DE3408255A1 - Strebausbauelement fuer den untertaegigen grubenbetrieb - Google Patents

Strebausbauelement fuer den untertaegigen grubenbetrieb

Info

Publication number
DE3408255A1
DE3408255A1 DE19843408255 DE3408255A DE3408255A1 DE 3408255 A1 DE3408255 A1 DE 3408255A1 DE 19843408255 DE19843408255 DE 19843408255 DE 3408255 A DE3408255 A DE 3408255A DE 3408255 A1 DE3408255 A1 DE 3408255A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
expansion element
element according
cap
construction
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843408255
Other languages
English (en)
Inventor
James Chorley Lancashire Seddon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joy Global Industries Ltd
Original Assignee
Dobson Park Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dobson Park Industries Ltd filed Critical Dobson Park Industries Ltd
Publication of DE3408255A1 publication Critical patent/DE3408255A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D23/00Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor
    • E21D23/04Structural features of the supporting construction, e.g. linking members between adjacent frames or sets of props; Means for counteracting lateral sliding on inclined floor
    • E21D23/0427Shield operating devices; Hinges therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D23/00Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor
    • E21D23/0004Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor along the working face

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

PATENTANWALT BODE · POSTFACH Π30 · D-4030 RATINGEN 1 · TELEFON 02102-22008 · TELEX 8585166
G Io - 664
Dobson Park Industries PIc., Dobson Park House, Colwick Industrial Estate, Nottingham, England
Strebausbauelement für den untertägigen Grubenbetrieb.
Die Erfindung betrifft ein Strebausbauelement für den untertägigen Grubenbetrieb mit einer Kappenanordnung, einer Sohlkonstruktion und einem oder mehreren zwischen diesen angeordneten hydraulischen Stempeln. Derartige Strebausbauelemente sind im Langfrontenabbau bekannt, bei denen sich der Streb zwischen zwei Strecken erstreckt von denen mindestens eine für die Bewegung von Menschen und Materialien zu und vom Streb dient. Zwischen den Enden des Strebes ist unmittelbar an der Abbaufront ein Strebförderer verlegt, auf dem eine Gewinnungsmaschine entlang der Abbaufront verfahrbar ist, die das Mineral hereingewinnt und auf den Strebförderer abwirft von dem es zu einem Ende des Strebes und zur weiteren Förderung in die Strecke gebracht wird.
Innerhalb des Strebes ist entlang dem Strebförderer, auf seiner versatzseitigen Seite, eine aufeinander folgende Reihe von Ausbauelementen angeordnet, die jeweils eine Kappenanordnung und eine Sohlkonstruktion sowie zwischen diesen Teilen angeordnete hydraulische Stempel aufweisen. Die Stempel sind zweckmäßig in einer oder mehreren Reihen so angeordnet, daß zwischen ihnen oder zwischen der vorderen Reihe und dem Strebförderer ein Fahrtweg besteht, der unterhalb der Kappenkonstruktion verläuft.
Nach dem die Gewinnungsmaschine Mineral hereingewonnen und
2 -
PATENTANWALT BODE · POSTFACH 1130 ■ D-4030 RATINGEN 1 · TELEFON 02102-22008 · TELEX 8585166
. 6.
_ Qr _
dabei die Abbaufront vorverlegt hat, wird zunächst der Strebförderer in diesen Bereich durch eine zwischen dem Ausbauelement und dem Strebförderer angeordnete Rückvorrichtung gegen die neue Abbaufront vorverlegt. Anschließend werden die Ausbauelemente, meist einzeln, geraubt, mit Hilfe der doppelt wirkenden Vorrichtung gegen den Strebförderer nachgezogen und wieder gesetzt. Hierbei müssen sich die Kappenanordnung und die Sohlkonstruktion des Ausbauelementes dem jeweiligen Strebquerschnitt anpassen, auch wenn dieser eine Konvergenz aufweist, die bei Strebhöhen von weniger als 15o cm in der Größenordnung von 4,1 cm pro Meter und bei Strebhöhen über 15o cm im Bereich von 8,2 cm pro Meter liegen kann. Die Kappenanordnung und die Sohlkonstruktion verlaufen in diesem Falle also nicht völlig parallel zueinander.
Weiterhin muß zur sicheren Beherrschung des Hangenden die Kappenspitze sich über den Strebförderer hinaus möglichst bis unmittelbar an die Abbaufront erstrecken, während die entsprechende Spitze der Sohlkonstruktion wegen des am Abbaustoß verlegten Strebförderers nicht so weit wie die Kappenspitze an den Abbaustoß heranreichen kann. Hierdurch wird in das Ausbauelement ein Kippmoment eingeleitet, das bestrebt ist die Kappenspitze auf den Strebförderer hinab zu drücken. Wenn dies stattfindet, kann die Durchfahrt der Gewinnungsmaschine behindert und Schaden angerichtet werden.
Während auf dem größten Teil der Länge des Strebes die Sohlkonstruktion nur etwa um die Breite des Strebförderers kürzer sein muß als die Kappenanordnung und auch dort die Stempel bis nahe an den Strebförderer heranreichen können, liegen im Bereich der Strebenden wesentlich ungünstigere Verhältnisse vor. In diesen Bereichen befinden sich mit dem Strebförderer
PATENTANWALT BODE · POSTFACH Π30 ■ D-4030 RATINGEN 1 - TELEFON 02102-22008 · TELEX 8585166
verbundene oder neben diesem angeordnete Bauteile wie Fördererantriebe, Getriebe, Umlenkvorrichtungen, Abspannvorrichtungen oder dergleichen, die zusätzlichen Raum auf dem Liegenden einnehmen, so daß dort die Sohlkonstruktion kürzer gehalten werden muß als in den übrigen Teilen des Strebes. In diesen übrigen Teilen des Strebes kann das Herabfallen der Kappenspitze in Richtung auf den Strebförderer, das insbesondere bei geraubtem Ausbauelement auftritt, noch durch bekannte Massnahmen, beispielsweise der nach der GB-PS 14 94 284, verhindert werden. In denjenigen Bereichen, in denen eine weitere Verkürzung der Sohlkonstruktion erforderlich ist, also insbesondere an den Strebenden, ergeben sich in dieser Hinsicht jedoch erhebliche Schwierigkeiten die sogar dazu führen, daß in diesen Bereichen zwischen Strebförderer und Abbaufront gesonderte Stempel zur Unterstützung der Kappenspitze angeordnet werden müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Ausbauelemente zu schaffen, die diese Nachteile nicht aufweisen und die dort, wo die Sohlkonstruktion wesentlich kürzer sein muß als die Kappenkonstruktion, also insbesondere im Bereich der Strebenden, verwendet werden können, die eine hohe Stabilität aufweisen, die einen ausreichenden Fahrtweg ermöglichen und deren Kappen auch dann, wenn sie vom Hangenden gelöst sind mit ihren Spitzen nicht, oder nicht so weit in Richtung auf den Strebförderer herabsinken, daß sie die Durchfahrt der Gewinnungsmaschine behindern bzw. Schäden anrichten können.
Gegenstand der Erfindung ist ein Strebausbauelement für den untertägigen Grubenbetrieb mit einer Kappenanordnung, einer Sohlkonstruktion und einem oder mehreren zwischen diesen angeordneten hydraulischen Stempeln, die sich dadurch kennzeichnet,
PATENTANWALT BODE · POSTFACH 1130 · D-4030 RATINGEN 1 · TELEFON 02102-22008 · TELEX 8585166
- fi -
daß die Kappenanordnung und die Sohlkonstruktion durch eine Lenkeranordnung miteinander verbunden sind, wobei ein Gelenkpunkt innerhalb des Arbeitsbereiches eine maximale Bewegung auf einen im wesentlichen senkrecht bei minimaler Bewegung auf einem im wesentlichen waagerechten Bogen ausführt.
Durch die Gelenkkonstruktion wird erreicht, daß die Kappenspitze, auch im geraubten Zustand, nicht oder nur unwesentlich auf den Strebförderer herabfallen kann, auch dann nicht, wenn die Kappenspitze weit über die Spitze der Sohlkonstruktion hinauskragt, selbst dann nicht, wenn der oder die Stempel des Ausbauelementes in einer beträchtlichen Entfernung von den versatzseitigen Spitzen der Kappenanordnung und der Sohlkonstruktion angeordnet sind, wie dies erforderlich sein kann, um insbesondere im Bereich der Strebenden Raum für Maschinenteile und einen ausreichenden Fahrtweg zu schaffen. Auch im gesetzten Zustand wird hierdurch verhindert, daß die Kappenspitze unerwünscht weit auf den Strebförderer herabgedrückt werden kann. Gleichzeitig wird jedoch auch erreicht, daß beim Heben oder Absenken der Kappe der Abstand der Kappenspitze von der Abbaufront sich nicht wesentlich verändert und hierdurch wird es möglich, das Ausbauelement jeweils so weit vorzurücken, daß sich seine Kappenspitze in größtmöglicher Nähe der Abbaufront befindet.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Lenkeranordnung eine Parallel-Lenkeranordnung, die eine vorbestimmte Stellung der Kappenanordnung in Bezug auf die Sohlkonstruktion gewährleistet und das Herabneigen der Kappenspitze verhindert. Sie kann zwei oder mehrere parallele Lenker gleicher Länge aufweisen. Hierbei ist es zweckmäßig, die Anlenkpunkte der Lenker an der Kappenanordnung bzw. der Sohlkonstruktion über-
PATENTANWALT BODE · POSTFACH 1130 · D-4030 RATINGEN 1 - TELEFON 021 02-22008 · TELEX 8585166
einander anzuordnen und die Schenkachsen der Lenkeranordnung quer zur Längsachse des Ausbauelementes verlaufen zu lassen. Durch diese Anordnung ist es möglich, pro Ausbauelement mit nur einem oder zwei Paaren gleicher Lenker auszukommen.
Die Anordnung der Lenker wird dadurch erleichtert, daß die Kappenanordnung wenigstens eine abwärts gerichtete Konsole und die Sohlkonstruktion wenigstens eine aufwärts gerichtete Konsole aufweist und die Lenker an den Konsolen schwenkbar angeschlagen sind.
Zweckmäßig sind die Lenker so angeordnet, daß sie während der Bewegung durch ihren Arbeitsbereich eine waagerechte Stellung durchlaufen. Hierdurch wird erreicht, daß die Kappenspitze während des Anhebens oder Absenkens der Kappe ihre Entfernung von der Abbaufront möglichst wenig ändert. Die Lenkeranordnung ist vorzugsweise so ausgebildet und/oder angeordnet, daß die beim Setzen bzw. Rauben auftretende Bewegung der Kappenanordnung in ihrer Längsachse auf ein Minimum reduziert wird. Dies kann dadurch erreicht werden, daß die Lenker unter den gegebenen Platzverhältnissen eine möglichst große Länge erhalten. Weiterhin ist es zweckmäßig, die Gelenke der Lenkeranordnung weitgehend spielfrei auszubilden.
Die Kappenanordnung und die Sohlkonstruktion sind vorzugsweise starr ausgebildet obwohl es auch möglich ist, insbesondere die Sohlkonstruktion so auszubilden, daß sie aus zwei Sohlschienen besteht die begrenzt beweglich miteinander verbunden sind.
PATENTANWALT BODE · POSTFACH 1130 ■ D-4030 RATINGEN 1 · TELEFON 021 02-22008 - TELEX 8585166
• /fO·
Der oder die Stempel, die im wesentlichen üblicherweise vertikal angeordnet sind, können sich im versatzseitigen Bereich des Ausbauelementes befinden und gegen die Kappenanordnung und die Sohlkonstruktion so abgestützt sein, daß sie mit diesen Teilen nicht starr sondern neigbar oder schwenkbar in Verbindung stehen, wenn die Kappenanordnung gegenüber der Sohlkonstruktion eine Verschiebung in Richtung der Längsachse des Ausbauelementes erfährt.
Schließlich kann das Ausbauelement mit einer Rückvorrichtung versehen sein, die zum Vorrücken des Ausbauelementes in Richtung seiner im wesentlichen waagerecht und quer zu den Gelenkachsen der Lenkeranordnung verlaufenden Längsachse dient. Bei der Rückvorrichtung kann es sich um einen Rückzylinder, insbesondere um einen hydraulischen Rückzylinder handeln, der einerseits an der Sohlkonstruktion befestigt ist und andererseits ein Anschlußteil zur Befestigung an einem Widerlager, insbesondere dem Strebförderer, aufweist. Der Rückzylinder kann zwischen miteinander verbundenen Sohlschienen der Sohlkonstruktion angeordnet sein und auch den Raum zwischen den Sohlschienen nicht vollständig ausfüllen, so daß beim Vorrücken des Ausbauelementes im Strebraum befindliches Bergeoder Kohlenklein in den Versatzbereich hinter 'dem Ausbauelement gelangen kann.
Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel eines Ausbauelementes gemäß der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben, in der
Fig. 1 eine Seitenansicht des Ausbauelementes, also eine Ansicht in Streblängsrichtung,
PATENTANWALT BODE · POSTFACH 1130 · D-4030 RATINGEN 1 · TELEFON 021 02-22008 · TELEX 8585166
Fig. 2 eine Rückansicht des Ausbauelementes,
also von der Versatzseite und
Fig. 3 eine Aufsicht auf das Ausbauelement zeigen.
Das in seiner Gesamtheit mit 1o bezeichnete Ausbauelement ist, wie in Fig. 1 erkennbar, neben dem Strebförderer 11 angeordnet, der sich entlang einer in der Zeichnung nicht dargestellten Abbaufront erstreckt, die sich in Fig. 1 links vom Strebförderer 11 befindet. Am Strebförderer 11 ist, wie ebenfalls in Fig. 1 erkennbar, im Bereich eines Strebendes ein Fördererantrieb 12 angeordnet.
Nach Erreichen eines vorbestimmten Abbaufortschrittes, also insbesondere nach der Hereingewinnung einer Abbauscheibe vom Abbaustoß, werden der Strebförderer 11 und das Ausbauelement Io in Richtung des Pfeiles A vorgerückt.
Das Ausbauelement 1o besitzt eine starre Kappenanordnung und eine starre Sohlkonstruktion 14. Zwischen diesen Teilen befinden sich zwei hydraulische Stempel 15 und 16. Die Sohlkonstruktion 14 weist, wie insbesondere aus Fig. 2 erkennbar ist, zwei durch eine Brücke miteinander verbundene Sohlschienen 17 und 18 auf. Zwischen diesen Sohlschienen befindet sich ein Rückzylinder 19, der einerseits an der Sohlkonstruktion 14 und andererseits über ein Anschlußteil 2o am Strebförderer 11 bzw. dem Fördererantrieb 12 befestigt ist.
An der Sohlkonstruktion 14 ist eine sich aufwärts erstreckende Konsole 21 befestigt und an der Kappenkonstruktion 13 eine sich abwärts erstreckende Konsole 22. An den Konsolen 21 und
-R-
PATENTANWALT BODE · POSTFACH Π30 · D-4030 RATINGEN 1 · TELEFON 021 02-22008 ■ TELEX 8585166
22 sind zwei parallel zueinander verlaufende Lenker 23 und 24 schwenkbar befestigt, die gleiche Länge aufweisen. Der Lenker 23 endet einerseits auf einer Schwenkachse 25 und andererseits auf einer Schwenkachse 26, der Lenker 24 in entsprechender Weise zwischen Schwenkachsen 27 und 28. Die Verbindungen der Lenker auf den Schwenkachsen sind möglichst weitgehend spielfrei ausgebildet, also möglichst eng toleriert.
Wie in Fig. 1 zu erkennen ist, sind die oberen und unteren Enden 29 und 3o der Stempel 15 und 16 abgerundet, so daß sie in, in den Zeichnungen nicht dargestellten Stempelaufnähmeη in der Kappenanordnung 13 und der Sohlkonstruktion 14 so abgestützt sind, daß eine begrenzte Neigung oder Schwenkung der Stempel gegenüber den Kappenanordnungen ermöglicht wird. Die Kappenanordnung 13 ist im Bereich der Kappenspitze 31 I verjüngt, wodurch insbesondere eine größere Durchfahrthöhe für die auf dem Strebförderer 11 angeordnete Gewinnungsmaschine ermöglicht wird. Der durch den Streb verlaufende Fahrtweg ist in Fig. 1 mit 32 bezeichnet.
Im Betrieb wird in der Zeichnung, Fig. 1, links vom Strebförderer 11 durch die Gewinnungsmaschine eine Scheibe oder ein Streifen des abzubauenden Minerals hereingewonnen. Hierbei bleibt das Ausbauelement 1o durch entsprechende Beaufschlagung der hydraulischen Stempel 15 und 16 gegen das Hangende und das Liegende des Strebes gesetzt. Nach dem Abbaufortschritt und der Abförderung des Abgebauten durch den Strebförderer 11 wird der Strebförderer, gegebenenfalls zusammen mit dem Förderantrieb 12, durch den Rückzylinder 19 gegen die neue Abbaufront vorgeschoben. Hierbei bleibt das Ausbauelement Io im gesetzten Zustand. Danach werden die
PATENTANWALT BODE - POSTFACH Π 30 · D-4030 RATINGEN 1 · TELEFON 02102-22008 · TELEX 8585166
Stempel 15 und 16 eingeraubt, wodurch die Anspressung der Kappenanordnung 13 an das Hangende entfällt. Hierbei bewegt sich die Kappenanordnung 13 durch die Wirkung des Lenkerparallelogramms 23, 24 im wesentlichen parallel zur Sohlkonstruktion 14. Danach wird der Rückzylinder 19 eingezogen, so daß er das Ausbauelement 1o gegen den Strebförderer 11 vorrückt. Danach wird das Ausbauelement 1o durch Beaufschlagung der Stempel 15 und 16 in üblicher Weise gesetzt. Der Raum zwischen den Sohlschienen 17 und 18 ist so bemessen, daß trotz des Rückzylinders 19 ein ausreichender Querschnitt verbleibt, der für den Durchtritt von im Strebraum befindlichen Kohlen- und Bergeklein in den Versatzbereich ausreicht. *
Wie insbesondere aus Fig. 1 erkennbar ist, pfändet die Kappenanordnung 13 von ihrer Abstützung, den Stempeln 15 und 16 bis zu ihrer Kappe 31 um eine beträchtliche Länge vor. Dies ist deshalb der Fall, weil die Kappenanordnung 13 über den Fahrtweg 32, den Fördererantrieb 12 und den Strebförderer 11 vorpfänden muß. Hierbei wird jedoch durch die Parallelogrammlenkeranordnung 23 und 24 dafür Sorge getragen, daß die Kappenkonstruktion 13 sich aufwärts und abwärts in Bezug auf die Sohlkonstruktion 14 im wesentlichen parallel bewegt. Sie folgt also dem Hangenden und die Lenkeranordnung wirkt jeder Abwärtsbewegung der Kappenspitze entgegen. Hierbei ist es zweckmäßig, die entsprechenden Gelenke der Lenkeranordnung, die an den Gelenkpunkten 25 bis 28 angeordnet sind, mit möglichst kleinen Toleranzen und möglichst kleinem Spiel auszubilden.
Die Parallelogrammlenker haben eine Bogenbewegung ihrer Anlenkpunkt zur Folge und diese auch eine Bewegung der Kappen-
PATENTANWALT BODE · POSTFACH 1130 · D-4030 RATINGEN 1 . TELEFON 02102-22008 · TELEX 8585166
. ft.
konstruktion 13 gegenüber der Sohlkonstruktion 14 in der Längsachse des Ausbauelementes 1o. Um diese Bewegung möglichst klein zu halten werden die Lenker 23 und 24 so angeordnet, daß sie sich während des Gebrauches des Ausbauelementes 1o' möglichst wenig von der waagerechten Stellung entfernen, an der sie an den Konsolen 21 und 22 angebracht sind.
Bei herkömmlichen Ausbauelementen ist es üblich, die Enden 29 und 3o der Stempel 15 und 16 an der Kappenanordnung 13 und der Sohlkonstruktion 14 in einer solchen Weise zu befestigen, daß durch die Befestigung eine Rückstellung in die vertikale Richtung erfolgt. Bei dem Ausbauelement gemäß der Erfindung kann auf derartige Rückstellvorrichtungen verzichtet werden, wodurch sich eine Verbilligung ergibt.
V/Bo
. 45 ·\
- Leerseite -

Claims (17)

  1. PATENTANWALT BODE · POSTFACH 1130 · D-4030 RATINGEN 1 - TELEFON 021 02-22008 ■ TELEX 8585166
    G 1o- 664
    Dobson Park Industries Plc.
    Strebausbauelement für den untertägigen Grubenbetrieb-
    Ansprüche
    Strebausbauelement für den untertägigen Grubenbetrieb mit einer Kappenanordnung, einer Sohlkonstruktion und einem oder mehreren zwischen diesen angeordneten hydraulischen Stempeln, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappenanordnung (13) und Sohlkonstruktion (14) durch eine Lenkeranordnung (23, 24) miteinander verbunden sind, wobei ein Gelenkpunkt (26, 28) innerhalb des Arbeitsbereiches eine maximale Bewegung auf einem im wesentlichen senkrechten, bei minimaler Bewegung auf einem im wesentlichen waagerechten Bogen ausführt.
  2. 2. Ausbauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenkeranordnung (23, 24) eine Parallellenkeranordnung ist, die eine vorbestimmte Stellung der Kappenanordnung (13) in Bezug auf die Sohlkonstruktion (14) gewährleistet und das Herabneigen der Kappenspitze (31) verhindert.
  3. 3. Ausbauelement nach Anspruch 2, dadurch gekennz eichnet, daß die Parallellenkeranordnung mindestens zwei parallele Lenker (23, 24) gleicher
    PATENTANWALT BODE · POSTFACH Π 30 · D-4030 RATINGEN 1 · TELEFON 021 02-22008 · TELEX 8585166
    Länge aufweist.
  4. 4. Ausbauelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachsen der Lenkeranordnung (23, 24) quer zur Längsachse des Ausbauelementes (1o) verlaufen.
  5. 5. Ausbauelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlenkpunkte (25, 27 bzw. 26, 28) der Lenker (23, 24) an der Kappenanordnung (13) bzw. der Sohlkonstruktion (14) übereinander angeordnet sind.
  6. 6. Ausbauelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappenanordnung (13) wenigstens eine abwärts gerichtete Konsole (22) und die Sohlkonstruktion (14) wenigstens eine aufwärts gerichtete Konsole (21) aufweist und die Lenker (23, 24) an den Konsolen angeschlagen sind.
  7. 7. Ausbauelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenker (23, 24) während der Bewegung durch ihren Arbeitsbereich eine waagerechte Stellung durchlaufen.
  8. 8. Ausbauelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappenanordnung (13) und die Sohlkonstruktion (14) starr sind.
    13 -
    PATENTANWALT BODE · POSTFACH 1130 · D-4030 RATINGEN 1 · TELEFON 02102-22008 · TELEX 8585166
    3.
  9. 9. Ausbauelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenkeranordnung (23, 24) so ausgebildet und/ oder so angeordnet ist, daß die beim Setzen bzw. Rauben auftretende Bewegung der Kappenanordnung (13) in ihrer Längsachse auf ein Minimum reduziert wird.
  10. 10. Ausbauelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenke (25 - 28) der Lenkeranordnung (23, 24) weitgehend spielfrei sind.
  11. 11. Ausbauelement nach einem oder mehreren der Ansprüche
    1 - 1o, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. die Stempel (15, 16) im wesentlichen vertikal angeordnet sind.
  12. 12. Ausbauelement nach einem oder mehreren der Ansprüche
    1 - 11, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. die Stempel (15, 16) im versatzseitigen Bereich des Ausbauelementes (1o) angeordnet sind.
  13. 13. Ausbauelement nach einem oder mehreren der Ansprüche
    1 - 12, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. die in einer Reihe angeordneten Stempel (15, 16) in der Kappenanordnung (13) und der Sohlkonstruktion (14) schwenkbar (29, 3o) abgestützt sind.
    - 14 -
    PATENTANWALT BODE · POSTFACH Π30 · D-4030 RATINGEN 1 · TELEFON 021 02-22008 ■ TELEX 8585166
  14. 14. Ausbauelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 13, gekennzeichnet durch eine Rückvorrichtung (19) zum Vorrücken des Ausbauelementes (1o) in Richtung seiner im wesentlichen waagerecht und quer zu den Gelenkachsen der Lenkeranordnung (23, 24) verlaufenden Längsachse.
  15. 15. Ausbauelement nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückvorrichtung als Rückzylinder (19) ausgebildet ist.
  16. 16. Ausbauelement nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der hydraulische Rückzylinder (19) einerseits an der Sohlkonstruktion (14) befestigt ist und andererseits ein Anschlußteil (2o) zur Befestigung an einem Widerlager (z.B. 12) aufweist.
  17. 17. Ausbauelement nach Anspruch 1 4 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Rückzylinder (19) zwischen Sohlschienen (17, 18) der Sohlkonstruktion (14) angeordnet ist.
    V/Bo
DE19843408255 1983-03-08 1984-03-07 Strebausbauelement fuer den untertaegigen grubenbetrieb Withdrawn DE3408255A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB08306354A GB2136040B (en) 1983-03-08 1983-03-08 Pivotal linkage of a mine roof support

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3408255A1 true DE3408255A1 (de) 1984-10-25

Family

ID=10539172

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843408255 Withdrawn DE3408255A1 (de) 1983-03-08 1984-03-07 Strebausbauelement fuer den untertaegigen grubenbetrieb
DE8406890U Expired DE8406890U1 (de) 1983-03-08 1984-03-07

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8406890U Expired DE8406890U1 (de) 1983-03-08 1984-03-07

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4563111A (de)
AU (1) AU566329B2 (de)
DE (2) DE3408255A1 (de)
ES (1) ES530396A0 (de)
FR (1) FR2542370B1 (de)
GB (1) GB2136040B (de)
IN (1) IN159656B (de)
ZA (1) ZA841702B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2155089A (en) * 1984-03-02 1985-09-18 Dobson Park Ind Mine roof support with rear linkage

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD4818A (de) *
DE2447429A1 (de) * 1974-07-02 1976-04-08 Johannes Winkler Schildausbau mit kappenlenkvorrichtung
DE2721381B2 (de) * 1977-05-12 1979-09-20 Kloeckner-Werke Ag, 4100 Duisburg Vorrichtung zur Stabilisierung einer hydraulischen Ausbaueinheit
GB1582305A (en) * 1977-04-27 1981-01-07 Oroszlanyi Szenbanyak Apparatus for supporting mine roofs
DE2431740B2 (de) * 1974-07-02 1981-04-02 Johannes 4300 Essen Winkler Schildausbau für den Untertagebergbau
GB2062738A (en) * 1979-11-09 1981-05-28 Dobson Park Ind Mine Roof Support Elevated Platform

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1182925A (en) * 1966-12-16 1970-03-04 Gullick Dobson Ltd Improvements in or relating to Mine Roof Supports.
GB1213019A (en) * 1968-02-16 1970-11-18 Wild A G & Co Ltd Improvements in or relating to underground roof support systems
DE2309670C2 (de) * 1973-02-27 1974-09-05 Becorit Grubenausbau Gmbh, 4350 Recklinghausen Mit einer Versatzabschirmung versehenes Ausbaugestell für den Strebausbau im untertägigen Grubenbetrieb
DE2403834C3 (de) * 1974-01-28 1979-06-21 Gewerkschaft Eisenhuette Westfalia, 4670 Luenen Schildausbaugestell
GB1517763A (en) * 1974-07-02 1978-07-12 Winkler J Underground mine roof support
DE2540048C2 (de) * 1975-09-09 1984-01-26 Klöckner-Werke AG, 4100 Duisburg Vorrichtung mit einem Rückzylinder für ein mit einem Strebförderer wanderndes Schildausbaugestell und mit einem Schubkolbengetriebe zum Anheben des Kohlenstoßseitigen Endes der Liegendschwelle während des Rückens
GB1569822A (en) * 1976-02-03 1980-06-18 Bochumer Eisen Heintzmann Roof-supporting frame of the caving shield type for underground workings in mines
GB1557814A (en) * 1976-03-13 1979-12-12 Dowty Mining Equipment Ltd Mine roof support
US4026118A (en) * 1976-07-14 1977-05-31 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Interior Movable roof support mechanism
DE2650351A1 (de) * 1976-11-03 1978-05-11 Bochumer Eisen Heintzmann Universal-verbindungsvorrichtung
DE2705140C2 (de) * 1977-02-08 1979-12-20 Thyssen Industrie Ag, 4300 Essen Mit einem Strebförderer verbundene Rückvorrichtung für ein Schreitausbaugestell
GB1568151A (en) * 1977-04-26 1980-05-29 Fletcher Sutcliffe Wild Ltd Mine roof supports
US4079792A (en) * 1977-06-15 1978-03-21 Mining Equipment Division, A Division Of Fmc Corporation Mine roof support for a mobile drilling machine
DE2745429C2 (de) * 1977-10-08 1983-10-20 Bochumer Eisenhütte Heintzmann GmbH & Co, 4630 Bochum Wandernder Hilfsausbau für den Übergangsbereich Streb-Strecke
AT350991B (de) * 1977-11-14 1979-06-25 Voest Ag Schildausbaugestell
DE2840835C2 (de) * 1978-09-20 1986-03-06 Klöckner-Becorit GmbH, 4620 Castrop-Rauxel Schildausbaugestell für untertägige Strebbetriebe
DE2841190A1 (de) * 1978-09-22 1980-04-03 Thyssen Industrie Schildausbaugestell zur verwendung im untertaegigen grubenbetrieb, mit lemniskatenlenkern
DE2850073A1 (de) * 1978-11-18 1980-05-29 Fletcher Sutcliffe Wild Ltd Grubenausbau, insbesondere strebausbau
DE3003806A1 (de) * 1980-02-02 1981-08-13 Bergwerksverband Gmbh Schildausbaugestell
GB2082237B (en) * 1980-08-16 1983-11-09 Dowty Mining Equipment Ltd Mine roof supports
GB2087963B (en) * 1980-11-22 1984-05-31 Dowty Mining Equipment Ltd Shield supports suitable for use in mines
DE3150411A1 (de) * 1981-12-19 1983-06-30 Thyssen Industrie Ag, 4300 Essen Ausbaugestell mit zusatztempel

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD4818A (de) *
DE2447429A1 (de) * 1974-07-02 1976-04-08 Johannes Winkler Schildausbau mit kappenlenkvorrichtung
DE2431740B2 (de) * 1974-07-02 1981-04-02 Johannes 4300 Essen Winkler Schildausbau für den Untertagebergbau
GB1582305A (en) * 1977-04-27 1981-01-07 Oroszlanyi Szenbanyak Apparatus for supporting mine roofs
DE2721381B2 (de) * 1977-05-12 1979-09-20 Kloeckner-Werke Ag, 4100 Duisburg Vorrichtung zur Stabilisierung einer hydraulischen Ausbaueinheit
GB2062738A (en) * 1979-11-09 1981-05-28 Dobson Park Ind Mine Roof Support Elevated Platform

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Glückauf, 1981/1, S. 9-12 *

Also Published As

Publication number Publication date
GB2136040B (en) 1986-06-11
GB8306354D0 (en) 1983-04-13
ZA841702B (en) 1984-10-31
DE8406890U1 (de) 1987-08-20
FR2542370B1 (fr) 1988-01-08
ES8503063A1 (es) 1985-02-01
IN159656B (de) 1987-05-30
FR2542370A1 (fr) 1984-09-14
GB2136040A (en) 1984-09-12
ES530396A0 (es) 1985-02-01
US4563111A (en) 1986-01-07
AU2541784A (en) 1984-09-13
AU566329B2 (en) 1987-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1719876B1 (de) Ausbaugestell für eine untertägige Strecke
DE2743625A1 (de) Mechanisierte kohlegewinnungseinrichtung
DE1302918C2 (de) Wandernder strebausbau
DE3047064C2 (de)
DE2720179A1 (de) Schild- bzw. bockartige ausbaueinheit
DE2605068C3 (de) Kappen- und Bruchschildkonstruktion für ein Schildausbaugestell
DE3300167C2 (de)
DE2502109A1 (de) Grubendeckenabstuetzung
DE2841028C3 (de) Lemniskatenführung für ein hydraulisches Ausbaugestell
DE3514439A1 (de) Abbauvorrichtung fuer den langfrontabbau von floezartig gelagerten mineralischen rohstoffen unter tage
DE3408255A1 (de) Strebausbauelement fuer den untertaegigen grubenbetrieb
DE2745429C2 (de) Wandernder Hilfsausbau für den Übergangsbereich Streb-Strecke
DE2942943C2 (de) Vorrichtung zum Aufrechterhalten des vorgegebenen Mittenabstandes der Ausbauelemente eines Schreitausbaues für den Langfrontenabbau
DE2554554C3 (de) Schildausbaueinheit für untertägige Strebbetriebe
DE2852305A1 (de) Vorrichtung fuer den gesteuerten eingriff der werkzeuge einer gewinnungsmaschine
DE2233751A1 (de) Wanderndes ausbauelement
DE3343311A1 (de) Einrichtung zum einbringen hydraulischer schreitausbaueinheiten in einen untertaegigen gewinnungsbetrieb, insbesondere in einen steilstreb
DE2622888B2 (de) Schildausbaugestell
DE1758970B1 (de) Einrichtung fuer den Abbau floezartiger Lagerstaetten,insbesondere von Kohlenfloezen
DE3200498C2 (de)
DE3012605C2 (de)
DE3301530C2 (de)
DE2149380B2 (de) Strebausbaugestell
DE2947455C2 (de) Rück- und Führungsvorrichtung für ein Schildausbaugestell
DE3303264C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant