DE19742766C2 - Schließkloben für eine Kraftfahrzeug-Schließeinrichtung - Google Patents

Schließkloben für eine Kraftfahrzeug-Schließeinrichtung

Info

Publication number
DE19742766C2
DE19742766C2 DE1997142766 DE19742766A DE19742766C2 DE 19742766 C2 DE19742766 C2 DE 19742766C2 DE 1997142766 DE1997142766 DE 1997142766 DE 19742766 A DE19742766 A DE 19742766A DE 19742766 C2 DE19742766 C2 DE 19742766C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
locking block
block according
leg
locking bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997142766
Other languages
English (en)
Other versions
DE19742766A1 (de
Inventor
Gerd Nolzen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE1997142766 priority Critical patent/DE19742766C2/de
Priority to GB9820719A priority patent/GB2329672B/en
Priority to BR9803978A priority patent/BR9803978A/pt
Priority to US09/161,496 priority patent/US6095577A/en
Publication of DE19742766A1 publication Critical patent/DE19742766A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19742766C2 publication Critical patent/DE19742766C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/04Strikers
    • E05B85/045Strikers for bifurcated bolts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/68Keepers

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schließkloben für eine Kraftfahrzeug-Schließein­ richtung mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1.
Schließkloben der in Rede stehenden Art sind in der Ausführung als Schließ­ bolzen, Schließbügel und Schließkeil in verschiedenen Ausführungsformen bekannt.
Der bekannte Schließkloben, von dem die Erfindung ausgeht, hat einen aus Metallblech einstückig U-förmig gebogenen Tragkörper (US 3,680,902). Bei diesem aus dem Stand der Technik bekannten Schließkloben wird die Grundplatte von einem U-Schenkel des Tragkörpers gebildet, wozu der U- Schenkel oberhalb und unterhalb des gegenüberliegenden U-Schenkels oh­ renartig erweitert ist. In den ohrenartigen Erweiterungen trägt der die Grundplatte bildende U-Schenkel des Tragkörpers Senkbohrungen für Befe­ stigungsschrauben. Der Tragkörper ist, insbesondere im Bereich U-Stegs mit Versteifungssicken versehen.
Der die Grundplatte bildende U-Schenkel und der gegenüberliegende U- Schenkel haben jeweils miteinander fluchtende Durchsteckbohrungen. Ein zapfenartiger Schließbolzen ist durchgesteckt und auf der Rückseite des die Grundplatte bildenden U-Schenkels vernietet, während auf der Vorderseite des gegenüberliegenden U-Schenkels einfach der breitere Kopf des Steck­ zapfens als Anschlag dient. Der Steckzapfen ist im Bereich zwischen den U- Schenkeln mit einer Kunststoffhülse und einer diese von außen umgebenen Metall-Verschleißschutzhülse versehen.
Eine Alternative besteht darin, den den Schließbolzen bildenden Steckzapfen endseitig mit einem Schraubgewinde zu versehen und im Karosseriebauteil selbst zu verschrauben.
Auch gänzlich aus Metallblech einstückig gebogene, U-förmige Schließkeile sind bekannt, und zwar als Innenkeil (DE 27 25 345 A1) und als Außenkeil (DE 72 16 904 U1). In beiden Fällen ist ein als Schließbolzen zu identifizie­ rendes Teil des Schließklobens nicht vorhanden, es handelt sich um eine an­ dere Art von Schließkloben. Ein Schließkloben dieser Art ist ebenfalls be­ kannt geworden als einstückig an einem Karosseriebauteil ausgeformter Schließkloben für einen Motorhaubenverschluß (DE 195 44 746 A1).
Aus der DE 42 24 145 C2 ist eine einstückige Ausbildung eines Schließklobens zu entnehmen.
Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, einen Schließkloben für eine Kraftfahrzeug-Schließeinrichtung mit einem aus Metallblech einstückig U- förmig gebogenen Tragkörper und einem Schließbolzen so weiterzubilden, daß dieser Schließkloben mit minimalen Kosten herstellbar ist.
Das zuvor aufgezeigte Problem ist bei einem Schließkloben mit den Merkma­ len des Oberbegriffs von Anspruch 1 durch die Merkmale des kennzeichnen­ den Teils von Anspruch 1 gelöst.
Lösungsgemäß ist der Schließbolzen selbst ebenfalls mit dem Tragkörper ein­ stückig ausgeführt, nämlich von dem einen U-Schenkel einstückig abgebo­ gen. Da die Abbiegung als solche aber eine hinreichende Steifigkeit nicht erwarten läßt, ist das freie Ende des durch den abgebogenen Abschnitt gebil­ deten Schließbolzens mit dem anderen U-Schenkel des Tragkörpers fest ver­ bunden.
Herstellungstechnisch ist der lösungsgemäße Schließkloben deshalb zweck­ mäßig, weil es sich um ein aus dem Stanz-/Biegewerkzeug fertig fallendes Teil handelt, das insgesamt aus dem vom gewalzten Band gebildeten Metallblech einstückig geformt ist. Ein einziges Fertigungswerkzeug reicht aus, die Her­ stellung ist damit sehr kostengünstig. Dabei ist bei entsprechenden Maßnah­ men auch die Aufreißfestigkeit der gesamten Kraftfahrzeug-Schließeinrich­ tung anforderungsgemäß zu erreichen.
Bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen des lösungsgemäßen Schließklobens sind Gegenstand der Unteransprüche.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich Ausführungsbei­ spiele darstellenden Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 in einer perspektivischen Ansicht ein erstes Ausführungsbeispiel eines Schließklobens angebracht an einem Rahmen im Bereich einer Hecktür,
Fig. 2 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Schließklobens in per­ spektivischer Ansicht,
Fig. 3 das Ausführungsbeispiel aus Fig. 2 in einer Draufsicht.
Ein Schließkloben der in Rede stehenden Art wirkt in einer Kraftfahrzeug- Schließeinrichtung mit einer zugeordneten Schloßmechanik zusammen, die regelmäßig eine Falle, insbesondere eine Drehfalle, sowie eine Sperrklinke und verschiedene Hebel aufweist. Für die Konstruktion derartiger Kraftfahr­ zeug-Schließeinrichtungen darf auf den eingangs angesprochenen Stand der Technik verwiesen werden.
Kraftfahrzeug-Schließeinrichtungen werden eingesetzt für Seitentüren vorne und hinten, Hecktüren, Heckklappen und Motorhauben etc. Der Schließklo­ ben ist für alle Arten von Kraftfahrzeug-Schließeinrichtungen einsetzbar, ins­ besondere aber für Motorhaubenverschlüsse sowie für Hecktüren und Heckklappen. Der Schließkloben zeichnet sich durch besondere bauliche Einfachheit und damit verbundene geringe Herstellungskosten aus.
Fig. 1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel eines Schließklobens für eine Kraftfahrzeug-Schließeinrichtung am Rahmen 1 einer Hecktür einer Kraft­ fahrzeugkarosserie. Der dargestellte Schließkloben weist zunächst einen aus Metallblech einstückig U-förmig gebogenen Tragkörper 2 auf, der in einem U-Abschnitt als an dem Karosseriebauteil - dem Rahmen 1 - zu befestigende Grundplatte 3 ausgebildet ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Grundplatte 3 zur Befestigung am Rahmen 1 zwei Senkbohrungen 4 auf. Mit Hilfe von Befestigungsschrauben 5 ist der Tragkörper 2 am Rahmen 1 befe­ stigt. Anstelle der Befestigung mit den Befestigungsschrauben 5 könnte auch eine Verschweißung der Grundplatte 3 mit dem Rahmen 1 zur Befesti­ gung dienen.
Zwischen den Enden der U-Schenkel 6, 7 des Tragkörpers 2 erstreckt sich ein Schließbolzen 8, der an einem U-Schenkel 6 befestigt ist und mit einer hier nicht dargestellten Falle einer zugeordneten, hier nicht dargestellten Schloß­ mechanik in Eingriff kommt.
Vom Tragkörper 2 und Schließbolzen 8 ist ein Freiraum 9 umschlossen, in den ein Teil der Falle der Schloßmechanik eingreifen kann.
Die bisherige Darstellung beschreibt den Schließkloben in der Weise, die auch dem Stand der Technik entspricht. Wesentlich ist für die Lehre nun, daß bei dem dargestellten Schließkloben der Schließbolzen 8 am anderen U- Schenkel 7 des Tragkörpers 2 einstückig anschließend gebogen und endsei­ tig mit dem einen U-Schenkel 6 fest verbunden, jedoch nicht einstückig ge­ schlossen ausgeführt ist.
Der Schließkloben insgesamt ist also ein einziges Blechbiegeteil. Die bisher bei Schließkloben mit Tragkörper und Schließbolzen durchgehend realisierte zweiteilige Konstruktion mit dem als Blechbiegeteil ausgeführten Tragkörper und dem separaten zapfenartigen Schließbolzen ist also nicht mehr erforder­ lich.
Fig. 1 einerseits und Fig. 2, 3 andererseits zeigen unterschiedliche Ausfüh­ rungsformen eines Schließklobens dergestalt, daß beim Ausführungsbeispiel in Fig. 1 die Grundplatte 3 von einem U-Schenkel 6 des Tragkörpers 2 gebil­ det ist, während beim Ausführungsbeispiel nach den Fig. 2 und 3 die Grund­ platte 3 vom U-Steg 10 des Tragkörpers 2 gebildet ist. Die letztgenannte Konstruktion eignet sich besonders für die Verwendung bei Motorhauben­ verschlüssen oder Heckklappenverschlüssen.
Auch beim Ausführungsbeispiel der Fig. 2 und 3 erkennt man die Vorberei­ tung des Tragkörpers 2 mit Hilfe der Senkbohrungen 4 zur Schraubverbin­ dung mit dem Karosseriebauteil. Auch insoweit könnte als Alternative eine Verschweißung gelten, wobei natürlich in allen Fällen dann ein schweißfähi­ ges Material für den Tragkörper 2 verwendet werden muß.
Hinsichtlich der Befestigung des Schließbolzens 8 mit dem anderen U- Schenkel 6 gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zunächst könnte der Schließbolzen 8 endseitig mit dem anderen U-Schenkel 6 stumpf verschweißt sein. Man könnte sich beispielsweise bei dem Ausführungsbeispiel in Fig. 1 eine derartige Lösung denken, da hier die Grundplatte 3 eben ist.
Das in Fig. 2 und 3 dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt jedoch eine an­ dere, bevorzugte Variante, die dadurch gekennzeichnet ist, daß der andere U- Schenkel 6 eine Durchtrittsöffnung für das freie Ende des Schließbolzens 8 aufweist und der Schließbolzen 8 in der Durchtrittsöffnung oder auf der Au­ ßenseite der Durchtrittsöffnung verpreßt, vernietet oder verschweißt ist. Man erkennt in Fig. 3 das auf der Außenseite der Durchtrittsöffnung im U-Schen­ kel 6 nietartig verpreßte Ende des Schließbolzens 8.
Bislang ist noch nichts darüber gesagt worden, wie der Schließbolzen 8 aus dem Metallblech des Tragkörpers 2 geformt ist. Im Grundsatz sind verschie­ dene Formgebungen möglich. Die beiden dargestellten Ausführungsbeispiele stimmen insoweit überein, daß das den Tragkörper 2 und den Schließbolzen 8 bildende Metallblech im den Schließbolzen 8 bildenden Abschnitt zylindrisch eingerollt ist. Den stumpfen Stoß in Längsrichtung des Schließbolzens 8 er­ kennt man in Fig. 2 besonders gut, er kann offen bleiben oder verschweißt werden, wenn man eine hohe Festigkeit erreichen möchte.
Die dargestellten Ausführungsbeispiele zeigen, daß, wie im Stand der Tech­ nik, der Tragkörper 2 mit Versteifungssicken 11 versehen ist, um die Aufreiß­ festigkeit zu erhöhen bzw. die geforderte Aufreißfestigkeit zu erreichen. Dies ist insbesondere im Bereich des in den Schließbolzen 8 übergehenden U- Schenkels 7 der Fall.
Die Konstruktion des Schließklobens macht es möglich, daß der Schließklo­ ben insgesamt bereits aus verzinktem Metallblech hergestellt wird. Einen nachträglichen Verzinkungsschritt kann man im Herstellungsverfahren des Schließklobens dann einsparen. Ansonsten müßte der fertige Schließkloben dann, wenn man dies wünscht, verzinkt werden.
Aus Gründen der Geräuschdämpfung sind Ummantelungen von Schließklo­ ben und Schließbolzen aus dem Stand der Technik umfangreich bekannt. In­ soweit gilt auch für den Schließkloben, daß dieser insgesamt oder im den Schließbolzen 8 bildenden Abschnitt mit Kunststoff ummantelt, insbesondere umspritzt sein kann. Im Grundsatz wäre sogar die aus dem eingangs erläuter­ ten Stand der Technik bekannte Mehrschicht-Hülse einsetzbar.

Claims (10)

1. Schließkloben für eine Kraftfahrzeug-Schließeinrichtung
bestehend aus einem aus Metallblech einstückig U-förmig gebogenen Trag­ körper (2), der in einem U-Abschnitt als an einem Karosseriebauteil zu befe­ stigende Grundplatte (3) ausgebildet ist, und
einem sich zwischen den Enden der U-Schenkel (6, 7) erstreckenden, an ei­ nem U-Schenkel (6) des Tragkörpers (2) befestigten Schließbolzen (8), der mit einer Falle einer zugeordneten Schloßmechanik in Eingriff kommt,
wobei von dem Tragkörper (2) und dem Schließbolzen (8) ein Freiraum (9) umschlossen ist, in den ein Teil der Falle eingreifen kann,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Schließkloben einstückig ausgebildet ist und
daß der Schließbolzen (8) einstückig an dem anderen U-Schenkel (7) des Tragkörpers (2) durch eine Blechumformung mit einem in Richtung seiner Längsachse verlaufenden Stoß hergestellt ist.
2. Schließkloben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Grund­ platte (3) von einem U-Schenkel (6) des Tragkörpers (2) gebildet ist.
3. Schließkloben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Grund­ platte (3) von dem U-Steg (10) des Tragkörpers (2) gebildet ist.
4. Schließkloben nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließbolzen (8) mit dem einen U-Schenkel (6) stumpf verschweißt ist.
5. Schließkloben nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der eine U-Schenkel (6) eine Durchtrittsöffnung für das freie Ende des Schließbolzens (8) aufweist und der Schließbolzen (8) in der Durchtrittsöff­ nung oder auf der Außenseite der Durchtrittsöffnung verpreßt, vernietet oder verschweißt ist.
6. Schließkloben nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallblech im den Schließbolzen (8) bildenden Abschnitt zylin­ drisch eingerollt ist.
7. Schließkloben nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragkörper (2), insbesondere in der Biegung des anderen U-Schen­ kels (7) zur Basis, mit Versteifungssicken (11) versehen ist.
8. Schließkloben nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließkloben aus verzinktem Metallblech besteht.
9. Schließkloben nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließkloben verzinkt ist.
10. Schließkloben nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeich­ net, daß der Schließkloben insgesamt oder im den Schließbolzen (8) bilden­ den Abschnitt mit Kunststoff ummantelt, insbesondere umspritzt ist.
DE1997142766 1997-09-27 1997-09-27 Schließkloben für eine Kraftfahrzeug-Schließeinrichtung Expired - Fee Related DE19742766C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997142766 DE19742766C2 (de) 1997-09-27 1997-09-27 Schließkloben für eine Kraftfahrzeug-Schließeinrichtung
GB9820719A GB2329672B (en) 1997-09-27 1998-09-23 Lock block for a locking system
BR9803978A BR9803978A (pt) 1997-09-27 1998-09-25 Gonzo de fecho para um equipamento de fecho de veículo automotor.
US09/161,496 US6095577A (en) 1997-09-27 1998-09-28 Locking clamp for a motor vehicle locking means

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997142766 DE19742766C2 (de) 1997-09-27 1997-09-27 Schließkloben für eine Kraftfahrzeug-Schließeinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19742766A1 DE19742766A1 (de) 1999-04-08
DE19742766C2 true DE19742766C2 (de) 1999-08-12

Family

ID=7843866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997142766 Expired - Fee Related DE19742766C2 (de) 1997-09-27 1997-09-27 Schließkloben für eine Kraftfahrzeug-Schließeinrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6095577A (de)
BR (1) BR9803978A (de)
DE (1) DE19742766C2 (de)
GB (1) GB2329672B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10012750A1 (de) * 2000-03-16 2001-09-20 Volkswagen Ag Schließbügel mit einer Eingriffsöffnung für ein Sperrglied eines Schlosses
US6692046B2 (en) * 2001-12-10 2004-02-17 Anchor Tool & Die Company Latch striker with integral back plate
US7097219B2 (en) 2002-05-03 2006-08-29 Anchor Tool & Die Company Encapsulated striker assembly
US6883842B2 (en) * 2002-12-19 2005-04-26 Anchor Tool & Die Company Latch strikers with mechanically locked components
DE10322356B4 (de) * 2003-05-17 2006-12-21 BÖCO Böddecker & Co. GmbH & Co. KG Einstellbarer Schließbolzen
WO2005035912A1 (ja) * 2003-10-10 2005-04-21 Shiroki Corporation ストライカ
US7140652B2 (en) * 2004-04-01 2006-11-28 Illinois Tool Works Inc Door latch striker
US7828348B2 (en) * 2004-11-19 2010-11-09 Magna Closures Inc. Latch striker with integral striker bar
US20060123619A1 (en) * 2004-12-13 2006-06-15 Lovas Nilsson Holdings Limited Strike and method of forming same
US20070262595A1 (en) * 2006-05-05 2007-11-15 Johnson Lawrence W Automotive door striker
WO2009075842A1 (en) * 2007-12-10 2009-06-18 Tinnerman Palnut Engineered Products Striker with damper
JP2012526222A (ja) * 2009-05-05 2012-10-25 アー.レイモン エ シー. 円形チャッキング防止緩衝体を備えたストライカー
US20100314890A1 (en) * 2009-06-12 2010-12-16 Todd Hemingway Power cinching striker
WO2010144911A1 (en) * 2009-06-12 2010-12-16 A. Raymond Et Cie. Anti-chucking latch striker
DE102010011716A1 (de) * 2009-12-24 2011-06-30 Kiekert AG, 42579 Verfahren zum Herstellen von Schlosshaltern und Schlosshalter

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3680902A (en) * 1971-01-04 1972-08-01 Atwood Vacuum Machine Co Shielded striker for a vehicle latch
DE2725345A1 (de) * 1977-06-04 1978-12-07 Kiekert Soehne Arn Kraftfahrzeug-tuerverschluss
DE19544746A1 (de) * 1994-12-02 1996-06-05 Bocklenberg & Motte Bomoro Motorhaubenverschluß
DE4224145C2 (de) * 1992-07-22 1996-07-11 Bocklenberg & Motte Bomoro Verfahren zur Herstellung eines Schließklobens für einen Kraftfahrzeug-Türverschluß

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2723151A (en) * 1952-12-04 1955-11-08 Shelby Metal Products Company Hasp staple
CA1294297C (en) * 1986-12-17 1992-01-14 Wolfgang Thau Striker, latch housing and locking mechanism for a vehicle door
DE8710288U1 (de) * 1987-07-28 1987-09-17 Kiekert Gmbh & Co Kg, 5628 Heiligenhaus, De
CA1320238C (en) * 1988-03-14 1993-07-13 Shinjiro Yamada Door lock device for vehicle
US4998759A (en) * 1989-10-20 1991-03-12 Buell Industries, Inc. Door striker assembly
SE467007B (sv) * 1989-10-25 1992-05-11 Volvo Ab Taetning vid doerrlaas paa motorfordon
US5263752A (en) * 1992-11-05 1993-11-23 General Motors Corporation One-piece striker for vehicle door latch
US5348357A (en) * 1992-12-24 1994-09-20 General Motors Corporation Vehicle closure latch having plastic coated ratchet
DE4306151C2 (de) * 1993-02-27 1997-12-04 Kiekert Ag Aus Stahlblech und Kunststoff aufgebauter Schloßhalter für einen Kraftfahrzeugtürverschluß
US5316354A (en) * 1993-03-01 1994-05-31 General Motors Corporation Loop striker
US5494208A (en) * 1993-09-01 1996-02-27 Zenith Industrial Corporation Door lock bracket and method of making same
JP3057412B2 (ja) * 1995-01-31 2000-06-26 株式会社大井製作所 ドアロック装置のストライカ

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3680902A (en) * 1971-01-04 1972-08-01 Atwood Vacuum Machine Co Shielded striker for a vehicle latch
DE2725345A1 (de) * 1977-06-04 1978-12-07 Kiekert Soehne Arn Kraftfahrzeug-tuerverschluss
DE4224145C2 (de) * 1992-07-22 1996-07-11 Bocklenberg & Motte Bomoro Verfahren zur Herstellung eines Schließklobens für einen Kraftfahrzeug-Türverschluß
DE19544746A1 (de) * 1994-12-02 1996-06-05 Bocklenberg & Motte Bomoro Motorhaubenverschluß

Also Published As

Publication number Publication date
DE19742766A1 (de) 1999-04-08
GB9820719D0 (en) 1998-11-18
BR9803978A (pt) 1999-12-07
US6095577A (en) 2000-08-01
GB2329672A (en) 1999-03-31
GB2329672B (en) 1999-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19742766C2 (de) Schließkloben für eine Kraftfahrzeug-Schließeinrichtung
DE2814060A1 (de) Einbruchsichere schliessvorrichtung
EP2055867A1 (de) Griff mit Verschlusseinsatz
EP1881136A1 (de) Schliessbügelanordnung für eine Schliesseinrichtung eines Kraftwagens
DE60112143T2 (de) Rückhalteteil für ein Kraftfahrzeugschloss, Verfahren zu seiner Herstellung und Schloss versehen mit einem solchen Rückhalteteil
DE3822050A1 (de) Tuergriffanordnung an einer fahrzeugtuer
DE3244647C3 (de)
DE10392820B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Schlosses eines Kraftfahrzeuges
DE19946666C2 (de) Scharnieranordnung für eine Tür eines Kraftfahrzeugs
DE202005005121U1 (de) Treibstangenantrieb
DE4029694A1 (de) Griff fuer eine kraftfahrzeugtuer
DE202008016071U1 (de) Band zur scharniergelenkigen Verbindung eines Flügels an einem Rahmen
DE202008015517U1 (de) Schließleiste für eine Schließanlage mit Mehrfachverriegelung
DE19607171C1 (de) Schließblech
DE202005010117U1 (de) Befestigungseinrichtung für einen in einem rechteckigen Durchbruch in einer dünnen Wand festlegbaren Beschlag oder Gehäuse aus Kunststoff
DE19954226C1 (de) Winkelkorrekturhülse zur Anpassung des Einbauwinkels von Drückern oder Griffen an Fenstern und Türen
EP2754797B1 (de) Panik-Beschlag für einen Panikgriff oder eine Panikstange
DE102013203543A1 (de) Handgriff für Türinnenseite eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeugtür mit einem solchen Handgriff
DE10001662A1 (de) Schutzbeschlag
DE3402246C2 (de) Schließfachtüre
EP1361327B1 (de) Beschlag
DE19846793B4 (de) An einer Wand aus Dünnblech zu befestigendes elektronisches Bauelement für Kraftfahrzeuge
DE202007010965U1 (de) Türbeschlag zur Befestigung eines Griffelements
DE10329444B4 (de) Rohbaukarosserie
DE19717188C1 (de) Dreh- oder Schubstangenschloß

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: VON ROHR PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05B0065320000

Ipc: E05B0085040000