EP1574640B1 - Schliessleiste mit einem Türöffner für ein Türschloss - Google Patents

Schliessleiste mit einem Türöffner für ein Türschloss Download PDF

Info

Publication number
EP1574640B1
EP1574640B1 EP05000192.4A EP05000192A EP1574640B1 EP 1574640 B1 EP1574640 B1 EP 1574640B1 EP 05000192 A EP05000192 A EP 05000192A EP 1574640 B1 EP1574640 B1 EP 1574640B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
web
door
opener
closing strip
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP05000192.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1574640A2 (de
EP1574640A3 (de
Inventor
Hans Peter Roppelt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Fuhr GmbH and Co KG
Original Assignee
Carl Fuhr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Fuhr GmbH and Co KG filed Critical Carl Fuhr GmbH and Co KG
Priority to PL05000192T priority Critical patent/PL1574640T3/pl
Publication of EP1574640A2 publication Critical patent/EP1574640A2/de
Publication of EP1574640A3 publication Critical patent/EP1574640A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1574640B1 publication Critical patent/EP1574640B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/02Striking-plates; Keepers; Bolt staples; Escutcheons
    • E05B15/0205Striking-plates, keepers, staples
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0046Electric or magnetic means in the striker or on the frame; Operating or controlling the striker plate
    • E05B47/0047Striker rotating about an axis parallel to the wing edge

Definitions

  • the invention relates to a locking strip with a door opener for a door lock, the door opener having a locking latch and the door lock a schdschreibbare latch latch, which engages in the pre-pressed closed position through a passage opening in the front strip and the locking lug engages behind, wherein further in the region of the passage opening at least one with a predetermined inclination of the one opening side angled sliding web is arranged for the latch, which passes through a Fallenaus strictlyung in the ⁇ ffnerfalle, and adjoins the end of the angled Gleitstegs a substantially parallel to the strip front side extending web portion.
  • the invention is based on the object to provide a closing strip of the embodiment described above, in which can easily realize even small axial dimensions in flat design.
  • the generic closing strip is characterized by a flat-fitting drop chute with at least the slide bar and the web portion and both sides of sliding bar and web part arranged aperture for the locking lug of the ⁇ ffnerfalle for installation between the locking bar and the door opener in a door opener receiving Tntonrahmenprofil, the Fall chute on the front opening side has a groove-side overlap for a web profile on the door frame profile.
  • the trap slide can be designed as a flat rail or sheet metal part of, for example, only 1 mm in thickness. But also the embodiment as a plastic or cast part is possible.
  • the fall chute according to the invention below the closing strip can be sunk as it were recessed into the door frame profile above the door opener, so that flat design is guaranteed.
  • the inventive trap slide can be realized in the inventive trap slide as an independent component of any desired and still so small axis size, because the closing bar is no longer used even for each required axis.
  • a web extension led up to the other opening side can adjoin the web part, so that on both sides of the slide web, web part and web extensions one opening for each Locking nose of the ⁇ ffnerfalle is formed.
  • the invention provides that the fall chute on the front opening side has a groove-side overlap for a web profile on the door frame profile. This attack forms as it were the opening edge of the passage opening in the closing strip on the front edge. Milling work on the profile edge of the door frame profile are therefore no longer required. Rather, the front profile edge is retained.
  • the trap chute on the rear opening side has a fold for fixing between the door opener and the door frame profile, so that in this respect a perfect fit is ensured in the door frame profile, which may be, for example, an aluminum profile.
  • the invention teaches that the trap chute on both sides between the attack and the fold the openings on the outside limiting flat pieces with recesses for passing through fastening screws, which are also passed through the closing bar.
  • a push-back latch 5 which engages in vordeer closed position through a passage opening 6 in the front strip and the locking lug 4 engages behind.
  • the latch 5 In the region of the passage opening 6 at least one with a predetermined inclination of the one opening side angled sliding ridge 7 is arranged for the latch 5, which passes through a Fallenaus predominantlyung 8 in the ⁇ ffnerfalle 3.
  • a substantially parallel to the strip front side extending web part 9 connects.
  • a flat-construction trap slide 10 with the slide bar 7 and the web part 9 and arranged on both sides of slide bar 7 and web portion 9 opening 11 for the locking lug 4 of the ⁇ ffnerfalle 3 is realized, between the closing strip 1 and the door opener 2 in a door opener receiving door frame profile 12 can be installed.
  • the trap slide 10 is formed as a sheet metal part of small thickness, for example, 1 mm.
  • To the web portion 9 can be connected up to the other opening side raised web extension 13, so that on both sides of sliding web 7, web portion 9 and web extension 13 each have a separate opening 11 is formed for the locking lug 4 of the opener 3.
  • the trap slide 10 has on the front opening side a channel-like overlap 14 for a web profile 15 on the door frame profile 12.
  • the trap slide 10 has at the rear opening side a fold 16 for fixing between the door opener 2 and the door frame profile 12 and also has on both sides between the handle 14 and the fold 16, the apertures 11 on the outside limiting flat pieces 17 with recesses 18 z.
  • the passage opening 6 in the closing strip 1 is open on the front edge side, so there no longer has an opening edge and moreover has on both sides of its edge open passage opening recesses 19 for end-receiving the grip 14 on the trap slide 10th

Landscapes

  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schließleiste mit einem Türöffner für ein Türschloss, wobei der Türöffner eine Öffnerfalle mit einer Sperrnase und das Türschloss eine zurückdrückbare Schlossfalle aufweisen, die in vorgedrückter Schließstellung durch eine Durchtrittsöffnung in der Leistenvorderseite hindurchgreift und die Sperrnase hintergreift, wobei ferner im Bereich der Durchtrittsöffnung zumindest ein mit vorgegebener Neigung von der einen Öffnungsseite abgewinkelter Gleitsteg für die Schlossfalle angeordnet ist, welcher eine Fallenausnehmung in der Öffnerfalle durchgreift, und sich an das Ende des abgewinkelten Gleitstegs ein im Wesentlichen parallel zur Leistenvorderseite verlaufendes Stegteil anschließt.
  • Es ist eine derartige Schließleiste bekannt, bei welcher die Funktionssicherheit des Türöffners auch unter Berücksichtigung erheblicher Einbautoleranzen stets mit Sicherheit gewährleistet ist. Bei dieser bekannten Ausführungsform schließt sich an das Stegteil eine bis zur anderen Öffnungskante hochgeführte Stegverlängerung an, wobei Gleitsteg, Stegteil und Stegverlängerung mit der Schließleiste eine Baueinheit bilden. Tatsächlich sind bei dieser bekannten Ausführungsform Gleitsteg, Stegteil und Stegverlängerung sowie die beidseitigen Durchbrechungen in die Schließleiste unmittelbar eingeformt (vgl. DE 102 15 014 A1 ). Diese Ausführungsform hat sich an sich bewährt, ist jedoch in Bezug auf die Verwirklichung von kleinen Achsmaßen verbesserungsbedürftig. Das Achsmaß definiert den Lochbildabstand des Türschlosses bzw. Türöffners zur Vorderkante der Schließleiste und folglich des Türrahmens. Will man kleine Achsmaße verwirklichen, dann ist die Vorderkante der Schließleiste im Bereich der Durchtrittsöffnung zum Anformen des abgewinkelten Gleitsteges infolge Materialmangels nicht mehr geeignet. Man könnte daran denken, Abdeckungen zu verwenden wie sie aus DE 102 15 014 A1 bekannt sind, jedoch resultiert aus derartigen auf der Schließleiste anzuordnenden Abdeckungen eine verhältnismäßig hochbauende Bauweise, welche für eine häufig angestrebte Flachbauweise daher nicht geeignet sind. Weiterhin ist in der nicht vorveröffentlichte Patentanmeldung EP 1 455 034 A2 eine gattungsgemäße Vorrichtung dargestellt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Schließleiste der eingangs beschriebenen Ausführungsform zu schaffen, bei der sich unschwer selbst kleine Achsmaße in Flachbauweise verwirklichen lassen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist die gattungsgemäße Schließleiste gekennzeichnet durch eine flachbauende Fallenrutsche mit zumindest dem Gleitsteg und dem Stegteil sowie beidseitig von Gleitsteg und Stegteil angeordneter Durchbrechung für die Sperrnase der Öffnerfalle zum Einbau zwischen der Schließleiste und dem Türöffner in ein den Türöffner aufnehmendes Tührrahmenprofil, wobei die Fallenrutsche auf der vorderen Öffnungsseite einen rinnenseitigen Übergriff für ein Stegprofil an dem Türrahmenprofil aufweist. Dabei kann die Fallenrutsche als Flachschiene bzw. Blechteil von beispielsweise lediglich 1 mm Dicke ausgebildet sein. Aber auch die Ausführungsform als Kunststoff- oder Gussteil ist möglich. Jedenfalls lässt sich die erfindungsgemäße Fallenrutsche unterhalb der Schließleiste gleichsam versenkt in das Türrahmenprofil oberhalb des Türöffners einbauen, so dass Flachbauweise gewährleistet ist. Darüber hinaus lässt sich bei der erfindungsgemäßen Fallenrutsche als selbstständiges Bauteil jedes gewünschte und noch so kleine Achsmaß verwirklichen, weil die Schließleiste selbst für das jeweils verlangte Achsmaß nicht mehr herangezogen wird. Tatsächlich besteht nunmehr sogar die Möglichkeit, bei der Schließleiste im Bereich der Durchtrittsöffnung auf einen Öffnungsrand an der Leistenvorderseite zu verzichten, vielmehr kann die Durchtrittsöffnung an der Leistenvorderseite offen sein, weil dort der Öffnungsrand nunmehr von der Fallenrutsche gebildet wird.
  • Weitere erfindungswesentliche Merkmale sind im Folgenden aufgeführt. So kann sich bei der Fallenrutsche an das Stegteil eine bis zur anderen Öffnungsseite hochgeführte Stegverlängerung anschließen, so dass beidseitig von Gleitsteg, Stegteil und Stegverlängerungen jeweils eine Durchbrechung für die Sperrnase der Öffnerfalle gebildet ist. Weiter sieht die Erfindung vor, dass die Fallenrutsche auf der vorderen Öffnungsseite einen rinnenseitigen Übergriff für ein Stegprofil an dem Türrahmenprofil aufweist. Dieser Übergriff bildet gleichsam den Öffnungsrand der Durchtrittsöffnung in der Schließleiste an der Leistenvorderseite. Fräsarbeiten an der Profilkante des Türrahmenprofils sind daher nicht mehr erforderlich. Vielmehr bleibt die vordere Profilkante erhalten. Zweckmäßigerweise weist die Fallenrutsche an der hinteren Öffnungsseite eine Abkantung zur Fixierung zwischen dem Türöffner und dem Türrahmenprofil auf, so dass bereits insoweit ein einwandfreier Sitz in dem Türrahmenprofil gewährleistet ist, bei dem es sich beispielsweise um ein Aluminiumprofil handeln kann. Weiter lehrt die Erfindung, dass die Fallenrutsche beidseitig zwischen dem Übergriff und der Abkantung die Durchbrechungen außenseitig begrenzende Flachstücke mit Ausnehmungen zum Hindurchführen von Befestigungsschrauben aufweist, die auch durch die Schließleiste hindurchgeführt werden.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine erfindungsgemäße Schließleiste in perspektivischer Explosivdarstellung,
    Fig. 2
    die Stirnleiste in Frontansicht,
    Fig. 3
    einen Vertikalschnitt durch ein Türrahmenprofil mit Schließleiste, Türschloss und Fallenrutsche,
    Fig. 4
    die Fallenrutsche in Draufsicht,
    Fig. 5
    den Gegenstand nach Fig. 4 in Seitenansicht und
    Fig. 6
    den Gegenstand nach Fig. 4 in Stirnansicht.
  • In den Figuren ist eine Schließleiste 1 mit einem Türöffner 2, z. B. Elektro-Türöffner für ein Türschloss dargestellt, wobei der Türöffner 2 eine Öffnerfalle 3 mit einer Sperrnase 4 und das Türschloss eine zurückdrückbare Schlossfalle 5 aufweisen, die in vorgedrückter Schließstellung durch eine Durchtrittsöffnung 6 in der Leistenvorderseite hindurchgreift und die Sperrnase 4 hintergreift. Im Bereich der Durchtrittsöffnung 6 ist zumindest ein mit vorgegebener Neigung von der einen Öffnungsseite abgewinkelter Gleitsteg 7 für die Schlossfalle 5 angeordnet, welcher eine Fallenausnehmung 8 in der Öffnerfalle 3 durchgreift. An das Ende des abgewinkelten Gleitstegs 7 schließt sich ein im Wesentlichen parallel zur Leistenvorderseite verlaufendes Stegteil 9 an. Nach dem Ausführungsbeispiel ist eine flachbauende Fallenrutsche 10 mit dem Gleitsteg 7 und dem Stegteil 9 sowie beidseitig von Gleitsteg 7 und Stegteil 9 angeordneter Durchbrechung 11 für die Sperrnase 4 der Öffnerfalle 3 verwirklicht, die zwischen der Schließleiste 1 und dem Türöffner 2 in ein den Türöffner 2 aufnehmendes Türrahmenprofil 12 einbaubar ist. Die Fallenrutsche 10 ist als Blechteil geringer Dicke von beispielsweise 1 mm ausgebildet. An das Stegteil 9 kann sich eine bis zur anderen Öffnungsseite hochgeführte Stegverlängerung 13 anschließen, so dass beidseitig von Gleitsteg 7, Stegteil 9 und Stegverlängerung 13 jeweils eine getrennte Durchbrechung 11 für die Sperrnase 4 der Öffnerfalle 3 gebildet ist. Die Fallenrutsche 10 weist auf der vorderen Öffnungsseite einen rinnenartigen Übergriff 14 für ein Stegprofil 15 an dem Türrahmenprofil 12 auf. Dadurch erübrigen sich Fräsarbeiten an dem Türrahmenprofil 12, insbesondere entfällt dort das sonst erforderliche Fortfräsen der Rahmenprofilkante. Die Fallenrutsche 10 weist an der hinteren Öffnungsseite eine Abkantung 16 zur Fixierung zwischen dem Türöffner 2 und dem Türrahmenprofil 12 auf und besitzt darüber hinaus beidseitig zwischen dem Übergriff 14 und der Abkantung 16 die Durchbrechungen 11 außenseitig begrenzende Flachstücke 17 mit Ausnehmungen 18 z. B. Bohrungen zum Hindurchführen von Befestigungsschrauben, welche auch durch die Schließleiste 1 hindurchgeführt werden. Die Durchtrittsöffnung 6 in der Schließleiste 1 ist vorderkantenseitig offen, weist dort also nicht länger einen Öffnungsrand auf und besitzt darüber hinaus beidseitig ihrer randseitig offenen Durchtrittsöffnung Ausnehmungen 19 zur endseitigen Aufnahme des Übergriffs 14 an der Fallenrutsche 10.

Claims (5)

  1. Schließleiste (1) mit einem Türöffner (2) für ein Türschloss, wobei der Türöffner eine Öffnerfalle (3) mit einer Sperrnase (4) und das Türschloss eine zurückdrückbare Schlossfalle (5) aufweisen, die in vorgedrückter Schließstellung durch eine Durchtrittsöffnung in der Leistenvorderseite hindurchgreift und die Sperrnase (4) hintergreift, im Bereich der Durchtrittsöffnung zumindest ein mit vorgegebener Neigung von der einen Öffnungsseite abgewinkelter Gleitsteg (7) für die Schlossfalle (5) angeordnet ist, welcher eine Fallenausnehmung in der Öffnerfalle (3) durchgreift, und sich an das Ende des abgewinkelten Gleitstegs (7) ein im Wesentlichen parallel zur Leistenvorderseite verlaufendes Stegteil (9) anschließt, gekennzeichnet durch eine flachbauende Fallenrutsche (10) mit zumindest dem Gleitsteg (7) und dem Stegteil (9) sowie beidseitig von Gleitsteg (7) und Stegteil (9) angeordneter Durchbrechung (11) für die Sperrnase (4) der Öffnerfalle (3), zum Einbau zwischen der Schließleiste (1) und dem Türöffner (2) in ein den Türöffner (2) aufnehmendes Türrahmenprofil (12), wobei die Fallenrutsche (10) auf der vorderen Öffnungsseite einen rinnenseitigen Übergriff (14) für ein Stegprofil (15) an dem Türrahmenprofil (12) aufweist.
  2. Schließleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fallenrutsche (10) als Blechteil ausgebildet ist.
  3. Schließleiste nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich an das Stegteil (9) eine bis zur anderen Öffnungsseite hochgeführte Stegverlängerung (13) anschließt.
  4. Schließleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass die Fallenrutsche (10) an der hinteren Öffnungsseite eine Abkantung (16) zur Fixierung zwischen dem Türöffner (2) und dem Türrahmenprofil (12) aufweist.
  5. Schließleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass die Fallenrutsche (10) beidseitig zwischen dem Übergriff (14) und der Abkantung (16) die Durchbrechungen (11) außenseitig begrenzende Flachstücke (17) mit Ausnehmungen (18) zum Hindurchführen von Befestigungsschrauben aufweist.
EP05000192.4A 2004-03-12 2005-01-07 Schliessleiste mit einem Türöffner für ein Türschloss Active EP1574640B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL05000192T PL1574640T3 (pl) 2004-03-12 2005-01-07 Listwa zamykająca z otwieraczem drzwi do zamka drzwiowego

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004012112 2004-03-12
DE102004012112A DE102004012112B3 (de) 2004-03-12 2004-03-12 Schließleiste mit einem Türöffner für ein Türschloss

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1574640A2 EP1574640A2 (de) 2005-09-14
EP1574640A3 EP1574640A3 (de) 2009-01-28
EP1574640B1 true EP1574640B1 (de) 2017-06-28

Family

ID=34801956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05000192.4A Active EP1574640B1 (de) 2004-03-12 2005-01-07 Schliessleiste mit einem Türöffner für ein Türschloss

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1574640B1 (de)
DE (1) DE102004012112B3 (de)
PL (1) PL1574640T3 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005048693B4 (de) * 2005-10-11 2009-07-09 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Türöffneranordnung sowie Adapterstück zur Verwendung in einer Türöffneranordnung
DE102006013033B4 (de) * 2006-03-20 2008-11-20 Carl Fuhr Gmbh & Co. Kg Elektrischer Türöffner
DE102007014324A1 (de) * 2007-03-26 2008-10-02 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Türschließsystem mit einem ebenen Schließblech
US8157302B1 (en) 2007-03-28 2012-04-17 Hanchett Entry Systems, Inc. Integration of vertical adjustability in an electric strike
US8146966B1 (en) 2007-03-28 2012-04-03 Hanchett Entry Systems, Inc. Integration of vertical adjustability in an electric strike
DE202008001250U1 (de) 2008-01-28 2008-04-03 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Schließblech mit einer Gleitschließplatte
DE202008009683U1 (de) 2008-07-19 2008-09-25 Carl Fuhr Gmbh & Co. Kg Schließleiste
SE534138C2 (sv) * 2009-05-07 2011-05-10 Stendals El Ab En adapteranordning för användning med ett öppet slutbleck
US8783744B2 (en) 2009-08-10 2014-07-22 Dominik Scheffler Door strike having a kicker and an adjustable dead latch release
US9945153B2 (en) 2010-12-16 2018-04-17 Hanchett Entry Systems, Inc. Electric door strike having a dead latch release platform actuated by a spring latch keeper and a spring latch lifter feature
DE202011109116U1 (de) * 2011-12-15 2012-01-24 Kfv Karl Fliether Gmbh & Co. Kg Schließleiste
EP2754789B1 (de) * 2013-01-11 2016-04-06 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Schließblech oder -leiste und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Schließblechs oder einer derartigen Schließleiste
US10781611B2 (en) * 2016-07-01 2020-09-22 Trine Access Technology, Inc. Electric strike with two independent latches
EP3441548B1 (de) * 2017-08-11 2021-03-03 Montajes Electronicos Dorcas, S.L. Türöffner mit sicherheitsvorrichtung zum verschliessen zweier gelenkiger elemente, und tür versehen mit diesem türöffner
AT524475A1 (de) * 2020-10-21 2022-06-15 Juergen Rieger Mag Schloss, Schließblech und Anschlagtür

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6608192U (de) * 1968-07-04 1971-07-08 Fuss Fritz Kg Elektrischer tueroeffner.
DE7911713U1 (de) * 1979-04-21 1979-07-26 Oskar D. Biffar Gmbh + Co Kg, 6732 Edenkoben Schliessblech fuer tueren mit tuerschloss
DE19609846C2 (de) * 1996-02-27 2000-01-20 Horst Klingsohr Gleitblech und elektrischer Türöffner mit einem solchen Gleitblech
DE10215014C5 (de) * 2002-04-05 2010-02-04 Carl Fuhr Gmbh & Co. Kg Schließleiste, insbesondere Schließleiste mit einem Türöffner, für ein Türschloss
DE10310403A1 (de) * 2003-03-07 2004-09-23 Carl Fuhr Gmbh & Co. Kg Schließleiste

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
PL1574640T3 (pl) 2017-12-29
EP1574640A2 (de) 2005-09-14
EP1574640A3 (de) 2009-01-28
DE102004012112B3 (de) 2005-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1574640B1 (de) Schliessleiste mit einem Türöffner für ein Türschloss
DE102009033487A1 (de) Schließvorrichtung
DE19838623C1 (de) Türschloß für eine Ganzglastür mit feststehendem Glasseitenteil
EP1071857B1 (de) Einbausicherung und schlüssel für ein sicherheitsschloss
EP1455034A2 (de) Schliessleiste
EP0485767A1 (de) Verschluss für den Flügel, insbesondere Schiebeflügel eines Fensters, einer Tür od.dgl.
DE3914895C2 (de) Schloß für eine Tür
EP2113624A2 (de) Tür- oder Fenstersicherungsvorrichtung
DE3512856C2 (de) Gepanzerte Tür
EP2910713B1 (de) Einsteckschloss
DE4227448C2 (de) Schloßsicherung für Sicherheitsschließ-Zylinder
DE10015095C2 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen Türflügel
EP3255237A1 (de) Aushebelsicherung für ein gebäudefenster oder eine gebäudetüre und mit einer aushebelsicherung ausgestattete fenster oder türen
DE202008013099U1 (de) Drückeranordnung
WO2000071845A1 (de) Riegelstangenbeschlag für ein fenster oder eine tür
DE19507481C1 (de) Abschließbarer Fenstergriff
DE3343749C2 (de) Beschlagschild für einen Drückerbeschlag
EP2604777B1 (de) Schließleiste
DE102010000282B4 (de) Schlossgarnitur für Türen, Fenster oder dergleichen
DE2946933A1 (de) Sicherheitsschliessblech
CH701471A2 (de) Schliessblech und Stulp und deren Verwendung.
DE102011003371A1 (de) Verriegelungsanordnung für Fenster, Türen oder dergleichen mit einem Schwenkriegel
DE102005010197A1 (de) Münzschloss
DE1962905C3 (de) Beschlag für Fenster, Türen o.dgl
DE102013203544B4 (de) Handgriff für Türinnenseite eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeugtür mit einem solchen Handgriff

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20090211

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20121030

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170227

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 904979

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170715

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502005015631

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170929

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170928

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171028

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502005015631

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20180329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180107

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180107

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180131

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180131

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20050107

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230124

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20231228

Year of fee payment: 20

Ref country code: NL

Payment date: 20240119

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240122

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231219

Year of fee payment: 20