DE340802C - Kolbenkuehlung von Explosionskraftmaschinen - Google Patents

Kolbenkuehlung von Explosionskraftmaschinen

Info

Publication number
DE340802C
DE340802C DE1919340802D DE340802DD DE340802C DE 340802 C DE340802 C DE 340802C DE 1919340802 D DE1919340802 D DE 1919340802D DE 340802D D DE340802D D DE 340802DD DE 340802 C DE340802 C DE 340802C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
coolant
crankcase
cooling
oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919340802D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE340802C publication Critical patent/DE340802C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P1/00Air cooling
    • F01P1/04Arrangements for cooling pistons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressor (AREA)

Description

  • Kolbenkühlung von Explosionskraftmaschinen. Die Erfindung betrifft eine Kolbenkühlung, mittels eines luftförmigen Kühlmittels, das durch einen .den Kolbenboden umgebenden Kühlraum hindurchströmt. Die Aufgabe, die der Erfindung zugrunde liegt, besteht darin, das Kühlmittel so zu führen, daß auf jeden Fall vermieden wird, daß es mit Öl vermischt an die heißen Wände des Kolbens gelangen und dort die Bildung von Krusten veranlassen kann, sowie daß ferner vermieden wird, daß .das Öl an den heißen Kolbenwänden zur Verdampfung gebracht wird. Es ist außerordentlich; schwierig, das 01 aus den entstehendenÖldämpfen wieder zu kondensieren, so daß hierbei beträchtliche Ölverluste auftreten. Diese Aufgabe wird durch die vorliegende Erfindung dadurch gelöst, daß die feststehenden Zu- und Ableitungen für das Kühlmittel mit Spielraum in das Kolbeninnere eintauchen und das Eintreten von Öl aus der Kurbelkammer in das Kolbeninnere durch diese Spielräume hindurch dadurch vermieden wird, daß die Differenz der Drücke im Kolbeninnern und Kurbelkasten sich an den Eintauchstellen in der Richtung nach dem Kurbelkasten hin ausgleicht.
  • Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in zwei Figuren im Längsschnitt dargestellt.
  • Bei beiden Ausführungsformen sind i der Zylinder, 2 der Kolben, 3 der diesen umgebende ringförmige Kühlraum, q. und 5 die Leitungen für das Kühlmittel.
  • Bei der ersten Ausführungsform gemäß Fig. i dient der Kolben selber als Pumpenkolben für das Kühlmittel, zweckmäßig Luft. Er saugt diese Luft beim Hochgehen durch das Einlaßventil in die wagerechte Leitung 7, von der aus es durch die beiden Leitungen .a. und 5, die beim Heruntergehen des Kolbens in den Kühlringraum 3 eintauchen, in diesen eintritt, diesen nach dem am Kolbenboden befindlichen Kühlraum $ zu durchströmt und aus dem letzteren durch die zentrale Öffnung 9 in den Kurbelkasten austritt. Bis zu diesem Stadium ist die Kühlluft ölfrei, und sie kann sich erst nach dem Austritt aus der Öffnung 9 mit dem im Kurbelkasten befindlichen Öl verunreinigen. Sie wird nun beim Kolbenniedergang durch das Ventil io direkt aus dem Kurbelgehäuse herausgedrückt und kann dann beispielsweise in einem Ölabscheider i i gereinigt werden.
  • Bei der zweiten Ausführungsform -gemäß Fig. 2 wird die Luft mittels eines Gebläses 13 durch das gesteuerte Einlaßventil6 in die Zuleitung d. gedrückt, und zwar ist dieses Ventil so gesteuert, daß die Luft in die Zuleitung q. erst eintreten kann, wenn diese von dem Kolben überdeckt ist. Die Luft geht von der rechten Kühlraumhälfte 3 über den Bodenkühlraum 8 in die linke Kühlraumhälfte 3 und aus dieser durch die A'bführungsleitung 5 zum Gebläse 13 zurück.

Claims (3)

  1. PATENT -AN SPRÜCHE: i. Kolbenkühlung mittels eines luftförmigen, durch einen den Kolben umgebenden Kühlraum hindurchströmenden Kühlmittels, dadurch gekennzeichnet, daß die feststehenden Zu- und Ableitungen für das Kühlmittel mit Spielraum in das Kolbeninnere eintauchen und das Eintreten von Öl aus der Kurbelkammer in das Kolbeninnere durch diese Spielräume hindurch dadurch vermieden wird, daß die Differenz der Drücke im Kolbeninnern und Kurbelkasten sich an den Eintauchstellen in der Richtung nach dem Kurbelkasten hin ausgleicht.
  2. 2. Kolbenkühlung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß bei nicht dauernd in das Kolbeninnere eintauchenden Zuführungsleitungen das Kühlmittel so gesteuert wird, daß es erst eintreten kann, wenn die Überdeckung stattgefunden hat.
  3. 3. Kühlanordnung nach Anspruch i, bei der der Kolben selber als Pumpenkolben für das Kühlmittel dient, dadurch gekennzeichnet, daß das angesaugte ölfreie Kühlmittel, nachdem es sich nach Durchströmen - des Kolbens im Kurbelgehäuse mit Öl verunreinigt' hat, beim Kolbenniedergang aus dem Kurbelgehäuse direkt herausgedrückt wird (Fig. i).
DE1919340802D 1919-11-08 1919-11-08 Kolbenkuehlung von Explosionskraftmaschinen Expired DE340802C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE340802T 1919-11-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE340802C true DE340802C (de) 1921-09-19

Family

ID=6229592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919340802D Expired DE340802C (de) 1919-11-08 1919-11-08 Kolbenkuehlung von Explosionskraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE340802C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3444661A1 (de) * 1984-12-07 1986-06-12 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Fluessigkeitsgekuehlter kolben

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3444661A1 (de) * 1984-12-07 1986-06-12 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Fluessigkeitsgekuehlter kolben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3341359A1 (de) Brennkraftmaschine mit durchgaengen fuer durchgeblasenes gas oder gemisch
DE340802C (de) Kolbenkuehlung von Explosionskraftmaschinen
DE854286C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Gasen
DE487669C (de) Kolbenkompressor
DE325822C (de) Schmiervorrichtung fuer Kuehlwasserumlaufpumpen, insbesondere fuer Verbrennungsmotoren
DE821727C (de) Brennkraftmaschinen-Anlage
DE540910C (de) Brennkraftmaschine mit geschlossenem Kurbelgehaeuse und Lufteinlass am Gehaeuse
DE1576405A1 (de) Kurbelgehaeuseentlueftung fuer Motoren,insbesondere Dieselmotoren
AT130420B (de) Luftkühlung für eingekapselte Brennkraftmaschinen für Baumsägen u. dgl.
DE2834089A1 (de) Brennkraftmaschine
DE654760C (de) Zweitaktsternmotor, insbesondere Dieselmaschine
DE975078C (de) Motorkompressor
DE567869C (de) Vorrichtung zur Reinigung des Schmieroels bei Brennkraftmaschinen
DE483725C (de) Kolbenbolzenkuehlung fuer Zweitaktbrennkraftmaschinen mit Stufenkolben
DE353453C (de) Drehschiebersteuerung fuer Sechstaktverbrennungskraftmaschinen
DE381380C (de) Kuehlanordnung fuer Zweitaktverbrennungskraftmaschinen
DE1503392A1 (de) Kolbenverdichter,insbesondere fuer Klimaanlagen von Kraftfahrzeugen
DE453811C (de) Schmierung fuer Brennkraftmaschinen
AT103820B (de) Kreislaufschmiereinrichtung an Verbrennungskraftmaschinen mit Ladeverdichter.
DE623145C (de) Spuel- und Ladeeinrichtung an Zweitaktgegenkolbendieselmaschinen mit Schwinghebeluebertragung auf die Kurbelwelle
DE873187C (de) OElkuehler fuer druckluftgekuehlte Verbrennungskraftmaschinen
DE358272C (de) Luftgekuehlter Kolben
DE509330C (de) Zweitakt-Dieselmaschine mit Schlitzsteuerung, Kurbelkasten- und Fremdspuelung
AT97022B (de) Mehrzylindrige Verbrennungskraftmaschine.
DE370952C (de) Selbsttaetige Schmiervorrichtung fuer Kraftfahrzeuge