DE3400086A1 - Vorrichtung fuer kontinuierliche direkte behandlung von produkten mit einem fluessigen kuehlmittel - Google Patents

Vorrichtung fuer kontinuierliche direkte behandlung von produkten mit einem fluessigen kuehlmittel

Info

Publication number
DE3400086A1
DE3400086A1 DE19843400086 DE3400086A DE3400086A1 DE 3400086 A1 DE3400086 A1 DE 3400086A1 DE 19843400086 DE19843400086 DE 19843400086 DE 3400086 A DE3400086 A DE 3400086A DE 3400086 A1 DE3400086 A1 DE 3400086A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
products
liquid coolant
floor level
liquid
direct treatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843400086
Other languages
English (en)
Inventor
Sven-Olle Ängelholm Rothstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
John Bean Technologies AB
Original Assignee
Frigoscandia Contracting AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Frigoscandia Contracting AB filed Critical Frigoscandia Contracting AB
Publication of DE3400086A1 publication Critical patent/DE3400086A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D3/00Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies
    • F25D3/10Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies using liquefied gases, e.g. liquid air
    • F25D3/11Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies using liquefied gases, e.g. liquid air with conveyors carrying articles to be cooled through the cooling space

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Freezing, Cooling And Drying Of Foods (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)

Description

Die vorliegende Er.indung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur kontinuierlichen direkten Behandlung von Produkten mit einem flüssigen Kühlmittel, die aus einem von den Produkten zu durchlciufenden Raum besteht. Kennzeichnend für die Erfindung ist, daß der Raum in seiner Bodenebene mit zwei in Bewegungsrichtung gesehen in gegenseitigem Abstand voneinander vorgesehenen Spalten o. dgl. versehen ist, denen das flüssige Kühlmittel so zugeführt werden kann, daß es an den Spalten Schleier bildet, die zusammen mit seitlich der Bodenebene angebrachten Seitenwänden ein auf der Bodenebene vom flüssigen Kühlmittel gebildetes Flüssigkeitsbad begrenzen, wobei die Transportvorrichtung für das Produkt aus einem an der Bodenebene des Raumes entlang beweglichen, durchbrochenen, endlosen Förderband für das Bewegen des Produktes durch das Flüssigkeitsbad zwecks Erreichung der direkten Behandlung des Produktes mit dem flüssigen Kühlmittel besteht.
Die Erfindung sei nun näher anhand beiliegender Zeichnung beschrieben, die eine erfindungsgemäße Vorrichtung veranschaulicht. Fig. 1 zeigt schematisch die Vorrichtung in einem Längsschnitt und Fig. 2 perspektivisch eine Gefrieranlage, die eine erfindungsgemäße Vorrichtung umfaßt.
Die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung ist in einem Kühlraum 1 angebracht, den die Produkte durchlaufen, was durch Pfeile angedeutet ist. Der Raum 1 ist in seiner Bodenebene 2, in Bewegungsrichtung gesehen, mit zwei in gegenseitigem Abstand voneinander angeordneten Spalten 3 und 4 o. dgl. versehen, denen das flüssige Kühlmittel so zuführbar ist, daß es an den Spalten 3 und 4 Schleier 5 und 6 zwecks Begrenzung eines auf der Bodenebene zwischen diesen vom flüssigen Kühlmittel gebildeten Flüssigkeitsbettes 7 bildet.
Der Raum 1 ist außerdem an den Seiten der Bodenebene 2 mit Seitenwänden 8 und 9 versehen, die zusammen mit den an den Spalten 3 und 4 gebildeten Schleiern 5 und 6 das Flüssigkeitsbett 7 begrenzen. Die Seitenwände 8 und 9 gehen aus Fig. 2 hervor.
Die Bodenebene 2 befindet sich oberhalb eines Behälters 10 zum Aufsammeln des von derselben ablaufenden flüssigen Kühlmittels. Da Kühlmittel am vorderen und hinteren Ende der Bodenebene 2 abläuft, muß sich der Behälter über diese beiden Enden hinaus erstrecken. Der Behälter 10 ist einem Bodentrog 11 versehen, um ein Umwälzen des flüssigen Kühlmittels zu ermöglichen.
Wie aus der Strichpunktlinie in Fig. 1 hervorgeht, ist die Vorrichtung mit einem endlosen Förderband 12 versehen, das die Produkte an der Bodenebene 2 des Raumes 1 entlang durch das Flüssigkeitsbett 7 führt. Das Förderband 12 ist durchbrochen, um die Bildung der Flüssigkeitsschleier 5 und 6 nicht zu behindern.
Die Zufuhr der Produkte kann auf vielerlei verschiedene Arten erfolgen, je nach Beschaffenheit der Produkte und Zweck der Behandlung. Die Produkte können somit vor dem Flüssigkeitsschleier 5 oder hinter demselben direkt dem Flüssigkeitsbett 7 zugeführt werden.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist in erster Linie zur Verwendung beim Gefrieren von Lebensmittelprodukten u. dgl. in zwei Stufen vorgesehen, wobei das flüssige Kühlmittel aus flüssigem Stickstoff o. dgl. besteht. Die erste Stufe wird somit in der erfindungsgemäßen Vorrichtung durchgeführt, in der die Oberfläche der Produkte somit zunächst dadurch eingefroren wird, daß die Produkte kurzzeitig in das flüssige Kühlmittel mit niedrigem Siedepunkt eingebracht werden. Die zweite Stufe wird in einem gewöhnlichen mechanischen Gefrierer 13 durchge-
i LvI \'\ "i'V-l· 3^00086
führt, in dem das endgültige Einfrieren erfolgt. Wie aus Fig. 2 hervorgeht, besteht der mechanische Gefrierer 13 aus einem oder mehreren Förderbändern, auf denen die Produkte mit strömender gekühlter Luft behandelt werden.
Etwa ein Drittel, d.h. 30 - 35% des Einfrierens soll in der ersten Stufe erfolgen, während das restliche Einfrieren in der zweiten Stufe vorgenommen wird, was gute Wirtschaftlichkeit gewährleistet.
Vom Kälteinhalt des flüssigen Stickstoffes können durch Verdampfung nur ca. 50% in der ersten Stufe ausgenützt werden. Die restlichen ca. 50%, die stets in Gasform vorkommen, können zum Kühlen der Produkte vor und nach der ersten Stufe Verwendung finden, wobei das Kühlmittelgas ein gutes Ergebnis bis herab zu ca. -30 C ergeben dürfte. Die Verteilung des Kühlmittelgases wird von Fall zu Fall bestirnt. Es kann somit zum Vorkühlen der Produkte vor der Direktbehandlung verwendet werden. Man kann es auch beim Abkühlen und der Aufbewarung der eingefrorenen Produkte verwenden. Zumindest in gewissen Fällen kann es auch beim endgültigen Einfrieren der Produkte im mechanischen Gefrierer 13 Verwendung finden.
Die einzufrierenden Lebensmittelprodukte bestehen gewöhnlich aus größeren oder kleineren Stücken. Die kleineren Stücke sollten in der ersten Stufe einer oberflächlichen Einfrierung unterzogen werden, die 0,5 1,0 mm in das Produkt eindringt, wogegen größere Stücke einer oberflächlichen Einfrierung unterzogen werden sollten, die sich etwas tiefer, z.B. 2,0 mm, in das Produkt hinein erstreckt. Dieses oberflächliche Einfrieren erfolgt innerhalb einiger weniger Sekunden, z.B. 3 - 16 Sekunden, weshalb die Erfindung zu einem Schnelleinfrierverfahren führt, daß gleichzeitig eine gute Qualität der eingefrorenen Produkte ermöglicht, da deren Ober-
-6 flächen keinem Austrocknen unterliegen.
Die Erfindung ist nicht auf das oben Beschriebene und in der Zeichnung Dargestellte begrenzt, sondern kann im Rahmen der Patentansprüche abgewandelt werden.

Claims (2)

  1. FRIGOSCANDIA CONTRACTING AB
    S-251 09 HELSINGBORG
    SCHWEDEN
    Vorrichtung für kontinuierliche direkte Behandlung von Produkten mit einem flüssigen Kühlmittel
    Patentansprüche:
    1J Vorrichtung zur kontinuierlichen direkten Behand-Lung von Produkten mit einem flüssigen Kühlmittel, die einen von den Produkten zu durchlaufenden Raum (1) umfasst, dadurch gekennze ichnet, daß der Raum (1) in seiner Bodenebene (2) mit zwei in Bewegungsrichtung in gegenseitigem Abstand voneinander vorgesehenen Spalten (3, 4) o. dgl. versehen ist, denen das flüssige Kühlmittel so zugeführt werden kann, daß sich an den Spalten (3, 4) Schleier (5, 6) bilden, die zusammen mit seitlich der Bodenebene (2) angebrachten Seitenwänden (8, 9) ein auf der Bodenebene (2) vom flüssigen Kühlmittel gebildetes Flüssigkeitsbett (7) begrenzen, wobei die Fördervorrichtung für das Produkt aus einem an der Bodenebene (2) des Raumes (1) entlang beweglichen, durchbrochenen, endlosen Förderband (12) zur Bewegung der Produkte durch das Flüssigkeitsbett (7) zwecks direkter Behandlung der Produkte mit dem flüssigen Kühlmittel besteht.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k ■*. η η ze ichnet, daß die Bodenebene (2) oberhalb eines Behälters (10) zum Aufsammeln von von der Bodenebene (2) ablaufendem flüssigen Kühlmittel angebracht ist.
DE19843400086 1983-01-12 1984-01-03 Vorrichtung fuer kontinuierliche direkte behandlung von produkten mit einem fluessigen kuehlmittel Withdrawn DE3400086A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8300135A SE450541B (sv) 1983-01-12 1983-01-12 Anordning for kontinuerlig direktbehandling av produkter med ett flytande kylmedel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3400086A1 true DE3400086A1 (de) 1984-07-12

Family

ID=20349553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843400086 Withdrawn DE3400086A1 (de) 1983-01-12 1984-01-03 Vorrichtung fuer kontinuierliche direkte behandlung von produkten mit einem fluessigen kuehlmittel

Country Status (16)

Country Link
US (1) US4517814A (de)
JP (1) JPS59167664A (de)
AR (1) AR231217A1 (de)
AU (1) AU558381B2 (de)
BE (1) BE898656A (de)
BR (1) BR8400114A (de)
CA (1) CA1213445A (de)
DE (1) DE3400086A1 (de)
ES (1) ES528800A0 (de)
FR (1) FR2539221B1 (de)
GB (1) GB2133131B (de)
IT (1) IT1173000B (de)
MX (1) MX157669A (de)
NL (1) NL8400042A (de)
SE (1) SE450541B (de)
ZA (1) ZA84181B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005013313A1 (de) * 2005-03-22 2006-09-28 Klüe, Ulrich Fahrbare Kühlvorrichtung

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0174170A3 (de) * 1984-09-07 1988-06-08 Castleton, Inc. Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen und Gefrieren von Waren
BE904485A (nl) * 1986-03-25 1986-07-16 Oxhydrique Internationale L Werkwijze en inrichting voor het koelen, meer bepaald diepvriezen, van produkten, zoals voedingswaren en industriele grondstoffen.
SE457929B (sv) * 1987-06-23 1989-02-13 Frigoscandia Contracting Ab Saett och anordning foer frysning med bandtransportoer genom en baedd av kolsyresnoe
SE459764B (sv) * 1987-08-06 1989-07-31 Frigoscandia Contracting Ab Frystunnel med nivaahaallning av kylmediet medelst ett braeddavlopp
US4852358A (en) * 1988-07-16 1989-08-01 Union Carbide Corporation Cryogenic combination tunnel freezer
GB2225629B (en) * 1988-12-23 1992-11-18 Nissin Gourmet Beef Co Ltd Continuous quick freezing method for food
US5410886A (en) * 1992-12-08 1995-05-02 American Cryogas Industries, Inc. Method and apparatus for supplementing mechanical refrigeration by the controlled introduction of a cryogen
US5350056A (en) * 1993-06-16 1994-09-27 Cambridge, Inc. Self-supporting conveyor belt with wire-formed spacers
US7687094B2 (en) * 2004-02-26 2010-03-30 Frozen North Trading, Inc. Frozen dessert product
US20100062134A1 (en) * 2004-02-26 2010-03-11 David Hart Melvin Alcohol based frozen dessert product
FR2942629B1 (fr) * 2009-03-02 2011-11-04 Cmi Thermline Services Procede de refroidissement d'une bande metallique circulant dans une section de refroidissement d'une ligne de traitement thermique en continu, et installation de mise en oeuvre dudit procede
US9339051B2 (en) 2010-08-10 2016-05-17 Gelato Fresco, Inc. Alcohol containing frozen dessert product
US20120291456A1 (en) * 2011-05-18 2012-11-22 Rampersad Bryce M Method and apparatus for contact refrigeration in cryogenic solid belt freezer
US9392808B2 (en) 2012-06-15 2016-07-19 Gelato Fresco, Inc. Process and composition for making an alcohol-containing frozen comestible
US20180252444A1 (en) * 2017-03-06 2018-09-06 Mandak Holdings, LLC Cooling system and method
BE1027366B1 (nl) 2019-06-13 2021-01-20 Skt Nv Vriestunnel voor het invriezen van individuele porties levensmiddelen

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2287825A (en) * 1938-07-30 1942-06-30 Standard Oil Co California Apparatus for cooling coated pipe
US2677248A (en) * 1952-10-09 1954-05-04 American Machinery Corp Method and apparatus for cooling cans and their contents
US3114248A (en) * 1961-10-20 1963-12-17 Willard L Morrison Method and apparatus for freezing hot cooked food
US3115756A (en) * 1961-11-13 1963-12-31 Lewis Refrigeration Co Method and apparatus for freezing foods
US3228206A (en) * 1964-02-24 1966-01-11 Lockerby W Lee Food freezing apparatus
US3427820A (en) * 1966-11-14 1969-02-18 Reliquifier Corp Of America Cryogenic flash freezing machines
US3512370A (en) * 1967-03-14 1970-05-19 Tom H Murphy Combined liquid gas-mechanical freezing process and apparatus therefor
US3611737A (en) * 1969-03-12 1971-10-12 Du Pont Freezing of fragile foodstuffs with an ebullient liquid freezant
US3584471A (en) * 1969-08-15 1971-06-15 Pennwalt Corp Continuous freezing apparatus including cooling platen
US3605427A (en) * 1969-12-10 1971-09-20 Du Pont Method and apparatus for extracting heat from articles with an ebullient liquid freezant
US3605428A (en) * 1970-03-05 1971-09-20 Frick Co Product freezing with vapor condensation
FR2138376B2 (de) * 1971-05-25 1973-05-25 Hurel Jacques
US3871186A (en) * 1973-08-23 1975-03-18 Integral Process Syst Inc Apparatus and method for refrigerating articles
US4361016A (en) * 1981-02-02 1982-11-30 Leslie Multack Apparatus for glazing frozen foods

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005013313A1 (de) * 2005-03-22 2006-09-28 Klüe, Ulrich Fahrbare Kühlvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
ES8501617A1 (es) 1984-12-01
GB2133131B (en) 1985-12-11
SE8300135L (sv) 1984-07-13
FR2539221B1 (fr) 1986-10-03
AU558381B2 (en) 1987-01-29
IT1173000B (it) 1987-06-18
US4517814A (en) 1985-05-21
IT8419107A0 (it) 1984-01-11
GB8400068D0 (en) 1984-02-08
IT8419107A1 (it) 1985-07-11
BE898656A (fr) 1984-05-02
ZA84181B (en) 1984-08-29
SE8300135D0 (sv) 1983-01-12
FR2539221A1 (fr) 1984-07-13
SE450541B (sv) 1987-07-06
GB2133131A (en) 1984-07-18
CA1213445A (en) 1986-11-04
ES528800A0 (es) 1984-12-01
MX157669A (es) 1988-12-08
BR8400114A (pt) 1984-08-21
JPS59167664A (ja) 1984-09-21
NL8400042A (nl) 1984-08-01
AU2322584A (en) 1984-07-19
AR231217A1 (es) 1984-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3400086A1 (de) Vorrichtung fuer kontinuierliche direkte behandlung von produkten mit einem fluessigen kuehlmittel
DE169361T1 (de) Verfahren und anlage zur pasteurisierung.
DE2413470A1 (de) Einrichtung zur fabrikation von chips oder flocken aus nahrungs-, genuss- oder futtermitteln wie fruechten, gemuesen, kartoffeln od.dgl.
DE2354597A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kuehlen von gegenstaenden durch inkontaktbringen dieser gegenstaende mit tieftemperaturgas
EP0695590A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen von warmgewalzten Platten und Bändern aus Metall
EP1529538A1 (de) Pasteurisierungsanlage
DE4200111C2 (de) Verfahren sowie Einrichtung zur Lagerung von Teiglingen
EP1705439B1 (de) Fahrbare Kühlvorrichtung
EP0710636B1 (de) Einrichtung zum Kompostieren von organischen Abfällen
EP1589306A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen und/oder Gefrieren von Gegenständen
DE3632740C2 (de) Trockner in Senkrechtanordnung für die Behandlung von z.B. mit Firnis, Lack, Farbe usw. bestrichenen Gegenständen, insbesondere Paneelen, Platten oder Tafeln
DE1089204B (de) Einrichtung eines Kaeselagerhauses
DE925722C (de) Durchgangsofen zur Waermebehandlung von Werkstuecken
DE69722292T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entwasserung und/oder Imprägnierung von Nahrungsmitteln mittels Duschen
DD211938A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum trocknen keramischer formlinge
DE102021117844B3 (de) Förderwagen zum Transportieren von Transportgut
AT276280B (de) Vorrichtung zum stufenweisen Kühlen von warmgewalzten Brammen, Knüppeln od. dgl.
DE2128563C3 (de) Vorrichtung zum Sortieren von langen Gegenständen der Länge nach
DE60003401T2 (de) Produktionseinheit zum bereiten von nahrungsmitteln
DE355505C (de) Verfahren und Apparat zum Kuehlen von Margarine und aehnlichen Fettemulsionen
DE1804322A1 (de) Vorrichtung zum Tiefkuehlen bzw.Gefrieren von Nahrungsmittelprodukten
DE1910337A1 (de) Vorrichtung zum Tieffrieren von fliessfaehigen Lebensmitteln
CH339866A (de) Trockner mit Wanderhorden
DE2834943A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer fortlaufenden, aus mehreren lagen zusammengesetzten matte
DE3708729A1 (de) Vorrichtung zum zerschneiden von fleischstuecken

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee