DE3414671A1 - Klebeband-besaeumgeraet - Google Patents

Klebeband-besaeumgeraet

Info

Publication number
DE3414671A1
DE3414671A1 DE19843414671 DE3414671A DE3414671A1 DE 3414671 A1 DE3414671 A1 DE 3414671A1 DE 19843414671 DE19843414671 DE 19843414671 DE 3414671 A DE3414671 A DE 3414671A DE 3414671 A1 DE3414671 A1 DE 3414671A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
adhesive tape
plastic
adhesive tapes
heat source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19843414671
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Paul Fritz 7530 Pforzheim Bohleber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inovan Stroebe KG
Inovan Stroebe GmbH and Co KG
Original Assignee
Inovan Stroebe KG
Inovan Stroebe GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inovan Stroebe KG, Inovan Stroebe GmbH and Co KG filed Critical Inovan Stroebe KG
Priority to DE19843414671 priority Critical patent/DE3414671A1/de
Publication of DE3414671A1 publication Critical patent/DE3414671A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F3/00Severing by means other than cutting; Apparatus therefor
    • B26F3/06Severing by using heat
    • B26F3/08Severing by using heat with heated members

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)

Description

HANS TRAPPENBERG · Patentingenieur . Karlsruhe EUROPÄISCHER PATEN TVERTFTETER
3 -34H671
13.04.1984 nl9 IU 0105
INOVAN-Stroebe GmbH & Co. KG
Industriestr. 44, 7534 Birkenfeld
Klebeband-Besäumgerät
Die Erfindung betrifft ein Gerät zum Zertrennen oder Besäumen eines Kunststoff-Klebebandes, bestehend aus einer einseitig angeschärften, an einem oder an beiden Enden gehaltenen Klinge.
Insbesondere zum teilweisen Abdecken von Werkstückbändern, allgemein von Werkstückpartien, die bei einem Beschichtungsprozeß, bespielsweise beim Galvanisieren, nicht beschichtet werden sollen, werden mit Vorteil Kunststoff-Klebebänder eingesetzt. Hierbei ist es notwendig, daß diese Klebebänder nur exakt den Teil abdecken, der nicht beschichtet werden soll. Da diese Kunststoff-Klebebänder jedoch immer nur in konfektionierten Breiten und Längen geliefert werden, ist es fast immer notwendig, die Bänder längs zu zertrennen beziehungsweise zu besäumen. Dies geschieht in derartigen Be-
-2-
34U671
Schichtungs-Einrichtungen durch einseitig angeschärfte, an einem oder an beiden Enden gehaltenen Klingen, an denen das Kunststoff-Klebeband vorbeigeführt und in die richtige Breite gebracht beziehungsweise längs zertrennt wird. Da bei diesem Zertrennen jedoch das Kunststoff-Klebeband stets auf die gleiche Stelle an der Klinge auftrifft, wird die Klinge sehr schnell stumpf, wodurch der Trennschnitt verlau fen oder gar das Klebeband einreißen kann. Auf jeden Fall ist dann die Maßhaltigkeit des zum Abdecken notwendigen Kunststoff-Klebebandes nicht mehr gewährleistet.
Aufgabe der Erfindung ist es, das bekannte Gerät zum Zertrennen oder Besäumen eines Kunststoff-Klebebandes so zu verbessern, daß die Maßhaltigkeit des zertrennten Klebebandes gewährleistet ist, was dadurch zu erreichen ist, daß Vorkehrungen getroffen werden, um die Schärfe der Klinge über einen angemessenen Zeitraum zu erhalten. Erreicht wird dies nach der Erfindung dadurch, daß die Klinge mit einer, sie bis maximal zur Schmelztemperatur des Kunststoffs aufheizenden Wärmequelle verbunden ist.
Unter Verwendung des erfindungsgemäßen Gerätes wird also das Kunststoff-Klebeband nicht nur mechanisch zerschnitten, sondern wird während des Schneidvorganges aufgewärmt, wodurch es an der Schneidstelle erweicht und daher dem Trennvorgang praktisch keinen Widerstand entgegensetzt. Die Schneide der Klinge wird daher kaum beansprucht, bleibt also über einen großen Zeitraum scharf.
Selbstverständlich ist darauf zu achten, daß die Klinge keinesfalls über die Schmelztemperatur des Kunststoff-Klebebandes erwärmt wird, da sonst dessen mechanische Eigenschaften verändert werden. Im allgemeinen genügt ein Aufwärmen auf die Erweichungstemperatur, um die oben angeführte Wirkung zu erzielen.
-3-
Als Wärmequelle kann ein vorzugsweise elektrisch betriebenes Heizelement verwendet werden, das direkt auf die Klinge einwirkt oder das über einen Wärmeleiter mit der Klinge verbunden ist. Als Wärmeleiter können hierbei Kupferleiter dienen oder, bei größeren Anlagen, auch wärmeölleitende Rohre. Gerade bei größeren Anlagen mit mehreren hierin angeordneten Klingen empfiehlt es sich, daß die Klingen in einen elektrischen Stromkreis eingefügt sind, wobei jeder Klinge ein Stromkreis zugeordnet sein kann oder mehrere Klingen auch in einen einzigen Stromkreis eingefügt werden können. Zweckmäßigerweise werden die elektrischen Stromkreise mit Schutzspannung betrieben.
Auf der Zeichnung ist eine mit elektrischem Strom betriebene Klinge schematisch dargestellt. In einem Stromkreis 1 mit einer Stromversorgung 2, einem Schalter 3 und einem veränderbaren Widerstand 4 ist eine Klinge 5 eingefügt, die sich als Verbraucher in diesem Stromkreis 1 erwärmt. Die Erwärmung kann durch den veränderbaren Widerstand 4 in großen Grenzen, je nach der gewünschten Erwärmung der Klinge 5, eingestellt werden.
- Leerseite -

Claims (4)

HANS TRAPPENBERG · Patentingenieur . Karlsruhe EUROPÄISCHER PATENTVERTRETER 34U671 13.04.1984 nl9 IU 0105 INOVAN-Stroebe GmbH & Co. KG Industriestr. 44, 7534 Birkenfeld PATENTANSPRÜCHE
1. Gerät zum Zertrennen oder Besäumen eines Kunststoff-Klebebandes, bestehend aus einer einseitig angeschärften, an einem oder an beiden Enden gehaltenen Klinge, dadurch gekennzeichnet,
daß die Klinge (5) mit einer, sie bis maximal zur Schmelztemperatur des Kunststoffs aufheizenden Wärmequelle verbunden ist.
2. Gerät nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Wärmequelle ein vorzugsweise elektrisch betriebenes Heizelement ist, das über einen Wärmeleiter mit der Klinge (5) verbunden ist.
-2-
34U671
3. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinge (5) in einen elektrischen Stromkreis (1) eingefügt ist.
4. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrische Stromkreis (1) mit Schutzspannung betrieben ist.
DE19843414671 1984-04-18 1984-04-18 Klebeband-besaeumgeraet Ceased DE3414671A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843414671 DE3414671A1 (de) 1984-04-18 1984-04-18 Klebeband-besaeumgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843414671 DE3414671A1 (de) 1984-04-18 1984-04-18 Klebeband-besaeumgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3414671A1 true DE3414671A1 (de) 1985-10-24

Family

ID=6233922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843414671 Ceased DE3414671A1 (de) 1984-04-18 1984-04-18 Klebeband-besaeumgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3414671A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1702732A1 (de) * 2004-01-07 2006-09-20 Bridgestone Corporation Schneidvorrichtung und schneidverfahren

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE886351C (de) * 1951-09-14 1953-08-13 Kurt Dr Bertelmann Schmelz- und Modelliergeraet fuer Thermoplasten
DE1796917U (de) * 1959-06-27 1959-10-01 Karl Turley Werkzeug zum bearbeiten von kunststoff.
DE1943189B1 (de) * 1969-08-25 1971-07-15 Zaengl Gmbh Elektrisch beheiztes Schneidgeraet zum Schneiden von Gummi und Kunststoff
DE2132853A1 (de) * 1970-07-03 1972-01-20 So Para Elektrisch heizbares Schneidgeraet(Brennmesser)
DE2008939B2 (de) * 1970-02-26 1976-03-04 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Vorrichtung zum beschneiden der ueberstehenden raender von kunststoffbahnen
DE3215503A1 (de) * 1982-04-26 1983-11-03 Zängl GmbH, 8000 München Elektrisch beheiztes schneidgeraet

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE886351C (de) * 1951-09-14 1953-08-13 Kurt Dr Bertelmann Schmelz- und Modelliergeraet fuer Thermoplasten
DE1796917U (de) * 1959-06-27 1959-10-01 Karl Turley Werkzeug zum bearbeiten von kunststoff.
DE1943189B1 (de) * 1969-08-25 1971-07-15 Zaengl Gmbh Elektrisch beheiztes Schneidgeraet zum Schneiden von Gummi und Kunststoff
DE2008939B2 (de) * 1970-02-26 1976-03-04 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Vorrichtung zum beschneiden der ueberstehenden raender von kunststoffbahnen
DE2132853A1 (de) * 1970-07-03 1972-01-20 So Para Elektrisch heizbares Schneidgeraet(Brennmesser)
DE3215503A1 (de) * 1982-04-26 1983-11-03 Zängl GmbH, 8000 München Elektrisch beheiztes schneidgeraet

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Plastverarbeiter, 26, 1975/5, S. 275 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1702732A1 (de) * 2004-01-07 2006-09-20 Bridgestone Corporation Schneidvorrichtung und schneidverfahren
EP1702732A4 (de) * 2004-01-07 2010-08-04 Bridgestone Corp Schneidvorrichtung und schneidverfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0092835B1 (de) Schneidgerät
DE2356140C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung von wenigstens einem zuvor auf einem dünnen Plastikfilm montierten integrierten Schaltungsplättchen
DE10335438A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Löten unter Vorspannung
DE3414671A1 (de) Klebeband-besaeumgeraet
EP0001557B1 (de) Verfahren zum Trennen eines eine Vielzahl von Drähten aufweisenden Seiles
DE3049359A1 (de) Verfahren zum automatisierbaren spannen verspannungsempfindlicher werkstuecke
EP0180893B1 (de) Vorrichtung zum Abisolieren von Drähten und Litzen
DE1919973A1 (de) Elektrisches Geraet,insbesondere Funkenstrecke,und Verfahren und Vorrichtungen zu seiner Herstellung
DE2723851C2 (de) Verfahren zum Abisolieren der Enden einer Flachleiter-Bandleitung
DE871991C (de) Verfahren zum Kuehlen von Stanz-, Press- und Abscherwerkzeugen waehrend des Arbeitsvorganges
DE2157481A1 (de) Verfahren zum Verbinden zweier biegsamer Streifen und Gerät zur Durchführung des Verfahrens
DE3239643C2 (de)
DE2644935A1 (de) Abisoliervorrichtung
DE1465513B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum zusammenschweissen zweier durch ein thermoplastisches isoliermaterial getrennter elektrischer leiter
DE2727960A1 (de) Vorrichtung zum verschweissen von kunststoffolien
DE102004009222B4 (de) Multifunktions-Schneidevorrichtung
DE1777102C3 (de) Schaltung an Tafelscheren
DE102016221803A1 (de) Schneidevorrichtung
DE3308678A1 (de) Verfahren zur herstellung elektromechanischer kontaktbauteile
DE2404825C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Bandleitungen kurzer Länge
DE2454437A1 (de) Vorrichtung zum trennen und abisolieren von flachbandleitungen
DE4306122C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer heizbaren Verbundglasscheibe und Verwendung einer elektrischen Schaltung für die Durchführung des Verfahrens
DE600994C (de) Elektrisch beheiztes Drahtglas zur Beseitigung von Feuchtigkeitsniederschlaegen, insbesondere fuer Schaufenster und Verkehrsmittel
DE1488891C (de) Warnvorrichtung zum Schutz gegen Überspannungen für elektrische Rasierapparate für zwei Betriebsspannungen
DE2505739A1 (de) Zange, insbesondere abisolierzange

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B29C 37/00

8131 Rejection