DE334819C - Vorrichtung zum Zerkleinern von Lebens- und Genussmitteln - Google Patents

Vorrichtung zum Zerkleinern von Lebens- und Genussmitteln

Info

Publication number
DE334819C
DE334819C DE1920334819D DE334819DD DE334819C DE 334819 C DE334819 C DE 334819C DE 1920334819 D DE1920334819 D DE 1920334819D DE 334819D D DE334819D D DE 334819DD DE 334819 C DE334819 C DE 334819C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
housing
luxury foods
knife
chopping food
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920334819D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ECKARD JAEGER
Original Assignee
ECKARD JAEGER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ECKARD JAEGER filed Critical ECKARD JAEGER
Application granted granted Critical
Publication of DE334819C publication Critical patent/DE334819C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/25Devices for grating
    • A47J43/255Devices for grating with grating discs or drums

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Zerkleinern von Lebens- und Genußmitteln. Die Erfindung- betrifft eine Vorrichtung zum Zerkleinern von' Lebens- und Genußmitteln, derart, daß das Schnittgut mittels eines Druckstempels durch einen über einem Gehäuse angeordnetem Messerrost hindurchgedrückt-und durch ein unterhalb des Rostes vorgesehenes bewegliches Messer abgeschnitten wird. Den bekannten ähnlichen Vorrichtungen gegenüber zeichnet sich nun die Erfindung dadurch aus, daß unmittelbar mit dem Deckel des Gehäuses, in dem sich die das Abschneiden des Gutes bewirkende Messerscheibe dreht, eine gegen den Rost wirkende Hebelpresse verbunden ist. Dies hat den Vorteil, daß nicht nur Quer-, sondern auch gleichzeitig Längsschnitte geleistet werden können und so das Schnittgut in Würfelform o. dgl. zu zergliedern ist. Die Vorrichtung kann von einer Person bedient werden, indem mit der einen Hand die Hebelpresse und mit der anderen die Drehkurbel bedient wird.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes wiedergegeben, und zwar zeigt Fig. r einen Längsschnitt, während Fig. 2 den Grundriß davon wiedergibt. Der Deckel a besitzt eine rostartige Matrize b, gegen welche der Stempel c einer Hebelpresse bewegt werden-kann. Die nach oben gerichtete Seite der Matrize b ist mit messerartigen Leisten versehen und zwar in der Weise, daß zur Erlangung von Streifen parallele, und zur Herstellung von Würfeln sich kreuzende Leisten, wie in der Zeichnung, vorgesehen sind. Es ist nun an sich für das Wesen der Erfindung belanglos, wie die Matrize b und der Stempel c im Deckel a befestigt sind. Eine besonders vorteilhafte Ausführung zeigt die Zeichnung. Hierbei bildet die 1latrize b den Boden eines Gehäuses d, in welchem sich der Stempel c der Hebelpresse auf- und abwärts bewegen kann. Zur Bedienung des Stempels c, d. h. zum Pressen des Schnittgutes c gegen die Matrize b dient der Handhebel g, der entsprechend -dem Ausführungsbeispiel auf der Zeichnung am Gehäuse d im Punkt t drehbar angelenkt ist. Ein Zwischenglied 1a, das mittels der Zapfen k und i am Handhebel g und am Stempel c angelenkt ist, schafft die Verbindung zwischen dem Stempel c und dein Hebel g.
  • Es empfiehlt sich, die -Matrize b auswechselbar mit dem Deckel a in Verbindung zu bringen, um je nach Art der Gestaltung des Schnittgutes einmal eine Matrize mit parallelen und das andere Mal eine solche mit sich kreuzenden Leisten einbringen zu können. Hierbei ist es gleichgültig, ob das Gehäuse d und dementsprechend auch (ler Stempel c rund, viereckig oder ähnlich ausgestaltet ist.
  • Der neue Apparat ist als Universalschneidvorrichtung zu bezeichnen, da mit ihm jede nur denkbare Form von Schnittarten durchgeführt werden kann.

Claims (1)

  1. PAtENT-ANSPRUCH: Vorrichtung zum Zerkleinern von Lebens- und Genußmitteln, bei der das Schnittgut. mittels eines Druckstempels durch einen über einem Gehäuse angeordneten Messerrost hindurchgedrückt und durch ein unterhalb des Rostes vorgesehenes bewegliches Messer abgeschnitten wird, dadurch gekennzeichnet, claßi unmittelbar mit dem Deckel (d) des Gehäuses, in dem sich die das Abschneiden des Gutes bewirkende Messerscheibe dreht, eine gegen den Messerrost (b) wirkende Hebelpresse verbunden ist.
DE1920334819D 1920-02-26 1920-02-26 Vorrichtung zum Zerkleinern von Lebens- und Genussmitteln Expired DE334819C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE334819T 1920-02-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE334819C true DE334819C (de) 1921-03-17

Family

ID=6218650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920334819D Expired DE334819C (de) 1920-02-26 1920-02-26 Vorrichtung zum Zerkleinern von Lebens- und Genussmitteln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE334819C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE334819C (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Lebens- und Genussmitteln
DE506020C (de) Vorrichtung zur Herstellung fuenfseitig geschlossener Hohlsteine
DE830555C (de) Steinobst-Entkernungsgeraet
DE597985C (de) Zerkleinerungsvorrichtung fuer Nahrungsmittel
DE626608C (de) Maschine zum Zerteilen von Fruechten, insbesondere von AEpfeln und Birnen
DE594340C (de) Rotierende Schere fuer mehrere in Bewegung befindliche Walzadern
DE520999C (de) Sichelfoermiges Cuttermesser
CH667381A5 (en) Hand-held food slicing tool - has handle with blades forced into slots across shaped food supporting block with hinged connection
DE530310C (de) Schneidvorrichtung fuer Zwiebeln, Gemuese u. dgl.
DE602721C (de) Rotierende Schere fuer mehrere in Bewegung befindliche Walzadern
DE472525C (de) Spekulatiusformmaschine, bei welcher der Teig in eine Form durch einen Stempel eingedrueckt wird
DE325891C (de) Vorrichtung zum Schneiden, Ziehen und Praegen von metallenen Zahnkronenhuelsen
DE419872C (de) Geraet zum Schneiden von Zwiebeln u. dgl.
DE357993C (de) Handarbeitsvorrichtung zum Schneiden und Lochen von kleinen profilierten Blechstaeben
DE600915C (de) Kreuzmesser fuer Fleischwoelfe
DE443014C (de) Schneidwerk fuer Maehmaschinen mit einer Haube
DE508988C (de) Vorrichtung zum Zerschneiden gekochter Kartoffeln oder aehnlicher Erzeugnisse in Scheben, Streifen und Wuerfel
DE528843C (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Obst, Gemuese u. dgl.
DE806070C (de) Vorrichtung zum Zerteilen und Abheben von Fett u. dgl.
DE176515C (de)
DE471467C (de) Ausstecher fuer ringfoermige Koerper aus Marzipan
DE556495C (de) An Fleischhackmaschinen anschraubbare Vorrichtung zur Herstellung von Kloessen und Buletten
DE819486C (de) Vorrichtung zum Schneiden von einfachen Eisen, insbesondere Betoneisen
DE128063C (de)
AT77487B (de) Tortentasse mit Schneidevorrichtung.