DE740746C - Aufhaengerpaar fuer Schiebetueren - Google Patents

Aufhaengerpaar fuer Schiebetueren

Info

Publication number
DE740746C
DE740746C DEV37559D DEV0037559D DE740746C DE 740746 C DE740746 C DE 740746C DE V37559 D DEV37559 D DE V37559D DE V0037559 D DEV0037559 D DE V0037559D DE 740746 C DE740746 C DE 740746C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
door panel
slot
panel
hanger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV37559D
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhold Voester
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Original Assignee
Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH filed Critical Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Priority to DEV37559D priority Critical patent/DE740746C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE740746C publication Critical patent/DE740746C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

  • Aufhängerpaar für Schiebetüren Die Erfindung bezieht sich auf ein Aufhängerpaar mit U-förmigem, einen einseitig offenen Schlitz zum Abnehmen der Türtafel aufweisendem Tragbügel für in eine Türtasche einschiebbare Schiebetüren.
  • Bei Türtafeln, bei denen eine feste Türtasche, in die die Türtafel verschoben wird, vorgesehen ist, ist das Ein- und Aushängen der Türtafeln sehr schwierig, sobald die Türtafel breiter ist als die lichte Türöffnung. Das Aushängen der Türtafel erfolgt durch Abziehen derselben senkrecht zur Schieberichtung aus den Aufhängern. Da aber die Türtafel breiter ist als .die Türöffnung, ist dieses Aushängen sehr ,schwierig, und zwar deswegen, weil in geschlossenem Zustand die Tür sich noch um eine Kleinigkeit mit ihrem hinteren Ende innerhalb der Türtasche befindet. Die Türtaschenwand läßt eine genügend große Bewegung der Türtafel senkrecht zu ihrer Fläche einfach nicht zu. Im praktischen Betrieb muß beim Aushängen der Tür ein Teil der Türtaschenwand abgenommen werden.
  • Man hat nun bereits versucht, die Schlitze in den U-förmigen Tragbügeln zur Einführung der Tragsch tauben in der Verschieberichtung anzubringen. Diese Ausführung hat aber den Nachteil, daß ein Verstellen der Türtafel senkrecht zur Verschieberichtung unmöglich wird und leicht die Tür unbeabsichtigt ausgehängt wird.
  • Bei einer weiteren Ausführungsart der Tragbügel bzw. der diesen entsprechenden Teile ist eine Kombination von einem Schlitz in Schieberichtung und einem solchen senkrecht zu dieser Richtung vorgesehen. Das Aushängen der Türtafel ist aber auch hier nur möglich, wenn die Tragschrauben vollständig aus den Haltevorrichtungen herausgeschraubt werden. Im allgemeinen ist dies ein außerordentlich schwieriger Vorgang, insbesondere bei den mit einer Türtasche zusammenarbeitenden Türen. Ein Vefstellen .der Türtafel senkrecht zur Schieberichtung ist bei den bekannten Ausführungen ausgeschlossen.
  • Die Erfindung vermeidet die genannten Nachteile und gestattet ein bequemes Aushängen und ein einwandfreies Verstellen der Türtafel in Richtung senkrecht zu ihrer Ebene. Diese. Vorteile werden erfindungsgetnäll dadurch erreicht, dar der einseitig offene Schlitz in dem an der Türtaschenseite der Tafel angebrachten Aufhänger in Richtung der Türtafelebene und der einseitig offene Schlitz in dem an der Griffseite der Tafel angebrachten Aufhänger senkrecht zu dieser Richtung verlaufen. Um ein Verstellen der Türtafel senkrecht zu ihrer Ebene zu ermöglichen, ist erfindungsgemäß der in Richtung der. Türtafelebene verlaufende Schlitz in den an der Türtaschenseite angebrachten Aufhänger an seinem inneren, geschlossenen Ende mit einer langlochähnlichen Erweiterung versehen, deren Längsachse senkrecht zur Türtafelebene liegt.
  • Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigen Abb. i eine Türtafel mit Türtasche und Laufwerk mit angedeuteten Aufhängern in Ansicht, Abb. 2 den Aufhänger für die Türtafel an der Griffseite der Tafel, Abb. 3 den Aufhänger für die Türtafel an der Türtaschenseite der Tafel in Verbindung mit dem Laufwerk, Abb. d. den gleichen Aufhänger nach Abb. 3 für sich, von oben gesehen, und Abb. 5 die Aushängemöglichkeit der Türtafel im Schema.
  • In Abb. i ist i eine Türtafel, die am Laufwerk 2 durch die Aufhänger 3 und .4 aufgehängt ist. Die Türtafel i wird beim Öffnen in eine Türtasche 5 eingeschoben. In geschlossener Türstellung befindet sich die Hinterkante 6 der Türtafel i noch innerhalb der Türtasche 5. Wenn die Türtafel zum Zwecke einer Reparatur vom Laufwerk gelöst werden muß, wurde sie bisher senkrecht zur Verschieberichtung vom Laufwerk nach Lösen einer Schraube o. dgl. am Aufhänger abgezogen. Da aber die lichte Weite der Türöffnung um eine Kleinigkeit schmaler ist, als dieTürtafel selbst breit ist, läßt sich letztere eben nicht von dem Laufwerk in der angegebenen Richtung abziehen. Eine Wand der Türtasche steht bei diesem Versuch hindernd im Weg. Erst nach Abnehmen eines Teiles der Türtaschenwand ist das Aushängen der Türtafel möglich. Um nun ein teilweises Abnehmen der Türtaschenwand zu vermeiden, ist beim Erfindungsgegenstand der an der Türtaschenseite der Türtafel i angebrachte Aufhänger q. so eingerichtet, daß er ein Abziehen der Türtafel vom Laufwerk in der Verschiebe- bzw. Schließrichtung der Türtafel gestattet.
  • In Abb. 2 ist der an der Griffseite der Türtafel i angebrachte Aufhänger 3 gezeigt. Er besteht aus einem U-förmigen Bügel 7, der am Laufwerk :2 befestigt ist und einen einseitig offenen Schlitz 8 hat, in welchen die Türtafel mittels einer Schraube io oder eines Hakens am Laufwerk eingehängt wird. Der angegebene Doppelpfeil zeigt die Bewegungsrichtung des Bügels 7 beim Verschieben der Türtafel an. Der Schlitz 8 steht senkrecht zu dieser Bewegungsrichtung.
  • Der Aufhänger .4 an der Türtascbenseite der Türtafel i ist in den Abb. 3 und 4. näher dargestellt. Der einseitig offene Schlitz g dieses Aufhängers d. liegt hier in der Verschieberichtung der Türtafel, wie aus dem ebenfalls eingezeichneten Doppelpfeil ersichtlich ist. Die Türschraube io kann aus dem Schlitz 9 nur in Richtung des Türlaufes herausgezogen werden.
  • Um auch, wie bisher üblich, eine Verstellung der Türtafel i senkrecht zur Laufrichtung zu erreichen, ist das innere, geschlossene Ende des Schlitzes 9 des Aufhängers d. als Langloch i i mit senkrecht zur Laufrichtung gelegener Hauptachse ausgebildet. Die Befestigung des Bügels 7' des Aufhängers 4 am Laufwerk 2 erfolgt in bekannter Weise durch Niete 12, Schrauben o. dgl. Der Schlitz 9 wird zweckmäßig an seinem offenen Ende von-. einem Querbügel 13 überbrückt, in dem einer der Befestigungsniete 12 angebracht ist. Dieser Niet ist selbstverständlich versenkt anzubringen, so daß der Kopf q. der Schraube io ohne weiteres unter dem Bügel 13 aus diesem he-rausgeschoben werden kann.
  • In Abb. 5 ist dieser Aushängevorgang der Türtafel im Schema angedeutet. Die Türtafel i bleibt in geschlossener Stellung, wie bereits erwähnt, mit ihrer Hinterkante 6 noch innerhalb der Türtasche 5, die aus Platzgründen; so eng wie möglich gebaut ist. Ein Abziehen der Türtafel senkrecht zu ihrer Laufrichtung ist dabei nicht durchführbar. Beim Gegenstand der Erfindung kann nun der \Tordertei 1 der Türtafel verschwenkt werden, bis die gestrichelt angedeutete Stellung erreicht ist. Der Aufhänger 3: mit dem Querschlitz 8 gestattet diese Bewegung ohne Schwierigkeit. Die Türtafel bleibt dabei mit ihrem hinteren Ende 6 in ,der Türtasche 5 hängen. Die Türtasche ist immerhin noch so weit, um das geringe Ausschwingen der hinteren Türkante 6 zu gestatten. Nach diesem Vorgang kann die Türtafel etwa. in Richtung ihrer Schließbewegung abgezogen werden.
  • Der Einhängevorgang der Türtafel ist sinnentsprechend umgekehrt durchführbar.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Aufhängerpaar mit U-förmigem, einen einseitig offenen Schlitz zum Abnehmen der Türtafel aufweisendem Tragbügel für in eine Türtasche einschiebbare Schiebetüren, dadurch gekennzeichnet, daß der einseitig offene Schlitz (g) in dem an der Türtaschenseite der Tafel (i) angebrachten Aufhänger (4) in Richtung der Türtafelebene und der einseitig offene Schlitz (8) in dem an der Griffseite der Tafel (i) angebrachten Aufhänger (3) senkrecht zu dieser Richtung verlaufen.
  2. 2. Aufhängerpaar nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der in Richtung der Türtafelebene verlaufende Schlitz (9) in dem an der Türtaschenseite angebrachten Aufhänger (4) an seinem inneren, geschlossenen Ende eine langlochähnl.iche Erweiterung (ii) aufweist, deren Längsachse senkrecht zur Türtafelebene liegt. ZurAbgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren in Betracht gezogen wordendeutsche Patentschrift ...... Nr. 67o 269; amerikanische Patentschrift Nr. 534 966, 542 457, 823 o66, 941 095.
DEV37559D 1941-03-27 1941-03-27 Aufhaengerpaar fuer Schiebetueren Expired DE740746C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV37559D DE740746C (de) 1941-03-27 1941-03-27 Aufhaengerpaar fuer Schiebetueren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV37559D DE740746C (de) 1941-03-27 1941-03-27 Aufhaengerpaar fuer Schiebetueren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE740746C true DE740746C (de) 1943-10-28

Family

ID=7590370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV37559D Expired DE740746C (de) 1941-03-27 1941-03-27 Aufhaengerpaar fuer Schiebetueren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE740746C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4945605A (en) * 1988-03-04 1990-08-07 Hawa Ag Fitting for sliding doors suspended at a runway rail

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US534966A (en) * 1895-02-26 James t
US542457A (en) * 1895-07-09 Door-hanger
US823066A (en) * 1906-01-27 1906-06-12 D D Miller Door-hanger.
US941095A (en) * 1905-12-27 1909-11-23 Elmer C Pitcher Door-hanger.
DE670269C (de) * 1937-01-21 1939-01-14 Ziehl Fa Gustav Gehaenge fuer schwere Schiebetueren und -tore mit Tragkasten

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US534966A (en) * 1895-02-26 James t
US542457A (en) * 1895-07-09 Door-hanger
US941095A (en) * 1905-12-27 1909-11-23 Elmer C Pitcher Door-hanger.
US823066A (en) * 1906-01-27 1906-06-12 D D Miller Door-hanger.
DE670269C (de) * 1937-01-21 1939-01-14 Ziehl Fa Gustav Gehaenge fuer schwere Schiebetueren und -tore mit Tragkasten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4945605A (en) * 1988-03-04 1990-08-07 Hawa Ag Fitting for sliding doors suspended at a runway rail

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3135851A1 (de) Fingerschutzvorrichtung für eine flügeltür
DE740746C (de) Aufhaengerpaar fuer Schiebetueren
DE1584070C2 (de) Schwenkschiebetür
DE681094C (de) Beschlag fuer wahlweise um zwei senkrecht zueinander stehende Achsen drehbare Fensterfluegel
DE3917094C1 (de)
DE929025C (de) Verschwindtuerbeschlag fuer Moebeltueren mit senkrechter oder waagerechter Schwenkachse
DE1708450A1 (de) Kupplungsvorrichtung fuer einen Ausstellarm von Fluegeln fuer Fenster oder Tueren
DE1779221B1 (de) Aushaengbare bratofentuer fuer herde
DE643335C (de) Aufklappbares Schiebefenster mit wenigstens einem waagerecht verschiebbaren Fluegel
DE3315218A1 (de) Vorrichtung zum einfuehren und aufhaengen eines vorhanges in eine vorhangschiene
DE663608C (de) Schiebefenster
DE341014C (de) Aus Gelenken bestehende Aufhaengevorrichtung und Geradfuehrung fuer Schiebetueren, Schubfaecher u. dgl.
AT253729B (de) Einrichtung zur Verkleidung der zwischen Schrank und Zimmerdecke sich ergebenden freien Räume
DE672880C (de) Gardinenschiebestab fuer Gardinen, Vorhaenge u. dgl. Stoffbahnen
DE419548C (de) Abnehmbarer Beschlag zur Verbindung der Schiebefluegel bei mehrteiligen Schiebefenstern
DE682697C (de) Gelenkiger Seitenbeschlag fuer wahlweise um eine waagerechte oder um eine senkrechteAchse aufklappbare Fensterfluegel
DE2000222B2 (de) Fenster, insbesondere wohnwagenfenster
DE682007C (de) Vorrichtung zum OEffnen von in der Verschlussstellung durch Federkraft, Gewicht o. dgl. unter OEffnungsspannung stehenden Tueren, insbesondere mehrfluegeligen Hallentoren
DE925376C (de) Schrank zum haengenden Aufbewahren von Zeichnungen
DE1584163C3 (de) Vorrichtung zur Spaltenlüftung für Fensterflügel, Türflügel od.dgl
DE723021C (de) Vorrichtung zum Herablassen von Vorhaengen in seitlichen, am Fensterrahmen angebrachten Gleitschienen
CH623521A5 (en) Superstructure for vehicles having at least one displaceable door
DE509231C (de)
DE801689C (de) Feststellvorrichtung fuer Fensterfluegel, Tueren u. dgl.
DE920593C (de) Treibriegelverschluss mit senkrecht zur Fensterebene schwenkbarem Griff