DE3343885C2 - Induktiver Sensor - Google Patents

Induktiver Sensor

Info

Publication number
DE3343885C2
DE3343885C2 DE3343885A DE3343885A DE3343885C2 DE 3343885 C2 DE3343885 C2 DE 3343885C2 DE 3343885 A DE3343885 A DE 3343885A DE 3343885 A DE3343885 A DE 3343885A DE 3343885 C2 DE3343885 C2 DE 3343885C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
current
voltage
microcomputer
sensor according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3343885A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3343885A1 (de
Inventor
Gerald Dipl Ing Ulbrich
Detlev Dipl Ing Neuhaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF CV Systems Hannover GmbH
Original Assignee
Wabco GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6196963&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3343885(C2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Wabco GmbH filed Critical Wabco GmbH
Priority to DE3343885A priority Critical patent/DE3343885C2/de
Priority to EP84101422A priority patent/EP0126846B1/de
Priority to AT84101422T priority patent/ATE55183T1/de
Priority to EP89118944A priority patent/EP0358241B2/de
Priority to AT89118944T priority patent/ATE88561T1/de
Priority to DE8484101422T priority patent/DE3482852D1/de
Priority to DE8989118944T priority patent/DE3486134D1/de
Priority to US06/602,840 priority patent/US4649341A/en
Publication of DE3343885A1 publication Critical patent/DE3343885A1/de
Priority to JP4257092A priority patent/JP2657873B2/ja
Publication of DE3343885C2 publication Critical patent/DE3343885C2/de
Application granted granted Critical
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/20Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature
    • G01D5/2006Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature by influencing the self-induction of one or more coils
    • G01D5/2013Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature by influencing the self-induction of one or more coils by a movable ferromagnetic element, e.g. a core
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/02Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D3/00Indicating or recording apparatus with provision for the special purposes referred to in the subgroups
    • G01D3/02Indicating or recording apparatus with provision for the special purposes referred to in the subgroups with provision for altering or correcting the law of variation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L9/00Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means
    • G01L9/10Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means by making use of variations in inductance, i.e. electric circuits therefor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R27/00Arrangements for measuring resistance, reactance, impedance, or electric characteristics derived therefrom
    • G01R27/02Measuring real or complex resistance, reactance, impedance, or other two-pole characteristics derived therefrom, e.g. time constant
    • G01R27/26Measuring inductance or capacitance; Measuring quality factor, e.g. by using the resonance method; Measuring loss factor; Measuring dielectric constants ; Measuring impedance or related variables
    • G01R27/2611Measuring inductance

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen induktiven Sensor gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei derartigen Sensoren wird durch das Verschieben eines Eisenkerns die Induktivität einer Spule verändert. Durch eine Elektronik wird diese Veränderung erfaßt und in einen Weg umgeformt.
Gebräuchlich ist es, hierzu die Spule als frequenzbestimmendes Teil eines Schwingkreises einzusetzen (DE-OS 20 46 336). Bei Induktivitätsänderungen wird dann der Schwingkreis verstimmt. Die dadurch bewirkte Frequenzveränderung wird ausgewertet und analog in ein entsprechendes Wegsignal umgeformt.
Nachteilig an dieser Lösung ist es, daß die aktiven Bauteile des benötigten Oszillators temperaturabhängig sind, wodurch der Meßwert ungenau wird, insbesondere bei großen Temperatur-Schwankungen. Weiterhin ist die Beziehung zwischen Frequenz und Induktivität bzw. Weg des Eisenkerns mit
nicht linear, wodurch eventuell noch eine Korrektur-Schaltung notwendig wird.
Aus der DE 31 33 043 A1 ist weiter ein Druckfühler bekannt, der nach einem anderen Meßprinzip arbeitet. Durch einen beweglichen Magneten wird der Hystereseknick des Magnetmaterials des Kerns einer Spule verschoben. Bei dem Kern handelt es sich um ein Teil aus einem speziellen, weichen Eisenmaterial mit scharfem Hystereseknick, welches schon bei geringen Stromstärken magnetisch gesättigt werden kann. Bei Erreichen der Sättigung nimmt der Spulenstrom sprunghaft zu. Ausgewertet wird die Zeit vom Anlagen einer Spannung bis zum Erreichen der o. g. Sättigung des Spulenkerns. Durch den verschiebbaren Permanentmagneten wird ein äußerer Magnetfluß erzeugt, durch welchen sich der Sättigungsfluß und damit die ausgewertete Zeit wegabhängig ändert. Nachteilig ist das Erfordernis eines speziellen, vermutlich teuren Eisenmaterials für den Spulenkern. Außerdem ist die Lage des Meßwertes von der Schärfe des Knickes der Hysteresekurve abhängig.
Schließlich ist aus der DE 29 42 134 A1 eine Auswerteschaltung für einen Induktivgeber bekannt, welche den Spannungsabfall an einer Spule auswertet. Dieser wird nach Einschaltung des Stromes durch einen Transistor am oberen Ende der Spule abgegriffen. Ein Komperator vergleicht diese Spannung mit einem festen Wert. Sowie der Spannungsabfall auf diesen Wert abgefallen ist, wird der Spulenstrom durch den Transistor wieder abgeschaltet. Die Zeit zwischen dem Anlegen der Spannung und dem Erreichen der Vergleichsspannung wird ausgewertet, und in eine physikalische Größe, z. B. den Weg des Kerns der Spule, umgerechnet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Sensor der eingangs genannten Art so auszubilden, daß die obengenannten Nachteile vermieden werden. Weiterhin soll die Elektronik einfach und preisgünstig aufgebaut sein.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 enthaltende Erfindung gelöst. Die Unteransprüche enthalten zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung.
Die Zeichnung zeigt Ausführungsbeispiele der Erfindung.
In Fig. 1 ist schematisch der mechanische Teil des Sensors dargestellt.
In Fig. 2 ist als Blockschaltbild die Auswerteelektronik dargestellt.
In Fig. 3a-d ist ein Diagramm der Spannungen und Ströme der Elektronik nach Fig. 2 über der Zeit dargestellt.
In Fig. 4 ist ein Schaltbild eines schaltbaren strombegrenzenden Elements zu Fig. 2 dargestellt.
Der in Fig. 1 schematisch dargestellte mechanische Teil des Sensors besteht aus einer Spule 1, in die ein beweglicher Kern 2, der z. B. aus Eisen besteht, entsprechend dem zu messenden Weg eingeschoben werden kann. Der mögliche Hub des Kerns 2 kann etwa 2 cm betragen. Das zu messende Bauteil kann auch über einen Hebel angelenkt sein, so daß auch größere Verschiebungen gemessen werden können.
In Fig. 2 ist als Blockschaltbild die Auswerteelektronik dargestellt. Über das schaltbare strombegrenzende Element 18 wird eine Betriebsspannung UB auf die Spule 1 gegeben. Das schaltbare strombegrenzende Element 18 wird über einen Eingangs-Pegelwandler 17 vom Mikrocomputer 3 (Ausgang 15, OUT) angesteuert. Dieser Ansteuer-Impuls dauert vom Zeitpunkt to bis zum Zeitpunkt t₂ (siehe Fig. 6a). Dabei fällt an der Spule 1 die Spannung UE = UB ab (Fig. 3b).
Sobald der Spulenstrom iL einen festgelegten Wert erreicht hat, z. B. 45 mA, wird dieser Strom durch das schaltbare strombegrenzende Element 18 begrenzt bzw. gehalten. Während dieser Zeit (t₁-t₂) wird der Spannungsabfall an der Spule 1 nur noch vom ohmschen Widerstand bestimmt und ist vernachlässigbar klein. Anschließend wird der Spulenstrom von t₂-t₃ abgeschaltet. Der Zeitpunkt t₂ wird dabei vom Mikrocomputer 3 vorgegeben. Die dabei auftretende Spannung wird durch einen Abschalt-Begrenzer 19 auf einen ungefährlichen Wert, z. B. 45 V, begrenzt. Das Zusammenbrechen der Spannung UE im Zeitpunkt t₁ wird nach einer Pegelwandlung im Ausgangspegelwandler 20 an den Mikrocomputer 3 weitergeleitet. Dieser beendet dann die Abarbeitung des Zeitmeßprogramms und hält für die weitere Verarbeitung das Meßergebnis t₁-to, das proportional der Spulen-Induktivität ist, als Zahlenwert bereit.
Um den laufenden Meßvorgang abzuschließen und den nächsten Meßvorgang vorzubereiten, schaltet der Mikrocomputer das OUT-Signal und damit UE und iL ab. Die Abschaltenergie der Spule 1 wird durch den Abschaltbegrenzer 19 in kurzer Zeit und mit unschädlicher Spannungsspitze aufgenommen.
In Fig. 4 ist der linke Teil der Schaltung nach Fig. 2 mit dem schaltbaren strombegrenzenden Element 18, der Spule 1 und dem Abschaltbegrenzer 19 genauer dargestellt.
Das schaltbare strombegrenzende Element 18 besteht aus einer Steuerspannungsquelle (T2, R2, R3, R4) und aus einer spannungsgesteuerten Stromquelle (T1, T3, R1, D1).
Die Stromquelle setzt die zwischen den Schaltungsknoten K3 und K1 bestehende Steuerspannung proportional in einen Ausgangsstrom iL um. Der Regeltransistor T1 führt die Spannung an R1 der Steuerspannung nach. Der Transistor T3 dient hierbei als Stromverstärker. Die Diode D1 stellt einen Schutz gegen Überspannungen dar.
Die Steuerspannungsquelle leitet aus der Versorgungsspannung UB die Vergleichsspannung UK2-K1 ab. Aus dieser wird die o. g. Steuerspannung UK3-K1 abgeleitet. Diese weist die folgenden drei Zustände auf.
  • a) Abgeschaltet: Der Ausgang OUT des Mikrocomputers 3 hat den Wert 0 und legt den Knoten K4 mittels des Eingangspegelwandlers 17 auf das Potential von K1. Deshalb sperrt der Transistor T2 den Knoten K3 gegen K2 ab und die Steuerspannung ist Null. Die Transistoren T1 und T3 sind infolgedessen gesperrt.
  • b) Schwimmend: Der Ausgang OUT hat den Wert 1 und legt den Knoten K4 über den Eingangspegelwandler 17 auf Massepotential. Dadurch fließt über R1, T1 (Emitter-Basis-Strecke) und R2 ein geringer Strom, der die Transistoren T1 und T3 voll öffnet. Da infolge der Selbstinduktivität der Spule 1 (siehe Fig. 3) der Strom iL und damit die Spannung UK5-K1 von Null aus und die Spannung UK3-K1 von ca. 0,6 Volt aus rampenförmig ansteigen, ist T2 zunächst gesperrt, da er durch die Spannung UK2-K1 vorgespannt ist. In diesem Zustand "schwimmt" das Potential am Knoten K3 mit dem von K5 mit.
  • c) Begrenzt: Der Ausgang OUT hat weiterhin den Wert 1. Nach dem Durchlaufen des Zustandes b) ist iL so groß geworden, daß die Vorspannung an T2 zum Sperren nicht mehr ausreicht. Dadurch, daß T2 nun leitend wird, wird der von K3 über R2 nach K4 abfließende Strom nicht mehr allein von T1 geliefert. Dies bedeutet, daß T1 und T3 nicht mehr voll durchgesteuert sind, sondern nur soweit, daß die Spannung UK5-K1 genau so groß wie die Vergleichsspannung UK2-K1 wird. Dadurch stellt sich die Begrenzung des Spulenstroms iL auf den Wert ein.
Die Transistoren T1 und T2 sind thermisch gekoppelt, so daß sich eine Temperaturkompensation der Basis-Emitter-Spannungen von T1 und T2 einstellt. Der Wert iLM ist also temperaturstabil.
Der Abschaltbegrenzer 19 wird durch die Dioden D3 und D2 gebildet. D3 hält die während des Stromanstiegs an Spule und Abschaltbegrenzer anliegend positive Spannung von der Zener-Diode D2 fern.
Beim Auftreten der vom Zusammenbrechen des Spulenfeldes herrührender hohen negativen Abschaltspannung wird D3 leitend. Die Zener-Diode D2 kann nun zur Wirkung kommen. Die Abschaltspannungsspitze wird auf die Summe von Zenerspannung (D2) und Durchlaßspannung (D3) begrenzt.
Die Begrenzungsspannung beeinflußt die Abbaugeschwindigkeit des Spulenstromes iL. Da sie betragsmäßig viermal so groß wie die den Stromaufbau bewirkende Versorgungsspannung UB ist, geht der Stromabbau etwa viermal so schnell vonstatten. Dadurch ist die Anordnung in kurzer Zeit für einen neuen Meßvorgang bereit.

Claims (6)

1. Induktiver Sensor, insbesondere zur Wegmessung, mit einer Spule (1), einem bezüglich zur Spule (1) verschiebbaren Kern (2) und einer Elektronik, welche die jeweilige wegabhängige Induktivität der Spule (1) auswertet, wobei die Elektronik einen Mikrocomputer (3) enthält, welcher die Spule (1) mit einem Spannungsstoß anregt und aus dem resultierenden Ladestrom mittels einer Zeitmessung eine von der Verschiebung des Kerns (2) abhängige Induktivitätsgröße der Spule (1) ermittelt,
gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
  • a) die Spule (1) ist über ein vom Mikrocomputer (3) gesteuertes schaltbares strombegrenzendes Element (18) mit einer Spannung UB ansteuerbar (to bis t₂).
  • 2b) die Aufladezeit (to bis t₁) der Spule (1) bis zum Einsetzen der Strombegrenzung wird vom Mikrocomputer (3) ausgewertet und in eine wegabhängige Größe umgerechnet.
2. Sensor nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
  • a) die Ansteuerung des schaltbaren strombegrenzenden Elements (18) erfolgt über einen Eingangspegelwandler (17).
  • b) die Übermittlung der Aufladezeit der Spule (1) an den Mikrocomputer (3) erfolgt über einen Ausgangspegelwandler (20).
  • c) die Spule (1) ist an einen Abschaltbegrenzer (19) angeschlossen.
3. Sensor nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß das schaltbare strombegrenzende Element (18) aus einer Steuerspannungsquelle (T2, R2, R3, R4) und einer nachgeschalteten spannungsgesteuerten Stromquelle (T1, T3, R1, D;) besteht.
4. Sensor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Transistoren T1 und T2 thermisch gekoppelt sind.
5. Sensor nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (2) mit einer Druck-Membran verbunden ist.
6. Sensor nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Mikrocomputer (3) eine softwaremäßige Linearisierung des Meßwertes durchgeführt wird.
DE3343885A 1983-04-21 1983-12-05 Induktiver Sensor Expired - Lifetime DE3343885C2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3343885A DE3343885C2 (de) 1983-04-21 1983-12-05 Induktiver Sensor
DE8989118944T DE3486134D1 (de) 1983-04-21 1984-02-11 Verfahren zur messung einer induktivitaet eines induktiven sensors.
AT84101422T ATE55183T1 (de) 1983-04-21 1984-02-11 Induktiver sensor.
EP89118944A EP0358241B2 (de) 1983-04-21 1984-02-11 Verfahren zur Messung einer Induktivität eines induktiven Sensors
AT89118944T ATE88561T1 (de) 1983-04-21 1984-02-11 Verfahren zur messung einer induktivitaet eines induktiven sensors.
DE8484101422T DE3482852D1 (de) 1983-04-21 1984-02-11 Induktiver sensor.
EP84101422A EP0126846B1 (de) 1983-04-21 1984-02-11 Induktiver Sensor
US06/602,840 US4649341A (en) 1983-04-21 1984-04-23 Inductive measuring arrangement for determining the position of a movable core member
JP4257092A JP2657873B2 (ja) 1983-04-21 1992-08-13 変位測定用誘導センサ

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3314440 1983-04-21
DE3343885A DE3343885C2 (de) 1983-04-21 1983-12-05 Induktiver Sensor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3343885A1 DE3343885A1 (de) 1984-10-25
DE3343885C2 true DE3343885C2 (de) 1996-12-12

Family

ID=6196963

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3343885A Expired - Lifetime DE3343885C2 (de) 1983-04-21 1983-12-05 Induktiver Sensor
DE8484101422T Expired - Lifetime DE3482852D1 (de) 1983-04-21 1984-02-11 Induktiver sensor.
DE8989118944T Expired - Fee Related DE3486134D1 (de) 1983-04-21 1984-02-11 Verfahren zur messung einer induktivitaet eines induktiven sensors.

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8484101422T Expired - Lifetime DE3482852D1 (de) 1983-04-21 1984-02-11 Induktiver sensor.
DE8989118944T Expired - Fee Related DE3486134D1 (de) 1983-04-21 1984-02-11 Verfahren zur messung einer induktivitaet eines induktiven sensors.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0358241B2 (de)
JP (1) JPS59202070A (de)
DE (3) DE3343885C2 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19813063A1 (de) * 1998-03-25 1999-09-30 Mannesmann Vdo Ag Verfahren zur Bestimmung der Position eines induktiven Wegsensors
DE10033923A1 (de) * 2000-07-12 2002-01-24 Lsp Innovative Automotive Sys Verfahren zur sensorlosen Ermittlung der Geschwindigkeit und Position elektromagnetischer Stellsysteme
DE10034830A1 (de) * 2000-07-18 2002-02-14 Isermann Rolf Verfahren zur Rekonstruktion der Ankerbewegung eines elektromagnetischen Aktors
DE10229760A1 (de) * 2002-07-03 2004-02-19 Daimlerchrysler Ag Positionsermittlungsverfahren für einen induktiven Positionssensor
DE102005018012A1 (de) * 2005-04-18 2006-10-19 Zf Friedrichshafen Ag Sensorlose Positionserkennung in einem elektromagnetischen Aktuator
DE102011014330A1 (de) * 2011-03-18 2012-09-20 Paragon Ag Auswerteschaltung und Auswerteverfahren zur Ermittlung einer Induktivität oder einer Kapazität eines elektrischen Bauteils
DE102012004913A1 (de) 2012-03-09 2013-09-12 Paragon Ag Vorrichtung zur Bestimmung eines zu einem Verhältnis von Induktivitäten bzw. Kapazitäten zweier induktiver bzw. kapazitiver Bauteile proportionalen Messwerts und entsprechendes Verfahren
DE102012214456A1 (de) 2012-08-14 2014-02-20 Zf Friedrichshafen Ag Wegmesseinrichtung
DE10327077B4 (de) * 2003-06-13 2014-07-31 Paragon Ag Sensoreinrichtung zur Erfassung der Axialstellung eines Kolbens in rauen Umgebungen
DE102006012810B4 (de) 2005-03-24 2018-10-04 Delimon Gmbh Schmierstoffverteiler

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3442879C2 (de) * 1984-11-24 1994-09-01 Wabco Vermoegensverwaltung Einrichtung zum Erfassen der relativen Position von zwei relativ zueinander bewegbaren Teilen
DE3519978A1 (de) * 1985-06-04 1986-12-04 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Ansteuerschaltung fuer einen induktiven sensor
DE3639559A1 (de) * 1986-11-20 1988-06-01 Fraunhofer Ges Forschung Einrichtung zur messung physikalischer groessen
DE3642771A1 (de) * 1986-12-15 1988-06-23 Kuipers Ulrich Verfahren und vorrichtung zur messung der messgroesse eines messobjekts
DE3807015A1 (de) * 1987-04-29 1988-11-10 Wabco Westinghouse Fahrzeug Verfahren und schaltung zur messung einer induktivitaet
DE3900086A1 (de) * 1989-01-03 1990-07-05 Norbert Kolb Verstelleinrichtung mit sensor fuer ein arbeitsgeraet, insbesondere drehpflug
DE4017953A1 (de) * 1990-06-05 1991-12-12 Wabco Westinghouse Fahrzeug Bremsbetaetigungseinrichtung mit einer einrichtung zum nachstellen einer bremse
DE4017952A1 (de) * 1990-06-05 1991-12-12 Wabco Westinghouse Fahrzeug Bremsbetaetigungseinrichtung mit einer einrichtung zum nachstellen einer bremse
DE4017951A1 (de) * 1990-06-05 1991-12-12 Wabco Westinghouse Fahrzeug Bremsbetaetigungseinrichtung mit einer einrichtung zum nachstellen einer bremse
DE4017950A1 (de) * 1990-06-05 1991-12-12 Wabco Westinghouse Fahrzeug Bremsbetaetigungseinrichtung mit einer einrichtung zum nachstellen einer bremse
DE4208399A1 (de) * 1992-03-16 1993-09-23 Knorr Bremse Ag Verfahren und messvorrichtung zur messung der zeitkonstanten eines elektrischen wegaufnehmers
DE4324513A1 (de) * 1993-07-21 1995-01-26 Zwosta Helge Dipl Ing Fh Verfahren, Schaltung und Messaufnehmer zum Erfassen physikalischer Größen durch gezielte Messung von charakteristischen Größen des Antwortsignales
DE4444409C1 (de) * 1994-12-14 1996-04-18 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur Messung der Induktivität einer Spule
DE10051048A1 (de) * 2000-10-14 2002-04-18 Wabco Gmbh & Co Ohg Meßverfahren für eine Mechatronik
DE102008044908A1 (de) * 2008-08-29 2010-03-04 Lemförder Electronic GmbH Anordnung zur Messung wenigstens eines Wertes einer an einer elektronischen Komponente anliegenden Spannung
CN106679601A (zh) * 2016-12-31 2017-05-17 桐庐县检验检测中心 一种多功能长度校准装置及其校准方法
RU195552U1 (ru) * 2019-11-07 2020-01-31 Акционерное общество Научно-производственная компания "ТЕКО" Индуктивный датчик положения
CN115201576A (zh) * 2022-07-13 2022-10-18 王元西 一种新型高精度检测等效电感方法及系统

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2046336A1 (de) * 1970-09-19 1972-04-27 Daimler Benz Ag Elektronischer Weggeber
JPS54103382A (en) * 1978-01-31 1979-08-14 Yoshinao Aoki Capacity measuring device that use microocomputer
DE2852637C2 (de) * 1978-12-06 1986-07-03 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Meßanordnung eines induktiven Meßumformers
US4206648A (en) * 1979-02-26 1980-06-10 Rca Corporation Impedance measuring circuit
JPS55146955A (en) * 1979-05-02 1980-11-15 Hitachi Ltd Semiconductor device
FR2455731A1 (fr) * 1979-05-03 1980-11-28 Jaeger Fa Transducteur electrique comportant un moyen de codage d'un parametre du transducteur
DE2942134A1 (de) * 1979-10-18 1981-04-30 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Auswerteschaltung fuer einen induktivgeber
DE2947841A1 (de) * 1979-11-28 1981-07-23 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Schaltungsanordnung mit einem parallelschwingkreis
US4303984A (en) * 1979-12-14 1981-12-01 Honeywell Inc. Sensor output correction circuit
US4339955A (en) * 1980-08-29 1982-07-20 Aisin Seiki Company, Ltd. Pressure sensor
JPS57135917U (de) * 1981-02-20 1982-08-25
FR2509851A1 (fr) * 1981-07-17 1983-01-21 Tesa Sa Capteur electronique de mesure
JPS5815136A (ja) * 1981-07-20 1983-01-28 Aisin Seiki Co Ltd 圧力センサ

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19813063A1 (de) * 1998-03-25 1999-09-30 Mannesmann Vdo Ag Verfahren zur Bestimmung der Position eines induktiven Wegsensors
DE10033923A1 (de) * 2000-07-12 2002-01-24 Lsp Innovative Automotive Sys Verfahren zur sensorlosen Ermittlung der Geschwindigkeit und Position elektromagnetischer Stellsysteme
DE10034830A1 (de) * 2000-07-18 2002-02-14 Isermann Rolf Verfahren zur Rekonstruktion der Ankerbewegung eines elektromagnetischen Aktors
DE10034830C2 (de) * 2000-07-18 2003-02-27 Isermann Rolf Verfahren zur Rekonstruktion der Ankerbewegung eines elektromagnetischen Aktors
DE10229760A1 (de) * 2002-07-03 2004-02-19 Daimlerchrysler Ag Positionsermittlungsverfahren für einen induktiven Positionssensor
DE10229760B4 (de) * 2002-07-03 2005-10-20 Daimler Chrysler Ag Positionsermittlungsverfahren für einen induktiven Positionssensor
DE10327077B4 (de) * 2003-06-13 2014-07-31 Paragon Ag Sensoreinrichtung zur Erfassung der Axialstellung eines Kolbens in rauen Umgebungen
DE102006012810B4 (de) 2005-03-24 2018-10-04 Delimon Gmbh Schmierstoffverteiler
DE102005018012A1 (de) * 2005-04-18 2006-10-19 Zf Friedrichshafen Ag Sensorlose Positionserkennung in einem elektromagnetischen Aktuator
DE102011014330A1 (de) * 2011-03-18 2012-09-20 Paragon Ag Auswerteschaltung und Auswerteverfahren zur Ermittlung einer Induktivität oder einer Kapazität eines elektrischen Bauteils
DE102012004913B4 (de) * 2012-03-09 2014-04-10 Paragon Ag Vorrichtung zur Bestimmung eines zu einem Verhältnis von Induktivitäten bzw. Kapazitäten zweier induktiver bzw. kapazitiver Bauteile proportionalen Messwerts und entsprechendes Verfahren
DE102012004913A1 (de) 2012-03-09 2013-09-12 Paragon Ag Vorrichtung zur Bestimmung eines zu einem Verhältnis von Induktivitäten bzw. Kapazitäten zweier induktiver bzw. kapazitiver Bauteile proportionalen Messwerts und entsprechendes Verfahren
DE102012214456A1 (de) 2012-08-14 2014-02-20 Zf Friedrichshafen Ag Wegmesseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS59202070A (ja) 1984-11-15
DE3343885A1 (de) 1984-10-25
EP0358241A2 (de) 1990-03-14
DE3486134D1 (de) 1993-05-27
EP0358241B1 (de) 1993-04-21
EP0358241B2 (de) 1997-07-30
DE3482852D1 (de) 1990-09-06
JPH058390B2 (de) 1993-02-02
EP0358241A3 (en) 1990-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3343885C2 (de) Induktiver Sensor
EP0126846A2 (de) Induktiver Sensor
DE2912171C2 (de) Als Schaltregler arbeitender Gleichspannungswandler
DE3708892C2 (de) Strommeßeinrichtung, insbesondere zur Bestimmung des Motorstroms eines Gleichstrommotors
DE2847492A1 (de) Druckwerk mit stossvorrichtung und aufnehmer
EP0288704A1 (de) Einrichtung zur Messung einer Induktivität
DE1084306B (de) Transistor-Sperrschwinger zur Erzeugung von Impulsen
EP0207218B1 (de) Ansteuerschaltung für einen induktiven Sensor
DE3311662A1 (de) Rechteckwellenstrom-generator
DE2404570B2 (de) Impulsstromregelschaltung für den Strom, der durch eine Prüfspule eines gepulsten Wirbelstrom-Prüfgerätes fließt
DE1762565A1 (de) Elektronischer Naeherungsschalter
EP0280261A2 (de) Schaltung zur Gewinnung eines temperaturunabhängigen Rechtecksignals aus einem Messsignal
DE2727777C3 (de) Ablenkschaltkreis für eine Kathodenstrahl-Bildröhre
DE3210890C2 (de)
DE3439115C2 (de)
DE2116145C3 (de) Schaltungsanordnung zum Erzeugen einer Sägezahn- oder Dreieckspannung
DE1108266B (de) Negationsglied zur Abgabe eines Ausgangssignals, solange kein Eingangssignal vorhanden ist
DE1563253C (de) Schaltungsanordnung für Initiatoren von Steuereinrichtungen
DE1105987B (de) Schaltungsanordnung zur Umformung eines elektrischen Messwertes in einen proportionalen Gleichstrom und eine proportionale Impulshaeufigkeit
DE3027255A1 (de) Auswerteschaltung fuer kurzchluss-ringgeber
DE1284110B (de) Kapazitaets-Pegelschaltanordnung
DE2647418C3 (de) Schaltungsanordnung zur Regelung der Ausgangsspannung eines Transformators
DE2246312C3 (de) Logischer Speicher
DE1948869C3 (de) Schaltungsanordnung zum Messen des Verhältnisses von Impulsdauer zu Pausendauer einer Impulsfolge
DE2337825C3 (de) Spannungsgesteuerter Impulsgenerator

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WABCO VERMOEGENSVERWALTUNGS-GMBH, 30453 HANNOVER,

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WABCO GMBH, 30453 HANNOVER, DE

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WABCO GMBH & CO. OHG, 30453 HANNOVER, DE

8365 Fully valid after opposition proceedings