AT242553B - Bremsvorrichtung für Türen, Fester od. dgl. - Google Patents

Bremsvorrichtung für Türen, Fester od. dgl.

Info

Publication number
AT242553B
AT242553B AT850863A AT850863A AT242553B AT 242553 B AT242553 B AT 242553B AT 850863 A AT850863 A AT 850863A AT 850863 A AT850863 A AT 850863A AT 242553 B AT242553 B AT 242553B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
braking
door leaf
door frame
braking device
adjusting screws
Prior art date
Application number
AT850863A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Dr Bardfeld
Original Assignee
Wilhelm Dr Bardfeld
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Dr Bardfeld filed Critical Wilhelm Dr Bardfeld
Priority to AT850863A priority Critical patent/AT242553B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT242553B publication Critical patent/AT242553B/de

Links

Landscapes

  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Bremsvorrichtung für Türen, Fenster od. dgl. 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Bremsvorrichtung für Türen, Fenster od. dgl., mit am Türflügel bzw. Türrahmen angeordneten, an zwei gegenseitig mittels Stellschrauben parallel einstellbaren Leisten vorgesehenen Bremsflächen für einen zwischen ihnen geführten, mit dem Türrahmen bzw. Türflügel in Verbindung stehenden Bremsklotz. 



   Bei bekannten, zwischen dem   Aussen- und   dem Innenflügel eines   DoppelflUgelfensters   angebrachten Bremsvorrichtungen dieser Art, mit welchen die Fensterflügel in der ihnen jeweils gegebenen Stellung festgehalten, also ein selbständiges Zuschlagen der   FlUgel   durch Luftzug vermieden Werden soll, ist eine während der   Öffnungs-bzw.   Schliessbewegung des Fensters stattfindende Änderung der Bremskraft nicht beabsichtigt. In verschiedenen Fällen ist es jedoch angezeigt, den Bremsmomenten, welche einer Öffnungs-bzw. Schliessbewegung des Tür-oder Fensterflügels in den aufeinanderfolgenden Drehstellungen desselben entgegenwirken, einen ganz bestimmten, den jeweiligen Verhältnissen Rechnung tragenden Verlauf zu geben.

   So kann es erwünscht sein, dass der   FlUgel   bei seinem Öffnen immer mehr gebremst wird, derart, dass erst nach Erreichen einer gewissen Offenstellung des Flügels einem unbeabsichtigten Drehen desselben sowohl in der einen als auch in der andern Richtung vorgebeugt ist. Umgekehrt kann auch beim Schliessen des Flügels ein immer grösser werdendes Bremsmoment erwünscht sein, um beispielsweise einem heftigen, etwa durch Luftzug verursachten Zuschlagen des Flügels vorzubeugen, was insbesondere bei schweren Haustoren, Garagentoren usw. zu beachten sein wird. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bremsvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mittels welcher der jeweils gewünschte Bremsmomentenverlauf auf einfache Weise vorgewählt werden kann. Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass die Bremsflächen mittels der die beiden Führungsleisten verbindenden Stellschrauben gegenseitig auch in verschiedenen Winkelstellungen einstellbar sind. Vorteilhafterweise können dabei die in an sich bekannter Art in der einen, am Türflügel bzw. am   TUrrahmen   zu befestigenden Führungsleiste verschraubbaren Stellschrauben die zweite Führungsleiste, die sie mit ihren Köpfen hintergreifen, mit Spiel durchsetzen und von Schraubenfedern umgeben sein, welche die beiden Führungsleisten in der eingestellten Lage gegenseitig distanzieren. 



   Weitere erfindungsgemässe Merkmale sind an Hand der Zeichnung beschrieben, die ein AusfUhrungsbeispiel der erfindungsgemässen Bremsvorrichtung im Grundriss wiedergibt. 



   Mit 1 ist der Türflügel, mit 2 dessen Drehachse.. und mit 3 der Türrahmen bezeichnet. Zwischen den Bremsflächen 4 und 5 ist der mit einem Bremsbelag versehene Bremsklotz 6 geführt, der über ein Steuergestänge 7,8 am Türrahmen 3 angelenkt ist, u. zw. derart, dass er mit dem einen Ende des Steuergestänges über einen Gelenkzapfen 9 verbunden ist, wobei das andere Ende des Steuergestänges mit dem Türrahmen 3 tiber eine an diesem mittels einer Konsole 10 gehalterte Drehachse 11 in Verbindung steht. Das Steuergestänge ist dabei seiner Länge nach verstellbar, zu welchem Zweck seine beiden Teile 7 und 8 mittels einer sie verbindenden Schraubenspindel 12 in verschiedenem Abstand justierbar sind.

   Die Bremsflächen 4,5 sind entsprechend dem jeweils   gewünsch-   ten, während der Bewegung des Türflügels auftretenden Bremsmomentenverlauf gegenseitig einstell-und feststellbar, u. zw. dadurch, dass sie an zwei, den Bremsklotz 6 zwischen sich führenden Leisten 13, 14 vorgesehen und mittels diese verbindender Stellschrauben 15, 16 sowohl zueinander parallel als auch in verschiedenen Winkelstellungen einstellbar sind. Die Stellschrauben 15,16 sind in der am   TUrflUgel   1 befestigten Führungsleiste 13 verschraubbar, wobei sie die zweite Führungsleiste 14,   die sie mit ihren Köpfen 15'. 16'hintergreifen, mit   Spiel 17 durchsetzen.

   Die Stellschrauben 15, 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 16 sind dabei von Schraubenfedern 18,19 umgeben, welche die beiden Führungsleisten 13,14 in der eingestellten Lage gegenseitig distanzieren. Die durch die Führungsleiste 14 gebildete Bremsfläche 5 weist dabei gegenseitig versetzt verlaufende, tiber Schrägflächen   20,   20'ineinander übergehende Bereiche 5a, 5b, 5c auf. Der Bremsflächenbereich 5b ist von   der Bremsfläche   4 mehr distanziert als der mittlere Bremsflächenbereich 5a. Die kleinste Distanz besitzt der Bremsflächenbereich 5c. 



   Gemäss dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Steuergestänge   7. 8   durch eine Spiralfeder 21 im Sinne des Schliessens des Türflügels l belastet. Die Spiralfelder 21 ist dabei mit ihrem einen Ende an einem mit der Konsole 10 verbundenen Federgehäuse 22 befestigt, wogegen ihr anderes Ende an der durch die Konsole drehbar gehalterten Drehachse 11 angreift, u. zw. derart, dass es diese samt dem Steuergestänge 7,8 entgegen dem Uhrzeigersinn, also im Sinne des Schliessens des Türflügels, zu verdrehen trachtet. Beim Öffnen des   Türfltigels   wird die Spiralfeder 21 gespannt, wobei sie schon bei in Schliessstellung befindlichem Flügel eine zweckentsprechende Vorspannung aufweist. 



   Nimmt der Türflügel 1 die in der Zeichnung mit strichpunktierten Linien wiedergegebene Offenstellung ein, dann befindet sich der Bremsklotz 6 zwischen der Bremsfläche 4 und dem Bereich 5c der Bremsfläche 5. Ist dabei die Führungsleiste 14 durch entsprechendes Verdrehen der Stellschrauben 15 und 16, u. zw. insbesondere der Schraube 16, derart in bezug auf die Führungsleiste 13 justiert, dass der Bremsklotz 6 durch den dadurch gegebenen Reibungsschluss entgegen der Wirkung der Spiralfeder 21 an Ort und Stelle gehalten wird, dann verharrt der Türflügel 1 in der eingezeichneten Offenstellung.

   Wird nun der Türflügel im Sinne des Schliessens etwas bewegt, dann gelangt der zwischen den Leisten 13,14 geführte Bremsklotz 6 über die Schrägfläche 20'in'den Raum zwischen der Bremsfläche 4 und dem Bereich 5a der Bremsfläche 5, wobei sein Reibungsschluss mit den beiden Führungsleisten vermindert oder überhaupt aufgehoben wird.

   Ist hiebei die Führungsleiste 14 in bezug auf die Führungsleiste 13 durch entsprechendes Verdrehen der Stellschrauben 15 und 16, insbesondere der Schraube 15, so eingestellt, dass die Bremsfläche 4 und der Bremsflächenbereich 5a nicht zueinander parallel verlaufen, sondern gegen die Stellschraube. 15 hin konvergieren, also einen diesbezüglichen Winkel einschliessen, dann wird beim weiteren, nunmehr durch die Spiralfeder 21 bewirkten Schliessen des Flügels die Reibung zwischen Bremsklotz und Bremsflächen immer grösser, wodurch die Schliessbewegung des Türflügels, die sich sonst unter dem Einfluss der Spiralfelder 21 immer mehr beschleunigen würde, gebremst wird, dergestalt, dass etwa eine gleichmässige oder aber eine verzögerte Winkelgeschwindigkeit des Flügels zustandekommt.

   Ist dann die Tür so weit geschlossen, dass der durch das Steuergestänge 7,8 verschobene Bremsklotz   6 über   die Schrägfläche 20 zwischen die Bremsfläche 4 und den Bremsflächenbereich 5b gelangt ist, dann werden auf den Türflügel keine Bremsmomente mehr ausgeübt, wodurch sich dieser unter dem Einfluss der Spiralfelder 21 etwas beschleunigt, um mit Sicherheit in seine Scbliessstellung einzuschwenken. 



   Durch entsprechende Verringerung der Länge des Steuergestänges 7,8 kann eine solche Beschleunigung gewünschtenfalls auch ausgeschaltet'werden, denn bei kürzerem Steuergestänge wandert der Bremsklotz 6 nicht über die Schrägfläche 20 hinaus, sondern bewegt sich lediglich zwischen den Bremsflächen 4 und 5a bzw. 5c. Ist hingegen eine Beschleunigung im letzten Abschnitt der Schliessbewegung erwünscht, dann kann durch dementsprechendes Einstellen der Länge des Steuergestänges 7,8 auch der Zeitpunkt vorgewählt werden, in welchem die Bremswirkung aufzuhören hat. 



   Sollen die Bremsmomente nicht während des Schliessens, sondern während des Öffnens des Türflügels zunehmen, in welchem Falle sie dann während der Schliessbewegung abnehmen, so wird die Stellschraube 16 tiefer als die. Stellschraube 15 in die Führungsleiste 13 eingeschraubt, was ein Konvergieren der beiden Führungsleisten 13,14 nach der Stellschraube 16 hin zur Folge hat. 



   Selbstverständlich ist mit der   erfindungsgemässen Vorrichtung nicht nur   ein bestimmtes Verändern, also Ansteigen bzw. Abfallen des Bremsmomentenverlaufes einstellbar, sondern auch die absolute Grösse der den betreffenden Verlauf aufweisenden Bremsmomente. Unter Einhaltung derselben gegenseitigen 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. der Bremsflächen 4und5 können nämlich dieseFlächen durch entsprechende BetätigungPATENTANSPRÜCHE : 1. Bremsvorrichtung für Türen, Fenster od. dgl., mit am Türflügel bzw. Türrahmen angeordneten, an zwei gegenseitig mittels Stellschrauben parallel einstellbaren Leisten vorgesehenen Bremsflächen fUr einen zwischen ihnen geführten, mit dem Türrahmen bzw. Türflügel in Verbindung stehenden Bremsklotz, dadurchgekennzeichnet,dassdieBremsflächen (4,5)mittelsderdiebeidenFührungsleisten(13, 14) verbindenden Stellschrauben (15,16) gegenseitig auch in verschiedenen Winkelstellungen einstellbar sind.
    2. Bremsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die in an sich bekannter Weise in der einen, am Türflügel (1) bzw. am Türrahmen (3) zu befestigenden Führungsleiste. (13) verschraubbaren Stellschrauben (15, 16) die zweite Führungsleiste (5), die sie mit ihren Köpfen (151, 16') hintergreifen, mit Spiel (17) durchsetzen und von Schraubenfedern (18,19) umgeben sind, welche die beiden Führungsleisten (13, 14) in der eingestellten Lage distanzieren. EMI3.1 flächen (5) gegenseitig versetzt verlaufende, über Schrägflächen (20,20') ineinander übergehende Be- reiche (5b, 5a, 5c) aufweisen.
    4. Bremsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das den Bremsklotz (6) mit dem Türrahmen (3) bzw. mit dem Türflügel (1) verbindende Steuergestänge (7,8) seiner Länge nach verstellbar ist.
AT850863A 1963-10-24 1963-10-24 Bremsvorrichtung für Türen, Fester od. dgl. AT242553B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT850863A AT242553B (de) 1963-10-24 1963-10-24 Bremsvorrichtung für Türen, Fester od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT850863A AT242553B (de) 1963-10-24 1963-10-24 Bremsvorrichtung für Türen, Fester od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT242553B true AT242553B (de) 1965-09-27

Family

ID=3606085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT850863A AT242553B (de) 1963-10-24 1963-10-24 Bremsvorrichtung für Türen, Fester od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT242553B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3342953A1 (de) * 1983-11-26 1985-06-05 Siegenia-Frank Kg, 5900 Siegen Auflauf-bremsvorrichtung fuer schwenkbeweglich miteinander verbundene gestaenge
DE4016757C3 (de) * 1989-06-21 2003-09-11 Geze Gmbh Beschlag für einen um eine horizontale Achse schwenkbaren Flügel eines Fensters mit einer Öffnerschere und einer Falzschere

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3342953A1 (de) * 1983-11-26 1985-06-05 Siegenia-Frank Kg, 5900 Siegen Auflauf-bremsvorrichtung fuer schwenkbeweglich miteinander verbundene gestaenge
DE4016757C3 (de) * 1989-06-21 2003-09-11 Geze Gmbh Beschlag für einen um eine horizontale Achse schwenkbaren Flügel eines Fensters mit einer Öffnerschere und einer Falzschere

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2331369C2 (de) Abschließbarer Laufschuhverschluß für parallel an hintereinanderliegenden Ebenen verschiebbare Türen o.dgl.
DE9308568U1 (de) Einbautürschließer mit Gleitschienengestänge für den verdeckten Einbau in Türblättern oder Türrahmen
EP1564360A1 (de) Vorrichtung zum motorischen Öffnen und Schliessen eines Karosserieteils
EP0317737B1 (de) Beschlag für einen Eckschrank, insbesondere Kücheneckschrank
DE1191257B (de) Scharnier mit Druckfeder zum Gewichtsausgleich von Fluegeln
AT242553B (de) Bremsvorrichtung für Türen, Fester od. dgl.
DE917055C (de) Lager fuer Fenster mit einem um eine waagerechte Achse schwenkbaren Fluegel
DE102016114757A1 (de) Schienenabdeckung für eine Fachklappe mit sich bewegender Achse
DE3004854C2 (de) Feststellvorrichtung für Flügel von Fenstern, Türen o.dgl. in wenigstens einer Spaltlüftungsstellung
DE10107461C2 (de) Schließfolgeregler
DE862099C (de) Anhebevorrichtung fuer Tueren, Fenster u. dgl.
EP3748113A1 (de) Türanordnung mit einer stelleinheit
EP0837210B1 (de) Öffnungsfolgevorrichtung für eine zweiflügelige Tür
DE3609565A1 (de) Schliessfolgeregelvorrichtung fuer eine zweifluegelige tuer
DE202018102567U1 (de) Türantrieb
DE942191C (de) Haltevorrichtung fuer Kraftfahrzeugtueren
EP1218615A1 (de) Vorrichtung
AT232406B (de) Feststellvorrichtung für Fenster- oder Türflügel u. dgl.
DE939430C (de) Scharnier fuer vorzugsweise druckfeste Gehaeuse
DE875309C (de) Fensterangel-Vorrichtung fuer Drehfenster
DE447233C (de) Einrichtung zum Zurueckschwenken eines nach zwei Richtungen schwingenden Teils, z.B. einer Pendeltuer
EP0189814A2 (de) Vorrichtung zum Feststellen eines geöffneten Fenster- oder Türladens
DE202015003728U1 (de) Drehflügeltür mit Torsionsstab
DE949029C (de) Gelenkvorrichtung fuer die Fluegel von Fenstern, Tueren, Klappen od. dgl., insbesondere fuer Schwing- und Wendefluegel
DE976451C (de) Bremse fuer Lager fuer einen Fluegel, der nacheinander um zwei getrennte Achsen schwenkbar ist