DE3411039A1 - Konstruktion eines als waermedaemmung dienenden flachdachgefaelles - Google Patents

Konstruktion eines als waermedaemmung dienenden flachdachgefaelles

Info

Publication number
DE3411039A1
DE3411039A1 DE19843411039 DE3411039A DE3411039A1 DE 3411039 A1 DE3411039 A1 DE 3411039A1 DE 19843411039 DE19843411039 DE 19843411039 DE 3411039 A DE3411039 A DE 3411039A DE 3411039 A1 DE3411039 A1 DE 3411039A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermal insulation
slope
flat
flat roof
insulation panels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843411039
Other languages
English (en)
Inventor
Horst 4100 Duisburg Zaborowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843411039 priority Critical patent/DE3411039A1/de
Publication of DE3411039A1 publication Critical patent/DE3411039A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D12/00Non-structural supports for roofing materials, e.g. battens, boards
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/16Insulating devices or arrangements in so far as the roof covering is concerned, e.g. characterised by the material or composition of the roof insulating material or its integration in the roof structure
    • E04D13/1687Insulating devices or arrangements in so far as the roof covering is concerned, e.g. characterised by the material or composition of the roof insulating material or its integration in the roof structure the insulating material having provisions for roof drainage
    • E04D13/1693Insulating devices or arrangements in so far as the roof covering is concerned, e.g. characterised by the material or composition of the roof insulating material or its integration in the roof structure the insulating material having provisions for roof drainage the upper surface of the insulating material forming an inclined surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

  • "Konstruktion eines als Wärmedämmung dienenden Flachdachgefälles"
  • Die Erfindung betrifft eine, an der Baustelle herstellbare Konstruktion aus Wärmedämmplatten (1 u. 1a) und formbarer Wärmedämm-Körnung (3) (z.B. Styrol-Kugeln) wobei Wärmedämmplatten (1 u. 1a) und formbare Wärmedämm-Körnung (3) eine Wärmedämmung und gleichzeitig ein Flachdachgefälle in einer Einheit bilden.
  • Bei dem kombinierten Einsatz von Wärmedämmplatten (1 u. la) und der Wärmedämm-Körnung (3) bilden die Kanten der rechtwinkliegen, kastenförmigen Wärmedämmplatten (1 u.1a) die Abziehlehren (2) und der Höhenversatz zwischen den Oberflächenhöhen der Wårmedämmplatten (1 u.la) ergibt den Prozentsatz des Gefälles der Gefälle-Linie (3a). Wobei in einer Gefäll-Linie (3a) unterschiedliche Prozentsätze des Gefälles dargestellt werden können.
  • Es ist bekannt, daß Gefälle auf Flachdächern erstellt werden durch: 1.) aufbringen einer Gefälleschicht aus mineralischen Stoffen.
  • (Sand-Zement-Gemsich, Bims-Zement-Gemssch usw.) 2.) aufbringen einer Schüttung aus bituminierter Dämmstoffkörnung die über Abziehlehren, die nach der Erstellung des Gefälles entfernt werden, abgezogen und durch Stampfen oder Rütteln verdichtet und verbunden wird.
  • 3.) aufbringen einer in Fabrikations-Stätten, zu jedem einzelnen Flachdach inviduell hergestellten Dämmplatten in Gefälle-Form.
  • Wobei die Gefälle-Linie jeweils in jeder einzelnen Dämmplatte eingeschnitten wird. Und diese Dämmplatten dann nach einem Plan verlegt werden müssen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde ein Flachdachgefälle, einschließlich Wärmedämmung, an der Baustelle zu erstellen, mit geringem Eigengewicht, ohne den Einsatz von Abziehlehren die extra eingerichtet werden müssen und ohne das diese Abziehlehren aus dem zu erstellenden Flachdachgefälle herausgenommen werden müssen.
  • Mit größtmöglich-ster Witterungsunabhängigkeit, daß heißt nicht empfindlich gegen vorhandene Feuchtigkeit aus Regenwasser oder Taubildung usw. Die Verlegung der Wärmedämmplatten nur von den an der Baustelle vorhandenen Maßen abhängig ist, jedoch keine individuelle Bearbeitung der einzelnen Wärmedämmplatten in Bezug auf Einarbeitung eines Gefälles erforderlich ist. Ein in den Gefälle-Prozenten unterschiedliche Gefälle-Linie eingebaut werden kann. Die Vorteile der "Konstruktion eines als Wärmedämmung dienenden Flachdachgefälles " liegen gegenüber dem in: 1.) genannten Verfahren darin, daß ein höherer Wärmedämmwert erreicht wird. Ein geringeres Eigengewicht des Flachdachgefälles erreicht wird. Abziehlehren als Fremdkörper in der Gefälleschicht bei der Erstellung entfallen.
  • 2.) genannten Verfahren darin, daß ein höherer Wärmedämmwert erreicht wird. Ein geringeres Eigengewicht des Flachdachgefälles erreicht wird. Abziehlehren als Fremdkörper in der Gefälleschicht entfallen. Eine Verdichtung durch Stampfen und oder Rütteln zum Zwecke des Verbundes der Dämmstoffkörnung und oder zur Erreichung einer statischen Festigkeit der Gefälleschicht nicht erforderlich sind.
  • Feuchter Untergrund, wie dieser durch Regenwasser oder nach Tauniederschlag vorhanden sein kann, keinen Hinderungsgrund für fachgerechte Ausführung der Gefälleschicht ist.
  • 3.) genannten Verfahren darin, daß die einzelnen Wärmedämmplatten nicht gemäß der Gefälle-Linie geschnitten werden müssen.
  • Das es nicht erforderlich ist die Gefälle-Linien zu jedem einzelnen Objekt besonders festzuhalten durch Markierungen, Zeichnungen usw. Die einzelnen Wärmedämmplatten nicht gemäß der Gefälle-Linien geschnitten werden müssen um danach verlegt zu werden.
  • Die Aufgabe wurde erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Differenz der Oberflächenhöhe der Wärmedämmplatten (1) gegenüber der Oberflächenhöhe der Wärmedämmplatten (la), bei einer gewählten Breite von 1.oo m, in cm den Prozentsatz des Gefälles genau ergibt.
  • Wobei die quer zur Gefällerichtung liegenden Kanten (2) der Wärmedämmplatten (1) und der Wärmedämmplatten (la) als, im Flachdachgefälle verbleibende, aus gleichem Material bestehende Abziehlehren eingestzt werden.
  • Die formbare Wärmedämm-Körnung (3), die auch auf feuchtem Untergrund haftend über die als Abziehlehren dienenden Kanten (2) der Wärmedämmplatten (1 u. la) abgezogen werden, keiner Verdichtung zur Erreichung statischer Festigkeit bedürfen und mit den Wärmedämmplatten (1 u.la) usw. zu einer Einheit verbunden werden, die dann das Flachdachgefälle einschließlich \Eårmedämmung ergibt.
  • Die Einnevelierung und Ausrichtung der als Abziehlehren eingesetzten Kanten (2) der Wärmedämmplatten (1 u.la) usw. auf die gewünschte Gefälle-Linie (3) erfolgt automatisch dadurch, daß von der Ebene des Dacheinlaufes (4) ausgehend die Dämmplattenstärke der Wärmedämmplatten (la usw.) jeweils nach allen Richtungen in gleicher Stärke erhöht und in gleicher Breite erweitert wird.
  • Somit ist sichergestellt, daß das Flachdachgefälle ohne den Einsatz von Fachleuten von Jedermann maßgenau erstellt werden kann.

Claims (2)

Schutzansprüche.
1. Die Konstruktion aus rechtwinkeligen, kastenförmigen Wärmedämmplatten ( 1 ula) usw. und formbarer Wärmedämm-Körnung (3) im Verbund als Einheit zu einem Flachdachgefälle.
2. Der einsatz der Kanten der rechtwinkeligen, kastenförmigen Wärmedämmplatten ( 1 u.1a.)usw. als im Flachdachgefälle, aus gleichem Material wie das gesamte Flachdachgefälle bestehend, verbleibende Abziehlehren (2) Die sich, automatisch in Prozentsätzen aus den Höhendifferenzen der einzelnen Oberflächenhöhen der rechtwinkeligen, kastenförmigen Wärmedämmplatten ( 1 u. 1a ) usw. ergebene Gefälle-Linie (3a.).
DE19843411039 1984-03-26 1984-03-26 Konstruktion eines als waermedaemmung dienenden flachdachgefaelles Withdrawn DE3411039A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843411039 DE3411039A1 (de) 1984-03-26 1984-03-26 Konstruktion eines als waermedaemmung dienenden flachdachgefaelles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843411039 DE3411039A1 (de) 1984-03-26 1984-03-26 Konstruktion eines als waermedaemmung dienenden flachdachgefaelles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3411039A1 true DE3411039A1 (de) 1985-11-07

Family

ID=6231619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843411039 Withdrawn DE3411039A1 (de) 1984-03-26 1984-03-26 Konstruktion eines als waermedaemmung dienenden flachdachgefaelles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3411039A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4124109A1 (de) * 1990-07-16 1992-01-23 Algostat Gmbh & Co Kg Bauelement fuer gefaelledach-systeme
WO2013172775A1 (en) * 2012-05-16 2013-11-21 Cirkelfallet Ab Surface covering system and method for producing such a system

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4124109A1 (de) * 1990-07-16 1992-01-23 Algostat Gmbh & Co Kg Bauelement fuer gefaelledach-systeme
WO2013172775A1 (en) * 2012-05-16 2013-11-21 Cirkelfallet Ab Surface covering system and method for producing such a system
CN104541004A (zh) * 2012-05-16 2015-04-22 格雷德团体股份公司 表面覆盖系统及用于制备这样的系统的方法
US9303411B2 (en) 2012-05-16 2016-04-05 Grade Group As Surface covering system and method for producing such a system
EA032677B1 (ru) * 2012-05-16 2019-07-31 Грейд Груп Ас Система отвода текучих субстанций с по существу плоских поверхностей, предусмотренная для покрытия пола или крыши

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3411039A1 (de) Konstruktion eines als waermedaemmung dienenden flachdachgefaelles
DE19737097A1 (de) Belagverlegungssystem
DE2000784B2 (de) Verfahren zur Instandsetzung beschädigter Betonfahrbahnen und Füllkörper zur Durchführung des Verfahrens
EP0032778B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Deckschicht für Betondächer, und Deckschicht
DE19810766B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Bauwerksabdichtungen gegen Grundwasser und Erdfeuchte
DE2731003A1 (de) Isolierplatte
DE2910876A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum isolieren von daechern
DE19535912C2 (de) Haus mit Giebelwänden und einem Satteldach
DE3018703C2 (de) Satteldach
DE3125938A1 (de) "verkleidungsplatte"
DE812111C (de) Wand fuer Bauwerke und Herstellungsverfahren
DE4015474A1 (de) Betonfussbodenunterbau und verfahren zu dessen herstellung
DE19807914A1 (de) Fertigteilelemente für die Errichtung von Gebäuden
EP0159451A1 (de) Schalungseinlage zur Herstellung von in bezug auf Wärmedämmung relativ isolierten Decken-Wandübergängen bei Verwendung von Beton als Baumaterial für Decke und Wand
DE963904C (de) Gebaeudedecke aus Beton mit verlorener Schalung aus Holzwolleleichtbauplatten
DE2842830A1 (de) Aussenverkleidung insbesondere fuer daecher oder waende von gebaeuden
DE3409465A1 (de) Betonplatte fuer den hoch- und tiefbau und verfahren zu ihrer herstellung
DE2064370A1 (de) Verlorenes Schalungselement
AT167172B (de) Verfahren zur Auswechslung von Dippelbaumdecken gegen Massivdecken
DE102021125449A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kerngedämmten betonfertigteils sowie kerngedämmtes betonfertigteil
AT405070B (de) Mehrschaliges mauerwerk
WO1990007610A1 (de) Sanierungssystem für oberflächen und verschleissplatte hiefür
DE1804783A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Dachabdeckung fuer Flachdaecher
DE1938703A1 (de) Auflager fuer die Abstuetzung benachbarter Bodenplatten
DE2221258A1 (de) Verfahren zum lagenweisen einbau von asphaltkerndichtungen fuer talsperren und daemme

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee