DE3343961A1 - Verfahren zum herstellen von pfaehlen oder pfahlartigen koerpern - Google Patents

Verfahren zum herstellen von pfaehlen oder pfahlartigen koerpern

Info

Publication number
DE3343961A1
DE3343961A1 DE19833343961 DE3343961A DE3343961A1 DE 3343961 A1 DE3343961 A1 DE 3343961A1 DE 19833343961 DE19833343961 DE 19833343961 DE 3343961 A DE3343961 A DE 3343961A DE 3343961 A1 DE3343961 A1 DE 3343961A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pile
mechanical means
filler
longitudinal axis
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833343961
Other languages
English (en)
Other versions
DE3343961C2 (de
Inventor
Joachim Dipl.-Ing. 6056 Heusenstamm Berg
Helmut Ing.(grad.) 7604 Appenweier Ehrlich
Heinz-Joachim Dipl.-Ing. 6050 Offenbach Priebe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Keller Grundbau GmbH
Original Assignee
GKN Keller GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GKN Keller GmbH filed Critical GKN Keller GmbH
Priority to DE19833343961 priority Critical patent/DE3343961A1/de
Priority to AT386184A priority patent/AT393525B/de
Publication of DE3343961A1 publication Critical patent/DE3343961A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3343961C2 publication Critical patent/DE3343961C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D9/00Removing sheet piles bulkheads, piles, mould-pipes or other moulds or parts thereof
    • E02D9/005Removing sheet piles bulkheads, piles, mould-pipes or other moulds or parts thereof removing the top of placed piles of sheet piles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Piles And Underground Anchors (AREA)

Description

  • Verfahren zum Herstellen von Pfählen
  • oder pfahlartigen Körpern Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Pfählen oder pfahlartigen Körpern definierter Länge, wobei Beton oder ein anderes geeignetes Füllmittel in eine vorbereitete Bodenöffnung od. dgl. eingebracht wird, welche in axialen Erstrekkung größer ist als die Länge des fertigen Pfahles.
  • In der Praxis wurden bereits hinlänglich Überlegungen angestellt, wie - insbesondere bei der Herstellung von Betonrüttelsäulen - Leerstrecken ausgeführt werden können. Derartige Leerstrecken sind in der Regel dänn erforderlich, wenn die planmäßige Beton-Oberkante unterhalb der Arbeitsebene liegt. Durch Behinderung beim Aushub, bei welchem die Gefahr der Beschädigung der Betonkörper besteht, sowie durch das Abstemmen der Betonkörper ergibt sich ein hoher Arbeits- und Kostenaufwand.
  • Willkürlich abgebrochene Betonkörper erfordern zudem schwierig und ebenfalls kostenaufwendige Nacharbeiten. Nicht zuletzt aus diesem Grunde blieb bisher die Herstellung bzw. Anwendung derartiger Betonrüttelsäulen auf solche Fälle beschränkt, bei wel chen nachträgliche Vertiefungen, etwa Fundamentaushübe, nicht erforderlich waren.
  • Es wurde bereits versucht, durch Drosseln bzw. sogar gänzliches Schließen der Beton zufuhr zu einer einfachen und kostengünstigeren Problemlösung zu gelangen. Einer derartigen Lösung blieb indes aus maschinentechnischen Gründen in der Praxis ein Erfolg versagt.
  • Angesichts dieser in der Praxis mit Mängeln und Nachteilen behafteten Arbeitsweisen hat sich die vorliegende Erfindung die Aufgabe gestellt, ein leicht praktikables, weil einfaches Verfahren zum Herstellen von Pfählen oder pfahlartigen Körpern definierter Länge zu schaffen.
  • Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch, daß in die mit Füllmittel frisch verfüllte Bodenöffnung parallel zu deren Längsachse ein mechanisches Mittel in eine Tiefe niedergebracht wird, die etwa dem oberen Ende des herzustellenden Pfahles entspricht, nach Abbinden des Füllmittels die Fundamentgrube sodann bis in den Bereich des mechanischen Mittels bzw. des an dieses angrenzenden oberen Endes des herzustellenden Pfahles freigelegt wird, worauf schließlich oberhalb des mechanischen Mittels eine etwa senkrecht zur Pfahl-Längsachse wirkende Kraft ausgeübt wird, welche den oberhalb des mechanischen Mittels befindlichen Teil des Füllmittels von dem darunter in der Bodenöffnung befindlichen Pfahl trennt.
  • Eine Alternative zu diesem Lösungsvorschlag besteht, und zwar in Anwendung auf bewehrte Pfähle oder pfahlartige Körper, erfindungsgemäß darin, daß in die mit Füllmittel frisch verfüllte Bodenöffnung parallel zu deren Längsachse ein mechanisches Mit tel in eine Tiefe eingebracht wird, die etwa dem oberen Ende des herzustellenden Pfahles entspricht, nachdem bereits vor Einbringen des Füllmittels bis in diese Tiefe eine der Bewehrung ggf. zugehörende Wendel entfernt wurde und deren einzelnen Längsstäbe mit Radialspiel von jeweils einem Rohr oder dgl.
  • umgeben und gegen das Eindringen des Füllmittels abgedichtet wurden, nach Abbinden des Füllmittels die Fundamentgrube sodann bis in den Bereich des mechanischen Mittels bzw. des an dieses angrenzenden oberen Endes des herzustellenden Pfahles freigelegt wird, worauf schließlich oberhalb des mechanischen Mittels eine senkrecht zur Pfahl-Längsachse wirkende Kraft ausgeübt wird, welche den oberhalb des mechanischen Mittels befindlichen Teil des Füllmittels von dem darunter in der Bodenöffnung befindlichen Pfahl trennt.
  • Diese beiden, die vorgeschlagene Erfindung tragenden Merkmale finden gleichermaßen ihre vorteilhafte Ausgestaltung noch dadurch, daß - das mechanische Mittel aus einem Stab, einer Stange oder dgl. besteht, an dessen (deren) unterem Ende ein radiat aufspreizbarer, nach Art eines Schirmes wirkender Körper angeordnet ist, der sich beim zumindest partiellen Hochziehen des Stabes entfaltet, - das mechanische Mittel nach Art eines an sich bekannten Tellerbohrers ausgebildet ist, dessen Schaft entfernbar ist, - das mechanische Mittel aus einer bevorzugt rotationssymmetrisch ausgebildeten Platte definierter Stärke besteht, deren Durchmesser gleich oder kleiner dem Durchmes ser des herzustellenden Pfahles ist, und die Platte mittels einer geeigneten Vorrichtung in das Füllmittel verbracht wird, und schließlich - das mechanische Mittel im Zentrum der frisch verfüllten Bodenöffnung niedergebracht wird.
  • Mit der vorgeschlagenen Erfindung geht eine Reihe von Vorteilen einher: Abgesehen davon, daß beide Lösungsvarianten der Erfindung auf einem leicht zu praktizierenden Verfahrensablauf und zugehörigen einfachen Gerätschaften beruhen, läßt sich mit der vorgeschlagenen Erfindung vor allem ein völlig problemloses Kappen von bewehrten oder unbewehrten Betonelementen, insbesondere Betonrüttelsäulen und Schraubbohrpfählen, bewerkstelligen. Die verfahrensrelevanten Gerätschaften lassen zudem eine hohe Genauigkeit zu, die in der Größenordnung von etwa + 5 cm liegt. Das erfindungsgemäße Verfahren samt seinen zugehörigen Gerätschaften impliziert zugleich das Einsparen erheblicher Kosten, welche sich insbesondere durch das Kappen und das Herrichten der Pfahloberkante sowie schließlich durch den Erdaushub ergeben.
  • Zum Zwecke der Demonstration der Verfahrensweise ist die Erfindung anhand von Zeichnungen im folgenden näher beschrieben.
  • Dabei zeigt Fig. 1 ein unbewehrtes Pf ahlelement, in dessen Längsachse zentrisch ein mechanisches Mittel in Gestalt eines Stabes, Stange od., dgl. eingeführt ist und dessen unteres Ende mit einem radial aufspreizbaren Körper versehen ist, Fig. 2 das Pfahlelement nach Fig. 1 mit in dessen Längsachse befindlichem Stab, an dessen unteren Ende der Körper schirmartig aufgespreizt ist, Fig. 3 das Pfahlelement nach Fig. 2 nach dem Kappen seines Oberteiles in Höhe des schirmartig aufgespreizten Körpers, Fig. 4 ein Pfahlelement, in dessen Längsachse zentrisch ein mechanisches Mittel in Gestalt eines an sich bekannten Tellerbohrers eingeführt und dessen Schaft entfernbar ist, Fig. 5 ein Pfahlelement nach Fig. 4 nach dem Kappen seines Oberteiles in Höhe des Tellerbohrers, und schließlich Fig. 6 ein Pfahlelement, in dessen Längsachse zentrisch ein mechanisches Mittel in Gestalt einer rotationssymmetrisch ausgebildeten Platte eingeführt ist.
  • Nach Fig. 1 ist die Bodenöffnung 1 mit einem Füllmittel 2, etwa Frischbeton od. dgl., verfüllt. Unmittelbar nach dem Verfüllen wird parallel zur Längsachse (Pfeil "A1") der Bodenöffnung 1 ein mechanisches Mittel 5, in diesem Falle mit einer Stange oder dgl. 5a, in eine Tiefe "x" niedergebracht, die etwa dem oberen Ende des herzustellenden Pfahles 3 entspricht. Am unteren Ende der Stange 5a ist ein radial aufspreizbarer, nach Art eines Schirmes wirkender Körper 5 angeordnet. Dieser öffnet sich dann, wenn er mittels seiner Stange 5a mindestens partiell nach oben gezogen wird (Fig. 2, Pfeil "A2").
  • Nach dem Abbinden des Füllmittels wird die Fundamentgrube 4 bis in den Bereich des mechanischen Mittels 5 bzw. des an dieses angrenzenden oberen Endes des Pfahles 3 freigelegt.
  • Wenn diese Maßnahme erfolgt ist, wird oberhalb des an der Stange 5a besfestigten Körpers 5 eine etwa senkrecht zur Pfahl-Längsachse wirkende Kraft "P" ausgeübt (Fig. 5), welche den Teil des Füllmittels 2 von dem darunter in der Bodenöffnung 1 befindlichen und dann fertigen Pfahl 3 trennt.
  • Entsprechend Fig. 4 und 5 läßt sich das Trennen des oberen Teiles 2 von dem darunter in der Bodenöffnung 1 befindlichen Pfahl 3 auch mittels einer Stange 6a bewerkstelligen, deren unteres Ende dabei mit einem vorzugsweise eingängig ausgebildeten Tellerbohrer 6 verbunden ist, der über die Stange 6a in bohrend-drehender Bewegung (Fig. 4, Pfeile "A1", "A3") in den frisch verfüllten Beton eingebracht wird.
  • Nach Fig. 6 kam das in den frisch verfüllten Beton einbringbare mechanische Mittel auch aus einer bevorzugt rotationssymmetrisch ausgebildeten Platte 7 definierter Stärke bestehen, deren Durchmesser "d" gleich oder kleiner dem Durchmesser "D" des herzustellenden Pfahles ist, und die Platte 7 mittels einer geeigneten Vorrichtung 7a in das Füllmittel verbracht wird. Die Platte 7 kam dabei aus Stahl oder aber auch aus Kunststoff bestehen.
  • Besteht das Bedürfnis, bewehrte Pfähle oder pfahlartige Körper herzustellen, so wird zunächst über eine Länge, die der später definierten Tiefe entspricht, eine ggf. der Bewehrung 8 zugehörige Wendel entfernt und deren einzelnen Längsstäbe von jeweil einem Rohr od. dgl. 9 mit Radialspiel umgeben und gegen das Eindringen des Füllmittels 2 abgedichtet. Sodann werden Bewehrung 8 und Füllmittel 2 in die Bodenöffnung eingebracht und in die mit Füllmittel 2 frisch verfüllte Bodenöffnung 1 parallel zu deren Längsachse ein mechanisches Mittel in eine Tiefe "x" eingebracht, die etwa dem oberen Ende des herzustellenden Pfahles 3 entspricht. Nach dem Abbinden des Füllmittels 2 wird die Fundamentgrube 4 dann bis in den Bereich des mechanischen Mittels 6 bzw. des an dieses angrenzenden oberen Endes des herzustellenden Pfahles 3 freigelegt. Schließlich wird - analog zu dem schon beschriebenen Vorgang nach Fig. 3 - oberhalb des mechanischen Mittels 6 eine etwa senkrecht zur Pfahl-Längsachse wirkende Kraft "P" ausgeübt, welche den oberhalb des mechanischen Mittels 6 befindlichen Teil des Füllmittels 2 von dem darunter in der Bodenöffnung 1 befindlichen Pfahl 3 trennt.
  • Ohne jegliche Änderung des Verfahrens-Prinzips lassen sich außer den im Vorstehenden schon beschriebenen Mitteln ebenso gut auch solche völlig anderer geometrischer Konfiguration zur Anwendung bringen.
  • B e z u g s z e i c h e n l i s t e 1 Bodenöffnung 2 Füllmittel 3 Pfahl 4 Fundamentgrube
    5a
    6a Stab, Stange od. dgl.
    7a
    5
    6 Mechanische Mittel in Gestalt eines Spreiz-
    7 körpers, eines Tellerbohrers oder einer Scheibe
    8 Bewehrung 9 Hüllrohr

Claims (7)

  1. Patentansprüche 1. Verfahren zum Herstellen von Pfählen oder pfahlartigen Körpern definierter Länge, wobei Beton oder ein anderes geeignetes Füllmittel in eine vorbereitete Bodenöffnung oder dgl. eingebracht wird, welche in ihrer axialen Erstreckung größer ist als die Länge des fertigen Pfahles, dadurch gekennzeichnet, daß in die mit Füllmittel (2) frisch verfüllte Bodenöffnung (1) parallel zu deren Längsachse ein mechanisches Mittel (5,6,7) in eine Tiefe niedergebracht wird, die etwa dem oberen Ende des herzustellenden Pfahles (3) entspricht, nach Abbinden des Füllmittels die Fundamentgrube (4) sodann bis in den Bereich des mechanischen Mittels (5,6,7) bzw. des an dieses angrenzenden oberen Endes des herzustellenden Pfahles (3) freigelegt wird, worauf schließlich oberhalb des mechanischen Mittels (5,6,7) eine etwa senkrecht zur Pfahl-Längsachse wirkende Kraft (P) ausgeübt wird, welche den oberhalb des mechanischen Mittels (5,6,7) befindlichen Teil des Füllmittels (2) von dem darunter in der Bodenöffnung (1) befindlichen Pfahl (3), trennt.
  2. 2. Verfahren zum Herstellen von bewehrten Pfählen oder pfahlartigen Körpern definierter Länge, wobei eine Bewehrung und Beton oder ein anderes geeignetes Füllmittel in eine vorbereitete Bodenöffnung oder dgl. eingebracht werden, welche in ihrer axialen Erstreckung größer ist als die Länge des fertigen Pfahles, dadurch gekennzeichnet, daß in die mit Füllmittel (2) frisch verfüllte Bodenöffnung (1) parallel zu deren Längsachse ein mechanisches Mittel (6) in eine Tiefe eingebracht wird, die etwa dem oberen Ende des herzustellenden Pfahles (3) entspricht, nachdem bereits vor Einbringen des Füllmittels (2) bis in diese Tiefe eine der Bewehrung (8) ggf. zugehörende Wendel entfernt wurde und deren einzelnen Längsstäbe mit Radialspiel von jeweils einem Rohr oder dgl. (9) umgeben und gegen das Eindringen des Füllmittels abgedichtet wurden, nach Abbinden des Füllmittels die Fundamentgrube (4) sodann bis in den Bereich des mechanischen Mittels (6) bzw. des an dieses angrenzenden oberen Endes des herzustellenden Pfahles (3) freigelegt wird, worauf schließlich oberhalb des mechanischen Mittels (6) eine etwa senkrecht zur Pfahl-Längsachse wirkende Kraft (P) ausgeübt wird, welche den oberhalb des mechanischen Mittels (6) befindlichen Teil des Füllmittels (2) von dem darunter in der Bodenöffnung (1) befindlichen Teil des Pfahles (3) trennt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das mechanische Mittel (5) aus einem Stab, einer Stange oder dgl. (5a) besteht, an dessen (deren) unterem Ende ein radial aufspreizbarer, nach Art eines Schirmes wirkender Körper (5) angeordnet ist, der sich beim zumindest partiellen Hochziehen des Stabes entfaltet.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das mechanische Mittel (6) nach Art eines an sich bekannten Tellerbohrers ausgebildet ist, dessen Schaft (6a) entfernbar ist.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das mechanische Mittel aus einer bevorzugt rotationssymmetrisch ausgebildeten Platte (7) definierter Stärke besteht, deren Durchmesser (d) gleich oder kleiner dem Durchmesser (D) des herzustellenden Pfahles (3) ist, und die Platte (7) mittels einer geeigneten Vorrichtung (7a) in das Füllmittel verbracht wird.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 und einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das mechanische Mittel (5,6 oder 7) im zentrum der frisch verfüllten Bodenöffnung (1) niedergebracht wird.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Stab bzw. die Stange (5a) des mechanischen Mittels (5) mit einer Tiefenmarkierung versehen ist.
DE19833343961 1983-12-06 1983-12-06 Verfahren zum herstellen von pfaehlen oder pfahlartigen koerpern Granted DE3343961A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833343961 DE3343961A1 (de) 1983-12-06 1983-12-06 Verfahren zum herstellen von pfaehlen oder pfahlartigen koerpern
AT386184A AT393525B (de) 1983-12-06 1984-12-05 Verfahren zum ablaengen eines ortbetonpfahles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833343961 DE3343961A1 (de) 1983-12-06 1983-12-06 Verfahren zum herstellen von pfaehlen oder pfahlartigen koerpern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3343961A1 true DE3343961A1 (de) 1985-06-20
DE3343961C2 DE3343961C2 (de) 1989-12-28

Family

ID=6216107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833343961 Granted DE3343961A1 (de) 1983-12-06 1983-12-06 Verfahren zum herstellen von pfaehlen oder pfahlartigen koerpern

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT393525B (de)
DE (1) DE3343961A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0244261A1 (de) * 1986-04-30 1987-11-04 Pilecon Engineering Berhad Pfähle
CN102304915A (zh) * 2011-06-29 2012-01-04 中铁四局集团第一工程有限公司 钻孔桩桩顶质量控制新方法
CN104234038A (zh) * 2014-03-03 2014-12-24 王磊 一种灌注桩免破碎桩头施工工艺
JP2015140609A (ja) * 2014-01-30 2015-08-03 株式会社日本住宅保証検査機構 水硬性固化材液置換コラム築造方法および該築造方法に使用するコラム築造装置
US20180010315A1 (en) * 2015-02-13 2018-01-11 Soletanche Freyssinet Device for precutting a column for a floor

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005044104B3 (de) * 2005-09-15 2007-02-15 Franki Grundbau Gmbh & Co.Kg Verfahren zum Kappen eines oberen Endes eines Gründungselementes

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1707394U (de) * 1954-03-26 1955-09-22 Richard Langer In den erdboden schraubbarer anker.
DE1755994U (de) * 1956-03-20 1957-11-14 Carl Sautermeister Erdanker.
AT280566B (de) * 1967-12-19 1970-04-27 Richard Langer Einschraubbarer Erdanker, insbesondere langer Daueranker, mit rohrförmigem Steckschlüssel
DE7739718U1 (de) * 1977-01-06 1978-04-13 Bonnavion, Andre Fernand Philippe, Le Chambon-Feugerolles (Frankreich) Erdspiess
GB1507518A (en) * 1975-10-10 1978-04-19 Higgs & Hill Ltd Pile construction
US4189879A (en) * 1977-12-05 1980-02-26 Patterson Merle W Earth anchor
JPS5578715A (en) * 1978-12-08 1980-06-13 Kiso Kogyo Kk Processing method for site pile head
JPS5693919A (en) * 1979-12-28 1981-07-29 Takenaka Komuten Co Ltd Treatment of extrabanking concrete of cast-in-place concrete pile
JPS56131712A (en) * 1980-03-17 1981-10-15 Kensuke Asakura Removing method of defective concrete at upper part of pile when driving pile in site
JPS56142922A (en) * 1980-04-09 1981-11-07 Nippon Kokudo Kaihatsu Kk Treatment of top of in-place concrete pile
JPS5721623A (en) * 1980-07-15 1982-02-04 Sumitomo Kensetsu Kk Treatment work for top of pile
JPS5771926A (en) * 1980-10-21 1982-05-06 Hasegawa Komuten Co Ltd Treatment of extra-banking concrete at head of pile driven at site
JPS57119019A (en) * 1981-01-16 1982-07-24 Yoshitaka Kamiike Connecting method of foundation reinforcing concrete bar with reinforcing bar for pillar
JPS5811218A (ja) * 1981-07-08 1983-01-22 Yahagi Kensetsu Kogyo Kk 現場打杭における杭頭部の除去方法
JPS58138825A (ja) * 1982-02-12 1983-08-17 江藤 公重 杭頭処理方法

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1707394U (de) * 1954-03-26 1955-09-22 Richard Langer In den erdboden schraubbarer anker.
DE1755994U (de) * 1956-03-20 1957-11-14 Carl Sautermeister Erdanker.
AT280566B (de) * 1967-12-19 1970-04-27 Richard Langer Einschraubbarer Erdanker, insbesondere langer Daueranker, mit rohrförmigem Steckschlüssel
GB1507518A (en) * 1975-10-10 1978-04-19 Higgs & Hill Ltd Pile construction
DE7739718U1 (de) * 1977-01-06 1978-04-13 Bonnavion, Andre Fernand Philippe, Le Chambon-Feugerolles (Frankreich) Erdspiess
US4189879A (en) * 1977-12-05 1980-02-26 Patterson Merle W Earth anchor
JPS5578715A (en) * 1978-12-08 1980-06-13 Kiso Kogyo Kk Processing method for site pile head
JPS5693919A (en) * 1979-12-28 1981-07-29 Takenaka Komuten Co Ltd Treatment of extrabanking concrete of cast-in-place concrete pile
JPS56131712A (en) * 1980-03-17 1981-10-15 Kensuke Asakura Removing method of defective concrete at upper part of pile when driving pile in site
JPS56142922A (en) * 1980-04-09 1981-11-07 Nippon Kokudo Kaihatsu Kk Treatment of top of in-place concrete pile
JPS5721623A (en) * 1980-07-15 1982-02-04 Sumitomo Kensetsu Kk Treatment work for top of pile
JPS5771926A (en) * 1980-10-21 1982-05-06 Hasegawa Komuten Co Ltd Treatment of extra-banking concrete at head of pile driven at site
JPS57119019A (en) * 1981-01-16 1982-07-24 Yoshitaka Kamiike Connecting method of foundation reinforcing concrete bar with reinforcing bar for pillar
JPS5811218A (ja) * 1981-07-08 1983-01-22 Yahagi Kensetsu Kogyo Kk 現場打杭における杭頭部の除去方法
JPS58138825A (ja) * 1982-02-12 1983-08-17 江藤 公重 杭頭処理方法

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0244261A1 (de) * 1986-04-30 1987-11-04 Pilecon Engineering Berhad Pfähle
CN102304915A (zh) * 2011-06-29 2012-01-04 中铁四局集团第一工程有限公司 钻孔桩桩顶质量控制新方法
JP2015140609A (ja) * 2014-01-30 2015-08-03 株式会社日本住宅保証検査機構 水硬性固化材液置換コラム築造方法および該築造方法に使用するコラム築造装置
CN104234038A (zh) * 2014-03-03 2014-12-24 王磊 一种灌注桩免破碎桩头施工工艺
US20180010315A1 (en) * 2015-02-13 2018-01-11 Soletanche Freyssinet Device for precutting a column for a floor

Also Published As

Publication number Publication date
DE3343961C2 (de) 1989-12-28
AT393525B (de) 1991-11-11
ATA386184A (de) 1991-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2158764A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer unterirdischen Wandung
DE1292586B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Betonmantelrohres
CH650542A5 (de) Verfahren zur herstellung einer sekantenwand aus betonpfaehlen und nach dem verfahren hergestellte sekantenwand.
DE2029487C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von verdichteten Sandpfählen
DE3343961A1 (de) Verfahren zum herstellen von pfaehlen oder pfahlartigen koerpern
DE3348198C2 (de)
DE2422489A1 (de) Erdbohrer und verfahren zum einsetzen von pfaehlen o.dgl.
DE4138443A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von pfaehlen aus beton oder dergleichen in erdreich
DE1299255B (de) Verfahren zum Bohren im Erdreich und Bohrer zum Ausueben des Verfahrens
DE1910556A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gruendungspfaehlen aus Ortbeton mit Erweiterungen des Pfahlschaftes und des Pfahlfusses,sowie Innenschalung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE3626169A1 (de) Fundierung mit pfahlgruendung
DE2948879C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Ortbeton-Rammpfählen
DE19708807A1 (de) Verfahren zum Einbringen eines Bodendübels, Bodendübel und Einschlagwerkzeug zur Durchführung des Verfahrens
DE2303767C2 (de) In zwei Phasen durchzuführendes Verfahren zum Herstellen eines im wesentlichen aus Ortbeton bestehenden Pfahles und Bausatz für die Durchführung des Verfahrens
DE10146140A1 (de) Befestigungsvorrichtung mit seitlichen Öffnungen
DE1942793A1 (de) Einrichtung zur Schaftverbreiterung bei einem Rammpfahl
DE1944644C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines zur Gründung eines Masteckstieles dienenden Stahlbetonpfahles aus Ortbeton sowie Stahlrohr zur Durchführung des Verfahrens
DE1409601C (de) Schaftkorper aus Profilstaben fur einen Verbundpfahl
DE3210186C2 (de)
DE616706C (de) Verfahren zur Herstellung von pfropfenartigen Betongruendungskoerpern
DE1409608C (de) Verfahren zur Gründung eines Schwimmkastens mit Rammpfählen
DE19746731A1 (de) C-Profil-Pfahl und Verfahren zum Einbringen von C-Profil-Pfählen
CH439133A (de) Verfahren zur Herstellung einer Pfählung in Baugrund und Betonpfahl zur Durchführung des Verfahrens
DE2415034A1 (de) Bruchausloesender koerper fuer fahrbahnen, strassenbelaege und dergl. aus beton
DE60021789T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Tiefwand und Bohrelement

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KELLER GRUNDBAU GMBH, 6050 OFFENBACH, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee