DE341516C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE341516C DE341516C DENDAT341516D DE341516DA DE341516C DE 341516 C DE341516 C DE 341516C DE NDAT341516 D DENDAT341516 D DE NDAT341516D DE 341516D A DE341516D A DE 341516DA DE 341516 C DE341516 C DE 341516C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pipe
- gases
- chamber
- hollow ribs
- expansion chamber
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 9
- 210000000614 Ribs Anatomy 0.000 claims description 6
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims description 3
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 2
- 230000003584 silencer Effects 0.000 claims 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 230000001627 detrimental Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N1/00—Silencing apparatus characterised by method of silencing
- F01N1/08—Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling
- F01N1/089—Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling using two or more expansion chambers in series
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Exhaust Silencers (AREA)
Description
Die Erfindung richtet sich auf einen Schalldämpfer für Verbrennungskraftmaschinen.
Die Erfindung leitet die Abgase durch ein gelochtes, in seiner Mitte durch eine Scheidewand
geteiltes Rohr und kennzeichnet sich dadurch, daß die Gase aus dem ersten iVbteil
des Rohres durch die Löcher austreten, hinter· der Scheidewand durch die Löcher in das
zweite Abteil des Rohres eintreten, hierbei ίο durch die hohlen Rippen eines Mantelrohres
strömen, um in getrennte Strömungen geschieden zu werden.
Diese Anordnung verfolgt den Zweck, die Abgase des Motors einer ersten Entspannung
zu unterwerfen, sie durch die getrennten Strömungen zu kühlen, von neuem zu teilen,
sie endlich einer weiteren Entspannung zu unterwerfen, bevor sie ins Freie ausgelassen
werden.
Vermöge dieser verschiedenen aufeinanderfolgenden Vorgänge erhält man eine vollständige
Dämpfung des Geräuschs, ohne daß ein Gegendruck geschaffen wird, der die Leistung des Motors beeinträchtigt.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einer Ausführungsform beispielsweise veranschaulicht;
es sind:
Fig. ι senkrechter Längsschnitt nach A-A der Fig. 2;
Fig. 2 senkrechter Querschnitt nach B-B der Fig. 1.
Das Gerät besitzt einen Raum 1 von rundem oder beliebig eckigem Querschnitt und
passender Länge mit einer Scheidewand 2, die zwei getrennte Entspannungskammern 3 und 4
bildet. Die erste Entspannungskammer 3 steht mit dem Auspuff des Motors durch ein
Rohr 5 in Verbindung, während die zweite Entspannungskammer 4 die Gase gegen die \
Atmosphäre durch ein Rohr 6 ausläßt. '
Die Wandungen des Raumes 1 weisen Off- j
nungen 7 auf, die eine Verbindung mit den j hohlen Rippen 8 vorstellen, während diese
Rippen selbst die Verbindungen zwischen den Kammern 3 und 4 schaffen, um die in der ersten Kammer 3 entspannten Gase in die
zweite Entspannungskammer 4 zu führen.
Die hohlen Rippen 8 beliebigen Querschnitts sind voneinander getrennt und bilden
einen Radiator, der dauernd der abkühlenden Wirkung der Außenluft unterworfen ist. Auf
diese Weise wird die Abkühlung der entspannten Gase auf ihrem Wege von der ersten zur zweiten Entspannungskammer gewährleistet,
wobei die Gase auf ihrem Wege einer ersten Teilung bei dem Austritt aus der Kammer 3 durch die Öffnungen 7, einer zweiten
Teilung beim Eintritt in die Entspannungskammer 4 durch die Öffnungen 7 unterliegen,
die von den hohlen Rippen 8 in die 6c Kammer 4 führen. In der Kammer 4 vollzieht
sich die zweite Entspannung, bevor die Gase geräuschlos durch Rohr 6 ins Freie entweichen,
ohne daß im Innern des Geräts ein der Leistung des Motors schädlicher Gegen- 6s
druck auftritt.
Es versteht sich, daß die Gestalt, der Stoff und die Abmessungen des Schalldampfes verschieden
wählbar sind, ohne daß von der Erfindung abgewichen wird.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Schalldämpfer für Verbrennungskraftmaschinen, der aus einem gelochten Rohr besteht, das in seiner Mitte durch eine .Scheidewand geteilt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Auspuffgase, welche aus den Löchern (7) seitlich austreten und auf der anderen Seite der Scheidewand (2) durch die [.ocher (j) wieder in das Rohr eintreten, durch die hohlen Rippen (S) eines Mantelrohres strömen, wodurch sie in getrennte Strömungen geteilt werden.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE341516C true DE341516C (de) |
Family
ID=571770
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT341516D Active DE341516C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE341516C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE918062C (de) * | 1948-12-31 | 1954-09-16 | Leistritz Maschfabrik Paul | Schalldaempfer mit aufeinanderfolgenden Kammern |
DE2845902A1 (de) * | 1978-10-21 | 1980-04-24 | Philipp Erich Stauch | Schalldaempfer fuer kolben-flugmotoren |
-
0
- DE DENDAT341516D patent/DE341516C/de active Active
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE918062C (de) * | 1948-12-31 | 1954-09-16 | Leistritz Maschfabrik Paul | Schalldaempfer mit aufeinanderfolgenden Kammern |
DE2845902A1 (de) * | 1978-10-21 | 1980-04-24 | Philipp Erich Stauch | Schalldaempfer fuer kolben-flugmotoren |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3151130C2 (de) | Abgasschalldämpfer für einen Zweitakt-Zweizylinder-Boxermotor einer Kettensäge | |
DE2356591A1 (de) | Auspufftopf mit mehreren ein- und auslaessen | |
DE2107745C3 (de) | Abgasschalldämpfer | |
DE341516C (de) | ||
DE3033177C2 (de) | ||
DE1772544B2 (de) | Schalldaempferanordnung | |
DE2553698C2 (de) | Schalldämpfende thermische Nachbrennvorrichtung | |
DE262984C (de) | ||
DE69810129T2 (de) | Einlass-/auslass-schalldämpfervorrichtung verteilerverbindungssystem und methode | |
DE316082C (de) | ||
DE2616861B2 (de) | Mit einem Luftfilter versehene Vorrichtung zur Geräusch- und Schwingungsdämpfung für Ansaugsysteme | |
EP0674747B1 (de) | Schalldämpfer | |
DE741384C (de) | Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen in Rohrform, bei dem die Abgase mehrmals um 180íÒ umgelenkt werden | |
DE665442C (de) | Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen | |
DE19638304A1 (de) | Schalldämpfer | |
DE102014114254A1 (de) | Passiver Schalldämpfer mit Helmholtz-Resonator für mehrflutige Abgasanlagen | |
DE893730C (de) | Auspufftopf | |
DE102018115351A1 (de) | Abluftvorrichtung | |
DE620203C (de) | Schalldaempfer fuer Kraftfahrraeder | |
DE646949C (de) | Regelbarer Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen | |
DE809863C (de) | Waermeaustauscher kombiniert mit Abgas-Schalldaempfer | |
DE605269C (de) | Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen aus konzentrisch angeordneten Rohren | |
AT117344B (de) | Schalldämpfer für Brennkraftmaschinen. | |
DE329493C (de) | Schalldaempfer fuer Motoren | |
DE386968C (de) | Auspufftopf fuer gespannte Gase und Daempfe, insbesondere fuer die Abgase von Verbrennungskraftmaschinen |