DE3411172A1 - Vorrichtung zum verteilen und dosieren von guelle - Google Patents

Vorrichtung zum verteilen und dosieren von guelle

Info

Publication number
DE3411172A1
DE3411172A1 DE19843411172 DE3411172A DE3411172A1 DE 3411172 A1 DE3411172 A1 DE 3411172A1 DE 19843411172 DE19843411172 DE 19843411172 DE 3411172 A DE3411172 A DE 3411172A DE 3411172 A1 DE3411172 A1 DE 3411172A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
baffle plate
distributor
nozzle
manure
approx
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843411172
Other languages
English (en)
Other versions
DE3411172C2 (de
Inventor
Rolf 7989 Argenbühl Fiederle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FTS Foerdertechnik Streicher GmbH
Original Assignee
FTS Foerdertechnik Streicher GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FTS Foerdertechnik Streicher GmbH filed Critical FTS Foerdertechnik Streicher GmbH
Priority to DE19843411172 priority Critical patent/DE3411172A1/de
Publication of DE3411172A1 publication Critical patent/DE3411172A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3411172C2 publication Critical patent/DE3411172C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • B05B3/14Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with oscillating elements; with intermittent operation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C23/00Distributing devices specially adapted for liquid manure or other fertilising liquid, including ammonia, e.g. transport tanks or sprinkling wagons
    • A01C23/001Sludge spreaders, e.g. liquid manure spreaders
    • A01C23/003Distributing devices, e.g. for rotating, throwing
    • A01C23/005Nozzles, valves, splash plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/26Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with means for mechanically breaking-up or deflecting the jet after discharge, e.g. with fixed deflectors; Breaking-up the discharged liquid or other fluent material by impinging jets
    • B05B1/262Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with means for mechanically breaking-up or deflecting the jet after discharge, e.g. with fixed deflectors; Breaking-up the discharged liquid or other fluent material by impinging jets with fixed deflectors
    • B05B1/267Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with means for mechanically breaking-up or deflecting the jet after discharge, e.g. with fixed deflectors; Breaking-up the discharged liquid or other fluent material by impinging jets with fixed deflectors the liquid or other fluent material being deflected in determined directions

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Pit Excavations, Shoring, Fill Or Stabilisation Of Slopes (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verteilen und Do-
  • sieren von Gülle für die Landwirtschaft, wobei die Gülle von einem Vakuumfaßwagen oder Pumpfaßwagen einem Verteiler zuführbar ist.
  • In letzter Zeit geht man in der Landwirtschaft dazu über, an Stelle von chemischen Düngemitteln verstärkt natürliche Düngemittel wie z. B. Gülle einzusetzen. Dabei spielt die Verteilung und Dosierung der Gülle eine immer bedeutendere Rolle, da von den Landwirtschaftsämtern eine genaue Dosierung in gewissen Toleranzbereichen gefordert wird.
  • So ist z. B. von der Firma Franz Eisele & Söhne GmbH & Co. KG, 7480 Sigmaringen ein Gülle-Verteiler mit einer Pendeldüse bekannt geworden, bei welchem die Gülle mit einem weiten Strahl ausgebracht wird. Die Pendeldüse wird dabei über einen Drehzahlregulierbaren Hydraulikmotor angetrieben.
  • Ein ähnliches Verteilergerät ist von der Firma Perrot-Regnerbau GmbH & Co, 7260 Calw bekannt geworden. Auch bei diesem Gerät wird die Gülle mittels einer schwenkbaren Düse ausgebracht.
  • Die bekannten Verteilergeräte sind am Heck des Faßwagens angebracht, wobei das Verteilerrohr mit einer entsprechenden Düse nach hinten hin und her schwenkt.
  • Die bekannten Einrichtungen haben den Nachteil, daß durch den unmittelbaren Austrag der Gülle aus der Düse eine gleichmäßige Verteilung der Gülle und damit ein genaues Dosieren nicht möglich ist. So wird in einem Prospekt der Firma Perrot angegeben, daß bei großen Reichweiten keine optimale Düngerversorgung gewährleistet werden kann. Die Fahrgassen müssen deshalb im Grenzbereich teilweise überlappend verregnet werden. Weiterhin ist eine feine Zerstäubung der Gülle mit den bekannte Einrichtungen nicht möglich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile der bekannten Einrichtungen zu vermeiden und insbesondere ein äußerst einfaches Gerät mit optimaler Wirkung vorzuschlagen. Dabei soll das Verteilergerät auf verschiedene Arbeitsbedingungen einstellbar sein.
  • Diese Aufgabe wird ausgehend von einer Vorrichtung der einleitend bezeichneten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der am Heck des Faßwagens angebrachte Verteiler eine schräg nach unten gerichtete Düse aufweist, deren Austrittsöffnung auf einen gewölbten, gegenüber der Horizontalen neigbar angeordneten Prallteller weist, daß der Prallteller von Spritzblechen umgeben ist und daß der Verteiler mittels eines Antriebs in einer horizontalen Ebene schwenkbar gelagert ist.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat gegenüber den bekannten Geräten den Vorteil, daß ein äußerst genaues und schonendes Verregnen von Gülle, Klärschlamm und Fäkalien ermöglicht wird. Durch die verstäubende Wirkung mittels eines Pralltellers wird eine gleichmäßige Gülleausbringung und damit Dosierung verwirklicht. Dabei kann - je nach Ausführungsform - eine Streubreite bis z. B. 18 m erzielt werden, d. h. eine große Arbeitsbreite mit optimaler Ausnutzung von Fahrgassen wird gewährleistet. Durch die geringe Auswurfhöhe (Vorrichtung ist ca. 60 bis 80 cm über den Boden am Faßwagen befestigt) der erfindungsgemäßen Einrichtung werden Stickstoffverluste reduziert, was zu einer umweltfreundlichen Gül leausbringung führt.
  • Die vorteilhafte Kombination der an sich bekannten Pendelbewegung der Düse mit einem gewölbten Prallteller bewirkt ein Brechen des austretenden Güllestrahls, was zu einem regenartigen Niederschlag von feinsten Teilchen der Gülle mit sich bringt.
  • Hierdurch wird insbesondere eine noch gleichmäßigere Verteilung von Gülle in zerstäubter Form erreicht.
  • In den Unteransprüchen sind weitere Maßnahmen zur Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe und insbesondere zur vorteilhaften Weiterbildung und Verbesserung der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorgesehen. Besonders vorteilhaft ist es, daß die Düse als aUswechsel bare Gummidüse mit verschiedenen Durchmessern ausgeführt ist. Hierdurch kann die Austrittsgeschwindigkeit des Güllestrahls und damit die Streubreite variiert werden.
  • Gegenüber einer horizontalen Ebene ist die Düsenaustrittsöffnung um ca. 30 bis 600 nach unten hin gerichtet und weist auf einen im Abstand von ca. 10 bis 20 cm entfernten gewölbten Prallteller hin. Dieser Prallteller ist seinerseits nach oben hin schwenkbar gelagert, wobei der Einstellwinkel ca. 15 bis 300 gegenüber der Horizontalen beträgt. Hierdurch wird die Gülle erfindungsgemäß auf den konvex gewölbten Prallteller schräg aufgespritzt und entsprechend in einem weiteren Streubereich umgelenkt. Erfindungsgemäß ist dabei der Prallteller von einem oder mehreren Spritzblechen umgeben, die sich halbkreisförmig oder vorzugsweise hyperbelförmig um den Prallteller herum erstrecken. Somit wird die auf den Prallteller auftreffende Gülle zum Teil an dem leicht nach vorn geneigten Spritzblech umgelenkt und von dort aus in einem gerichteten Strahl verteilt. Die Formgebung der Spritzbleche beeinflußt deshalb die Dosiergenauigkeit in erheblichem Maße, da die von den Spritzblechen zurückgestreute Gülle genau geführt werden kann. Zur gleichmäßigen Dosierung wirken deshalb sowohl die vom Prallteller direkt verteilte Güllemenge mit der durch die Spritzbleche verteilten Güllemenge zusammen. Selbstverständlich können die Spritzbleche auch kreisförmig oder parabelförmig um den Prallteller herum angeordnet sein.
  • Hierdurch ergibt sich jedoch ein anderes Verteilungsbild der ausgebrachten Güllemenge.
  • Die Erfindung sieht weiterhin vor, daß das Verteilersystem, bestehend aus Verteilerrohr mit Düse, Prallteller und Spritzblechen um ca. 450 nach beiden Seiten schwenkbar gelagert ist. Diese an sich bekannte Schwenkbewegung wird durch einen Hydraulikmotor bewerkstelligt, dessen Drehachse in kreisenden Bewegungen das Verteilerrohr über ein am Verteilerrohr exzentrisch gelagertes verstellbares Gestänge hin und her bewegt. Die Drehzahl des Hydraulikmotors kann variiert werden, wodurch die Frequenz der Schwenkbewegung einstellbar ist. Durch die jeweils über 450 nach links und rechts einstellbare Schwenkbewegung wird dabei eine optimale Arbeitsbreite erreicht, wodurch weniger Fahrspuren benötigt werden und eine geringere Verdichtung des Bodens bewirkt wird.
  • Gemäß der Erfindung ist es vorteilhaft, daß lediglich mit einer Zufuhrleitung mit einem einfach wirkenden Steuerventil (Kipperanschluß) mit nur einem Rücklauf sowohl die Ansteuerung des Hydraulikmotors als auch die des Schieberzylinders bewirkt wird.
  • Hierdurch wird selbst bei zusätzlicher hydraulischer Betätigung des Druckschiebers kein weiteres Steuerventil benötigt. Es fallen somit keine aufwendigen und kostspieligen Umbauarbeiten an.
  • Ein vorteilhaftes und zweckmäßiges Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Die Figur zeigt eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung am Heck eines Faßtankwagens.
  • Der Verteiler 10 besteht aus einem Verteilerrohr 11 welches zum Anschlußflansch 12 eines Faßwagens 13 führt. Die Einrichtung eignet sich sowohl für Vakuum-Faßwagen als auch für Pumpfaßwagen, wobei die unterschiedlichen Drücke durch die entsprechenden Düsen bzw. Abstimmung des Gerätes berücksichtigt werden müssen.
  • Am Verteilerrohr 11 ist mittels eines Flansches 14 eine auswechselbare Gummidüse 15 angeflanscht. Der Durchmesser der Gummidüse beträgt z. B. 3 bis 5 cm. Der Winkel # zwischen einer horizontalen Ebene und der Düsenaustrittsrichtung 16 beträgt ca.
  • 30 bis 600 je nach gewünschter Streubreite.
  • Der Gummidüse 15 zugeordnet ist ein gewölbter Prallteller 17, dessen Mittelpunkt ca. 10 bis 20 cm von der Düsenaustrittsöffnung 18 entfernt ist. Der Prallteller 17 ist gegenüber einer horizontalen Ebene um ca. p = 15 bis 300 nach oben hin, d. h. zur Gummidüse hin geneigt ausgebildet. Dabei kann mittels eines verstellbaren Gestänges 19 mit Langlochführung der Anstellwinkel des Pralltellers 17 verstellt werden.
  • Durch die Winkelstellung zwischen der Austrittsrichtung 16 des Güllestrahls und dem Anstellwinkel # des Pralltellers 17 wird die Auswurfrichtung der Gülle auf die Umgebung wesentlich beeinflußt. Die Verstellbarkeit insbesondere des Pralltellers 17 beeinflußt deshalb die Streubreite der auszubringenden Gülle.
  • Der Durchmesser des Pralltellers 17 beträgt im Ausführungsbeispiel ca. 25 cm. Die nach innen gerichtete Auswölbung beträgt ca. 6 mm.
  • Der Prallteller 17 ist halbkreisförmig von einem Spritzblech 20 umgeben, welches sich jedoch nach außen hin aufweitet. Es hat insofern in Draufsicht die Form einer Hyperbel. Zur Erzeugung eines ausreichenden Verteilungsbildes reicht ein Spritzblech 20 aus, welches sich ab der Höhe der Düse 15 nach unten hin erstreckt. Außer der Umlenkung der vom Prallteller 17 auftreffenden Güllemenge zur Umgebung hin, hat das Spritzblech weiterhin die Aufgabe, den Verteiler selbst bzw. die Rückwand des Faßwagens 13 vor übermäßiger Verschmutzung zu schützen. Durch die Formgebung des Spritzbleches 20 wird jedoch auch die genaue Dosierung entscheidend mitbeeinflußt. Der Abstand des Mittelpunkts des Pralltellers zum Spritzblech hin beträgt im Bereich der Gummidüse 15 ca. 20 cm. Dieser Abstand vergrößert sich nach außen hin um ca. 1/3, wobei der äußere Abstand zwischen den Spritzblechschenkeln ca. 50 cm beträgt. Die Neigung des Spritzbleches 20 gegenüber der Vertikalen beträgt ca. # = 150. Durch diese Neigung erhält die zu verteilende Güllemenge eine nach unten gerichtete Wurfrichtung.
  • Zur Durchführung einer Schwenkbewegung ist ein in der Drehzahl regulierbarer Hydraulikmotor 21 vorgesehen. Ein Gestänge 22 ist am unteren Flansch 23 des Verteilerrohres 11 exzentrisch befestigt, wobei der Flansch 23 gegenüber dem weiteren Verbindungsrohr 24 zum Faßwagen 13 drehbar gelagert ist. Die Welle des Hydraulikmotors dreht sich mit einer konstanten Drehzahl, wodurch das exzentrisch gelagerte Gestänge 22 eine ständige Schwenkbewegung um ca. 45° der Gummidüse 15 durchführt.
  • Der Hydraulikmotor 21 wird von einer Druckleitung mit Hydraulikmedium versorgt, in die ein Steuerventil eingebaut ist, zur gleichzeitigen Ansteuerung des Schieberzylinders 25. Der Bediener muß demnach nur einen Ansteuerhebel bedienen, um den Schieberzylinder, der die Öffnung zwischen dem Verteilersystem 10 und dem Faßtankwagen 13 freigibt, zu betätigen und um gleichzeitig den Hydraulikmotor 21 in Gang zu setzen, welcher die Schwenkbewegung ausführt. Für den Betrieb des Verteilers ist dabei lediglich ein Rücklauf notwendig.

Claims (6)

  1. ANSPRÜCHE 1.) Vorrichtung zum Verteilen und Dosieren von Gülle für die Landwirtschaft, wobei die Gülle von einem Vakuumfaßwagen oder Pumpfaßwagen einem Verteiler zuführbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der am Heck des Faßwagens (13) angebrachte Verteiler (10) eine schräg nach unten gerichtete Düse (15) aufweist, deren Austrittsrichtung (16) auf einen gewölbten, gegenüber der Horizontalen neigbar angeordneten Prallteller (17) weist, daß der Prallteller (17) von Spritzblechen (20) umgeben ist, und daß der Verteiler (10) mittels eines Antriebs (21, 22) in einer horizontalen Ebene schwenkbar gelagert ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verteiler (10) ein Zufuhrrohr (11) mit auswechselbarer Gummidüse (15) aufweist, die gegenüber der horizontalen Ebene um ca.
    30 bis 600 nach unten hin geneigt ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der gewölbte Prallteller (17) einen Durchmesser von ca.
    25 cm bei einer Tiefe von ca. 6 mm aufweist und gegenüber der Horizontalen um ca. 15 bis 300 schwenkbar gelagert ist.
  4. 4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spritzbleche (20) kreisförmig, hyperbelförmig oder parabelförmig um den Prallteller (17) herum angeordnet sind.
  5. 5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Verteiler (10) mit Düse (15), Prallteller (17) und Spritzblechen (20) um ca. 450 nach beiden Seiten hin schwenkbar gelagert ist, wobei ein in der Drehzahl regulierbarer Hydraulikmotor (21) eine kreisende Antriebswelle aufweist, die mit dem Verteilerrohr (11) über ein exzentrisch gelagertes, verstellbares Gestänge (22) bewegbar verbunden ist.
  6. 6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine gemeinsame Hydraulikleitung mit einfach wirkendem Steuerventil zur Betätigung des Schieberzylinders (25) und zum Antrieb des Hydraulikmotors (21) mit nur einer Rückleitung vorgesehen ist.
DE19843411172 1983-07-21 1984-03-27 Vorrichtung zum verteilen und dosieren von guelle Granted DE3411172A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843411172 DE3411172A1 (de) 1983-07-21 1984-03-27 Vorrichtung zum verteilen und dosieren von guelle

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8320980 1983-07-21
DE19843411172 DE3411172A1 (de) 1983-07-21 1984-03-27 Vorrichtung zum verteilen und dosieren von guelle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3411172A1 true DE3411172A1 (de) 1985-01-31
DE3411172C2 DE3411172C2 (de) 1992-07-02

Family

ID=25819743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843411172 Granted DE3411172A1 (de) 1983-07-21 1984-03-27 Vorrichtung zum verteilen und dosieren von guelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3411172A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0340615A1 (de) * 1988-04-30 1989-11-08 M. HÜTTEMANN GMBH & Co. KG Gülleverteilvorrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH440800A (de) * 1966-10-11 1967-07-31 Bucher Guyer Ag Masch Fahrbares Saug- und Druckfass
DE1938933A1 (de) * 1968-08-01 1970-02-05 Sincat Soc Ind Catanese S P A Verfahren zur Herstellung von Duengemitteln mit langsamer Naehrstoffabgabe
DE1945531A1 (de) * 1968-09-10 1970-08-27 Stamicarbon Spruehgeraet

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH440800A (de) * 1966-10-11 1967-07-31 Bucher Guyer Ag Masch Fahrbares Saug- und Druckfass
DE1938933A1 (de) * 1968-08-01 1970-02-05 Sincat Soc Ind Catanese S P A Verfahren zur Herstellung von Duengemitteln mit langsamer Naehrstoffabgabe
DE1945531A1 (de) * 1968-09-10 1970-08-27 Stamicarbon Spruehgeraet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0340615A1 (de) * 1988-04-30 1989-11-08 M. HÜTTEMANN GMBH & Co. KG Gülleverteilvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3411172C2 (de) 1992-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2022329A2 (de) Fahrbare Spritzanordnung mit einem Spritzgestänge und Verfahren zur Einstellung deren Spritzdüsen
DE1939413A1 (de) Vorrichtung zum Verteilen oder Ausstreuen pulveriger oder gekoernter Stoffe
DE3235755C2 (de) Vorrichtung zum Ausstreuen von Stallmist, Handelsdünger und/oder ähnlichem
DE2906877A1 (de) Streugeraet fuer koerniges oder pulveriges streugut
DE2607385A1 (de) Spruehvorrichtung
DE19527977A1 (de) Verfahren zur emissionsarmen und ¦konomischen Ausbringung von Fluessigduenger und Brandbekaempfung
DE2421171A1 (de) Steuerbarer wasserstrahlwerfer
DE2501526A1 (de) Streugeraet fuer koerniges oder pulverfoermiges streugut
DE3532756C1 (en) Broadcaster, especially for granular fertilizers
DE3411172C2 (de)
DE3122331A1 (de) Vorrichtung zum ausbringen von pulverfoermigem oder gekoerntem material
DE3420617C2 (de)
EP4056013A1 (de) Pneumatische verteilmaschine mit einer mehrzahl an verteilorganen und verteilorgan für eine solche verteilmaschine
EP0427936B1 (de) Schleuderdüngerstreuer
DE8320980U1 (de) Vorrichtung zum Verteilen und Dosieren von Gülle
DE2829468A1 (de) Geblaesespritze zum ausbringen von fluessigen pflanzenschutzmitteln in hochwachsenden pflanzenkulturen
DE10041148A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausbringung von flüssigen Stoffgemischen zur landwirtschaftlichen Boden-und Pfanzenbearbeitung
DE2701156A1 (de) Streugeraet, insbesondere mineralduengerstreuer
DE20119003U1 (de) Ortsgebundene oder streufahrzeugseitige Vorrichtung zur Befeuchtung von rieselfähigem Streugut
DE102023205865B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ausbringen und für die Verteilung schüttfähiger Düngemittel
DE19816993A1 (de) Gülleausbringvorrichtung mit großer Arbeitsbreite
DE3405245A1 (de) Streugeraet fuer koerniges und/oder pulveriges streugut
CH663598A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur befeuchtung von koernigem oder pulverfoermigem streugut.
DE1407699A1 (de) Streugeraet fuer koerniges oder pulverfoermiges Gut,z.B. Kunstduenger
DE10157160A1 (de) Ortsgebundene oder streufahrzeugseitige Vorrichtung zur Befeuchtung von rieselfähigem Streugut

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee