DE336271C - Luftgewehr - Google Patents

Luftgewehr

Info

Publication number
DE336271C
DE336271C DE1920336271D DE336271DD DE336271C DE 336271 C DE336271 C DE 336271C DE 1920336271 D DE1920336271 D DE 1920336271D DE 336271D D DE336271D D DE 336271DD DE 336271 C DE336271 C DE 336271C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rifle
piston
barrel
air rifle
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920336271D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUDWIG FRIESS
Original Assignee
LUDWIG FRIESS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LUDWIG FRIESS filed Critical LUDWIG FRIESS
Application granted granted Critical
Publication of DE336271C publication Critical patent/DE336271C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41BWEAPONS FOR PROJECTING MISSILES WITHOUT USE OF EXPLOSIVE OR COMBUSTIBLE PROPELLANT CHARGE; WEAPONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F41B11/00Compressed-gas guns, e.g. air guns; Steam guns
    • F41B11/60Compressed-gas guns, e.g. air guns; Steam guns characterised by the supply of compressed gas
    • F41B11/64Compressed-gas guns, e.g. air guns; Steam guns characterised by the supply of compressed gas having a piston effecting a compressor stroke during the firing of each shot
    • F41B11/642Compressed-gas guns, e.g. air guns; Steam guns characterised by the supply of compressed gas having a piston effecting a compressor stroke during the firing of each shot the piston being spring operated
    • F41B11/646Arrangements for putting the spring under tension
    • F41B11/647Arrangements for putting the spring under tension by a rocker lever

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)

Description

  • Luftgewehr. Die Erfindung bezieht sich auf Luftgewehre, bei denen der Kolben und der Lauf schwingbar miteinander verbunden sind und deren auf den Luftkolben wirkende Feder durch Einknickung und Streckung beider Teile gegeneinander gespannt wird. Damit sich das Gewehr in der' gestreckten Lage, in der es schußfertig ist, hält, trifft man die Einrichtung gewöhnlich so, daß federnde Teile des zweckmäßig aus Stahlblech bestehenden Kolbenbeschlages das hintere Laufende übergreifen und festklemmen. Bei wenig gutem Material läßt die Federwirkung erfahrungsgemäß bald nach und es kommt dann leicht vor, daß das Gewehr beim Schießen, insbesondere bei schnellen Bewegungen uÜbeabsichtigterweise einknickt. Man hat auch besondere Verriegelungen vorgesehen, die j edesmal vor dem Spannen der Feder besonders gelöst werden müssen. Dies letztere ist jedoch recht umständlich, auch beeinträchtigen solche Einrichtungen das gute Aussehen des Gewehrs.
  • Die Erfindung bezweckt, die beiden Gewehrteile in ihrer gestreckten bzw. schußfertigen Lage durch eine selbsttätig wirkende Vorrichtung zu sichern, ohne daß diese von außen sichtbar ist. Dies ist dadurch erreicht, daß an der Schubstange, die das Abzugsgehäuse gegen die Feder vorschiebt, eine federnde Gabel angeordnet ist, welche den gemeinsamen Drehzapfen des Laufes und des Kolbens umklammert.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausführungsform veranschaulicht. Fig. i zeigt den mittleren Teil eines Luftgewehrs im Längsschnitt in gestreckter Lage. Fig. 2 zeigt- dasselbe Gewehr in einer Lage, bei welcher der Kolben und der Lauf um einen gewissen Winkel gegeneinander eingeknickt sind.
  • Der Lauf a und der Kolben oder der Beschlag b des Kolbens sind mittels des Zapfens c schwingbar miteinander verbunden. Im hinteren Laufende ist verschiebbar -das Abzugsgehäuse d angeordnet, gegen das sich: die Feder f mit ihrem hinteren Ende stützt. Die Schubstange e, unter deren Vermittlung beim Einknicken des Gewehrs das Abzugsgehäuse entgegen der Federwirkung vorgeschoben wird, ist einerseits durch den Bolzen h an dem Ansatz g des letzteren, anderseits durch den Bolzen i am Kolbenteil angelenkt: Etwa in der Mitte der Schubstange e ist eine federnde Gabel k angeordnet, deren Schenkelenden zunächst zangenartig gegeneinander gebogen sind und sich sodann hörnerartig auseinanderspreizen. Beim Strecken des Gewehrs aus der Stellung der Fig. 2 in .die Stellung der Fig. i bewegt sich .die Gabel k zugleich nach rückwärts und aufwärts, derart, daß sie sich über den Drehzapfen c des Gewehrs schiebt. In dieser Stellung wird dann die Schubstange e sicher mit dem Drehzapfen verbunden und dadurch ein unbeabsichtigtes Einknicken des Gewehrs verhindert. Wenn die Feder des Gewehrs gespannt werden soll, zieht sich die Gabel bei kräftigem Druck vom Drehzapfen ab. Die neue Vorrichtung ist von außen nicht sichtbar. Von besonderer Wichtigkeit ist, daß die Ilaltevorrichtung vom Lauf und Kolbenbeschlag völlig unabhängig ist, sa daß beide Teile ohne Rücksicht auf die Feststelleinrichtung angefertigt werden können, wodurch die Herstellung derselben gegenüber bekannten Anordnungen vereinfacht wird. Da der Drehzapfen c an sich vorhanden ist, so wird die erstrebte Klemmwirkung mit dem einfachsten Mittel erzielt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSP$UcN: Luftgewehr, dadurch gekennzeichnet, daß zur Sicherung des Gewehrs in der gestreckten Lage an der das Abzugsgehäuse (d) bewegenden Schubstange (e) eine federnde Gabel (k) derart angeordnet ist, daß ihre Schenkel den gemeinsamen Drehzapfen (c) des Laufes und des Kollyens umfassen.
DE1920336271D 1920-06-03 1920-06-03 Luftgewehr Expired DE336271C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE336271T 1920-06-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE336271C true DE336271C (de) 1921-04-26

Family

ID=6220181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920336271D Expired DE336271C (de) 1920-06-03 1920-06-03 Luftgewehr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE336271C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201600069842A1 (it) * 2016-07-05 2018-01-05 Silvio Macaione Fucile ad aria compressa compatto e corredo di modifica per fucile ad aria compressa

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201600069842A1 (it) * 2016-07-05 2018-01-05 Silvio Macaione Fucile ad aria compressa compatto e corredo di modifica per fucile ad aria compressa

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE336271C (de) Luftgewehr
DE4332833A1 (de) Stichwaffe mit Springvorrichtung
DE940692C (de) Luftpistole mit Luftzylinder und Luftkolben im Griffstueck
DE874870C (de) Luftpistole
DE251672C (de)
AT218920B (de) Repetierladevorrichtung, insbesondere für Kleinkaliberwaffen, insbesondere Druckluftkarabiner
DE754444C (de) Selbsttaetige Sicherung fuer Schusswaffen
DE388458C (de) Selbstladepistole
DE739124C (de) Insbesondere als Pistole ausgebildete Druckluftschusswaffe
DE729379C (de) Sicherungsschieber an Luftgewehren und Luftpistolen
DE364575C (de) Selbstlader
DE1291065B (de) Gewehrriemen
DE263718C (de)
DE311765C (de)
DE676396C (de) Luftgewehr mit Hebelspannung
DE496030C (de) Kindergewehr
DE924735C (de) Laufverriegelung fuer Luftgewehre mit Kipplauf
DE332575C (de) Selbstladepistole mit feststehendem Lauf
DE644748C (de) Luftpistolenspannhebel
DE668547C (de) Abzugvorrichtung fuer Luftschusswaffen
AT285380B (de) Tragriemenbefestigung für Maschinenpistolen
DE202021001295U1 (de) Verbindungsbrücke mit Freilauf und Stellschraube für Steyr-Mannlicher®- Doppelzüngelstecher-Modul
DE2526896A1 (de) Kolben-luftgewehr
DE159560C (de)
DE1728248C (de) Selbstladepistole mit einer auf Dauerfeuer umstellbaren Abzugsvorrich tung