DE341014C - Aus Gelenken bestehende Aufhaengevorrichtung und Geradfuehrung fuer Schiebetueren, Schubfaecher u. dgl. - Google Patents

Aus Gelenken bestehende Aufhaengevorrichtung und Geradfuehrung fuer Schiebetueren, Schubfaecher u. dgl.

Info

Publication number
DE341014C
DE341014C DE1920341014D DE341014DD DE341014C DE 341014 C DE341014 C DE 341014C DE 1920341014 D DE1920341014 D DE 1920341014D DE 341014D D DE341014D D DE 341014DD DE 341014 C DE341014 C DE 341014C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawers
sliding doors
door
articulated
suspension device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920341014D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H E KJOELSETH
Original Assignee
H E KJOELSETH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H E KJOELSETH filed Critical H E KJOELSETH
Application granted granted Critical
Publication of DE341014C publication Critical patent/DE341014C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/14Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane with movable arms situated in the plane of the wing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)

Description

  • Aus Gelenken bestehende AufRängevorrichtung und Geradführung für Schiebetüren, Schubfächer u. dgl. Die Erfindung bezieht sich auf eine neuartige Aufhängevorrichtung und Geradführung für Schiebetüren, Schubfächer o. dgl. Diese Aufhängung bezweckt, eine- einfachere und leichter wirkende Konstruktion als die bisher bekannten zu schaffen.
  • Das Wesen der Erfindung liegt darin, daß zwei mit ihren unteren Enden, um feste Punkte drehbare Gelenke mit ihren oberen Enden an je einem der drei in einem gleichseitigen Dreieck angeordneten Drehpunkte eines dazwischen angeordneten: Gelenkhebels angelenkt sind, in dessen dritten Drehpunkt die zu führende Tür o. dgl. aufgehängt ist.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt, und zwar zeitigt Fig. i die Ansicht einer Schiebetür, während Fig. 2 eine weitere Ausführungsform der Aufhängung in Verbindung mit einem Schubkasten darstellt.
  • Die Lagerung besteht aus den beiden Hauptteilen, nämlich dem Verschiebemechanismus i, 2 und 3 und der Türbefestigung 4, 5, 6 und 7. Eine Stange i ist ob,erhtalb der Tür an der Wand befestigt. An dieser Stange sind die Hebel 2 gelenkig angebracht. An den freien Enden der Hebel 2 sind die bügel- oder T-förmigen Gelenkhebel 3 befestigt, an denen die Tür hängt. Die Türbefestigung besteht aus den Winkeln 4 und 5, die in die Türecke eingelassen sind. Durch die Teile 4 und 5 ist ein Schraubenbolzen 6 gesteckt, auf dem sich die Mutter 7 befindet, die entsprechend eingestellt werden kann. Die oberen Enden. der Schrauben 6 sind an den unteren Enden der Gelenkhebel 3 angebracht, so daß die Tür an diesen Hebeln hängt. Durch Drehung der Mutter 7 kann die Tür angehoben oder gesenkt werden, um in die richtige Lage zur Schwelle zu kommen. Die Bewegungsbahn der Tür ist eine Funktion der relativen Lagen der fünf Aufhängepunkte zueinander, wobei die besondere Form der Hebel 2 und 3 weniger wichtig ist.
  • Gemäß der Erfindung nehmen die fünf Punkte solche relativen Lagen zueinander ein, daß die aufgehängten Teile sich in einer Bahn bewegen können, die für ihren Zweck geeignet ist. Bei einer Schiebetür ist die Bahn nahezu geradlinig, mit .einer geringen Ab- wärtsbewegung nach dem Boden zu in der Nähe der Schließgrenze der Tür.
  • In Fig.2 ist eine Doppelaufhängung dargestellt. Durch diese Anordnung kann beispielsweise ermöglicht werden, ein Schubfach vollkommen aus dem dazu gehörigen Kastengehäuse herauszuziehen. Bei dieser Anordnung entsprechen die Stangen 81 und 8' der Stange i in Fig. i. Die Hebel g und io wirken ebenso wie die Teile 2 und 3 in Fig. i. Die Stange i i dient zur Bewegungsübertra ;;urig von der einen $älfte des Mechani$mus auf die andere. Wenn die Stangen 8' an beiden Wänden des Kastengehäuises befestigt sind und die Stangen 8" an den beiden Seiten des strichpunktiert dargestellten Schubfaches angebracht sind, kann dieses durch Vermittlung der Stange i i vollkommen herausgezogen werden, wobei dann das Schubfach durch die Stange i i und die mit dieser in Verbindung stehenden Teile getragen wird. Durch Veränderung der Aufhängepunkte kann die Bahn des aufgehängten Gegenstandes entsprechend verändert werden.

Claims (2)

  1. PATENT-ANSP,tiCHE: i. Aus Gelenken bestehende Aufhängevorrichtung und Geradführung für Schiebetüren, Schubfächer u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß zwei mit ihren unteren Enden um feste Punkte drehbare Gelenke (2) mit ihren oberen Enden an je einem der drei in einem gleichseitigen Dreieck angeordneten Drehpunkte eines dazwischen angeordneten Gelenkhebels (3) angelenkt sind, in dessen dritten Drehpunkt die zu führende Tür o. dgl. aufgehängt ist.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß durch eine Mehrzahl von Aufhängesystemen, die durch eine gemeinsame Stange (ii) miteinander in Verbindung stehen, die Bahnlänge des aufgehängten Gegenstandes verdoppelt wird.
DE1920341014D 1919-06-18 1920-06-01 Aus Gelenken bestehende Aufhaengevorrichtung und Geradfuehrung fuer Schiebetueren, Schubfaecher u. dgl. Expired DE341014C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO341014X 1919-06-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE341014C true DE341014C (de) 1921-09-22

Family

ID=19905311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920341014D Expired DE341014C (de) 1919-06-18 1920-06-01 Aus Gelenken bestehende Aufhaengevorrichtung und Geradfuehrung fuer Schiebetueren, Schubfaecher u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE341014C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19648712A1 (de) * 1996-11-25 1998-05-28 Valentin Dinca Türbeschlag

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19648712A1 (de) * 1996-11-25 1998-05-28 Valentin Dinca Türbeschlag

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE341014C (de) Aus Gelenken bestehende Aufhaengevorrichtung und Geradfuehrung fuer Schiebetueren, Schubfaecher u. dgl.
DE2205776C3 (de) Haarklammer
DE1654437A1 (de) Klapptuerbeschlag
AT217062B (de) Nach beiden Seiten zu öffnende Tür
DE670379C (de) Maschine zum Ordnen von stiftartigen Gegenstaenden, insbesondere von Drahtstiften und Naegeln
DE740746C (de) Aufhaengerpaar fuer Schiebetueren
DE1456274C (de) Betätigungsvorrichtung für zwei Türen o.dgl. in einem schleusenartigen Durchgang
DE475057C (de) Anzeigevorrichtung fuer Eisenbahnzuege auf Bahnsteigen mit beiderseits vorhandenem Gleis
DE736175C (de) Scherenscharnier, insbesondere fuer Deckel oder Motorhauben von Kraftfahrzeugen
DE1708450A1 (de) Kupplungsvorrichtung fuer einen Ausstellarm von Fluegeln fuer Fenster oder Tueren
AT234545B (de) Verdecktes Scharnier
DE1559925C3 (de) Eck-Umschaltgetriebe für die Flügel von Dreh-Kippfenstern od. dgl
DE673219C (de) Vorrichtung zum Schliessen und OEffnen von Schiebetueren
DE370432C (de) Als Fensterfluegelhalter dienender Vorhangstab mit zwei teleskopartig ineinandergeschobenen hohlen Teilen
DE339868C (de) Verstellbare Sturmstange
DE867538C (de) Karteikasten
AT242553B (de) Bremsvorrichtung für Türen, Fester od. dgl.
DE582892C (de) Kupplung fuer Doppelfalttueren
DE817278C (de) Tor fuer Schachtschleusen, insbesondere Untertor
DE596357C (de) Antriebsvorrichtung fuer die Nadelstange an Naehmaschinen
DE580252C (de) Verschluss fuer die Motorschutzhaube von Kraftfahrzeugen
DE607075C (de) Einrichtung zum Daempfen der mechanischen Schwingungen von Freileitungen
DE389952C (de) Schreibmaschine
DE7148629U (de) Klappenscharnier
DE3502797A1 (de) Einbau-aschenbecher fuer kraftfahrzeuge