DE338632C - Zusammenlegbare Bettstelle - Google Patents

Zusammenlegbare Bettstelle

Info

Publication number
DE338632C
DE338632C DE1920338632D DE338632DD DE338632C DE 338632 C DE338632 C DE 338632C DE 1920338632 D DE1920338632 D DE 1920338632D DE 338632D D DE338632D D DE 338632DD DE 338632 C DE338632 C DE 338632C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feet
bed
pair
frame
articulated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920338632D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE338632C publication Critical patent/DE338632C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C20/00Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like
    • A47C20/04Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination
    • A47C20/047Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination by friction locking means

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Special Chairs (AREA)

Description

Zusammenlegbare Betten, bei welchen der. bespannte Liegerahmen aus zwei durch die Mittelfüße gelenkig miteinander verbundenen Teilen besteht, wobei die mittleren Füße mit den äußeren durch Gelenkstangen derart verbunden sind, daß beim Zusammenlegen des Bettes sämtliche Füße zwischen die Rahmenteile zu liegen kommen, sind bereits bekannt.
. Solche Betten nehmen bei Nichtgebrauch verhältnismäßig sehr wenig Raum in Anspruch. Vorliegende Erfindung betrifft Neuerungen an Betten dieser Art, und das Wesen der Erfindung besteht darin, daß die das mittlere Fußpaar mit dem einen äußeren Fußpaare verbindenden Gelenkstangen mit je einem Führungsstück versehen sind, um das eine äußere Fußpaar auch bei geöffnetem Bette umlegen, den Rahmenteil in die gewünschte Schräglage bringen und somit das Bett in einen Ruhestuhl umwandeln zu können. Eine weitere Neuerung besteht in dem sicheren Festlegen der Rahmenteile an den mittleren Füßen durch Keile, wodurch ein unbeabsichtigtes Zusammenklappen nicht erfolgen kann.
Die Zeichnung stellt das mit vorliegenden Neuerungen versehene Bett in zwei Ausführungsformen dar.
Fig. ι zeigt eine beispielsweise Ausführungsform in Seitenansicht, während
Fig. 2 die zweite Ausführungsform in schaubildlicher Darstellung wiedergibt.
Die beiden Rahmenteile α und b sind durch die Mittelfiiße c gelenkig miteinander verbunden, und die Mittelfüße c stehen mit den äußeren Füßen d ebenfalls in gelenkiger Verbindung, so daß beim Zusammenlegen des Bettes sowohl die mittleren als auch die äußeren Fußpaare in eine mit den Rahmenteilen parallele Ebene gebracht werden. Gleichzeitig wird aber auch die Kopfauflage 3 in die Ebene des Rahmenteiles α gebracht, da der untere Teil dieser am Rahmenteil α drehbar gelagerten Kopfauflage durch den Arm 2 mit dem am Rahmenteil um den Zapfen 1 drehbaren Fußpaare d gelenkig verbunden ist.
Für die Gebrauchsstellung des Bettes wird das mittlere Fußpaar c mittels der beiderseits angeordneten Kopfplatten 4 festgelegt, indem durch die wagerechten Schlitze 5 dieser Kopfplatten die an Ketten hängenden Keile 6 ge- steckt werden. Die Keile 6 drücken auf die obere Seite der Rahmenteile α und b, wodurch das unliebsame Zusammenklappen des Bettes in der Mitte sicher beseitigt ist.
Bei der in Fig. 2 veranschaulichten Ausführungsform sind die das mittlere Fußpaar c mit dem äußeren Fußpaare d verbindenden Stangen e mit je einem Führungsstück 13 versehen, wodurch das Anlegen des Fußpaares d an den Rahmenteil b sowie die Herstellung der in der Zeichnung . veranschaulichten Schräglage des Rahmenteiles 5 ermöglicht wird. In diesem Falle kann das Bett als Ruhestuhl benutzt werden.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    I. Zusammenlegbare Bettstelle, an deren mittlerem Fußpaar die beiden Teile des Liegerahmens und die Lenkstangen für die äußeren Fußpaare gelenkig befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die das mittlere Fußpaar (c) mit dem einen äußeren Fußpaare (d) verbindenden Gelenkstangen (e.) mit je einem Führungsstück (13) versehen sind, um das eine äußere Fußpaar auch bei geöffnetem Bette umlegen, den Rahmenteil (b) in die gewünschte Schräglage bringen und somit das Bett in einen Ruhestuhl umwandeln zu können.
  2. 2. Zusammenlegbare Bettstelle nach Ansprach i, dadurch gekennzeichnet, daß zum Festlegen des mittleren Fußpaares (c) an den Enden der mittleren Füße Kopfplatten (4) befestigt sind, welche wagerechte Schlitze (5) zur Aufnahme von flachen 2& Keilen (6) aufweisen, die auf den im Fußpaare zusammenkommenden Enden der Rahmenteile aufliegen und dadurch das Zusammenklappen des Bettes verhindern.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1920338632D 1917-05-19 1920-06-15 Zusammenlegbare Bettstelle Expired DE338632C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU338632X 1917-05-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE338632C true DE338632C (de) 1921-06-23

Family

ID=10978833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920338632D Expired DE338632C (de) 1917-05-19 1920-06-15 Zusammenlegbare Bettstelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE338632C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1428332C2 (de) Fuehrungsbuegel fuer Fussboden-Einwachsgeraete oder aehnliche Geraete zur Fussbodenbehandlung
DE2626032B2 (de) Faltkinderwagen
DE2633759C3 (de) Faltkinderwagen
DE338632C (de) Zusammenlegbare Bettstelle
AT82534B (de) Zusammenlegbares Bett.
AT140530B (de) Bettgestell.
DE2525005C3 (de) Sitz-Liege-Möbel
DE331897C (de) Zusammenlegbarer Stuhl
DE435040C (de) In ein Doppelbett zu verwandelndes Sofa
DE224599C (de)
DE176079C (de)
AT208540B (de) Sitzbank, die in ein Doppelbett verwandelbar ist
DE595374C (de) Bett, insbesondere fuer Zelte
DE460288C (de) Drahtfedermatratze mit herabklappbaren Seitenteilen und an den Knickstellen offenem Rahmen
DE3029846A1 (de) Etagenbett
DE202009000881U1 (de) Hürdenanordnung
DE181346C (de)
DE1043604B (de) Liegemoebel mit in Kopf-, Mittel- und Fussteil unterteilter Liegeflaeche
DE365714C (de) Kinderbettgestell
DE1809002C (de) Bettcouch
DE741089C (de) Sperrmittel an den Gelenkteilen der Fussstuetzen von zusammenklappbaren Bettgestellen, insbesondere Tropenbetten
DE498693C (de) Zusammenlegbare Bettstelle
AT203375B (de) Plachentraggestell für Lastkraftwagen
DE3035837C2 (de) Zerlegbarer Liegestuhl
DE329192C (de) Verbindung der mit umlegbaren Streben versehenen Matratzenrahmen mit den Kopf- und Fussteilen an eisernen Bettstellen