DE3408867A1 - Waermeuebertrager, insbesondere verdampfer - Google Patents

Waermeuebertrager, insbesondere verdampfer

Info

Publication number
DE3408867A1
DE3408867A1 DE19843408867 DE3408867A DE3408867A1 DE 3408867 A1 DE3408867 A1 DE 3408867A1 DE 19843408867 DE19843408867 DE 19843408867 DE 3408867 A DE3408867 A DE 3408867A DE 3408867 A1 DE3408867 A1 DE 3408867A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
plate
exchanger according
expansion
board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843408867
Other languages
English (en)
Inventor
Günter 3581 Felsberg Leese
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19843408867 priority Critical patent/DE3408867A1/de
Publication of DE3408867A1 publication Critical patent/DE3408867A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F3/00Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
    • F28F3/12Elements constructed in the shape of a hollow panel, e.g. with channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B39/00Evaporators; Condensers
    • F25B39/02Evaporators
    • F25B39/022Evaporators with plate-like or laminated elements
    • F25B39/024Evaporators with plate-like or laminated elements with elements constructed in the shape of a hollow panel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/006General constructional features for mounting refrigerating machinery components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2275/00Fastening; Joining
    • F28F2275/02Fastening; Joining by using bonding materials; by embedding elements in particular materials
    • F28F2275/025Fastening; Joining by using bonding materials; by embedding elements in particular materials by using adhesives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Bt/sta
L i c e η t i a
Patent-Verwaltungs-GmbH
Frankfurt/Main
Wärmeübertrager, insbesondere Verdampfer
Die Erfindung betrifft einen Wärmeübertrager gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es ist bei Wärmeübertragern mit einer Rohrleitungszüge aufnehmenden PIatine, wie sie als Verdampfer in Kühlgeräten Anwendung finden, ganz allgemein bekannt, die Platine auf die Rückseite des Innenbehälters eines Kühlgerätes aufzukleben. Aufgrund der unterschiedlichen Wärmedehnung der
metallischen Platine und des aus Kunststoff hergestellten Innenbehälters
ergeben sich bei den im Betrieb auftretenden Temperaturwechselbeanspruchungen erhebliche Differenzen in der Längenausdehnung, die vom Klebstoff aufgenommen und ausgeglichen werden müssen. Es zeigt sich dabei, daß nach einer gewissen Anzahl von Temperaturwechselbeanspruchungen Teilablösungen der Platine vom Innenbehälter auftreten. Hierdurch vermindert sich der
Wärmeübergang von der Platine auf den Innenbehälter und es können sich
Hohlräume bilden, in welche Wasser eindiffundiert, das durch seine Ausdehnung beim Übergang in den; gefrorenen Zustand ein weiteres Ablösen der Platine bewirkt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Wärmeübertrager gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 Maßnahmen zu treffen, durch welche eine Verminderung der Scherbeanspruchung der Klebeverbindung erreicht wird.
Bt/sta
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß der Erfindung durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1.
Durch die Ausbildung eines Wärmeübertragers gemäß der Erfindung wird die Platine in einzelne, gegeneinander dehnungsmäßig entkoppelte Segmente unterteilt, deren Längenausdehnungen sich durch die zwischengefügten Dehnungsaufnehmer nicht addieren. Die Klebeverbindung zwischen dem Innenbehälter und der Platine braucht somit jeweils nur die Differenz der Längenausdehnung im Bereich eines Segmentes aufzunehmen. Hierdurch werden die Scherkräfte wesentlicht vermindert. Eine gute Entkopplung kann dabei durch Schlitze erreicht werden, welche die Platine durchsetzen. Derartige Schlitze können beim Herstellungsverfahren der Platine ohne besondere Maßnahmen mit eingeschnitten werden. Werden die Dehnungsaufnehmer dagegen als Bogenstege ausgebildet, die aus der Ebene der Platine herausgedrückt sind, dann tritt im Bereich der Dehnungsaufnehmer keine Unterbrechnung der Wärmeleitung innerhalb der Platine auf.
Zusätzliche vorteilhafte Weiterbildungen sind in weiteren Ansprüchen angegeben.
20
Die Erfindung ist nachfolgend anhand der Zeichnung eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Eine Platine 1 aus Aluminium oder einem anderen gut wärmeleitendem metallischen Werkstoff ist mit eingeformten oder aufgesetzten Rohrleitungszügen 2 versehen. Durch diese Rohrleitungszüge wird ein Wärmeträgermittel, insbesondere Kältemittel in Intervallen geleitet. Insbesondere dient der Wärmeübertrager als Verdampfer für ein Kühlgerät, bei dem die Platine 1 auf die aus Kunststoff bestehende Rückwand 5 des das zu kühlende Gut aufnehmenden Innenbehälters geklebt ist. Um hierbei die im Betrieb auftretenden erheblichen Differenzen zwischen der Längenausdehnung der Platine 1 und dem entsprechendenden Abschnitt des Innenbehälters zu vermindern, sind in die Platine Dehnungsaufnehmer 4 eingebracht. Die Dehnungsausnehmer 4 können
Bt/sta
dabei als die Platine 1 durchsetzende Schlitze 41 ausgebildet sein. Die Dehnungsausnehmer 4 können jedoch auch als Bogenstege 42 ausgebildet sein, die aus der Ebene der Platine herausgedrückt und damit einstückig verbunden sind. Die Bogenstege nehmen dabei die Längenausdehnung der einzelnen, zwischen den Dehnungsaufnehmern liegenden Segmente der Platine 1 auf.
Dabei können die Bogenstege auch im Bereich der Rohrleitungszüge 2 vorgesehen sein. Es ist auch möglich, die Dehnungsaufnehmer teilweise als Schlitze 41 und teilweise als Bogenstege 42 auszubilden. Die Rohrleitungszüge verlaufen beim dargestellten Ausführungsbeispiel mäanderförmig bifilar, wobei die Dehnungsaufnehmer 4 parallel zu den Längsschenkeln und den Querstegen angeordnet sind. Außerdem befinden sich senkrecht zum Außenrand verlaufende, parallel zueinander und mit Abstand voneinander angeordnete Dehnungsaufnehmer, welche eine weitere Unterteilung in Segmente bewirken. Bei dieser Ausgestaltung können sich die Langenausdehnungen der einzelnen durch die Dehnungsaufnehmer 4 gebildeten Segmente nicht addieren, so daß die Klebeverbindung zwischen der Platine 1 und einer Rückseite eines Innenbehälters nicht mehr die gesamte Differenz der Längenausdehnung aufnehmen muß, welche sich aus der ganzen überdeckten Fläche ergeben. Es ist somit eine dauerhafte Verbindung der Platine mit der Rückseite des Innenbehälters gewährleistet und damit ein sicherer Wärmeübergang über eine lange Betriebsdauer erreicht.

Claims (5)

  1. KS-83/009 · 09.03.1984
    L i c e η t i a
    Patent-Verwaltungs-GmbH
    Frankfurt/Main
    Ansprüche
    I 1.!Wärmeübertrager mit einer Rohrleitungszüge aufnehmenden Platine, insbesondere auf die Rückseite des Innenbehälters eines Kühlgerätes aufgeklebter Verdampfer, dadurch gekennzeichnet, daß in der Platine (1) wenigstens ein Dehnungsaufnehmer (4) vorgesehen ist.
    05
  2. 2. Wärmeübertrager nach Anspruch 1, dadurch gekenzeichnet, daß der Dehnungsaufnehmer (4) wenigstens ein die Platine (1) durchsetzender Schlitz (41) ist.
  3. 3. Wärmeübertrager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dehnungsaufnehmer (4) wenigstens ein aus der Ebene der Platine (1) herausgedrückter Bogensteg (42) ist.
  4. 4. Wärmeübertrager nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrleitungszüge (2) mäanderförmig aneinander anschließen und daß parallel zu den Rohrleitungszügen (2) Dehnungsaufnehmer (4) angeordnet sind.
  5. 5. Wärmeübertrager nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch
    gekennzeichnet, daß senkrecht zum Außenrand mehrere parallel zueinander und mit Abstand voneinander angeordnete Dehnungsaufnehmer (4) vorgesehen sind.
DE19843408867 1984-03-10 1984-03-10 Waermeuebertrager, insbesondere verdampfer Withdrawn DE3408867A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843408867 DE3408867A1 (de) 1984-03-10 1984-03-10 Waermeuebertrager, insbesondere verdampfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843408867 DE3408867A1 (de) 1984-03-10 1984-03-10 Waermeuebertrager, insbesondere verdampfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3408867A1 true DE3408867A1 (de) 1985-09-12

Family

ID=6230144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843408867 Withdrawn DE3408867A1 (de) 1984-03-10 1984-03-10 Waermeuebertrager, insbesondere verdampfer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3408867A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0217121A1 (de) * 1985-09-12 1987-04-08 INDUSTRIE ZANUSSI S.p.A. Kühlgerät mit auf die Wand des Kühlbehälters geklebtem Wärmetauscher
US6260612B1 (en) * 1999-05-20 2001-07-17 Toyo Radiator Co., Ltd. “Stacked” type heat exchanger
CN102135351A (zh) * 2011-04-22 2011-07-27 海信容声(广东)冰箱有限公司 一种防内胆开裂的冰箱蒸发器
DE102010042068A1 (de) * 2010-10-06 2012-04-12 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrager
WO2012116514A1 (zh) * 2011-03-02 2012-09-07 海信容声(广东)冰箱有限公司 一种带铝板缺口的冰箱蒸发器
WO2012142769A1 (zh) * 2011-04-22 2012-10-26 海信容声(广东)冰箱有限公司 一种防内胆开裂的冰箱蒸发器
EP2479522A3 (de) * 2011-01-21 2018-01-24 BSH Hausgeräte GmbH Kältegerät und Herstellungsverfahren dafür

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0217121A1 (de) * 1985-09-12 1987-04-08 INDUSTRIE ZANUSSI S.p.A. Kühlgerät mit auf die Wand des Kühlbehälters geklebtem Wärmetauscher
US6260612B1 (en) * 1999-05-20 2001-07-17 Toyo Radiator Co., Ltd. “Stacked” type heat exchanger
DE102010042068A1 (de) * 2010-10-06 2012-04-12 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrager
US8826663B2 (en) 2010-10-06 2014-09-09 Behr Gmbh & Co. Kg Heat exchanger
EP2479522A3 (de) * 2011-01-21 2018-01-24 BSH Hausgeräte GmbH Kältegerät und Herstellungsverfahren dafür
WO2012116514A1 (zh) * 2011-03-02 2012-09-07 海信容声(广东)冰箱有限公司 一种带铝板缺口的冰箱蒸发器
CN102135351A (zh) * 2011-04-22 2011-07-27 海信容声(广东)冰箱有限公司 一种防内胆开裂的冰箱蒸发器
WO2012142769A1 (zh) * 2011-04-22 2012-10-26 海信容声(广东)冰箱有限公司 一种防内胆开裂的冰箱蒸发器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19530690C2 (de) Verbundplatte in Sandwichbauweise mit eingebauten Wärmeleitungsrohren
DE2825831A1 (de) Verfahren zum verbinden eines metallischen teils mit einem nichtmetallischen teil
DE1761220A1 (de) Kartenhuelle
CH654907A5 (de) Verfahren zum herstellen eines waermetauschers mit mindestens einem gebogenen flachrohr.
EP0774636A2 (de) Wärmetauscher, insbesondere Kältemittelverdampfer
EP0069837B1 (de) Selbsttragendes Isolationselement
DE4212721A1 (de) Wärmetauscher, insbesondere Verdampfer
DE3408867A1 (de) Waermeuebertrager, insbesondere verdampfer
EP0326813B1 (de) Wärmetauscher, insbesondere Wasser/Luft-Kühler aus Aluminium
CH618494A5 (en) Method of manufacturing a thermally insulating composite profile and composite profile manufactured according to the method
DE2460631A1 (de) Kuehlkoerper zur fremdkuehlung von thyristoren
DE3220287A1 (de) Belueftungseinsatz fuer geschirmte kabinen und raumabschirmungen
EP1523069A1 (de) Kontaktfeder für einen Antennenverstärker
DE2855564A1 (de) Werkstueckpalette
DE2952724C2 (de) Wärmetauscher
DE3909164A1 (de) Waermeaustauscher fuer die zustandsaenderung eines fluids, wie zum beispiel einen verdampfer fuer eine klimaanlage, insbesondere in einem kraftfahrzeug
DE2725583C2 (de)
CH675019A5 (de)
DE2802143C3 (de) Feuerschutztür
DE2626868C3 (de) Thermisch isolierendes Verbundprofil
DE3916788C2 (de)
DE2943593C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Rahmens
DE2244120C3 (de) Metallene Feuerschutztür mit einem selbsttragenden Türblatt aus Stahlblechwänden
DE3531802A1 (de) Schalldaemmendes wandelement, insbesondere fuer tueren
DE3306869A1 (de) Kuehlgeraet mit einem waermeuebertrager

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee