DE3402387C2 - Beschleunigungsgrenzwertschalter - Google Patents

Beschleunigungsgrenzwertschalter

Info

Publication number
DE3402387C2
DE3402387C2 DE3402387A DE3402387A DE3402387C2 DE 3402387 C2 DE3402387 C2 DE 3402387C2 DE 3402387 A DE3402387 A DE 3402387A DE 3402387 A DE3402387 A DE 3402387A DE 3402387 C2 DE3402387 C2 DE 3402387C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acceleration
limit switch
acceleration limit
contact
switch according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3402387A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3402387A1 (de
Inventor
Heino 5628 Heiligenhaus Burmester
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Helba Elektronik-Baugruppen & Co Kg 5628 Heiligenhaus De GmbH
Original Assignee
Helba Elektronik-Baugruppen & Co Kg 5628 Heiligenhaus De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE8310623U priority Critical patent/DE8310623U1/de
Priority claimed from DE3313033A external-priority patent/DE3313033C1/de
Application filed by Helba Elektronik-Baugruppen & Co Kg 5628 Heiligenhaus De GmbH filed Critical Helba Elektronik-Baugruppen & Co Kg 5628 Heiligenhaus De GmbH
Priority to DE3402387A priority patent/DE3402387C2/de
Priority to DE8401991U priority patent/DE8401991U1/de
Priority to DE8484104009T priority patent/DE3464823D1/de
Priority to EP84104009A priority patent/EP0125493B1/de
Publication of DE3402387A1 publication Critical patent/DE3402387A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3402387C2 publication Critical patent/DE3402387C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H35/00Switches operated by change of a physical condition
    • H01H35/14Switches operated by change of acceleration, e.g. by shock or vibration, inertia switch

Abstract

Beschleunigungsgrenzwertschalter mit einem kugelförmigen Trägheitskörper aus ferromagnetischem Material, der von einem Magnetsystem in Ruhestellung gehalten ist und dem zwei voneinander isolierte Kontaktelemente gegenüberstehen. Beim Auftreffen des Trägheitskörpers auf eine elastische Membran werden die Kontaktelemente verbunden. Die Erfindung sieht vor, daß der Trägheitskörper in seiner Ruhelage durch eine quer zur Symmetrieachse verlaufende Lichtschranke überwacht wird. Die Verwendung zweier unabhängiger Kontaktsysteme ermöglicht zusätzliche Messungen bei Primär- und Sekundärstößen.

Description

3 4
damit den genauen Beschleunigungswert bestim- auf einer kegelmantelförmigen Spirale umläuft, sind in
men, den Kegelmantel prismenartige Rippen Ie, Ϊ/, igeinge-
4. wird die Rückkehr des Trägheitskörpers in die Ru- arbeitet, die ein Trudeln des Trägheitskörpers 2 verhin-
helage erfaßt und seine erneute Ansprechbereit- dem oder zumindest stark abbremsen. Eine ähnliche
schaft angezeigt 5 Wirkung wäre durch entsprechende Vertiefungen erzielbar.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand Der gesamte Beschleunigungsgrenzwertschalter von F i g. 1 und 2 der Zeichnung dargestellt kann mittels der Anschlußstifte 7a, Tb hängend auf einer F i g. 1 zeigt einen Längsschnitt durch den neuartigen größeren Leiterplatte befestigt werden. Mit dieser Lei-Beschleunigungsgrenzwertschalter, 10 terplatte sind dann auch die Anschlußdrähte 8a, 9a zu < Ρ'.ξ·2 einen Querschnitt entlang der Linie AB in verlöten.
F i g. 1. F i g. 2 zeigt den Querschnitt des Gehäuses ί und des
In F i g. 1 ist mit 1 ein vorzugsweise zylindrisches Trägheitskörpers 2 sowie die Draufsicht auf den Rück-
Kunststoffgehäuse bezeichnet, das einen zur Achse CD Schluß 5. In die Bohrungen lc, Id sind Sender 8 und
symmetrischen und trichter- oder kegelstumpfartigen 15 Empfänger 9 eingesetzt Die optische Achse ist mit der
Hohlraum la umschließt In diesem Hohlraum ist ein Linie £Fangedeutet
ferromegnetischer, kugelförmiger Trägheitskörper 2 Die Gebrauchslage des Schalters entspricht der Dargelagert Unter dem Trägheitskörper 2 ist ein zylindri- stellung, ic der die Symmetrieachse CD mit der Vertikale scher ferromagnetischer Kern 3 angeordnet, der von len, also der Schwerkraftrichtung zusammenfällt Infol- % einer Magnetspule 4 umgeben ist Über die Spule 4 ist 20 ge der rotationssymmetrischen Geltung des Hohl- l<- ein topfartiger ferromagnetischer Rückschluß 5 gescho- raumes la und des Haltemagneten 3, ^, 5 ist der Ang ben, der zur Einstellung des Beschleunigungsgrenzwer- sprechwert für alle auf der Achse CD senkrecht stehen- % tes bei bestimmtem Magnetisierungsstrom variierbar den Beschleunigungsrichtungen gleich. Es hat also — Ti sein kann. Kern 3 und Rückschluß 5 sind durch einen aus mit anderen Worten — auf den Ansprechwert keinen ■: dem Kernmaterial gebildeten angeformten Niet 3a dau- 25 Einfluf, ob das mit dem Schalter ausgerüstete Fahrzeug ';'■ erhaft verbunden. Der Rückschlußtopf 5 stellt zugleich von vorn, von hinten oder von der Seite angestoßen '■(■ einen mechanischen Schutz für die Spule 4 dar. Der wird. Bei Stoßen in Richtung der Achse CD ist die Emp- '- Hohlraum la wird nach oben hin durch eine gummiela- findlichkeit allerdings wesentlich größer.
; stische Membran 6 mit leitfähiger Mittelzone 6a und Der beschriebene Schalter weist zwei voneinander % eine Leiterplatte 7 abgeschlossen. Die Leiterplatte 7 30 unabhängige Kontaktsysteme auf. Bei Überschreitung ; weist zwei Anschlußstifte 7a und Tb auf, die mit kamm- der über die Spule 4 einstellbaren magnetischen Halte-
V artig ineinandergreifenden Leiterstrukturen verbunden kraft reißt der Körper 2 ab, so daß nach sehr kurzem L; sind Die Membran 6 ist in der Randzone 6b verstärkt, Laufweg die Schranke 8,9 anspricht Am Ende des RoIl-' ; so daß die leitfähige Mittelzone die Leiterplatte im Ru- oder Flugweges wird der Kontakt zwischen den Stiften Γ hezustand nicht berührt Membran 6 und Leiterplatte 7 35 7a, Tb geschlossen. Der zeitliche Abstand zwischen den ψ sind durch den »umgebördelten« Kragen \h unveriier- Signalen ist beschleunigungsabhängig und liegt in der ; bar und abdichtend mit dem Gehäuse 1 verbunden. Bei Größenordnung von Millisekunden.
s Verwendung eines thermoplastischen Gehäusewerk- In einer besonders preiswerten Version ka^n der
: stoffes kan^ die Verformung der Randzone tb mittels Elektromagnet 3, 4, 5 durch einen Dauermagneten er-
> Ultraschall erfolgen. Die Membran 6 ist in ihrer Feder- 40 setzt werden. In diesem Falle ist dann die kritische Ab-
;: kennlinie vorzugsweise so steif ausgebildet, daß allein reuJkraft des Trägheitskörpers für Primär- und Sekun-
;. , vom Gewicht des Trägheitskörpers 2 noch keine Kon- därstöße gleich groß.
; taktgabe ausgelöst wird. Wenn nun das Fahrzeug nach Die nachgeschaltete Elektronik ist bei einem bevor-
: einem Primärstoß auf der Seite oder dem Dach über die zugten Ausführungsbeispiel der Erfindung so ausgebil-
Fahrbahn rutscht, erhält man eine Sßrie von auswertba- 45 det, daß ein Ausgangssignal erscheint, wenn die Be-
ren Sekundärimpulsen, nicht jedoch in der Ruhelage schleunigung des Primärstoßes größer ist als 6 g und die
'. einen Dauerkontakt Lichtschranke 8,9 länger als 20 ms anspricht. Die Mes-
; ■ Im Bereich der Schnittebene AB weist das Gehäuse 1 sung dieser Beschleunigungs-Zeit-Fläche ist aber auch
V zwei auf einer optischer? Achse liegende Bohrungen ic, fiber das Kontaktsystem 6,7 oder über ein Zusammen- ; id auf. In diese Bohrungen sind Sender 8 und Empfän- 50 wirken beider Kontaktsysteme möglich. Durch diese Y- ger 9 ein<:r Lichtschranke eingesetzt, deren optische Mindestanforderung an Größe und Zeitdauer einer Be- :·· Achse den kugelförmigen Trägheitskörper 2 in seiner schleunigung wird verhindert, daß z. B. der sehr teure ·■ Ruhelage schneidet. Vorzugsweise geht der kegel- Air-Öag aufgrund eines sehr harten und kurzen Fabrik stumpfartige Hohlraum la in eine Kugelkalotte löüber. bahnstoßes auslöst
, Die Bohrungen ic, ldkönnen den Bereich der Kugelka- 55 Während die Lichtschranke den Primärstoß zum frü-
1 lottelÄ durchbrechen, um bei dem benutzten sichtbaren bestmöglichen Zeitpunkt erfaßt können weitere Aus-
", oder infraroten licht Reflexionsverluste zu vermeiden. gangssignale über die Sekundär- und Tertiärstöße von
ν Wenn man als Gehäusewerkstoff einen glasklaren dem Membran-Leiterplatten-Kontakt 6, 7 abgeleitet
Thermoplast verwendet, können die Bohrungen ic, id werden. Damit der Trägheitskörper 2 nach dem Primär-
; am Obergang zur Kalotte \b mit eingeformten opti· eo stoß nicht sofort wieder vom Magnetsystem eingefan-
: sehen Fenstern abgeschlossen sein. Die in sehr kleinen gen wird, sol! vorzugsweise über die Lichtschranke 8,9
Abmessungen lieferbaren zylindrischen Leucht- und die Spule 4 abgeschaltet werden. Es kann aber auch
Empfängerdioden werden in den Bohrungen durch zweckmäßig sein, mit Hilfe dieser Lichtschranke den
Gießharztropfen oder dauerplastische Kittmasse ab- Abreißpunkt des E'ektromagneten auf 3, 4 oder 5 g zu
dichtend befestigt Die herausgeführten Anschlußdrähte 65 reduzieren.
sind mit 8a,9a bezeichnet Mit einer der Aufgabe angepaßten Auswerteeinrich-
Um zu vermeiden, daß der kugelförmige Trägheits- tung kann man folgendes messen:
körper 2 bei tangentialen Stoßen in dem Hohlraum la
a) Die absolute mittlere Beschleunigung während der Zeit zwischen dem Lichtschranken- und dem Leiterplattenkontakt,
b) die Verweildauer des Körpers 2 an der Membran 6, die Aufschluß über das Bestehen und die Dauer s einer gewissen Mindestbeschleunigung gibt,
c) die Zahl der Beschleunigungsstöße vom Primärstoß Ober Sekundär- und Tertiärstöße bis zum völligen Stillstand des Fahrzeuges, wobei die erste oder zweite Kontaktstrecke zur einmaligen oder mehrfachen Reduzierung des Spulenstromes und damit des Grenzwertes benutzt werden kann.
Nicht zu unterschätzen ist der Vorteil, daß selbst bei Versagen eines der beiden Kontaktsysteme noch alle Notmaßnahmen einleitbar sind. Das System ist also zweifach redundant
Im übrigen kann der Grenzwertschalter infolge seiner elektromagnetisch geregelten Haltekraft leicht auf die Funktion aller Komponenten geprüft werden. Dazu wird im Rahmen eines Testprogrammes der Haltestrom unterbrochen und der Schalter leicht angestoßen. Damit ist feststellbar, ob beide Kontaktsysteme ansprechen. Zugleich wird hierdurch die Beweglichkeit des Trägheitskörpers und die Funktion des Elektromagneten ge- prüft
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
30
40
45
50
55
60

Claims (1)

1 2
IZ Beschleunigungsgrenzwertschalter nach AnPatentansprüche: spruch 1 oder 10, gekennzeichnet durch eine Auswerteschaltung, die den Erregerstrom der Spule (4)
1. Beschleunigungsgrenzwei (schalter nach Patent nach dem Primärstoß abschaltet oder erheblich re-33 13 033 mit einem kugelförmigen Trägheitskörper 5 duziert
aus ferTomagnetischem Material, der von einem Ma- 13. Beschleunigungsgrenzwertschalter nach Angnetsystem in Ruhestellung gehalten ist und dem sprach 1 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß der zwei voneinander isolierte Kontaktelemente gegen- Leiterplattenkontakt (6, 7) Sekundärst«. Be signaliüberstehen, die beim Auftreffen des Trägheitskör- siert, die in Seiten- oder Dachlage des Fahrzeuges pers durch elastische Verformung einer Membran 10 entstehen.
kontaktierbar sind, dadurch gekennzeich- 14. Beschleunigungsgrenzwertschalter nach Anne t, daß der den Trägheitskörper (2) aufnehmende spruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß mit Hilfe Hohlraum (ia) quer zur Symmetrieachse (CD) im der verschiedenen Kontaktsysteme (6, 7, 8, 9) die Bereich der Trägheitskörperruhelage von einer aus Flugzeit des Trägheitskörpers (2) erfaßt und einem Sender (8) und Empfänger (9) bestehenden Licht- 15 Beschleunigungsrechner zugeführt ist
schranke (8,9) überwacht ist
2. Bcschlcunigungsgrcnzwertschaltcr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der kegelstumpfenige Hohlraum (la) im Bereich der Trägheitskörperruhelage in eine Kugelkalotte (Ib) über- 20
geht und daß die Lichtschranke (8,9) die Kugelkalot- Die Erfindung bezieht sich auf einen Beschleuni-
te(ltydurchstrahlt gungsgrenzwertschalter der im Gattungsbegriff ge-
3. Beschleunigungsgrenzwertschalter nach An- nannten Art
spruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Aus dem Hauptpatent 33 13 033 ist ein Beschleuni-
Gehäuse (1) im Bereich der optischen Achse (E, F) 25 gungsgrenzwertschalter bekannt geworden, der eine
durchgehende Bohrungen (ic, Id;aufweist magnetisch gehaiiene Kugel in einem trichterförmigen
4. Beschleunigungsgrenzwertschalter nach An- Hohlraum und einen den Hohlraum abschließenden spruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in die Bon- Deckel aufweist, auf dem die Kontaktierung über minrungen (lc; id) eine Leuchtdiode (8) und eine Emp- destens eine leitfähige, mit Kontaktmater versehene fängerdiode (9) eingesetzt sind und daß diese Bautei- 30 Membran erfolgt Dieser Schalter kann bei Verwen-Ie nach außen abgedichtet sind. dung eines Dauermagneten nur einen einzigen, ur-
5. Beschleuniguugsgrer-wertschalter nach An- sprünglich eingestellten Grenzwert der Beschleunigung spruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das erfassen. Der Grenzwert ist so hoch gewählt, daß der
. Gehäuse (1) aus lichtdurchi .ssigem Kunststoff be- Schalter nur bei echten Unfällen, nicht aber beim Übersteht und zur Aufnahme der Lichtschranke (8, 9) 35 fahren harter Schlaglöcher oder bei Vollbremsungen Sacklöcher vorgesehen sind, die zur Kugelkalotte anspricht Für eine Unfallanalyse ist jedoch nicht nur der (lignin in optische Fenster übergehen. Primärstoß wichtig, sondern auch die nachfolgenden Se-
6. Beschleunigungsgrenzwertschalter nach An- kundär- oder Tertiärstöße, die durch Überschläge oder spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Trag- Berührung mit Leitplanken oder dergl. ausgelöst sein heitskörper (2) durch einen zur Kegelachse (CD) 40 können. Bei einer Variante des bekannten Schalters ist symmetrischen Elektromagneten (3, 4, 5) gehalten der Ansprechwert durch Verwendung eines Elektromaist, dessen Spule (4) von einem einstellbaren Rück- gneten steuerbar.
schlußkörper (5) umgeben ist In der genannten Patentschrift sind die unterschiedli- Ü 7. Beschleuni.gungsgrenzwertschalter nach An- chen Anforderungen an einen Beschleunigungsgrenz- || spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Trag- 45 wertschalter ausführlich dargestellt Es hat sich aber gell heitskörper (2) durch einen Dauermagneten gehal- zeigt, daß die Steuerbarkeit des Grenzwertes allein I) ten ist noch nicht befriedigt, wenn die aufeinanderfolgenden J1 8. Beschleunigungsgrenzwertschalter nach An- Kontaktschließuagen zur Steuerung von Rückhalte-'» spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran und Warnsystemen oder zur Unfallanalyse elektronisch (6) infolge ihrer Federkennlinie unter dem Gewicht 50 ausgewertet werden sollen.
1V des Trägheitskörpers (2) keinen Kontakt gibt Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ei-
> 9- Beschleunigungsgrenzwertschalter nach An- nen Beschleunigungsgrenzwertschalter vom Ja/Nein-
H spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den kegel- Sensor zu einem vielseitig messenden Sensor auszubau-
j stumpfartigen Hohlraum (la) prismenartige Rippen en.
j (le, if, ig) eingearbeitet sind, die ein Trudeln des 55 Dies gelingt gemäß der Erfindung dadurch, daß der
Trägheitskörpers (2) abbremsen. den Trägheitskörper aufnehmende Hohlraum quer zur
! 10. Beschleunigungsgrenzwertschalter nach An- Symmetrieachse im Bereich der Trägheitskörperruhela-
' i spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Licht- ge von einer aus Sender und Empfänger bestehenden
, schranke (8,9) und dem Leiterplattenkontakt (6, T) Lichtschranke überwacht ist.
j eine Auswerteelektronik naehgesehaltet ist, die das so Die zweifache Kontaktgabe mit unterschiedliehen
' Abheben des Trägheitskörpers (2), seinen Aufschlag Systemen bietet dem Anwender eine ganze Reihe von
■ auf die Leiterplatte (7) und seine Rückkehr in die Vorteilen:
■ Ruhelage im Zeitablauf erfaßt und daraus Steuerbefehle ableitet. 1. wird die Ansprechsicherheit durch Redundanz er-
11. Beschleunigungsgrenzwertschalter nach An- 65 höht,
spruch 1 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß bei 2. kann der Abreißzeitpunkt unabhängig vom Auf-
" Überschreitung einer bestimmten Beschleunigungs- schlagzeitpunkt gemessen werden,
: Zeit-Fläche ein Ausgangskontakt erfolgt. 3. kann man die Flugzeit des Trägheitskörpers und
DE3402387A 1983-04-12 1984-01-25 Beschleunigungsgrenzwertschalter Expired DE3402387C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8310623U DE8310623U1 (de) 1983-04-12 1983-04-12 Beschleunigungsgrenzwertschalter
DE3402387A DE3402387C2 (de) 1983-04-12 1984-01-25 Beschleunigungsgrenzwertschalter
DE8401991U DE8401991U1 (de) 1983-04-12 1984-01-25 Beschleunigungsgrenzwertschalter
DE8484104009T DE3464823D1 (en) 1983-04-12 1984-04-10 Acceleration value limiting switch
EP84104009A EP0125493B1 (de) 1983-04-12 1984-04-10 Beschleunigungsgrenzwertschalter

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3313033A DE3313033C1 (de) 1983-04-12 1983-04-12 Beschleunigungsgrenzwertschalter
DE8310623U DE8310623U1 (de) 1983-04-12 1983-04-12 Beschleunigungsgrenzwertschalter
DE3402387A DE3402387C2 (de) 1983-04-12 1984-01-25 Beschleunigungsgrenzwertschalter
DE8401991U DE8401991U1 (de) 1983-04-12 1984-01-25 Beschleunigungsgrenzwertschalter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3402387A1 DE3402387A1 (de) 1985-07-25
DE3402387C2 true DE3402387C2 (de) 1986-01-23

Family

ID=27432952

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8310623U Expired DE8310623U1 (de) 1983-04-12 1983-04-12 Beschleunigungsgrenzwertschalter
DE8401991U Expired DE8401991U1 (de) 1983-04-12 1984-01-25 Beschleunigungsgrenzwertschalter
DE3402387A Expired DE3402387C2 (de) 1983-04-12 1984-01-25 Beschleunigungsgrenzwertschalter

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8310623U Expired DE8310623U1 (de) 1983-04-12 1983-04-12 Beschleunigungsgrenzwertschalter
DE8401991U Expired DE8401991U1 (de) 1983-04-12 1984-01-25 Beschleunigungsgrenzwertschalter

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0125493B1 (de)
DE (3) DE8310623U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3725758C1 (de) * 1987-08-04 1988-09-01 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart, De
DE3819759C1 (de) * 1988-06-10 1990-02-15 Gebr. Schmidt Fabrik Fuer Feinmechanik, 7742 St Georgen, De
DE3915069A1 (de) * 1989-05-09 1990-11-22 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Einrichtung zur detektion von beschleunigungskraeften

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3347066A1 (de) * 1983-12-24 1985-07-04 Helba Elektronik-Baugruppen Gmbh & Co Kg, 5628 Heiligenhaus Beschleunigungsschalter zur verwendung als sicherheitsschalter in kraftfahrzeugen
DE3540948A1 (de) * 1985-11-19 1987-05-21 Bosch Gmbh Robert Beschleunigungsaufnehmer
DE3726145C1 (de) * 1987-08-06 1988-11-24 Bosch Gmbh Robert Beschleunigungsaufnehmer,insbesondere zum Ausloesen von Insassenschutzvorrichtungen in Kraftfahrzeugen bei einem Unfall
FR2634585A1 (fr) * 1988-07-25 1990-01-26 Simpa Sa Source d'energie commutable sous l'action d'une force d'inertie
DE4031327A1 (de) * 1989-10-06 1991-04-11 Breed Automotive Tech Beschleunigungssensor, insbesondere fuer insassen-rueckhaltesysteme in einem kraftfahrzeug
US5005861A (en) * 1989-10-19 1991-04-09 Breed Automotive Technology, Inc. Velocity change sensor with double pole sensor
IT221299Z2 (it) * 1989-11-23 1994-02-25 Fiatgeotech Dispositivo per il comando di un cambio di velocita' per un veicolo particolarmente un trattore agricolo.
US5006676A (en) * 1989-12-26 1991-04-09 Motorola Inc. Movement sensor switch
DE4106103A1 (de) * 1991-02-27 1992-03-12 Bosch Gmbh Robert Beschleunigungssensor, insbesondere zum selbsttaetigen ausloesen von insassenschutzvorrichtung in kraftfahrzeugen
US5373125A (en) * 1993-03-23 1994-12-13 Motorola, Inc. Switch assembly
DE4434349A1 (de) * 1994-09-26 1996-03-28 Heino Burmester Beschleunigungsgrenzwertschalter
RU2520596C2 (ru) * 2012-05-24 2014-06-27 Федеральное государственное унитарное предприятие "Российский федеральный ядерный центр-Всероссийский научно-исследовательский институт технической физики имени академика Е.И. Забабахина" Инерционный включатель
RU2521000C2 (ru) * 2012-07-27 2014-06-27 Федеральное государственное унитарное предприятие "Российский федеральный ядерный центр-Всероссийский научно-исследовательский институт технической физики имени академика Е.И. Забабахина" Инерционный включатель
RU2562057C2 (ru) * 2013-12-30 2015-09-10 Российская Федерация, от имени которой выступает Государственная корпорация по атомной энергии "Росатом" (Госкорпорация "Росатом") Инерционный включатель
RU2693836C1 (ru) * 2018-09-06 2019-07-05 Российская Федерация, от имени которой выступает Государственная корпорация по атомной энергии "Росатом" (Госкорпорация "Росатом") Инерционный включатель
DE102019204264A1 (de) * 2019-03-27 2020-05-20 Audi Ag Sensor für ein Sicherheitsgurtsystem eines Fahrzeugsitzes
DE102020007582B4 (de) * 2019-12-19 2021-12-23 Timo Martocchia Messvorrichtungs-/Sensorsystem zur Messung,Übertragung und Verarbeitung von relevanten Leistungsdaten des Trainings und des Wettkampfs von Kontaktsportarten, insbesondere des physischen Kontakts und dessen Krafteinwirkung
RU2754918C1 (ru) * 2020-10-26 2021-09-08 Российская Федерация, от имени которой выступает Государственная корпорация по атомной энергии "Росатом" (Госкорпорация "Росатом") Пороговый датчик инерционного типа

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3655928A (en) * 1970-10-23 1972-04-11 Ford Motor Co Device for detecting and signaling a change of more than a prescribed amount in the rate of movement of an object
US3859482A (en) * 1971-03-04 1975-01-07 Nissan Motor Mechanical pressure detecting device
GB1530283A (en) * 1975-03-12 1978-10-25 Inertia Switch Ltd Inertia-dependent switching devices
DE7734187U1 (de) * 1977-11-08 1978-04-27 Badorrek, Werner, 3008 Garbsen Elektrischer Trägheitsschalter
DE8016137U1 (de) * 1980-06-19 1981-01-22 Helba Elektronik-Baugruppen Gmbh & Co Kg, 5628 Heiligenhaus Beschleunigungsgrenzwertschalter

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3725758C1 (de) * 1987-08-04 1988-09-01 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart, De
DE3819759C1 (de) * 1988-06-10 1990-02-15 Gebr. Schmidt Fabrik Fuer Feinmechanik, 7742 St Georgen, De
DE3915069A1 (de) * 1989-05-09 1990-11-22 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Einrichtung zur detektion von beschleunigungskraeften

Also Published As

Publication number Publication date
EP0125493A1 (de) 1984-11-21
DE8310623U1 (de) 1983-09-08
EP0125493B1 (de) 1987-07-15
DE8401991U1 (de) 1984-06-28
DE3402387A1 (de) 1985-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3402387C2 (de) Beschleunigungsgrenzwertschalter
DE2258772C2 (de) Aufprallsensor für ein Fahrzeug-Sicherheitssystem
DE3819759C1 (de)
DE3812633C2 (de)
DE10300020B4 (de) Vorrichtung zum Überwachen einer Drehung eines Objekts um eine Achse
AT414005B (de) Türspaltüberwachung
DE102010018400A1 (de) Sensorikvorrichtung zur Erfassung eines Anpralls an einem Fahrzeug
DE2630553A1 (de) Fahrzeugempfindliche sperreinrichtung fuer automatikgurte
WO2000029701A1 (de) Vorrichtung zum erfassen der verstellung translatorisch bewegter verstelleinrichtungen in fahrzeugen
EP0287864B1 (de) Bewegungssensor
WO1994025720A1 (de) Drehkreuz
DE69910149T2 (de) Beschleunigungsaufnehmer mit Pendelmasse
DE3313033C1 (de) Beschleunigungsgrenzwertschalter
DE3704331C2 (de) Einrichtung zur Erfassung eines Frontalaufpralls eines Fahrzeugs
EP0251048A1 (de) Beschleunigungssensor
DE19547608B4 (de) Sensoranordnung
DE3916615C2 (de)
DE4016150C2 (de) Vorrichtung zur Kontrolle der Plazierung eines Etiketts oder eines Aufdrucks auf einem Behältnis
DE602004001479T2 (de) Flügelbetätigungsvorrichtung
DE4031332C2 (de) Beschleunigungssensor
EP0209097A1 (de) Beschleunigungssensor
DE19839048A1 (de) Sensorgesteuerte Einheit zur Erkennung von Personen auf einer muldenförmigen oder geschlossenen Rutschbahn, insbesondere Wasserrutschbahn
WO1992009094A1 (de) Sensor
WO2017174119A1 (de) Nachrüstbare anzeigeeinrichtung zum anzeigen eines aktivierungsstatus einer notrutsche in einem flugzeug
DE3151489A1 (de) Optoelektronisches schaltelement

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3313033

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3313033

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent