DE202007010965U1 - Türbeschlag zur Befestigung eines Griffelements - Google Patents

Türbeschlag zur Befestigung eines Griffelements Download PDF

Info

Publication number
DE202007010965U1
DE202007010965U1 DE200720010965 DE202007010965U DE202007010965U1 DE 202007010965 U1 DE202007010965 U1 DE 202007010965U1 DE 200720010965 DE200720010965 DE 200720010965 DE 202007010965 U DE202007010965 U DE 202007010965U DE 202007010965 U1 DE202007010965 U1 DE 202007010965U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
shield
bolt
outer shield
deep
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720010965
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eco Schulte GmbH and Co KG
Original Assignee
Eco Schulte GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eco Schulte GmbH and Co KG filed Critical Eco Schulte GmbH and Co KG
Priority to DE200720010965 priority Critical patent/DE202007010965U1/de
Publication of DE202007010965U1 publication Critical patent/DE202007010965U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B9/00Lock casings or latch-mechanism casings ; Fastening locks or fasteners or parts thereof to the wing
    • E05B9/08Fastening locks or fasteners or parts thereof, e.g. the casings of latch-bolt locks or cylinder locks to the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/02Striking-plates; Keepers; Bolt staples; Escutcheons
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B3/00Fastening knobs or handles to lock or latch parts
    • E05B3/06Fastening knobs or handles to lock or latch parts by means arranged in or on the rose or escutcheon
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/04Locks or fastenings with special structural characteristics for alternative use on the right-hand or left-hand side of wings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

Türbeschlag, ein Innenschild (2) und ein Außenschild (1) aufweisend, und zumindest das Außenschild (1) einen Grundschild (10) aus tiefgezogenem Material und ein Verdeckschild (V) aufweist, wobei das Grundschild (10) die Rückseite (1r) des Außenschildes (1) bildet, und dass das Innenschild (2) zur Anlage an eine Innenseite und das Außenschild (1) zur Anlage an eine Außenseite einer Tür bringbar ist, wobei das Innenschild (2) und das Außenschild (2) mittels mindestens einer die Tür durchgreifenden Schraube (7) an der Tür befestigbar sind, und dass ein Türgriff (3) auf der Seite des Innenschildes (2) auf einem Bolzen (4), insbesondere einem Vierkant, befestigbar ist, welcher in drehbar in Lagern des Innen- und Außenschildes (1, 2) gelagert ist, wobei das im Außenschild (1) gelagerte Ende des Bolzens (4) einen im Querschnitt rund ausgebildeten Gereicht (4a) aufweist, und dass mittels einer den im Querschnitt runden Bereich (4a) des Bolzens (4) umfassenden Befestigungsschraube (5) ein Griffelement...

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Türbeschlag nach dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1.
  • Derartige Türbeschläge sind hinreichend bekannt. Sie weisen den Nachteil auf, dass das Griffelement an der Außenseite nur mittels einer einzigen Befestigungsschraube am Außenschild befestigt ist. Dass Griffelement ist dabei meist nicht hinreichend gegen Verdrehen um die Achse der Befestigungsschraube gesichert und es sind zusätzliche Maßnahmen zu dessen Sicherung notwendig.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine bessere und sicherere Befestigung des äußeren Griffelements an dem Türbeschlag bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der tiefgezogene Bereich, welcher zur Aufnahme und Lagerung des Vierkants dient, vergrößert wird, so dass zwischen der Rückseite des Grundschildes bzw. des Außenschildes und der Außenseite der Tür Platz für mindestens eine zusätzliche Befestigungsschraube geschaffen wird, so dass das Griffelement, vor zugsweise eine Griffplatte, durch mindestens zwei Befestigungsschrauben an dem Türbeschlag befestigbar ist.
  • Durch die einfache konstruktive Ausgestaltung des Grundschildes können somit wesentlich größere Griffelemente, bevorzugt Griffplatten, am Türbeschlag angeordnet werden, ohne dass die Gefahr besteht, dass das Griffelement nicht ausreichend befestigt ist.
  • Nachfolgend wir anhand von Zeichnungen eine mögliche Ausführungsform des erfindungsgemäßen Türbeschlags näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1: Perspektivische Darstellung des zusammengebauten Türbeschlags mit Türgriff und Griffplatte, jedoch ohne Tür;
  • 2: Querschnittsdarstellung durch den Türbeschlag nach 1;
  • 3: perspektivische Ansicht der Vorder- und Rückseite des Grundschildes;
  • 4: Querschnittsdarstellung des Grundschildes.
  • Die 1 zeigt eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Türbeschlags. Der Türbeschlag besteht aus dem Innenschild 2 und dem Außenschild 1. Die normalerweise zwischen den Schilden 1, 2 angeordnete Tür ist zum besseren Verständnis nicht dargestellt. Die Schilde 1, 2 weisen fensterartige Öffnungen 1s, 2s für den Schließzylinder auf. Befestigungsschrauben 7, die die Tür durchgreifen, befestigen die Türschilde 1, 2 an der Tür. Der Türgriff 3 ist an dem Vierkant 4 befestigt. Der Vierkant 4 wird zuvor mittels der Schraube 5 in das Griffelement 6, welches als Griffplatte ausgebildet ist, einge schraubt und ist drehbar im Außenschild 1 und dem Innenschild 2 gelagert.
  • Das Außenschild 1 ist aus dem Grundschild 10 und Verdeckschild V zusammengesetzt. Das Grundschild 10 ist dabei als tiefgezogenes Stahlteil ausgebildet und deckt den Außenbeschlag hinten bündig ab. Im Bereich des Drückers 3 bzw. der Griffplatte 6 besitzt das Grundschild 10 eine tiefgezogene Verprägung 10a, die eine Aussparung A bildet, in der die Schraube 5 Platz findet.
  • Die 2 zeigt eine Querschnittsdarstellung durch den Türbeschlag nach 1. Das Innenschild 2 weist konusförmige Vertiefungen 2a an seiner Vorderseite auf, in denen die Köpfe 7a der Schrauben 7 flächenbündig einliegen. Die Schrauben 7 wirken mit ihren Außengewinden 7b mit Innengewinden 10g des Außenschildes 1 zusammen und drücken die Schilde 1, 2 gegen die nicht dargestellte Tür.
  • Bei der Ausführungsform des dargestellten Türbeschlags ist der tiefgezogene Bereich 10a lediglich vom Vierkant 4 aus betrachtet nach oben hin verlängert, wodurch sich eine gegenüber dem Stand der Technik vergrößerte Aussparung A ergibt, in der die zusätzliche Befestigungsschraube 8 zwischen Rückwand 10r des Grundschildes 10 und der Außenseite der Tür mit ihrem Schraubenkopf Platz findet. Durch die zweifache Befestigung der Griffplatte 6 ist diese sicherer an der Außenseite 1v des Türbeschlags befestigt, als dies herkömmliche Türbeschläge ermöglichen.
  • Wie in den 3 und 4 dargestellt, weist das Grundschild 10 noch eine weitere tiefgezogene Verprägung 10s zur Aufnahme des Schließzylinders auf. Die Verprägungen 10a und 10s weisen umlaufende Wandungen 10w auf, die die tiefgezogenen Räume A umfassen. Zusätzlich weist zumindest die Verprägung 10a noch ein Rückwand 10aw auf, die neben der fensterartige Öffnung 10f für den Vierkant 4 eine zusätzliche Öffnung 10f zum Durchgriff für die Schraube 8 aufweist.
  • Das Griffelement 6 weist an seiner dem Türbeschlag zugewandten Rückseite Bohrungen mit Innengewinden 6b auf, die oberhalb und unterhalb in gleichem Abstand zum Innengewinde 6a angeordnet sind. Hierdurch ist es möglich, das Griffelement 6 für eine links oder rechts angeschlagene Tür mit dem erfindungsgemäßen Türbeschlag zu verwenden.
  • In einer nicht dargestellten Ausführungsform kann die Verprägung 10a auch noch nach unten, vom Durchgangsloch für den Vierkant aus betrachtet, verlängert sein, so dass oberhalb und unterhalb des Vierkants jeweils mindestens eine Schraube zum Befestigen eines Griffelements angeordnet ist.

Claims (6)

  1. Türbeschlag, ein Innenschild (2) und ein Außenschild (1) aufweisend, und zumindest das Außenschild (1) einen Grundschild (10) aus tiefgezogenem Material und ein Verdeckschild (V) aufweist, wobei das Grundschild (10) die Rückseite (1r) des Außenschildes (1) bildet, und dass das Innenschild (2) zur Anlage an eine Innenseite und das Außenschild (1) zur Anlage an eine Außenseite einer Tür bringbar ist, wobei das Innenschild (2) und das Außenschild (2) mittels mindestens einer die Tür durchgreifenden Schraube (7) an der Tür befestigbar sind, und dass ein Türgriff (3) auf der Seite des Innenschildes (2) auf einem Bolzen (4), insbesondere einem Vierkant, befestigbar ist, welcher in drehbar in Lagern des Innen- und Außenschildes (1, 2) gelagert ist, wobei das im Außenschild (1) gelagerte Ende des Bolzens (4) einen im Querschnitt rund ausgebildeten Gereicht (4a) aufweist, und dass mittels einer den im Querschnitt runden Bereich (4a) des Bolzens (4) umfassenden Befestigungsschraube (5) ein Griffelement (6) an dem Außenschild (1) befestigbar ist, wobei das Grundschild (10) mit seiner flachen Rückseite (10r) der Außenseite der Tür zugewandt ist, und das Grundschild (10) zumindest im Bereich des Durchtritts des Bolzens (4) einen von der Tür weggerichteten tiefgezogene Bereich (10a) zur Aufnahme des Schraubenkopfes der Befestigungsschraube (5) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der tiefgezogene Bereich (10a) sich in Längserstreckungsrichtung des Außenschildes (1) über den Durchtrittsbereich des Bolzens (4) hinaus erstreckt, derart, dass oberhalb und/oder unterhalb des Bolzens (4) zwischen Türaußenseite und Grundschild (10) im tiefgezogenen Bereich (10a) Platz für mindestens eine weitere Befestigungsschraube (8) zum zusätzlichen Befestigen des Griffelementes (6) vorhanden ist.
  2. Türbeschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffelement (6) eine Griffplatte ist.
  3. Türbeschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundschild (10) ein tiefgezogenes Stahlschild ist.
  4. Türbeschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Außenschild (1) als Schutzbeschlag ausgebildet ist.
  5. Türbeschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der tiefgezogene Bereich (10a) fensterartige Öffnungen (10f) zum Durchgriff der Befestigungsschraube(n) (7) und des Bolzens (7) aufweist.
  6. Türbeschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundschild (10) Innengewinde (10g) aufweist, die mit den die Tür durchgreifenden Schrauben (7) zusammenwirken.
DE200720010965 2007-08-07 2007-08-07 Türbeschlag zur Befestigung eines Griffelements Expired - Lifetime DE202007010965U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720010965 DE202007010965U1 (de) 2007-08-07 2007-08-07 Türbeschlag zur Befestigung eines Griffelements

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720010965 DE202007010965U1 (de) 2007-08-07 2007-08-07 Türbeschlag zur Befestigung eines Griffelements

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007010965U1 true DE202007010965U1 (de) 2008-12-11

Family

ID=40121829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720010965 Expired - Lifetime DE202007010965U1 (de) 2007-08-07 2007-08-07 Türbeschlag zur Befestigung eines Griffelements

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007010965U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1037337C2 (nl) * 2009-09-30 2011-03-31 Limburgia Bouwbeslag B V Deur voorzien van een deurklink.
DE202015102900U1 (de) 2015-06-03 2015-07-22 Antonius Jacobus Klaasse Bos Türbeschlag

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1037337C2 (nl) * 2009-09-30 2011-03-31 Limburgia Bouwbeslag B V Deur voorzien van een deurklink.
DE202015102900U1 (de) 2015-06-03 2015-07-22 Antonius Jacobus Klaasse Bos Türbeschlag

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3572605A1 (de) Scharnieranordnung für ein schaltschrankgehäuse und ein entsprechendes schaltschrankgehäuse
DE202006007690U1 (de) Zaun aus Zaunpfosten und Gittermatten
DE19742766C2 (de) Schließkloben für eine Kraftfahrzeug-Schließeinrichtung
DE102011100048A1 (de) Scharnier für Fahrzeugklappe
DE60019677T2 (de) Verstellbare Montageplatte
DE102009051121B4 (de) Schlossbügelanordnung eines Fahrzeugschlosses, inbesondere für eine Fronthaube
EP2796645B1 (de) Riegelschloss eines Möbels
DE202007010965U1 (de) Türbeschlag zur Befestigung eines Griffelements
EP1775227B1 (de) Transportcontainer
DE202007003675U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Beschlagteilen an Hohlprofilen
EP1582675A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines Türblattes für Futterzargen
DE102008013986A1 (de) Dämpfungseinrichtung für Möbeltüren
AT510740A2 (de) Anschraubtasche für die aufnahme von bandzapfen eines türbandes
EP3808927A1 (de) Anordnung mit einem rahmen und einem mit hilfe von bändern an dem rahmen angebrachten flügel
DE102006030029B4 (de) Verbindungsvorrichtung mit Axial-Schraub-Ausgleich
DE202012101949U1 (de) Sicherungseinrichtung
DE102015213523B4 (de) Maschinenschutzzaunflügeltüre
DE102012000827B4 (de) Dachreling für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Befestigung einer Abdeckung einer Dachreling
DE202008004433U1 (de) Anordnung zur schwenkbeweglichen Befestigung eines Torflügels an einem Pfosten
EP1217149B1 (de) Schliessblech für eine Tür
DE202010003097U1 (de) Einsteckschloss und Stulpkörper zur Verwendung bei derartigen Einsteckschlössern
EP1048247A1 (de) Gelenkbeschlag
AT508559B1 (de) Schliessblechanordnung
EP3545150A1 (de) Drückerlagerung für einen tür- oder fensterdrücker und tür- oder fensterdrücker mit einer drückerlagerung
DE202019104563U1 (de) Türanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090115

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20110301