DE3402246A1 - Schliessfachtuere - Google Patents

Schliessfachtuere

Info

Publication number
DE3402246A1
DE3402246A1 DE19843402246 DE3402246A DE3402246A1 DE 3402246 A1 DE3402246 A1 DE 3402246A1 DE 19843402246 DE19843402246 DE 19843402246 DE 3402246 A DE3402246 A DE 3402246A DE 3402246 A1 DE3402246 A1 DE 3402246A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door leaf
door
locker
hinge
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843402246
Other languages
English (en)
Other versions
DE3402246C2 (de
Inventor
Ulrich 7824 Hinterzarten Marold
Wilhelm 7801 Wittnau Opferkuch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kromer Theodor & Co KG GmbH
Original Assignee
Kromer Theodor & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kromer Theodor & Co KG GmbH filed Critical Kromer Theodor & Co KG GmbH
Priority to DE3402246A priority Critical patent/DE3402246C2/de
Priority to EP84115462A priority patent/EP0150400A3/de
Priority to DE19853524573 priority patent/DE3524573A1/de
Publication of DE3402246A1 publication Critical patent/DE3402246A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3402246C2 publication Critical patent/DE3402246C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05GSAFES OR STRONG-ROOMS FOR VALUABLES; BANK PROTECTION DEVICES; SAFETY TRANSACTION PARTITIONS
    • E05G1/00Safes or strong-rooms for valuables
    • E05G1/06Safes or strong-rooms for valuables having provision for multiple compartments
    • E05G1/08Safes or strong-rooms for valuables having provision for multiple compartments secured individually
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05GSAFES OR STRONG-ROOMS FOR VALUABLES; BANK PROTECTION DEVICES; SAFETY TRANSACTION PARTITIONS
    • E05G1/00Safes or strong-rooms for valuables
    • E05G1/02Details
    • E05G1/026Closures

Landscapes

  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schließfachtüre mit einem Türblatt, einem Riegelschloß und einem Scharnier.
Solche Schließfachtüren sind bekannt und in großen Stückzahlen in Benutzung. Es hat sich jedoch gezeigt, daß solche Schließfachtüren einem z.B. im Riegelbereich angesetzten Hebelwerkzeug, insbesondere einem Brecheisen nur relativ geringen Widerstand leisten können, da das Türblatt aus einer Blechplatte besteht, an deren Rückseite oder Innenseite das Schloß angeschraubt ist. Entweder gibt bei einem solchen gewaltsamen Angriff die Verbindung zwischen Schloß und Türblatt oder das Schloß oder das Türblatt selbst
durch Verformung nach, so daß die Widerstandszeit einer solchen Schließfachtüre ungenügend ist. Darüber hinaus ist auch ein Ausbiegen des Türblattes mit Hilfe eines Hebelwerkzeuges an den Längsseiten oder im Scharnierbereich solcher Türen möglich.
Es besteht deshalb die Aufgabe, eine Schließfachtüre der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei welcher der Einsatz eines Hebelwerkzeuges für ein unbefugtes Öffnen erschwert oder unmöglich gemacht ist.
/2 L J
jr.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht im wesentlichen darin, daß das Türblatt selbst den Schloßkasten bildet, der Zuhaltungen und den Riegel enthält und diese mit seiner Zarge umschließt. Dadurch ergibt sich ein Türblatt mit umlaufender Zarge bzw. umlaufenden Randstegen, die vorsprungfrei mit der Oberseite des Türblattes verbunden sind und somit erfindungsgemäß keinen Ansatz für ein Brecheisen bieten. Gleichzeitig wird ein eigener Schloßkasten eingespart, so daß ein gewisser Mehraufwand bei der Fertigung des Türblattes zumindest teilweise ausgeglichen wird. Vor allem wird aber die bei den bekannten Schließfachtüren vorhandene Schwachstelle im Bereich der Befestigung des Schlosses an dem Türblatt von vorneherein vermieden, da das Schloß in das Türblatt integriert ist. Man könnte auch sagen, daß ein besonders stabiler Schloßkasten als Türblatt Verwendung findet.
Dabei ist es besonders zweckmäßig, wenn die Zarge durch Umbiegungen oder durch Tiefziehen des Türblattes einstückig mit diesem ist. Das Türblatt kann also eine derartige Tiefe haben, daß ein schräges Ansetzen eines Hebelwerkzeuges zum Ausbrechen oder Ausbiegen der Türe verhindert und nicht mehr möglich ist. Darüber hinaus wird das Türblatt selbst durch die umlaufende Zarge biegesteifer und somit gegen Verformungen sicherer. Wegen des Fehlens eines relativ scharfen, dicht unter der Oberfläche liegenden Randes, den plattenförmige Türblätter haben, an deren Stelle nun der umlaufende Rand bzw. die umlaufende Zarge angeordnet ist, ergibt sich also eine erhebliche Steigerung der Widerstandszeit eines solchen Türblattes. Bei sorgfältiger Einpassung in seine Gegenöffnung scheiden Brecheisen für ein gewaltsames öffnen praktisch aus=
Im Scharnierbereich kann die am Türblatt umlaufende Zarge einen Hinterhalcen haben, vorzugsweise als Hinterhaken ausgebildet oder fortgesetzt sein, der die Zwischenwand zum
/3
3482246
nächsten Schließfach oder eine darin vorgesehene Aussparung, Einformung od.dgl. hintergreift. Dadurch ist ein Ansetzen eines Hebelwerkzeuges auch in diesem Bereich praktisch unmöglich.
Der als Türblatt dienende Schloßkasten kann in seinem Inneren Bänder zum Umgreifen eines Scharnierbolzens enthalten, welcher Bolzen den Schloßkasten in dem dem Riegel abgewandten Endbereich drehbar durchsetzt. Dabei können die Scharnierbänder im Inneren des Schloßkastens unzugänglich angeschraubt sein.Somit ist auch eine Zerstörung des Scharnieres durch die besondere Konstruktion des Türblattes erschwert oder verhindert.
Insbesondere für relativ hohe Türen ist es zweckmäßig, wenn eine Mehrfachverriegelung wenigstens auf der dem Scharnier gegenüberliegenden Seite und vorzugsweise mehrere Hinterhaken über die Scharnierlängsseite verteilt vorgesehen sind. Somit ist auch ein Ausbiegen des Türblattes, das durch dessen vergrößerte Steifigkeit schon schwierig ist, dadurch erschwert, daß der Verformung des Türblattes entgegenwirkende Haltekräfte auch nahe dem oberen Bereich des umlaufenden Randes aufgebracht werden.
Insgesamt ergibt sich eine Schließfachtüre hoher Eigenstabilität, in der gleichzeitig das Schloß gesdützt oder gar integriert untergebracht sein kann, so daß ein unbefugtes Öffnen mit Hilfe eines Brecheisens erheblich erschwert oder gar unmöglich ist, da mit dem Brecheisen praktisch kein brauchbarer Gegenvorsprung an dem Türblatt gefunden werden kann bzw. das Werkzeug eine so dünne Arbeitsspitze haben müsste, um in eine Fuge eingreifen zu können, daß nicht genügend Kräfte damit übertragen werden könnten. Selbst bei einem Eingriff eines Hebelwerkzeuges bis an die Innenseite des umgebogenen Randes würden zudem die dann von dem Hebelwerkzeug aufgebrachten Kräfte eher parallel zur
34022A6
Oberfläche des Schloßkastens bzw. des Türblattes verlaufen, so daß das Aushebeln aus der Türöffnung wiederum nicht möglich ist
Es sei noch erwähnt, daß an der Oberseite des Türblattes eine vorzugsweise die Fuge zwischen Türblatt und Türöffnung bei geschlossener Türe überdeckende Blende mit einer Haltekraft befestigt sein kann, die geringer als der Widerstand des Riegels und/oder des Scharnieres ist. Von außen her erhält dann die Schließfachtüre das übliche rechteckige Aussehen bekannter Schließfachtüren, so daß die Biegeradien am Übergang von der Oberseite zu der Randzarge verdeckt sind. Gleichzeitig ist auch zunächst nicht erkennbar, wo genau die Fuge zwischen Türblatt und Türöffnung verläuft. Dennoch führt ein Ansetzen eines Hebelwerkzeuges an der Blende nicht dazu, daß die Schließfachtüre gewaltsam geöffnet werden kann, weil vor dem Nachgeben und Herausreißen des Riegels oder des Scharnieres die Blende von der eigentlichen Schließfachtüre gelöst würde.
Nachstehend ist die Erfindung mit ihren ihr als wesentlich zugehörenden Einzelheiten anhand der Zeichnung noch näher beschrieben.
Es zeigt:
Fig. 1 eine Vorderansicht,
Fig» 2 eine Stirnansicht und
Fig. 3 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Schließfachtüre mit integriertem Schloß sowie
Fig. 4 eine teilweise aufgeschnittene Schließfachtüre mit größerer Höhe und Mehrfachverriegelung.
34G22A6
Eine im ganzen mit 1 bezeichnete Schließfachtüre hat in üblicher Weise einen Riegel 2, der im Ausführungsbeispiel in zwei Riegelbolzen 3 übergeht, die in eine Gegenöffnung 4 an der Zwischenwand 5 zu einem Nachbarschließfach eingreifen. An der dem Riegel 2 entgegengesetzten Seite ist ein Scharnier 6 vorgesehen.
Vor allem in Fig. 3 erkennt man, daß das Türblatt 7 dieser Schließfachtüre 1 eine an seinen Rändern umlaufende, zur Innenseite vorsprungfrei übergehende Zarge 8 hat. Dabei erkennt man auch, daß die Zarge 8 durch Umbiegungen oder Tiefziehen des Türblattes 7 einstückig mit diesem ist. Ist die Zarge 8 durch Umbiegen gebildet, können die Übergänge verschweißt sein. In jedem Falle hat die fertige Schließfachtüre 1 an den Übergängen der einzelnen Ränder einerseits und am Übergang vom Türblatt zu diesen Rändern oder Zargen 8 hin keine Lücken, Vorsprünge od.dgl. Angriffsmöglichkeiten für ein Brecheisen.
Fig. 3 zeigt, daß dadurch das Türblatt 7 insgesamt eine derartige Tiefe erhält, daß ein schräges Ansetzen eines Hebelwerkzeuges zum Ausbrechen oder Ausbiegen der Türe 1 verhindert bzw. nicht möglich ist. Darüber hinaus erhält das gesamte Türblatt 7 eine große Steifigkeit gegen unbefugte Verformungen.
Im Ausführungsbeispiel ist dabei eine besonders zweckmäßige Ausgestaltung dadurch gewählt, daß das für die Betätigung des Riegels 2 vorgesehene Schloß 9 in das Türblatt 7 mit seiner umlaufenden Zarge 8 dadurch integriert ist, daß das Türblatt 7 selbst den Schloßkasten bildet, der die Zuhaltungen 10 und den Riegel 2 enthält. Dadurch wird nicht nur ein eigener Schloßkasten eingespart und so der Mehraufwand bei der Fertigung des Türblattes 7 zumindest teilweise ausgeglichen, sondern andererseits entfällt auch eine bei einem gewaltsamen Angriff eine Schwachstelle bildende Verbindung zwischen einem Schloß und dem Türblatt 7.
34G2246
Gemäß Fig. 3 hat die am Türblatt 7 umlaufende Zarge 8 einen Hinterhaken 11 oder ist als Hinterhaken 11 ausgebildet oder fortgesetzt und dieser Hinterhaken 11 hintergreift die Zwischenwand 5 zum nächsten Schließfach oder eine darin vorgesehene Aussparung, Einformung od.dgl. Dadurch ist auch hier ein Ansetzen eines Hebelwerkzeuges oder Brecheisen praktisch unmöglich. Der insgesamt als Türblatt 7 ausgebildete Schloßkasten enthält in seinem Inneren außerdem das oder die Bänder 12 zum Umgreifen eines Scharnierbolzens 13, der den Schloßkasten in dem dem Riegel 2 abgewandten Endbereich drehbar durchsetzt. Dabei ist das Scharnierband 12 im Inneren des Schloßkastens unzugänglich angeschraubt.
In Fig. 4 erkennt man, daß für hohe Schließfachtüren 1 eine Mehrfachverriegelung 14 zumindest auf der dem Scharnier 6 gegenüberliegenden Seite und vorzugsweise mehrere Hinterhaken 11 über die Scharnierlängsseite verteilt vorgesehen sein können. Dadurch werden die evtl. von einem HeteL werkzeug im oberen oder unteren Bereich der Türe aufgebrachten Kräfte über die Zarge 8 an mehrere Stellen verteilt, so daß ein Ausbiegen auch bei einer relativ hohen Türe weiter erschwert ist.
Strichpunktiert ist in allen Ausführungsbeispielen noch angedeutet, daß an der Oberseite des Türblattes 7 eine die Fuge zwischen Türblatt 7 und Türöffnung überdeckende Blende 15 angeordnet sein kann. Diese ist mit einer Haltekraft befestigt, z.B. angeklebt, die geringer als der Widerstand des Riegels 2 und/oder des Scharnieres 6 im Schließzustand ist. Eine geschlossene Türe 1 erhält aufgrund dieser Blende 15 das übliche Aussehen einer rechteckigen und ausgeprägte Ecken aufweisendenSchließfachtüre, jedoch würde bei einem Ansetzen eines Hebelwerkzeuges an dieser Blende 15 diese gelöst, ohne daß dadurch die Schließfachtüre 1 gewaltsam geöffnet werden
3492246
Dabei würde aber schon das Lösen der Blende 15 bei einem unbefugten Öffnungsversuch Zeit kosten und Geräusche verursachen, so daß die Widerstandszeit der Schließfachtüre dadurch weiter erhöht wird. Gleichzeitig werden die Biegerundungen an der eigentlichen Schließfachtüre am Übergang von der Oberseite in die Zarge 8 und an den jeweiligen Ecken der Zarge 8 verdeckt.
Alle in der Beschreibung, der Zusammenfassung, den Ansprüchen und der Zeichnung dargestellten Merkmale und Konstruktionsdetails können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander wesentliche Bedeutung haben.
- Zusammenfassung -

Claims (7)

Ansprüche
1. Schließfachtüre mit einem Türblatt, einem Riegelschloß und einem Scharnier, dadurch gekennzeichnet, daß das Türblatt (7) den Schloßkasten bildet, der Zuhaltungen (10) und den Riegel (2) enthält und diese mit seiner Zarge (8) umschließt.
2. Schließfachtüre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zarge (8) durch Umbiegungen oder durch Tiefziehen des Türblattes (7) einstückig mit diesem ist.
3. Schließfachtüre nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Türblatt (7) eine derartige Tiefe hat, daß ein schräges Ansetzen eines Hebelwerkzeuges zum Ausbrechen oder Ausbiegen der Schließfachtüre (1) verhindert ist.
4. Schließfachtüre nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die am Türblatt (7) umlaufende Zarge (8) im Bereich des Scharnieres (6) einen Hinterhaken (11) hat, vorzugsweise als Hinterhaken (11) ausgebildet oder fortgesetzt ist, der die Zwischenwand (5) zum nächsten Schließfach oder eine darin vorgesehene Aussparung, Einformung od.dgl. hintergreift.
3ΑΘ2246.
5. Schließfachtüre nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenhöhlung des mit der Zarge (8) versehenen Türblattes (7) beziehungsweise der als Türblatt dienende Schloßkasten in seinem Inneren ein Scharnierband (12) zum Umgreifen eines Scharnierbolzens (13) enthält, welcher den Türblattrand bzw. den Schloßkasten in dem dem Riegel (2) angewandten Endbereich drehbar durchsetzt.
6. Schließfachtüre nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß für hohe Türen (1) eine Mehrfachverriegelung (14) wenigstens auf der dem Scharnier (6) gegenüberliegenden Seite und vorzugsweise mehrere Hinterhaken (11) über die Scharnierlängsseite verteilt vorgesehen sind.
7. Schließfachtüre nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Außen- oder Oberseite des Türblattes (7) eine vorzugsweise die Fuge zwischen Türblatt (7) oder Zarge (8) und Türöffnung überdeckende Blende (15) mit einer Haltekraft befestigt, z.B. angeklebt ist, die geringer als der Widerstand des Riegels (2) und/oder des Scharnieres (6) ist.
- Beschreibung
DE3402246A 1984-01-24 1984-01-24 Schließfachtüre Expired DE3402246C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3402246A DE3402246C2 (de) 1984-01-24 1984-01-24 Schließfachtüre
EP84115462A EP0150400A3 (de) 1984-01-24 1984-12-14 Schliessfachtüre
DE19853524573 DE3524573A1 (de) 1984-01-24 1985-07-10 Schliessfachtuere mit einem tuerblatt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3402246A DE3402246C2 (de) 1984-01-24 1984-01-24 Schließfachtüre

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3402246A1 true DE3402246A1 (de) 1985-08-14
DE3402246C2 DE3402246C2 (de) 1986-03-27

Family

ID=6225703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3402246A Expired DE3402246C2 (de) 1984-01-24 1984-01-24 Schließfachtüre

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0150400A3 (de)
DE (1) DE3402246C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3825645A1 (de) * 1988-07-28 1990-02-01 Kromer Theodor Gmbh & Co Kg Schliessfachtuere mit einem tuerblatt und einem in einem schlosskasten angeordneten riegelschloss
DE29903748U1 (de) * 1999-03-03 1999-05-20 Burg-Wächter KG Alfred Lüling, 58540 Meinerzhagen Tür für eine Sicherungseinrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE401472C (de) * 1923-04-07 1924-09-04 H F Peltz Fa Scharnier fuer Mietfachtueren u. dgl.
DE1708483A1 (de) * 1967-08-19 1970-03-19 Friedrich Kaercher Fa Tuer fuer Briefschliessfaecher

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE250947C (de) *
US1722062A (en) * 1926-08-05 1929-07-23 Henry N Sledge Lock mechanism
GB1032456A (en) * 1963-03-13 1966-06-08 Stratford Equipment Company Lt Improvements in and relating to doors for safes and strongrooms
FR2424402A1 (fr) * 1978-04-27 1979-11-23 Pierre Ind Porte d'appartement
US4391204A (en) * 1980-09-09 1983-07-05 Safekeeper Systems, Inc. Security cabinets for hotel rooms
CH640914A5 (fr) * 1980-11-26 1984-01-31 Cattin Fernande Antoniotti Porte comportant un blindage.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE401472C (de) * 1923-04-07 1924-09-04 H F Peltz Fa Scharnier fuer Mietfachtueren u. dgl.
DE1708483A1 (de) * 1967-08-19 1970-03-19 Friedrich Kaercher Fa Tuer fuer Briefschliessfaecher

Also Published As

Publication number Publication date
EP0150400A3 (de) 1986-04-16
EP0150400A2 (de) 1985-08-07
DE3402246C2 (de) 1986-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1574640B1 (de) Schliessleiste mit einem Türöffner für ein Türschloss
DE19742766C2 (de) Schließkloben für eine Kraftfahrzeug-Schließeinrichtung
WO2000012852A1 (de) Türschloss für eine ganzglastür mit feststehendem glasseitenteil
EP1715130A2 (de) Rahmenelement, insbesondere Sicherheitszarge
EP2113624B1 (de) Tür- oder Fenstersicherungsvorrichtung
DE3202253C2 (de)
DE3402246A1 (de) Schliessfachtuere
DE20321194U1 (de) Durchgangstür für Lamellentore mit austauschbaren Teilstücken
DE202016101097U1 (de) Verriegelungseinrichtung und dazugehörige Schiebetüranlage
DE10251431A1 (de) Haustür
EP0807731A2 (de) Durchgehende Schliessleiste für Türen
DE935232C (de) Einstellbares Schliessblech
AT395743B (de) Widerlager
DE19923151A1 (de) Einbruchsicherungsvorrichtung, insbesondere für Türen
DE837169C (de) Gehaeusewand, -tuer od. dgl. aus Blech
DE60306849T2 (de) Durchgangstür für Lamellentore mit austauschbaren Teilstücken
EP2690244A1 (de) Fenster- oder Türenelement mit einer zusätzlichen Sicherung gegen gewaltsames Aufbrechen
DE3825645C2 (de)
DE102008032072A1 (de) Schließblech und Stulp und deren Verwendung
DE2432961A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines lagerstuecks fuer eine ganzglastuer
DE29805276U1 (de) Vorrichtung mit einer Einbruchsicherung zum Verschließen einer Öffnung
DE3524573C2 (de)
DE3537462C2 (de)
EP1359270B1 (de) Mauerschutzkasten für Stahlzargen
DE8608620U1 (de) Bausatz für eine Schloßstulpe für Türen und Fenster

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3524573

Format of ref document f/p: P

8365 Fully valid after opposition proceedings
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3524573

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee