DE311765C - - Google Patents

Info

Publication number
DE311765C
DE311765C DENDAT311765D DE311765DA DE311765C DE 311765 C DE311765 C DE 311765C DE NDAT311765 D DENDAT311765 D DE NDAT311765D DE 311765D A DE311765D A DE 311765DA DE 311765 C DE311765 C DE 311765C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
barrel
trigger
approach
children
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT311765D
Other languages
English (en)
Publication of DE311765C publication Critical patent/DE311765C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41BWEAPONS FOR PROJECTING MISSILES WITHOUT USE OF EXPLOSIVE OR COMBUSTIBLE PROPELLANT CHARGE; WEAPONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F41B7/00Spring guns
    • F41B7/003Spring guns in pistol or rifle form

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
'- M 311765 KLASSE 72b. GRUPPE
GEBRÜDER SAUER in NÜRNBERG.
im Laufinnern.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 6. April 1918 ab.
Kinderschußwaffen mit zugleich als Abzugsfeder ausgebildeter Vorschnellfeder sind bekannt. Bei den bekannten Einrichtungen dieser Art wird die Feder in der Nähe -ihres hinteren Endes von einem eingebeulten Steg des Laufes getragen, so daß das hinter dem Steg liegende Federende als Abzugsfeder und das vor dem Steg liegende Federende als Vorschnellfeder dient, während für den Abzug ein
ίο besonderer Drehzapfen erforderlich ist.
Gegenstand der Erfindung ist eine Vereinfachung und Verbesserung dieser bekannten Kinderschußwaffen, welche darin besteht, daß die Lauffeder sich gegen das hintere Ende des Laufes stützt und der Abzug mit einem Ansatz in einiger Entfernung vom hinteren Laufende quer durch den Lauf und die Feder hindurchgeführt ist. Hierdurch ist unmittelbar die Befestigung der Lauffeder, sowie eine drehbare und federnde Lagerung des Abzuges erreicht, ohne daß besondere Befestigungsmittel erforderlich sind. Insbesondere werden alle Niete und besondere Formgebungen des Laufes unnötig. Dadurch werden Herstellung, Montage und Demontage im Falle von Reparaturen die denkbar einfachsten, sie können von ungelernten Arbeitern vorgenommen werden. Auch wird eine erhebliche Materialersparnis erzielt.
Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt:
Fig. ι den Längsschnitt, und
Fig. 2 den Querschnitt.
Die beim gewählten Ausführungsbeispiel als Pistole ausgebildete Kinderschußwaffe besteht in bekannter Weise aus dem Kolben 1, dem Lauf 2 mit der Feder 3, dem Abzug 4 und dem Abzugsbügel 5. Der Lauf ist am hinteren Ende geschlossen, so daß er als Widerlager für die Lauffeder 3 dienen kann.
Der Abzug 4 ist, abgesehen von seiner sonstigen an sich bekannten Ausbildung, mit einem senkrechten Ansatz ή.α versehen, der durch Querschlitze des Laufes 2 hindurchtritt und oben eine Verbreiterung 4* besitzt. Zwischen dem Ansatz 4a und dem Laufende befinden sich also mehrere Federwindungen. Die den Griff 1 bildenden Schalen τα, ib legen sich unter die zugleich als Zielvorrichtung dienende obere Verbreiterung 4* des Ansatzes /f, so daß dieser in seiner Stellung gehalten wird.
Die Montage der Kinderschußwaffe ist äußerst einfach. Zunächst wird die Feder 3 in den Lauf 2 eingeführt und zusammengedrückt. Hierauf wird der Ansatz \a durch den Lauf hindurchgedreht, so daß die zwischen dem Laufende und dem Ansatz 4* befindlichen Federwindungen ständig gespannt bleiben, selbst wenn die übrige Feder entspannt ist. Nunmehr werden die Kolbenschalen τ", ib in bekannter Weise angebracht, welche den Ansatz \α in seiner Lage halten.
Die Bedienung der Waffe erfolgt in üblicher Weise. Die Feder 2 wird durch den mit einem hinteren Ansatz versehenen Bolzen zusammengepreßt, bis die vordere Nase des
Abzugs hinter den Ansatz faßt und.die Feder in der gespannten Lage hält. Beim Abziehen der Waffe wird die Arretierung des Bolzens aufgehoben, so daß die Feder vorschnellt und den Bolzen aus der Waffe herausschleudert. Der Abzug wird durch die hinteren Windungen der Feder ständig unter Federwirkung gehalten.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Kinderschußwaffe mit zugleich als Abzugsfeder dienender Vorschnellfeder im Laufinnern, dadurch gekennzeichnet, daß die drehbare und federnde Lagerung des Abzuges durch einen Ansatz erfolgt, der am Abzug selbst sitzt und in geringem Abstand vom hinteren Laufende quer durch den Lauf und durch die Feder hindurchgeführt ist.
  2. 2. Kinderschußwaffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz des Abzuges oben aus dem Lauf heraustritt und als Zielvorrichtung ausgebildet ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT311765D Active DE311765C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE311765C true DE311765C (de)

Family

ID=564736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT311765D Active DE311765C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE311765C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1453904A1 (de) Betaetigungsstange fuer Selbstlade-Feuerwaffen
DE311765C (de)
DE2602455A1 (de) Vorrichtung zum verschiessen von injektionsprojektilen, farbmakierungen oder dergleichen
DE8519C (de) Neuerungen an Hinterladern
DE377879C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Vorschnellen verborgen getragener Handfeuerwaffen in die Schiesslage
DE252357C (de)
DE739124C (de) Insbesondere als Pistole ausgebildete Druckluftschusswaffe
DE874870C (de) Luftpistole
DE858068C (de) Pistole, Gewehr oder aehnliche Schussvorrichtung zum Abfeuern von Leinenraketen
DE530702C (de) Buechse mit Zuendstift und senkrecht zum Lauf verschiebbarem Verschlussblock
DE697547C (de) Maschinenwaffe mit beim Schuss feststehendem Ladegriff
DE358581C (de) Selbsttaetiger Karabiner mit im Verschlussgehaeuse befindlicher Spannvorrichtung
DE425917C (de) Spielzeugschusswaffe mit Funkenerzeugungsvorrichtung
DE206082C (de)
DE382629C (de) Jagdgewehr
DE518741C (de) Anordnung an Handfeuerwaffen zum Zweck der Nachbildung des Abzugvorganges bei Zieluebungen
DE648659C (de) Spann- und Abzugvorrichtung fuer Luftwaffen
DE128241C (de)
DE251672C (de)
DE50380C (de) Schiefslanze
DE739684C (de) Knallgeraet als Maschinengewehrnachbildung
DE691400C (de) Luftpistole
AT331150B (de) Miniatur-schreckschusspistole
DE231193C (de)
DE1051168B (de) Abzugsvorrichtung fuer Raketenabschussrohre od. dgl.