DE20321194U1 - Durchgangstür für Lamellentore mit austauschbaren Teilstücken - Google Patents

Durchgangstür für Lamellentore mit austauschbaren Teilstücken Download PDF

Info

Publication number
DE20321194U1
DE20321194U1 DE20321194U DE20321194U DE20321194U1 DE 20321194 U1 DE20321194 U1 DE 20321194U1 DE 20321194 U DE20321194 U DE 20321194U DE 20321194 U DE20321194 U DE 20321194U DE 20321194 U1 DE20321194 U1 DE 20321194U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
plates
sections
passage
hinge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20321194U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metecno Industrie SpA It
Original Assignee
Bremet Brevetti Metecno SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from EP02425404A external-priority patent/EP1375798A1/de
Application filed by Bremet Brevetti Metecno SpA filed Critical Bremet Brevetti Metecno SpA
Publication of DE20321194U1 publication Critical patent/DE20321194U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0215Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/06Bent flaps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/16Suspension arrangements for wings for wings sliding vertically more or less in their own plane
    • E05D15/24Suspension arrangements for wings for wings sliding vertically more or less in their own plane consisting of parts connected at their edges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0215Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like
    • E05D5/0223Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like with parts, e.g. screws, extending through the profile wall or engaging profile grooves
    • E05D5/0238Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like with parts, e.g. screws, extending through the profile wall or engaging profile grooves with parts engaging profile grooves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/71Secondary wings, e.g. pass doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/106Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for garages
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B2003/7057Door leaves with little passing through doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/48Wings connected at their edges, e.g. foldable wings

Abstract

Durchgangstür für Tore, umfassend ein Türblatt (10), das aus wenigstens einer Platte bzw. einem Paneel (12–15) gebildet ist, die bzw. das mit einer entsprechenden Platte (2–5) des Tors (1) mittels Gelenken bzw. Scharnieren (41–44) verbunden ist, wobei sie ein erstes und ein zweites Teilstück (16, 18) umfaßt, die jeweils entlang der angelenkten bzw. Scharnierkante der Platte (12–15) des Tors (1) und der Platte (2–5) des Türblatts (10) festgelegt bzw befestigt sind, und wobei sie Scharnierblöcke (41–44) umfaßt, die an den Enden der Teilstücke festgelegt bzw. befestigt sind, wobei die Scharnierblöcke mit den letzteren gekoppelt sind und entsprechende Teile der Scharniere bilden.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf Tore, die in Durchgängen oder Haupteingängen von industriellen Lager- bzw. Warenhäusern, Garagen und dgl. zur Verfügung gestellt sind, um es Personen zu ermöglichen, durchzutreten, ohne daß das gesamte Tor zu öffnen ist; diese Tore werden üblicherweise als "Durchgangstüren" bezeichnet und werden im Rest dieser Beschreibung daher mit diesem Ausdruck bezeichnet.
  • Es muß auch hingewiesen werden, daß, obwohl die Tore bzw. Durchgänge, die unten berücksichtigt sind, Lamellentore bzw. unterteilte Tore sind, d.h. bestehend aus Platten bzw. Paneelen, die horizontal miteinander gelenkig verbunden sind und vertikal entlang von Führungen gleiten, die in den Wänden zur Verfügung gestellt sind, so daß sie ähnlich einem Verschluß angehoben und abgesenkt werden können, die Erfindung auch auf normale oder schwenkende Tore angewandt werden kann.
  • Gegenwärtig bestehen die Durchgangstüren aus Verschlüssen bzw. Klappen oder Flügeln, die an den Toren mittels Scharnieren bzw. Gelenken festgelegt sind, ähnlich jenen von üblichen Haustüren; diese Lösung ist einfach und billig, hat jedoch einige Nachteile.
  • Einer von diesen besteht in der Tatsache, daß die Scharniere vorragend nach außen von den Platten, mittels Schrauben oder Nieten festgelegt bzw. montiert sind: sie sind daher sichtbar und (zusätzlich dazu, daß sie nicht ästhe tisch sind) in unvermeidbarer Weise atmosphärischen Agentien und anderen äußeren Faktoren ausgesetzt, wie Schlägen und dgl.; in diesem Zusammenhang muß berücksichtigt werden, daß in industriellen Anwendungen, wie jene, die für Lamellentore typisch sind, die Durchgangstüren häufig Gegenstand von Schlägen als ein Ergebnis von unpräzisen Manövern von Hebern, Gabelstaplern und dgl. sind.
  • Ein weiterer Nachteil der Durchgangstüren, die bisher bekannt sind, ist die Zuverlässigkeit ihrer Schließtätigkeit. Selbstverständlich muß darauf hingewiesen werden, daß allgemein industrielle Tore und Durchgangstüren durch Platten einer Sandwich-Art ausgebildet sind, d.h. bestehend aus einer Schicht aus isolierendem Material (üblicherweise expandiertes synthetisches Harz oder Mineralwolle), welches eine niedrige strukturelle Festigkeit aufweist und zwischen zwei externen Metallblech- bzw. Blattmetallseiten angeordnet ist, an welchen die (mit Schrauben oder Nieten) Scharniere festgelegt sind.
  • Diese Art einer Struktur ist leicht und hat gute isolierende Eigenschaften, sie ist jedoch nicht sehr steif bzw. starr, so daß mit der Zeit die Platten der Durchgangstüre deformiert werden oder ein Spiel beeinträchtigt werden können; in derartigen Fällen wird die Schließtätigkeit des Tors defekt bzw. mangelhaft.
  • Es sollte darüber hinaus festgehalten werden, daß die Steifigkeit der Platten innerhalb der Tore ein bedeutendes Erfordernis ist, da insbesondere in dem Fall von Lamellentoren während jedem Öffnungs- und Schließzyklus sie Spannungen bzw. Beanspruchungen unterworfen werden, die durch ihre Bewegung und durch den Übergang von einer vertikalen Position zu einer horizontalen Position, und umgekehrt bewirkt sind.
  • Die vorliegende Erfindung zielt darauf ab, diesen Stand der Technik zu verbessern, wobei sie nämlich bzw. insbesondere zum Ziel bzw. Gegenstand hat, eine Durchgangstür für Tore mit strukturellen und Betätigungsmerkmalen zur Verfügung zu stellen, um ein effizientes und reguläres Schließen über die Zeit sicherzustellen.
  • Dieses Ziel wird durch eine Zugangs- bzw. Durchgangstüre erzielt, wobei das Türblatt durch eine oder mehrere Platten gebildet ist, die an den Platten bzw. Paneelen des Lamellentors angelenkt ist bzw. sind, welche dadurch gekennzeichnet ist, daß sie ein erstes und ein zweites Teilstück aufweist, die entsprechend entlang der angelenkten Kanten bzw. Ränder der Platten des Tors und des Türblatts festgelegt ist, und an deren Enden Gelenk- bzw. Scharnierblöcke festgelegt bzw. montiert sind, welche mit den Teilstücken in Eingriff sind, welche geeignet sind, um entsprechende Teile der Scharniere zu bilden.
  • Auf diese Weise stellen die Abschnitte bzw. Teilstücke die notwendige Steifigkeit der angelenkten bzw. Scharnierkanten der Platten bzw. Panelle des Tors und des Türblatts sicher, d.h. ihre am meisten beanspruchten Zonen, während die Endblöcke ein stabiles und sicheres Montieren bzw. Festlegen der Scharniere als ein Ergebnis ihres Eingriffs mit den Teilstücken sicherstellen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausbildung sind die Endblöcke so konfiguriert, um nicht von den Profilen der Teilstücke vorzuragen, wodurch sie einen Schutz der Scharniere durch die Teilstücke gegen externe Schläge zur Verfügung stellen.
  • In Übereinstimmung mit einer weiteren bevorzugten Ausbildung umfaßt die Durchgangstüre ein drittes und ein viertes Teilstück, welche jeweils identisch mit dem zweiten und dem ersten Teilstück sind und welche entlang der Schließkanten bzw. -ränder des Türblatts und des Lamellentors wie die vorhergehenden angeordnet sind.
  • Auch in diesem Fall sind Endblöcke an den Enden der Teilstücke festgelegt, die mit ihrem zentralen Abschnitt in Eingriff sind, und für welche beabsichtigt ist, das Anschlagelement für das Türblatt gegen das Tor auszubilden.
  • Diese und weitere charakterisierende Merkmale der Erfindung werden aus der Beschreibung noch deutlicher hervorgehen, die nachfolgend zur Verfügung gestellt ist, die sich auf eine bevorzugte, jedoch nicht ausschließliche Ausbildung bezieht, die in den beiliegenden Zeichnungen illustriert ist, in welchen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Lamellentors mit einer Durchgangstüre gemäß der vorliegenden Erfindung ist;
  • 2 und 3 das Detail, das durch den Kreis in 1 angedeutet ist, in entsprechenden Betätigungsbedingungen zeigen;
  • 4 und 5 die Oberseiten- und Bodenscharnierblöcke zeigen;
  • – das Paar von 6a, 6b einen Querschnitt durch die angelenkte bzw. Scharnierkante der Durchgangstüre in 1 in dem geschlossenen Zustand bzw. während eines Öffnens zeigt;
  • 7a, 7b einen Querschnitt durch die Schließkante der Durchgangstüre in 1 in dem geschlossenen Zustand bzw. während eines Öffnens zeigen;
  • 8 und 9 die Blöcke zeigen, die entlang der Schließkante der Durchgangstüre in 1 vorhanden sind;
  • 10 die Blöcke in 8 und 9 in dem geschlossenen Zustand des Tors von 1 zeigt.
  • Die erste Figur zeigt insgesamt ein Lamellentor 1, welches eine Serie von Platten bzw. Paneelen 2, 3, 4, 5 und 2', 3', 4', 5' umfaßt, welche miteinander horizontal gelenkig verbunden sind, deren obere und untere Kanten bzw. Ränder entsprechend mit den typischen konvexen und konkaven Profilen ausgebildet sind, die in der Technik und in Umfallspräventionsstandard bekannt sind, um Menschen daran zu hindern, daß sie zufällig ihre Finger zwischen den Platten der Tore während eines Öffnens und Schließens der letzteren eingeklemmt bzw. gefangen erhalten.
  • Einige Beispiele dieser Teilstücke bzw. Abschnitte sind in der Europäischen Patentanmeldung Nr. 1 213 429 beschrieben, welche durch denselben Anmelder wie die vorliegende Erfindung hinterlegt wurde.
  • In dem Tor 1 gibt es eine Zugangs- bzw. Durchgangstüre 10, deren Türblatt durch eine Serie von Platten bzw. Paneelen 12, 13, 14, 15 gebildet ist, welche miteinander horizontal gelenkig verbunden sind und welche dieselbe Höhe wie die Platten des Lamellentors aufweisen; die oberen und unteren Kanten der Platten 1215 haben die oben erwähnten aufnehmenden und aufzunehmenden Profile.
  • Um ein Montieren des Türblatts an dem Tor zu erlauben, werden entsprechende Teilstücke bzw. Sektionen entlang der Scharnier- und Schließkanten von jeder Platte 1215 montiert bzw. befestigt; spezifischer in Übereinstimmung mit einer bevorzugten Ausbildung der Erfindung sind die Teilstücke, welche entlang von beiden Kanten der Platten 1215 montiert werden, identisch zueinander und sind mit 16 bezeichnet.
  • In gleicher Weise sind die Teilstücke, welche an den Platten 25 und 2'5' des Tors befestigt wurden, identisch zueinander und sind mit 18 bezeichnet.
  • Die Teilstücke 16 haben einen offenen Querschnitt, welcher, wie dies in 6a, 6b gesehen werden kann, wobei die Scharnierkante der Platten 3 und 13 gezeigt ist, einen vorderen Flansch 20 an der Außenseite des Tors 1 und einen rückwärtigen Flansch 21 auf der Innenseite aufweist, die durch einen zentralen Abschnitt 22 verbunden sind.
  • Der vordere Flansch 21 hat eine abgerundete Konfiguration aus den Gründen, welche unten deutlicher ersichtlich werden, während der rückwärtige Flansch 21 im wesentlichen eben bzw. flach ist und eine eingreifende bzw. Eingriffsstufe 24 aufweist; der zentrale Abschnitt 22 erstreckt sich entlang des Endes der Platte 13 und definiert im Inneren einen Sitz 26, welcher in diesem Fall geschlossen ist.
  • Wie oben erwähnt, ist ein Teilstück 16 an der schließenden bzw. Schließkante der Platten 1215 festgelegt; unter Bezugnahme auf 7a, 7a kann gesehen werden, daß dieses Teilstück in einer symmetrisch ungekehrten Position in bezug auf den entsprechenden Abschnitt angeordnet ist, der an der Scharnier- bzw. Gelenkseite derselben Platte 13 angeordnet ist.
  • Betreffend die Teilstücke 18, welche auf den Platten 25 und 2'5' des Lamellen- bzw. Sektionaltors 1 festgelegt sind, können sie auch einen offenen Querschnitt mit einem vorderen Flansch 30, der in einer abgerundeten Weise geformt ist, einem flachen rückwärtigen Flansch 31 und einem zentralen Abschnitt 32 aufweisen; zwei parallele Führungen 35 sind ebenfalls auf der letzteren vorgesehen und sind funktionell äquivalent dem geschlossenen Sitz 25, der bereits gesehen wurde, wie sich das weiter unten noch deutlicher ergeben wird.
  • Die Teilstücke 16 und 18 sind an den entsprechenden Platten mittels Schrauben oder Nieten (nicht in den Zeichnungen gezeigt) festgelegt, welche durch ihre rückwärtigen Flansche 21 und 31 durchtreten; um eine verbesserte Dichtwirkung der Befestigung sicherzustellen, können Dichtungen auch an den Kontaktpunkten zwischen den Abschnitten und der Oberfläche der Platten befestigt sein.
  • Ein gelenkiges Verbinden bzw. Anlenken des Türblatts 10 und seiner Platten 1215 mit dem Tor 1 wird unter Verwendung von vier Endblöcken 41, 42, 43, 44 ausgeführt, welche an den oberen oder Bodenenden der Teilstücke 16 bzw. 18 (siehe 2) befestigt sind; diese Blöcke sind gesondert in 4, 5 gezeigt und in Hinblick auf ihre übereinstimmende Form wird nur ein Paar von Blöcken 41 und 42 im Detail beschrieben, da sich die anderen zwei Blöcke davon lediglich in dem Teil unterscheiden, das sich auf das Scharnier bzw. Gelenk bezieht.
  • Wie dies in 5 gesehen werden kann, umfaßt der erste Block 41 ein vorderes Element 50, ein rückwärtiges Element 51 und eine vertikale Platte 52, die dafür gedacht ist, um in den Sitz 25 des Teilstücks 16 einzugreifen; die Basis 53 der Platte 52 ist mit einem Profil geformt, das mit jenem der Kante der Platte übereinstimmt, auf welcher der Block 41 befestigt ist; daher ist, da in diesem Fall der Block mit der Bodenkante der Platte assoziiert ist, die Basis 53 entsprechend dem konkaven Profil davon geformt, welches ein Koppeln mit dem konvexen Profil der Oberkante ermöglicht, um ein zufälliges Einfangen von Fingern zwischen den Platten zu verhindern, wie dies bereits oben erwähnt wurde.
  • Das vordere Element 50 hat an der Oberseite einen Kragen 55 innerhalb welchem das Teilstück 16 eingesetzt ist und wo eine Scharnierhülse 56 ausgebildet ist; der Block 41 ist an der Platte 13 unter Verwendung von Schrauben oder Nieten (nicht gezeigt) befestigt, die an dem rückwärtigen Element 51 angewandt sind.
  • Der andere Bodenblock 43 unterscheiden sich von dem vorhergehenden Block dahingehend, daß er einen Scharnierzapfen 57' aufweist, der daran ausgebildet ist; aus diesem Grund sind in 5 die Teile des Blocks 43 in der selben Weise wie jene des Blocks 41 bezeichnet bzw. numeriert, mit dem Zusatz eines Strichs. Es sollte darüber hinaus festgehalten werden, daß die Platte 52' in die Führungen 35 der Teilstücke 18 in einer Weise eingreift, welche vollständig gleich zu jener der Platte 52 mit dem Sitz 25 ist.
  • 4 zeigt die oberen Blöcke 42 und 44, welche ähnlich den Bodenblöcken ein vorderes Element 60 (60'), ein rückwärtiges Element 61 (61') und eine vertikale Platte 62 (62') aufweisen; jedoch haben sie, da diese Blöcke mit der konvexen Oberkante der Platten bzw. Paneele 25 und 1215 assoziiert sind, einen Ansatz 63 (63'), der sich von der entgegengesetzten Seite zu der Platte 62 (62') erstreckt, die mit einem konvexen Profil geformt ist, welches mit demjenigen der Kante der Platten zusammenpaßt. Weiters sind die oberen Blöcke 42, 44 ebenfalls aneinander mittels einer Hülse 66 und eines Zapfens 67' angelenkt.
  • Die Teilstücke 16 und 18, die entlang der Schließkante der Platten 1215, 2'5' angeordnet sind, sind mit Blöcken 71, 72, 73 und 74 gekoppelt, welche ähnlich zu den betrachteten sind, jedoch kein Scharnier aufweisen.
  • Diese Blöcke können in 810 gesehen werden und in Hinblick auf ihre Ähnlichkeit mit anderen Blöcken erfordern sie keine speziellen Erklärungen; die Bezugszeichen ihrer Teile entsprechen jenen, die bereits gesehen wurden, mit dem Zusatz von 30 Einheiten (somit wird 50 80, 51 wird 81, 60 wird 90 usw.).
  • Aus den vorhergehenden Erklärungen ist das Betätigungsprinzip der Durchgangstüre 10 leicht zu verstehen.
  • Während eines Öffnens und Schließens des Lamellentors ist das Türblatt 10, das durch die Platten 1215 gebildet ist, geschlossen; für diesen Zweck ist es mit einem mit einem Schlüssel betätigten Schloß, das in 1 sichtbar ist, oder Handgriffen oder anderen äquivalenten Mitteln versehen.
  • In dieser Situation sind die Teilstücke 16 auf den Scharnier- und Verschlußkanten nahe den Teilstücken 18 angeordnet, wie dies in 6a, 7a gezeigt ist, und das Tor 1 gemeinsam mit dem Türblatt 10 bildet einen einzigen Körper.
  • Daher tritt die Rotation bzw. das Verschwenken (3) in bezug auf die horizontale Gelenk- bzw. Scharnierachse der Platten 25 und 2'5' der ersteren einstückig bzw. integral mit jener der Platten 1215 der letzteren während eines Anhebens und Absenkens des Tors auf.
  • Das Türblatt 10 der Durchgangstüre 10 wird andererseits in einer präzisen und sicheren Weise (durch Betätigen seines Schlüssels, Handgriffs oder dgl.) geöffnet und geschlossen aufgrund des Effekts, daß die Teilstücke 16 und 18, welche die Kanten bzw. Ränder der Platten bzw. Paneele 25, 2'5', 1215 versteifen, und eines Fixierens der Scharnierblöcke 4144, mit welchen sie mittels der Platten 52, 52', 62, 62' gekoppelt sind. Mit anderen Worten arbeiten die Teilstücke 16 der Platten 1215 und die Blöcke 41, 42, 71, 72, die damit assoziiert sind, als ein einziger Rahmen, welcher die Struktur dieser Platten versteift.
  • In ähnlicher Weise funktionieren die Teilstücke 18, die auf den Platten 25, 2'5' des Lamellentors angeordnet sind, in der Weise einer Torfestlegung; das Ergebnis ist daher, daß ein stabiles und zuverlässiges Schließen und Öffnen des Türblatts 10 über die Zeit sichergestellt sind.
  • Es gibt auch andere vorteilhafte Effekte, die durch die Durchgangstür des vorhergehenden Beispiels erzielt werden.
  • Zuerst ist es offensichtlich, daß die Verwendung von untereinander austauschbaren Abschnitten bzw. Teilstücken entlang der Scharnier- und Schließkanten bzw. -ränder der Platten bzw. Paneele 1215, 25 und 2'5' erlaubt die Produktionskosten, niedrig zu halten, da es erforderlich ist, nur zwei Arten von Teilstücken herzustellen (statt vier, wie dies üblicherweise der Fall ist).
  • Zweitens muß darauf hingewiesen werden, daß ein Koppeln der Scharniere mit den Abschnitten 16 und 18 eine starre Gesamtheit bzw. Beaueinheit sicherstellt und diese gegen eine Beschädigung aufgrund von Schlägen und dgl. schützt.
  • Tatsächlich sind diese gekoppelten Teilstücke und Scharnierblöcke 41, 42, 43 und 44 vorzugsweise aus einem geeigneten metallischen Material, wie Aluminium, oder einem starken Kunststoff gefertigt; daher bleiben in dem Fall von irgendeinem Anschlagen des Tors durch ein Fahrzeug oder irgendeinen anderen Gegenstand, welches allgemein die Platten beschädigt, die Scharnierblöcke in jedem Fall in Übereinstimmung in bezug auf die Teilstücke, was sicherstellt, daß die Durchgangstüre betriebsbereit bzw. betätigbar bleibt.
  • Es sollte auch festgehalten werden, daß, da die Form bzw. Gestalt der Teilstücke bzw. Abschnitte 16, 18 eine Fortsetzung von jener der Scharnierblöcke 41, 42, 43 und 44 ausbildet, die letzteren weniger Schlägen ausgesetzt sind, da sie nicht von dem Rest der Platte bzw. des Paneels vorragen.

Claims (33)

  1. Durchgangstür für Tore, umfassend ein Türblatt (10), das aus wenigstens einer Platte bzw. einem Paneel (1215) gebildet ist, die bzw. das mit einer entsprechenden Platte (25) des Tors (1) mittels Gelenken bzw. Scharnieren (4144) verbunden ist, wobei sie ein erstes und ein zweites Teilstück (16, 18) umfaßt, die jeweils entlang der angelenkten bzw. Scharnierkante der Platte (1215) des Tors (1) und der Platte (25) des Türblatts (10) festgelegt bzw befestigt sind, und wobei sie Scharnierblöcke (4144) umfaßt, die an den Enden der Teilstücke festgelegt bzw. befestigt sind, wobei die Scharnierblöcke mit den letzteren gekoppelt sind und entsprechende Teile der Scharniere bilden.
  2. Durchgangstür nach Anspruch 1, wobei das Tor (1) von der Lamellenart bzw. Sektionaltyp ist, und das Türblatt (10) eine Mehrzahl von Platten (1215) umfaßt, die aneinander angelenkt sind und mit entsprechenden Platten (25)) des Tors mittels der Scharnierblöcke (4144) gelenkig verbunden sind, die mit den Enden der Teilstücke (16, 18) verbunden sind, welche entlang der angelenkten bzw. Scharnierkante der Platten des Tors und des Türblatts angeordnet sind.
  3. Durchgangstür nach Anspruch 1 und 2, wobei die Platten (25) des Tors (1) und jene (1215) des Türblatts (10) von der zusammengesetzten bzw. Verbundart sind, umfassend einen Kern aus isolierendem Material, der zwischen zwei externen bzw. äußeren Oberflächen angeordnet ist, die aus einem Blattmetall bzw. Metallblech oder dgl. gefertigt bzw. hergestellt sind.
  4. Durchgangstür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend ein drittes und ein viertes Teilstück (16, 18), welche entsprechend identisch zu dem ersten und zweiten Teilstück sind, und entlang der schließenden Kante der Platten (1215; 2'5') des Türblatts (10) und des Tors (1) festgelegt bzw. montiert sind.
  5. Durchgangstür nach Anspruch 4, wobei das dritte und vierte Teilstück (16, 18) in einer im wesentlichen symmetrisch umgekehrten Position in bezug auf das erste und zweite Teilstück (16, 18) angeordnet sind.
  6. Durchgangstür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Teilstücke (16, 18) einen offenen Querschnitt aufweisen, umfassend einen vorderen Flansch (20, 30) und einen rückwärtigen Flansch (21, 31), welche durch einen zentralen Abschnitt (22, 32) miteinander verbunden sind, und in welcher der vordere Flansch mit einem abgerundeten Profil geformt ist, das an jenes der Scharnierblöcke (4144) anschließt.
  7. Durchgangstür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Scharnierblöcke (4144) eine Platte (52, 52', 62, 62') umfassen, die in einem Sitz (25) oder in Führungen (35) eingreift, der (die) in einem zentralen Abschnitt (22, 32) der Teilstücke (16, 18) ausgebildet ist (sind).
  8. Durchgangstür nach Anspruch 6, wobei die Scharnierblöcke (42, 44), die entlang der oberen Kante der Platten (25; 1215) des Lamellentors und des Türblatts (10) angeordnet sind, einen Ansatz (63, 63') aufweisen, der sich auf der gegenüberliegenden Seite der Platte (62, 62') erstreckt, welcher mit einem konvexen Profil geformt ist, das mit jenem der Oberkante der Platten zusammenpaßt und von der Art ist, die beabsichtigt ist, um Finger daran zu hindern, daß sie zwischen den Platten gefangen bzw. eingeklemmt werden.
  9. Durchgangstür nach Anspruch 7, wobei die Scharnierblöcke (41, 43), die entlang der Bodenkante der Platten (25; 1215) des Lamellentors und des Türblatts (10) angeordnet sind, eine Basis (53, 53') auf der gegenüberliegenden Seite der Platte (52, 52') aufweisen, welche mit einem konkaven Profil geformt ist, das mit jenem der Bodenkante der Platten übereinstimmt und mit dem konvexen Profil der Oberkante gekoppelt ist, um Finger daran zu hindern, daß sie zwischen den zwei Platten eingeklemmt bzw. gefangen werden.
  10. Durchgangstür nach Anspruch 8, umfassend schließende bzw. Verschlußblöcke (71, 72, 73, 74), die an den Enden des dritten und vierten Teilstücks (16, 18) angeordnet sind, mit diesen in Eingriff sind und eine Form ähnlich zu jener der entsprechenden Scharnierblöcke (4144) aufweisen, jedoch ohne Scharnierzapfen (57', 67') und Hülsen (56, 66).
  11. Durchgangstür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Scharnierblöcke (4144) so konfiguriert sind, um nicht von dem Profil der Abschnitte (18, 19) vorzuragen.
  12. Durchgangstür für Tore, umfassend ein Türblatt (10), das aus wenigstens einer Platte bzw. einem Paneel (1215) gebildet ist, die bzw. das mit einer entsprechenden Platte (25) des Tors (1) mittels Gelenken- bzw. Scharnieren (4144) verbunden ist, wobei sie ein erstes und ein zweites Teilstück (16, 18) umfaßt, die entsprechend entlang der angelenkten Scharnierkante der Platte (1215) des Tors (1) und der Platte (25) des Türblatts (10) festgelegt sind, wobei sie Gelenk- bzw. Scharnierblöcke (4144) umfaßt, die an den Enden der Abschnitte bzw. Teilstücke festgelegt sind, wobei die Scharnierblöcke mit den letzteren gekoppelt sind und entsprechende Teile der Scharniere bilden, und wobei sie ein drittes und ein viertes Teilstück (16, 18) umfaßt, welche entsprechend identisch zu dem ersten und zweiten Teilstück sind und entlang der Verschlußkante der Platten (1215; 2'-5') des Türblatts (10) und des Tors (1) festgelegt bzw. befestigt sind.
  13. Durchgangstür nach Anspruch 12, wobei das Tor (1) von der Lamellenart bzw. Sektionaltyp ist, und das Türblatt (10) eine Mehrzahl von Platten (1215) umfaßt, die aneinander angelenkt sind und mit entsprechenden Platten (25) des Tors mittels der Scharnierblöcke (4144) gelenkig verbunden sind, die mit den Enden der Teilstücke (16, 18) verbunden sind, welche entlang der angelenkten bzw. Scharnierkante der Platten des Tors und des Türblatts angeordnet sind.
  14. Durchgangstür nach Anspruch 12 und 13, wobei die Platten (25) des Tors (1) und jene (1215) des Türblatts (10) von der zusammengesetzten bzw. Verbundart sind, umfassend einen Kern aus isolierendem Material, der zwischen zwei externen bzw. äußeren Oberflächen angeordnet ist, die aus einem Blattmetall bzw. Metallblech oder dgl. gefertigt bzw. hergestellt sind.
  15. Durchgangstür nach Anspruch 12, wobei das dritte und vierte Teilstück (16, 18) in einer im wesentlichen symmetrisch umgekehrten Position in bezug auf das erste und zweite Teilstück (16, 18) angeordnet sind.
  16. Durchgangstür nach einem der Ansprüche 12 – 15, wobei die Teilstücke (16, 18) einen offenen Querschnitt aufweisen, umfassend einen vorderen Flansch (20, 30) und einen rückwärtigen Flansch (21, 31), welche durch einen zentralen Ab schnitt (22, 32) miteinander verbunden sind, und in welcher der vordere Flansch mit einem abgerundeten Profil geformt ist, das an jenes der Scharnierblöcke (4144) anschließt.
  17. Durchgangstür nach einem der Ansprüche 12 – 16, wobei die Scharnierblöcke (4144) eine Platte (52, 52', 62, 62') umfassen, die in einem Sitz (25) oder in Führungen (35) eingreift, der (die) in einem zentralen Abschnitt (22, 32) der Teilstücke (16, 18) ausgebildet ist (sind).
  18. Durchgangstür nach Anspruch 16, wobei die Scharnierblöcke (42, 44), die entlang der oberen Kante der Platten (25; 1215) des Lamellentors und des Türblatts (10) angeordnet sind, einen Ansatz (63, 63') aufweisen, der sich auf der gegenüberliegenden Seite der Platte (62, 62') erstreckt, welcher mit einem konvexen Profil geformt ist, das mit jenem der Oberkante der Platten zusammenpaßt und von der Art ist, die beabsichtigt ist, um Finger daran zu hindern, daß sie zwischen den Platten gefangen bzw. eingeklemmt werden.
  19. Durchgangstür nach Anspruch 17, wobei die Scharnierblöcke (41, 43), die entlang der Bodenkante der Platten (25; 1215) des Lamellentors und des Türblatts (10) angeordnet sind, eine Basis (53, 53') auf der gegenüberliegenden Seite der Platte (52, 52') aufweisen, welche mit einem konkaven Profil geformt ist, das mit jenem der Bodenkante der Platten übereinstimmt und mit dem konvexen Profil der Oberkante gekoppelt ist, um Finger daran zu hindern, daß sie zwischen den zwei Platten eingeklemmt bzw. gefangen werden.
  20. Durchgangstür nach Anspruch 18, umfassend schließende bzw. Verschlußblöcke (71, 72, 73, 74), die an den Enden des dritten und vierten Teilstücks (16, 18) angeordnet sind, mit diesen in Eingriff sind und eine Form ähnlich zu jener der entsprechenden Scharnierblöcke (4144) aufweisen, jedoch ohne Scharnierzapfen (57', 67') und Hülsen (56, 66).
  21. Durchgangstür nach einem der Ansprüche 12 – 20, wobei die Scharnierblöcke (4144) so konfiguriert sind, um nicht von dem Profil der Abschnitte (18, 19) vorzuragen.
  22. Durchgangstür für Tore, umfassend ein Türblatt (10), das aus wenigstens einer Platte bzw. einem Paneel (1215) gebildet ist, die bzw. das mit einer entsprechenden Platte (25) des Tors (1) mittels Gelenken bzw. Scharnieren (4144) ver bunden ist, wobei sie ein erstes und ein zweites Teilstück (16, 18) umfaßt, die jeweils entlang der angelenkten bzw. Scharnierkante der Platte (1215) des Tors (1) und der Platte (25) des Türblatts (10) festgelegt sind, wobei sie Scharnierblöcke (4144) umfaßt, die an den Enden der Abschnitte bzw. Teilstücke festgelegt bzw. befestigt sind, wobei Scharnierblöcke mit den letzteren gekoppelt sind und entsprechende Teile der Scharniere bilden, und wobei die Teilstücke (16, 18) einen offenen Querschnitt aufweisen, umfassend einen vorderen Flansch (20, 30) und einen rückwärtigen Flansch (21, 31), welche durch einen zentralen Abschnitt (22, 32) verbunden sind, und wobei der vordere Flansch mit einem abgerundeten Profil geformt ist, das an jenes der Scharnierblöcke (4144) anschließt.
  23. Durchgangstür nach Anspruch 22, wobei das Tor (1) von der Lamellenart bzw. Sektionaltyp ist, und das Türblatt (10) eine Mehrzahl von Platten (1215) umfaßt, die aneinander angelenkt sind und mit entsprechenden Platten (25) des Tors mittels der Scharnierblöcke (4144) gelenkig verbunden sind, die mit den Enden der Teilstücke (16, 18) verbunden sind, welche entlang der angelenkten bzw. Scharnierkante der Platten des Tors und des Türblatts angeordnet sind.
  24. Durchgangstür nach Anspruch 22 und 23, wobei die Platten (25) des Tors (1) und jene (1215) des Türblatts (10) von der zusammengesetzten bzw. Verbundart sind, umfassend einen Kern aus isolierendem Material, der zwischen zwei externen bzw. äußeren Oberflächen angeordnet ist, die aus einem Blattmetall bzw. Metallblech oder dgl. gefertigt bzw. hergestellt sind.
  25. Durchgangstür nach einem der Ansprüche 22 – 24, umfassend ein drittes und ein viertes Teilstück (16, 18), welche entsprechend identisch zu dem ersten und zweiten Teilstück sind, und entlang der schließenden Kante der Platten (1215; 2'5') des Türblatts (10) und des Tors (1) festgelegt bzw. montiert sind.
  26. Durchgangstür nach Anspruch 25, wobei das dritte und vierte Teilstück (16, 18) in im wesentlich symmetrisch umgekehrter Position in Bezug auf das erste und zweite Teilstück (16, 18) angeordnet sind.
  27. Durchgangstür nach einem der Ansprüche 22 – 26, wobei die Scharnierblöcke (4144) eine Platte (52, 52', 62, 62') umfassen, die in einem Sitz (25) oder in Führungen (35) eingreift, der (die) in einem zentralen Abschnitt (22, 32) der Teilstücke (16, 18) ausgebildet ist (sind).
  28. Durchgangstür nach Anspruch 22, wobei die Scharnierblöcke (42, 44), die entlang der oberen Kante der Platten (25; 1215) des Lamellentors und des Türblatts (10) angeordnet sind, einen Ansatz (63, 63') aufweisen, der sich auf der gegenüberliegenden Seite der Platte (62, 62') erstreckt, welcher mit einem konvexen Profil geformt ist, das mit jenem der Oberkante der Platten zusammenpaßt und von der Art ist, die beabsichtigt ist, um Finger daran zu hindern, daß sie zwischen den Platten gefangen bzw. eingeklemmt werden.
  29. Durchgangstür nach Anspruch 27, wobei die Scharnierblöcke (41, 43), die entlang der Bodenkante der Platten (25; 1215) des Lamellentors und des Türblatts (10) angeordnet sind, eine Basis (53, 53') auf der gegenüberliegenden Seite der Platte (52, 52') aufweisen, welche mit einem konkaven Profil geformt ist, das mit jenem der Bodenkante der Platten übereinstimmt und mit dem konvexen Profil der Oberkante gekoppelt ist, um Finger daran zu hindern, daß sie zwischen den zwei Platten eingeklemmt bzw. gefangen werden.
  30. Durchgangstür nach Anspruch 28, umfassend schließende bzw. Verschlußblöcke (71, 72, 73, 74), die an den Enden des dritten und vierten Teilstücks (16, 18) angeordnet sind, mit diesen in Eingriff sind und eine Form ähnlich zu jener der entsprechenden Scharnierblöcke (4144) aufweisen, jedoch ohne Scharnierzapfen (57', 67') und Hülsen (56, 66).
  31. Durchgangstür nach einem der Ansprüche 22 – 30, wobei die Scharnierblöcke (4144) so konfiguriert sind, um nicht von dem Profil der Abschnitte (18, 19) vorzuragen.
  32. Tor mit einer Durchgangs- bzw. Zugangstür, wobei die Durchgangstür entsprechend einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist.
  33. Scharnier für eine Türe, insbesondere für eine Tür, die in den Toren von industriellen Lager- bzw. Warenhäusern, Garagen oder dgl. vorgesehen ist, umfassend eine Platte (52, 52', 62, 62'), die in einen Sitz (25) oder in Führungen (35) eingreift, der bzw. die in einem zentralen Abschnitt (22, 32) von Teilstücken (16, 18) der Tür ausgebildet sind, wobei das Scharnier, das entlang der oberen Kante einer Platte bzw. eines Paneels (25; 1215) des Lamellen- bzw. Sektionaltors und des Türblatts (10) anor denbar ist, einen Ansatz (63, 63') aufweist, der sich an der gegenüberliegenden Seite zur Platte (62, 62') erstreckt, welche mit einem konvexen Profil geformt ist, welches im wesentlichen mit jenem der Oberkante der Platten übereinstimmt und vorzugsweise von der Art ist, die dafür gedacht ist, um Finger daran zu hindern, daß sie zwischen den Platten bzw. Paneelen gefangen bzw. eingeklemmt werden, und wobei das Scharnier (41, 43), das entlang der Bodenkante der Platte (25; 1215) des Lamellentors und des Türblatts (10) anordenbar ist, eine Basis (53, 53') auf der gegenüberliegenden Seite zur Platte (52, 52') aufweist, welche mit einem konkaven Profil geformt ist, das im wesentlichen mit jenem der Bodenkante der Platten übereinstimmt und mit dem konvexen Profil der oberen Kante koppelt, um vorzugsweise Finger daran zu hindern, daß sie zwischen den Platten gefangen bzw. eingeklemmt werden.
DE20321194U 2002-06-19 2003-03-24 Durchgangstür für Lamellentore mit austauschbaren Teilstücken Expired - Lifetime DE20321194U1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02425404 2002-06-19
EP02425404A EP1375798A1 (de) 2002-06-19 2002-06-19 Durchgangstür für Tore
EP20030075853 EP1375805B1 (de) 2002-06-19 2003-03-24 Durchgangstür für Lamellentore mit austauschbaren Teilstücken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20321194U1 true DE20321194U1 (de) 2006-04-20

Family

ID=29718304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20321194U Expired - Lifetime DE20321194U1 (de) 2002-06-19 2003-03-24 Durchgangstür für Lamellentore mit austauschbaren Teilstücken

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1375805B1 (de)
DE (1) DE20321194U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012015896A1 (de) * 2012-08-10 2014-02-13 Hörmann KG Brockhagen Tor
DE102020116927A1 (de) 2020-06-26 2021-12-30 Alpha Deuren International Bv Abschlusselement und Tor mit einem Abschlusselement

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004014182B4 (de) 2004-03-23 2007-04-12 Hörmann KG Brockhagen Tor
DE202005007416U1 (de) * 2005-05-10 2005-09-15 Hoermann Kg Tor
FR2887283B1 (fr) * 2005-06-21 2007-08-10 Fermetures Della Vecchia Soc A Dispositif de protection pour coins adjacents d'un assemblage de panneaux pivotants, en particulier de porte
DE102005044311B3 (de) 2005-09-16 2007-02-22 Novoferm Gmbh Torblatt für ein Sektionaltor mit einer Schlupftür
EP1887179A1 (de) * 2006-08-03 2008-02-13 Bremet Brevetti Metecno S.P.A. Torblatt für ein Sektionaltor

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4461120A (en) * 1983-06-08 1984-07-24 American Metal Door Company, Inc. Pass door assembly
DE19960572A1 (de) * 1999-12-15 2001-06-21 Hoermann Kg Halte- und Einfassungsvorrichtung für ein Sektionaltor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012015896A1 (de) * 2012-08-10 2014-02-13 Hörmann KG Brockhagen Tor
DE102020116927A1 (de) 2020-06-26 2021-12-30 Alpha Deuren International Bv Abschlusselement und Tor mit einem Abschlusselement

Also Published As

Publication number Publication date
EP1375805B1 (de) 2006-07-19
EP1375805A3 (de) 2004-08-04
EP1375805A2 (de) 2004-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005001154T2 (de) Tür mit integriertem Griff oder mit integriertem Befestigungselement zur lösbaren Befestigung eines Griffes
DE602005000850T2 (de) Schaltschrank mit Rahmenprofilen
DE4244233A1 (de)
DE202005016504U1 (de) Türstruktur für Öfen, insbesondere für Lebensmittel u.dgl.
EP2003280B1 (de) Türblatt, vorzugsweise für eine Hauseingangstür.
EP0298354A2 (de) Kunststoffrahmen für Fenster, Türen od. dgl.
DE20321194U1 (de) Durchgangstür für Lamellentore mit austauschbaren Teilstücken
DE3939421C1 (de)
DE202016101405U1 (de) Kastenfenster für ein Gebäude und Kastenrahmen
EP0418629A1 (de) Paneele für ein Sektionaltor
DE60306849T2 (de) Durchgangstür für Lamellentore mit austauschbaren Teilstücken
DE3017075A1 (de) Beschlag als scharnier fuer insbesondere tueren und mit mindestens einem beschlag ausgestattete tuer
EP2072744B1 (de) Zargenprofil für eine Hebe-Schiebetür
DE60032278T2 (de) Schliessblech zur Aufnahme in die Nut eines Flügels oder eines Fenster- oder Türrahmens oder dergleichen
EP0702124B1 (de) Fingerschutzeinrichtung für ein Sektionaltor
DE4113069A1 (de) System zum anbringen eines fluegels an einem rahmen einer innentuer und eine gruppe von zwei metallprofilen und scharnieren zur verwirklichung des systems
DE4325698C2 (de) Nebentür
WO2006024332A2 (de) Sektionaltorblatt für garagen- und industrietore und scharnierverbindung der sektionen
DE19923151A1 (de) Einbruchsicherungsvorrichtung, insbesondere für Türen
DE3402246C2 (de) Schließfachtüre
CH655762A5 (en) Folding sliding part for external and internal walls of buildings
EP0230998A2 (de) Torblatt mit Belüftungsöffnungen
DE3935521C2 (de)
DE19541042C2 (de) Aluminium- oder Kunststoffenster, -tür oder dergleichen mit Gelenkverbindung
DE3428243A1 (de) Klapptuer, insbesondere garagentuer

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060524

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20060420

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: METECNO INDUSTRIE S.P.A., IT

Free format text: FORMER OWNER: BREMET BREVETTI METECNO S.P.A., SPILIMBERGO, PORDENONE, IT

Effective date: 20080626

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20091001