DE334944C - Aufschleppe fuer Schiffe - Google Patents

Aufschleppe fuer Schiffe

Info

Publication number
DE334944C
DE334944C DENDAT334944D DE334944DD DE334944C DE 334944 C DE334944 C DE 334944C DE NDAT334944 D DENDAT334944 D DE NDAT334944D DE 334944D D DE334944D D DE 334944DD DE 334944 C DE334944 C DE 334944C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
towing
ships
water
pumps
rufschleppe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT334944D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUDWIG SENDKER
Original Assignee
LUDWIG SENDKER
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE334944C publication Critical patent/DE334944C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C3/00Launching or hauling-out by landborne slipways; Slipways
    • B63C3/04Launching or hauling-out by landborne slipways; Slipways by sideways movement of vessel
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02CSHIP-LIFTING DEVICES OR MECHANISMS
    • E02C3/00Inclined-plane ship-lifting mechanisms ; Systems for conveying barges or lighters over land, e.g. by railway

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

  • Aufschleppe für Schiffe. Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufschleppen von Schiffen; die die Vorzüge einerseits der gebräuchlichen Rufschleppen, anderseits der gebräuchlichen Schwimmdocks miteinander vereinigt, dagegen wesentliche Nachteile beider Einrichtungen vermeidet.
  • Das Wesen. der Erfindung besteht darin, daß das Schiff während des Auf- und Abschleppen auf einem schwimrndockartigen Körper ruht, dessen Boden der Aufschleppbahn entsprechend geneigt ist. Dieser Schwimmkörper kann mit Wasser gefüllt und wieder entleert werden, je nachdem seine Abwärts- oder Aufwärtsbewegung erfolgen soll. In beiden Fällen wird die Arbeit des Windwerkes unterstützt und dieses entlastet.
  • Die Zeichnung zeigt in Fig. z die Einrichtung in einer Seitenansicht; Fig. 2 zeigt eine Einrichtung, nach welcher :die Winden von dem Wasserstrom der Pumpen angetrieben werden.
  • a, b, c, d stellt den schwimmdockartigen Körper dar, dessen Boden parallel -zu der Aufschleppebene e, f liegt. Aus der gezeichneten Lage wird der Schwimmkörper durch Auspumpen des Wassers in die punktierte Lage a', b', c', d! gehoben und gleichzeitig durch das Windwerk an Land hinaufgezogen.
  • In Fig. 2 zeigt i ein Wasserrad, das in die Rohrleitung der Pumpe eingeschaltet und durch Zahnräder mit der Windentrommel h verbunden ist.
  • Wird der Schlwirnmkörper leergepumpt, so zieht die vom Wasserrad angetriebene Seiltrommel h ihn selbsttätig schräg nach oben; wird er aber durch Einlassen von Wasser gesenkt, so zieht sie ihn schräg nach unten mittels der Seil- oder Kettenzüge g, g. Eine Umführungsleitung h gestattet, durch die darin vorgesehenen Absperrorgane eine Regulierung der Umdrehungsgeschwindigkeiten des Wasserrades vorzunehmen.

Claims (2)

  1. PATrNT-ANsPRÜCHE: i. Rufschleppe für Schiffe,.d'a`dürch gekennzeichnet, daß das Schiff auf einem .dockartigen Schwimmkörper ruht, bei dessen Auf- und Abbewegung an der Fahrbahn die Arbeit des Windwerkes dadurch erleichtert wird, .daß er mit Wasser gefüllt oder entleert wird.
  2. 2. Rufschleppe für Schiffe nach Anspruch i, .dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von Pumpen zur Entleerung des Schwimmkörpers in die Druckleitung der Pumpen ein Schaufelrad (i) eingeschaltet wird, das die Seiltrommel antreibt, wobei mit Hilfe einer Umführungsleitung (k) von Absperrorganen die Umlaufgeschwindigkeit reguliert wird'.
DENDAT334944D Aufschleppe fuer Schiffe Expired DE334944C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE334944T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE334944C true DE334944C (de) 1921-03-24

Family

ID=6218774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT334944D Expired DE334944C (de) Aufschleppe fuer Schiffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE334944C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3727416A (en) * 1971-08-25 1973-04-17 B Mirokhim Device for launching ship from a slip
US4300854A (en) * 1980-04-01 1981-11-17 Builders Concrete, Inc. Movable float system for boat launching ramps

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3727416A (en) * 1971-08-25 1973-04-17 B Mirokhim Device for launching ship from a slip
US4300854A (en) * 1980-04-01 1981-11-17 Builders Concrete, Inc. Movable float system for boat launching ramps

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1928421C2 (de) Vorrichtung zur Ausführung von Erdbewegungsarbeiten unter Wasser
DE334944C (de) Aufschleppe fuer Schiffe
DE881312C (de) Schlepper fuer Schiffe
DE2457020C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entleeren von Laderäumen von Wasserfahrzeugen
DE342675C (de) Einrichtung zum Entleeren des geschleppten Netzes ohne Unterbrechung des Fanges
DE61594C (de) Treibvorrichtung für Schiffe
DE630489C (de) Wasserfahrzeug zum Entfernen von auf der Wasseroberflaeche schwimmenden Verunreinigungen
DE406601C (de) Verfahren zum Schleppen von Schiffen
DE383514C (de) Schiffskoerper mit stufenartig ausgebildetem Boden
DE129824C (de)
DE645040C (de) Wasserfahrzeug
DE437231C (de) Verfahren zum Heben von ganz oder teilweise unter der Wasserlinie befindlichen Schiffskoerpern
DE69646C (de) Kessel, Maschine und Propeller tragender abnehmbarer Aufsatz für Schiffe
DE462869C (de) Anordnung fuer selbstfahrende Wasserfahrzeuge
DE2018524A1 (de)
DE3206188A1 (de) Bekaempfung von meeresverschmutzungen
AT29802B (de) Einrichtung an Pontons zum Heben gesunkener Schiffe.
AT80324B (de) Fischreuse für stark fließende Gewässer. Fischreuse für stark fließende Gewässer.
DE457466C (de) Schwimmender Schleusentrog mit einer oder mehreren Belastungskammern
DE557642C (de) Vorrichtung zum Heben von gesunkenen Schiffen
DE840174C (de) Fischereigeraet mit aus weichem Material bestehenden hohlen, luftgefuellten Schwimmern
DE597627C (de) Vorrichtung zum Heben von gesunkenen Schiffen
DE2022772A1 (de) Laderaumbagger mit eigenem Propellerantrieb
DE507425C (de) Drehbruecke, deren wasserseitiges schwenkbares Ende auf einem Schwimmkoerper ruht
DE2415623A1 (de) Automatische absaugvorrichtung fuer bilgenwasser