DE340008C - Vorhaengeschloss - Google Patents

Vorhaengeschloss

Info

Publication number
DE340008C
DE340008C DE1920340008D DE340008DD DE340008C DE 340008 C DE340008 C DE 340008C DE 1920340008 D DE1920340008 D DE 1920340008D DE 340008D D DE340008D D DE 340008DD DE 340008 C DE340008 C DE 340008C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key
guide plate
bolt
lock according
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920340008D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUDWIG KUN
Original Assignee
LUDWIG KUN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LUDWIG KUN filed Critical LUDWIG KUN
Application granted granted Critical
Publication of DE340008C publication Critical patent/DE340008C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B67/00Padlocks; Details thereof
    • E05B67/06Shackles; Arrangement of the shackle
    • E05B67/08Padlocks with shackles hinged on the case
    • E05B67/10Padlocks with shackles hinged on the case with devices for securing the free end of the shackle

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Das den Gegenstand der Erfindung bildende Vorhängeschloß zeichnet sich durch einfache und gedrängte Bauart aus, welche Eigenschaften auch eine Verbilligung der Herstellung im Gefolge haben.
Die Neuheit des Schlosses gemäß der Erfindung besteht darin, daß zur Führung des flachen Schlüssels zwei einander gegenüberliegende parallele Führungsplatten dienen,
ίο deren eine eine ununterbrochene Fläche darstellt, während die andere mit dem Negativ des Schlüsselbartes entsprechenden Ausschnitten versehen ist, die eine Verdrehung des Schlüssels gestatten. ' Der Schlüsselbart bewirkt dabei während einer Viertelumdrehung des Schlüssels durch Vermittlung eines unter Federwirkung stehenden Stiftes die Verschiebung des Riegels.
Die durchbrochene Schlüsselführungsplatte
so besteht aus zwei parallelen Abschnitten, die in verschiedenen Entfernungen von der ununterbrochenen Führungsplatte angeordnet sind. Die Entfernung des einen Abschnittes von der letzteren entspricht im Wesen der
as Schlüsselstärke, die des anderen dagegen der Schlüsselbreite.
Der Riegel ist in bekannter Weise einerseits an dem Umschweif, anderseits an einer mit diesem parallelen Querplatte geführt, die gleichzeitig als Widerlager für den Schlüssel dient, in welchem das Schlüsselköpfchen bei Umdrehung des Schlüssels Anlage und Führung findet.
Das Schloß enthält außer der einen den Riegelstift in die Ebene der durchbrochenen Führungsplatte drückenden Feder keinerlei' Federn.
Die Zeichnung veranschaulicht eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes, und . zwar zeigt Fig. ι die schaubildliche Darstellung des Anhängeschlosses, Fig. 2 dessen Seitenansicht, Fig. 3 den dazugehörigen Schlüssel. Die Fig. 4 und 5 zeigen den Grundriß des Schlosses in geschlossenem und geöffnetem Zustande, nach Abnahme des Schloß deckeis.
I ist der Schloßkasten (Fig. 1), der im Wesen die Form eines vierseitigen Prismas aufweist. H ist der Verschlußbügel, in dessen winkelförmigem Ausschnitt das verjüngte Ende des Riegels A (Fig. 4) in bekannter Weise eingreift. Der Riegel A wird durch die gegen den aus seiner Ebene hervorragenden Stift L anliegende Feder F in der Schließlage gehalten, während er beim Öffnen durch den Bart M (Fig. 5) des flachen Schlüssels G und durch Vermittlung des Stiftes L verschoben wird (Fig. 4).
Der Schlüssel G wird gemäß der Erfindung zwischen zwei parallel verlaufenden Führungsplatten C und D (Fig. 4) geführt, deren eine, C1 eine ununterbrochene Fläche darstellt, während der obere Teil der Platte D mit dem Negativ des Schlüsselbartes M mit entsprechenden Ausschnitten versehen ist. Diese Ausschnitte spielen die Rolle von Besatzungen, weil sie das öffnen des Schlosses nur dann gestatten, wenn sie genau dem Profil des
Schlüsselbartes entsprechen. Durch entsprechende Formgebung sind die verschiedensten Kombinationen möglich.
Die Führungsplatte D ist etwa in ihrer Läng'smitte gebrochen, wodurch sie in zwei parallele Abschnitte unterteilt wird. Die Entfernung des oberen, durchbrochenen Abschnittes von der Führungsplatte C entspricht im Wesen der Schlüsselstärke,, jene des zweiten Abschnittes im Wesen der Schlüsselbreite.
Der Riegel A ist mit einem unter Wirkung der bei E gelagerten Feder F stehenden Stift L versehen, der während der Verdrehung des Schlüssels G entgegen der Federwirkung samt Riegel A seitlich verschoben wird (Fig. 5), wodurch der Verschlußbügel H frei wird.
In der Schließlage (Fig. 4) drückt die Feder F den Stift L in die Ebene des oberen Teiles der Führungsplatte D.
Riegel A ist gemäß der Erfindung einerseits an den Umschweif des· Schlaßkastens /, anderseits an der mit diesem parallelen Platte B geführt. Die letztere dient gleichzeitig als Widerlager für den Schlüssel G und ist zur Aufnahme des viereckigen Schlüsselköpfchens N (Fig. 3) mit einer Bohrung ver-' sehen, in welchem dieses bei Drehung des Schlüssels Anlage und Führung findet.
In seinen baulichen Einzelheiten kann der Erfindungsgegenstand vielfach abgeändert werden, ohne vom Wesen der Erfindung abzuweichen.

Claims (4)

  1. Patent-Ansprache:
    i. Vorhängeschloß, dadurch gekennzeichnet, daß zur Führung des flachen Schlüssels zwei einander gegenüberliegende parallele Flächen dienen, deren eine eine ununterbrochene Fläche darstellt, während die andere mit dem Negativ des Schlüsselbartes entsprechenden Ausschnitten versehen ist, die wie Besatzungen wirken.
  2. 2. Schloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die durchbrochene Führungsplatte (D) aus zwei parallelen Abschnitten besteht, die in verschiedenen Entfernungen von der ununterbrochenen Führungsfl^äche (C) angeordnet sind, wobei die Entfernung des einen Abschnittes von dieser der Schlüsselstärke, jene des anderen der Schlüsselbreite entspricht.
  3. 3. Schloß nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsplatte (B) für den Verschlußriegel gleichzeitig als Widerlager für den Schlüssel (G) dient und mit einem Ausschnitt für das Schlüsselköpfchen (N) versehen ist, in welchem dieses bei Drehung des Schlüssels (G) Anlage und Führung findet.
  4. 4. Schloß nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (A) mit einem in die Ebene der Führungsplatte (B) hineinragenden, unter Federwirkung (F) stehendem Stift (L) versehen ist. ducrh dessen Vermittlung der Riegel (A) verschoben wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1920340008D 1920-04-29 1920-04-29 Vorhaengeschloss Expired DE340008C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE340008T 1920-04-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE340008C true DE340008C (de) 1921-08-29

Family

ID=6224286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920340008D Expired DE340008C (de) 1920-04-29 1920-04-29 Vorhaengeschloss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE340008C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE340008C (de) Vorhaengeschloss
AT84928B (de) Verschlußvorrichtung für Rollbalken u. dgl.
DE1659955C3 (de) Tür mit in zwei Lagen verwendbarem Türblatt
DE381742C (de) Rechts und links verwendbares Einsteckschloss
DE364719C (de) Starkstromsicherung mit laengsseitig in zwei Haelften geteiltem, scharnierartig zusammenklappbarem Patronenkoerper
DE800629C (de) Fahrrad-Speichenschloss
DE408915C (de) Schluesselloses Schloss
DE416273C (de) Biegsamer Schluessel
DE564287C (de) Schloss fuer Schiebetueren
DE338613C (de) Papierwalzenlagerung
DE507283C (de) Tuerschloss mit Rauhscher Falle
DE357532C (de) Sparbuechse
DE324244C (de) Schiebetuerschloss mit zwei entgegengesetzt gerichteten Fallenhaken
DE444750C (de) Bilderrahmen mit Einspannvorrichtung
AT89690B (de) Schwinge für in Möbeln angeordnete Tragbretter.
DE504203C (de) Fensterfeststellvorrichtung
DE530729C (de) Pendelkartei mit zwischen zwei seitlichen Fuehrungsschienen haengenden Karten
DE602727C (de) Tuerschloss mit umsteckbarer Falle
DE328972C (de) Kastenschloss
DE703114C (de) Abzweigdose mit Schraubdeckel
DE626851C (de) Muenzenbehaelter
DE386113C (de) Schloss
AT122918B (de) Bügelloses Vorhängschloß.
AT44034B (de) Chubbschloß mit Doppelbartschlüssel.
CH85993A (de) Feststellvorrichtung für Fensterladen und dergleichen.