein Grundriß hierzu.
  • Die den Gegenstandder Erfindung bildende Vorrichtung besteht aus einem tischartigen Gestell a, auf &-in mehrere Platten b stufenartig _ - in Form eines doppelten Treppenrostes - gelagert sind, deren Zwischenräume sowohl nach Innen wie nach außen offen sind. Das Gestell ruht mit seinen kugelförmig ausgehöhlten Lagerschalen c auf den oben kugelförmig ausgebildeten Stanb.
  • gent d, die ihrerseits wieder untere kugelför-Mige Pfannen e besitzen, mit denen sie auf den in dem Fundament r befestigten, oben kugelförmigen Fußlagern f aufliegen An zwei Seiten des Gestelles a, und zwar am besten an den beiden Schmalseiten, sind Bolzenlager g mit Bolzen it angeordnet, an denen Hebel i angreifen, die um die auf dem Fundament s befestigten Bolzen k drehbar sind. Die Hebel i werden in beliebig-er Weise, jedoch jeder für sich, durch irgendeine An# triebsvorrichtung, z. B. eine von ein-er Riewenscheibe p angetriebenen Kurbel hin und Ler geschv#,un,-en.
  • Infolge dieser Bewegung der Hebel i wird das Gestell a entsprechend hin und her geschoben. Dabei fällt am Rande des Gestelles die ihre Unterstützung verlierende Asche herab. Außerdem aber schneiden die Platten b mit ihren Kanten die auflagernde Asche. zum Teili ab, die dann allmählich durch die Zwischenräume zwischen den Platten ebenfalls herabfällt, so daß also die Entaschung nicht nur am Rande des Gaserzeugers, sondern auch in der Mitte, also gleichmäßig über den ganzen Querschnitt des Gaserzeugers, vor sich geht.
  • Brennt ein länglicher Gaserzeuger, wie er in Fig. 2 im Grundriß angedeutet, ungleichmäßig so daß infolge der Zuführung ver-Z,2 t> schiedenaxtiggen Bren#nstoffes das, Feuer an dem einen Ende' höher steigt als an dem anderen, so wild der Antrieb des Gestelles a derart, geregelt, daß er an. der Seite, wo das Feuter höher gestiegen ist, ein-en größeren Ausschlag erhält als an der anderen Seite. Infolgedessen wird an der Seite, wo das Gestell den größeren, Ausschlag erhält, die Asche schneller hinaus#befördert, so daß die brennendeKohlensäule hier schneller sinkt als an der anderen Seite. Dadurch, wird wieder eine einheitliche Höhe für die Feuerzone hergestellt.

Claims (1)

  1. , PATENT-ANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Entaschen von Gaserzeugern mit länglichein, rechteckigem Querschnitt, gekennzeichnet durch ein mit stufenartig übereinander-liegenden, durch Zwischenräume getrennten Platten (b) bestehendes Gestell (a), das Jurch eine an seinen Seiten angreifende AntriebsvorricUtung in der Querrichtung hin und her bewegt wird, wobei die Platten (b) mit ihren Kanten in die Asche einschneiden. :2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Seiten des- Gestells (a) angreifenden Antriebsvorrichtungen voneinander unabhängig. sind, so daß dem Gestell an der einen Seite ein größerer Ausschlag als an der anderen Seite erteilt werden kann.
DE1919341639D 1919-02-09 1919-02-09 Vorrichtung zum Entaschen von Gaserzeugern mit laenglichem, rechteckigem Querschnitt Expired DE341639C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE341639T 1919-02-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE341639C true DE341639C (de) 1921-10-08

Family

ID=6234886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919341639D Expired DE341639C (de) 1919-02-09 1919-02-09 Vorrichtung zum Entaschen von Gaserzeugern mit laenglichem, rechteckigem Querschnitt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE341639C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1284568B (de) * 1962-03-17 1968-12-05 Cameron And Jones Inc Austragsrost fuer einen zylindrischen Schachtofen grosser Kapazitaet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1284568B (de) * 1962-03-17 1968-12-05 Cameron And Jones Inc Austragsrost fuer einen zylindrischen Schachtofen grosser Kapazitaet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2241264A1 (de) Trockentrommel
DE1020598B (de) Gas-Fluessigkeits-Austauschboden
DE2721525C2 (de) Brenner für einen zum Abfackeln brennbarer Abgase dienenden Schornstein
DE341639C (de) Vorrichtung zum Entaschen von Gaserzeugern mit laenglichem, rechteckigem Querschnitt
DE3309695A1 (de) Schachtkuehler zum trockenloeschen von koks
EP0227934B1 (de) Dampferzeuger mit einer Feuerung für feste Brennstoffe
DE353328C (de) Vorrichtung zum Sichten und Aufloesen von Papier und Zufuehren der aufgeloesten Papier-masse in einen Kollergang
DE2654961A1 (de) Verschleisschutzplatte
DE350537C (de) Kolbendichtungsring
DE551815C (de) Brennkraftmaschine
DE2153719A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Wärmeübertragung und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1501369B2 (de) Schachtförmiger Wärmetauscher
DE2435969C3 (de) Einstecktrockner zum Einführen von Trocknungsluft in landwirtschaftliche Vorräte
DE630125C (de) Heizkessel mit Fuellschacht und unterem Abbrand
DE659935C (de) Einrichtung zum Beschicken von Fuellschachtheizungskesseln
DE509333C (de) Vorrichtung zum Verhindern des Zurueckschlagens von Flammen in den Vergaser von Brennkraftmaschinen
AT28098B (de) Rost für mehrtürige Trichterschachtöfen zum Brennen von Kalk u. dgl.
DE510551C (de) Presse zur Herstellung von Presslingen fuer Feuerungszwecke, insbesondere aus Hobelspaenen
DE727091C (de) Auslaugevorrichtung mit geneigtem drehbarem Auslaugezylinder fuer ununterbrochene Gegenstromauslaugung
DE439061C (de) Wanderrostfeuerung fuer feste Brennstoffe mit einem Brechwalzwerk unter dem Schacht des Gaserzeugers
AT133236B (de) Stufenrost mit auf und ab beweglichen Rostkörpern.
DE435262C (de) Brenner fuer das zonenweise Erhitzen von Rohren
DE375324C (de) Beschickungsvorrichtung fuer Feuerungen
DE733258C (de) Butterfertiger
DE21899C (de) Neuerungen an mechanischen Schür' vorrichtungen für Dampfkessel- und andere Feue' rungen